Diskussion:Hausschuh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Gwele kloz in Abschnitt „DDR“ -Hausschuh
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liebe Leute, es ist ausgesprochen lästig jede Diskussion hier mit jedem Nutzer von Wikipedia einzeln und immer wieder aufs von vorne Neue führen zu müssen. Wenn ein Mensch eine geistige oder künstlerische Leistung erbracht hat, hat er ein Recht, dasmit respektiert zu werden. Dazu gehört die hier in wikipedia unerhöht hoch gehaltene Frage der Lizenz von Bildern. Es gehört aber auch dazu die Namensnennung von Autoren des Bildgegenstandes, wenn es sie denn gibt. Wer das eine zu vertritt und das andere ignoriert, hat meines Erachtens den Sinn von Urheberrecht nicht verstanden.

Ich kopiere hier mal einen Teil der Disskussion, die es an anderer Stelle dazu schon gegeben hat:

Hallo, nicht nur Du steckst viel Arbeit in Deine Artikel, andere auch. Du hast mehrfach die Filzschuhe gelöscht. Wie hättest Du's denn gerne? Dass das Bild unter Gnu-Lizenz veröffentlicht wird heißt ja nicht, dass die Schuhe keinen Urheber haben. Und Urheber von Texten, Bildern, Musikstücken und anderen Kunstwerken werden in Deutschland üblicberweise namentlich genannt. Stichwort: "Geistiges Eigentum". Die Quelle zu nennen halte ich für selbstverständlich und anständig? Ich bin überigens nicht die Urheberin, kenne sie allerdings persönlich. Mit besten Grüßen hisselsberger

Wie du an der Disku weiter unten siehst, war ich nicht die Einzige, die der Weblink gestört hat. Der Urheber des Fotos ist auf der Bildbeschreibungsseite normalerweise bereits enthalten. Du kannst das Foto ohne Weblink wieder einstellen. Gruß --Philipendula 16:05, 1. Jun 2006 (CEST)

o.k. Mache ich. Ja, dass es andere auch gestört hat habe ich gesehen und den Weblink deshalb ja auch wieder raus genommen. Ich will ja niemandem auf die Füße treten. Ich hatte eine Begrüßungsmail da stand: "Sei mutig, aber respektiere die Arbeit der anderen." Ich verstehe auch die Sensibilität. Wenn alle großen Firmen Weblinks setzen würde.... Wenn doch noch was stört, bitte ändern oder Bescheid sagen.

In der Bildunterschrift war ein Weblink, was als sehr unfein gilt. Ich hatte die Bildunterschrift gelöscht. Dann war der Link wieder drin. Da hab ich dann das ganze Bild gelöscht, weil mir diese Fieselei zu umständlich ist. Beste Grüße --Philipendula 22:50, 31. Mai 2006 (CEST)

Nein, der Link war nicht mehr drin. Das hatte ich akzeptiert, auch wenn ich es nicht zwingend finde. Auf einen Hinweis auf die Herkunft der Schuhe würde ich allerding nur sehr ungern verzichten: s. o. Die Fassung, die ich wiederhergestellt hatte, war jedenfalls lange Zeit unbeanstandet geblieben. Deshalb hatte ich die genommen. Ich wollte ursprünglich das Bild nur etwas höher in das layout einbinden, hatte dabei dann den Link gesetzt, nicht vermutet was für Entsetzen das auslöst, und daraufhin das alle wieder rückgängig gemacht. Ich mag die Fiselei auch nicht. Und es gibt Momente, wo ich mich frage, warum ich an Wikipedia mitarbeite. Gruß hisselsberger

Noch mehr gibt es auch auf der Disskussionsseite zu dem Bild.

Geschaut und trotzdem revertiert

[Quelltext bearbeiten]

Ahoi, ist gibt einen Unterschied zwischen einem Bild, das künstlerisches Werk darstellt und einem illustrierenden Bild in einem lex. Artikel. [Bild:Flaccid and erect human penis.jpg] Dieses Bild hat eindeutig illustrierenden Charakter, wessen Glied das ist spielt in diesem Zusammenhang keine lex. Rolle. Die Information, das das Geschlechtsteil das von Peter Müller ist, ist hier von minderer Wichtigkeit. Eine Bebilderung mit Namensnennung rechtfertigt m.E nur ein relevanter WP:RK Personenartikel des Künstlers. Das die besitzanzeigende Formulierung hier zusätzlich verwirrend wirkt (``Schlappen von Peter Müller``) rechtfertigt im Übrigen den Revert so oder so. --Löschkandidat 19:42, 18. Jun 2006 (CEST)

Na ja, wenn die "Aufpasser" sich in sexuellen Ergüssen ergehen, streiche ich die Segel. Nicht mein Niveau. Hisselsberger

Na komm, was heist sexuelle Ergüsse, das Bild ist nichtmal verlinkt, um nicht unnötig Gefühle zu verletzen. Mir ist auf Anhieb kein anderer Artikel mit einem prototypisch illustrierenden Bild eingefallen. Übrigens dürfte WP:SIG für dich interessant sein. --Löschkandidat 20:03, 18. Jun 2006 (CEST)

Körperteile sind keine geistige Leistungen und fallen demnach auch nicht unter den Urheberschutz. Und ich finde es aufschlussrreich, gerade den Penis mit einer erwähnenswerten persönlichen Leistung zu verwechseln.

Wenn dagegen in einem Lexikon z.B. der Malereistil der Impressionisten illustriert wird, wird selbstverständlich angegeben, dass ein zur Illustration verwendetes Bild z.B. von Claude Monet ist. Das wird in Wikipedia und in jeder traditionellen Enzyklopädie so gehalten. In Wikipedia sind die Urheber zum Teil sogar verlinkt. Und um den Einwand, das gelte nur für "Kunst" gleich zu begegnen: Auch bei Kleidungsstücken von Modeschöpfern würde man das so machen. Nur geben die ihre Bilder gar nicht erst frei. Und ich für meinen Teil denke, dass das Recht auf die Erwähnung der Leistung nicht erst bei den Berühmten oder Gestorbenen einsetzt. Aber wie gesagt, das hat etwas mit Respekt zu tun. --hisselsberger 20:57, 18. Jun 2006 (CEST)

Moinsen, wenn Doro Röhler einen Artikel erhält, sie also nach WP:RK lexikalisch relevant wie andere Produktdesigner sein sollte, könnte ich ja mit der Namensnennung noch leben. Hier in diesem Artikel geht es um eine Illustration zum Thema Hausschuh. Ein unverlinkter Name bietet einfach keinen lex. Mehrwert für diesen Artikel, und erhlich gesagt finde ich den Firmennamen auch unnötig. Gerade dieser Artikel bzw. dieses Bild steht übrigens auf meiner Beobachtungsliste, weil mit diesem Bild Linkwerbung mit komerziellem Hintergrund getrieben wurde. --Löschkandidat 22:22, 18. Jun 2006 (CEST)


Statt zu diskutieren wäre eine passendere Bebilderung sinnvoller

[Quelltext bearbeiten]

Ich kann beide Diskutanten und ihre Argumente gut verstehen und nachvollziehen. Als Leser sehe ich jedoch nur einen Artikel über Hausschuhe. Also erwarte ich auch eine exemplarische Bebilderung zu Hausschuhen.

Da ist ein untypisches „Hausschuhmodell“, wie die Hausschuhe der Künstlerin schon gewöhnungsbedürftig an sich, denn diese Art von Schuhen stellen ja nun nicht gerade einen charakteristischen Hausschuh dar. Wenn man Filzschuhe zeigen möchte, dann wäre die der ältesten deutschen Filzschuhfabrik, der Firma Stegmann KG in Bayern passender. Und selbst diese sind natürlich nur ein Typ von Hausschuhen.

Hier gehören selbstverständlich, abgesehen von typischen Filzpantoffeln, ebenso Bikenstock-Sandalen/Clogs, die Berkemann-Sandalen, Hüttenschuhe und englischen Hausschuhe aus Leder oder mit Samtschaft (Prince Albert Slipper) hin. Das wäre eine dem Artikel angemessene informative Bebilderung.

Die Diskussion, ob man nun den Namen der Künstlerin nennen soll oder nicht, geht - pardon, völlig am Thema vorbei, so, wie die Abbildung noch leicht am Thema entlang schlittert. Am besten wäre deshalb eindeutig ein anderes Bild bzw. mehrere andere Bilder. Gruß --Helge Sternke 22:58, 18. Jun 2006 (CEST)

Völlig einverstanden. Als Autor eines Buches über Schuhe verfügen Sie doch sicher über das entsprechende Bildmaterial. Fügen Sie sie doch einfach ein.
Ist die Frage / Aufforderung ernst gemeint? Es dürfte jedem klar sein, der meine Artikel in der Wikipedia kennt, dass ich Bilder längst beigesteuert hätte, wenn ich welche hätte, die frei von eine kostenfreie Veröffentlichung verhindernden Urheberrechten wären. Im Übrigen: Ein Autor schreibt. Ein Fotograf fotografiert.
Ich hatte das Bild mit den Filzschuhen als Illustration zu dem Satz in dem Artikel: "Wunderschöne passgenaue Einzelstücke fertigen kunsthandwerklich arbeitende Filzer/innen nach in dividuellen Wünschen aus reinem Schurwollfilz an" gemeint. Also gerade als ein Beispiel für einen "untypischen" Hausschuh. Dass in dem Artikel vorher nur ein Bild von einem paar japanischer Pantoffel stand, das zudem auch noch in weitern Artikel auftaucht, fand ich ziemlich mager. Ich hatte allerdings nicht erwartet, dass ich dann meine Zeit mit Diskussionen zubringen würde. --84.171.85.168 00:11, 19. Jun 2006 (CEST)
Auch der zitierte Satz hat nach meinem Dafürhalten in einem enzyklopädischen Artikel nichts verloren (wenngleich das Bild dazu in der Tat ausgezeichnet gepasst hätte). Nicht von ungefähr ist dieser Satz aus dem Artikel entfernt worden. Hinsichtlich deiner Auffassung zu der Illustration des Artikels mit einem Bild von japanischen Kloschuhen, stimme ich dir zu. Und was die Diskutierzeit betrifft: Zum Diskutieren gehören mindestens zwei (d. h. jetzt schon drei - aber das hier ist in diesem Zusammenhang auch mein letzter Beitrag.)
Der erst durch genau denselben Edit seinen Weg in den Artikel gefunden hatte und klar werblichen Charakter hatte. Weil das aber noch nicht richte gabs noch einen Weblink dazu. Wer solche wenig lexikalischen und werblichen edits macht und sie auch noch verteidigt, muss halt etwas diskutieren... --Löschkandidat 07:20, 19. Jun 2006 (CEST)
Wie ich sehe, scheinen die Diskutanten aber immer noch nicht wirklich verstanden zu haben, worum es bei der Illustration eines Artikels eigentlich geht. Statt dessen führen sie ihre Debatte munter weiter, ohne dass die Standpunkt erkennbar sich nähern würden und vor allem, ohne dass der Wikipedia-Artikel davon profitiert. Schade. --Helge Sternke 09:16, 19. Jun 2006 (CEST)
Hallo? Ich bin nur von der Putztruppe und wurde aufgefordert meinen Edit zu begründen. Was du als Fachmann inhaltlich an dem Artikel zu bemängeln hast kann und will ich nicht beurteilen, und ich habe auch kein weitergehendes Interesse an der Kulturgeschichte der Schlappen. Das es bei der Illustration eines Artikels nicht um Werbung und verlinkung zu webshops geht sollte zumindest klar sein...--Löschkandidat 09:25, 19. Jun 2006 (CEST)
Inhaltlich habe ich deine Löschaktion nicht angezweifelt. Du hast meiner Meinung nach sogar vollkommen richtig gehandelt. Ich verstehe nur nicht, weshalb du dich, in diesem doch sehr eindeutigen Zusammenhang, überhaupt auf eine Diskussion einlässt. Die Überschrift, die ich diesem Abschnitt gab, sagt doch alles. --Helge Sternke 09:47, 19. Jun 2006 (CEST)


Werbung von hisselsberger raus

[Quelltext bearbeiten]

Werbung raus, siehe hier, hier und hier, siehe auch Diskussion hier, hier, hier und hier. --129.217.129.133 00:38, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Schade, die Foto-Lizenzgeschichte war gerade scheinbar auch formal hinreichend und abschließend gelöst. Die namentliche Verknüpfung des Bildes mit der Künstlerin war allerdings Teil der Lizenzbedingung.
Dass ich an genau drei Stellen Bilder von Doro Röhler eingestellt habe, liegt daran, dass ich sie kenne und sie deshalb um die Genehmigung fragen konnte. Das ist ja wohl der Weg, wie Bilder für Wikipedia lizensiert werden können. Ich dachte, dies sei im Sinne eine Mitarbeit erwünscht. Die Diskussionen, die inzwischen laufen, finde ich schon fast ehrabschneidend.hisselsberger 17:37, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Beiträge bitte immer unterschreiben und auch ein klein wenig formatieren - in diesem Fall einfach nur einrücken (das ich für dich nachgeholt habe), um die Lesbarkeit zu erhöhen. Danke. --Helge Sternke 15:47, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Verbreitung...

[Quelltext bearbeiten]

Interessant wäre mal die Frage, wie weit Hausschuhe heute so üblich sind - gibt's da was an Zahlen oder so? Gibt doch sonst zu jedem Mist Statistiken ;) --TheK? 01:39, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ja, gibt es. Monatliche Absatzzahlen des Fachhandels nach "Schuhgruppen", die bspw. im Fachorgan "Schuhmarkt" in schöner Regelmäßigkeit veröffentlicht werden. Diesen Veröffentlichungen ist zu entnehmen, dass sich Hausschuhe nach wie vor ungebrochenen Käuferinteresses erfreuen. Warum auch nicht?! Gruß -- Helge Sternke 07:50, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Regionale Variante in Osthessen/Knüllregion

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff "Dappchen" sollte von den Autoren noch eingearbeitet werden! (nicht signierter Beitrag von 2003:C8:DF27:5800:8870:2463:35F9:EA85 (Diskussion) 19:51, 21. Nov. 2021 (CET))Beantworten

„DDR“ -Hausschuh

[Quelltext bearbeiten]

Der real existierende Sozialismus hat ja bewiesenermaßen mehr kopiert als geschaffen. Die gezeigten Hausschuhe mit niedergetretener Fersenpartie sind ein gutes Beispiel, es handelt sich um nachgemachte Charentaises, wie es sie in Frankreich seit Jahrhunderten gibt und wie sie dort bis heute hergestellt werden. Gwele kloz (Diskussion) 12:06, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten