Diskussion:Hestercombe Gardens
Schreibwettbewerbsreview September 2009
[Quelltext bearbeiten]Diesmal sollte es aber wirklich klappen. Es fehlen noch 2 Pläne, einige Redundanzen bei der Gartenarchitektonischen Seite sollten noch beseitigt werden und die refs müssen noch vereinheitlicht werden. Ansonsten ist der Artikel fertig und sollte endlich mal in den ANR. Martin Bahmann 21:32, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Seit heute komplett im ANR unter Hestercombe Gardens zu finden. Martin Bahmann 19:40, 27. Sep. 2009 (CEST)
Jury-Review
[Quelltext bearbeiten]- lesenswert mit tendenz nach oben Im Detail:
- Fachkompetenz des Bewertenden (0-10): 8
- Einleitung: alles da. erfahren würde ich hier gerne noch, wer die gardens in auftrag gegeben hat und wem sie heute gehören
- Links: es könnten m.e. deutlich mehr begriffe, insbesondere zur geographie, verlinkt sein
- Gliederung: gut
- Stil: manchmal meint man einen englischen originaltext herauszuhören
- der vergessen gegangene Landschaftsgarten??
- Deshalb plante er das Zentrum der Anlage südlich und damit in Front des Hauses.
- Inhalt: die zweite hälfte des artikels, die sich mit der zusammenarbeit lutyens und jekills befasst ist m.e. die gelungenere. leider gelingt es nicht, die gestalterischen eigen- und besonderheiten dieser beiden "gartenkünstler" in der konkreten gartenbeschreibung wirklich fassbar zu machen. vieles bleibt mir da zu sehr an einer allgemeinen oberfläche. die beschreibung erscheint mir durchaus vollständig - trotzdem wird für den leser der garten nicht recht plastisch.
- Pflanzen waren in diesen so gestalteten Gartenanlagen eher weniger wichtig und spielten keine große Rolle als eigenständiges Gestaltungselement. Vielmehr sollten Büsche und Bäume sind letztere keine pflanzen?
- In regelmäßigen Abständen weisen die Kanäle insgesamt je drei kreisförmige Schlaufen auf. wenn ich mir das genau ansehe, ist es nur die einfassung/pflasterung, die als schlaufe erscheint, der kanal selbst ist dagegen völlig gerade
- Bilder: bei den bildunterschriften würde ich mir etwas mehr information wünschen, z.b. zu standpunkt und blickrichtung der aufnahmen. nahaufnahmen einzelner details wären wünschenswert
- Belege:gut
- Abzüge bei Überarbeitungen und Übersetzungen: keine, von dem vorher vorhandenen stub ist nicht mehr viel zu sehen...
- Fazit: der artikel wirkt an manchen stellen, als hätte das letzte drüberlesen gefehlt. die gartenbeschreibung ist noch verbesserbar.-- Poupou l'quourouce 22:52, 17 October 2009 (CEST) Dieser Review ist keine Auftragsarbeit.Meine Kriterien. Achtung! Dieser Review bezieht sich auf die Wettbewerbsversion im 11. Schreibwettbewerb!
Was mir auffällt
[Quelltext bearbeiten]Bin durch die Kandidatur auf den Artikel aufmerksam geworden. Interessantes Thema und an sich gut aufbereitet! Aber, aber: Gleich am Anfang ist mir Einiges aufgefallen.
- Warum ist eigentlich „Hestercombe House“ in der Einleitung fett?
- Müßte es nicht statt „Hestercombe Gardens ist ...“ richtig heißen „Die Hestercombe Gardens sind ...“?
- Die Sätze „Die Gesamtanlage umfasst drei Gärten aus unterschiedlichen Stilepochen. Überregionale Bedeutung hat die edwardianische Gartenanlage von Anfang des 20. Jahrhunderts, das erste gemeinsame Werk der Gärtnerin und Künstlerin Gertrude Jekyll und des Architekten Edwin Lutyens.“ habe ich nicht gleich verstanden. Offenbar meint „Garten“ im ersten Satz dasselbe wie „Gartenanlage“ im zweiten und das im zweiten Satz als „edwardianische Gartenanlage“ bezeichnete taucht dann in der Überschrift als „Der formale Garten“ auf. Das verwirrt (mich). Könnte man nicht einheitlicher von „Gärten“ und einem „edwardianischen Garten“ sprechen?
Tja, soweit für heute. Gruß, -- Turpit 22:18, 26. Jan. 2010 (CET)
- Hallo! Hier endlich eine Antwort von mir:
- Zu deiner ersten Frage: Die komplette Anlage ist in Fachkreisen unter dem Namen "Hestercombe Gardens" bekannt. In England ist das allerdings oft so, dass der Name des Anwesens, bei dem sich die Gartenanlage befindet, verwendet wird, so in diesem Fall Hestercombe House, Montacute House Sissinghusrt Castle, Stourhead usw. Deshalb der ebenfalls hervorgehobene Namen des Herrenhauses. Es wäre aber kein Beinbruch, darauf zu verzichten und den Namen zu "entfetten". Zum zweiten Einwand: "Die Hestercombe Gardens sind...eine Gartenanlage bestehend aus drei einzelnen Gärten verschiedener Zeit- und Stilepochen." In diesem Fall ist es leider etwas kompliziert weil die gängige Bezeichnung nun mal "Hestercombe Gardens" ist. Damit wird oft lediglich der Garten von Jekyll & Lutyen gemeint, korrekt ist aber die Aufgliederung der gesamten Anlage "Hestercombe Gardens" in die drei verschiedenen Einzelgärten. Damit geht es schon gleich zu deinem dritten Punkt: Ich gehe nochmal über den Text rüber und versuche, von allen drei Gärten als Gartenanlage und im einzelnen von dem georgianischen Landschaftsgarten, der viktorianischen Gartenterrasse und dem edwardianischen Garten zu sprechen. Ist das so OK für dich? Gruß Martin Bahmann 21:26, 30. Jan. 2010 (CET)
- Hallo, meine Punkte 1 und 3 sind damit erledigt. Durch Deine Neuformulierungen ist jetzt, denke ich, auch für den Leser klar geworden, dass es sich um eine Gartenanlage bestehend aus drei Gärten handelt, und welche Gärten dies sind. Mit Punkt 2 meinte ich eigentlich, dass „Hestercombe Gardens“ doch offenbar ein Plural ist, sonst hieße es ja „Hestercombe Garden“. Ich frage mich also, ob man diesen Plural nicht auch im Deutschen berücksichtigen muss, also statt „Hestercombe Gardens liegt“, wie es jetzt im Artikel heißt, richtigerweise „die Hestercombe Gardens liegen“. Siehe beispielsweise auch Hohenheimer Gärten. Gruß, -- Turpit 12:01, 31. Jan. 2010 (CET)
- Im Prinzip würde ich Dir Recht geben aber das wäre bezüglich der mir bekannten Fachliteratur absolut unüblich. Die Gesamtanlage besteht zwar aus den drei separat unterscheidbaren Gärten, wird aber in der Nomenklatur konsequent nur im Singular angesprochen. Das ich neben dem "Hauptgarten" auch den viktorianschen Terrassengarten und den georgianischen Landschaftsgarten etwas ausführlicher beschrieben habe, ist schon mehr, als man in vielen Publikationen zum Thema bekommt da man sich in der Regel auf den formalen Garten beschränkt (und das Ganze trotzdem "Gardens" nennt). Ob der Plural nun von den Einzelgärten herrührt oder ob mit Hestercombe Gardens (der Name etablierte sich IIRC nach der Fertigstellung des formalen Gartens) auf die einzelnen, unterschiedlich geprägten Gartenpartien des formalen Gartens beziehen, kann ich Dir leider nicht sagen. Dazu wirds sich auch meines Erachtens nichts finden lassen so dass Interpretationen meinerseits in Richtung Spekulation/Theoriefindung gehen würden. Wenn Du beispielsweise unter parksandgardens schaust, wirst Du so etwas finden: 1904: Edwin Lutyens was commissioned to design new formal gardens, pleasure grounds, and walled gardens in 1904. und 1973 to 1978: A major restoration of the early 20th-century formal gardens was undertaken from 1973 to 1978. → Das weist m.E. darauf hin, dass in der englischen Gartenarchitektur mit "Hestercombe Gardens" eher die "formalen Gärten" von Lutyens gemeint sein könnten als die drei Gärten verschiedener Zeitepochen zusammen. Aber wie gesagt - in der von mir gesichteten Literatur - die ich als repräsentativ ansehen würde - wirst Du dazu keine konkrete Präzisierung finden. Tut mir leid, wenn das für dich unbefriedigend sein mag. Gruß Martin Bahmann 19:52, 31. Jan. 2010 (CET)
- Tja, so ganz überzeugt bin ich wirklich nicht. Aber wenn die Fachliteratur das so macht, dann müssen wir hier in der Wikipedia dem natürlich folgen. Gruß -- Turpit 21:54, 1. Feb. 2010 (CET)
- Ist leider so - liegt bestimmt an der "splendid isolation" ;-) Gruß Martin Bahmann 22:13, 1. Feb. 2010 (CET)
- Tja, so ganz überzeugt bin ich wirklich nicht. Aber wenn die Fachliteratur das so macht, dann müssen wir hier in der Wikipedia dem natürlich folgen. Gruß -- Turpit 21:54, 1. Feb. 2010 (CET)
- Im Prinzip würde ich Dir Recht geben aber das wäre bezüglich der mir bekannten Fachliteratur absolut unüblich. Die Gesamtanlage besteht zwar aus den drei separat unterscheidbaren Gärten, wird aber in der Nomenklatur konsequent nur im Singular angesprochen. Das ich neben dem "Hauptgarten" auch den viktorianschen Terrassengarten und den georgianischen Landschaftsgarten etwas ausführlicher beschrieben habe, ist schon mehr, als man in vielen Publikationen zum Thema bekommt da man sich in der Regel auf den formalen Garten beschränkt (und das Ganze trotzdem "Gardens" nennt). Ob der Plural nun von den Einzelgärten herrührt oder ob mit Hestercombe Gardens (der Name etablierte sich IIRC nach der Fertigstellung des formalen Gartens) auf die einzelnen, unterschiedlich geprägten Gartenpartien des formalen Gartens beziehen, kann ich Dir leider nicht sagen. Dazu wirds sich auch meines Erachtens nichts finden lassen so dass Interpretationen meinerseits in Richtung Spekulation/Theoriefindung gehen würden. Wenn Du beispielsweise unter parksandgardens schaust, wirst Du so etwas finden: 1904: Edwin Lutyens was commissioned to design new formal gardens, pleasure grounds, and walled gardens in 1904. und 1973 to 1978: A major restoration of the early 20th-century formal gardens was undertaken from 1973 to 1978. → Das weist m.E. darauf hin, dass in der englischen Gartenarchitektur mit "Hestercombe Gardens" eher die "formalen Gärten" von Lutyens gemeint sein könnten als die drei Gärten verschiedener Zeitepochen zusammen. Aber wie gesagt - in der von mir gesichteten Literatur - die ich als repräsentativ ansehen würde - wirst Du dazu keine konkrete Präzisierung finden. Tut mir leid, wenn das für dich unbefriedigend sein mag. Gruß Martin Bahmann 19:52, 31. Jan. 2010 (CET)
- Hallo, meine Punkte 1 und 3 sind damit erledigt. Durch Deine Neuformulierungen ist jetzt, denke ich, auch für den Leser klar geworden, dass es sich um eine Gartenanlage bestehend aus drei Gärten handelt, und welche Gärten dies sind. Mit Punkt 2 meinte ich eigentlich, dass „Hestercombe Gardens“ doch offenbar ein Plural ist, sonst hieße es ja „Hestercombe Garden“. Ich frage mich also, ob man diesen Plural nicht auch im Deutschen berücksichtigen muss, also statt „Hestercombe Gardens liegt“, wie es jetzt im Artikel heißt, richtigerweise „die Hestercombe Gardens liegen“. Siehe beispielsweise auch Hohenheimer Gärten. Gruß, -- Turpit 12:01, 31. Jan. 2010 (CET)
Kandidatur:Diskussion vom 25.1. - 14.2.2010 (Exzellent)
[Quelltext bearbeiten]Hestercombe Gardens ist eine zu Hestercombe House gehörende Gartenanlage in der südwestenglischen Grafschaft Somerset. Die Gesamtanlage umfasst drei Gärten aus unterschiedlichen Stilepochen. Überregionale Bedeutung hat die edwardianische Gartenanlage von Anfang des 20. Jahrhunderts, das erste gemeinsame Werk der Gärtnerin und Künstlerin Gertrude Jekyll und des Architekten Edwin Lutyens. Hestercombe Gardens zählt heute zu den wichtigsten denkmalgeschützten Gärten des 20. Jahrhunderts und befindet sich im Besitz des „Hestercombe Garden Trusts“.
Ein Artikel von mir aus dem letzten Schreibwettbewerb. Ich habe die konstruktive Kritik aus dem Review so weit wie möglich umgesetzt und denke, dass die Gartenanlage umfassend und unter Berücksichtigung der Fachliteratur umfassend beschrieben ist. Als Hauptautor ohne Votum. Martin Bahmann 21:12, 25. Jan. 2010 (CET)
- Ein sehr gut zu lesender Artikel, wunderbare Bilder und eine detaillierte Beschreibung des Gartens selbst. Die Quellen kann ich mangels fachlicher Kompetenz nicht beurteilen, erscheinen mir aber auf die Länge des Artikels bezogen völlig ausreichend. Mir persönlich kommt die Einleitung ein wenig kurz vor und bin mir hinsichtlich meiner Beurteilung als „nur“
Lesenswertnoch unschlüssig, nachdem ich mich noch nie mit Artikeln zu Gartenanlagen beschäftigt habe. Auf jeden Fall ein Artikel, den ich sehr gerne gelesen habe. -- Ivy 16:36, 26. Jan. 2010 (CET)
- Die Einleitung kann ich noch etwas ergänzen, das ist kein Problem. Fällt Dir sonst noch etwas ein, was Dir für einen exzellenten Artikel noch fehlt? Gruß Martin Bahmann 21:56, 26. Jan. 2010 (CET)
- Ja… der Vergleich mit anderen Garten-Artikeln ;-)… Werde ich aber noch nachholen. Grüßle -- Ivy 03:27, 27. Jan. 2010 (CET)
- Nach dem ich jetzt zwischendurch immer wieder einen „Gartenartikel“ gelesen habe, was überdies sehr entspannend wirkt: Votum geändert, das ist ein er Artikel -- ExzellentIvy 16:34, 1. Feb. 2010 (CET)
- Ja… der Vergleich mit anderen Garten-Artikeln ;-)… Werde ich aber noch nachholen. Grüßle -- Ivy 03:27, 27. Jan. 2010 (CET)
- Ich war dort, deshalb habe ich den Artikel besonders gern gelesen. Sehr guter Artikel, der keine Wünsche offen lässt. Nur kleine Hinweise: Im Artikel fehlt das Kandidatur-Bapperl; mit IE 8 betrachtet, gibt es nach dem zweiten Bild ein Layoutproblem, mit Firefox ist es i. O. -- ExzellentAlinea 17:17, 26. Jan. 2010 (CET)
- Der Kandidatur-Baustein ist jetzt drin, ging tatsächlich vergessen. Ich benutze leider nur Firefox, deshalb habe ich das Layoutproblem nicht bemerkt. Ich habe die Position des Bildes etwas verändert, ist das jetzt besser? Viele Grüße Martin Bahmann 21:56, 26. Jan. 2010 (CET)
- Jetzt perfekt. Grüße von -- Alinea 09:47, 27. Jan. 2010 (CET)
- Wunderschöner Artikel, genau richtig bebildert, angenehm und flüssig zu lesen. Großes Lob. -- ExzellentTröte 10:27, 27. Jan. 2010 (CET)
- schön beschrieben - auf dass die Kandidatur nicht an mangelnder Beteiligung scheitert -- ExzellentHelgeRieder 20:25, 28. Jan. 2010 (CET)
LesenswertEin etwas abgelegener Artikelgegenstand interessant beschrieben und gut, aber nicht übertrieben bebildert. Warum nicht exzellent? Siehe Diskussion:Hestercombe Gardens#Was mir auffällt. -- Turpit 20:32, 28. Jan. 2010 (CET)
- Habe ich gesehen aber ich komme frühestens morgen abend dazu, Dir zu antworten. Bin gerade zeitlich im RL etwas "angespannt". Gruß Martin Bahmann 21:56, 28. Jan. 2010 (CET)
- Auf der Artikeldisk geantwortet und Artikel entsprechend bearbeitet. Martin Bahmann 21:48, 30. Jan. 2010 (CET)
- Ich freue mich, wenn meine Anmerkungen hilfreich waren. Nach Bearbeitung . -- ExzellentTurpit 21:50, 1. Feb. 2010 (CET)
- Auf der Artikeldisk geantwortet und Artikel entsprechend bearbeitet. Martin Bahmann 21:48, 30. Jan. 2010 (CET)
- . Ausgezeichneter Artikel, der geschmackvoll mit Bildern ausgestattet wurde - Klares Votum für exzellent! --18:07, 31. Jan. 2010 (CET) ExzellentFreimut Bahlo
- Exzellent Der Artikel hat mir schon beim letzten Schreibwettbewerb gut gefallen. Nach neuerlichem Lesen kann ich nur zur Weiterentwicklung gratulieren. Der Artikel macht Lust, den beschriebenen Ort zu besuchen, wozu neben dem ansprechenden Text sicher auch die sehr schönen und gut ausgewählten Bilder beitragen. --Rlbberlin 16:51, 3. Feb. 2010 (CET)
- Ja, gefällt mir sehr gut! ;-) Umfassende Informationen, einfach sehr gut! ;-) -- ExzellentJohnny 20:04, 12. Feb. 2010 (CET)
Der Artikel in dieser Version ist Exzellent. --Vux 03:08, 15. Feb. 2010 (CET)
Artikel des Tages
[Quelltext bearbeiten]Hallo, der exzellente Artikel wurde vor einiger Zeit als Alternativvorschlag für den Artikel des Tages am 11.4.2010 eingereicht. Eine Diskussion darüber findet hier statt. --Vux 16:52, 6. Apr. 2010 (CEST)