Diskussion:Hamburg/Archiv/2018
Existenzielle Bedrohung der Stadt durch den Klimawandel
Hallo,
dies sollte in den Artikel eingebaut werden. Wie seht ihr das? Freundliche Grüße, Sarcelles (Diskussion) 18:04, 15. Sep. 2017 (CEST)
- Du meinst, bei höherem Wasserstand kommen die Schiffe nicht mehr bis zum Hamburger Hafen, weil sie nicht mehr unter den Brücken an der Unterelbe durchpassen, und dadurch wird der Hafen funktionslos?--Definitiv (Diskussion) 18:14, 15. Sep. 2017 (CEST)
- Welche Brücken? Gibt es zwischen Elbmündung und Hamburg irgendwelche Brücken, die mir bislang entgangen sind? Oder meinst Du die Brücken im Hamburger Hafen selbst, wie z.B. Köhlbrandbrücke & Co.? Ich vermute aber, Sarcelles dachte eher nicht an die Brücken, sondern den steigenden Meeresspiegel generell. Davon sind weite Teile Niedersachsens (Land Hadeln etc.) m.E. aber schwerer bedroht. Der überwiegende Teil Hamburgs (vom Hafen und Fischmarkt mal abgesehen) liegt ja deutlich höher. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:37, 15. Sep. 2017 (CEST)
- Ganz grob betrachtet ist natürlich auch Hamburg durch einen steigenden Meeresspiegel bedroht, jedoch erst nach anderen Städten und Gegenden auf der Welt, in Europa und auch in Deutschland, wenn man mal von seinen allerwestlisten Punkten, die ja nur strategische Bedeutung haben absieht. Von daher könnte man das in einem „größeren Zusammenhang“ zwar im Artikel ansprechen, nicht jedoch als beträfe diese Bedrohung Hamburg in besonders bedeutsamer oder exklusiver Weise. Gruß! GS63 (Diskussion) 19:44, 15. Sep. 2017 (CEST)
Zur Größenordnung und zeitlichen Dimension kann dieser Artikel beitragen: Meeresspiegelanstieg seit 1850. Danach besteht noch genügend Zeit für eine sorgfältige Formulierung in Bezug auf die Auswirkungen auf Hamburg. --Klaaschwotzer (Diskussion) 23:23, 15. Sep. 2017 (CEST)
- Es soll damit ja nicht gewartet werden, bis es eigetreten ist. Wichtig ist aber natürlich einen Zeitmaßstab mit dazu anzugeben und ob über die absolute (durchschnittliche) Erhöhung selbst evtl. bereits reale Effekte wirken. Was hätte etwa die berühmte Sturmflut Anfang der 1960 Jahre für Auswirkungen gehabt, wenn der Wasserstand 10 cm oder 20 cm höher gewesen wäre? Im Gegensatz zu dieser Zeit damals gibt es in Hamburg heute Gezeiten, was im Wesentlichen an den immer wieder vorgenommenen Elbausbaggerungen liegt. Ist es evtl. aber so, dass sich hier mit steigendem Meeresspiegel etwas potenziert? Denn faktisch erhöht sich damit ja der Querschnitt der Elbe und der Bereich laminarer (schneller, ungehinderter) Strömung vermutlich sogar überproportional. Sicherlich wird es brauchbare Quellen geben, aber es wird auch immer eine Gesamteinordnung dieser Phänomene benötigt werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 00:33, 16. Sep. 2017 (CEST)
Das „genügend Zeit für eine sorgfältige Formulierung “ war weder zynisch gemeint, noch sollte auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verwiesen werden. Doch
- Klimawandel und
- Auswirkungen der Elbvertiefung (Hamburger Schönsprech der Wirtschaftsbehörde „Fahrrineneanpassung“, in Englisch dann auch in den offiziellen Papieren "Deepening of the river Elbe")
sind zweierlei. Die Auswirkungen auf die Küste und die elbabwärts wohnenden Menschen in Niedersachsen beschreibt beispielhaft dieser Artikel Glameyer-Stack. --Klaaschwotzer (Diskussion) 12:11, 16. Sep. 2017 (CEST)
- Ist ja richtig, schrieb ich ja auch. Aber beides kann ja Auswirkungen aufeinander haben, verstärkende oder abschwächende. So wie ich es ja schon andeutete. Ob direkte oder indirekte Auswirkung ist einerlei, beides gilt und für beides gilt dass es 1. Quellen bedarf, 2. aber auf eine Einordnung nicht verzichtet werden darf. Gruß! GS63 (Diskussion) 12:22, 16. Sep. 2017 (CEST)
Elbvertiefung hat ein eigenes Lemma. Eine Interdependenz zwischen den Auswirkungen von Klimawandel und Elbvertiefung darzustellen, ist auf der Grundlage von Literatur darüber für eine Fachperson sicher ein wichtiges Thema. Es sollte allerdings nicht dilettiert werden.--Klaaschwotzer (Diskussion) 12:49, 16. Sep. 2017 (CEST)
- Jetzt suggerieren wir das doch bitte nicht auch noch. Wenn jemand was Vernünftiges zu sagen hat, so soll er das tun oder zuvor darüber diskutieren. So wie er es für richtig hält. Darüber, was dabei zu beachten ist, hat er hier nun einige Grundhinweise. Gruß! GS63 (Diskussion) 13:00, 16. Sep. 2017 (CEST)
- "Interdependenz zwischen den Auswirkungen von Klimawandel und Elbvertiefung", also gegenseitige Abhängigkeit bzw. Auswirkung ist ein klarer Fall für meine Top-10-Wiki-Moments. Grandios.--Definitiv (Diskussion) 13:53, 16. Sep. 2017 (CEST)
Wohl eine gewagte Konstruktion: Interdependenz. Aber falsch geschrieben noch dazu, jetzt berichtigt: Dilettant. --Klaaschwotzer (Diskussion) 15:10, 16. Sep. 2017 (CEST)
- Wenn jemand was fundiertes zu den möglichen Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs findet, kann das natürlich verarbeitet werden. Ich finde allerdings die Einschätzung als "existentielle" Bedrohung vollkommen übertrieben. Höhere Sturmfluten als die 62er gab es bereits, sie hatten kaum Auswirkungen. Wenn der Meeresspiegel insgesamt um 20 cm ansteigen würde, geht das in Hamburg in den ohnehin vorhandenen Schwankungen des Tidenhubs unter. Spannend ist dagegen die Frage nach den prognostizierten maximalen Sturmflut in Hamburg. Ob dort der Meeresspiegelanstieg nennenswerte Anteile hat, halte ich für fraglich. Die lokalen und regionalen Probleme durch die vielfältigen wasserbaulichen Maßnahmen an der Unterelbe haben da sicher einen weitaus größeren Effekt. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 09:32, 18. Sep. 2017 (CEST)
- Bei Meeresspiegelanstieg seit 1850 - Künftige Erhöhung steht allerdings: „Mit Stand 2016 gilt es zudem als wahrscheinlich, dass der Westantarktische Eisschild bereits destabilisiert ist. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, würde dies bedeuten, dass über die nächsten Jahrhunderte alleine durch das Abschmelzen der dortigen Gletscher ein sicherer Meeresspiegelanstieg von ca. 3 Metern auftreten wird“. --Klaaschwotzer (Diskussion) 09:54, 18. Sep. 2017 (CEST)
- Dann wäre doch eine Erweiterung der Infoboxen für deutsche Gemeinden bzw. Ortsteile sinnvoll, in der ein variables Datumsfeld namens "Voraussichtliches Existenzende durch Klimawandel" eingerichtet werden sollte und dann ortsabhängig gefüllt werdden könnte. Damit wäre dem Anliegen des Originalposters auf saubere enzyklopädische Weise Rechnung getragen. Mit der Implementierung könnte man im Raum Cuxhaven/Neuwerk beginnen und sich dann elbaufwärts hocharbeiten.--Definitiv (Diskussion) 10:12, 18. Sep. 2017 (CEST)
- Bei Meeresspiegelanstieg seit 1850 - Künftige Erhöhung steht allerdings: „Mit Stand 2016 gilt es zudem als wahrscheinlich, dass der Westantarktische Eisschild bereits destabilisiert ist. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, würde dies bedeuten, dass über die nächsten Jahrhunderte alleine durch das Abschmelzen der dortigen Gletscher ein sicherer Meeresspiegelanstieg von ca. 3 Metern auftreten wird“. --Klaaschwotzer (Diskussion) 09:54, 18. Sep. 2017 (CEST)
Es gibt interessante historische Vergleiche, was das für eine Stadt bedeuten kann, wenn der Meeresspiegel ansteigt: Venedig - es muss da schon in größeren Zeiträumen betrachtet werden, also nicht nur 150-200 Jahre. --Hannover86 (Diskussion) 11:12, 9. Jan. 2018 (CET)
Kreisfreie Stadt?
Wie kann Hamburg eine kreisfreie Stadt sein, wenn es in Hamburg gar keine Kreise gibt? Soweit ich weiß, ist Kommunalrecht Ländersache in Deutschland. Gibt es ein Hamburger Gesetz, das belegt, dass das gesamte Land nicht zu etwas gehört, was es in diesem Land gar nicht gibt? Die Tatsache, dass 13 andere Bundesländer den Begriff (Land-)Kreis kennen, dürfte für Hamburg irrelevant sein. --Heiner Strauß (Diskussion) 11:52, 19. Feb. 2018 (CET)
- Dass es in Hamburg keine (Land-)Kreise gibt, ist doch bereits hinreichend für die Feststellung, dass es kreisfrei sein muss. Der Umstand, dass in einem rein Hamburger Universum niemand etwas mit dem Begriff anzufangen wissen würde, kann doch eine Welt drum herum, für die der Begriff Allgemeingültigkeit besitzt, nicht daran hindern, dies auch für Hamburg so festzustellen. Und natürlich versteht auch ein Hamburger die Aussenwelt, so dass er genauso wie dort, die Bedeutung als zutreffend versteht. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:10, 19. Feb. 2018 (CET)
- Der Begriff besagt, dass die Stadt keinem Landkreis angehört. MfG Harry8 12:29, 19. Feb. 2018 (CET)
- Aber das kann sie ja gar nicht, da es in Hamburg keine Landkreise gibt. Das ist eine Institution, die lediglich in den 13 Flächenländern bekannt ist. --Heiner Strauß (Diskussion) 12:43, 19. Feb. 2018 (CET)
- Also ist Bremerhaven in deinen Augen keine kreisfreie Stadt? MfG Harry8 12:44, 19. Feb. 2018 (CET)
- Mit der Gesetzeslage in Bremen kenne ich mich nicht gut aus. Aber grundsätzlich setzt Kreisfreiheit die Existenz von Kreisen voraus, von denen die jeweilige Stadt "frei" ist, was weder in dem einen, noch in dem anderen Bundesland der Fall ist. Bezeichnet sich Hamburg selbst als "kreisfrei"? Wenn ja, sollte eine Quelle dafür vorhanden sein. Wenn nein, müsste der Begriff gelöscht werden. Das Vorhandensein von Landkreisen in anderen Bundesländern ist jedenfalls kein Kriterium, da jedes Land in Deutschland seine kommunale Gliederung selbst bestimmen kann. --Heiner Strauß (Diskussion) 15:40, 19. Feb. 2018 (CET)
- Ja, jedes Land legt selbst fest, wie es sich gliedert.
- Hamburg hatte auch schon einmal eine Gliederung in einen Landkreis und mehrere kreisfreie Städte.
- Wenn gezählt wird, wie viele kreisfreie Städte in Deutschland existieren, werden Berlin, Hamburg, Bremen und Bremerhaven stets mitgezählt (→ Liste der kreisfreien Städte in Deutschland). Ein Weglassen der vier Städte würde zu einem falschen Wert führen (103 statt 107). Insofern steht Hamburg nicht allein da, sondern ist im Kontext zu sehen. MfG Harry8 15:52, 19. Feb. 2018 (CET)
- Hier noch ein Hinweis auf das Statistische Jahrbuch 2016 der Bundesrepublik Deutschland, Seite 29, Nr. 2.1.6. Verwaltungsgliederung Deutschlands 2015. Dort werden die vier Städte als kreisfreie Städte gezählt. MfG Harry8 16:20, 19. Feb. 2018 (CET)
- Mit der Gesetzeslage in Bremen kenne ich mich nicht gut aus. Aber grundsätzlich setzt Kreisfreiheit die Existenz von Kreisen voraus, von denen die jeweilige Stadt "frei" ist, was weder in dem einen, noch in dem anderen Bundesland der Fall ist. Bezeichnet sich Hamburg selbst als "kreisfrei"? Wenn ja, sollte eine Quelle dafür vorhanden sein. Wenn nein, müsste der Begriff gelöscht werden. Das Vorhandensein von Landkreisen in anderen Bundesländern ist jedenfalls kein Kriterium, da jedes Land in Deutschland seine kommunale Gliederung selbst bestimmen kann. --Heiner Strauß (Diskussion) 15:40, 19. Feb. 2018 (CET)
- Also ist Bremerhaven in deinen Augen keine kreisfreie Stadt? MfG Harry8 12:44, 19. Feb. 2018 (CET)
- Aber das kann sie ja gar nicht, da es in Hamburg keine Landkreise gibt. Das ist eine Institution, die lediglich in den 13 Flächenländern bekannt ist. --Heiner Strauß (Diskussion) 12:43, 19. Feb. 2018 (CET)
- Nein, eines Kontextes bedarf es nicht. Auch wenn es noch niemals auf der Welt irgendwo je Landkreise gegeben hätte, so wäre Hamburg – wie alle anderen – kreisfreie Stadt. Natürlich aber, hätte dieser Begriff dann keinerlei Bedeutung und niemals käme jemand auf die Idee, ihn zu verwenden. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:19, 19. Feb. 2018 (CET)
- Das Entscheidende zu diesem Thema hat Harry8 am 19. Februar um 12:29 Uhr gesagt. Es hat keinerlei Relevanz bei dieser Frage, ob es in Hamburg Kreise oder Bezirke gibt. Es ist nur von Bedeutung, ob Hamburg zu einem Kreis oder Landkreis gehört, oder nicht. Das gilt genau so auch für Berlin. Für Statistik-Zwecke ist es sehr wichtig, dass Hamburg zu den kreisfreien Städten zugeordnet wird. In der NUTS-Systematik gehört Hamburg sowohl zur Ebene 1, zur Ebene 2 als auch zur Ebene 3. In der Ebene 3 sind in Deutschland Kreise, Landkreise und kreisfreie Städte zusammengefasst, also ist Hamburg entweder ein Kreis oder Landkreis, oder eine kreisfreie Stadt. Für was wollen wir uns entscheiden? Viele Grüße aus Hamburg JoeHard (Diskussion) 20:59, 23. Feb. 2018 (CET)
- Nein, eines Kontextes bedarf es nicht. Auch wenn es noch niemals auf der Welt irgendwo je Landkreise gegeben hätte, so wäre Hamburg – wie alle anderen – kreisfreie Stadt. Natürlich aber, hätte dieser Begriff dann keinerlei Bedeutung und niemals käme jemand auf die Idee, ihn zu verwenden. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:19, 19. Feb. 2018 (CET)
Überarbeiten und kürzen?
Der Artikel ist seit 2005 als "lesenswert" ausgezeichnet - damals war er gerade mal 30 KB groß, inzwischen sind es fast 200 KB. Ausgedruckt würde der Artikel fast 60 DIN-A4-Seiten füllen, allein das Inhaltsverzeichnis füllt mehrere Bildschirmseiten! Zwar ist Wikipedia bekanntlich kein Papier, dennoch finde ich einen solchen "Riemen" nicht mehr leserfreundlich, vom Wartungsaufwand ganz zu schweigen. Mit dem VisualEditor (der Standardeinstieg für neue User) kann man den Artikel aufgrund des Umfangs kaum noch vernünftig bearbeiten. Und wer hat schon Lust, so ein "Monster" regelmäßig nach veralteten Informationen zu durchforsten? Folgerichtig findet man hier eine Menge veraltete Angaben, die in den entsprechenden Spezialartikeln längst aktueller sind, die aber offenbar nur wenige Leser finden, während dieser "Flaggschiff"-Artikel jeden Tag zwischen 3000 und 4000mal aufgerufen wird.
Ich möchte daher anregen, den Artikel - vielleicht auch in einer konzertierten Aktion? - einmal gründlich durchzuforsten und einzukürzen bzw. Teile in geeignete Spezialartikel auszulagern. Wer macht mit? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:35, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Auf diesen Hinweis habe ich zum erstenmal einen Blick auf die komplette Artikelstruktur geworfen und bin regelrecht erschrocken. Wenn die jetzige Differenzierung mit zahlreichen "Schwerpunkten" erhalten bleiben soll, gibt es nur noch eins: nach größeren Sachgebieten auslagern. z.B- Hamburg - Verwaltung, Hamburg - Bevölkerung , Hamburg - Hafen und Schiffsverkehr; Hamburg - Bahnhöfe und Schienenverkehr, Hamburg - Straßenverkehr , Hamburg - Kliniken und Gesundheitswesen , Hamburg - Handel und Kreditwesen usw. usw. ..... Was unterhalb davon bleiben soll, halte ich für aussichtslos, weil es immer wieder mehr oder weniger respektable Partikularinteressen geben wird, die letztlich immer wieder alles aufblähen. Zum Glück könnte man mit der Wikipedia-Struktur ja immer noch gegenseitige Verweise zwischen getrennten Teilen anbringen . --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 19:46, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Schon mal vorab die dringende Bitte, auf keinen Fall die Einleitung zu straffen. Das mit der Videospielbranche z.B. muss unbedingt drinbleiben.--Definitiv (Diskussion) 19:48, 27. Mär. 2018 (CEST)
POV bei den Stolpersteinen entfernt. Warum muss [Abschnitt mit den Hunden] so ausbreitend erwähnt werden? --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:57, 28. Mär. 2018 (CEST)
- @Schnabeltassentier: Muss er nicht, sei mutig! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:20, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Ja, es ist wirklich nötig den Hamburg Artikel mal gründlich auszumisten und ich bin gerne bereit dabei zu helfen. Gibt es Empfehlungen wie ein Artikel über eine Stadt aussehen sollte (welche Themen sollten im Hauptartikel enthalten sein, und in welcher Tiefe).
- Als erstes würde ich mal den Link auf das Portal Hamburg ganz nach oben in den Artikel bringen, mit dem Hinweis dass dort die Details zu Hamburg-spezifischen Themen zu finden sind. Als logische Folge muss dann auch das Portal Hamburg überarbeitet werden, so dass das Ganze dann eine konsistente Einheit bildet. --Wikipeter-HH (Diskussion) 11:28, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Nein, Verweise aufs Portal sind - wenn überhaupt - nur am Ende des Artikels erlaubt, außerdem würde ich die Überarbeitung des Artikels nur ungern mit der Entrümpelung des Portals, die in der Vergangenheit schon mehrfach gescheitert ist, verquicken, sonst wird das nie was. Lieber eins nach dem andern, und im Zweifel ist der Artikel (3000 Aufrufe am Tag) wichtiger als das Portal (30 Aufrufe). --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:18, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Hmm, seltsame Regel. Der unbedarfte Benutzer, der nach speziellen Informationen sucht, kommt wohl nicht von alleine darauf dass es noch das Portal mit themenbezogenen Übersichten gibt, ganz abgesehen davon, dass die wenigsten wissen, wie man ein Portal findet. In der Niederländischen WP hat es sich eingebürgert, den Link auf Portale zumindest an das Ende der Infoboxen zu setzen. Das finde ich ganz pragmatisch, denn so wird das Portal sichtbarer.
- Aber gut, erst mal der Hamburg-Artikel selbst. Wie soll entschieden werden, was wichtig ist und bleibt und was verlagert oder sogar gelöscht werden kann? --Wikipeter-HH (Diskussion) 15:52, 29. Mär. 2018 (CEST)
Alpinsport
- Die Sektion Hamburg und Niederelbe ist mit über 22.000 Mitgliedern die größte Alpenvereins Sektion im Norden Deutschlands. --Seeler09 (Diskussion) 19:17, 2. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: R Saleh (Diskussion) 01:16, 21. Sep. 2018 (CEST)
Exklaven
Ich würde den Satz "... unterstehen sie administrativ dem Bezirk Hamburg-Mitte ..." lieber formulieren als "... gehören sie zum Bezirk Hamburg-Mitte ...". Der Stadtteil Hamburg-Neuwerk ist Gleichberechtigter unter den 104 Stadtteilen und untersteht deshalb nicht, sondern gehört dazu.--89.15.238.75 16:28, 17. Mär. 2018 (CET)
- Das würde ich befürworten. Gruß! GS63 (Diskussion) 16:54, 17. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe das gerade erledigt, vielen Dank für den Hinweis. Viele Grüße JoeHard (Diskussion) 17:59, 17. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: R Saleh (Diskussion) 01:17, 21. Sep. 2018 (CEST)
Hamburg hat doch gegen den ZENSUS 2011 Einspruch eingelegt
gibt es nach sieben Jahren immer noch keine Entscheidung? Wer weiß Rat? Danke!--Hopman44 (Diskussion) 22:59, 26. Aug. 2018 (CEST)
- Im Oktober 2017 begann der Prozess, siehe dazu die folgende Meldung. Dort steht auch, dass es Monate bis zur Entscheidung dauern wird. Bald wird es wohl so weit sein. MfG Harry8 23:55, 26. Aug. 2018 (CEST)
Danke, Harry8, und schönen Tag noch. mfG--Hopman44 (Diskussion) 07:43, 27. Aug. 2018 (CEST)
- Wurde abgewiesen, der ZENSUS 2011 war so wie durchgeführt zulässig und ist gültig. Grüße --R Saleh (Diskussion) 01:15, 21. Sep. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: R Saleh (Diskussion) 01:17, 21. Sep. 2018 (CEST)
Historisches Foto vom Jungfernstieg
Hallo liebe Hamburger,
aktuell ist im Artikel ein Foto zweimal enthalten, jedoch mit unterschiedlicher Bildunterschrift. Insbesondere gibt es zwei unterschiedliche Jahreszahlen. Vielleicht überprüft jemand mal, welche Jahreszahl geeigneter und ob die doppelte Verwendung sinnvoll ist. Beste Grüße --Rlbberlin (Diskussion) 15:33, 8. Mai 2017 (CEST)
-
Jungfernstieg um 1895
-
Jungfernstieg um 1890im Vordergrund der Alsterpavillon, im Hintergrund St. Petri- und Rathaus-Türme
Das Photo zeigt bereits die Masten für die Beleuchtung und den Fahrdraht der elektrischen Straßenbahn - ist also weder 1890 noch 1895, sondern zeigt den Zustand mindestens ab Sommer 1900 --Horstbu (Diskussion) 21:28, 7. Aug. 2018 (CEST)
Historische Karten zu Hamburg jetzt unter Freier Lizenz als Download verfügbar
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg hat im Rahmen des Kulturhackathons Coding da Vinci veranstaltet von u.a. Wikimedia Deutschland eine größere Anzahl von Scans historischer Karten als Zip für ein Download bereitgestellt. Insgesamt haben über 30 Kultureinrichtungen 45 Datensets unter Freier Lizenz über Coding da Vinci frei nachnutzbar gemacht. Einige Datensets wurden bereits auf Wikimedia Commons hochgeladen. Die übrigen gilt es jetzt für Wikimedia- Projekte zu erschließen. Einfach mal in den Daten stöbern. --Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 12:07, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Commons: Maps in the Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien--Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:28, 28. Mär. 2018 (CEST) Info: Mittlerweile unter
Kneipp-Anlagen in Hamburg
Nach einer ersten Recherche konnte ich im Internet nur Hinweise auf eine öffentliche "Kneipp-Anlage" (Wassertretanlage oder Kneipp-Armbecken) in Hamburg finden: Masterplan Volkspark. Schwerpunkt Waldpark. 16 Fitnessparcours mit Kneippanlage, S. 2. Meine Frage an ortskundige Personen: Hat diese nur Projektcharakter oder besteht diese Kneipp-Anlage tatsächlich? Kennt jemand weitere, die bestehen? Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 10:07, 24. Nov. 2018 (CET)