Diskussion:Hippocampus
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter /Archiv. |
Wortherkunft
[Quelltext bearbeiten]Kann mir jemand eine Quelle nennen, in der steht, dass der Hippokampus seinen Namen vom Pferdehuf hat, nicht von der Seepferdchengestalt? Ich lese diesen interessanten Aspekt in diesem Artikel zum ersten Mal, finde aber leider keine weiteren Anhaltspunkte dafür im Netz. Danke! ysmoul 85.176.67.92 17:20, 4. Aug 2006 (CEST)
- Kommt mir auch komisch vor. Habs deshalb mal hier hin gestellt. Der menschliche Hippocampus sieht von oben betrachtet wie ein Hufeisen aus, aber daher hat er wohl nicht seinen Namen. Von der Seite ähnelt er einem Seepferdchen. Bei manchen Tieren ist die Ähnlichkeitn noch deutlicher und daher hat er wohl seinen Namen. Und daran dass Hippocampus ganz allgemein das Seepferdchen bezeichnet besteht ja kein Zweifel.
- Im Gegensatz zu einem weit verbreiteten Irrtum sieht der Hippocampus beim Menschen eben nicht wie ein Seepferdchen aus, sondern annähernd wie ein Huf. So stammt der Name auch nicht von dem Fisch mit einem pferdeähnlichen Kopf (Seepferdchen, lat. Hippocampus), sondern von einem Meeresungeheuer aus der griechischen Mythologie. Die vordere Hälfte (etwa bis zur Hüfte) eines Hippocampus (griechisch: hippos - Pferd, kampos - Seeungeheuer, Wurm) ist ein Pferd, der hintere Teil ist ein Fisch (samt Fischschwanz).--Cornholio 17:39, 1. Feb. 2007 (CET)
Das steht so nirgends anderswo! Auch nicht in der englischen Wikipedia. Wenn für diese Behauptung niemand einen Beleg liefern kann, hat der Satz entfernt zu werden.
- Wortherkunft gemäss Trepel - Neuroanatomie (Struktur und Funktion), 3. Auflage (Urban & Fischer)
Martin Trepel schrieb dazu:
- hippokampos (gr.) = Seeperdchen. Allerdings liegt wohl trotz dieser Analogie der heutigen Verwendung des Begriffs "Hippocampus" historisch eher ein Missverständnis zugrunde. Arantius, der Schöpfer des Ausdrucks, bezog sich dabei wahrscheinlich auf den Gyrus dentatus, dessen im Längsverlauf gerippte Struktur er mit der Oberflächenstruktur des Seepferdchens verglich.
Marc Gabriel Schmid 19:23, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Wortherkunft gemäss "The Hippocampus Book" von Andersen, Morris, Amaral, Bliss & O'Keefe (Oxford Neuroscience Series)
Im dem 2006 erschienenen Buch gibt's ein Foto, in dem ein Hippocampus abgebildet ist: Er sieht exakt wie ein Seepferdchen aus ... ich bin auch der Meinung, dass die erwähnte Aussage mit dem Pferdehuf gestrichen werden sollte. Ich hätt's schon gemacht, aber es gibt keine 'Bearbeiten'-Schaltfläche für den Absatz, in dem sie steht. Ich tät' auch gerne das Bild hier posten, aber ich glaube, das Copyright spricht dagegen ...
Nach meiner Quelle (Charles G. Gross: Hippocampus minor and man's place in nature: A case study in the social construction of neuroanatomy. In: Hippocampus. Band 3, Nr. 4, S. 403-415, 1993; doi:10.1002/hipo.450030403) wurde der Hippocampus 1564 von Giulio Cesare Aranzi so benannt weil er ihn an Seepferdchen erinnerte. Der Einzelnachweis in der Einleitung belegt etwas anders. Was stimmt? --Succu 20:23, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Laut dem englischen Artikel ist der Hergang sehr kompliziert, siehe en:Hippocampus#Name.
- Dort gut belegt mit: Duvernoy HM (2005). "Introduction". The Human Hippocampus (3rd ed.). Berlin: Springer-Verlag, Seite 1
- Wer möchte, kann das auch im deutschen Artikel so darstellen.
- Erheiternd ist folgender Satz im englischen Artikel: Mayer mistakenly used the term hippopotamus in 1779, and was followed by some other authors until Karl Friedrich Burdach resolved this error in 1829. -- Lektor w (Diskussion) 07:44, 17. Mai 2015 (CEST)
Funktionelle Aspekte
[Quelltext bearbeiten]Ich als Betroffene muss da mal was los werden. Mir wurde vor 14Monaten der rechte Schläfenlappen größtenteils entfernt, durch eine Fehlbildung und der Folgen bin ich Epileptiker geworden. Ich kann mich mit dem Absatz nicht identifizieren, er ist schlecht formuliert in sofern, als dass ein Laie demnach denken MUSS, dass es immer der Fall ist, Zitat: "Menschen, deren Hippocampi entfernt oder zerstört wurden, können keine neuen Erinnerungen formen und weisen somit eine anterograde Amnesie auf..." Mein Gedächtnis hat sich in keinerlei Hinsichten verändert, weder das Lang- noch das Kurzzeitgedächtnis. Mag dem ein oder anderen als Erbsenzählerei vorkommen, mich allerdings betrifft/trifft das, ich bin grade froh, dass ich diesen Artikel erst jetzt lese, wo ich psychisch wieder stabil bin!
Gruß Mareike
- Der Schläfenlappen ist nicht der Hippocampus.-- Uwe G. ¿⇔? RM 08:07, 2. Mai 2008 (CEST)
- Der Hippocampus ist aber Teil des Schläfenlappens (auch Temporallappen genannt) wie du im Artikel sehen kannst!
- Ich hab nochmal nachgeguckt, es war sogar eine Hippocampectomie!
- Gruß Mareike
- Selbst wenn ein Hippocampus entfernt wurde bleibt noch der Hippocampus der anderen Hirnhäfte. Nur wenn beide Hippocampi entfernt werden tritt diese Gedächtnisstörung auf. --NEUROtiker 23:49, 5. Mai 2008 (CEST)
Stilistisch und inhaltlich miserable Antworten. Auf ein eigentlich interessantes Thema, ich habe im PJ Patienten mit einer bilateralen Hippocampussklerose gesehen, die zwar alle ihre Temporallappenepilepsie, aber nicht zwangsläufig unter Gedächtnisstörungen litten. Ja, die Plastizität... wie lässt sich das einordnen? Gruß, -- 141.84.23.79 19:00, 26. Aug. 2010 (CEST)
Unerwartete neuronale Aktivitäten trotz Null-Linien-EEG
[Quelltext bearbeiten]Human brain activity patterns beyond the isoelectric line of extreme deep coma (http://www.plosone.org/article/info:doi/10.1371/journal.pone.0075257)
Sollte man das einfügen, oder ist das zu speziell? --Heebi (Diskussion) 15:53, 8. Okt. 2014 (CEST)