Diskussion:Homunkulus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Hippweltordnung in Abschnitt Zeitlich richtige Abfolge und Geist statt Gespenst
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Samenzelle?

[Quelltext bearbeiten]

Also über Google kommen Ergebnise andeuten, dass Homunculus irgendetwas mit der Samenzelle zu tun hat, was hier nicht erwähnt wird... was stimmt denn jetzt? --84.177.142.97 14:30, 9. Sep 2005 (CEST)

das ist mir neu. Vielleicht hat man aber im vorwissenschaftlichen Aberglauben angenommen, dass jeder Teil der Samenzelle schon sein späteres Produkt spiegelt. dem ist aber nicht so. Vielleicht kannst du mal solche Quelle angeben, habe keine Lust zum googeln.--Uwe G. ¿Θ? 17:19, 9. Sep 2005 (CEST)
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man früher glaubte, Spermien wären kleine Menschlein, die sich in der Gebärmutter einnisten und dort heranwachsen ... ist das vielleicht gemeint? --GluonBall 09:32, 10. Jun 2006 (CEST)
Unter genau diesem Kontext ist mir das verwendete Bild von Nicolas Hartsoeker auch schon mal in einer Biologievorlesung untergekommen. Nun reflektieren auch Professoren nicht immer ganz korrekt über die punktgenaue Verwendung von Bildern, aber ich würde vielleicht die Bildquelle nochmal prüfen. Denn soweit ich das verstehe, wäre der "Miniatur-Mensch" in der Samenzelle nicht gleichbedeutend mit einem Homunculus, trotz Paracelsus amüsanter Anleitung. --I.N.I.LIVE 10:25, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
edit: Wenn ichs mir so überlege, wäre ich sogar dafür, das Bild zu entfernen. --I.N.I.LIVE 10:31, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Abbildung falsch

[Quelltext bearbeiten]

Die letzte Abbildung entspricht nicht mehr dem Stand der Wissenschaft. In der somatotopischen Gliederung des sensorischen Cortex werden die Genitalien medial ganz unten dargestellt. Unterhalb der Füße. Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass die Genitalien genauso wie der Rest des Körpers streng somatotopisch repräsentiert werden und damit "wo sie eigentlich hingehören" im Bereich der Mantelkante eingezeichnet sein müssten. Das Problem dürfte sein, dass es wahrscheinlich kein solches, frei verfügbares Bild geben dürfte. Könnte da vielleicht jemand selbst tätig werden? Quelle kann ich gerne nachreichen(habe ich jetzt nicht im Kopf). Gammaflyer 05:24, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Arbeit, die das falsche Bild korrigiert, wurde im Journal of Neuroscience, June 2005 veröffentlicht: Kell CA. The sensory cortical representation of the human penis: revisiting somatotopy in the male homunculus. J Neurosci 25:5984 (2005) und hier http://www.jneurosci.org/content/25/25/5984.full.pdf. Die Autoren stellen das geänderte Bild sicher gern zur Verfügung.-- Younit (Diskussion) 21:46, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur: Homunculus (Archivierung Abstimmung 11. bis 18. Dezember 2006)

[Quelltext bearbeiten]

Homunculus (lat. „Menschlein“) bezeichnet einen künstlich geschaffenen Menschen. Die Idee des Homunculus wurde im Spätmittelalter im Kontext alchemistischer Theorien entwickelt, häufig erscheint der Homunculus als dämonischer Helfer magischer Praktiken. Das Motiv des Homunculus wurde in der Literatur oft aufgegriffen, insbesondere um die Ambivalenz der modernen Technik zu illustrieren. Die vielleicht bekannteste Verwendung der Homunculusidee findet sich in Goethes Faust II.

  • pro. ebenfalls als gegenleistung für ein review ausgebaut, extrem spannend, informativ und umfassend.--poupou l'quourouce Review? 16:41, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
  • abwartend, zwar sehr schön geworden, aber (die Zeichnung von Nicolas Hartsoeker deutet es schon an: das ist ein Spermium!!) es gab ja lange die Vorstellung vom kleinen Menschlein im männlichen Samen, das sich in der Gebärmutter nur einnistet. Auch da fällt der Begriff Homunculus. Die Zeichnung ist offenkundig nach Leeuwenhoeks Entdeckung des Spermiums (1677) entstanden, es wäre interessant zu erfahren, wielange sich diese Vorstellung gehalten hat. - Gancho Kolloquium 18:29, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Kontra Nach fünf Tagen ohne Bearbeitungen und einiger Überlegung meinerseits denke ich nicht, dass man da jetzt ein Bapperl draufpappen sollte. 1. sollte die Definition klar umreißen, was den Homunculus als künstlichen Menschen eben besonders macht, alle Phantasien von Frankensteins Monster über Androiden bis zum Terminator (s.u.) hier aufzusummieren hielte ich für gänzlich unpraktikabel und am Lemma weit vorbei geredet. 2. muss hingegen schon der Aspekt des präformierten Menschen behandelt werden. Diese Omission allein rechtfertigt schon ein Veto. 3. Zustimmung zu southpark, die philosophische Belegung des Begriffs, die nach meinem Empfinden nicht die zentrale ist, dominiert den Artikel in unzulässiger Weise. Ich meine damit nicht, dass sie zu kürzen sei, sondern, dass die übrigen Punkte sich daran im Umfang und auch in der Qualität zu orientieren haben. - Gancho Kolloquium 13:35, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Mir ist der Homunculus ebenfalls vor allem aus der Präformationslehre bekannt. Diese wurde erst durch die Zelltheorie, die 1838 formuliert wurde, langsam widerlegt. --Nina 02:32, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nicht ganz, die Animalculisten wurden durch die Anhänger der Epigenese bereits im 18. Jhd. widerlegt, siehe Caspar Friedrich Wolff]]. Zellen kamen erst etliche Jahrzehnte später. -- Achim Raschka 16:42, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
  • Kommentar: Ich bin mir nicht so recht sicher, aber zählen nicht auch etwa der Prager Golem und in der Literatur Frankenstein zu den Homunculi(?)? Die hielte ich schon für erwähnenswert. Viele Grüße, —mnh··₰!· 02:14, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich sehe gerade: Wir haben keinen Artikel "Künstlicher Mensch" (oder finde ich nur das richtige Lemma nicht?), wovon der Homunculus eine Unterform ist. - Das spricht nun wieder sehr für den Artikel, der gut gegen belebte Idole, Roboter und dergleichen abgrenzt. --Logo 02:24, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
  • lesenswert Im Detail:
    • Fachkompetenz des Bewertenden (0–10): 4
    • Einleitung: Sehr schön, klar und gibt den Artikel gut wieder. Allerdings ist folglich auch hier schon die sehr starke Gewichtung zugunsten der Philosphie des Geistes zu sehen, die den ganzen Text durchzieht.
    • Bilder: gibt es bei den historischen sachen wirklich nichts spannenderes als die ewigen portraits?
    • Stil/Links: souverän. kompliment.
    • Inhalt:
      • Richtigkeit: Beim literarischen Teil finde ich die Fakten einleuchtend und gut abgedeckt, beim philosophischen Teil Chpeau.
      • Vollständigkeit:
        • Frankenstein fehlte mir auch sehr. Zumal das an Bekanntheit an Faust II locker herankommen dürfte, wunderbar zum Thema Das Motiv des Homunculus wurde in der Literatur oft aufgegriffen, insbesondere um die Ambivalenz der modernen Technik zu illustrieren. passt und zumindest den Definitionen nach, die ich im Artikel finde auch von ihm abgedeckt werden sollte bzw. irgendwo den Übergang von alchemistischen Ansätzen zu stärker an moderner Naturwissenschaft orientierten darstellt. (ach so, abgesehen davon bin ich großer Fan des Buchs, das merkt man vielleich auch :-))
      • Bias: Korrespondiert hier mit der Vollständigekeit, einfach weil der gesamte Artikel eine starke Schlagseite zugunsten der Philosophie hat. Und so spannend ich die philosophische Behandlung finde, fällt der literarisch-mythische Teil dann sowohl quantitativ als auch qualitativ extrem ab, so dass die Philosophie insgesamt wesentlich besser rauskommt als dem Thema angemessen.
    • Belege: Ein Buch für die Literatur ist etwas eng, da wird man leicht auf die Führung des einen Autors eingeengt, aber für lesenswert mE okay.
    • Fazit: Für exzellent ist mir vor allem der literarische Teil zu unterrepräsentiert, für lesenswert reichen aber zahlreiche Stärken des Artikels das noch locker raus. -- southpark Köm ? | Review? 10:48, 12. Dez. 2006 (CET) ErläuterungBeantworten
  • Ganz knapp Pro - Die Geschichte und der phil. Teil sind sicher lesenswert; schmerzlich vermißt wird aber die Rezeption durch Golem, Androiden, Frankenstein, Terminator (ja, der auch!), usw. Mir gefällt auch nicht die sehr weit gespannte Verwendung von Mystik/Mystiker (besser wäre tw. mythisch oder alchemistisch) und das Fehlen von humanistischen, animistischen, tranzendentalen Ansätzen. Wer wissen will was die aktuelle Epoche unter einem "künstlichem" Menschen versteht, sollte sich erstmal betrachten was sie unter einem Menschen versteht! So wie der Inhalt des Mülleimers vor allem Rückschlüsse auf die Mitglieder des Haushalts zuläßt, aber kaum über das "Wesen des Mülleimers". So ist der Artikel philosophie- und kulturgeschichtlich noch lange nicht ausgereift. Wunderbar würde auch die Stellung des Roboters/künstl. Menschen in der japanischen Gesellschaft hier passen. Vielleicht braucht es dazu aber auch einen eigenen Artikel Künstlicher Mensch, dann wäre hier zumindest eine Abgrenzung angebracht. --Tamás 13:53, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Doktor Wagner und falsche Bildbezeichnung

[Quelltext bearbeiten]

Habe mir mal erlaubt Wagner zum Doktor zu ernennen(im zweiten Teil des Faust ist er kein Famulus mehr sondern hat den Doktorgrad erreicht "[Der] erste jetzt in der gelehrten Welt" (V. 6644).

Zum zweiten wurde laut einer Bildunterschrift der Homunculus von Faust erschaffen. Tatsächlich tut dies Wagner.

Ist der gelehrte Wagner nicht auch Dozent bzw. Professor geworden? Vgl. Paralipomena zu Faust II. --Georg Hügler (Diskussion) 19:11, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Fullmetal Alchemist

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe meine Zweifel, ob Fullmetal Alchemist für den Begriff von irgendeiner enzyklopädischen Bedeutung ist. In dieser epischen Breite halte ich diese Trivialliteratur im Artikel jedenfalls für vollkommen unangemessen, weshalb ich den Abschnitt wieder entfernt habe. -- Uwe G. ¿⇔? RM 07:18, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia trägt Wissen zusammen, und da die Handlung der Serie im Prinzip und letztendlich dem Wirken der Homunculi zuzuschreiben ist, sollte dieser Verweis stehen bleiben. Denkt daran, es ist nur ein Verweis auf eine andere Seite und schafft keine Nachteile in Lesbarkeit oder Verständlichkeit! --Cabale 13:51, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht, dass die Trivia überhaupt diesen Anspruch einer tieferen "enzyklopädischen Bedeutung" stellen. Aber ich frage mich, warum dann Fullmetal Alchemist erwähnt wird, aber Homunculus nicht? Finde ich schade, aber ich traue mich auch nicht, das zu ergänzen. Die meisten sehen ja schon die Trivia selbst als überflüssig an. -- M. Lenhardt 09:14, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Helferlein

[Quelltext bearbeiten]

Daniels Helferlein hat doch auch was von einem Homunculus. Er wird doch meiner Erinnerung nach auch in einer MM-Geschichte so genannt. Wär das nicht was für Trivia? -- Aerocat 12:52, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

ich halte nichts davon, den Artikel mit trivia vollzustopfen, nur weil der Begriff mal eben für irgendwelche fiktiven Figuren verwendet wurde. Lt. Artikel ist Helferlein ein Roboter. -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:00, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das schon, aber er ist ein "Geschöpf" Düsentriebs und passt als Gehilfe dessen durchaus in das Homunculus-Schema rein, auch wenn Helferlein nichts dämonisches an sich hat. Ich hab eben den Artikel gelesen, weil's Artikel des Tages ist, und mir genau die Frage gestell: "Ob da wohl auch ein Wort zum Helferlein steht...?" --Georg-Johann 13:18, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Tatsächlich wurde Helferlein nach einem Comic von Don Rosa aus einer Lampe erschaffen. Und ob er in die Definition eines Menschen und damit in den Artikel passt, ist fragwürdig. --Cabale 13:51, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Genervt.

[Quelltext bearbeiten]

Langsam reicht es mir mit der Wikipedia. Meine Änderungen werden rückgängig gemacht mit Begründungen es sei nicht erwähnenswert, ein Computerspiel zu erwähnen, in dem der Homunculus eine Rolle spielt. Gleichzeitig wird der Verweis auf einen Manga Comic aber belassen. Was soll das? Fällt mir in letzter Zeit immer wieder auf, dass so etwas passiert. Das ist wirklich schade. 217.228.121.34 13:25, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, das hängt mit WP:LÄ zusammen. Ich wäre der Meinung, auch diese Erwähnungen zu entfernen, generell den Triva-Abschitt. Andere Meinungen? Inhaltlich: die gleiche Spielfigur kann je nach Genre Android oder Homunkulus heißen. Bitte weist mich auf den enzyklop. Mehrwert einer Auzählung hin, wo man sich für das zweite entschieden hat. --χario 13:39, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich gebe dir Recht. Auf die "Trivia" könnte man ganz verzichten. Entweder das oder man gestattet auch Verweise auf andere Genres. Das man nicht jedes Buch erwähnen muss ist klar, aber wenn es schon Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen gibt sollte man gestatten diese zu nennen oder die Trivia abzuschaffen. Aber die Diskussion wird sich genauso im Kreis drehen wie die bei den Spoilern von Filmen. -- 217.228.121.34 15:52, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich meinte jetzt gar nicht allgemein, sondern nur hier bei dem Artikel - und zwar wenn sich die Linkziele nicht expliziet auf Homunculi (und den entsprechenden Kontext) beziehen. Wenn man es so sieht: Bei dem Manga ist ja die (Wieder)erschaffung des Menschen ein zentrales Thema, das auf mehreren Ebenen auftaucht, bei Shadow of Memories sieht es für mich nicht so aus, als ginge es um die Natur des Homunculus, falls es sogar nicht nur ein Name ist. Verstehste? --χario 17:39, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Achso - aber bei dem Spiel ist der Homunculus der zentrale Schlüssel! Jedoch wird dort halt nicht gespoilert, sodass man es nur weiß, wenn man das Spiel besitzt - aber naja. Ich kann auch ohne den Link leben - dachte halt es wäre interessant. -- 84.56.109.19 22:10, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Und ich entschuldige mich mal für meine etwas lapidare Revert-Zusammenfassungszeile. --χario 22:24, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Angenommen :) -- 84.56.73.214 06:14, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Zamonien

[Quelltext bearbeiten]

Ist der Homunkoloss aus der Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers erwähnenswert? Immerhin ist es eine Stelle, wo der Homunculus in der Literatur auftaucht. Wenn auch nur der Name als Abwandlung. --Cabale 13:51, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Noch wichtiger ist E.T.A. Hoffmann. --Sbot 17:49, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Formalitäten

[Quelltext bearbeiten]

1. Der Artikel besteht aus einer Handvoll großer Absätze - das liest sich mitunter zäh. Ich möchte gerne dahingehend Beflissene ermuntern, den Artikel so aufzugliedern, dass man nicht den Wall-of-Text-Blackout hat, der vielen Leuten im Netz widerfährt.

2. Der Artikel scheint mir ein wenig einseitig. Die Weiterentwicklung des Motivs, teils auch in anderen Literaturgenres, ist nicht hinreichend beleuchtet. Wer diesen Artikel liest, könnte gar zu dem Fehlschluss kommen, das Homunkulus-Motiv sei für die heutige Literatur irrelevant geworden. Mein Vorschlag wäre, ihn hinsichtlich der Weiterentwicklung des Motivs in der Science Fiction und darüber hinaus zu erweitern - ich kann mir nicht vorstellen, dass dazu noch nichts veröffentlicht wurde und erst recht nicht, dass ich der Einzige bin, der das hier so empfindet. --Klingon83 15:03, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Artikelname

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe da mal eine Frage:

Muss der Artikelname, in solchen Fällen wie hier, in der lateinischen oder in der deutschen Schreibweise geschrieben sein.

Laut "DUDEN" ist nämlich "Homunkulus" die einzig richtige Schreibweise. Nick168 (Diskussion) 22:44, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

ebenfalls hier angesprochen --Nick168 (Diskussion) 17:19, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
und hier --Nick168 (Diskussion) 19:52, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Da von Seiten Derschueler, trotz Ansprache auf seine Rückverschiebung, keine Reaktion mehr erfolgt (die Diskussion auf Derschuelers Benutzerseite), werde ich es noch einmal versuchen. --Nick168 (Diskussion) 19:58, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe nun zu Homunkulus einen Löschantrag erstellt, um eine Verschiebung zu ermöglichen. (siehe Homunkulus) Einwände bitte in der Löschdiskussion zur Sprache bringen. Gruß Nick168 (Diskussion) 21:13, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Benutzer:Nick168: ein normatives Wörterbuch, wie der Rechtschreib-Duden, verfolgt einen völlig anderen Ansatz als eine Enzyklopädie. Ngram Viewer. legt nahe dass in den letzten hundert Jahren die "lateinische" und die "deutsche" Schreibvarianten in der deutschen Schriftsprache etwa gleich häufig nachweisbar sind. Vor diesem Hintergrund wäre ich vorsichtig, die Variante Homunculus als lateinisch einzuordnen ... Hafenbar (Diskussion) 23:00, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wurde verschoben. --Vogone (Diskussion) 01:22, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das lateinische Wort "Homunculus" hat - wie das Lateinische - kein "K". Es handelt sich bei dem Menschlein zudem nicht um einen "Homunkel" (vgl. Furunkel und furunculus), sondern um einen "Homunculus" (schreibt Goethe "Homunkulus"?). Was spricht gegen das Lemma "Homunculus"? --Georg Hügler (Diskussion) 15:57, 22. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Wenn keine Einwände bestehen, verschiebe ich den Artikel nach "Homunculus". --Georg Hügler (Diskussion) 19:19, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Scheibenwelt

[Quelltext bearbeiten]

Laut den Scheibenweltromanen ist das Geschöpf im Ikonograph ein Kobold. Damit ist die Erwähnung in diesem Artikel hier eigentlich hinfällig.

Fälscher geht's nicht

[Quelltext bearbeiten]

"In dem Film Mad Max (1980) ist die Rede vom „großen Humunkulus, der Ijatolla aller Rock and Roller“." Nein, nein, nein. Richtig ist: Im Film Mad Max 2(!) heisst der Anführer der Rockerbande Humungus(!) und wird unter anderem als "Ajatollah(!) aller Rock n' Roller" bezeichnet. Und das hat aus offensichtlichen Gründen nichts mit Homunkuli zu tun.--TeakHoken213.150.228.38 17:54, 8. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Paracelsus Anleitung

[Quelltext bearbeiten]

Hat's denn mal jemand heutztage unter kontrollierten Bedingungen im Labor ausprobiert? Ich meine, es wird doch heutztage jeder Quatsch mal kontrolliert gemacht, und sei es nur um die Esoteriker ruhigzustellen, wenn es nicht klappt. Wäre doch eine interessante Randnotiz in diesem angeblich lesenswerten Artikel. --2003:DE:F14:5700:C48E:65AB:B12B:6B3D 20:38, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Zeitlich richtige Abfolge und Geist statt Gespenst

[Quelltext bearbeiten]

Ist es nicht angeraten, den Absatz zu Gilbert Ryle vor den Absatz zu Daniel Dennett zu setzen, weil dies zeitlich korrekter ist, was ja selbst im Artikel steht. Zudem bemerke ich, dass hier die Wortfolge "Gespenst in der Maschine" viel zu eng im Vergleich zu "Geist in der Maschine" gedacht wird. Egal ob Übersetzungen des Buches von "The Ghost in the Machine" von Arthur Koestler "Das Gespenst in der Maschine" als Titel hat, gehört das Wort Gespenst nicht in den ernsten Zusammenhang, höchstens um die Idee des Geistes in der Maschine noch lächerlicher zu machen, als sie schon ist.

--Hippweltordnung (Diskussion) 05:25, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten