Diskussion:Fullerene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 129.247.247.239 in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv

Lebensverlängernd???

[Quelltext bearbeiten]

Der Text (Verdopplung der Lebensdauer von Ratten) ist Blödsinn. Wer sich das Paper der Authoren mal anguckt, stellt fest, dass nur mit Olivenöl behandelte Ratten fast genauso lange leben. Das geht so aus der Veröffentlichung hervor. Mal davon abgesehen wäre ich SEHR SEHR vorsichtig was "Wundermittel XY verlängert Leben"-Artikel angeht. Besonders wenn Sie von unbekannten Unis kommen und die Authoren Corrigenda einreichen müssen wegen duplizierter Abbildungen und falscher Daten. (nicht signierter Beitrag von 78.49.111.59 (Diskussion) 19:32, 10. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Wenn Du die Studie richtig liest, dann wirst Du sehen können, dass die erste Ratte mit reiner Olivenölfütterung nach 35 Monaten gestorben ist, bei der C60 Olivenölfütterung ist die erste Ratte aber erst nach 59 Monaten gestorben. Das ist schon ein großer Unterschied. C60 Olivenöl ist definitiv lebensverlängernd.

Nanopartikel?

[Quelltext bearbeiten]

Zählen Fullerene wie C60 überhaupt zu den Nanopartikeln? Ihre Dimensionen (Durchmesser) sind jedenfalls deutlich kleiner als 1 Nanometer. 134.76.10.66 15:02, 19. Jul 2006 (CEST)

Gefahren

[Quelltext bearbeiten]

Buckyballs zerstören Gehirne von Fischen Forscher warnen vor Nanopartikeln als Umweltgefahr

http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=040330031 (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 212.183.75.129 (DiskussionBeiträge) 23:01, 22. Jun. 2008 (CEST)) Beantworten

Name

[Quelltext bearbeiten]

Wovon leitt sich der Name denn nun ab – der Artikel geht icht darauf ein. Vielleicht sollte man die Unterpunkte Name und Nomenklatur zusammenfassen und eine Namensherkunft einfügen. --23PowerZ 15:58, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dem muß ich 13 Jahre später immer noch zustimmen. Man kann anhand des Artikels nur raten, daß sich die Bezeichnung Fulleren möglicherweise bereits vom Namen Richard Buckminster Fuller ableitet - was meines WIssens nach auch der Fall ist und im Wikipedia-Artikel zu ihm auch so drinsteht. Der Artikel erweckt insgesamt allerdings den Eindruck, daß die Stoffklasse "Fullerene" immer schon so hieß, und nur C60 irgendwann ehrenhalber nach einem Architekten benannt wurde. Nach meiner Erinnerung an alte Spektrum der Wissenschaft-Artikel aus den frühen 1990ern ist aber die Bezeichnung "Fulleren" immer schon eine Verkürzung des doch sehr unhandlichen Namens "Buckminsterfulleren" (und nicht etwa "Buckminster-Fulleren", wie im Artikel geschrieben) gewesen. --129.247.247.239 12:12, 6. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Konstantinos Fostiropoulos, Wolfgang Krätschmer und Donald Huffman

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei der heutigen Änderung [1] wurde meiner Meinung nach korrekt Konstantinos Fostiropoulos eingebaut. Allerdings habe ich ein kleines Problem mit der Formulierung, derzeit liest es sich so als wenn Konstantinos Fostiropoulos, Wolfgang Krätschmer und Donald Huffman zusammen das Verfahren entwickelt hätten und alle glücklich damit sind. In einem Spiegel-Artikel von 1993 liest sich das aber irgendwie anders [2]. Gibt es in dem Zusammenhang nicht noch etwas mehr zu sagen? --Cepheiden 17:49, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Das Verfahren wurde ausschließlich in der Forschungsgruppe ("Staubgruppe") von Prof. Hugo Fechtig am MPI Kernphysik in Heidelberg entwickelt. Unter der Betreuung des Assistenten Wolfgang Krätschmer habe ich über drei Jahre lang (1989-1991) das im einzelnen hier gut beschriebene Verfahren entwickelt. Es beinhaltet (i) die Erzeugung von Fulleren-Ruß im Lichtbogen, (ii) die Trennung der Fullerene aus dem Ruß und (iii) deren Strukturnachweis. Kein weiteres Mitglied der "Staubgruppe" war mit dem Thema befasst. Dass meine Arbeiten selbständig durchgeführt wurden und für die Entwicklung des C60-Moleküls "maßgeblich" waren, hatte mein Doktorvater (Prof. Hugo Fechtig) in seinem Gutachten an die Promotionsprüfungskommission der Universität Heidelberg bestätigt. Zweitgutachter war Prof. Walter Roedel, Institut für Umweltphysik, Heidelberg.
Es gibt im Text die eine oder andere Ungenauigkeit, die die beiden Verfahren (Laser oder Lichtbogen) durcheinander bringen. Ich versuche zurzeit dieses zu korrigieren und weitere Fakten hinzuzufügen.
  • erste, nicht erkannte Herstellung von C60 (Rohlfing, Cox, Kaldor 1984)
  • Syntheseweg und Entdeckung durch Kroto et al. 1985
  • (Heidelberger Arbeiten)
  • Anwendungen von C60
Da ich aber mit den Gepflogenheiten von Wikipedia-Autoren nur wenig vertraut bin, insbesondere wenn es inhaltlich um meine eigene Person geht, stoße ich beim zuständigen Administrator auf Hindernisse. Vielleicht kann mir jemand hier in diesem Forum mit Rat zur Seite stehen. Ich freue mich auf Rückmeldungen, Konstantinos Fostiropoulos (nicht signierter Beitrag von 134.30.31.40 (Diskussion) 18:50, 11. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Martin Schneider bearbeitet dieses Thema in seinem Buch "Teflon, Post-It und Viagra" Seite 183-193 (ISBN 3-527-31643-4) auch detailliert. (nicht signierter Beitrag von 93.132.21.154 (Diskussion) 08:58, 14. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Magische Zahl?

[Quelltext bearbeiten]

Es macht mich stutzig, dass der Befriff Magische Zahl hier verwendet wird, obwohl es dafür keinen Artikel gibt. Ist das ein etabliertes Konzept? --Caeschfloh (Diskussion) 21:29, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Der Begriff stammt aus den 1960ern vermutlich von der Kernphysikerin Maria Goeppert-Mayer. Sie bezeichnete damit die höchst möglichen Besetzungszahlen für Nukleonen in den Schalen des Atomkerns (Schalenmodell). Im Schalenmodell halten Kerne für jede ihrer Schalen eine bestimmte, "magische" Anzahl von Plätzen für Nukleonen bereit. Ist jede Schale des Kerns entweder ganz voll oder ganz leer, dann ist der Kern stabil. Kerne mit einer nur teilweise gefüllten Schale sind weniger stabil. Das gleiche gilt übrigens für das Schalenmodell der Atomhülle. Da sind es die nicht reaktiven (stabilen) Edelgase, deren Elektronenkonfiguration nur volle oder leere Schalen hat. Alle anderen Elemente haben mindesten eine Schale, die nur teilweise mit Elektronen gefüllt ist. In beiden Fällen (Kerne und Atomhüllen) lässt sich die Reihe der "magischen" Zahlen mathematisch errechnen.
Spaßeshalber haben wir damals die selbe Bezeichnung für die Anzahl von Kohlenstoffatomen eingeführt, die zu stabilen Fullerenen führen. Allerdings ist der Zusammenhang an den Haaren herbei gezogen, denn es gibt kein Schalenmodell und keine entsprechende mathematische Regel. (nicht signierter Beitrag, 22:25, 11. Feb. 2016 (CET)) Sorry, Signature vergessen, (war unterwegs) mein Fehler. Konstantinos Fostiropoulos--134.30.31.40 13:24, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Auflistung Varianten / Formen von Fullerenen

[Quelltext bearbeiten]

Eine Auflistung der wichtigsten Fullerene mit ihren bereits bekannten Eigenschaften, sowie welche maximale Größe zu erwarten ist, fehlt noch. In der englischen Wikipedia wird das Riesenfulleren icosahedral fullerene C540 erwähnt. --Caeschfloh (Diskussion) 21:29, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Forumsbeitrag als Beleg

[Quelltext bearbeiten]

Seelefant sind uns bezüglich der Eignung als Beleg dieses Forumsbeitrags uneinig. Der Beitrag hat zwar tatsächlich den Charakter eines wissenschaftlichen Artikels, ist aber sehr wahrscheinlich nicht peer reviewed. Zudem frage ich mich, weshalb die beiden Autoren ihren Beitrag nicht als Comment bei der Zeitschrift eingereicht haben, bei welcher der von ihnen kritisierte Artikel erschienen ist. Das wäre eigentlich der normale Weg in solchen Fällen. Auf die Schnelle habe ich auch unter den diesen Artikel zitierenden Publikationen keine Kritik entdeckt. Meinungen? --Leyo 22:12, 25. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Tja, mit der peer review hast du vielleicht recht, obwohl man diesem "Forum" vielleicht einen gewissen Review-Charakter zubilligen könnte? Ich war auf der Suche nach einer möglichst fundierten, kritischen Stellungnahme zu der Ratten-Studie, da mir die daraus gezogenen Schlüsse und vor allem die Art und Weise wie sie zum Teil in der Öffentlichkeit aufgenommen werden ziemlich fragwürdig erscheinen. Was mich eigentlich mal interessieren würde - haben die Ratten irgend etwas anderes bekommen als (A) Wasser, (B) Olivenöl und (C) Olivenöl plus Fullerene? Dann müsste es einen ja nicht wundern wenn die Tierchen alle ungefähr zeitgleich den Löffel abgegeben... -- Seelefant (Diskussion) 23:11, 25. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Offensichtlich ist ja Kritik an dem Artikel lautgeworden, da die Autoren ein Korrigendum veröffentlicht haben. (In diesem Zusammenhang ist es erstaunlich, dass der Originalartikel den peer-review-Prozess unzureichend redigiert überstanden hat). Die in dem Forum angeführte Kritik scheint zudem berechtigt zu sein. Allein die geringe Größe der Gruppen der Versuchstiere führt ja zu einer erheblichen statistischen Unsicherheit. In Ermangelung einer besseren Quelle würde ich Seelefant beipflichten.--Andif1 (Diskussion) 15:02, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Es geht mir nicht darum, ob die Kritik berechtigt ist (wahrscheinlich ist sie es), sondern um die Form bzw. den gewählten Ort. Wie oben dargelegt wäre ein „Comment on …“, der im selben Journal erscheinen würde, der normale Weg. --Leyo 00:09, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Dem widerspreche ich nicht.--Andif1 (Diskussion) 00:45, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Magische Zahlen

[Quelltext bearbeiten]

Eventuell kann zur Stabilität von Clustern (magische Zahlen) auf den Wikipedia-Artikel Cluster_(Physik)#Struktur_freier_Cluster verwiesen werden. Wobei die Definition der magischen Zahl als Anzahl der Außenatome und eines inneren Atoms problematisch erscheint. Außerdem ist der Ikasoeder "besonders häufig vorkommend" unter den Clustern, wofür Belege fehlen. Tritt der Oktaeder (Kohlenstoff) nicht häufiger auf? __HolgerFiedler (Diskussion) 09:03, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

H-Atome?

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es an Fullerenen Wasserstoffatome bzw. sind die "vollaromatisch". Das sollte deutlich gemacht werden, ich tue mich aber schwer das dem Artikel auf die Schnelle zu entnehmen. Es ist auch kein einziges Fulleren explizit dokumentiert um da schlauer zu werden, Buckminster-Fulleren glänzt nur in dewiki mit dem Pseudoblau der Weiterleitung. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 13:10, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Vielleicht verstehe ich die Frage falsch, aber Fullerene sind Allotrope des Kohlenstoffs und als solche „reiner“ Kohlenstoff, wie auch aus den Summenformeln hervorgeht. --Andif1 (Diskussion) 13:56, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
+1 --Alchemist-hp (Diskussion) 14:07, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Implizit wäre das klar, aber bei gewissen Sachen spricht man wohl auch gerne mal von Cx-Dings allein um die Grössenordnung anzugeben ohne dass da unbedingt eine vollständige Summenformel gemeint sein muss.
Es bleibt dann jedenfalls noch die wesentliche Frage ob es auch fullerenartige Verbindungen gibt mit Wasserstoffatomen(teil-/vollgesättigt). Aber der Artikel führt das Wort Wasserstoff nirgends. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 14:12, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe gerade keine Quelle zur Hand, aber man kann Fullerene teilhydrieren, also Verbindungen von Typ C60H2 synthetisieren. Hydrierung ist im Text angegeben. Vollgesättigt ist (bislang) nur mit Fluor möglich. --Andif1 (Diskussion) 14:22, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ok. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 14:26, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

C60 in der Festkörperkernphysik

[Quelltext bearbeiten]

Hohlgittermoleküle, wie beim Palladium, sind eigentlich Kandidaten für Absorptionsfusionen, wie im Pons-Fleischmann Reaktor, gibt es dazu Artikel irgendwo?

Wäre lustig wenn die Bedingung für Fusionen und die C60 Synthese oder ein anderes Fulleren, synchronisiert werden könnten. Darüber wäre dann Kaltfusion regenerativ machbar.

geometrie von fullerenen mit heptagonen??

[Quelltext bearbeiten]

im artikel über Siebeneck heißt es: "Es gibt Fullerene (Kohlenstoffmoleküle), die siebeneckige Unterstrukturen aufweisen;[7]" könnte bitte jemand netterweise - möglichst in 3D - die geometrie solcher fullerene hier einfügen? s. https://als.lbl.gov/a-fullerene-that-breaks-the-rules/

danke! --HilmarHansWerner (Diskussion) 16:08, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

12 Fünfecke

[Quelltext bearbeiten]

in Fullerene#Struktur_und_Stabilität heißt es Viele Fullerene bestehen aus 12 Fünfecken, die von einer unterschiedlichen Anzahl Sechsecken umgeben sind. . Jedes Fünfeck muss in einem Polyeder an jeder seiner 5 Kanten auf eine andere Fläche stoßen. Deswegen hieße es hier besser: Viele Fullerene bestehen aus 12 Fünfecken, an die andere Fünfecke oder in unterschiedlicher Anzahl Sechsecke stoßen.. --TumtraH-PumA (Diskussion) 07:36, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Neues Unterkapitel "Physikalische Wechselwirkungen"?

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne den Artikel um ein neues Unterkapitel "Physikalische Wechselwirkungen" (andere Namensvorschläge sind willkommen) ergänzen. Das Interferenz-Experiment von Zeilinger würde ich darunter verschieben, da es meiner Meinung nach nicht besonders gut in das Kapitel "Reaktionen" passt. Weiterhin bin ich auf folgende Veröffentichung gestoßen - https://photon-science.desy.de/news__events/news__highlights/archive/archive_of_2019/how_molecular_footballs_burst_in_an_x_ray_laser_beam/index_eng.html - die man dort einbauen könnte. Vermutlich existieren auch weitere physikalische Experimente mit Fullerenen (Internet/Literaturrecherche nötig). Gibt es Einwände dagegen? --Rsteinkampf (Diskussion) 00:27, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das finde ich nicht richtig. Die Interferenz hat nichts mit den physikalischen Eigenschaften der Fullerene zu tun. Denn die Interferenzen müssten überall, also für alle Moleküle, auftreten (auch wenn sie bislang nur für wenige Fälle experimentell nachgewiesen konnten). Man könnte statt dessen unter "Verwendungen" einen Abschnitt à la "... konnte nachgewiesen werden ... Rekord ..." einbauen -- Wassermaus (Diskussion) 11:55, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten