Diskussion:Gitarrenbauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von 77.191.89.34 in Abschnitt Spanische Gitarrenbauer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhaltliche Abgrenzung

[Quelltext bearbeiten]

Ob dieser Artikel sinnvoll ist, sollte erwägt werden. Der Artikel Gitarrenbau hat ja nahezu identischen Inhalt. Red Rooster 18:19, 18. Mär 2006 (CET)

Richtig. Es wäre, so mein Vorschlag, eine Orientierung an dem Artikel Orgelbau wäre sinnvoll, der zugleich den Begroff orgelbauer einschließt. Also Gitarrenbauer zu Gitarrenbau verschieben und dort einen detaillierteren Artikel wachsen lassen. Desweiteren müsste eine Liste oder Kategorie "Gitarrenbauer" erstellt werden, so dass eine direkte Recherche möglich wird und einzelne Artikel so verlinkt sind. Noch viel Arbeit! (Ich hoffe ich finde etwas Zeit um mich zu beteiligen) bodoklecksel 09:21, 31. Mär 2006 (CEST)

Howdy, mit der "Berühmtheit" ist es natürlich so eine Sache. Welcher deutsche Gitarrenbauer ist schon wirklich berühmt? Dagegen sind einige Gitarren bestimmter Gitarrenbauer aus Deutschland sicher unter den Spitzeninstrumenten und/oder werden von guten Gitarristen gespielt. Allein die Länge der Liste in diesem Artikel lässt fälschlich vermuten, dass es eine Unzahl von Gitarrenbauern geben muß, wenn soviele "berühmt" sein sollen. Vielleicht sollte man den Begriff "berühmt" durch "bekannt" ersetzen. Und auch hier würde man bei einer Umfrage in den deutschen Konservatorien sicher erstaunliche Resultate finden: wie ursprünglich der Lehrer, so ist der Schüler oft vom selben Instrumentenbauer angetan, nicht zuletzt, wenn er ihn persönlich dort oder auf einem Kurs kennen lernt. Anyway, Freunde der Knipskiste, ich werde mal Gerold Karl Hannabach hinzufügen. Er ist nicht nur eine großartiger Instrumentenbauer, sondern auch ein absolut fachkundiger, hocherfahrener Ansprechpartner. Und, nein, ich werde nicht von ihm bezahlt ;-). -- alex 17:50, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Moin. Also was mir bischen seltsam erscheint, der englische Artikel "Luthier" verlinkt nach Geigenbauer, andererseits ist Gitarrenbauer gar nicht zum englischen verlinkt, obwohl mir "Luthier" (Lautenbauer, und Bauer aller Lautenähnlicher Instrumente) hier passender erscheint als bei Geigenbauer. Vielleicht das mal jemand mit richtig Ahnung sich das anguckt ? na denn … Fiiiisch! (Diskussion) 18:21, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kürzung der Namenslisten von Gitarrenbauern im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Die Namenslisten sind jeweils in der Titel- oder Untertitel-Zeile mit dem Zusatz bekannte bzw. bedeutende (Gitarrenbauer) versehen. Ob die Listeneinträge unter diesen Gesichtspunkten korrekt und zutreffend sind, lässt sich nur bei denjenigen Namen unmittelbar nachvollziehen, zu denen ein eigener Wikipedia-Artikel existiert. Weil die Auflistung von Namen ohne eigenes Lemma das Risiko von Falscheinträgen und Beliebigkeit mit sich bringt, entferne ich alle Namen von Gitarrenbauern, die (noch) keinen eigenen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia haben. Der informative Wert dieser Listen wird gesteigert, wenn sie nur Einträge enthalten, die tatsächlich per Wikilink weiterführende Informationen bieten.

Falls jemand der Meinung ist, dass ein bestimmter bedeutender Gitarrenbauer, der (noch) keinen Wikipedia-Artikel hat, in der Auflistung nicht fehlen dürfe, bitte ich freundlich darum, dessen Bedeutung zumindest durch einen Einzelnachweis zu belegen (ein Weblink auf die eigene Website der aufgeführten Personen ist dabei eine kaum geeignete Referenz, da in allen diesen Fällen Eigenwerbung angenommen werden muss). — frank (Diskussion) 22:00, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ren Ferguson [1], Martin Seeliger [], Armin Dreier [2], Andreas Cuntz [], Christian Jablonski [3]; alle raus? Mein Gott... Sakrileg! Tu wenigstens die fünf wieder rein.--Pappenheim (Diskussion) 22:28, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Okayokay, werter Wikipedia-Mitstreiter Pappenheim, Du hast ja durchaus recht. Mein Vorstoß mit der Kürzung der Listen ist in dem Sinne provokativ gemeint als er an die Belegpflicht erinnern soll. Das gilt nach meinen Erfahrungen besonders in Listen, in die viele registrierte und anonyme Wikipedia-Nutzer gerne mal eben einen favorisierten Namen eintragen – ohne Begründung, ohne Beleg – und die damit kaum jemals etwas zum informativen Mehrwert solcher Listen beitragen. Meine Kritik richtet sich an den Nutzen solcher Listen im Allgemeinen. Soweit ich weiß ist das im Speziellen ein Phänomen im Themenbereich Gitarren, mehr noch im Bereich E-Gitarren. Wäre es nicht sinnvoller, die Bedeutung besonderer Personen (so sie von herausragender Bedeutung für die Weiterentwicklung des behandelten Themas sind) in einem eigenen Textabsatz hervorzuheben? Als Beispiel: „XYZ brachte diese und jene neue Entwicklung in das Handwerk ein, die seitdem vielfach aufgenommen und kopiert wurde“ – so etwas verdient unstrittigerweise Erwähnung. Ich finde, der Artikel sollte sich auf die Auflistung der Pioniere beschränken und deren Pionierleistungen sollten im Artikeltext zumindest erwähnt und knapp umrissen werden – welchen informativen Wert hat es sonst für die Leser des Artikels?
Doch ich urteile selbstverständlich subjektiv, und mein Standpunkt ist ganz gewiss nicht der Weisheit letzter Schluss und darum ebenso diskutierbar wie revertierbar. Wenn Du, werter Mit-Autor Pappenheim, die von Dir aufgeführten Namen mit Anführung der Einzelnachweise wieder in den Artikel einfügen solltest, so würde ich dem zwar im Sinne der Wikipedia (so wie ich ihn verstehe) nicht zustimmen, aber Deine Entscheidung in jedem Fall respektieren. Darum meine Bitte an Dich: bitte tue es selbst, denn ich bezweifle den enzyklopädischen Wert solcher bloßen Auflistungen. — Ein freundlicher und kollegialer Gruß, — frank (Diskussion) 01:38, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Lieber Frank, irgendwo gebe ich dir ja durchaus recht. Die Pionierarbeit gibts aber eh schon in den Artikeln zu den Instrumenten. Kompromissvorschlag: Jene, die belegbar sind (nicht mit eigener Webseite, sondern w. o. z. B. im Fachblatt Akustik Gitarre) wieder rein, und nur solche dürfen wieder rein. Passt? --Pappenheim (Diskussion) 06:32, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Lieber Pappenheim, ich verstehe deine Einstellung, würde es aber grundsätzlich für besser halten, wenn der Artikel in enzyklopädischer Form über die Inhalte des Berufs oder Handwerks informiert. Eine Liste von "berühmten" oder in der AkGit erwähnten oder so Gitarrenbauern kann es dann als separate Liste geben (so wie der Artikel über den Beruf Geiger auch nicht jeden "berühmten" Violinisten aufzählt) oder schlicht als Verweis auf die Kategorie:Gitarrenbauer. Wenn die Namen unbedingt im Artikel verbleiben sollen, dann aber bitte nicht als unkommentierte Liste, sondern kontextuell eingeordnet (z. B. durch eine Beschreibung, was diesen Gitarrenbauer auszeichnet oder was er Besonderes für den Gitarrenbau geleistet hat). Da schließe ich mich also Franks Meinung an. Schönste Grüße von --Dirkjot (Diskussion) 09:13, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nebenbei ein Trick aus der Wiki-Syntax: Wikilinks auf Kategorie-Seiten entstehen, wenn man vor den Namen der Kategorie einen Doppelpunkt setzt – so wie hier: [[:Kategorie:Gitarrenbauer]]. Daraus wird der Wikilink Kategorie:Gitarrenbauer. So lassen sich Weblinks im Fließtext vermeiden (hab’s selbst erst nach Jahren durch Zufall rausgefunden).  ;^) Gruß, — frank (Diskussion) 17:23, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke :-) --Dirkjot (Diskussion) 08:46, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ein Vorschlag: Was haltet Ihr davon, jeden Eintrag in den Listen um eine kurze Beschreibung der Bedeutung der jeweiligen Person für den Gitarrenbau zu ergänzen und möglichst mit Einzelnachweis zu belegen? Als ein Beispiel: Orville H. Gibson (1858–1918) – übertrug Ende des 19. Jahrhunderts als Erster Konstruktionsformen aus dem Geigenbau auf Mandolinen und Gitarren (→ Archtop).[1] Durch solche Kurzbeschreibungen würde die Auflistung deutlich an Wert gewinnen, finde ich. (Meinetwegen könnte man das in allen Namenslisten in Wikipedia-Artikeln zur Pflicht machen; dann würden die Dinger vermutlich nicht so ausufern. *grummel*) — frank (Diskussion) 17:04, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Finde ich sehr gut. --Dirkjot (Diskussion) 08:46, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Fußnoten

  1. Carlo May: Vintage-Gitarren und ihre Geschichten. Darin: Kapitel Am Anfang war die Geige, S. 34. MM-Musik-Media-Verlag, Ulm 1994. ISBN 3-927954-10-1

Vereinigung Gitarrenbauer-Zupfinstrumentenmacher

[Quelltext bearbeiten]

Nach Deutschem Handwerksrecht ist ein Gitarrenbauer, sofern er eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung besitzt, ein Zupfsintrumentenmacher. Gitarrenbauer sind somit unter Zupfinstrumentenmachern: -Solche, die ausschliesslich Gitarren bauen oder reparieren (können) -ungelernte Quereinsteiger Beides ist keinen eigenen Artikel wert, zumal dieser nun auch nach Berichtigung nicht so schön ist wie der des Zupfinstrumentenmachers.

Ich bin neu hier, deshalb: Könnte man nicht einen Verweis auf Zupfinstrumentenmacher einrichten und diese Seite stillegen? (nicht signierter Beitrag von BandageGirl (Diskussion | Beiträge) 13:04, 16. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Hallo BandageGirl; warum sollten die Gitarrenbauer, von denen es nicht wenige gibt (eventuell sogar mehr als auf den Bau anderer Zupfinstrumente spezialisierte Handwerker?), keinen eigenen Artikel wert sein? Das Problem sehe ich eher darin, dass der Artikel bisher kaum auf die Geschichte des Gitarrenbaus und deren Persönlichkeiten eingeht. Ich möchte dieses Lemma gerne in Form eines eigenen Artikels beibehalten – und zwar anders als es im Augenblick der Fall ist mit Schwerpunkt auf „ungelernte Quereinsteiger“ und Erfinder, die für die Entwicklung des Gitarrenbaus von erheblicher Bedeutung sind – wie zum Beispiel Orville Gibson, Lloyd Loar, George Beauchamp, Les Paul (der aus einem Holzklotz eine Gitarre entwickelte), Roger Rossmeisl und Leo Fender (der aus einem Holzbrett eine Gitarre entwickelte). Als Alternative dazu wäre für mich höchstens denkbar, im Artikel Zupfinstrumentenmacher einen neuen Abschnitt Gitarrenbauer einzurichten, der eben dieses Thema behandelt. Gruß, — frank (Diskussion) 13:48, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Frank; daran habe ich auch gedacht. Dann ist es aber Gitarrenbau, nicht Gitarrenbauer. In der derzeitigen form ist das aber erstmal nur ein umganssprachlicher Doppelartikel des Zupfinstrumentenmachers. Wenn du möchtest können wir hier unter Giatrrenbau auch die Geschichte des neueren Gitarrenbaus, von Stauffer an über Torres zu Gibson und Fender aufarbeiten. So könnte auch die Gitarrenseite etwas entschlackt werden. Gerne gehe ich auch auf Bauformen/Technik ein- nur muss ich wissen wo das hin gehört ;)

Liebe Grüße,--BandageGirl (Diskussion) 18:08, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wo sind die Luthiers geblieben

[Quelltext bearbeiten]

In welchem Artikel finden denn berühmte Lautenbauer Platz? Wäre ein zusätzliches Lemma "Lautenbauer" angebracht oder sollte der Artikel "Gitarrenbauer" nach "Lauten- und Gitarrenbauer" verschoben werden? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 14:36, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Georg, ich habe leider wenig Ahnung von Lautenbauern als eigene Klasse. Wäre aber sicher sinniger das zu vereinen, habe einfach zu wenig Erfahrung hier und mit Lauten um da was zu drehen.. Würde mich aber beteiligen! Lg --BandageGirl (Diskussion) 18:02, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Einschätzung. Auch ich würde mich insofern beteiligen, dass ich hin- und wieder etwas zum Thema Lautenbauer hinzufüge. Aber die Frage bleibt: wo? Jetzt geht es ja immer noch darum, ob Zupfinstrumentenmacher mit Gitarrenbauer und "Lautenbauer" (als Unterkapitel) oder mit Lauten- und Gitarrenbauer vereinigt werden oder aber als getrennte Artikel belassen werden sollen. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 18:24, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich finds unsinnig beide Seiten zu behalten, zumal Gitarrenbauer zz. besser aufgebaut ist als Zupfinstrumentenmacher. Ich BIN ja Gitarrenbauerin und meine Berufsbezeichnung ist Zupfinstrumentemacherin Fachrichtung Gitarrenbau, das ist als würde man den Kontrabassbauern eine eigene Kontrabassbauerseite geben- für was?) Vielleicht alles bei Zupfinstrumentenmacher unterbringen? Sollte ja eigentlich reichen. Kann mal in der Schule fragen ob jemand Literatur zum Lautenbau hat, dann mache ich mich in den ferien mal dran. LG --BandageGirl (Diskussion) 18:31, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Bin freudig gespannt! Dann könnte man auch noch eine Abbildung eines Gitarrenbauers hinzufügen. Derzeit sieht beim Aufruf des Artikels "Gitarrenbauer" erstmal einen Lautenbauer. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 17:57, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Listen „Deutsche Gitarrenbauer“, „spanische …“, etc.

[Quelltext bearbeiten]

Ich beschäftige mich seit 30 Jahren mit Biografien von Gitarrenbauern (wie auch von Gitarristen) mit Schwerpunkt klassische (Konzert-) Gitarren. Deshalb finde ich es wichtig, dass in diesen Listen umfassend die bekannten Gitarrenbauer aufgenommen werden. Ich habe aus meinen Recherchen erstens alle mir bekannten Lebensdaten ergänzt, Schreibweisen korrigiert und etwa 30 Gitarrenbauer ergänzt. So können alle Interessierten auch sehen, welche Daten bekannt sind und welche nicht. Wie der Begriff "bekannt" auszulegen ist - darüber kann man streiten. Ich habe folgenden Maßstab angelegt: ein Gitarrenbauer ist bekannt, wenn seine Gitarren von Berufsgitarristen gespielt werden und/oder sie bei Aufnahmen von Tonträgern verwendet wurden. Mit der Berühmtheit ist das meiner Ansicht nach eine andere Sache, da schwebt immer so ein Gefühl von Prominenz mit: Wenn ich eine Gitarre von einem prominenten Gitarrenbauer kaufe, muss die nicht von besserer Qualität sein als von einem Gitarrenbauer, der "nur" bekannt ist. Das ist genauso, wie mit dem guten Rotwein in der Médoc - eine Gegend, die ich gut kenne: Man muss nicht den superteuren Wein von Rothschild ("Lafite" oder "Mouton") kaufen, denn der Wein vom benachbarten Weingut schmeckt ebenso gut. Es ist übrigens tatsächlich so, dass es in Deutschland sehr viele Gitarrenbauermeister gibt (allein in Berlin, das wahrlich nicht bekannt ist wegen des Instrumentenbaus, etwa 20). Dazu gibt es noch eine hohe Anzahl von geschickten Handwerkern ohne Meisterbrief, die teilweise auch sehr gute Gitarren bauen. Und ich rede hier immer nur von meinem Schwerpunkt der klassischen Gitarren. Insofern ist diese Liste, wie sie zurzeit unter "Ungesichtete Änderungen" zu sehen ist, schon recht repräsentativ. Diese - meine Auffassung - stelle ich hier zur weiteren Diskussion.

Und wenn dem nichts entgegensteht, wäre es gut, die "Ungesichtete Änderungen" zeitnah freizugeben.

--Rainer Stelle (Diskussion) 23:20, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Rainer! Ich finde, dass die expandierende Liste von Gitarrenbauern der Benutzerfreundlichkeit dieses Artikels abträglich ist. Gewiss, die Namen sind mehrheitlich erwähnenswert; dies sollte jedoch in einem eigenen Artikel, Liste von Gitarrenbauern oder ähnlich benannt, erfolgen. Das vor allem deswegen, weil es sich bei den Personenartikeln (soweit vorhanden) um vertiefende Lektüre handelt. Wer nach Basisinformationen darüber sucht, was ein Gitarrenbauer überhaupt ist, was den Beruf ausmacht, etc., wird mit solch einer langen Liste überlastet. Deine Arbeit an der Vollständigkeit sei wertgeschätzt und sie sei fortgeführt; ich schlage jedoch vor, solch einer Auflistung einen eigenen Artikel zu widmen. Wie denkst Du darüber? Gruß, — frank behnsen (Diskussion) 07:35, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Frank, ich verstehe, was Du meinst. Ähnliche Argumente sind ja schon in der Diskussion zu lesen. Deshalb habe ich ja dagegen argumentiert. Wie gesagt, ich finde es gut, hier eine breit gefächerte Liste von Gitarrenbauern anzubieten. Warum soll ich jemandem, der sich für Gitarrenbau interessiert oder sich eine Gitarre kaufen möchte, nur ein paar prominente Gitarrenbauer anbieten? Die sind diesbezüglich eigentlich gar nicht interessant, weil man da sowieso nicht über die Schulter kann und die Wartelisten zu lang sind, die Preise zu hoch sind. Ich habe übrigens alle schon vorher in der Liste befindlichen Gitarrenbauer gecheckt, Lebensdaten ergänzt usw. - nur über einen konnte ich gar nichts finden: Günter Schulz! Weiß da jemand etwas? Gruß --Rainer Stelle (Diskussion) 00:24, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Angaben der Region bei den deutschen Gitarrenbauern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JuTe CLZ, ich finde es nicht gut, dass Du die Regionen entfernt hast, wo nicht nötig. Ich habe mit Absicht bei allen Orten die Regionen angegeben, damit es gleichmäßig ist und damit man auf einen Blick sehen kann, wo diese Orte liegen und nicht erst noch zum entsprechenden Wikipedia-Artikel umschalten muss. Es ist auch eine Art von Statistik: Man sieht sofort, aha, soundsoviel Gitarrenbauer sind z. B. in Mittelhessen ansässig! Mit Deinen Argumenten könnte man auch die Lebensdaten der Gitarrenbauer entfernen, die einen Wikipedia-Artikel haben - aber das ist doch wirklich nicht ästhetisch, wenn das so ungleichmäßig ist - oder? Bitte mache allen Gitarrenliebhabern zu Liebe diese Streichung der Regionen wieder rückgängig. Danke. Rainer Stelle (nicht signierter Beitrag von Rainer Stelle (Diskussion | Beiträge) 12:47, 31. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Verlängerung der Namenslisten von Gitarrenbauern im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Sollten hier nicht auch Gitarrenhersteller ergänzt werden (von Baton Rouge über Hopf bis Yamaha)? --Georg Hügler (Diskussion) 17:12, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Spanische Gitarrenbauer

[Quelltext bearbeiten]

Bei den Spaniern fehlt mindestens Gerundino Fernandez, ( 1931-2006 ) aus Almeria. Viele berühmte Leute u.A. Paco Pena spielen seine Gitarren.


--77.191.89.34 22:15, 10. Dez. 2024 (CET)Beantworten