Diskussion:Goethe (Schiff)
Diesel als Befeuerung für den Kessel
[Quelltext bearbeiten]Hallo allerseits, ich bin neu hier bei Euch,habe mich grad´erst angemeldet, bin ein erfahrener Anhänger der KD und muß Euch sagen, die GOETHE fährt nicht wie im Artikel beschrieben momentan auf Schweröl sondern schon seit 1996 nach der Wiederindienststellung auf Diesel als Befeuerung für den Kessel. Außerdem wird nicht die Stilllegung diskutiert sonden wie richtig beschrieben `nur`der Umbau auf einen Diesel-hydraulischen Antrieb, was allerdings leider leider einer Kastration gleichkäme... wie gesagt bin hier bei Euch noch vollkommen unerfahren,würde mich aber freuen wenn ich mich teiweise einbringen könnte, wäre für Tipps auch dankbar. Capo1973 -- Capo1973 00:05, 27. Sep. 2008 (CEST)
Aktualisierung
[Quelltext bearbeiten]Ich habe gerade im Abschnitt "Technische Daten" den Satz Die Kessel für die Zweizylinder-Heißdampf-Verbundmaschine werden mit Heizöl betrieben und verbrauchen bis zu 500 Liter/h in die Vergangenheit gesetzt, da das Schiff ja nun keine Dampfmaschine mehr hat. Vermutlich wäre im gleichen Absatz auch noch Durch die Umstellung auf Ölfeuerung und moderne Schiffstechnik werden heute nur noch sieben anstatt zwölf Mann Besatzung benötigt zu aktualisieren - diese Besatzungsstärke wird sich wohl auch noch auf das Schiff als Dampfschiff beziehen, wie verhält es sich mittlerweile, da die die Goethe zum Radmotorschiff geworden ist? Angaben mit unspezifischem "heute" sind nach Möglichkeit sowieso zu vermeiden, da sie veralten. Weiter: In der Bordgastronomie sind 30 Personen beschäftigt. - trifft das auch "heute" noch zu? Man sollte genauere Angaben (Jahr statt "heute") machen. Gestumblindi 03:55, 24. Nov. 2010 (CET)
- Informationen zur Besatzungsstärke sind sehr schwer zu bekommen, ich nehme aber an, dass sich durch die Umstellung auf Dieselantrieb nichts geändert hat. Das heute kann man streichen. -- Frila 09:05, 24. Nov. 2010 (CET)
- Nach einem Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 24. April 2009 wurden durch den Umbau auf Dieselmotoren 2 Maschinisten eingespart (ab dann nur noch einer). Macht rein rechnerisch ab April 2009 fünf Personen für den Fahrbetrieb selbst. http://www.muelheimer-wassersport-ev.de/downloads/presse/Goethe.pdf -- Genius 13:51, 15. Jan. 2011 (CET)
Antrieb
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht stehts ja im Artikel und ich verstehe bloß die Bedeutung der angegebenen Bug- und Heckstrahlruder nicht: Wie wird das Schiff denn heute angetrieben? Dreht der Dieselmotor die beiden Schauffelräder, die das Schiff schon als Dampfer antrieben oder laufen die heute nur noch zur Zierde mit, während der Dieselmotor eine neue Schiffsschraube bzw. die Strahlruder antreibt? --Superbass 21:00, 15. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Superbass, die Bug-und Heckstrahlruder sind Manövrierhilfen zum An- und Ablegen. Die beiden Schaufelräder sind immer noch der Hauptantrieb, sie können jedoch jetzt unabhängig voneinander arbeiten, bei der Dampfmaschine waren sie starr miteinander verbunden. Der Antrieb erfolgt jetzt dieselhydraulisch. -- Frila 21:28, 15. Mär. 2011 (CET)
- Danke! Wär das nicht eine Info für den Artikel? --Superbass 22:45, 15. Mär. 2011 (CET)
- Die Schaufelräder wurden nicht mit Schubstangen angetrieben sondern waren direkt mit der Kurbelwelle verbunden. Frila (Diskussion) 12:25, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Danke! Wär das nicht eine Info für den Artikel? --Superbass 22:45, 15. Mär. 2011 (CET)
Unklarheit
[Quelltext bearbeiten]Er war der größte Seitenraddampfer in Europa und der letzte Raddampfer auf dem Rhein.
Bezieht sich dieser Satz aus der Einleitung auf die Zeit des Baus oder die des Umbaus auf Diesel? Und gemeint ist doch sicher das größte als Seitenraddampfer ausgelegte Binnenschiff Europas, denn so ohne Zeitbezug würde ich spontan die Great Eastern dagegenhalten, die eindeutig größer war. --Ambross 09:30, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, das ist mir auch unklar. Ich habe die Formulierung mit dem "grössten Seitenraddampfer" nun mal nach deinem Vorschlag geändert. Es kann allerdings auch sein, dass "grösster noch existierender Seitenraddampfer" (vor dem Umbau) gemeint war. Beides müsste aber eigentlich belegt werden. Gestumblindi 03:40, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Da die Great Eastern zu diesem Zeitpunkt schon verschrottet war, stimmt wohl die Behauptung größter Raddampfer, es wird ja nicht behauptet, größter jemals gebauter Raddampfer. -- Frila 10:44, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Vielleicht sollte der Satz ergänzt werden: „Sie war das zu ihrer Zeit größte als Seitenraddampfer ausgelegte Binnenschiff …“ Statt des „zu ihrer Zeit“ könnte auch ein Zeitraum genannt werden, was die Sache noch eindeutiger machen würde. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 10:57, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Da die Great Eastern zu diesem Zeitpunkt schon verschrottet war, stimmt wohl die Behauptung größter Raddampfer, es wird ja nicht behauptet, größter jemals gebauter Raddampfer. -- Frila 10:44, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Man könnte ja auch schreiben: Als sie am 4. August 1913 in Dienst gestellt wurde war sie der größte Seitenraddampfer in Europa. Als Seitenraddampfer ausgelegtes Binnenschiff erscheint mir sehr umständlich beschrieben. -- Frila 11:19, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Mit dem exakten Datum und in der verkürzten Form gefällt mir der Satz am besten. Das „als Seitenraddampfer ausgelegte Binnenschiff“ soll wohl wissenschaftlich präzise wirken, klingt aber unnötig gestelzt. -- Lothar Spurzem 11:33, 28. Jul. 2011 (CEST)
So oder so muss auch Als sie am 4. August 1913 in Dienst gestellt wurde, war sie der größte Seitenraddampfer in Europa eigentlich noch belegt werden. Wer hat den völligen Überblick über alle Seitenraddampfer, die 1913 in Europa im Dienst waren, von Grossbritannien bis zur Türkei? Gestumblindi 13:20, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Ich habe mal in meiner Bibliothek geforscht und dabei keinen Raddampfer gefunden der nach 1959 größer war. Es gab breitere, aber keine längere. Die Räderschlepper waren alle um die 70 m lang. 1912 gab es die Dampfer Kaiser Wilhelm (82,30m) und Bluecher (83,30m) von der KD. Diese Schiffe wurden aber 1959 bzw.1944 verschrottet. Dann kann man ja schreiben, dass die Goethe seit 1959 der Längste war. -- Frila 16:39, 28. Jul. 2011 (CEST)
Heimathafen "La Valetta, Malta" ? ? ? Heißt das die "Goethe" fährt nur im Sommer auf dem Rhein und überwintert regelmäßig im Mittelmeer?--91.52.152.222 23:36, 25. Jan. 2012 (CET)
- Nein, siehe dazu den Artikel Heimathafen - ich hoffe, das hilft weiter. Gestumblindi 23:38, 25. Jan. 2012 (CET)
- Hier findest Du ein Bild vom Hafen Köln-Niehl, in welchem die Goethe ihren "Winterschlaf" verbringt. Gruß --Stefan K-50678 00:30, 26. Jan. 2012 (CET)
Bilder
[Quelltext bearbeiten]Soll man das zuletzt eingestellte Bild nicht lieber entfernen? Von der Goethe ist da ja fast nichts zu erkennen, jedoch die Abendstimmung ist sehr schön. -- Frila 12:22, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Friedhelm, sehe ich auch so. Es ist zwar ein sehr schönes Bild, aber in einer Enzykopädie hat es nicht wirklich etwas zu suchen. Für die Commonsseite ist es natürlich geeignet. LG --Rolf H. 13:10, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Eigentlich schade drum. Das Bild ist sehr schön, aber hier erfüllt es nicht den Zweck. – Ähnliches schrieb ich heute Morgen übrigens schon an anderer Stelle. -- Lothar Spurzem 13:13, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Hab das Bild mit entsprechendem Hinweis in der Bearbeitungszeile entfernt. --Rolf H. 14:43, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Immerhin war das Bild ein "Bordbild" und ein "Beweisbild", dass die Goethe nicht nur zwischen Koblenz und Rüdesheim verkehrt --Stefan K-50678 02:09, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Hab das Bild mit entsprechendem Hinweis in der Bearbeitungszeile entfernt. --Rolf H. 14:43, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Stefan, woran sollte der Leser dann erkennen, dass das die Goethe ist? Wenn Du das Schiff mit Porz im Hintergrund aufgenommen hättest, wäre es ein Beweisbild, aber so kann es ein x-beliebiges Schiff sein. -- Frila 10:10, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Die Goethe wird planmäßig in der Hauptsaison auf der Romantikfahrt zwischen Rüdesheim und Koblenz eingesetzt. Infolge des Niedrigwassers konnte sie diese Route ein paar Wochen nicht bedienen und wurde ein paar mal auf der Köln-Rundfahrt eingesetzt. Planmäßig ist das allerdings nicht. Gruß --Rolf H. 10:31, 30. Jul. 2011 (CEST)
- "Planmässig" ist für mich eine Fahrt dann, wenn sie in der offiziellen KD-Schiffsbewegungsliste als solche ausgewiesen ist. Und dort gab es sowohl 2010 als auch 2011 häufiger Abweichungen von der "generellen Einsatzdoktrin" der "Romantikfahrt". Schönen Gruß --Stefan K-50678 13:09, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Die Goethe wird planmäßig in der Hauptsaison auf der Romantikfahrt zwischen Rüdesheim und Koblenz eingesetzt. Infolge des Niedrigwassers konnte sie diese Route ein paar Wochen nicht bedienen und wurde ein paar mal auf der Köln-Rundfahrt eingesetzt. Planmäßig ist das allerdings nicht. Gruß --Rolf H. 10:31, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Eigentlich schade drum. Das Bild ist sehr schön, aber hier erfüllt es nicht den Zweck. – Ähnliches schrieb ich heute Morgen übrigens schon an anderer Stelle. -- Lothar Spurzem 13:13, 28. Jul. 2011 (CEST)
Schiffsname
[Quelltext bearbeiten]Ich schlage vor in dem Artikel auch zu erwähnen, wonach/nach wem das Schiff benannt wurde. --Ktesias (Diskussion) 18:08, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Gute Idee! Machst dus? Xavax (Diskussion) 18:18, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Ich bin gespannt, wer mit dem Namen gemeint ist oder was der Name bedeutet. ;-) Aber Scherz beiseite: Möglicherweise gibt es inzwischen tatsächlich Leute, die mit dem Namen „Goethe“ nichts anfangen können. Deshalb wäre eine Erläuterung durchaus angebracht. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:31, 29. Jul. 2012 (CEST)
- nur so als Hinweis... sie war schon das zweite Schiff der KD mit diesem Namen. Leider kann ich erst morgen in die KD-Bibel gucken um nähere Infos zu geben. Gruß Rolf H. (Diskussion) 21:37, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Ich bin gespannt, wer mit dem Namen gemeint ist oder was der Name bedeutet. ;-) Aber Scherz beiseite: Möglicherweise gibt es inzwischen tatsächlich Leute, die mit dem Namen „Goethe“ nichts anfangen können. Deshalb wäre eine Erläuterung durchaus angebracht. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:31, 29. Jul. 2012 (CEST)
- War das nicht der bekannte südafrikanische Jazzmusiker Piet Cornelis van Goethe? -- Frila (Diskussion) 21:46, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Auf den wäre ich jetzt nicht gekommen. Gut, dass Du ihn erwähnst. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:49, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Das war wohl Ironie, oder?? Jedenfalls hast Du ja in der Einleitung Johann Wolfgang von Goethe und nicht Piet Cornelis van Goethe als Namensgeber verlinkt. Vielen Dank dafür! Ich habe das jetzt noch ein wenig verdeutlicht. Bei Gelegenheit sollte evtl. aber noch jemand einen Einzelbeleg dafür einarbeiten. --Ktesias (Diskussion) 23:20, 4. Aug. 2012 (CEST)
- Das war freilich Ironie, genauso wie Dein letzter Satz. Oder ist der ernst gemeint? ;-) Doch Scherz beiseite: Es gibt Qualitätshüter in Wikipedia, die den Einzelnachweis durchaus anmahnen könnten. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:03, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Ktesias, wie soll denn der Einzelbeleg dazu aussehen? Vielleicht eine Aktennotiz der KD über eine Diskussion der Namensgebung während einer Vorstandssitzung. Man kann auch alles übertreiben. Frila (Diskussion) 09:31, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Frila, nein, denn das wäre ja Quellenarbeit, ich hatte eher an einen Beleg aus der Literatur oder aus einem Zeitungsartikel über die Goethe gedacht. Da muss es doch bestimmt etwas geben. Das mit dem Einzelbeleg ist in diesem Fall aber meines Erachtens nicht so wichtig. Wenn man allerdings einen findet, wäre es trotzdem „nice to have“. @Spurzem: Nein, der Satz war nicht ironisch von mir gemeint --Ktesias (Diskussion) 11:29, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Morgen zusammen, bei der KD gabe es damals kein festes Namenskonzept. Einige Schiffe wurden nach Dichtern und Denkern benannt andere nach Regionen oder Orten im Fahrtgebiet. Bei der Goethe find ich in meinen Unterlagen leider keine Aufzeichnungen zu den Taufpaten - über die man ggf. weitere Erkenntnisse zur Namensgebung hatte ableiten können. Gruß --Rolf H. (Diskussion) 11:52, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Frila, nein, denn das wäre ja Quellenarbeit, ich hatte eher an einen Beleg aus der Literatur oder aus einem Zeitungsartikel über die Goethe gedacht. Da muss es doch bestimmt etwas geben. Das mit dem Einzelbeleg ist in diesem Fall aber meines Erachtens nicht so wichtig. Wenn man allerdings einen findet, wäre es trotzdem „nice to have“. @Spurzem: Nein, der Satz war nicht ironisch von mir gemeint --Ktesias (Diskussion) 11:29, 5. Aug. 2012 (CEST)
Neue Einleitung
[Quelltext bearbeiten]Die neue Einleitung zum Artikel gefällt mir – und möglicherweise auch anderen Lesern – überhaupt nicht. Warum wird zum Beispiel nicht mehr als Erstes herausgestellt, dass die Goethe ein Dampfschiff war? Ob oder dass die früher angegebenen Zahlen stimmten, wäre freilich noch zu belegen oder zumindest durch Rückfrage bei der Betreibergesellschaft zu erfragen. Geschmackssache ist es zugegebenermaßen, ob man schreibt, das obere Rheintal sei zum Weltkulturerbe "ernannt" oder "erhoben" oder einfach nur als solches "eingestuft" worden. "Ernannt" werden aber nach meinem Verständnis allgemein nur Personen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:42, 14. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Lothar, im Einleitungssatz sollte der aktuelle Stand wiedergegeben werden. Wenn dort stehen würde: „Die Goethe war ein Seitenraddampfer“ würde das suggerieren, dass es das Schiff nicht mehr gibt. Die Aussage das es der 94. von 112 Raddampfern der Reederei war ist nicht zu belegen, da sowohl die PRDG als auch die DGMN Schiffe für die gemeinsam geführte Betriebsgemeinschaft zur Verfügung stellten. Teilweise wurden von beiden Reedereien Gebrauchtschiffe hinzu gekauft. Weiter ist die Aussage, dass die Goethe einer der größten Raddampfer Europas war für eine Einleitung viel zu unpräzise. Das „eingestuft“ hatte ich aus der vorherigen Einleitung übernommen. In den nächsten Tagen werde ich an dem Artikel etwas rumstricken um ihn eventuell auf „Lesenswert“ oder „Exzellent“ zu bekommen. Es fehlen momentan leider noch ganz wichtige Fakten im Text. Viele Grüße --Rolf H. (Diskussion) 22:12, 14. Feb. 2013 (CET)
- Ich schliesse mich da Rolf H. an und finde die neue Einleitung grundsätzlich gut, d.h. besser als die alte. Gestumblindi 22:21, 14. Feb. 2013 (CET)
- Hallo miteinander, zum Teil habt Ihr recht. Aber welches Missverständnis sollte es geben, wenn am Anfang stünde, dass die „Goethe“ ein Dampfer war, der in jüngster Zeit auf Dieselbetrieb umgestellt wurde? Die bisher angegebenen Zahlen erschienen auch mir fragwürdig, wobei andererseits vielleicht tatsächlich „einer der größten Raddampfer“ zu belegen sein könnte. Zum Welterbe: Wenn es dort „eingestuft“ hieße, hätte ich nicht reklamiert. Aber „ernannt“ passt nicht. Ich würde „erhoben“ schreiben, was zwar sehr feierlich klingt, aber ein solches „Erheben zum Welterbe“ hat doch etwas Besonderes, Feierliches – oder nicht? Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:33, 14. Feb. 2013 (CET)
- Vorschlag für den ersten Satz der Einleitung: „Die Goethe ist ein am 4. August 1913 in Dienst gestellter Seitenraddampfer, der im Winter 2008/2009 auf Dieselbetrieb umgestellt wurde.“ Es muss ja nicht unbedingt „war“ heißen, obwohl die Dampfmaschine ausgebaut und durch einen Dieselmotor ersetzt wurde. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:49, 14. Feb. 2013 (CET)
- Finde ich nicht so gut, denn sie ist nun zweifelsohne kein Raddampfer mehr. Sie ist jetzt ein Radmotorschiff. Gestumblindi 22:54, 14. Feb. 2013 (CET)
- Meinetwegen! Ich werde mich dann gegebenenfalls im Zusammenhang mit der Exzellent-Kandidatur wieder melden. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:54, 15. Feb. 2013 (CET)
- Finde ich nicht so gut, denn sie ist nun zweifelsohne kein Raddampfer mehr. Sie ist jetzt ein Radmotorschiff. Gestumblindi 22:54, 14. Feb. 2013 (CET)
- Ich schliesse mich da Rolf H. an und finde die neue Einleitung grundsätzlich gut, d.h. besser als die alte. Gestumblindi 22:21, 14. Feb. 2013 (CET)
Neuschreibung des Artikels
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen, in den letzten paar Wochen habe ich den Artikel nun neu geschrieben. Mir fehlt leider noch ein Beleg für den Maschinentyp der neuen Goethe. Mit größter Wahrscheinlichkeit handelt es sich um den Iveco Cursor 13, denn es ist der einzige Iveco-Motor der von der Leistung her in Frage kommt. Ich werde in den nächsten Tage noch etwas zur aktuellen Innenausstattung schreiben. Habt ihr noch andere Wünsche zum Artikelinhalt? Viele Grüße --Rolf H. (Diskussion) 09:28, 2. Mär. 2013 (CET)
Flagge
[Quelltext bearbeiten]- Hat es auch andere Flagge außer der von Malta gegeben, in der Vorlage fehlen auch Angaben vom Heimathafen seit 1913. Der Text ist so umfangreich, dass man das Nötigste (Flagge) nicht gleich findet, viele Grüße,--PjotrMahh1 (Diskussion) 18:47, 4. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Pjotr, bis zum März 2009 war sie in Köln registriert. Es kommt noch mehr Text und noch mehr Bilder.... war heute auf dem Schiff und konnte die Maschinen besichtigen. Viele Grüße --Rolf H. (Diskussion) 19:18, 4. Mär. 2013 (CET)
- Moin Rolf, danke, sehr interessant, ich würde gerne auch alle Flaggen von diesem historischen Schiff sehen, viele Grüße,--PjotrMahh1 (Diskussion) 19:22, 5. Mär. 2013 (CET)
Stapellauf 1996
[Quelltext bearbeiten]Ich finde dass Stapellauf nicht der richtige Ausdruck ist, schließlich wird nur bei Neubauten ein Stapellauf vollzogen. Nach einer Reparatur wird ein Schiff wieder zu Wasser gelassen. Ansonsten ist die Neufassung gelungen. Gruß Friedhelm Frila (Diskussion) 15:39, 10. Mär. 2013 (CET)
- +1 --SteKrueBe Office 16:39, 10. Mär. 2013 (CET)
- Tach ihr See- und Flußbären - habe es soeben geändert... man lernt nie aus. Da hat mich Fischbach mal auf die falsche Fährte gelockt :-) Viele Grüße --Rolf H. (Diskussion) 18:13, 10. Mär. 2013 (CET)
Kandidatur auf WP:KALP vom 10. bis 21. März 2013 (Ergebnis: lesenswert)
[Quelltext bearbeiten]Die Goethe ist ein über Schaufelräder angetriebenes Fahrgastschiff, das in Zeitcharter von der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG betrieben wird. Sie wird in der Hauptsaison von Ende April bis Anfang Oktober mit einem festen Fahrplankurs zwischen Koblenz und Rüdesheim eingesetzt. Bei Niedrigwasser oder für Sonderfahrten wird das Schiff auch auf anderen Fahrtrouten eingesetzt. Goethe wurde am 4. August 1913 als letzter Glattdeckdampfer für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft (PRDG) in Dienst gestellt. Mitte der 1920er-Jahre wurde er zu einem Doppeldeck-Salondampfer umgebaut. Am 3. März 1945 zerstörten zwei von amerikanischen Tieffliegern abgeworfene Sprengbomben das Hinterschiff des als Unterkunft für sowjetische Zwangsarbeiter dienenden Raddampfers. Bei diesem folgenschwersten Angriff auf ein Schiff der Köln-Düsseldorfer im Zweiten Weltkrieg kamen 20 Russen und ein Maschinist ums Leben. Nach dem Wiederaufbau mit zeitgemäßen Materialien in den Jahren 1952/53 verkehrte der Seitenraddampfer bis zur Außerdienststellung im Oktober 1989 im Schnellfahrdienst zwischen Köln und Mainz. Die Reederei beauftragte 1995 eine vollständige Sanierung der Goethe, um sie als Nostalgiedampfschiff im von Touristen stark frequentierten Oberen Mittelrheintal einzusetzen. Bis zu einem Defekt an der Dampfmaschine im Jahre 2008 war Goethe der letzte auf dem deutschen Rhein verkehrende Schaufelraddampfer. Trotz öffentlicher Proteste ließ die Reederei das Schiff aus wirtschaftlichen Gründen auf einen dieselhydraulischen Antrieb umrüsten. Die Köln-Düsseldorfer stellte die ausgebaute denkmalgeschützte Dampfmaschine dem Kölner Stadtmuseum als Dauerleihgabe zur Verfügung. Nach dem Umbau wurde die Goethe der luxemburgischen Unternehmenstochter KD Europe S.à r.l. verkauft und nach Malta ausgeflaggt.
Zum 100. Geburtstag des Schiffs habe ich den Artikel neu geschrieben. Benutzer:Schubbay hat ihn gestern dankenswerterweise noch etwas sprachlich geglättet. Ich denke, dass er nun reif für die Kandidatur ist und hoffe auf eine rege Beteiligung. Viele Grüße --Rolf H. (Diskussion) 08:59, 10. Mär. 2013 (CET)
- aus der einleitung: "Am 3. März 1945 zerstörten zwei von amerikanischen Tieffliegern abgeworfene Sprengbomben das Hinterschiff des als Unterkunft für sowjetische Zwangsarbeiter dienenden Raddampfers. Bei diesem folgenschwersten Angriff auf ein Schiff der Köln-Düsseldorfer im Zweiten Weltkrieg kamen 20 Russen und ein Maschinist ums Leben." sicher, dass es Russen waren und keine Ukrainer, Georgier o.ä.? "20 Russen und 1 Maschinist" kam der aus Maschinistrien? aus Maschinien? aus der Maschinei? verwirrte grüße --Jbergner (Diskussion) 10:29, 10. Mär. 2013 (CET)
- "Nach dem Wiederaufbau mit zeitgemäßen Materialien"? heißt das "bauzeitgemäße Materialien" wie um 1910? oder sind das "reparaturzeitgemäße Materialien", wie sie um 1950 benutzt wurden? überhaupt "Materialien"? soll das Material sein (bezogen auf Werkstoff) oder Bauteile (eher bezogen auf Herstellungsart)? --Jbergner (Diskussion) 10:36, 10. Mär. 2013 (CET)
- Danke für die Hinweise - habe den Maschinisten spezifiziert und die zeitgemäßen Materialien aus der Einleitung entfernt. Gruß --Rolf H. (Diskussion) 11:00, 10. Mär. 2013 (CET)
- nun ja, du behauptest weiterhin ohne beleg, dass die Sowjets aus Russland kamen, und stellst Russen und Maschinist als Kategoriepaar nebeneinander.
Abwartend--Jbergner (Diskussion) 11:16, 10. Mär. 2013 (CET)- habe es abgeändert - eigentlich soll diese Passage darstellen, dass 21 Menschen bei dem Angriff gestorben sind. --Rolf H. (Diskussion) 11:39, 10. Mär. 2013 (CET)
- in der schiffsbox am rand fehlen noch die baukosten von 2008? --Jbergner (Diskussion) 11:55, 10. Mär. 2013 (CET)
- War ja nur ein Maschinenwechsel - am Schiff selber wurde eigentlich nichts geändert. --Rolf H. (Diskussion) 11:58, 10. Mär. 2013 (CET)
- nichts geändert? die gesamte antriebsart und damit die schiffs- und fahrcharakteristik wurde geändert, die manövrierbarkeit ändert sich, die alten fundamente wurden ausgebaut, sodass eine völlig neue stabilitätsberechnung durchgeführt werden musste. das ist doch nicht wie dieselmotor raus, baugleicher dieselmotor wieder rein? das ist mMn ein völlig anderes schiff. --Jbergner (Diskussion) 12:10, 10. Mär. 2013 (CET)
- OK, habe die Kosten eingefügt. --Rolf H. (Diskussion) 12:20, 10. Mär. 2013 (CET)
- er artikel. -- LesenswertJbergner (Diskussion) 08:33, 14. Mär. 2013 (CET)
- OK, habe die Kosten eingefügt. --Rolf H. (Diskussion) 12:20, 10. Mär. 2013 (CET)
- nichts geändert? die gesamte antriebsart und damit die schiffs- und fahrcharakteristik wurde geändert, die manövrierbarkeit ändert sich, die alten fundamente wurden ausgebaut, sodass eine völlig neue stabilitätsberechnung durchgeführt werden musste. das ist doch nicht wie dieselmotor raus, baugleicher dieselmotor wieder rein? das ist mMn ein völlig anderes schiff. --Jbergner (Diskussion) 12:10, 10. Mär. 2013 (CET)
- War ja nur ein Maschinenwechsel - am Schiff selber wurde eigentlich nichts geändert. --Rolf H. (Diskussion) 11:58, 10. Mär. 2013 (CET)
- nun ja, du behauptest weiterhin ohne beleg, dass die Sowjets aus Russland kamen, und stellst Russen und Maschinist als Kategoriepaar nebeneinander.
- Danke für die Hinweise - habe den Maschinisten spezifiziert und die zeitgemäßen Materialien aus der Einleitung entfernt. Gruß --Rolf H. (Diskussion) 11:00, 10. Mär. 2013 (CET)
Gefällt mir als Schiffslaien sehr gut. Ein wenig techniklastig vielleicht, aber das liegt wohl in der Natur der Sache. Was mir aufgefallen ist, kein einziger EN bezieht sich auf das 2013er Buch, das sich ausschließlich mit diesem Schiff beschäftigt - wurde das denn gar nicht herangezogen? -- LesenswertSakra (Diskussion) 19:39, 12. Mär. 2013 (CET)
- Hallo, es ist ein Bildband, der eigentlich zum 1. März 2013 erscheinen sollte. Leider ist es bisher noch nicht ausgeliefert. Sollte noch etwas brauchbares in diesem Buch aufgeführt sein, werde ich es natürlich einarbeiten - aber so auf Anhieb fällt mir nichts ein, was noch wirklich fehlen sollte. Gruß --Rolf H. (Diskussion) 19:53, 12. Mär. 2013 (CET)
-- LesenswertVielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 09:37, 14. Mär. 2013 (CET)
- Frage: Was bedeutet Zeitcharter bei einem Schiff, das nach Fahrplan fährt? Ist damit nur gemeint, dass die Briefkasten-Tochter-Firma, der das Schiff gehört, es jeweils für die Sommersaison an die eigentliche Reederei verchartert? Grüße --h-stt !? 19:41, 15. Mär. 2013 (CET)
- Moin H-Stt, ein bischen mehr als ein Briefkasten ist es schon (so ein Büroraum mit einem Geschäftsführer). Die Köln-Düsseldorfer beschreibt die KD Europe in ihrem Geschäftsbericht 2009 auf Seite 19 ausführlich. Das nautische Personal, die Servicekräfte und die Schiffe wurden in diese steuersparende Gesellschaft ausgegliedert - Verwaltung und Marketing sind bei der KD verblieben. In der Personenschifffahrt findet man kaum noch eine größere Reederei, die auch gleichzeitig Eigner ihrer eigesetzten Schiffe ist. Viel Grüße --Rolf H. (Diskussion) 08:38, 16. Mär. 2013 (CET)
- Ja schon, aber was hat das mit dem Konzept eines Charter-Vertrags (hier in der Form einer Zeitcharter) zu tun? Das ist doch einfach die Nutzung verbundener Unternehmen in einem Konzern zur Kostenoptimierung. Deshalb bin ich unglücklich mit der Nennung und Verlinkung des Begriffs. Grüße --h-stt !? 16:22, 16. Mär. 2013 (CET)
- Das verstehe ich jetzt nicht so ganz - denn es ist doch ein typischer Timechartervertrag. Die KD setzt das Schiff in der Hauptsaison (in diesem Jahr vom 26.04. bis 6.10.) auf ihren Fahrtrouten ein und bezahlt dafür die Charter an den Eigner - die KD Europe. Meines Erachtens muss man dieses Konstrukt erwähnen - sonst wird dem Leser nicht klar, das Reederei und Eigner nicht identisch sind. Wenn ich schreiben würde „Die Goethe ist ein über Schaufelräder angetriebenes Fahrgastschiff der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG...“ wäre es eine Falschinformation. Gruß --Rolf H. (Diskussion) 06:11, 17. Mär. 2013 (CET) Nachtrag - im oben genannten Geschäftsbericht steht wörtlich: „Im Rahmen von Zeitcharterverträgen werden die Schiffe von KD Europe an KD AG verchartert. Die Beförderungsleistung wird von KD AG erbracht, so dass alle Fahrterlöse bei der KD AG in Deutschland verbleiben. Die Gastronomieleistungen werden von KD Europe erbracht.“ Gruß --Rolf H. (Diskussion) 06:31, 17. Mär. 2013 (CET)
- Da muß ich Rolf zustimmen. Zeitcharterverträge innerhalb von rechtlich unabhängigen Unternehmensteilen sind in diesem Bereich gang und gäbe. Man kann den verbindlichen Zeitcharter-Begriff ja nicht anders benennen, nur weil einem beispielsweise die Unternehmensgliederung oder der zugrundeliegende Steuerspargedanke nicht gefällt. Dann käme man in den Bereich der Wertung und die steht uns (zumindest im Rahmen eines Artikels mit enzyklopädischem Anspruch) nicht zu. Gruß, --SteKrueBe Office 07:36, 17. Mär. 2013 (CET)
- Das verstehe ich jetzt nicht so ganz - denn es ist doch ein typischer Timechartervertrag. Die KD setzt das Schiff in der Hauptsaison (in diesem Jahr vom 26.04. bis 6.10.) auf ihren Fahrtrouten ein und bezahlt dafür die Charter an den Eigner - die KD Europe. Meines Erachtens muss man dieses Konstrukt erwähnen - sonst wird dem Leser nicht klar, das Reederei und Eigner nicht identisch sind. Wenn ich schreiben würde „Die Goethe ist ein über Schaufelräder angetriebenes Fahrgastschiff der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG...“ wäre es eine Falschinformation. Gruß --Rolf H. (Diskussion) 06:11, 17. Mär. 2013 (CET) Nachtrag - im oben genannten Geschäftsbericht steht wörtlich: „Im Rahmen von Zeitcharterverträgen werden die Schiffe von KD Europe an KD AG verchartert. Die Beförderungsleistung wird von KD AG erbracht, so dass alle Fahrterlöse bei der KD AG in Deutschland verbleiben. Die Gastronomieleistungen werden von KD Europe erbracht.“ Gruß --Rolf H. (Diskussion) 06:31, 17. Mär. 2013 (CET)
- Ja schon, aber was hat das mit dem Konzept eines Charter-Vertrags (hier in der Form einer Zeitcharter) zu tun? Das ist doch einfach die Nutzung verbundener Unternehmen in einem Konzern zur Kostenoptimierung. Deshalb bin ich unglücklich mit der Nennung und Verlinkung des Begriffs. Grüße --h-stt !? 16:22, 16. Mär. 2013 (CET)
- Moin H-Stt, ein bischen mehr als ein Briefkasten ist es schon (so ein Büroraum mit einem Geschäftsführer). Die Köln-Düsseldorfer beschreibt die KD Europe in ihrem Geschäftsbericht 2009 auf Seite 19 ausführlich. Das nautische Personal, die Servicekräfte und die Schiffe wurden in diese steuersparende Gesellschaft ausgegliedert - Verwaltung und Marketing sind bei der KD verblieben. In der Personenschifffahrt findet man kaum noch eine größere Reederei, die auch gleichzeitig Eigner ihrer eigesetzten Schiffe ist. Viel Grüße --Rolf H. (Diskussion) 08:38, 16. Mär. 2013 (CET)
Ach ja, weshalb ich eigentlich hier war - -- LesenswertSteKrueBe Office 07:39, 17. Mär. 2013 (CET)
- Rolf H. (Diskussion) 04:57, 18. Mär. 2013 (CET) Info: Ich habe den Einleitungssatz soeben mit der Angabe des Eigners ergänzt. --
als Schiffslaie -- LesenswertFalkmart (Diskussion) 12:58, 18. Mär. 2013 (CET)
Bei der Lektüre des Artikels, das Schiff sah ich schon so oft ohne je damit gefahren zu sein, fielen mir noch nachstehende Punkte auf:
- Vom Ersten Weltkrieg...: „französischen Alliierten“ das würde ich anders schreiben. Die französischen Truppen waren ja Teil der Alliierten, es waren nicht die franzölsischen Alliierten.
- dito: „nationalsozialistischen Gemeinschaft“ → auch wenn es im Artikel so steht, besser vielleicht: „NS-Organisation“
- Zweiter Weltkrieg: „Hindenburgufer“ → heißt das auch heute noch so? Sonst in Klammern die heutige Benennung.
- Von 2000 bis heute: „Da die Rheinschifffahrtsordnung zusätzlich für alle ab 2015 hauptuntersuchten Schiffe zur Erhaltung der Manövrierfähigkeit zwei voneinander unabhängig laufende Maschinen vorschreibt“ → Das verstehe ich so nicht. Schließlich haben wir noich nicht 2015. Vielleicht anders formulieren.
- dito: „baute die Dampfmaschine samt Fundamenten aus“ → Ist das allgemein geläufig mit den Fundamenten, also selbsterklärend?
Da es sich nur um Petitessen handelt → Beste Grüsse -- LesenswertHOPflaume (Diskussion) 19:13, 18. Mär. 2013 (CET)
- Hallo HOPflaume, Punkt 2, 3 und 5 sind erledigt. Bei Punkt 1 habe ich etwas Schwierigkeiten - den die Franzosen haben es angeordnet. Zu Punkt 4: Die KD scheute es 2009 eine neue Dampfmaschine einzubauen, da es schon da bekannt war, das diese im Höchstfall 10 Jahre im Schiff verbleiben kann. Schiffe erhalten alle 5 Jahre eine Hauptuntersuchung. Bei erfolgreicher Prüfung erhält die Reederei ein Schiffsattest für weitere 5 Jahre. Aus Sicherheitsgründen müssen alle heute gebauten Schiffe zwei unabhängig voneinander steuerbare Maschinen in getrennten Maschinenräumen haben - so bleibt ein Schiff trotz einer defekten oder einer verbrannten Maschine immer noch manövrierfähig und trudelt nicht gegen die Loreley oder ins Binger Loch. Bei Altschiffen die diese Anforderungen nicht erfüllen, gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2014. Spätestens 2019 hätte die Goethe dann auf zwei Maschinen umgerüstet werden müssen - sonst wäre keine erneute Untersuchung mehr möglich. Gruß --Rolf H. (Diskussion) 20:56, 18. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Rolf. Vorschlag: „Nach Kriegsende musste das Schiff während der Rheinlandbesetzung auf Weisung der französischen Besatzung ...“. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 21:03, 18. Mär. 2013 (CET)
- Danke - hab mal ne Besatzungsführung daraus gemacht - Besatzung alleine verwirrt im Bezug mit dem Schiff. Viele Grüße --Rolf H. (Diskussion) 21:38, 18. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Rolf. Vorschlag: „Nach Kriegsende musste das Schiff während der Rheinlandbesetzung auf Weisung der französischen Besatzung ...“. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 21:03, 18. Mär. 2013 (CET)
. Sehr interessanter Artikel, der nicht nur die Geschichte eines Schiffs, sondern ein Stück Zeitgeschichte dokumentiert, angenehm und kurzweilig zu lesen. Kleine sprachliche Verbesserungen wären hier und da vielleicht noch möglich. Beispiel: „Beauftragen“ kann man eine Person oder eine Gruppe von Personen, aber nicht eine Reparatur oder den Bau von Schiffen. Außerdem sollte am Layout noch gearbeitet werden. Die vielen Bilder, von denen ich keins im Artikel missen möchte (!), schieben stellenweise den Text von den Kapitelüberschriften weg, was sich allerdings vielleicht nur auf einem sehr breiten Monitor mit hoher Auflösung bemerkbar macht. -- LesenswertLothar Spurzem (Diskussion) 01:01, 20. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Lothar, erstmal Danke für deine Korrekturen. Bei welcher Auflösung treten bei Dir die Darstellungsprobleme auf? Ich selbst habe von 1920 x 1200px abwärts alle Auflösungen getestet und keine Probleme festgestellt. Viele Grüße --Rolf H. (Diskussion) 06:53, 20. Mär. 2013 (CET)
- Guten Morgen Rolf, den Artikel hatte ich mir zuvor ja ausgedruckt. Dabei lappten dann Bilder über auf die nächste Seite oder die nachfolgenden Satzanfänge (Wörter) wurden verschluckt. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 07:37, 20. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Rolf, die Auflösung ist 1920 × 1080, bei einer Monitorbreite von 48 cm. Das heißt: Die Zeilen sind sehr lang und der Text ist entsprechend kurz, sodass die exakt den Abschnitten zugeordneten Bilder nicht genügend Platz haben. Hätten die Abschnitte mehr Zeilen, würde sich das Problem möglicherweise nicht bemerkbar machen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:09, 20. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Lothar, Hallo HOPflaume - Die Wunderwelt der Wikipedia... Ich habe hier einen 24 Zoll-Monitor, mit dem ich soeben auch diese Auflösung ausprobiert habe. Auch da wurde alles korrekt dargestellt. Der bisher einzige Darstellungsfehler ist mir bei der Druckvorschau zur Druckversion begegnet - dort wird der Bildtext des Bildes Die Goethe im „Oldtimeranstrich“ auf der nächsten Seite angezeigt. Wenn man allerdings dann den Artikel ausdruckt stimmt es wieder. Ich bin etwas ratlos... Viele Grüße --Rolf H. (Diskussion) 13:46, 20. Mär. 2013 (CET)
- Wie geschrieben, in meinem Ausdruck auf einen Großdrucker verlaufen die Bilder will heissen, ich habe auf der linken Seite noch Teile des Bildes der rechten... Dazu fehlt dann mehrfach der Anfang der nächsten Zeile. Worans liegt - keine Ahnung. Ändert für mich aber auch eh nichts am Eindruck des Gesamtartikels. Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 13:54, 20. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Lothar, Hallo HOPflaume - Die Wunderwelt der Wikipedia... Ich habe hier einen 24 Zoll-Monitor, mit dem ich soeben auch diese Auflösung ausprobiert habe. Auch da wurde alles korrekt dargestellt. Der bisher einzige Darstellungsfehler ist mir bei der Druckvorschau zur Druckversion begegnet - dort wird der Bildtext des Bildes Die Goethe im „Oldtimeranstrich“ auf der nächsten Seite angezeigt. Wenn man allerdings dann den Artikel ausdruckt stimmt es wieder. Ich bin etwas ratlos... Viele Grüße --Rolf H. (Diskussion) 13:46, 20. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Rolf, die Auflösung ist 1920 × 1080, bei einer Monitorbreite von 48 cm. Das heißt: Die Zeilen sind sehr lang und der Text ist entsprechend kurz, sodass die exakt den Abschnitten zugeordneten Bilder nicht genügend Platz haben. Hätten die Abschnitte mehr Zeilen, würde sich das Problem möglicherweise nicht bemerkbar machen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:09, 20. Mär. 2013 (CET)
- Guten Morgen Rolf, den Artikel hatte ich mir zuvor ja ausgedruckt. Dabei lappten dann Bilder über auf die nächste Seite oder die nachfolgenden Satzanfänge (Wörter) wurden verschluckt. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 07:37, 20. Mär. 2013 (CET)
- Eine kleine Unsicherheit: Ich frage mich, ob es wirklich korrekt ist, das Schiff im Ursprungszustand als Glattdeckdampfer zu bezeichnen? Zu den wesentlichen Merkmalen der Glattdeckdampfer, wie sie mir aus der Geschichte der Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee vertraut sind, gehört eigentlich, dass sie ausser den Radkästen und dem Steuerstand über praktisch keine Aufbauten verfügten - der Typus eines Schiffs mit Speisesaal auf dem Hauptdeck und für Passagiere zugänglichem Oberdeck scheint mir eher den Schiffen zu entsprechen, die in der Schweizer Literatur als Halbsalondampfer bezeichnet werden, eine Entwicklungsstufe zwischen den Glattdeck- und Salondampfern. Aber vielleicht ist die übliche Terminologie am Rhein ja eine andere :-) LesenswertGestumblindi 20:37, 20. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Gestumblindi, die Bezeichnung habe ich aus dem Fischbach-Buch übernommen (eventuell hat er sich ja mal vertan :-) ). In den nächsten zwei Tagen werde ich das neu erschienene Buch 100 Jahre Goethe auf dem Rheinin den Händen haben - ich werde das dann mal prüfen. Viele Grüße --Rolf H. (Diskussion) 21:21, 20. Mär. 2013 (CET)
Mit 8x ist der Artikel in Lesenswertdieser Version einstimmig als lesenswert gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KALP durch --Krib (Diskussion) 07:28, 21. Mär. 2013 (CET)
Moin! Glückwunsch auch von meiner Seite - der Artikel ist wirklich hübsch geworden. Zum Glattdecker ist zu sagen, daß schiffbaulich offengehaltene Aufbauten nicht als Deck angesehen werden. Auf dem 1913er-Bild läßt sich das leider nicht klar erkennen. Groets, --SteKrueBe Office 08:16, 21. Mär. 2013 (CET)
- Moin Stefan, vielen Dank! Hinter den Radkästen sieht es m.E. so aus, als ob die Aufbauten seitlich offen waren. Fischbach bezeichnet die Goethe einerseits vom Schiffstyp her als „Glattdeckschiff für Personen und Güter mit kleinem Oberdeck über den Radkästen“, im Fließtext benennnt er sie aber auch als „Halbsalonschiff für den Güter- und Personendienst“. Viele Grüße --Rolf H. (Diskussion) 09:46, 21. Mär. 2013 (CET)
- Hej Rolf! Sollte hinkommen. Zumal solche Bezeichnungen ja auch aus verschiedenen Blickwinkeln gemacht werden können - einmal aus Sicht des Bereiches Schiffbau/Klassifikation/Recht oder aber schiffahrtsgeschichtlich bzw. auf der Basis der Reedereibezeichnungen. Mit den sonstigen Feinheiten in der Benennung alter Binnenpassagierschiffe kenn ich mich nicht aus, aber zur Vermarktung genutzte Bezeichnungen, wie Salonschiff usw. durften ja ohnehin gerne etwas blumiger ausfallen, nehme ich an. Munte hollen, --SteKrueBe Office 10:21, 21. Mär. 2013 (CET)
Niedrigwasser
[Quelltext bearbeiten]Was mich übrigens noch interessieren würde: In der Einleitung steht "Bei Niedrigwasser oder für Sonderfahrten verkehrt das Schiff auch auf anderen Fahrtrouten". Was genau heisst das? Verkehrt das Schiff (aufgrund geringen Tiefgangs) bei Niedrigwasser auf Routen, auf denen sonst Schiffe mit grösserem Tiefgang verkehren, oder ist es umgekehrt so, dass die Route zwischen Koblenz und Rüdesheim bei Niedrigwasser für die Goethe problematisch ist? Gestumblindi 23:10, 14. Jul. 2013 (CEST)
- Hallo Gestumblindi, ich hab es etwas umformuliert. Bei Niedrigwasser kann sie viele Anlegestellen auf ihrer Stammstrecke nicht anfahren. Viele Grüße --Rolf H. (Diskussion) 08:06, 15. Jul. 2013 (CEST)
Excenter treiben nur die Steuerung an
[Quelltext bearbeiten]Text in Abschnitt "Antrieb und Steuerung" war bisher: "Bis zum Umbau 2008/2009 wurden die Seitenräder von einer schrägliegenden Zweizylinder-Verbunddampfmaschine mit Ventilsteuerung der Gebrüder Sachsenberg mit einer Leistung von 700 PS über Schubstangen und Exzenter angetrieben." Die Exzenter steuern über Getriebe und Ventile lediglich die Dampfverteilung und treiben nicht die Seitenräder an.
Wenn hier jemand etwas über den Typ der Steuerung berichten könnte wär das sehr erfreulich. Insofern hinkt auch die Kapitelüberschrift "Antrieb und Steuerung", da über die Steuerung eigentlich fast nichts gesagt wird.
Da die Mehrzahl der in Deutschland noch in Dienst befindlichen Dampfer durch oszillierende Maschinen angetrieben wird sollte man schon erwähnen, dass die Goethe eine Kreuzkopfmaschine hatte. Die Erwähnung der Schubstangen lässt zwar auf eine Kreuzkopfmaschine schließen, ist aber nicht das klassifizierende Merkmal. Ich habe beide Gesichtspunkte in den obigen Satz eingearbeitet.--Googlhupf (Diskussion) 19:29, 4. Aug. 2013 (CEST)
Defekter Weblink
[Quelltext bearbeiten]Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|