Diskussion:Horst Köhler/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hachinger62 in Abschnitt Westsahara
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sonstiges und ältere Anmerkungen

Das Köhler den EU Vertrag NICHT unterrschrieben hat, sondern auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gewartet hat, sollte unbedingt noch mit in den Artikel, sowie seine IWF Zeit!



Wer übernimmt nach der verlorenen Vertrauensfrage die Aufgaben von Schröder?

Solange der Bundestag nicht durch den Bundespräsidenten aufgelöst wird stellt sich die Frage nicht: der Kanzler ist im Amt (Art. 68 GG). Danach hat der Bundespräsident das Recht, den Kanzler um das Verbleiben im Amt zu bitten, solange kein neuer Kanzler gewählt ist; der Kanzler hat dem ggf. nachzukommen. Er hat nicht das Recht, die Bitte abzulehnen (Art. 69 GG). Das wird in diesem Fall sicherlich so geschehen. --Unscheinbar 2. Jul 2005 08:38 (CEST)

Unten steht, "dass Wikipedia neutral gedacht" sei. Okay. Das Problem ist nur, dass Köhler NICHT NEUTRAL ist. Wer das bezweifelt, betrachte die aktuellen politischen Entwicklungen. - Albern ferner, wie diese Seite offenbar von ein paar Handlangern (?) minütlich überprüft wird, um Änderungen sofort rückgängig zu machen (zum Beispiel heute, am 24.6.05). Diese Seite 'gehört' allen, nicht den Freunden Köhlers. Oder, "Koffer"?

(24.6.05) Der Artikel soll neutral und ausgewogen sein. Über die IWF-Zeit sind schon kritische Weblinks vorhanden, auch im Artikel wird Kritik an der IWF-Tätigkeit Köhlers erwähnt. Die IWF-Zeit ist aber nur eine Episode im Leben Köhlers, daher sollten eben nicht zu viele Weblinks dazu im Artikel sein. --Fsiggi 21:21, 24. Jun 2005 (CEST)


Ist es wirklich korrekt, dass Koehler CDU-Politiker sei? Ich meine das in allen Medien auf die Unabhaengigkeit und eben Nichtmitgliedschaft deutlich hingewiesen wurde.

Das ist korrekt. Er war nur kein aktives Mitglied. Zitat aus stern.de (und auch FAZ): "Am Sonntag wird Horst Köhler, 61, CDU-Mitglied seit 1981, aller Wahrscheinlichkeit nach zum neunten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt." Beste Grüße --EUBürger 15:41, 7. Jul 2004 (CEST)

Welche Konfession hat der künftige Bundespräsident? --EBB 15:05, 23. Mai 2004 (CEST)

Evangelisch: http://www.cdu.de/tagesthema/040304b.htm --Urbanus 15:12, 23. Mai 2004 (CEST)

Die Darstellung der Tätigkeit als IWF-Direktor ist schönfärberisch bis falsch. Köhler hat weiterhin den wenig entwickelten Ländern die IWF-Konzepte aufgezwungen und damit Krisen ausgelöst und Armut und Elend vertieft. Er hat es nur geschafft, ein besseres Image von sich zu erzeugen.

Dieser Teil des Beitrags muß deutlich neutraler formuliert werden. WRomey


Mein Versuch, ein kleineres Foto des Herrn Köhler hochzuladen, scheint mißlungen. Das vorhandene habe ich erheblich eingedampft, was zunächst auch gut aussah. Als ich es nun aktivierte, sah es farblich ganz schrecklich aus. Das z.Zt. benutzte Bild ist allerdings zu groß. -- Sciurus 19:21, 23. Mai 2004 (CEST)


Die Eltern von Horst Köhler waren ganz sicher keine Siebenbürger Sachsen. Naturgemäß findet man Siebenbürger Sachsen nur in Siebenbürgen. Nicht alle Deutschen in Rumänien sind Siebenbürger Sachsen. Die Banater Schwaben sind keine Siebenbürger Sachsen und die Bessarabiendeutschen sind auch keine Siebenbürger Sachsen. 212.114.231.224 20:07, 23. Mai 2004 (CEST)

Wer kann bitte herausbekommen, aus welchem Ort in Bessarabien die Eltern von Horst Köhler gekommen sind und wie sie hießen? Nirgendwo finde ich den geringsten Hinweis darauf. Wir haben hier in Leipzig in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie die Kirchenbücher der Bessarabien-Deutschen bis zum Jahre 1940. Es wäre deshalb kein Problem, für Horst Köhler die Muster-Ahnenliste aufzustellen, die beim Begriff Ahnenliste noch fehlt. Benutzer:Dr. Volkmar Weiss, 7. Juli 2004


Moin, ich weiß nicht, ob es gut ist, Köhler schon den Bundespräsidenten-Status zu geben. Er ist zwar gewählt, aber halt noch nicht im Amt. Es kann (Gott behüte) einfach noch was dazwischen kommen. --EBB 14:10, 23. Mai 2004 (CEST)

Darum ja 'designiert'. -- Mathias Schindler 14:11, 23. Mai 2004 (CEST)
Wie wär's mit "wurde am 23.05.2004 zum Bundespräsidenten gewählt"? Das steht so auch bei Johannes Rau. --RolandIllig 17:38, 23. Mai 2004 (CEST)

Bitte mal die Linkliste zusammenstreichen. Wiki ist keine Linksammlung. Sonst stehen da nächstens noch Links zu allen Reden, die er geschwungen hat...

Ich sehe noch keinen Grund, warum man die Linkliste zusammenstreichen sollte, so sehr ist ja noch nicht ausgeufert, finde ich. Beste Grüße --EUBürger 20:34, 10. Jul 2004 (CEST)

FEHLER? im text wird erwähnt "...Köhler sprach im Reichstag...."


Wie mein Vorredner schon sagte bitte im Absatz *Politisches Wirken im Amt* die Stelle "...Köhler sprach im Reichstag...." korregieren ! Köhler hielt die Rede nicht vor dem Reichs- sondern Bundestag !

Attac

Ich finde es beschämend, dass auf eine Attac-Kampagne hingewiesen wird. Ich habe es schon mehrmals gelöscht, aber immer wieder wurde die Lösung rückgängig gemacht.

Da geht mir doch der Hut hoch! Ich bin eigentlich ein konservativer Mensch und auf der Linie von Köhler und trotzdem muss Kritik erlaubt sein. Attac ist schließlich nicht irgendwer, sie protestieren gegen die Globalisierung und damit müssen sich auch wir (also die konservativ geprägten Bürger) auseinandersetzen! Der Link ist OK und unterscheidet sich durchaus von Sektierern, Links- oder Rechtsradikalen. --EUBürger 19:47, 12. Jul 2004 (CEST)
Ich bin nicht konservativ. Aber was bietet mir der Querverweis auf Attac? Ich halte das für eine Diffamierungskampagne, aber nicht für eine Information. Und was macht Attac eigentlich wichtiger als die Friedrich-Naumann-Stiftung, die Frankfurter Stiftung oder die Ludwig-Erhard-Stiftung (uns weiß der Teufel was für Organisationen noch), dass Attac mit einem Querverweis hier gewürdigt werden muss? Und den Querverweis auf eine Kerner-Sendung kann man sich auch sparen.
Du könntest wenigstens mal mit einem Nickname unterschreiben, damit ich weiß, wie ich Dich anreden kann, das ist auch eine Form von Höflichkeit. Attac ist sicherlich genauso wichtig, wie die Friedrich-Naumann-Stiftung oder meinetwegen auch wie die Konrad-Adenauer-Stiftung, weil sie eine Gruppe von Menschen repräsentiert, die von den Stiftungen nicht erreicht wird. Du kannst doch einen Verweis auf eine Stiftung einfügen, wenn diese etwsa sinnvolles zu Köhler zu sagen haben, das bleibt dir doch unbenommen. Warum musst du Andersdenkende runtermachen? Grüße --EUBürger 21:12, 12. Jul 2004 (CEST)
Bei dem Attac-Link geht es einfach darum, das Wikipedia neutral gedacht ist. Und da es viele Leute gibt, die Kritik an diesem Menschen üben, gehört nunmal ein möglichst guter Link zu Kritikern dort rein. Wenn Du einen besseren weisst, bitte... Wohlgemuth 21:52, 13. Jul 2004 (CEST)
>Du könntest wenigstens mal mit einem Nickname unterschreiben, damit ich weiß, wie ich Dich anreden kann, das ist auch eine Form von Höflichkeit.
Das musst Du schon jedem/jeder selbst überlassen, ob er/sie es vorzieht sich anonym an der Diskussion zu beteiligen. Wohlgemuth 16:03, 14. Jul 2004 (CEST)
Ist ja auch jedem unbenommen. Es ist aber auch so, das man bei Wikipedianern die einen Nickname haben schon eher in die Diskussion und in den Austausch geht. Eine IP-Nummer oder ein ganz anonymer Beitrag wäre für mich persönlich ein Grund, den (oder die) zu ignorieren. Aber da denkt wohl jeder anders. Beste Grüße --EUBürger 16:10, 14. Jul 2004 (CEST)
LOL. Das ist dann also Deine vogeschobene Begründung, um in diversen Artikeln ohne Begründung missliebige Inhalte per EditWar zu löschen - anstatt zu diskutieren. Und dann auch noch ganz frech nach Admin schreien, das sind die Richtigen...
Ich glaube, Du ereiferst dich ein wenig sehr. Nun bleib mal ganz gelassen. Beste Grüße --EUBürger 15:54, 15. Jul 2004 (CEST)
Das musst Du wiederum auch mir überlassen...217.83.59.139 03:26, 16. Jul 2004 (CEST)

Verlinkungen

In Köhlers Biografie heißt es er sei Mitglied der Studentenverbindung Normannia gewesen. Zu dieser Verbindung gibt es einen Artikel in wikipedia (Verbindung Normannia Tübingen). Ich bitte um Verlinkung. pigmug 11:47 27.Juni 2006

Einfachs Weblinks zu löschen, ist absolut nicht OK. Ich bitte um Begründung. Qualität ist immer ein subjektiver Grund aber die waren nicht grottenschlecht! Beste Grüße --EUBürger 21:34, 12. Jul 2004 (CEST)

Zusatz, "Kandidat der Spitzenklasse" Artikel über Köhler nach seiner Nominierung", der kann sicherlich weg, einverstanden. Gibt es da eine andere Meinung? Beste Grüße --EUBürger 21:39, 12. Jul 2004 (CEST)
Moin, der Hinweis von Ulrich Fuchs ist aber dahingehend richtig, dass unter Wikipedia: Verlinken gesagt wird, dass höchstens fünf Links gesetzt werden sollen. Ich würde in jedem Fall den IWF-Link rausnehmen, da die biographischen Informationen schon im Artikel sind. bundespraesident.de und die beiden Reden sollten m. E. drinbleiben. Aber die Ehrenprofessur, den Kandidaten der Spitzenklasse und den Stern- bzw. ZDF-Link kann man rausnehmen, weil die m. E. nicht wirklich Neues bringen. Den Attac-Link kann man dann meinetwegen drinlassen (zumindest eine kritische Seite, ob die Attac-Seite die qualitativ hochwertigste ist, wage ich aber zu bezweifeln). Was sagen die anderen dazu? --EBB (Diskussion) 22:04, 12. Jul 2004 (CEST)
Tja, also was die 5 Links angeht, ist das eine Richtlinie aber kein Muß. Zum Beispiel gibt es bei einem von mit mitbetrueten Artikel Ansari X-Prize mwhr als 5 Links, was dort auf jeden Fall Sinn macht. Sicher, man soll es ausufern lassen, aber es können auch ruhig mal 6 oder 7 sein, meiner Meinung nach. Der ZDF-Link ist dahingehend interessant, dass dort auch Videos zu sehen sind. Der IWF-Link kann raus, da hat EBB recht! Andere Meinungen? --EUBürger 22:26, 12. Jul 2004 (CEST)

Die Empfehlung mit der 'handvoll Links' hier als 'es sollen höchstens 5 Links gesetzt werden' darzustellen, grenzt ja schon fast an Lügen... So richtig glücklich macht mich der Kerner-Link auch nicht. Aber wenns da halt Videos gibt, naja. Wohlgemuth 21:58, 13. Jul 2004 (CEST)


Auf bundespraesident.de gibt es jetzt die Texte von allen offiziellen Reden Köhlers - damit sind die direkten Links auf die beiden Redetexte redundant und können ohne Verlust wegfallen. Den Link auf Kerner würde ich persönlich auch streichen. --Torsten 19:29, 17. Jul 2004 (CEST)

Ich habe den Link zur attac Kampagne entfernt und durch einen Link zu einem Text mit etwas mehr Substanz ersetzt. --SonicY 19:22, 20. Jun 2005 (CEST)

Zitate

Hat "Ich liebe unser Land" für sich genommen Zitatcharakter? IMHO hat lediglich das dritte eine hinreichende Originalität.

Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. --Anathema Diskussion 13:35, 17. Jul 2004 (CEST)
Auf jeden Fall hat es Zitatcharakter! Es ist der erste Bundespräsident gewesen, der das so gesagt hat. Man stelle sich vor in den 1960er oder 1970er Jahren hätte das jemand gesagt, das wäre "politischer Selbstmord" gewesen. Beste Grüße --EUBürger 13:37, 17. Jul 2004 (CEST)
Dann sollte das im Kontext erwähnt werden. Losgelöst ist das Zitat schlicht banal. Im übrigen finde ich, dass man dem Mann Zeit geben sollte, bleibende Zitate zu schaffen. Eine Zitatrubrik unmittelbar nach Amtsantritt finde ich unpassend. Zitate sollten entweder für sich stehen können oder etwas repräsentieren. --Torsten 13:52, 17. Jul 2004 (CEST)
Er hat ja gerade mit seinen Zitaten Zeichen (für die einen positiv, für ie anderen negativ) gesetzt, deshalb sind diese durchaus "zitatwürdig". --EUBürger 13:55, 17. Jul 2004 (CEST)
Zirkelschluss? Ich sehe in "Ich liebe unser Land" und dem "Land der Ideen" keine Zeichen, es sind sehr oft ausgesprochene Ansichten. Das letzte Zitat ist ohne den genauen Zeitpunkt und Kontext der Aussage unbrauchbar. --Torsten 14:00, 17. Jul 2004 (CEST)
Ich bin da anderer Meinung! Beste Grüße --EUBürger 14:09, 17. Jul 2004 (CEST)
Warum ist eigentlich aus den Tausenden von Reden seiner Vorgänger kein einziges Zitat lexikalisch und Köhler hat am ersten Tag seines Amtes schon vier? Nein, da stimmen die Proportionen nicht. --Torsten 14:11, 17. Jul 2004 (CEST)
Torsten, dann füge doch bitte bei den Vorgängern entsprechende Zitate ein (wenn du welche findest), das würde die anderen Artikel aufwerten. Beste Grüße --EUBürger 14:15, 17. Jul 2004 (CEST)
Gerne. Aber im Gegenzug bitte ich hier nur Zitate in die Zitatrubrik einzustellen, die für sich selbst stehen. Wenn "Ich liebe unser Land" ein originärer Gedanke und Kurswechsel ist, bedarf das der Erläuterung. Dieser Kurswechsel sollte aber in den nächsten fünf Jahre noch unterfüttert werden. --Torsten 14:23, 17. Jul 2004 (CEST)
Mir gibt dieser ganze Artikel zu denken. Vor allem der zweite Teil. Man sollte bei hagiographien dieser Art nicht vergesen, dass der Mann bisher in Deutschland völlig unbekannt war und erst seit zwei Wochen im Amt ist. Ob er irgendetwas wichtiges sagt, denkt oder tut, wird sich erst noch rausstellen müssen. Das was man hier lesen kann ist die Würdigung eines verdienten Politikers. das aber muß Herr Köhler erst noch werden. --Anathema Diskussion 13:41, 17. Jul 2004 (CEST)
Anathema, da bin ich vollkommen anderer Meinung! Das ist der Bundespräsident und damit formell das Staatsoberhaupt. Der hat (aber das ist meine persönliche Meinung) schon im Vorfeld und in den ersten Tagen fast genauso viel gesagt, wie Rau in den ganzen Jahren zuvor! --EUBürger 13:46, 17. Jul 2004 (CEST)
Dass Herr Rau einer der eher unscheinbaren Präsidenten war, darüber sind wir wohl einig. ;-) Mir ist er mit seinen Predigten eher übel aufgestoßen. Dass Herr Köhler formelles Staatsoberhaupt ist, ist wohl -leider, denn das halte ich für eine Denke aus dem 19. Jahrhundert - wahr, aber das bedeutet noch lange nicht, dass man ihn schon zwei Wochen nach Amtsantritt heilig-, oder zumindest seligsprechen muß. ich bin kein großer Freund von Vorschußlorbeeren. --Anathema Diskussion 13:51, 17. Jul 2004 (CEST)
Welche Passage meinst Du genau? Wo wird er heilig gesprochen? --EUBürger 13:53, 17. Jul 2004 (CEST)
Damit meine ich die zweite Hälfte des Artikels. Das, was hinter der reinen Lebensbeschreibung kommt. Es ist nicht leicht an exakten Aussagen festzumachen, sondern steht mehr zwischen den Zeilen. Es ist die Art und Weise wie dieser Mann, der nach Bekanntgabe seiner Ernennung durch die Parteien vor einigen Monaten auf der Titelseite der Bildzeitung noch als "Horst wer?" bezeichnet wurde, hier präsentiert wird. Wenn man aber den Artikel liest, hat man den Eindruck, dass Herr Köhler ein ganz toller Hecht gewesen sein muß, ein Staatsmann von Format zu dem man aufschauen kann. In Wirklichkeit aber hat er bisher als Bundespräsident außer etwas Politikergeschwätz noch nichts geleistet. Seine Bewährungsprobe steht noch aus. Das liegt natürlich in der Natur der Sache, denn er ist ja erst zwei Wochen im Amt, aber trotzdem ist es so. --Anathema Diskussion 14:03, 17. Jul 2004 (CEST)
Also ich habe den Artikel nochmal durchgelesen und versucht, zwischen den Zeilen zu lesen. Ich kann nichts erkennen, was ihn glorifiziert. Es ist hat nun mal sein Job, Reden zu halten und zu repräsentieren. Vielleicht meinst Du das deswegen, weil nichts negatives drin steht. Aber da muss ich deine Argumenation "umdrehen". Ja wie denn auch, erst ist ja erst zwei Wochen im Amt. Im laufe der nächsten Monate wird sich der Artikel sowieso ändern. Andere zitate kommen dazu, einige verschwinden wieder, wer weiß. Einfach abwarten, momentan sehe ich keinen Handlungsbedarf. --EUBürger 14:07, 17. Jul 2004 (CEST)
Versuchs mal andersrum zu sehen: Ein politisch völlig unbeschriebenes Blatt hat schon solch einen umfangreichen Artikel. Das gibt mir eben zu denken. Mir wäre da etwas abwartende Distanz oder neutralität lieber gewesen. Aber in einem stimme ich dir zu: konkreten Handlungsbedarf sehe ich auch nicht. Warten wir einfach ab, was mit dem Artikel passiert. --Anathema Diskussion 14:14, 17. Jul 2004 (CEST)
Nachtrag: Ich seh' jetzt erst den Beitrag von Torsten oben. Er bringt es treffend auf den Punkt: "da stimmen die Proportionen nicht." *Das* genau ist es, was mir im Magen grummelte, ich aber nicht in Worte fassen konnte. Danke, Torsten. ;-) --Anathema Diskussion 14:17, 17. Jul 2004 (CEST)
Na ja, und ich habe darauf geantwortet, das man dann bei den Vorgängern eben Zitate einfügen sollte´, das würde deren Artikel aufwerten. Beste Grüße --EUBürger 14:18, 17. Jul 2004 (CEST)

Neue Zitate

Mit den neu eingefügten Zitaten führt ihr in der Tat die Rubrik adabsurdum. Na meinetwegen, das war es doch was ihr erreichen wolltet, oder? Grüße --EUBürger 17:50, 17. Jul 2004 (CEST)

Bessarabien und Hitler-Stalin-Pakt

Im Text heißt es: "Seine Eltern lebten ursprünglich als Bessarabiendeutsche im damals rumänischen Bessarabien (heute Moldawien). Im Sommer 1940 fiel das Gebiet aufgrund des Hitler-Stalin-Paktes an die Sowjetunion." Also, entweder haben die Eltern damals (also 1943 in Rumänien oder in der Sowjetunion gelebt, beides geht nicht. Wer kann helfen? Beste Grüße --EUBürger 21:05, 27. Jul 2004 (CEST)

Die zeitliche Reihenfolge war wohl: Eltern als Rumäniendeutsche bis 1940 in Rumänien (Bessarabien), dann nach der Abtretung Bessarabiens an die Sowjetunion Aussiedlung aus der Sowjetunion und Umsiedlung in das damalige Generalgouvernement. Dort 1943 Geburt in Skarbieszów.Rolf48 21:38, 27. Jul 2004 (CEST)
Wer sich mehr für die Hintergründe interessiert (zufällig drüber gestolpert): http://www.mitteleuropa.de/kk1184.htm --Bernd 17:58, 9. Aug 2004 (CEST)

Ich habe den Hitler-Stalin-Pakt wieder eingefügt, da dies meiner Meinung nach als Grund für die Umsiedelung Köhlers Eltern wichtig ist. --Xeroxx 21:16, 10. Aug 2004 (CEST)

Da kann man mal sehen, wie wichtig die richtige Formulierung ist. Vorher ergab die Passage keinen Sinn, bzw. auf Grund der falschen Reihenfolge war kein Kauslzusammenhang zu erkennen. Ich denke, so kann man das lassen. Xeroxx: Danke für deine Antwort! Beste Grüße --EUBürger 21:39, 10. Aug 2004 (CEST)

c't 21/2004

Dieser Artikel war eines der Beispiel-Stichwörter, die für den Lexika-Vergleichstest der Computerzeitschrift c't (Ausgabe 21/2004, 4.10.2004) herangezogen wurden. Die Qualität dieses Artikels wurde bei der Begutachtung durch Fachwissenschaftler mit 5 Punkten (Bestnote auf einer Skala von 0 bis 5) bewertet. Außerdem bemerkt der Testbericht: ...Auch an anderer Stelle erfährt man interessante Details, etwa dass Bundespräsident Horst Köhler am Eduard-Mörike-Gymnasium in Ludwigsburg 1963 sein Abitur ablegte - mit lauter Vieren, wie Wikipedia süffisant behauptet. (Köhler wollte gegenüber c't dazu keine Stellung nehmen.) grüße, Hoch auf einem Baum 21:02, 2. Okt 2004 (CEST)

Warum sollte er dazu jetzt noch Stellung nehmen? (gegenüber einer Computerzeitschrift!) Gemeldet hat das damals die BILD-Zeitung [1]. Es ist also keine Behauptung von Wikipedia sondern eine Übernahme aus der BILD. Da hätte c't mal ordentlicher recherchieren sollen.
Und wenn man noch ein bißchen weiter recherchiert hätte: Wie sah Ihr Abitur aus?, wollten die Schülerzeitungsredakteure vom IWF-Chef wissen. "Oh", stammelte Köhler, "lauter Vierer, soweit ich weiß." aus dem "Stern" vom 9. März [2].

Einige Anmerkungen zu den lauter Vierern

  • die Aussage so würde ich in einem seriösen Nachschlagewerk als Abi-Notenschnitt 4,0 interpretieren
  • umgangsprachlich aber im Sinne: Abi war nicht so berauschend (was aber ganz unterschiedliche Noten bedeuten kann)
  • durch den Nachsatz (im stern) "soweit ich weiß" wird die Selbstironie der Aussage nochmal betont
  • der Link zur Bildzeitung ist nicht mehr vorhanden
  • wen interessiert das Abi von Köhler? -> Sind wir hier denn bei Stasipedia? (wie nachfolgender Kommentator schrieb, leider ohne Link ;-)

-> ich würde vorschlagen, die Stelle zu ändern: a) sie als Zitat Köhlers deutlich zu kennzeichnen und b) den Nachsatz aus dem stern mit zu verwenden.

Erste Wahl

What is that?: CDU & FDP?

From view of the USA, he was the First choice. O.k. comrade!
23:51, 2. Feb 2005 (CET)T

Katholisch oder evangelisch?

Ein unangemeldeter Nutzer hat folgenden Satz ganz am Ende des Artikels eingefügt: "Horst Köhler ist katholisch. Er wurde im bayerischen Saalen in der Kirche St.Stephan getauft." - Leider weiß ich nicht, welcher Religion er angehört, deswegen hab ich den Satz einfach entfernt, der Artikel sagt nämlich, dass er evangelisch ist. --ventrue (D) 19:13, 26. Mai 2005 (CEST)

Horst Köhler ist evangelisch, ich habe das Buch von ihm gelesen ("Offen will ich sein - und notfalls unbequem"), hier zitiert er seinen Konfirmationsspruch, Psalm 68: "Gott lädt uns eine Last auf, aber er hilft uns auch." --Holger-2005 22:32, 28. Sep. 2007 (CEST)

Vandalismus

Ob der Klarheit seiner Worte erfreut sich Köhler in Teilen der Bevölkerung jedoch großer Beliebtheit. In einer Meinungsumfrage werden ihm bei einer Direktwahl des Bundeskanzlers Chancen eingeräumt, Amtsinhaber Gerhard Schröder auf den zweiten Platz zu verweisen. Das ist doch in der Tat etwas schwammig, oder? Ich habe es dennoch wiederhergestellt, weil ich der Meinung bin, daß so etwas sauber diskutiert werden sollte und nicht im Rahmen eines edit-wars. --Koffer 22:54, 4. Jun 2005 (CEST)

Der Edit-War ist nervend. Für den Satz: In einer Meinungsumfrage werden ihm bei einer Direktwahl des Bundeskanzlers Chancen eingeräumt, Amtsinhaber Gerhard Schröder auf den zweiten Platz zu verweisen. ist aber eine Quellenangabe notwendig. Ansonsten steht der Satz als Behauptung im Raum. Zudem spiegeln derartige Beliebtheits-rankings immer nur Stimmungen zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder. Daher halte ich eine solche Aussage in dieser Form in einen Lexikonartikel für fragwürdig. --SonicY 23:44, 4. Jun 2005 (CEST)
Ich auch. Ich bin nur gegen die Art wie IP-Vandalismus betrieben wird. --Koffer 23:47, 4. Jun 2005 (CEST)

ich (80.136.220.91) bitte um entschuldigung, habe da wohl etwas wichtiges bei wikipedia nicht verstanden. meine intention war keineswegs, den artikel zu verhunzen oder sonstwie destruktiv tätig zu sein, wirklich nicht. in diesen "aufgeregten" zeiten wollte ich etwas mehr über den mir fremden buprä erfahren, und war dann doch überrascht und arg befremdet über diesen von mir monierten Absatz " Ob der Klarheit seiner Worte erfreut sich Köhler in Teilen der Bevölkerung jedoch großer Beliebtheit. In einer Meinungsumfrage werden ihm bei einer Direktwahl des Bundeskanzlers Chancen eingeräumt, Amtsinhaber Gerhard Schröder auf den zweiten Platz zu verweisen.". Da habe ich einfaches gemüt gedacht, ich dürfte und könnte das korrigieren. darf und kann ich nicht. andere dürfen dubioses eintragen. demokratie eben? Naja, warum diese schwammigste bemerkung "in Teilen der Bevölkerung" von euch verteidigt anstatt einfach gelöscht wird entzieht sich meinem verständnis, jedenfalls danke ich "unscheinbar" für die kurze message, dass diese seite hier für mein anliegen zuständig ist. ach ja, "in Teilen der Bevölkerung" ( in diesem Falle ich) wird köhler zwar geachtet, aber nicht besonders geschätzt. möchtet ihr das dem artikel jetzt nicht beifügen?

Deutlicher: das ranking zwischen köhler & schröder als bundesKANZLER ist derart fiktiv und UNSINNIG, dass in dieser ungenannten "Umfrage" man auch hätte fragen können, wen man lieber als BuKa hätte: Fritz Wepper, Udo Lindenberg, den Milchmann, Papa, den eigenen Freund, sich selber? alle hätten schröder geschlagen! wollt ihr diesen (müll)absatz wirklich drin lassen? herbert

Ansehen in der Öffentlichkeit

Ich halte von dem Satz so wie er derzeit dasteht auch nichts. Da das mit der Umfrage nicht durch eine Quelle nachgewiesen wird, fliegt es eh raus. Aber der Duktus ("sehr beliebt wegen offener und deutlicher Sprache") könnte erhaltenswert sein?! --Koffer 02:38, 5. Jun 2005 (CEST)

Nein, nicht erhalten, obwohl ich dieses altertümliche "ob der..." sehr schön finde: ist aber nur der sprachlichen eleganz des verfassers geschuldet, nicht köhler. warum nicht erhalten? 1. finde ich es problematisch, solche zeitnahen lobhudeleien einzubauen, 2. ist so eine aussage nicht "lexikalisch" und mangelt auch der "historischen distanz"( nach den "3 tagen", die es "köhlert") 3. befleissigt sich z.B. mein vermieter auch einer "offenen und deutlichen sprache", was ihm allerdings nicht zu grösserer beliebtheit verholfen hat. merke: der duktus ist durchaus interessant - der inhalt sticht aber die form: und davon wird hier aus gutem grund nichts geschrieben, dass köhler aufgrund seiner inhaltlichen äußerungen in diesen ominösen "weiten teilen der bevölkerung" vielleicht gar nicht so beliebt ist, jedenfalls nicht so wie bei der arbeitgeberseite (""Horst Köhler hatte sich hier die Argumente insbesondere der Arbeitgeber zur Senkung der Lohnnebenkosten zu Eigen gemacht"). ich meine, es hilft nix, der ganze absatz ist "unsachlich" und ist meinungsäußerung und gehört also raus. außerdem bitte ich um aufklärung, wie das jetzt weiter geht: wird hier nur diskutiert und bleibt der monierte absatz einfach drin? wer entscheidet wann ob da was geändert wird und wer führt das dann auch durch? herbert

Du kannst grundsätzlich (mit bestimmten geringen Einschränkungen z.B. edit-war) jederzeit selbst alles ändern was Du für falsch hälst - also auch die Sache mit Köhler. Andererseits sind andere (z.B. ich) nicht gehindert (mit bestimmten geringen Einschränkungen z.B. "drei-revert-regel") jederzeit Deine Änderungen wieder rückgängig zu machen. Aus diesem Grunde ist es zweckmäßig bei umstrittenen Fragen (und nur bei umstrittenen Fragen, ansonsten gilte ja wie immer der Wikipedia Grundsatz: "Sei mutig!", erst einen Konsens auf dieser Diskussions-Seite zu finden und dann erst zu handeln. Zu weiteren Erklärungen, insbesondere auch zu Vermittlungsverfahren, "Was Wikipedia nicht ist", "Spielwiese" etc. etc.: Wikipedia:Portal.
Inhaltlich: Das mit den Kanzler-Meinungsumfragen, ist denke ich unumstritten raus (fehlende Quellenangabe), zumindest hat sich ja niemand gemeldet der es anders sieht. Zum Duktus: Du beklagst zu recht die Unsachlichkeit der vorliegenden Formulierung. Anderseits sind Deine Begründungen aber auch nicht besonders sachlich und (nach meinem persönlichen Eindruck) von einer Abneigung gegen Köhler geprägt. Ich habe in der Tat den Eindruck, daß Köhler in der öffentlichen Meinung (zumindest aber in der veröffentlichten Meinung) trotz - oder vielleicht gerade wegen?! - durchaus strittiger Aussagen wie (Lebensverhältnisse, Tag der deutschen Einheit etc.) ein angesichts seiner kurzen Amtszeit hohes Ansehen geniest. Wenn Du diesem Eindruck grundsätzlich zustimmst, unabhängig von den persönlichen inhaltlichen Meinungen von uns beiden zu den jeweiligen Themen, würde ich einen entsprechenden Vorschlag einarbeiten, der natürlich dann noch verbessert werden kann. --Koffer

@Koffer, ich bitte dich: natürlich genießt köhler in teilen der bevölkerung hohes ansehen, in anderen teilen weniger. doch darum geht es ja gar nicht: dieser absatz stellt eine meinung dar und gehört deshalb nicht in das lexikon. die verknüpfung mit schröder macht den absatz gänzlich zur agitation. zur unterstellten abneigung gegen köhler: nee, sehe ich nicht, und bloß weil da mal einer eine "offene und deutliche sprache" pflegt soll er schon ein hohes ansehen haben? ich verlange da schon ein bißchen mehr - und auch mehr zeitlichen abstand, um einen derartigen text in ein lexikon zu nehmen. --herbert

Das mit dem zeitlichen Abstand hat mich überzeugt. --Koffer 01:24, 7. Jun 2005 (CEST)

Geburtsort

Ich habe den Geburtsort wieder auf den vorherigen Stand zurückgesetzt. Allein er ergibt sich aus dem Amtlichen Gemeinde- und Dorfverzeichnis für das Generalgouvernement von 1943, das mir in Kopie vorliegt. "Heidenstein" ist nicht belegt. Das waren möglicherweise intern kursierende Pläne, haben aber nach außen keinen Niederschlag gefunden und können in einem seriösen lexikalischen Beitrag für Wikipedia keine Verwendung finden. Im übrigen lautet die Bezeichnung 1943 "Genaralgouvernement" ohne den Zusatz "für die bestzten polnischen Gebiete." Rolf48Rolf48 Rolf48 21:58, 10. Jun 2005 (CEST)

Hallo Rolf48, wie bereits oben erwähnt, habe ich das Buch von Horst Köhler gelesen. Hierdrin bestätigt er, dass er in er bei einem Besuch im sächsischen Markkleeberg (2004) im Taufbuch der dortigen Kirche entdeckt hat, dass St. Pölten in Österreich als sein Geburtsort eingetragen sei. Köhler fügte noch hinzu, dass dort ein Aufnahmelager für Deutsche war, die aus Bessarabien vertrieben wurden. Ob die Angabe St. Pölten stimmt, wird ein Rätsel bleiben, dies hat Horst Köhlers Mutter mit ins Grab genommen.--Holger-2005 22:37, 28. Sep. 2007 (CEST)

Politisches Wirken im Amt

"So zeigte sich Bundesinnenminister Otto Schily verärgert, als Köhler beim Luftsicherheitsgesetz schwere verfassungsrechtliche Bedenken anmeldete und der Opposition den Gang nach Karlsruhe vor das Bundesverfassungsgericht empfahl"...

Diese Formulierung unterschlägt, dass der Bundespräsident verpflichtet ist, Gesetze auf ihre Verfassungsgemäßheit zu überprüfen, siehe hier. Daher ist das ein schlechtes Beispiel für Einmischung ins politische Tagessgeschäft. Ich werde den Abschnitt daher streichen. --Fsiggi 19:22, 23. Jun 2005 (CEST)

"...So wurde der Bundespräsident, entgegen Behauptungen aus dem Bundeskanzleramt, nicht vorab von den Neuwahlplänen informiert, sondern erfuhr davon aus dem Fernsehen."

Ich möchte diesen Satz geändert haben in "...So will der Bundespräsident, entgegen Behauptungen aus dem Bundeskanzleramt, nicht vorab von den Neuwahlplänen informiert worden sein, sondern davon aus dem Fernsehen erfahren haben." Warum? Wir wissen nicht, was in den hohen kreisen wirklich läuft, man erfährt ja immer wieder so nach 20/30 Jahren, wie mensch "in höherem interesse" verschaukelt, vulgo belogen wurde. Und da in diesem falle weder die köhler- noch die schröder-fraktion ihre version beweisen kann, sollten wir als wikis einfach nur berichten, ohne behauptungen als wahr hin zu stellen. --tarte 23:04, 10. Aug 2005 (CEST)

Ich habe das jetzt entsprechend geändert. --tarte 21:1, 19. Aug 2005 (CEST)

Ist ok, obwohl es auffällig ist, dass das Kanzleramt die Version Köhlers nicht mehr bestritten hat. Fsiggi 19:01, 22. Aug 2005 (CEST)

Wichtige Artikel des Grundgesetzes zu kritisieren ist ja wohl eine ziemliche Amtsanmaßung für einen Bundespräsidenten. Dafür wurden noch vor einer Generation ganze Parteien verboten.

Beliebtheit des Bundespräsidenten

Laut TNS-Infratest-Umfrage des "Spiegel", aktuelle Ausgabe, ist Köhler der mit Abstand beliebteste Politiker der Bundesrepublik. Laut ZDF-Politbaromter glauben 76% der Befragten, dass Köhler gute Arbeit leiste, schlechte meinen 11%. Auch seine Einmischung ins Tagesgeschäft stößt mit 83% auf überwiegende Zustimmung, nur 12% finden das nicht gut. Siehe Politbarometer vom 24.06.2005

Da Köhler nun ein Jahr im Amt ist, halte ich es für angebracht, seine Beliebtheit im Artikel unterzubringen. Ich werde das machen, wenn niemand etwas dagegen hat. --Fsiggi 16:14, 24. Jun 2005 (CEST)

O doch, viele haben etwas dagegen! Seine "Beliebtheit" hat da nichts zu suchen, K. ist Präsident. - Peter Müller


Sollten wir denn überhaupt etwas Vorübergehendes wie das Beliebtheit bei der Bevölkerung in Politiker-Artikel schreiben? Sind denn in - sagen wir mal - 10 Jahren die heutigen Politbarometerdaten noch greifbar? Wohl eher nicht. Für sowas gibt's Politologen und Historiker. Mir geht eh immer das Messer in der Tasche auf, wenn ich in den Politik betreffenden Artikeln lese, dass die Bevölkerung mehrheitlich dies oder jenes denkt. Jede Behauptung, die nicht leicht verifiziert werden kann (Fachwissen gegebenenfalls vorausgesetzt), auch wenn sie aus subjektiver Sicht 'offensichtlich wahr' ist, und die nicht mit ihrem Urheber in Kontext gesetzt werden kann, hat in der Wikipedia nichts zu suchen. Behaupte ich jetzt einfach mal.
Ich habe den Eindruck auch in privatem Rahmen, durchaus auch bei "Linken", dass Köhler einen sehr guten Job macht. Das deckt sich mit den Umfragen. Ich würde es durchaus erwähnen. Stern !? 23:59, 19. Okt 2005 (CEST)

"Durchaus auch bei 'Linken'"?? Dann lies mal eine linke Zeitschrift! Dann wirst Du sehen, dass Köhler keinesfalls in allen Kreisen akzeptiert wird. - Peter Müller

Wehrdienst?

Seine Grundausbildung leistete Hr. Köhler in Münsingen auf der schwäbischen Alb ab. Könnte dies in den Artikel aufgenommen werden?

"Zweijähriger Wehrdienst als Zeitsoldat"?

Meines Wissens macht man entweder Wehrdienst oder man verpflichtet sich und ist Zeitsoldat. Wie seht ihr das?

Jirjen 08:00, 12. Okt 2005 (CEST)

Das ist prinzipiell richtig. Gemeint ist hier aber wohl ein verlängerter Wehrdienst. Durch diese Verlängerung wurde Köhler (anscheinend) Zeitsoldat (2 Jahre Verpflichtungszeit). Ich würde die etwas unglückliche Formulierung deswegen einfach stehen lassen.--King 16:49, 9. Jan 2006 (CET)

Rein juristisch leisten auch Zeitsoldaten Wehrdienst (auf Grund Verpflichtung). --Koffer 21:56, 9. Jan 2006 (CET)

Warum gerade er?

Der Artikel umgeht die Frage, "warum gerade dieser Mann?" Wie kam es dazu, dass dieser politische Nobody auf den Schild gehoben wurde?

Es muss ja wohl Sondierungsgespräche und irgendwelche konkreten Gründe gehabt haben, dass man sich gerade auf den unbekannten Bankenmensch Köhler einigte. Welche?

Bei Rau war es verständlich. Seine sozialdemokratischen langjährigen Weggefährten hatten ihm die Krönung seines Politlebens versprochen. Aber der Vorgang Köhler ist entweder vollkommen absurd, oder aber wir sind dem Leser wichtige Hintergrundinfos schuldig geblieben.

Die Lektüre des Lemmas lässt den Leser ratlos zurück. Als Leser empfinde ich den Artikel als unzufriedenstellend.

Wenn jemand mehr über die Hintergründe weiß, wäre es schön, wenn sie dargelegt werden könnten. ... Gulden

Ich vermute, dass man in einer Zeit mit hoher Arbeitslosigkeit und hoher Staatsverschuldung einen Ökonomen für die beste Besetzung hielt. Abschließend möchte ich noch eine Anmerkung bezüglich der Tatsache, dass Köhler vor seiner Nomminierung ein Unbekannter war, machen. Warum regt sich jeder darüber auf, wenn Gesine Schwan gewählt worden wäre, hätte sich wohl niemand aufgeregt. Dies begründet sich wohl darin, dass sie eine Frau ist. Gesine Schwan war vor der Nomminierung zur Kandidatin für die meisten Deutschen auch eine Unbekannte (jedenfalls für mich). Ich glaube nicht, dass es viele gibt, die eine Universitätpräsidentin kennen. M.H. 03.08.2006 01:25 (CES)

Auch sollte Kritik an seiner Arbeit vorhanden sein im Artikel: Horst Köhler: Politische Hintergrundinformationen - Das neoliberale Flaggschiff hält Kurs sowie Horst Köhler: Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten

Und ja, ich habe die obige Diskussion gelesen und bin trotzdem der Meinung, dass Kritik auch in einem (online) Lexikon vorhanden sein sollte, zumal in anderen Artikeln auch Kritik geschrieben wird. --Rochvellon 23:58, 27. Feb 2006 (CET)


Was ist mit seinem "Betriebsunfall" Währungsunion? Dieser Mann hat die ostdeutsche Wirtschaft ruiniert und dem Steuerzahler 200 Milliarden (!!!!) zusätzliche Schulden aufgedrückt. OT Tagesspiegel:

Schulden ohne Sühne 15 Jahre Währungsunion: Wie sich westdeutsche Banken auf unsere Kosten an fiktiven DDR-Krediten bereicherten

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/01.07.2005/1909569.asp


Warum wird der immense Schaden, den er als Staatssekretär im Finanzministerium unter Kohl Deutschland zugefügt hat, verschwiegen? Er war damals einerseits verantwortlich für die Treuhand und andererseits maßgeblich für die Fehler der Finanzierung der Wiedervereinigung und für den Todesstoß an der ostdeutschen Industrie verantwortlich, der durch den Ausverkauf der ostdeutschen Banken verursacht wurde. "So grotesk wie hier ging es kaum anderswo zu. Die Bundesregierung schenkte, auch mit Hilfe der Volkskammer, den westdeutschen Banken Milliarden, auf Kosten der Steuerzahler. Für einen Spottpreis hatten westdeutsche Banken die staatlichen Banken der DDR gekauft. Die neuen Eigentümer übernahmen damit auch die vermeintlich auf Krediten basierenden, ausgewiesenen Forderungen an DDR-Unternehmen. Gleichzeitig erhöhte die Volkskammer den bis dahin nahe null liegenden Zinssatz auf über zehn Prozent. Dass es in einer Planwirtschaft gar keine Kredite an volkseigene Betriebe geben konnte sondern es sich dabei allenfalls um Subventionen handelte, wurde bewust übersehen. Da allen Beteiligten klar war, dass die meist unwirtschaftlich arbeitenden Betriebe ihren Verpflichtungen nicht würden nachkommen können, garantierte die Bundesregierung den Ausgleich aus dem Staatshaushalt. Auch eine Art von Planwirtschaft. Eine wundersame Geldvermehrung ohne Risiko." (Quelle: Schulden ohne Sühne; der tagesspiegel 01.07.2005) Auch für diese Fehlentwicklung war Köhler als Staatssekretär und Aufsichtsperson über die Treuhand mitverantwortlich.



Das sollte hier auf jedenfall auch Beachtung finden.

Paul

Präsident oder Bundespräsident

"Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Skierbieszów) ist seit dem 1. Juli 2004 Präsident der Bundesrepublik Deutschland."

Meines Erachtens ist Horst Köhler nicht "Präsident der Bundesrepublik Deutschland", sondern "Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland". So steht es auch auf der offiziellen Seite des Bundespräsidialamtes http://www.bundespraesident.de - das sollte auf jeden Fall geändert werden. [Peter Clausnitzer] 10:11, 27. Jun 2006

  • Das ist kein Terminus Technicus also nicht zwingend und eine solche Dopplung ist einfach schlechtes Deutsch. "Präsident der Bundesrepublik Deutschland" ist eineindeutig. --CJB 13:08, 6. Jul 2006 (CEST)

"Bundespräsident" ist die offizielle Bezeichnung (und somit auch terminus technicus). Dein subjektives Empfinden, dass "Bundes"präsident der "Bundes"republik schlechtes Deutsch sei, kann ich (leider) nicht nachvollziehen. Und eine Tautologie (wobei dies gar keine ist) ist ja auch nicht zwingend schlechtes Deutsch, sondern ein anerkanntes Stilmittel. :-) Synthman 13:11, 6. Jul 2006 (CEST)

  • "Bundespräsident des Bundes" ist stilistisch genauso schräg. Wenn diese Dopplung tatsächlich ein Terminus technicus wäre, würde man sie ausnahmslos verwenden. Das ist nicht der Fall. Ich orientiere mein subjektives Sprachempfinden nicht daran, was heute "ein anerkanntes Stilmittel" zu sein beansprucht, sondern an einwanfreie und konsistente Texte wie die Verfassung - da kommt diese Dopplung nie vor. Ergo: die Dopplung ist weder feststehend nocht zwingend, allenfalls üblich geworden. --CJB 13:23, 6. Jul 2006 (CEST)
Das ist lediglich Deine Meinung. Ich habe gestern beim Bundespräsidialamt angerufen und man hat mir am Telefon bestätigt, dass es "Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland" heißt. Was Dein persönliches Sprachempfinden betrifft: dies ist eine Enzyklopädie und da kann es vorkommen, dass es offizielle Titel, Ausdrücke oder ähnliches gibt, die Deinem persönlichen Sprachgefühl zuwider sein können. Aber ich werde den Artikel nicht erneut berichtigen (das ist mir nämlich zu blöd!), bitte Dich aber, im Sinne der Einheitlichkeit, alle anderen Artikel über die ehemaligen Bundespräsidenten ebenfalls anzupassen, denn bei fast allen anderen steht auch "Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland". Und das ist ja Deines Erachtens falsch. Synthman 7:26, 7. Jul 2006 (CEST)
Gerade diese Frage hat mich nun auch auf die Diskussionsseite gebracht... ich bin dann mal so frei und korrigiere das. Deutschland hat nun mal keinen Präsidenten, sondern einen Bundespräsidenten. -- Shekko 18:19, 20. Aug 2006 (CEST)

q.e.d. - quo errat demonstrator ,-) CJB 22:02, 20. Aug 2006 (CEST)

In Art. 54 GG ist die Amtsbezeichnung festgelegt: Sie lautet "Bundespräsident". In Art. 20 GG ist der Staatsname festgelegt: Er lautet "Bundesrepublik Deutschland". Daher handelt es sich beide Male um zwingende termini technici. Außerdem ist "Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland" schon deswegen keine Tautologie, weil es ja auch den "Bundespräsidenten der Republik Österreich" gibt oder den "Bundespräsidenten der Schweizerischen Eidgenossenschaft". -- 134.76.60.136 18:26, 18. Jan. 2008 (CET)

"Bundespräsident und damit Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland" wäre formal korrekt, keine Tautologie und m.E. auch stilistisch okay.

Arbeit beim IWF

Auch wenn es wieder zensiert wird:

Horst Köhler hat in seiner Funktion als IMF-Director maßgeblich dazu beigetragen, dass noch im September 2001 Argentinien ein Acht-Milliarden-Kredit gewährt wurde, obwohl er und andere IMF-Insider bereits wussten, dass dem Land nicht mehr zu helfen war. Er hat dann monatelang die Finanzmärkte falsch informiert und ist für die Verweigerung der Auszahlung einer Kredittranche im Dezember 2001 verantwortlich. Dies führte das Land in die Zahlungsunfähigkeit. Milliarden von Inhabern argentinischer Staatsanleihen wurden vernichtet, während der IMF sein Geld voll und ganz Anfang 2006 zurückerhielt.

Alles ist belegt und zwar in einem Bericht des IMF selbst:

http://www.imf.org/external/pubs/cat/longres.cfm?sk=17590.0


Wikipedia tut sich keinen Gefallen, wenn es erwiesene Tatsachen ausblendet und statt dessen bei der Beschreibung der Tätigkeit Köhlers als IMF-Director eine unzitierte Kritik "Sozial und Brasilien" zum Besten gibt.

Auch sollte die Folge der IMF-Policy unter Köhler dargestellt werden:

Schwellenländer haben die Schnauze voll vom IMF, was dazu führt, dass Argentinien, Brasilien und Uruguay ihre Schulden vorzeitig getilgt haben. Der Einfluss der Industriestaaten über den IMF tendiert mittlerweile gegen Null. --84.145.29.19

  • Dieser Diskussionsbeitrag wurde nicht "zensiert" sondern zurückgeschraubt, weil der IP-User die gesmte Diskussion löschte, um ihn hir zu setzen. Das geht natrlich nicht ;-) Inhaltlich kann man das ernstnehmen, wenn es den Artikel witerbringt, also maßstabgerecht und mit Nachweisen formuliert wird. Just do it! --CJB 15:33, 7. Jul 2006 (CEST)



Tut mir leid, dass ich die Beiträge versehentlich gelöscht habe. Trotzdem: Die Vergangenheit Köhlers beim IWF, wurde und wird immer noch von den deutschen Leitmedien totgeschwiegen. Köhler flüchtete sich damals in die Immunität eines Staatsoberhaupts, weil er dem Druck nicht mehr stand hielt. Mittlerweile ist der IWF politisch bedeutungslos. Schwellenländer wollen und brauchen von ihm keine Kredite mehr, er hat deshalb keine Einnahmen mehr (Finanzkrise des IWF) und liegt dem Steuerzahler der großen Industriestaaten auf der Tasche. Mit verantwortlich dafür war Köhler, der besonders im Fall Argentinien durch falsche Entscheidungen Milliarden vernichtete und mit zum ökonomischen Zusammenbruch des Landes beitrug. Das von Wikipedia veröffentlichte Bild mit Kirchner zeigt, wie die Propaganda der internationalen Politik wirkt. Kirchner hatte alles öffentliche getan, um den IWF zu diskreditieren.

Seine Gegenkandidatin Gesine Schwan hatte übrigens keine rechte Lust auf einen Wahlkampf. Sie wusste: Auch wenn sie verlieren würde, würde ihr Schröder noch einmal unter die Arme greifen. Und tatsächlich: Sie bekam von Schröder kurz vor seiner verlorenen Wahl noch 50 Millionen: http://www.stmwfk.bayern.de/presse/meldung.asp?NewsID=191

Der SPIEGEl und alle anderen Leitmedien (Titel: Der Kandidat) entwickelten einen regelrechten Propagandafeldzug für Köhler; es gab keine kritischen Anmerkungen. Dies vor allem aufgrund der Tatsache, dass Internationale Finanzorganisationen wie der IWF nicht gerade zum kleinen Einmaleins deutscher Journalisten gehören. Man sollte sich hier weiterhin getrost englischsprachigen Medien zuwenden, die es sinngemäß ausdrückten: "Köhler bevorzugt es, Bänder durchzuschneiden, Flaschen an Schiffsrümpfen zu zerschlagen und Weinköniginnen zu küssen. Dem Amt des IMF-Directors war er nie gewachsen."

Dies als Diskussion. In den Artikel jedoch gehören Fakten. Und die habe ich gepostet. Anonym, da die Sache heiss ist. Schließlich läuft gerade eine Klage gegen die Bundesregierung wegen der IWF-Tätigkeit, der die eigenen Anleger geprellt hat. Wäre Köhler nicht immun, könnte man ihn persönlich auf Schadensersatz klagen (Amtshaftungsfall). Jeder kleine Beamte hat eine Amtshaftpflichtversicherung. Köhler, der einen Milliardenschaden angerichtet hat (von den Toten in Argentinien ganz zu schweigen, wenn sie auch nicht direkt kausal sind), grinst in der Weltgeschichte umher und klärt uns Deutsch-Doofies darüber auf, was wir denn so tun sollen im globalen Ökonomie-Zirkus.



Hier noch ein Link: http://www.50years.org/cms/updates/story/30

Leider das meiste auf Englisch. Das gute ist, dass wir jedoch damit eine Leitsprache haben. So steht auch die Tatsache des Köhlerschen Argentinien-Desasters im englischen Artikel. Ich weiß: Deutsche haben ein Problem mit ihren Staatsoberhäuptern. Die zu kritisieren ist nicht opportun, ob das beim Adi war oder bei Willem. Macht nichts: Auf Englisch werden Tatsachen nicht unterdrückt, wer halt kein Englisch kann, verblödet.

Bitte einfügen

Bitte einfügen unter "Gesellschaftliches Engagement": Vor 22.000 Zuschauern eröffnete Köhler am 29. August 2006 in der Duisburger MSV-Arena offiziell die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung. 80.142.104.104 16:17, 2. Sep 2006 (CEST)

Fehlt nicht ein bisschen Kritik?

Moin! Ich finde, dass Köhler in dem Artikel ein bisschen zu gut wegkommt. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern tritt er doch kaum in Erscheinung. Siehe z. B. http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/877/79798/print.html -- iGEL·대화·Bew 10:55, 17. Okt. 2006 (CEST)

(22.11.06) und ob da ein bischen kritik fehlt. die rolle köhlers bei der wiederverienigung ist meiner ansicht nach mit diesen 5 wörtern nicht abgehakt. man muss sich nur mal diesen artikel ( http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/01.07.2005/1909569.asp ) durchlesen der übrigens auch hier ( http://www.flegel-g.de/politik-und-banken.html ) schön zusammengefasst ist. was dieser mensch da regelrecht wider besseren wissens verbrochen hat gehört in dem artikel hier erwähnt. oder gibt es dafür bereits einen gesonderten artikel? falls ja fehlt ein link darauf. dank.

(21.01.07) Meines Erachtens muss der Artikel die Diskussion um die Überschreitung der Kompetenzen aufgreifen. Dabei geht es im Kern darum, dass Köhler de facto die Verfassungskonformität von Gesetzen prüft statt lediglich den verfassungsgemäßen Gang der Gesetzgebung. Dazu finden sich viele Zeitungsartikel (z.B. http://www.welt.de/data/2006/12/14/1144640.html) sowie Diskussionen in Foren überregionaler Zeitungen (z.B. http://www.ftd.de/debatte/showthread.html?t=45).

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

{{delete|"These photographs are in the public domain. They are free to use ''for publication purposes''." (emphasized by me). Press license. Derivative work and commercial use not expressly permitted. (diff);
{{delete|"These photographs are in the public domain. They are free to use ''for publication purposes''." (emphasized by me). Press license. Derivative work and commercial use not expressly permitted. (diff);

-- DuesenBot 12:53, 26. Mär. 2007 (CEST)

Klar Begnadigung?

Ist mal jemand so gnädig und pflegt das Thema ein.

Danke

Noch ist ja nichts geschehen - bitte nicht wieder Meinungsmache bei Wiki. Grüße --Law-and-order 17:06, 6. Mai 2007 (CEST)


Nun ist es passiert. Köhler ist vor den unsäglichen politischen Ergüßen der CDU/CSU und der BILD - Zeitung eingeknickt. Es ist traurig das sich ein Verfassungsorgan derart korumpieren läßt und sich von genannten derart erpressen läßt. Horst Köhler bangt um seine Wiederwahl als BP. So langsam entwickelt sich die BRD zum Bannanenstaat.

Das hier ist kein Forum. Äussere Dich bitte nur konstruktiv zwecks Verbesserung des Artikels. Kleiner Hinweis: korrumpieren und Banane --Tresckow 02:09, 8. Mai 2007 (CEST)

Anderes Bild?

Gibt es eigentlich kein besseres Bild bzw. aktuelleres Bild vom Bundespräsidenten? Wö-ma 22:40, 24. Jun. 2007 (CEST)

Zuerst nach Warschau

Ist es nicht auch erwähnenswert, dass er nach seiner Wahl zuerst nach Polen reiste und nicht nach Frankreich, wie es seine Vorgänger taten? Immerhin war das ein Zeichen, welches in Frankreich zu Diskussionen führte.--84.142.89.45 16:30, 17. Jul. 2007 (CEST)

Argentinien-Krise

Dass der IWF die Schuld am Staatsbankrott Argentiniens habe, ist die Meinung Einzelener, keine gesicherte Erkenntnis. Vgl. den entsprechenden Artikel. Deshalb ist die Erwähnung, dass der Staatsbankrott in Köhlers Amtszeit fiel, suggestiv. Ich habe ihn deshalb entfernt. --Livani 14:47, 8. Okt. 2007 (CEST)

der Link mit der Rede nach seiner Wahl zum Bundespräsidenen ist tot. Die älteste Rede auf der Seite scheint von April 2006 zu sein, so dass die von 2003 dort wohl nicht mehr zu finden sein wird. --80.171.60.152 21:10, 25. Dez. 2007 (CET)

Patriotismus

Was haltet ihr davon zu erwähnen, dass Horst Köhler ein durchaus patriotischer Präsident ist, nicht zuletzt wegen seiner Aussage, er liebe Deutschland?--217.95.237.78 22:31, 1. Apr. 2008 (CEST)

Schirmherrschaft

Man sollte wohl auch erwähnen, dass Horst Köhler Schirmherr der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ist sowie zusammen mit der Queen Elizabeth II. der Händelfestspiele 2009 in Halle.

Quelle dazu: http://www.halle.de/index.asp?MenuID=887&NewsID=21564&NewsLocation=2

Eine weitere Schirrmherrschaft hat Horst Köhler (wie seine Vorgänger im Amt des Bundespräsidenten auch) über das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) übernommen, das in diesem Jahr sein 100jähriges Jubiläum feiert. (unbekannt)

Nach http://www.google.de/search?q=schirmherr+horst+k%C3%B6hler findet man locker 100 Schirmherrschaften die er übernommen hat, einige vermutlich kraft Amtes, bzw traditionsgemäß. Eventuell könnte man die alle löschen. Für welche Belange engagiert sich Köhler denn mehr bzw weniger als seine Vorgänger? --Siehe-auch-Löscher 19:12, 5. Jan. 2009 (CET)

Horst Köhlers Antwort auf die Weltwirtschaftskrise

http://bibliothek.phoenix.de/videobeitrag,277.html --91.37.38.227 17:58, 24. Mär. 2009 (CET)

TF bitte raus

Da die Wahl geheim war, kann man gar nicht sagen wer wenn gewählt hat. Alles andere wären Wahrscheinlichketen etc. (nicht signierter Beitrag von 87.78.21.156 (Diskussion | Beiträge) 21:14, 23. Mai 2009 (CEST))

Reichstag?

Am 8. Mai 2005 hielt Horst Köhler im Reichstag eine Rede zum Ende des Zweiten Weltkrieges.


Also entweder Reichstagsgebäude oder Bundestag, was ich bevorzuge, aber von Reichstag spricht man doch schon lange nicht mehr.Oder?



Ja das Dingen heißt dt Bt Plenargenäube oder Bereich Reichtstag. Im GG steht das Parlament heißt Bundestag.

Gramatikaltisch und juritisch ist der Audruck oben aber korrekt, denn der BP ist kein Mitgleid des BTs, somit kann er nur vor dem BT sprechen aber nicht im BT.

Wenn ich mich recht errinnere, dann sitzen auch alle Anwesenden vor dem Redner Pult, bei diesen Anläßen und nicht auf der Regierungsbank oder der Länderbank.--78.48.1.167 22:09, 19. Mai 2009 (CEST)

Reichstag ist als umgangssprachlicher Begriff völlig in Ordnung. Dass in diesem Fall das Gebäude gemeint ist, liegt auf der Hand. --Orangerider …?! 12:37, 24. Mai 2009 (CEST)

Stilistik

1944 wurde die Mutter mit dem knapp einjährigen Horst und drei weiteren Geschwistern in ein Auffanglager (Łódź) im Warthegau verbracht.

bitte ändern in (der obige Satz klingt gar grausig)

1944 wurde die Mutter mit dem knapp einjährigen Sohn und drei weiteren Geschwistern Köhlers in ein Auffanglager (Łódź) im Warthegau verbracht. (nicht signierter Beitrag von 84.147.203.196 (Diskussion | Beiträge) 14:56, 25. Mai 2009 (CEST))

Bild

Köhler

Ich würde vorschlagen, das Bild ganz oben im Artikel durch nebenstehendes zu ersetzen. Derzeit ist ein mindestens vier Jahre altes Bild drin, das von mir vorgeschlagene Bild kommt seinem aktuellen Aussehen deutlich nähre. Einwände, anyone?--schreibvieh muuuhhhh 15:04, 23. Mai 2009 (CEST)

Is a wengerl unscharf, oder? -- Grüße aus Memmingen 14:01, 24. Mai 2009 (CEST)
Dafür, auch wenn es etwas unscharf ist, in der normalen Bildergröße macht das wenig aus. Das ältere Bild hingegen ist sehr dunkel. Grüße von Jón + 16:29, 25. Mai 2009 (CEST)
Auch dafür. Das aktuelle Aussehen hat mit dem aktuellen Bild recht wenig gemein!-- Civer 22:38, 29. Mai 2009 (CEST)
Ach was, sieht aus wie ein Horst ;-) Aber stimmt schon, im Gegensatz zu Gerhard S. leidet er ja nicht unter spontaner Haarnachdunklung, also Pro. --20% 00:38, 30. Mai 2009 (CEST)
An der Bildschärfe muss man schon noch was machen. --Orangerider …?! 13:33, 30. Mai 2009 (CEST)

Der Mensch Horst Köhler

Würde es sich nicht anbieten, auch einen Absatz Der Mensch Horst Köhler einzufügen? Inhalt zum Beispiel: Informationen über seine Familie (soweit öffentlich bekannt), sein privates Umfeld (Hobbies, Vorlieben, etc), aber auch sein berüchtigter Jähzorn (noch heute soll es im Ministerium ein Loch im Putz geben, an dem ein von ihm geworfener Korkenzieher einschlug).

-> Sind wir hier denn bei Stasipedia?

Was bitteschön hat das denn mit "Stasipedia" zu tun, wenn man einen Abschnitt über Köhlers Charakterzüge einführt??!

Na wenn man sich den Titel seiner Dissertation auf der Zunge zergehen lässt und dabei das Hirn einschaltet lässt sich ahnen wes Geistes Kind er ist, Neusprech in schönster Blüte! 1977 nannten wir so etwas "die Sprache der braunen Bohrwürmer".

Wer ist "wir"? Die rotbraunen Bohrwürmer? --217.234.236.60 17:06, 21. Jul. 2009 (CEST)

Gesellschaftliches Engagement

Man könnte unter dem Punkt "Gesellschaftliches Engagement" noch hinzufügen, dass Horst Köhler in seiner Funktion als Bundespräsident ebenfalls automatisch Schirmherr der Stiftung Lesen ist. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Lesen

Horst Köhler ist ebenfalls Schirmherr von step21 - Initiative für Tolerenanz und Verantwortung, deren Engagement er auch namentlich in seiner Rede zum Holocaustgedenktag gewürdigt hat. Bitte ergänzen. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Step21 --Arvelous 11:11, 20. Aug. 2009 (CEST)

Zweite Wahl

Auch wenn wir in D-Land mit unseren Präsis immer sehr vorsichtig umgehen, sollte der historischen Genauigkeit wegen erwähnt werden, daß Köhlers Bundespräsidenten-Nominierung nicht die erste Wahl von CDU und FDP war. Auch für den IWF-Chefposten war er zweite Wahl (der erste Kandidat Caio Koch-Weser wurde von den USA abgelehnt).

Ebent, sind halt politische Wahlen!--Wikifantexter snafu 17:18, 30. Aug. 2009 (CEST)

Sprachfehler?

Ich habe Köhler - zum ersten Mal - reden gehört. Klang etwas seltsam, so nach ch/sch-Schwäche, vielleicht auch Lispeln ("ethich, moralich"). Liegt das an dem Ort seines Aufwachsens, Kohl verwechselte auch gelegentlich ch und sch ("mansche Menchen") oder tatsächlich an einem Sprachfehler?

Warum findest du das so wichtig, dass es hier stehen sollte?--Wikifantexter snafu 17:25, 30. Aug. 2009 (CEST)

IWF

Wie schon einige meiner Vorredner, fordere auch ich zwingend, dass die äusserst unrühmliche Rolle Horst Köhlers als Direktor des IWF endlich im Artikel zur Sprache kommt. Auch seine Rolle in Sachen "Wiedervereinigung" wäre ein etwas detaillierter Blick wert. Wer oder was um alles in der Welt hindert Euch daran?

Die momentane Form dieses Artikels ist jedenfalls kaum zu ertragen und dient mir nur als Beispiel für das Scheitern von "wikipedia"...

Wer, um alles in der Welt, hindert denn dich daran?--Wikifantexter snafu 17:23, 30. Aug. 2009 (CEST)

Unterschrift

Was hat die Unterschrift Köhlers in diesem Artikel zu suchen? --Jobu0101 07:34, 23. Sep. 2009 (CEST)

Besseres Bild vonnöten

Gibt es wirklich kein besseres frei verfügbares Bild des Bundespräsidenten, als das verwendete auf dem er glänzt wie Edith Hamann? Wie wäre es einem der beiden eingefügten? Gerade das erste fände ich eigentlich sehr gut, auch wenn die Frau Bundespräsident mit drauf ist. Was könnte man sonst tun, um ein gutes zu finden?

-- Mison 12:49, 2. Okt. 2009 (CEST)

Korrek-Dur und dann weg-Moll

Überschrift "Politisches Wirken im Amt"--> letzter Absatz --> drittletzter Satz: "[...] von Bundestag und Bundesrat>,< nicht unterzeichnet wurde." GrammaGruß Häggis (nicht signierter Beitrag von 88.73.245.212 (Diskussion | Beiträge) 21:04, 2. Dez. 2009 (CET))

Bildzeitung und Kultur

1. Nicht die wichtigste, aber doch eine interessante Geschichte am Rande ist der Aufmacher der Bild-Zeitung vom 5. März 2004, also einen Tag nach der Nominierung, dort stand in Riesenbuchstaben "Horst Wer?" auf der Titelseite. Vielleicht so:

"Am 4. März 2004 nominierten CDU, CSU und FDP Köhler als gemeinsamen Kandidaten für die Wahl des Bundespräsidenten am 23. Mai 2004 (→ Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2004). Daraufhin legte Köhler sein Amt als Geschäftsführender Direktor des IWF nieder." zu

"Am 4. März 2004 nominierten CDU, CSU und FDP Köhler überraschend als gemeinsamen Kandidaten für die Wahl des Bundespräsidenten am 23. Mai 2004 (→ Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2004). Aufgrund der allgemeinen Überraschung titelte die BILD-Zeitung am nächsten Tag "Horst Wer?". Nach seiner Nominierung legte Köhler sein Amt als Geschäftsführender Direktor des IWF nieder."

2. Ist zwar glaube ich zu uninteressant, aber ich steck da auch zu tief drin, entscheidet selbst: Die Chemnitzer Band "Solche" hat auf genau diese Bildzeitung bezugnehmend ein ganzes Album gemacht, ein Lied darauf ist: "Horst Wer?", zu finden hier: http://www.myspace.com/schlatzen

Die CD heißt übrigens "Bild dir eine Ausstellung" und ist genau mit der Originalzeitung vom 5. März 2004 zusammen in einer Box ausgeliefert worden.

(nicht signierter Beitrag von HolmKrieger (Diskussion | Beiträge) 09:12, 22. Sep. 2008 (CEST))

Weltbürger Köhler

Der BuPrä in der BRd, Köhler, ist, wie seine Vita zeigt, in allen etablierten Parteien sehr beliebt und auch als "Eine-Welt"-Gänger vorgeprägt, wie seine monetäre Politik knallhart gegenüber Rohstoffländern und Habe-Nichtsen in Ausführung der UNO-Weltmacht dokumentiert.

Folgendes mag dies unterstützen, auch wenn es rausgelöscht wird, wie viele Beiträge, die pc-mäßig nicht den Geist der Etablierten in Deutschland reflektieren:

Im Oktober 1993 hielt Köhler auf Gründungsversammlung der geplanten "Welt-Einheits-Religion", "Weltethos", in der Universität Tübingen eine Rede, an der auch der süddeutsche Ministerpräsident Teufel teilnahm, trat 1997 offiziell in das Kuratorium der Stiftung "Weltethos" ein und ließ für die Loge als Direktor des Weltwährungsfonds die Tübinger Ausstellung "Weltreligionen, Welfrieden, Weltethos" in seiner Zentrale in Washington zeigen. Hans Küng, Rotarier und Theologe, der 1994 "Weltethos" als Stiftung gründete, hatte schon 1993 erklärt, ein neues Weltethos sei Voraussetzung für eine neue Weltordnung - also Standbein der "im Bau befindlichen" Welt-Einheits-Regierung. Daß dies unbewußt geschieht, ist kaum anzunehmen, denn schon 1957 betonte der französische Logen-Großmeister Jacques Mitterand: "Wir sind die Gegenkirche."

Theo A. Loch

(nicht signierter Beitrag von 195.14.197.27 (Diskussion | Beiträge) 18:27, 9. Sep. 2004 (CEST))

Wenn Köhler bei allen Parteien so beliebt gewesen wäre, hätte der Kanzler ja nicht eine Gegenkandidatin aufstellen müssen, oder?
Die Äußerung über die "Einheitsreligion" finde ich sehr unpassend. Sie hat in einem Lebenslauf nichts zu suchen und rückt ihn durch die Wortwahl in die Nähe einer geheimbündlerischen Weltverschwörung. Im Übrigen hast Du dafür nicht eine Quelle genannt. Ich bezweifle sehr, dass Has Küng eine "Welt- Einheits- Regierung" plant. Der Zusammenhang zwischen der Stiftung und dem Logen Großmeister bleibt völlig im Dunkeln. tobe_man 11. Sept. 04, 11: 56 CEST

Promotion

Köhler hat doch in Tübingen promoviert. Weiß jemand wann, und das Thema seiner Arbeit? (nicht signierter Beitrag von 80.185.162.240 (Diskussion | Beiträge) 19:16, 3. Okt. 2004 (CEST))

"1977 erwirbt Köhler an der Universität Tübingen seinen Doktortitel. Der Titel seiner Dissertation lautet: 'Freisetzung von Arbeit durch technischen Fortschritt'."

Quelle: http://www.bundespraesident.de/-,11050/Bundespraesident-Horst-Koehler.htm

(nicht signierter Beitrag von 89.50.249.248 (Diskussion | Beiträge) 19:24, 1. Apr. 2008 (CEST))

Schirmherr der DLRG

Zu Ergänzen ist:

Horst Köhler ist -an die Tradition seiner Vorgänger anknüpfend- Schirmherr der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.).

(nicht signierter Beitrag von 131.173.17.182 (Diskussion | Beiträge) 10:01, 20. Dez. 2006 (CET))

Familie des BP

Achtung: Informationen zur Familie des BP werden fast vollständig 'unterschlagen'. Bei der Ehefrau Eva Köhler findet der Wiki-Leser sie schon!?: "Das Ehepaar Köhler ist seit dem 24. Oktober 1969 verheiratet und hat zwei Kinder: Ulrike (geb. 1972) und Jochen (geb. 1977). Nach der Einschulung ihrer Tochter ging sie wieder halbtags arbeiten, jedoch stieg sie nach der Geburt ihres Sohnes für einige Jahre aus dem Berufsleben aus. Die Familie zog von Tübingen nach Bonn, dann weiter nach London und nach Washington, wo ihr Mann zum geschäftsführenden Direktor des Internationalen Währungsfonds berufen wurde. Ihre Tochter Ulrike ist seit dem 16. Lebensjahr an der seltenen unheilbaren Augenkrankheit Retinopathia pigmentosa erblindet." (nicht signierter Beitrag von 217.228.223.238 (Diskussion | Beiträge) 13:06, 2. Mai 2007 (CEST))

Richtige Schreibweise DLRG

Man könnte hier die richtige Schreibweise der DLRG anpassen:

"Horst Köhler ist Schirmherr der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)." statt "Horst Köhler ist Schirmherr der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG)."

Schön Grüße Bernd (nicht signierter Beitrag von 91.5.116.252 (Diskussion | Beiträge) 20:54, 19. Okt. 2007 (CEST))

Eintragswunsch für gesperrte Seite

Hi, bin ein neuer auf dieser diskussionsplattform. ich möchte bei der seite von horst köhler etwas einfügen lassen. es betrifft lediglich den unterpunkt "schirmherrschaften". ich finde es sehr wichtig, dass an dieser stelle auch die schirmeherrschaft von der deutschen welthungerhilfe erwähnt erden sollte. es ist eine wichtige internationale organisation!! wenn ich es irgendwo anders beantragen kann bzw. es in eine andere diskussion reinpasst, bitte sagt es mir. (nicht signierter Beitrag von 88.73.69.224 (Diskussion | Beiträge) 16:45, 28. Nov. 2007 (CET))

Quelle - Finanzhilfen für Griechenland

Euro in Gefahr - Wie Horst dem Köhler widerspricht, 29.04.2010, spiegel.de. Nemissimo RSX 20:51, 29. Apr. 2010 (CEST)

Geburtsort

Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Skierbieszów, damals kurzfristig Heidenstein und unter der Bezeichnung Generalgouvernement Teil des besetzten Polen, heute Skierbieszów, Polen) ist seit..

Mir ist unverständlich, warum die Einleitung so formuliert. Es reicht absolut aus, zu schreiben: wurde im polnischen Skierbieszów geboren. Dass das Gebiet zu der Zeit von Deutschen besetzt war, spielt keine Rolle, denn es blieb völkerrechtlich trotzdem Polen. In dem Zusammenhang u. am Rande: es müsste sowieso kurzzeitig heißen. --Wikifantexter snafu 11:45, 30. Aug. 2009 (CEST)
Ist jetzt geändert --Wikifantexter snafu 12:15, 31. Aug. 2009 (CEST)

Lieber snafu , genau!!! Ich hatte das angefangen zu ändern, aber dann kamen die rechtsnationalen... und so kam dieser kompromis raus, aber gottseidank hast du es jetzt geändert. (nicht signierter Beitrag von 84.191.91.27 (Diskussion | Beiträge) 02:08, 15. Okt. 2009 (CEST))

Frage: Gibt es Quellen bzgl. dieser Völkerrechtstheorie? War die Stadt durch die deutsche Besetzung nicht unter deutscher Jurisdiktion, politisch und territorial, d.h. deutsches (annektiertes) [war nicht annektiert] Gebiet, egal was das Völkerrecht sagt(e)? Nur so eine Frage. Meinungen und Vermutungen kann jeder haben und aufstellen. Kann man das belegen? —85.178.82.47 19:30, 5. Jan. 2010 (CET)
Ich zitiere hierzu aus der WP, Artikel Annexion: "Bis Mitte 1945 erlaubte das Völkerrecht dem Sieger einer militärischen Auseinandersetzung, die Gebiete seines Gegners ganz oder teilweise zu okkupieren und zu annektieren" — natürlich wieder ohne Belegstelle. Toll. Wenn das stimmt, wurde Köhler auf deutsch verwaltetem Territorium, d.h. unter deutscher Jurisdiktion und Exekutivgewalt geboren. Also, was stimmt nun? —85.178.82.47 19:36, 5. Jan. 2010 (CET)
Gefunden im damals maßgeblichen Völkerrecht, der Haager Landkriegsordnung:

Artikel 42. Ein Gebiet gilt als Besetzt, wenn es sich tatsächlich in der Gewalt des feindlichen Heeres befindet. Die Besetzung erstreckt sich nur auf die Gebiete, wo diese Gewalt hergestellt ist und ausgeübt werden kann. Artikel 43. Nachdem die gesetzmäßige Gewalt tatsächlich in die Hände des Besetzenden übergegangen ist, hat dieser alle von ihm abhängenden Vorkehrungen zu treffen, um nach Möglichkeit die öffentliche Ordnung und das öffentliche Leben wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten, und zwar, soweit kein zwingendes Hindernis besteht, unter Beachtung der Landesgesetze.

Die deutsche Besatzungsmacht hat m.W. zum größten Teil jene "Landesgesetze" Polens in Kraft gelassen. Insofern war es nur militärische Exekutive und Verwaltung, keine vollständige Jurisdiktion. Sprich: besetzt, aber weiter polnisch. Jedenfalls ist das mein aktueller Stand. ;) —85.178.82.47 20:31, 5. Jan. 2010 (CET)

Warum ist Horst Köhler unbekannter, als Angela Merkel, obwohl er der wichtigste Mensch in Deutschland ist? (nicht signierter Beitrag von 93.200.41.120 (Diskussion | Beiträge) 16:17, 17. Feb. 2010 (CET))

Weil er bei weitem nicht der wichtigste Mensch in Deutschland ist oder war!-- 109.42.18.194 20:19, 31. Mai 2010 (CEST)

Köhler unterschreibt Zugangserschwerungsgesetz

Folgendes fehlt noch und sollte Meiner Meinung nach vor allem als Kritikpunkt formuliert werden, da scheinbar nicht mal die Zeit war noch die 5 Tage bis zur Anhörung zu warten!!!

Bundespräsident Horst Köhler hat heute das "Gesetz zur Bekämpfung von Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen" unterzeichnet. Das geht aus einer Mitteilung des Bundespräsidialamts hervor.

Es bestanden keine durchgreifenden verfassungsrechtlichen Bedenken, die ihn an einer Ausfertigung gehindert hätten, hieß es in einer Stellungnahme. Der Bundespräsident gehe davon aus, dass die Bundesregierung entsprechend ihrer Stellungnahme vom 4. Februar 2010 nunmehr "auf der Grundlage des Zugangserschwerungsgesetzes" Kinderpornographie im Internet effektiv und nachhaltig bekämpft. (nicht signierter Beitrag von 88.79.253.199 (Diskussion | Beiträge) 09:14, 18. Feb. 2010 (CET))

Als Kritikpunkt kann es nur als einer unter vielen aufgenommen werden und nur dann, wenn jemand per Quelle diese Kritik nachweist. Und selbst dann bleibt die Frage der Relevanz. Aber Privatmeinungen haben dabei nichts verloren. Str1977 19:12, 31. Mai 2010 (CEST)

zu Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2010. 7z 18:00, 31. Mai 2010 (CEST)

erledigt. --Nobbi 19:42, 31. Mai 2010 (CEST)

Abschnitt zur Popularität

Ich finde, es sollte im Artikel gewürdigt werden, welch große Popularität - nicht zuletzt wegen seinen oft politisch-kritischen Äußerungen - Köhler in der Bevölkerung hatte. Ich wüsste nicht, dass sich ein Politiker gerade durch eine so große - selbst politische Gesinnungen überwindend - auszeichnen konnte; auch kein Präsident. Das ist besonders bemerkenswert. -- YokoHH 18:57, 31. Mai 2010 (CEST)

hast sicherlich nicht unrecht, aber Würdigungen schreiben wir nicht. Wie willst Du das festmachen, durch Meinungsumfragen? Zumal eigentlich jeder Bundespräsident populär war, zumindest die ich noch kenne ;-) Die politischen-kritischen Äußerungen (und ihr etwaiges Echo) dagegen sollten natürlich im Artikel stehen. Gruß----Zaphiro Ansprache? 19:17, 31. Mai 2010 (CEST)

Aber er war ganz klar der beste Politiker den Deutschland zu bieten hatte. Das habt auch die Bevölkerung so gesehen. Ich denke dass das durchaus mit einer Statistik belegt rein sollte. Dann sieht man nämlich, dass die massive Kritik an ihm lediglich von ein paar wenigen (vorwiegend aus dem sozialistischen Milieu) ausging. Gruß Björn [keine Ahnung wie das mit der Signatur geht] (nicht signierter Beitrag von 84.0.111.190 (Diskussion) 09:56, 1. Jun. 2010 (CEST))

eigentlich war er eben kein (Berufs- und Partei)politiker, was sicherlich für seine Popularität enorm förderlich war und er eben auch ordentlich anecken konnte, sicher nicht immer zur Freude seiner Parteifreunde ;-) Gruß----Zaphiro Ansprache? 11:16, 1. Jun. 2010 (CEST)
PS wg Sig. einfach oben das Button mit dem Geschnörkel klicken ;-)----Zaphiro Ansprache? 11:16, 1. Jun. 2010 (CEST)
Ist es unbedingt für das Amt des BP wichtig, große Popularität in der Bevölkerung zu haben? Ob er der beste Politiker ist, den Deutschland zu "bieten" hat, ist Ansichtssache. Bestimmt mag es Personen geben, die das Sarah Wagenknecht oder Westerwelle zuschreiben. Diese gewollte "ungequeme" Einmischerei, ohne erkennbare Resultate, dienten doch nur der Popularität, nicht der Sache. Das Amt des BP ist in erster Linie nicht dazu da, sich in die aktuelle Tagespolitik zu "mischen". Und wenn man sich gerne einmischt und unbequeme Kommentare abgibt, muß man auch mit ungequemer Kritik an der eigenen Person und an etwaigen unglücklichen oder gar verfassungswidrigen Aussagen rechnen und ob dieser Kritik nicht sofort zurücktreten. Wieviele Politiker, sogar hochkarätige Politiker, hätten da in der Vergangenheit und auch in der Gegenwart zurücktreten müssen? Dieser sofortige Rücktritt hat leicht infantile Züge und trägt gewiss nicht zu einem guten Ansehen, wie es beispielsweise bei Margot Käßmann der Fall gewesen ist. --Kapitaen-plv 13:09, 1. Jun. 2010 (CEST)
Rein subjektives Dafürhalten, sicher läßt sich auch seine Beliebtheit etwa durch Umfragen belegen, hier aber versucht man, den Eindruck zu erwecken, er sei eine Fehlbesetzung, untauglich und die falsche Wahl gewesen, weshalb selbstverständlich die Umfragen zu seiner Popularität nichts zu suchen haben. --80.187.110.123 18:17, 1. Jun. 2010 (CEST)
hab da was gefunden, mit Vergleichen zu anderen Bundespräsidenten, siehe hier, er war beliebt, aber es gab auch weitaus Beliebtere (er wäre demnach der Fünftbeliebteste). Einbringen würde ich soetwas aber nicht, da bei Politikern und Parteien Meinungsumfragen generell unüblich sind und diese lediglich eine Momentaufnahme darstellen (hier etwa unmittelbar bei den Wahlen der Bundesversammlung, manch einer musste sich ja noch profilieren)----Zaphiro Ansprache? 18:34, 1. Jun. 2010 (CEST)
Nur weil er versucht hatte, sich beim Volk mit "unbequemen" Einmischungen Popularität zu verschaffen, ist das nicht gleichlautend damit, dass er ein fähiger BP war. Unter den Fähigkeiten, die einen BP auszeichnen steht bestimmt an hoher Stelle, dass ein BP sich rhetorisch gut ausdrücken kann und es ihm beispielsweise keine Probleme bereiten sollte, eine fachlich einwandfreie Rede aus dem Stehgreif halten kann. Außerdem erwartet man von einem BP eine gewisse menschliche Grösse, Charakterstärke. Der unangekündigte Rücktritt, weil an seiner Person berechtigte Kritik geäußert wurde, ist kein Indiz für die Charakterstärke und menschliche Grösse des Herrn Köhler. Wobei ich mir persönlich vorstellen kann, dass Herr Köhler seine weniger ausgeprägten Fähigkeiten für das Amt des BP aufgrund der sich häufenden Kritik langsam selbst einsah und die Notbremse trat. Um dies öffentlich nicht eingestehen zu müssen, war der Zeitpunkt nicht falsch, aus Grund eine Art "Majestätsbeleidigung" anzugeben. Auf jeden Fall zeigt der überstürzte Rücktritt, dass Köhler nicht der geeigneteste Mann für das Amt des BP gewesen ist, wenn man von den fachlichen Qualitäten einmal ganz absieht. Vielleicht sind politische Queereinsteiger nicht optimal für das höchste Amt der BRD geeignet? Auf jeden Fall darf behauptet werden, dass Köhler keinesfalls in der Liste der hochkarätigen BP wie Theodor Heuss, Gustav Heinemann, Walter Scheel und Richard von Weizsäcker, Aufnahme finden kann. 80.187.110.123, Dein Eintreten für Herrn Köhler ehrt Dich sehr, ist aber etwas einseitig. Ein wenig Objektivität würde hier gut tun. --192.35.17.11 06:44, 2. Jun. 2010 (CEST)
In der oben genannten "Beliebtheitsliste" der deutschen Bundespräsidenten an fünfter Stelle zu stehen, ist bei neun Bundespräsidenten nicht sehr hoch bzw. sehr beliebt. Gustav Heinemann hat sich auch "eingemischt", allerdings auf anderen, sehr hohen, politisch äußerst gebildeten Niveau. Bundespräsidenten genießen meist, wenn man von Lübke, Carstenes, Herzog und Rau absieht, eine sehr große Popularität ebenso wie Außenminister, wenn man von Westerwelle als Ausnahme absieht. --192.35.17.11 07:30, 2. Jun. 2010 (CEST)

Wirtschaftskrieg

Bitte den Link rausnehmen, der Artikel erläutert erklärtermaßen genau das nicht, was hier gemeint ist. --77.177.37.14 22:33, 31. Mai 2010 (CEST)

hab ich gestern schon getan, bevor ich dies gelesen habe ;-)----Zaphiro Ansprache? 11:29, 1. Jun. 2010 (CEST)

Interview vom 22.05.2010 im Deutschlandfunk

Der Deutschlandfunk hat ein Interview veröffentlicht, in dem Köhler ausdrücklich äußert, dass beim Afghanistaneinsatz wirtschaftliche Interessen verteidigt werden. Halte es für relevant, möchte es aber wegen schlechter Erfahrungen mit Moderatoren nicht selbst einstellen, sondern hier anregen. Das fragliche Zitat:

"Meine Einschätzung ist aber, dass insgesamt wir auf dem Wege sind, doch auch in der Breite der Gesellschaft zu verstehen, dass ein Land unserer Größe mit dieser Außenhandelsorientierung und damit auch Außenhandelsabhängigkeit auch wissen muss, dass im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere Interessen zu wahren, zum Beispiel freie Handelswege, zum Beispiel ganze regionale Instabilitäten zu verhindern, die mit Sicherheit dann auch auf unsere Chancen zurückschlagen negativ, bei uns durch Handel Arbeitsplätze und Einkommen zu sichern. Alles das soll diskutiert werden, und ich glaube, wir sind auf einem nicht so schlechten Weg."

Gruß, --KonstantinC.Hahn 22:22, 27. Mai 2010 (CEST)

Ich suche schon seit geraumer Zeit in diesem Zitat das Wort "Afghanistan". Wer hat die Verbindung zum Afghanistaneinsatz hergestellt und sie Köhler in den Mund gelegt? --80.187.106.211 16:29, 31. Mai 2010 (CEST)
Lies das ganze Interview, das auf dem Rückweg aus Afghanistan gegeben wurde. -- Matthead 16:42, 31. Mai 2010 (CEST)
Es wäre besser, anstatt daß Subalterne hier unnütze Repliken austeilen, wenn im Artikel klargestellt würde, daß Köhler sich auf die Abwehr der Handelspiraterie im Golf von Aden et passim bezog und dieser nicht unwesentliche Bestandteil seines Interviews nicht unterschlagen würde, um den Sinn seiner Worte nicht bewußt zu verfälschen. --80.187.106.211 17:04, 31. Mai 2010 (CEST)
Wen du mit „Subalterne“ meinst, bleibt dein Geheimnis. Im Artikel ist erwähnt, dass Köhler nach der Kritik geäußert hat, seine Aussagen hätten sich auf den Einsatz gegen Piraten bezogen. Zudem wird erwähnt, dass er seine Äußerung auf dem Rückflug aus Afghanistan machte. Bestreitest du die Richtigkeit dieser Aussage? Worin bitte liegt konkret die Verfälschung? --beek100 17:15, 31. Mai 2010 (CEST)
@|80.187.110.123: Schön, dass Du Dich so sehr für Herrn Köhler einsetzt. Allerdings ist bei Wikipedia, allen Respekt Dir und Herrn Köhler gegenüber, etwas mehr Neutralität angebracht. Im nachhinein ist es leicht, zu behaupten, zu Recht kritisierte Aussagen, bezögen sich auf andere Sachverhalte. Ein BP sollte seine Worte vorher mit Bedacht wählen. Der Artikel im aktuellen Spiegel über Köhler gibt einen guten Blick über den kompletten Sachverhalt BP.

--Kapitaen-plv 12:58, 1. Jun. 2010 (CEST)

Es ist manchmal besser, sich ein eigenes Bild über den Sachverhalt zu machen, und nicht nachzuplappern, was die Mehrheit meint. Gleichwohl fühlt man sich natürlich als Mehrheit stark. Recht haben muß man deswegen noch lange nicht. Zumal es nicht ums Rechthaben geht, sondern darum, ein ausgewogenes Bild der Reaktionen zu bieten. Wenn das der Deutschlandfunk hinbekommt in seiner Presseschau, könnte man sich doch auch in Wikipedia mal daran machen, Ausgewogenheit zu üben, mhm?
@|80.187.110.123: Eben! Nicht nur von Äußerlichkeiten und Äußerungen, die der Popularität dienten, täuschen lassen!--Kapitaen-plv 13:39, 1. Jun. 2010 (CEST)
Schön, daß du dich überzeugen läßt. Und wenn die Mehrheit der Presse und der Wikipedianer ins gleiche Horn bläst, kann man wenigstens eine Pressestimme zitieren, die einen anderen Standpunkt zur Frage seines Rücktritts einnimmt. --80.187.110.123 13:47, 1. Jun. 2010 (CEST)

--80.187.110.123 13:27, 1. Jun. 2010 (CEST)

Lies einfach deine eigenen Worte, da stehts: ... seine Aussagen hätten sich auf den Einsatz gegen Piraten bezogen. Die Verfälschung liegt darin, daß der Ort seiner Äußerungen höher gewichtet wird als der Inhalt. Darauf wird fortwährend beharrt, obwohl der Bundespräsident es richtigstellte. Seine Intention wird zugunsten einer willfährigen Exegese ignoriert. Die Semantik eines Satzes ist aber nicht abhängig vom Ort, an dem er ausgesprochen oder niedergeschrieben wird. Die Situation der Rede oder Niederschrift kann zur Deutung hinzugezogen werden, muß aber nicht und darf nicht, falls der Urheber dem widerspricht und man dem Urheber Wohlwollen entgegenbringt. Genau dies ist aber geschehen. Man unterstellt ihm also nachhaltig etwas, das er nicht gesagt und gemeint hat. Hieraus läßt sich ganz klar ableiten, daß ihm kein Wohlwollen von bestimmter Seite (mehr) entgegengebracht wird. Sein Schritt war also konsequent, wenn auch in meinen Augen unnötig, denn für die Denkfehler und die Arglist anderer kann er ja nichts. Für subaltern empfehle ich die Konsultation eines einschlägigen Lexikons.--80.187.110.123 19:57, 31. Mai 2010 (CEST)
Dies ist nicht der Ort, um eine Debatte darüber zu führen, ob ich oder andere mit Köhler fair umgegangen sind bzw. umgehen. Es geht allein um den Inhalt des Artikels. Und wenn du nicht konkret benennen kannst, was im Artikel nicht stimmt bzw. was mit den referenzierten Quellen nicht übereinstimmt, hat dieser Austausch keinen Sinn. Trotzdem weise ich dich auf zwei Punkte hin: a) Die oben zitierte Passage steht im Kontext der längeren Antwort Köhlers auf folgende Frage: In der politischen Debatte wird auch darüber nachgedacht, ob das Mandat, das die Bundeswehr in Afghanistan hat, ausreicht, weil wir uns inzwischen in einem Krieg befinden. Brauchen wir ein klares Bekenntnis zu dieser kriegerischen Auseinandersetzung und vielleicht auch einen neuen politischen Diskurs? (Hervorhebung von mir) b) Köhler selbst spricht in seiner Antwort explizit nur von Afghanistan, nicht von der Operation Atalanta, dem Horn von Afrika, Somalia oder wie man es nennen will. --beek100 21:03, 31. Mai 2010 (CEST)
Oh, Benutzer Beek100 hat schon die eigenen Worte von gestern vergessen .... was tut man nicht alles ... Er sagte "insgesamt" - womit, wie er später klarstellte, an dieser Stelle Operationen gegen die Handelspiraterie gemeint waren. Du mußt das nicht verstehen. Du mußt dir auch nicht merken, was du am Vortag gesagt hast. Solche Debatten sollten wirklich auf einem angemessenen Niveau geführt werden und nicht mit Leuten, die wie es im Artikel der NZZ ganz zutreffend beschrieben ist, den "Skandal" um des Skandals willen anheizen und die Häme, die seit geraumer Zeit in bestimmten Pressestimmen zum Ausdruck kommt ("Horst Lübke" oder "König von Afrika"), als Kritik verstanden wissen wollen. --80.187.110.123 13:27, 1. Jun. 2010 (CEST)
Laß die Löscherei und korrigiere deine Schreibfehler. "Insgesamt wir" wird zu "wir insgesamt". Nach wie vor wird Köhler falsch zitiert. --80.187.110.123 21:21, 31. Mai 2010 (CEST)
Wo bitte konkret wird er falsch zitiert? Im Wikipedia-Artikel oder auf der Webseite des Deutschlandradio? Die beiden Versionen stimmen jedenfalls überein und falls das Deutschlandradio falsch zitiert, ist das nicht unser Zuständigkeitsbereich und du wendest dich hier an die Falschen. --beek100 21:32, 31. Mai 2010 (CEST)
Ich habe wirklich nicht so viel Zeit. Köhler sagt nicht, daß "insgesamt wir", sondern daß "wir insgesamt". Ist es denn so schwer, ein Interview richtig zu zitieren? Wie lange soll das denn noch so entstellt im Wikipedia-Artikel stehen? Zum inhaltlichen Lapsus bei der Rezeption seines Interviews siehe oben.--80.187.110.123 09:43, 1. Jun. 2010 (CEST)
Noch einmal ganz langsam zum Mitschreiben: „insgesamt wir“ ist von der Webseite des Deutschlandradio übernommen, wo das Interview komplett veröffentlich ist. Wenn du glaubst, Köhler wird dort falsch zitiert, musst du dich an das Deutschlandradio wenden, nicht an uns. --beek100 11:33, 1. Jun. 2010 (CEST)
Ein weiterer kleiner Fehler: Tatsächlich sagt er (...) zurückschlagen negativ durch Handel, Arbeitsplätze und Einkommen. (...) und nicht (...) zurückschlagen negativ, bei uns durch Handel Arbeitsplätze und Einkommen zu sichern. (...) siehe http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/interview/1188780/ --141.48.165.26 11:42, 1. Jun. 2010 (CEST)
ich habe aus der Lang- und Originalfassung hier zitiert, da wurden aber am gleichen Tag seitens der Webbetreiber Änderungen vorgenommen, ich check das gleich nochmal. Gruß----Zaphiro Ansprache? 11:44, 1. Jun. 2010 (CEST)
Meine Einschätzung ist aber, dass insgesamt wir auf dem Wege sind, doch auch in der Breite der Gesellschaft zu verstehen, dass ein Land unserer Größe mit dieser Außenhandelsorientierung und damit auch Außenhandelsabhängigkeit auch wissen muss, dass im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere Interessen zu wahren, zum Beispiel freie Handelswege, zum Beispiel ganze regionale Instabilitäten zu verhindern, die mit Sicherheit dann auch auf unsere Chancen zurückschlagen negativ, bei uns durch Handel Arbeitsplätze und Einkommen zu sichern. Alles das soll diskutiert werden, und ich glaube, wir sind auf einem nicht so schlechten Weg. heißt es dort wortwörtlich----Zaphiro Ansprache? 11:48, 1. Jun. 2010 (CEST)
Auf der Seite http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/interview/1188780/ ist auch eine Audiodatei. Hör Dir die an. --141.48.165.26 11:53, 1. Jun. 2010 (CEST)
werde ich im Laufe des Tages mal machen, wurde gestern ja auch mehrfach im Fernsehen ausgestrahlt----Zaphiro Ansprache? 11:54, 1. Jun. 2010 (CEST)

Ich beantrage die Entfernung der Fragmente Es wird wieder sozusagen Todesfälle geben. Nicht nur bei Soldaten, möglicherweise auch durch Unfall mal bei zivilen Aufbauhelfern. […] Man muss auch um diesen Preis sozusagen seine am Ende Interessen wahren. […] aus dem Zitat, da sie zwar später von Köhler geäußert werden, nicht aber in Antwort auf die eingangs indirekt wiedergegebene Frage von Ricke. Sie tun in der Kritik an Köhler nichts zur Sache. Fahnder99 21:30, 8. Jun. 2010 (CEST)

Rücktritt von Köhler

Frage: In welcher Minute schied Koehler aus dem Amt? Nach dem Satz "Mit sofortiger Wirkung"? Oder am Ende des Tages? Gibt es ein Gesetz hierzu? (nicht signierter Beitrag von 128.135.68.186 (Diskussion) 21:20, 31. Mai 2010 (CEST))

Ich sehe viele Leute stürzen sich auf den Artikel nach der News-Meldung. Zurzeit steht es sogar doppelt drin... --KurtR 14:17, 31. Mai 2010 (CEST)

Warum der Focus-Artikel als Quellenangabe und nicht http://www.dradio.de/aktuell/1191138/ ??? (nicht signierter Beitrag von 139.18.75.122 (Diskussion) 14:27, 31. Mai 2010 (CEST))

@KurtR: Dass er Bundespräsident wurde, steht ja auch dreifach drin (Abschnitte Einleitung, "Stationen des Berufslebens" sowie "Wahl"). Ich sehe da kein Problem, das ist - nachdem Stationen des Berufslebens eben einen allgemeinen Überblick geben soll - sogar sinnvoll. Gruß --DanielDüsentrieb 14:29, 31. Mai 2010 (CEST)
@Unterschriftsloser Benutzer: Quellenangabe wofür? Für den Rücktritt, um den es in diesem Diskussionsabschnitt geht? Das ist doch ein Spiegel-Online-Artikel. Bitte genauer anführen, was ungünstig ist und was besser gemacht werden könnte. --DanielDüsentrieb 14:31, 31. Mai 2010 (CEST)

Erster Präsident der zurücktritt

hallo! müsste es im letzten satz des artikels nicht heissen: "In der Folge erklärte Köhler am 31. Mai 2010 seinen sofortigen Rücktritt von dem Amt des deutschen Bundespräsidenten.[14]." ("von" statt "aus") (edit:) ja...äh... natürlich "vom" und nicht "von dem"... hüstel... danke für die schnelle änderung :-) (nicht signierter Beitrag von 88.79.170.207 (Diskussion) 14:50, 31. Mai 2010 (CEST))

Köhler ist nicht der erste Bundespräsident, der während seiner Amtszeit zurücktrat, Heinrich Lübke ist bereits zurückgetreten. (nicht signierter Beitrag von 89.106.184.18 (Diskussion) 15:11, 31. Mai 2010 (CEST))

Köhler ist der erste Bundespräsident der zurückgetreten ist. Heinrich Lübke verzichtete auf seine Wiederwahl - Das ist kein Rücktritt! (nicht signierter Beitrag von 77.23.129.55 (Diskussion) 15:17, 31. Mai 2010 (CEST))

Zitat: "Köhler ist damit der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, der während seiner Amtszeit zurücktrat." Den Satz sollte man so nicht stehen lassen, zumindest ergänzen oder genauer formulieren, so führt er zu Missverständnissen. Denn: auch H.Lübke ist zwei Monate vor dem "regulären" Aussscheiden zurückgetreten, hat dies allerding schon viel früher angekündigt. (siehe Artikel über H.Lübke.) Vorschlag: "Köhler ist damit der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, der während seiner Amtszeit mit sofortiger Wirkung zurücktrat. Heinricht Lübke ...." (nicht signierter Beitrag von 95.223.12.192 (Diskussion) 15:17, 31. Mai 2010 (CEST))

„mit sofortiger Wirkung“ wäre wohl präziser gewesen: Zitat: "Es ist das erste Mal, dass ein deutscher Bundespräsident während seiner Amtszeit mit sofortiger Wirkung zurücktritt. Vor ihm hatte einzig Bundespräsident Heinrich Lübke vorzeitig sein Amt aufgegeben. Er hatte allerdings den Schritt mit acht Monaten Vorlauf vollzogen: Im Oktober 1968 kündigte er seinen vorzeitigen Rücktitt zum Juni des Folgejahres an." , vgl [3]----Zaphiro Ansprache? 16:35, 31. Mai 2010 (CEST)

Auch Lübke ist zurückgetreten, wenn auch mit langer Vorankündigung, so daß vor dem Inkrafttreten des Rücktritts noch ein Nachfolger gewählt werden konnte. Aber er hat nicht einfach das Amtszeitende abgewartet sondern hat einen Zeitpunkt ein paar (zwei?) Monate vorher gewählt. So etwas wäre auch sinnlos, war ihm eine Wiederwahl doch ohnehin verboten. Damit ist Köhler nicht der erste zurückgetrene Präsident.

Vorschlag: wir lassen dieses irreführende Factlet einfach weg. Man kann jeden zum "ersten" irgendwas machen, wenn man nur genug Qualifikationen dranhängt. Z.B. Lübke als der erste CDU-Bundespräsident. Das Spiel sollten wir nicht mitspielen, egal was die Tagesschau sagt. Str1977 19:07, 31. Mai 2010 (CEST)

Rechtliche Grundlage

Darf der sowas überhaupt von Gesetzes wegen?91.33.253.231 00:27, 1. Jun. 2010 (CEST) Ich glaube nämlich, das geht gar nicht, noch dazu mit sofortiger Wirkung. (nicht signierter Beitrag von 91.33.253.231 (Diskussion) 00:39, 1. Jun. 2010 (CEST))

Heinrich Lübke war ein schwerstkranker Mann, der sein Amt, nach langer Vorankündigung vorzeitig aufgab. Da ist ein kleiner Unterschied zu Herrn Köhler. Heinrich Lübke musste ob seiner schweren Erkrankung und den damit verbundenen "Versprechern" etliche, sehr unfaire Kritik einstecken. Ein Politiker, der Kritik übt, sollte auch mit Kritik an seiner Person umgehen, souverän umgehen können. Etwas "weniger" ist oft "mehr". Vielleicht übertrieb Herr Köhler ein wenig mit seinen wohl etwas unüberlegten "Einmischungen" und seinem Ziel "unbequem" zu sein? Wenn es Ziel war, unbequem durch unbebachte Äußerungen zu werden, wurde das Ziel erreicht. Ein BP, der wegen berechtigter Kritik unverzüglich zurücktritt, ist in der Tat nicht der richtige Mann für dieses hohe Amt das sehr viel an Charakterstärke und Persönlichkeit erfordert. --Kapitaen-plv 12:46, 1. Jun. 2010 (CEST)
Köhler wurde vom Spiegel (Ausgabe vom letzten Montag) mit Lübke verglichen. Überhaupt wurde er da sehr kritisch angegangen. Dies sollte auch rein. Fast in allen Sendungen im Fernsehen wurde vom mangelnder Rückendeckung durch Regierung und vor allem von Merkel als Hauptgrund des Rücktritts gesprochen. Diese Punkte fehlen bisher.--Falkmart 14:03, 1. Jun. 2010 (CEST)

Nochmals: darf der das ohne wenn und aber? Jeder Arbeitnehmer bekommt eine Sperrzeit für sein Arbeitslosengeld, wenn er ohne wichtigen Grund selbst kündigt. Wie ist das mit dem Bundespräsidenten, der gelobt hat, seinem Land treu zu dienen - kann der sich einfach nach Gutdünken abmachen und kriegt Pension auf Lebenszeit??91.33.245.186 02:04, 4. Jun. 2010 (CEST)

Na, aber selbstreden. Sonst wäre der Rücktritt aller Wahscheinlichkeit nicht so spontan gewesen...--Kapitaen-plv 12:38, 7. Jun. 2010 (CEST)

Das ist ja wohl keine hinreichende Begründung dafür, dass er sich mit dem fristlosem Rücktritt gesetzes- bzw. verfassungstreu verhalten hat. Wie stehts mit seinem Amtseid?84.170.184.143 00:30, 9. Jun. 2010 (CEST)

Neger-Zitat Lübkes

Habe Verweis auf den Spiegel Artikel (Nr. 22, 31.5.2010 Seite 24, "Bundespräsident Horst Lübke") eingearbeitet. Nicht eingearbeite habe ich, daß in diesem Artikel auch noch das vermeintliche Lübke-Zitat "Meine Damen und Herren, liebe Neger" wörtlich so enthalten ist. Für Uneingeweihte: es besteht das Gerücht, daß dieses Zitat von der Spiegel-Redaktion erfunden und Lübke in den Mund gelegt wurde, weil es eben anscheinend keinen Beleg dafür gibt. Quelle: http://www.zeit.de/2002/14/200214_stimmts_luebke.xml Es wäre allerdings schwierig, das anhaltend zu vermuten. Die Zeit bringt ja auch keinen Quellverdacht des Zitates. Aber ein unbelegtes Lübke-Zitat zu bringen, nicht zu erwähnen daß Lübke ein kranker Mann war und das dann auch noch in einem - ich sage mal - Mobbing-Artikel gegen Köhler zu verbacken, das finde ich schon übel. Also doch einbauen? Ich frage nach Meinungen. (nicht signierter Beitrag von Fahnder99 (Diskussion | Beiträge) 15:31, 8. Jun. 2010 (CEST))
Ich finde den ganzen Abschnitt zu dem Spiegel-Artikel überflüssig, solange das als einzige relevante Stimme hingestellt und nicht in den Kontext einer seit Monaten beständig wachsenden Kritik an Köhler in führenden Printmedien gerückt wird. Außerdem ist der eingefügte Abschnitt mit dem Verweis auf die Demenz von Lübke TF, wenn du nicht auf eine Quelle verweisen kannst, in der dieses Argument genau so erscheint. Und bitte benenne mal deine Quelle dafür, dass Köhlers Frage „Warum höre ich das nicht von Ihnen?“ auf Bild am Sonntag zurückgeht. In dem referenzierten Spiegel-Artikel ist davon keine Rede und ich selbst habe das in der FAZ gelesen, ebenfalls ohne Hinweis auf BamS. So ist das zu löschen. --beek100 21:47, 8. Jun. 2010 (CEST)
Dann schlage ich vor, der Kontext der 'seit Monaten beständig wachsenden Kritik' wird von dir hergestellt. Ansonsten halte ich die Auslassung des Hinweises auf den Spiegel-Artikel für verfälschend. Er muß ja nicht seinerseits auch im Spiegel-Stil verfasst sein, ich bitte um Entschuldigung. Lübkes Demenz ist hier bei Wiki hinterlegt und Allgemeinwissen. Gewünschter Nachweis für BamS als Quelle von 'Warum höre ich das nicht von Ihnen': http://www.sueddeutsche.de/politik/bundespraesident-koehler-in-afghanistan-warum-hoere-ich-das-nicht-von-ihnen-1.948375 Bitte recht freundlich bleiben und Löschwut drosseln, danke. Zur Erinnerung: Es geht hier um den inzwischen gelöschten Textabschnitt: Das deutsche Nachrichtenmagazin Der Spiegel veröffentlichte in seiner Ausgabe vom 31.5.2010 auf Seite 24 den Artikel "Bundespräsident Horst Lübke". Darin wird in Anlehnung auf das angeblich blamable Radio-Interview gesagt, im Präsidialamt werde Köhler so genannt wie der seinerzeit ebenfalls zurückgetretene, allerdings demenzkranke Bundespräsident Heinrich Lübke. Außerdem wird dort behauptet, Köhler beherrsche die deutsche Sprache nicht. Der Spiegelartikel wurde seinerseits öffentlich im Stil kritisiert. Ich bitte um Meinungen. Fahnder99 12:30, 9. Jun. 2010 (CEST)

Könnt ihr für Lübke mal eine eigene Überschrift wählen und dort was dazu schreiben - hier gehts um Köhlers Rücktritt!

Das wird im Abschnitt „Kontroverse und Rücktritt“ im Artikel behandelt, deswegen ist hier die richtige Stelle, das abzusprechen. --beek100 00:40, 9. Jun. 2010 (CEST)
hab den Pressequark entfernt, da u.a. nichtmal deutlich wurde wer Kritik übte (geschweige denn belegt wurde). Pressespiegel ist zudem imho ganz woanders (nicht in einer Enzyklopädie)----Zaphiro Ansprache? 01:10, 9. Jun. 2010 (CEST)
Quark ist doch unhöflich. Als Beleg, wer Kritik am Spiegel-Artikel übte: Es war Willi Steul, Intendant des Deutschlandradios: http://carta.info/28304/steul-die-ueberschrift-horst-luebke-haette-ich-niemals-durchgehen-lassen/ Mit dem Anspruch, alles zu belegen, mußte man ja losgehen und halb Wiki löschen. Halte ich für übereifrig. Machst du jetzt die Löschung rückgängig? Wäre nett. Fahnder99 12:50, 9. Jun. 2010 (CEST)
Okay, belegen kannst du es. Die Frage ist trotzdem, ob es sinnvoll ist, das so in den Artikel einzubauen. Bisher werden für den Zeitraum zwischen Interview und Rücktritt nur Stimmen von Politikern zitiert, die Köhler kritisierten oder verteidigten. Jetzt an dieser Stelle einen einzige Pressestimme ausführlich zu zitieren, erweckt einen falschen Eindruck, hebt diese eine Stimme ungebührlich heraus. Es wirkt dann fast, als sei Köhlers Rücktritt eine Reaktion auf den Lübke-Vergleich des Spiegel gewesen. Ich habe nichts grundsätzlich gegen das Zitieren von Medien in diesem Zusammenhang, aber dann sollten mehrere Pressestimmen aufgeführt werden. --beek100 13:21, 9. Jun. 2010 (CEST)
Nun, selbstverständlich ist dies sinnvoll. Und es würde bestimmt auch nicht schaden, wenn du wie oben erwähnt den Kontext der 'seit Monaten beständig wachsenden Kritik' durch weitere Pressezitate herstellen würdest, sofern er existiert. Wäre auch ein guter Schritt zur konstruktuven Zusammenarbeit. Angesichts der Tatsache, daß Köhler sich selbst durch den Rücktritt demontiert, sind die möglchen Gründe doch für jedermann interessant. Allerdings, Verschwörungstheorien gehören natürlich nicht nach Wiki. Außer unter http://de.wikipedia.org/wiki/Verschw%C3%B6rungstheorie Mich interessiert das Ganze schon deshalb, weil irgendwann mal ein Interessierter nachfragen wird, warum eigentlich Köhler jetzt noch mal konkret zurückgetreten ist. Gut, Kanonenboot-Trittin hat vielleicht ein bißchen übertrieben. Aber Lübke-Spiegel, das ist jetzt schon ein bißchen unfein bzw... respektlos. Wie gesagt die Theorie hat hier nichts verloren. Die korrekten Zitate zur Sache aber sicherlich schon. Dafür gucke ich als Wiki-Benutzer dort jedenfalls nach. Ich bitte um Antwort. Fahnder99 14:46, 9. Jun. 2010 (CEST)
Betreffs konstruktives Mitarbeiten: Ich habe die Passage ja nicht gelöscht, das war Zaphiro. Und ich habe leider im Moment keine Zeit, den Abschnitt zu den Presseberichten der letzten Monate auszuarbeiten. Der Kontext existiert aber. Es gab vor allem Kommentare mit dem Tenor „Der Bundespräsident ist mitten in der Krise abgetaucht“ ebenso wie Berichte über die vielen Personalwechsel im Bundespräsidialamt. Dazu müsste sich leicht etwas finden lassen, wenn du das ausarbeiten willst oder ein anderer das tun möchte. Nur, wie gesagt, die isolierte Erwähnung der Spiegel-Geschichte, auch wenn korrekt zitiert und referenziert wird, verzerrt die Darstellung meines Erachtens. --beek100 15:01, 9. Jun. 2010 (CEST)
Wenn du keine 'Zeit' hast, deine Ansichten zu belegen, fehlt wohl die Grundlage, selbiges von anderen zu verlangen. Wenn das nun das Ende der Debatte ist, nehme ich das als Einverständnis, die ursprüngliche Textversion demnächst wieder herzustellen. Mir persönlich ist es nämlich egal, ob Köhler nur durch ein Magazin oder durch den ganzen Blätterwald diskreditiert wird. Fahnder99 16:48, 9. Jun. 2010 (CEST)
Ich verstehe nicht, warum du so giftig bist. Die Diskussionsseite ist dazu da, Aspekte des Artikels zu besprechen, vor allem auch, um auf Mängel hinzuweisen. Genau das habe ich getan. Verlangt habe ich gar nichts, nur eine Anregung gegeben. Und, nein, du hast nicht meine Einwilligung, den Abschnitt zu ergänzen. Ich finde ihn in der zuvor eingestellten Form problematisch, nichts zuletzt, da du damit offenbar ein persönliches Steckenpferd reiten willst (der Lübke-Vergleich war unfair, allein schon weil Lübke ein kranker Mann war und „Meine Damen und Herren, liebe Neger“ hat er auch nicht gesagt...) Aber meine Einwilligung brauchst du ja gar nicht, wo also liegt das Problem? --beek100 18:06, 9. Jun. 2010 (CEST)
Tja, wo liegt das Problem. Kann nur ich das sehen? Es liegt im mangelnden Konsens, der zum Editwar führen würde. Und daran beteilige ich mich nicht. Mir liegt daran, hier Konsens herstellen. Dabei hilft es gar nicht, mir Giftspritzerei und Steckenpferdchen zu unterstellen, es zieht die Debatte nur ins Persönliche. Dir unterstelle ich mal ein gewisses Interesse in der Sache, was ich allerdings begrüße. Nun nennst du das Lübke-Zitat unfair, das sehe ich ebenso. Ich fand das jedenfalls so beachtlich, daß ich mich gewundert hatte, daß es nicht bei Wiki steht. Also wollte ich das dort gern nachtragen, was mir dann mit der Begründung 'Pressequark' gelöscht wird, mit der Deckung von dir, es sei 'überflüssig'. Es hat für mich einfach keinen Sinn, als Einzeltäter immer wieder das nachzutragen, was ich für relevant halte. Also, hätte ich da schon ganz gerne deie Zustimmung. Fahnder99 11:21, 10. Jun. 2010 (CEST)
Einen Edit War brauchst du meinerseits nicht zu befürchten, ich werde den Abschnitt nicht löschen, wenn du ihn wieder einträgst. Diesbezüglich solltest du eher das Gespräch mit Zaphiro suchen. Mein Klammerbeitrag oben stellte nicht meine Haltung zu dem Spiegel-Artikel dar (die ohnehin irrelevant ist), sondern die Punkte, die du unterbringen willst. Von einem Steckenpferd sprach ich, weil du auch noch vorgeschlagen hattest, zu erläutern, dass das berüchtigte Neger-Zitat Lübkes nicht belegt ist. Das gehört m.E. nun aber definitiv nicht in den Köhler-Artikel. Ansonsten bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass es nicht zweckmäßig ist, nur diesen einzelnen Pressebeitrag herauszuheben. Da können wir offensichtlich keine Einigung erzielen. Muss ja auch nicht immer sein. Grüße, --beek100 11:51, 10. Jun. 2010 (CEST)
Ach so, jetzt verstehe ich den Klammerbeitrag erst. Daß das Neger-Zitat nicht belegt ist, finde ich allerdings höchst bemerkenswert. Aber wie ich oben schon beschrieben habe, finde ich selber auch, daß es nicht unbedingt in den Köhler-Artikel gehört. Naja viel mehr ich habe gefragt, wie dazu die Meinung von anderen ist. Nun weiß ich wenigstens von einem einzigen, daß er es als mein Steckenpferd betrachtet. Ja, ohne Engagement passiert ja auch mal nix. Gut, weiter muß ichs denn auch nicht treiben. Ich denke übrigens auch nicht, daß Köhler allein aufgrund des Spiegel-Artikels gegangen ist. Es gibt dem Vorgang aber eine besondere Note und einen Hinweis darauf, was Köhler mit 'notwendigem Respekt' gemeint haben könnte. Wenn innerhalb Wiki eine solche Darstellung nun Leute verhindern möchten, dann kann ich sicher auch damit leben. Konstruktiv wäre es sicher gewesen, mehrere Stimmen nebeneinander zu stellen. Muß ja aber auch nicht sein. Gruß, Fahnder99 09:03, 11. Jun. 2010 (CEST)

Inhaltliches zur Äußerung, Militärdoktrin

Zur Rechtmäßigkeit der Äußerungen und zur offiziellen Doktrin vielleicht noch interessant: [4]. Es gab übrigens - abseits der Holzmedien - auch Stimmen, die durchaus die Äußerung und ihren Bezug auf Afghanistan diskutiert haben. Ich finde es etwas merkwürdig, wie dick aufgetragen im Artikel die Äußerung verurteilt wird, aber die Gegenseite gar nicht zu Wort kommt (Stichwort POV). Ich habe mal klein angefangen und die Meinung der "Linken" mit aufgenommen. -- Kistano 12:21, 1. Jul. 2010 (CEST)

hauptverantwortlich = maßgeblich ? (Währungsunion und Köhler)

Zitat aus dem Köhler-wikipedia-Artikel am 31.05.2010 um 16:50: "Laut Lorenz Maroldt, Chefredakteur des Tagesspiegels, war Köhler in seiner Eigenschaft als Staatssekretär hauptverantwortlich für die Gestaltung der Währungsunion." ohne Quellenangabe...

hier nun die Tagesspiegel-Quelle vom 01.07.2005 von Lorenz Maroldt: Schulden ohne Sühne "...Und auf den Tag genau vor 15 Jahren vollzog sich ein waghalsiges Experiment, das Köhler als Staatssekretär im Bundesfinanzministerium maßgeblich vorbereitet und durchgezogen hat: die Währungsunion...." http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/schulden-ohne-suehne/620948.html -- 92.231.181.96 16:52, 31. Mai 2010 (CEST) -- 92.231.181.96 16:54, 31. Mai 2010 (CEST)

hab es mal umformuliert "maßgeblich beteiligt" anstatt "hauptverantwortlich"----Zaphiro Ansprache? 18:50, 31. Mai 2010 (CEST)

Studentenverbindung

Es heisst "Köhler war Mitglied der Verbindung Normannia Tübingen"

Dies ist irreführend, da er heute nicht mehr dort Mitglied ist.

Angehängt werden sollte deshalb: "jedoch dort später ausgetreten".


-- 84.141.149.79 19:36, 31. Mai 2010 (CEST)

da steht ja "war"--217.93.193.120 20:13, 31. Mai 2010 (CEST)

aus verbindungen tritt man i.d.r. nicht aus, man wird "alter herr". das sit ja der witz an verbindungen, sie sind fürs leben. (nicht signierter Beitrag von 134.76.184.67 (Diskussion) 15:08, 1. Jun. 2010 (CEST))

Vom Amt des BP tritt man i.d.R. auch nicht zurück...--192.35.17.11 07:34, 2. Jun. 2010 (CEST)
Sowohl für den Ein- als auch für den Austritt Köhlers sollte im Artikel unbedingt eine Quelle angegeben werden.--Roentgenium111 02:43, 4. Jun. 2010 (CEST)

Nachfolge Präsident einfügen

Jens Böhrnsen kann doch gleich in die leiste eingefügt werden oder? 85.127.252.198 22:35, 31. Mai 2010 (CEST)

Nimmt nur die Amtsgeschäfte kommissarisch wahr, ist aber kein BP, vgl. Diskussionsseite Böhrnsen. --77.177.37.14 22:41, 31. Mai 2010 (CEST)

Die Nachfolge von Jens Böhrnsen ergibt sich aus Art. 57 GG und nicht aus Art. 54 Abs. 4 GG, wie dies am Ende des Abschnitts zum Rücktritt von Horst Köhler zitiert wird. --NiFa 11:42, 15. Jun. 2010 (CEST)

Art. 57: "Die Befugnisse des Bundespräsidenten werden ... oder bei vorzeitiger Erledigung des Amtes durch den Präsidenten des Bundesrates wahrgenommen." -> Er ist nicht der Nachfolger, sondern nimmt nur Befugnisse wahr. --Wangen 13:01, 15. Jun. 2010 (CEST)

Dem stimme ich zu. Der Begriff der Nachfolge ist hier im untechnischen Sinne verwendet worden. Entscheidend kam es mir hier aber auf das falsche Normzitat an. --NiFa 15:08, 15. Jun. 2010 (CEST)

Konfessionszugehörigkeit

Im Abschnitt Familienstand steht "evangelisch". Das ist unpassend, bitte in einen anderen Abschnitt, am besten in die Einleitung. --77.4.52.241 00:31, 1. Jun. 2010 (CEST)

erl. --Nobbi 01:03, 1. Jun. 2010 (CEST)
Eine unsinnige Änderung. Seit wann erwähnen wir die konfessionelle Zugehörigkeit in der Einleitung? Bei keinem anderen Bundespräsidenten steht das an der Stelle drin, nicht einmal bei von Weizsäcker und Heinemann, wo es viel näher liegen würde. --beek100 01:16, 1. Jun. 2010 (CEST)
steht bei anderen Politikern wie Hermann Heukamp auch in der Einleitung. --Nobbi 01:21, 1. Jun. 2010 (CEST)
Das kannst du ggf. bei Kirchenvertretern erwähnen, bei Politikern etc. gehört das nicht in die Einleitung. --Times 01:23, 1. Jun. 2010 (CEST)
Na, da hast du dir ja das aktuellste Beispiel ausgesucht. Prognose: Die Änderung wird keinen Bestand haben. --beek100 01:26, 1. Jun. 2010 (CEST)
So ist es. Ev. schon wieder zurückverschoben. Überschrift Familienstand --> Privates wie bei Johannes Rau. --Nobbi 01:34, 1. Jun. 2010 (CEST)
Meiner Meinung sollte mit der Nennung der Religionszugehörigkeit sowieso sparsamer umgegangen werden. In heutiger Zeit, wo mehr als zwei Drittel der Bevölkerung nicht mehr gläubig sind, sollte das keine Rolle mehr spielen. Den meisten Lesern wird es egal sein, welcher Konvession Horst Köhler angehört. Kirche und Staat sind glücklicherweise schon seit Ewigkeiten getrennt. Eine Nennung der Konvession täuscht irgendwie eine nicht (mehr) vorhandene Relevanz vor.Seit den ganzen Skandalen in den Kirchen, wird doch Kirche dank der Austritte noch unbedeutendet werden, als sie es schon ist. --Kapitaen-plv 07:34, 1. Jun. 2010 (CEST)
Mag sein, dass Du das für unbedeutend hältst. In Köhlers Partei, der CDU, wird genau wie in der CSU aber darauf geachtet, wie viele hohe Ämter an Protestanten oder Katholiken gehen. Insofern ist zumindestens bei Politikern dieser Parteien die Relevanz gegeben, da schon vorgekommen ist, dass jemand wegen der falschen Konfession ein Amt nicht bekommen hat (zumindest wurde das so vermutet). Zwei Drittel? Naja, deutlich mehr als die Hälfte zahlen noch Kirchensteuer, das würden die meisten wohl kaum tun, wenn sie die Kirchen nicht für irgendwie wichtig hielten. -- Perrak (Disk) 20:52, 1. Jun. 2010 (CEST)
Aufgrund der Mitgliedszahlen bei den Kirchen, lässt sich nicht auf eine Gläubigkeit in der Bevölkerung schließen. Die allermeisten Kirchenmitglieder bekommen schon im Säuglingsalter den "Zwangs-Stempel" Christ aufgedrückt. Deshalb bleiben viele Kirchenmitglieder lebenslang Mitglied. Man muß ja nur einmal einen Blick in die Gottesdienste werfen, wieviel Menschen und in welcher Altersgruppe, anwesend sind. --192.35.17.11 07:38, 2. Jun. 2010 (CEST)
bei einigen Unionisten ist die Konfession ein sehr wichtiges Thema ;-)----Zaphiro Ansprache? 08:45, 4. Jun. 2010 (CEST)
Da muß ich Dir wohl oder übel, leider recht geben. Eigentlich ein unerträglicher Gedanke. Und das im 21. Jahrhundert. Gut Ding hat Weile, keine Eile: In fünfzig Jahren wird kein Hahn mehr danach krähen...--Kapitaen-plv 12:40, 7. Jun. 2010 (CEST)

Auslandspressestimmen

Etwa die Neue Züricher Zeitung: "Da das Interview im Nachzug zu seiner Afghanistan-Visite stattfand, wurde es von vielen sofort als Kommentar zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr verstanden – und da und dort wohl auch gezielt missverstanden. Linke, Sozialdemokraten und Grüne, aber auch Experten des internationalen Rechts und einige Politiker der Union protestierten energisch; die Medien, erfahren im Ausspähen lukrativer Missverständnisse, schlugen gnadenlos auf die Pauke.

Vom Skandal zur Betroffenheit Dass der Bundespräsident durch einen Sprecher alsbald präzisieren liess, seine Bemerkungen hätten sich auf die vom Parlament beschlossenen Einsätze der Bundeswehr wie zum Beispiel die Operation Atalanta gegen die Piraterie vor Somalia bezogen, wurde kaum noch gehört. Man hatte den «Skandal», und man gab ihn nicht mehr her.

Natürlich waren die Aussagen Köhlers im höchsten Grad unglücklich. Von einer imperialen, kriegerischen Grundeinstellung aber zeugten sie mit Sicherheit nicht, das wussten alle, Bürger wie Politiker. Doch diese triviale Erkenntnis spielte keine Rolle mehr. Die von steter Hysterie geprägten Regeln des politischen Geschäfts griffen. Nun hat sich Horst Köhler diesem Geschäft durch einen verzweifelt anmutenden, vielleicht allzu spontanen Schritt entzogen. Das wird bei vielen echte Betroffenheit auslösen." Bitte ergänzen--80.187.110.123 09:40, 1. Jun. 2010 (CEST)

Das muss auf jedenfall rein. Gibt es dafür ne Option das so einzubinden? (nicht signierter Beitrag von 84.0.111.190 (Diskussion) 09:56, 1. Jun. 2010 (CEST))

Vielleicht sollte er, dass darf man von ihm und seinem Amt erwarten, vorher gut überlegen, was er sagt, wie er das tut und zu welchen Zeitpunkt. Im Spiegel Artikel der aktuellen Ausgabe ist von "Horst Lübke" die Rede. Das finde ich weniger schön, wenn man bedenkt, dass Heinrich Lübke ein schwerkranker Mann gewesen ist, als er einige umstrittene Aussagen gemacht hatte. Horst Köhler ist meines Wissen gesund. Es ist bestimmt keine negative Eigenschaft eines BP, wenn er sich ab und an zu Wort meldet, doch sollte er dies mit Bedacht tun, was bei Köhler nicht immer der Fall war. Selbstredend machte er sich mit seinen Einmischungen beim Volk populär, jedoch ist Popularität nicht die erste Priorität eines BR. Seriösität sollte an erster Stelle stehen. Außerdem finde ich, dass ist meine persönliche Meinung, es schon etwas verwirrend, wenn ein Mensch Kritik übt, aber jeglicher Kritik seiner Person gegenüber verschlossen ist und beleidigt mit Rücktritt reagiert. Leider gibt heutzutage sehr wenig Menschen mit dem Format eines Theodor Heuss, eines Walter Scheel oder eines Richard von Weizsäcker, um einige hervorragende BP zu nennen. Vielleicht wäre Gesine Schwan die bessere Wahl gewesen. Zumindest unterstelle ich ihr soviel Persönlichkeit und Charakter, mit Kritik umgehen zu können. --Kapitaen-plv 11:23, 1. Jun. 2010 (CEST)
Zurück zur Ausgangsfrage. Natürlich darf da auch rein wie andere (vulgo die Presse) die Reaktionen auf Köhlers Aussage kommentiert (dann aber bitte auch dass die Presse vorher selbst Kritik daran übhte und später die überzogene Kritik geißelte) oder auch wie die Presse die Angemessenheit Köhlers Rücktritt beurteilt. Das sollte aber immer ausgewogen, belegt und möglichst objektiv erfolgen. Einfügen darfst du das selber, liebe IP 80.187.110.123. Das ist in der Wikipedia so.--TUBS 11:54, 1. Jun. 2010 (CEST)
Wie man sich täuschen kann, lieber TUBS :-), leider kann ich es nicht. Es ist immer gut, erstmal zu lesen, zu prüfen, dann zu posten. Der Schreibfehler im Zitat Köhlers - ist der wenigstens inzwischen beseitigt oder steht das noch immer falsch da? --80.187.110.123 13:06, 1. Jun. 2010 (CEST)
Geht es um den Wikipedia-Artikel oder um deine persönliche Meinung zur Amtsführung des Bundespräsidenten? Siehe auch deine Äußerung zum Afrikaengagement. Ich denke, hier in der Diskussion geht es um den Artikel. Darin ist bisher ist nicht eine Auslandspressestimme zu finden, bissl provinziell.--80.187.110.123 11:51, 1. Jun. 2010 (CEST)
PS: eine Auslandspressestimme braucht es dafür nicht. Kannst ja mal in die heutige FAZ oder so schauen - da findet sich ähnliches.--TUBS 11:55, 1. Jun. 2010 (CEST)

Pressestimmen sollten nur aufgenommen werden, wenn dies im Kontext eines eigenen Absatzes oder gar Abschnitts geschieht, in dem differierende Wertungen zitiert werden. Und es ist müßig von der IP, einem anderen Nutzer vorzuhalten, den Sinn dieser Diskussionsseite missverstanden zu haben, wenn das eigene Plädoyer für die Aufnahme des NZZ-Zitats doch offenbar damit zusammenhängt, die eigene Meinung darin gespiegelt zu sehen. --beek100 12:12, 1. Jun. 2010 (CEST)

@|80.187.110.123: Sorry, wenn ich nicht Deiner Meinung bin. Auch wenn es nicht hierher gehört: Ich gebe es zu: Ich bin kein Fan von Köhler. Aber Auslandspressestimmen braucht es in der Tat nicht unbedingt. Die Stimmen der deutschen Presse sind hinreichend... Nach dem Vorfall im Mittelmeer gibt es in der Weltpresse wichtigeres, als der Rücktritt des deutschen BP. Allerdings gehört die angebliche Betroffenheit einiger Mitbürger auch nicht in den Artikel. Betroffenheit ist Ansichtssache eines einzelnen. Betroffenheit wurde auch ausgelöst, durch den Grund des Rücktritts, nicht alleine durch den Rücktritt.--Kapitaen-plv 12:37, 1. Jun. 2010 (CEST)
Sorry, wenn ich nicht eurer Meinung bin. Es gehört ein vollständiges Bild der Rezeption seines Rücktritts in der Presse sehr wohl hinein. Diese Stimmen werden nur deswegen ausgeblendet, weil Benutzer Beek100 in der Verengung auf bestimmte Äußerungen seine persönliche Meinung gespiegelt findet. Was allein noch kein Delikt ist. Sehr wohl aber, andere Meinungen auszuschließen, weil sie nicht die seinen sind. Wikipedianer, wie man sie kennt. Von mir aus kann man außerdem die FAZ-Meinungen einbauen, Hauptsache die Einseitigkeit wird zugunsten einer ausgewogenen Darstellung korrigiert. --80.187.110.123 13:03, 1. Jun. 2010 (CEST)
"Ausgewogen"? Gerne! Dazu gehört dann aber auch die berechtigte Kritik an unbedachten, verfassungswidrigen Äußerungen des Herrn Köhler. Nur die "guten" Seiten aufzuführen, ob der Trauer seines Rücktrittes, halte ich für weniger gut. Herr Köhler mag viel Zuspruch vom Volk erhalten haben, aber eben auch berechtigte Kritik aus hochkarätigen Kreisen und von politisch gebildeten Bürgern, die sich nicht einfach blenden ließen. --Kapitaen-plv 13:15, 1. Jun. 2010 (CEST)
Es gibt keine verfassungswidrigen Äußerungen.--80.187.110.123 13:37, 1. Jun. 2010 (CEST)
Aha: Und wie sieht es mit dem verunglückten Interview aus, Thema "freie Handelswege" etc.? Soweit mir unsere Verfassung bekannt ist, ist die Bundeswehr nicht dazu da, evtl. blockierte Handelswege mit Waffengewalt freizubekommen.

(Danach zu sagen, es handelte sich dabei um Piraten halte ich für äußerst ungünstig) --Kapitaen-plv 13:46, 1. Jun. 2010 (CEST)

Ich kann noch immer keine verfassungswidrigen Äußerungen erkennen. Sind die Einsätze der Bundeswehr im Golf von Aden verfassungswidrig? --80.187.110.123 18:12, 1. Jun. 2010 (CEST)
@IP 80.187.110.123: Du weißt überhaupt nicht, was meine persönliche Ansicht zu Köhlers Äußerungen und dem Rücktritt ist, während deine Haltung in den vielen Beiträgen auf dieser Seite deutlich zu Tage tritt. Zum wiederholten Male bitte ich dich, konkret zu benennen, an welcher Formulierung im Artikel du Anstoß nimmst bzw. welche Formulierung nicht mit den referenzierten Quellen übereinstimmt. Jede weitergehende Diskussion ist hier nicht zielführend, das heißt überflüssig. --beek100 14:10, 1. Jun. 2010 (CEST)
Richtig, Einsicht in die fehlerhafte Interpretation kann hier nicht erwartet werden. --80.187.110.123 18:12, 1. Jun. 2010 (CEST)
Falsche Folge. Wenn du Fehler nicht benennen kannst, können wir auch nichts einsehen. --beek100 18:15, 1. Jun. 2010 (CEST)
Du hast die Fehlinterpretation seiner ohnehin mißverständlichen Äußerungen oben selbst zurechtgerückt, ich weiß gar nicht, wieso ich hier deinen Nachhilfelehrer geben soll. In den Abschnitt über den Rücktritt gehören auch die Pressestimmen, die den ganzen Pressezirkus für ein selbstreferentielles Spektakel halten, initiiert von einem Teil der Politik und befeuert durch einen Teil der Presse. Andere sehen es anders. Diese andere Sicht gehört ebenso in den Abschnitt "Rücktritt" wie diejenigen, die insinuieren, hier sei Köhlers "imperialistische" Grundhaltung und seine "Kanonenbootpolitik" zum Durchbruch gekommen. Ist das denn so schwer, beide Seiten zu berücksichtigen? Und nun schreibst du am besten zehnmal ab - "zu einer ausgewogenen Darstellung gehören Pro und Contra" - und morgen üben wir weiter, ok? Vielleicht hilft das zum Verständnis dessen, was Ausgewogenheit bedeutet.--80.187.110.123 18:25, 1. Jun. 2010 (CEST)
Eine belehrende Attitüde und Faktenresistenz gehen nicht gut Hand in Hand. Du hast oben mehrfach behauptet, Köhler werde nicht nur im Sinn seiner Worte, sondern auch im Wortlaut falsch zitiert. Das ist unwahr, wovon du dich selbst überzeugen könntest, wenn du dir das Interview auf der Webseite des Deutschlandradios mal anhörtest. Verzeih mir, dass ich dir allein deswegen nicht abnehme, dass du weißt, was Ausgewogenheit ist. Noch immer vermisse ich einen Hinweis darauf, welche Passage im Artikel fehlerhaft ist bzw. nicht mit den referenzierten Quellen übereinstimmt. Und da du offenbar nicht in der Lage bist, eine solche Stelle zu benennen, ist dieser Austausch für mich beendet. --beek100 18:39, 1. Jun. 2010 (CEST)
Erstaunlich, die IP 80.187.110.123 ist erst bei WIKI seit Köhler's Rücktritt aktiv und nicht sehr objektiv, was die Sachlage anbelangt. Ähnlich verhielt es sich beim ehemaligen Siemens Vorstand Kleinsfeld. Dort wurde vom Umkreis des Kleinsfeld auch ständig versucht, weniger objektive "Verbesserungen" im Artikel einzubauen. Ein Schelm, wer schlechtes denkt. Allerdings gehe ich jetzt nicht davon aus, dass sich H.K. persönlich bemüht...--192.35.17.30 10:14, 3. Jun. 2010 (CEST)

Afrika-Engagement

Dieses Thema scheint im Artikel zu fehlen (oder hab ich was überlesen?), das war ja einer seiner Hauptthemen während seiner Amtszeit, wäre schön da noch etwas in Horst_Köhler#Politisches_Wirken_im_Amt einzubringen. Gruß----Zaphiro Ansprache? 11:37, 1. Jun. 2010 (CEST)

Richtig: War der Schwerpunkt während seiner Amtszeit. Allerdings etwas erstaunlich. Das Hauptthema eines BP sollte doch primär das eigene Land sein, oder? --Kapitaen-plv 11:41, 1. Jun. 2010 (CEST)
Wo bitte nimmst du denn das her? --80.187.110.123 11:52, 1. Jun. 2010 (CEST)
Das "Haupt"Thema eine BP, dass sagt mir mein Verstand, ist das eigene Land. Bei aller Hochachtung für den Einsatz für Afrika. Aber er war weder Entwicklungshilfeminister oder Außenminister.--Kapitaen-plv 13:20, 1. Jun. 2010 (CEST)
Du bist nicht informiert. Außenpolitisches Engagement ist eine der Aufgaben des Bundespräsidenten, cf. http://de.wikipedia.org/wiki/Bundespr%C3%A4sident_(Deutschland) --80.187.110.123 13:34, 1. Jun. 2010 (CEST)
Ich schrieb ja nicht, dass außenpolitisches Engagement nicht zu den Aufgaben des BP gehört. Ich schrieb lediglich, dass es nicht seine "Hauptaufgabe", wie geschrieben ist. Da stimmst Du mir eventuell zu, oder? --Kapitaen-plv 13:52, 1. Jun. 2010 (CEST)
Nein. Du bist noch immer nicht ausreichend informiert - cf. Bundespräsidialamt, Referat Ausland: http://www.bundespraesident.de/Das-Bundespraesidialamt/Arbeitsbereiche-,11997/Abteilung-Ausland.htm --80.187.110.123 18:04, 1. Jun. 2010 (CEST)
Umso schöner, dass Du so weitgehenst informiert bist und Deinen Standpunkt derart objektiv vertrittst. --Kapitaen-plv 07:44, 2. Jun. 2010 (CEST)
Auch das ist natürlich fair und ausgewogen und belegt aufzuführen. Bisher fehlt das. Das darfst du selber einfügen, lieber Zaphiro. Vermeide Wörter wie Schwerpunkt oder Hauptwirken. Sage lieber, Köhler ein Schwerpunkt seines Wirkens sei das Thema Entwicklung Afrikas - weitere Schwerpunkte waren sicher auch die Wirtschaftsordnung und die Reformfähigkeit der BRD. Ich erinnere mich übrigens dass er vor seiner Wiederwahl durch Südamerika tourte und die versammelte Presse sagte: das Thema Südamerika ist sein großes Thema und seine Engagement dort Werbung und Argument für seine Wiederwahl. Allerdings ist das Thema Südamerika danach nie wieder in den Vordergrund gespielt worden. Sicher ein Wahrnehmungsproblem. --TUBS 12:01, 1. Jun. 2010 (CEST)
vgl etwa hier (inklusive den Link), was natürlich wesentlich neutraler erfolgen sollte. Kann es später auch machen, bin nur gerade etwas editierfaul ;-)----Zaphiro Ansprache? 12:05, 1. Jun. 2010 (CEST)
Prof. Langguth ist immer gut.--TUBS 12:10, 1. Jun. 2010 (CEST)
hab mal was ergänzt, wenn auch nicht nach Langguth----Zaphiro Ansprache? 15:53, 3. Jun. 2010 (CEST)

EU Reformvertrag & Energiestrategiepapiere ähnlich Interview mit dem Deutschlandradio vom 22. Mai

In der Sendung Menschen bei Maischberger vom 1. JUNI 2010 wurde diskutiert, ob im EU Reformvertrag ähnliche Aussagen zu Energiesicherheit und Rohstoffversorgung gemacht werden. Hat jemand eine Quelle die den Punkt im EU Reformvertrag belegt? --Htcdf 13:38, 3. Jun. 2010 (CEST)

Selbst wenn sich eine Quelle dafür findet, ist das für den Artikel in der jetzigen Form nicht relevant. Gegenwärtig werden in dem betreffenden Absatz nur Stimmen zitiert, die Köhler in der Zeit zwischen Interview und Rücktritt kritisierten bzw. verteidigten. Ein Einbau des Verweises auf den EU-Reformvertrag wäre also nur plausibel, wenn dieses Argument von einem relevanten Sprecher in der betreffenden Zeit vorgetragen worden wäre. Ist das der Fall? Köhler selbst hat m.W. dazu nichts gesagt. Der Einbau liefe also auf Theoriefindung hinaus. --beek100 14:12, 3. Jun. 2010 (CEST)

gesellschaftliches engagement

nachdem herr köhler nun nicht mehr bundespräsi ist dürften einige schirmherrschaften wegfallen, sollte der abschnitt entfernt werden oder wird er weiterhin für all diese tollen projekte als schirmherr zur verfügung stehen? da das meiste sowieso für jeden präsi zutreffen würde ists außerdem eigentlich unnötig, ist ja nicht das engagement des herrn köhler sondern des präsidenten-- Cartinal 01:09, 4. Jun. 2010 (CEST)

da hast Du nicht unrecht, sollte angepasst bzw evtl. entfernt werden, vgl andere ehemalige Bundespräsidenten----Zaphiro Ansprache? 22:46, 5. Jun. 2010 (CEST)

Berliner Rede

Ich habe hier seine Berliner Reden gefunden. Wäre es OK die im Kapitel "Politisches Wirken im Amt" kurz zusammen zufassen? --Goldzahn 03:41, 4. Jun. 2010 (CEST)

warum nicht ? am besten auch mit Verlinkung zu Berliner Rede, zum Teil stehen sie ja schon drinnen (wenn auch nicht als solche bezeichnet)----Zaphiro Ansprache? 08:42, 4. Jun. 2010 (CEST)


Für den Ort seiner ersten sogenannten Berliner Rede, mit dem Thema „Bildung für alle“, wählte Horst Köhler 2006 die Aula einer Berliner Schule aus. Er hob die Bedeutung der Bildung hervor, verwies auf die PISA-Studien und forderte mehr Engagement aller. In seiner nächsten Berliner Rede, „Das Streben der Menschheit nach Glück verändert die Welt“, sprach Köhler über die Globalisierung und welche positiven und negativen Folgen das für die Menschen in Deutschland und in der Welt hat. 2008 lautete der Titel seiner Rede „Arbeit, Bildung, Integration“. Darin skizzierte der Bundespräsident die seiner Ansicht nach anstehenden notwendigen Reformen in Deutschland und lobte die schon erfolgten Reformschritte. Seine letzte Berliner Rede in 2009 hatte den Titel „Die Glaubwürdigkeit der Freiheit“ und behandelte die mit der Finanzkrise verbundenen Herausforderung.

So habe ich mir das gedacht. --Goldzahn 14:18, 4. Jun. 2010 (CEST)

Eingebaut. --Goldzahn 12:19, 5. Jun. 2010 (CEST)
Prima und danke----Zaphiro Ansprache? 22:47, 5. Jun. 2010 (CEST)
Vergleichbares gibt es jetzt auch für Johannes Rau. --Goldzahn 05:10, 6. Jun. 2010 (CEST)

Horst Köhler als Direktor des IWF

Für den Abschnitt "Frühe Jugend" ist das aber eine sonderbare Bebilderung :) --91.64.148.49 14:19, 7. Jun. 2010 (CEST)

habs ganz rausgenommen, da redundant zu aktuellerem Portraitbild, da reicht der Commonslink vollkommen aus, bei Merkel haben wir etwa auch keine früheren Portraits im Artikel ;-)----Zaphiro Ansprache? 00:59, 9. Jun. 2010 (CEST)

Verlust des personellen Rückhalts als Rücktrittsgrund

Staatssekretär Gert Haller war in den Ruhestand gegangen siehe hier. [5] --Nobbi 21:28, 9. Jun. 2010 (CEST)

Generell scheint Herr Köhler in Arbeitsbeziehungen ein sehr schwieriger Umgang gewesen zu sein, dem die beamtenhafte Pflege persönlicher Gekränktheiten stets ein vorrangiges Anliegen war. --84.142.170.60 22:14, 30. Jun. 2010 (CEST)

Gewählte Lieder beim großen Zapfenstreich (relevant)

  • Marsch der Elisabether war der Parademarsch des "Grenadier-Regiments Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 119 - damit zeigte er seine Verbundenheit zu Württemberg (als ehem. Württemberger)
  • Historischen Marsch aus der Zeit Friedrich des Großen - seine Ehrbezeugung an Preußen und seine Zeit in Berlin
  • „St. Louis Blues“ von William Handy
Irrelevant. Außerdem polnischer Württemberger. TF pur. --84.164.43.211 17:26, 16. Jun. 2010 (CEST)
Nachtrag (i.Art. steht):Letztendlich fand die Familie in Ludwigsburg eine feste Bleibe. Horst Köhler betrachtet Ludwigsburg als seine Heimat, am dortigen Eduard-Mörike-Gymnasium machte er auch 1963 sein Abitur. Grüßle--Bene16 19:35, 16. Jun. 2010 (CEST)
Ach ja, hier noch ein wenig Spekulation (relevant), genauso (un-)belegt wie weiter oben: Durch die Wahl des Elisabether-Marsches von Johann Strauß Vater zeigte Köhler seine tief empfundene Verbindung zum österreichischen Volk, das ihm bereits in seiner frühen Jugend - bei einigen Sommerfrische-Aufenthalten im südlichen Nachbarstaat - ans Herz gewachsen war. --84.164.43.211 17:37, 16. Jun. 2010 (CEST)

Ok dann könnte es so heißen?: Horst Köhler wurde am 15. Juni 2010 mit einem großen Zapfenstreich aus seinem Amt verabschiedet. Auf seine Wunsch spielte das Stabsmusikkorps den Marsch der Elisabether, einen historischen Marsch aus der Zeit der Großen Kurfürsten und den St. Louis Blues. Grüßle--Bene16 18:08, 16. Jun. 2010 (CEST)

Mir leuchtet die Relevanz der Daten hier nicht ganz ein. Ohne Bedeutungszusammenhang könnte man genauso die Farbe seines Anzug oder seiner Schuhe nennen. Eine Interpretation seiner Wünsche bedürfte einer Quelle, die es so nicht gibt, da er sich nicht dazu äußert. --Wangen 18:13, 16. Jun. 2010 (CEST)

Zum Beispiel glaubt die Presse Gründe für seinen Rücktritt aus der Wahl des St. Louis Blues zu erahnen. Dass er mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedet wurde gehört wg der Seltenheit des Ereignisses hinein. Die Märsche sind einfach Teutsches Kulturgut, das einfach den Deutschen vom Affen unterscheidet? Gruß--Bene16 18:54, 16. Jun. 2010 (CEST)
Ein deutscher, ein österreichischer und ein amerikanischer Marsch sind teutsches Kulturgut? Nun ja, möge unterscheiden wer will zwischen Deutschen und teutschen Affen. --84.164.116.199 20:19, 16. Jun. 2010 (CEST)
Es ging ja auch nicht um die Erwähnung des Zapfenstreichs, sondern um die Interpretationsversuche der möglichen Gründe für die Wahl der Musikstücke, in die man Gründe hineininterpretieren könnte für den Fall, dass es diese Gründe gäbe ... Mit ein paar Tagen Abstand wird auch gut deutlich werden, dass es keine für die nächste Woche auch noch bestehende Aufmerksamkeit gegeben hat. --Wangen 19:15, 16. Jun. 2010 (CEST)
Ok. Dank+Gruß--Bene16 19:21, 16. Jun. 2010 (CEST)

Abwesenheit Horst Köhlers am 30.6.2010 bei der Wahl seines Nachfolgers

Es wäre interessant zu erfahren, warum Herr Köhler im Zusammenhang mit der Wahl seines Nachfolgers am 30.06.2010 nicht anwesend war und auch medial nicht in Erscheinung trat. War das in früheren Fällen mit früheren Amtsvorgängern ebenfalls so? --84.142.170.60 22:20, 30. Jun. 2010 (CEST)

Keine Ahnung, aber ob die An- oder Abwesenheit bei der Wahl des Nachfolgers in dem Artikel von Interesse wäre, würde ich bezweifeln. Da wir hier über den Artikel -- und nicht über seinen Gegenstand -- diskutieren, gehört die Frage eher nicht hierher. Prügelprinz 20:42, 2. Jul. 2010 (CEST)
er war letztes Jahr bei seiner eigene Wahl auch nicht da, sondern kam erst zur Verkündung des Ergebnisses! -- Damei81 21:23, 2. Jul. 2010 (CEST)

Bundestagspräsident?

Kann mir jemand erklären, weshalb Hort Köhler bei der Wahl seines Nachfolgers als Bundestagspräsident begrüßt wurde? --My Friend FAQ 20:07, 2. Jul. 2010 (CEST)

Kein Problem: Es handelt sich um einen sogenannten "Versprecher". Soll vorkommen. ;) Prügelprinz 20:40, 2. Jul. 2010 (CEST)

Spitzname "Daniel"

Für Wikipedia ist es nicht relevant, dass Köhler früher, wahrscheinlich im Freundeskreis, den Spitznamen "Daniel" hatte. Frau Stoiber wird von ihrem Gatten "Muschi" gennant, dass steht auch nicht im Artikel von Karin Stoiber. Habe den Satz gelöscht. --Kapitaen-plv 10:57, 3. Jun. 2010 (CEST)

Erstens besteht ein Unterschied zwischen Spitznamen im engsten Familienkreis und solchen in der Öffentlichkeit. Zweitens war nicht ersichtlich, warum Du die Infomation, dass er Pfandfinder war, gleich mit getilgt hast. --Björn 11:00, 3. Jun. 2010 (CEST)
Mit dem Pfadfinder gebe ich Dir bedingt recht, aber ein Spitzname hat keine Relevanz. Wer oder was besagt, dass "Daniel" nicht nur im engeren Kreis bekannt war?--Kapitaen-plv 11:02, 3. Jun. 2010 (CEST)
Der Kreis ist jedenfalls weiter als zwischen Stoibi und seiner Gattin. --Björn 11:03, 3. Jun. 2010 (CEST)
Das mag sein, aber wer besagt das, wo steht das geschrieben? Nur "Björn Bornhöft" kann ich als einzige Quelle weniger akzeptieren. Und wenn es wirklich der Tatsache entspricht, stellt sich immer noch die Frage, ob ein Spitzname wirklich eine Relevanz besitzt? --Kapitaen-plv 11:08, 3. Jun. 2010 (CEST)
Das Spielchen kann man auch umgekehrt spielen. Wo steht bitte (und zwar in dieser Absolutheit), dass Spitznamen keine Relevanz haben? --Björn 11:18, 3. Jun. 2010 (CEST)
Google doch 'mal, wieviele Treffer Du unter Horst Köhler und Daniel oder Horst Köhler und Spitzname findest. Fast jeder Mensch hat oder hatte 'mal irgendwann einen Spitznamen. Bei keinem anderen BP steht ein Spitzname im Wiki-Artikel. Frau Merkel hat beispielsweise gegenwärtig den Spitznamen "Mutti", das steht aus gutem Grund ebensowenig im Artikel geschrieben. Aber die Frage ist, welche Quelle besagt, wie bekannt Köhler als Daniel war.--Kapitaen-plv 11:24, 3. Jun. 2010 (CEST)
Ich denke, solche Spitznamen sollten bestenfalls nur dann aufgeführt werden, wenn sie nicht nur im privaten Umfeld des jeweils betreffenden benutzt wurden/werden, sondern wenn es sich um eine Bezeichnung handelt, die tatsächlich eine gewissen Bekanntheit "im Volksmund" erlangt hat...so z.B. die Bezeichnung Bill Clinton, der ja mit vollem Namen eigentlich William Jefferson Clinton heisst, desgleichen Ole anstelle von Carl-Arp von Beust oder Hillu ansttelle von Hiltrud Schröder, aber "Daniel" halte ich für nicht erwähnenswert. --N.Eschenhagen 00:55, 16. Aug. 2010 (CEST)

„Krieg ist gut für die Wirtschaft“

Das soll Horst Köhler 2003 als Direktor des Internationalen Währungsfonds gesagt haben [6] [7]. --Itu 02:08, 31. Aug. 2010 (CEST)

Frage zum Zapfenstreich

In Bezug auf den Zpfenstreich zur Verabschiedung von Horst Köhler aus dem Amt des Bundespräsidenten wurde der Satz Der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, Andreas Voßkuhle, ist dem Zapfenstreich ferngeblieben. eingebaut.

Nun empfinde ich diesen Satz in der Form etwas nichtssagend. Ist der Präsident des Bundesverfassungsgerichts sonst immer beim Zapfenstreich dabei (Bei der Vereidigung eines neuen Bundespräsidenten, die stets mit der Verabschiedung des scheidenden Präsidenten zusammenfällt, ist er ja dabei)?

Wenn der BVerfG- Präsident nicht regelmäßig beim Zapfenstreich dabei war, dann kann der Satz auch raus, weil er keinen besonderen Informationswert hat.

Wenn er sonst stets dabei war: Mit welcher Begründung war er diesmal nicht dabei- so denn überhaupt eine Begründung vorliegt? Oder war es nur eine terminliche Verhinderung, die sich kurzfristig nicht verschieben liess? Der ganze Rücktritt Köhlers nebst Verabschiedungs- und Neuwahlprozedere kam sehr aprupt... --N.Eschenhagen 23:54, 22. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe den Satz mal - weil ohnehin unbelegt - herausgenommen. Die Nichtteilnahme einer Person an einer Veranstaltung sollte ohnehin nur dann eingetragen, wenn dafür belegbar Gründe genannt werden können, die diese Nichtteilnahme als Besonderheit erkennen lassen. --Mogelzahn 16:20, 23. Sep. 2010 (CEST)

Name des Gymnasiums

Hallo, der Name des von Horst Köhler besuchten Gymnasiums lautet korrekt "Mörike-Gymnasium Ludwigsburg", der Vorname "Eduard" gehört nicht dazu. Da ich Wikipedia-unerfahren bin, möchte ich die Änderung nicht selbst durchführen. Könnte das jemand übernehmen? Quelle: http://www.mgl.lb.bw.schule.de/ -- 188.115.43.229 22:31, 16. Jan. 2011 (CET)

Ehrenbürger

Ludwigsburg ernennt Köhler zum Ehrenbürger (nicht signierter Beitrag von 212.65.1.102 (Diskussion) 11:38, 2. Mai 2011 (CEST))

Kategorie:Reserveoffizier

Bevor hier ein Edit-War ausbricht, möchte ich auf die Diskussion Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/September/16#Kategorie:Reserveoffizier verweisen. Es sind viele Argumente für die entstandene Kategorie:Reserveoffizier gefallen. Jeder der sich zum Thema konstruktiv äußern möchte, kann das auf genannter Seite tun. Was jedoch nicht geht, ist die Kategorie aus Horst Köhlers Wikipedia-Eintrag zu löschen, ohne dies stichhaltig zu begründen. Horst Köhler ist Leutnant der Reserve, das steht fest. Dementsprechend ist er auch ein Kandidat für diese Systematik. Ein Benutzer schreibt allerdings sie „Prägt nicht seine Wahrnehmung“ (Zitat von H-stt). Subjektive Ansichten Einzelner sind gut aber nicht ausreichend. Es sind zahlreiche Fotos des ehemaligen Bundespräsidenten mit grünem Barett (Panzergrenadiere) im Internet zu finden (Bsp. 1, 2, 3 und 4). Warum hat er also das Ding auf, weil er selbst Reserveoffizier ist. Ein Foto zeigt ihn u.a. mit dem ehemaligen Inspekteur des Heeres Generalleutnant Hans-Otto Budde, durchaus eine wichtige Person des öffentlichen Lebens. Die Fotos stammen u.a. von der offiziellen Website des Bundespräsidenten (www.bundespräsident.de), d.h. der Bundespräsident möchte als Reservist gesehen werden. Außerdem gib es das Buch „Politik et Militar“ von Dieter E. Kilian. Er titelt in einer Teilüberschrift „Prof. Dr. Horst Köhler – vom Reserveoffizier zum Staatsoberhaupt“. Weiterhin schreibt er: „Mit Horst Köhler steht zum ersten Mal ein Mann an der Spitze Deutschlands, der die Bundeswehr zwei Jahre lang während des Kalten Krieges zunächst als Soldat und später als Vorgesetzter im Offiziersrang in ihrem Innenleben kennt.“ (Seite 230) --MfG Miltrak 11:16, 19. September 2011 (CEST)

Die dortige Diskussion hat nicht ergeben, dass jede Person mit Artikel, die auch Reserveoffizier ist, entsprechend kategorisiert werden sollte oder gar müsste. Das wäre ein Irrtum über den Sinn der Kategorien. Wir kategorisieren Personen nur nach Aspekten, die für die Wahrnehmung der jeweiligen Person von Bedeutung sind - siehe dazu: Wikipedia:WikiProjekt:Biografien mit dem Beispiel Angela Merkel, die absichtlich nicht als Physikerin kategorisiert ist. Köhler ist Reserveoffizier und er übt diese Funktion ab und zu aus, auch so, dass davon eine Handvoll Fotos zu finden sind. Das reicht aber nicht. Denn Köhlers Bild in der Öffentlichkeit wird eben nicht durch diese Funktion geprägt. Daher ist die Kategorie hier nicht zu vergeben, ich habe sie wieder revertiert und bitte darum, sie nicht wieder einzusetzen sondern vielmehr auch bei allen anderen Personen in der ategorie zu überlegen, ob die Funktion Reserveoffizier wirklich für die Person prägend ist. Andernfalls müssten auch alle anderen Personen aus der Kat entfernt werden. Grüße --h-stt !? 13:53, 19. Sep. 2011 (CEST)
Horst Köhler hat einen Satz zur Bundeswehr gesagt, die sehr häufig zitiert wird, nämlich, dass "freundliche Desinteresse" der Bevölkerung an der Bundeswehr. Daher halte ich es für wichtig zu erwähnen, dass er Reserveoffizier ist. Das halte ich genauso bedeutend für seine Wahrnehmung, wie dass er biographisch mit Ludwigsburg und Rhein-Sieg-Kreis zu tun hat und aus Bessarabien kommt. -- Berlinschneid 14:27, 19. Sep. 2011 (CEST)
Köhler war Bundespräsident. Der Mann hat zu fast allem etwas gesagt. Wenn wir für jede Aussage eine mehr oder weniger passende Kategorie eintragen, wird die Liste der Kats länger als der Artikel. Kategorien haben eine definierte Funktion. Bei Personen nach Funktion steht diese in der oben verlinkten Richtlinie. Und der Bezug zu den statistischen Kats geht in die Irre, weil die eben nicht Person nach Funktion sind. Und die Kat:Bassarabien halte ich auch für entbehrlich, dazu müssten wir aber einen neuen Abschnitt in der Disk hier aufmachen. Grüße --h-stt !? 15:04, 19. Sep. 2011 (CEST)
Gut, das ist eine Grundsatzdiskussion, die scheinbar schon einmal an anderer Stelle geführt wurde. Ich fände es nicht falsch, wenn Angela Merkel auch in die Kategorie:Physiker und Markus Merk in die Kategorie:Zahnarzt eingeordnet werden würde. Gerade bei Merkel ist es äußerst bemerkenswert, dass sie mit einem technischen Studium Politikerin wurde. Das ist die absolute Ausnahme und aus meiner Sicht auch prägend für sie selber, aber auch für die Wahrnehmung nach außen. Und so hat Miltrak auch sehr gute Argumente aufgeführt, weshalb Reserveoffizier ein wichtiges Merkmals für Horst Köhler ist, auf jeden Fall mindestens so wichtig, wie die Kategorie:Korporierter (Studentenverbindung). Wie wollen wir verbleiben? Ob sich für eine Abstimmung genügend Wikipedianer finden? -- Berlinschneid 21:29, 19. Sep. 2011 (CEST)
Auch was die Einsortierung von Bundeskanzlerin Merkel und Co. angeht, würde ich Berlinschneid unterstützen. Im Moment kann ich es aber nicht ändern und möchte en detail doch noch mal auf Köhler zurückkommen. Köhler wird als zurückhaltender und besonnener Mann beschrieben, so verwundert es auch nicht, dass über seine Reserveoffiziertätigkeit nur wenig bekannt ist. Im Vergleich vielleicht zu Herrn zu Guttenberg, der vielmehr als extrovertierte Person wahrgenommen wird. Er schrieb sich seine positiven Eigenschaften, manchmal geschönt, regelrecht auf die Stirn. Nichtsdestoweniger bleibt zu Guttenberg Stabsunteroffizier und Köhler eben Leutnant. Ein vorerst letzter und wesentlicher Punkt, der mir im Moment zur Debatte einfällt, handelt von Köhlers Rücktritt. Seine Worte: „Meine Äußerungen zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr vom 22. Mai dieses Jahres sind auf heftige Kritik gestoßen. [...] Diese Kritik entbehrt jeder Rechtfertigung. Sie lässt den notwendigen Respekt für mein Amt vermissen. [...] Es war mir eine Ehre, Deutschland als Bundespräsident zu dienen.“ Mit pathos: Ein Offizier halt, durch und durch. -- Miltrak 22:25, 19. Sep. 2011 (CEST)

Wehrdienst

1964 absolvierte er seine Fahnenjunker-Ausbildung in der Unteroffizier-Lehrkompanie des Panzergrenadierbataillons 362 in Walldürn und die Fähnrichs-Fortbildung in der Kampftruppenschule 1 in Hammelburg. etc. pp. Mag alles sein, und sicher ist während seiner Dienstzeit in der Küche der Kampftruppenschule Hammelburg sogar der ein oder andere Sack Kartoffeln umgefallen. Können wir diesen Bundeswehr-Cruft bitte trotzdem woanders unterbringen? Danke, Prügelprinz 13:30, 22. Sep. 2011 (CEST)

Nein, warum?? Miltrak hat den militärischen Werdegang Köhlers kurz und präzise zusammengefasst und auch die Relevanz gut begründet. -- Berlinschneid 20:20, 22. Sep. 2011 (CEST)
Mag schon sein, dass ihr beiden das so seht. Die meisten „Nichtgedienten“ verstehen unter „kurz“ und „relevant“ aber wohl etwas anderes... Prügelprinz 22:24, 22. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Prügelprinz, ich kann deine Reserviertheit verstehen, wenn du mit Bund nichts am Hut hattest. Wer aufgeschlossen ist für Neues, hat es aber leichter. Ich denke, dass Bundespräsident Köhlers Lebenslauf auf jeden Fall vollständig sein sollte. Ich versuche das mal zu erklären: Er war Reserveoffizieranwärter, d.h. er hat sich über den Grundwehrdienst hinaus verpflichtet. Sein Ziel war es also später einmal als Soldat Führungsverantwortung zu übernehmen. Dazu besuchte er Offizierslehrgänge an verschiedenen Bundeswehrstandorten, u.a. an der heutigen Infanterieschule in Hammelburg (online), einer wichtigen Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr. Nach bestandenen praktischen und theoretischen Prüfungen, denn das ist Voraussetzung, wurde er zum Fahnenjunker bzw. Fähnrich befördert. Beide sind Unteroffiziersdienstgrade, die sich in der Bedeutung schon deutlich vom normalen Grundwehrdienstleistenden, die als Obergefreite entlassen werden, abheben. Später wurde er Leutnant, also Offizier. Üblicherweise wird man als Leutnant zunächst als Zugführer eingesetzt und übernimmt die Verantwortung für bis zu 40 Soldaten. All das sind prägende Stationen seines Lebens und haben nichts mit alten „Bundeswehrgeschichten“ oder dergleichen zu tun. -- Miltrak 23:43, 22. Sep. 2011 (CEST)
Ist revertiert. Diese Ausführungen sind vollkommen unausgewogen und verschieben die Schwerpunkte von Köhlers Biographie auf eine Phase, die eben nicht deren Bedeutung für seine Außenwahrnehmung entspricht. Grüße --h-stt !? 13:03, 23. Sep. 2011 (CEST)
Dabei wurden folgende Informationen entfernt:
Von 1963 bis 1965 leistete er als Panzerschütze den achtzehnmonatigen Wehrdienst bei der 13. Ausbildungskompanie der 10. Panzergrenadierdivision im „Neuen Lager“ (heute Herzog-Albrecht-Kaserne) in Münsingen ab und blieb weitere sechs Monate Zeitsoldat beim Panzergrenadierbataillon 302 in Ellwangen. Sein direkter damaliger Disziplinarvorgesetzte war Ruprecht von Butler. Er ist damit der erste angehende Bundespräsident, der sich bei der Bundeswehr als Reserveoffizieranwärter verpflichtet hat. 1964 absolvierte er seine Fahnenjunker-Ausbildung in der Unteroffizier-Lehrkompanie des Panzergrenadierbataillons 362 in Walldürn und die Fähnrichs-Fortbildung in der Kampftruppenschule 1 in Hammelburg. 1965 wurde er zum Leutnant der Reserve befördert. In den folgenden Jahren leistete er weitere zwei Wehrübungen beim Verteidigungsbezirkskommando 51 in Ludwigsburg ab. Quelle: Dieter E. Kilian: Politik und Militär in Deutschland. Die Bundespräsidenten und Bundeskanzler und ihre Beziehung zum Soldatentum und Bundeswehr. Miles Verlag, Norderstedt 2011, ISBN 978-3-937885-36-0, S. 230 ff.
(Damit es für den interessierten Leser zumindest in der Diskussion erhalten bleibt.) -- Berlinschneid 11:33, 24. Sep. 2011 (CEST)

@Miltrak: Zunächst danke für deine ausführliche und um Sachlichkeit bemühte Begründung (ohne Ironie). „ich kann deine Reserviertheit verstehen, wenn du mit Bund nichts am Hut hattest.“ Nur zur Klarstellung, da ich das vielleicht zu salopp/missverständlich formuliert habe: Man muss m.E. nicht „mit dem Bund nichts am Hut gehabt“ haben, um diese detailverliebte Schilderung als „Bundeswehr-Fancruft“ zu empfinden — das dürfte durchaus auch den meisten, die ihren Grundwehrdienst geleistet oder evtl. auch länger gedient haben, so gehen. Ich schließe mich h-stt's Argument an, dass die Biographie dadurch eine „Schlagseite“ erhält, die mit der öffentlichen Wahrnehmung Köhlers in keiner Weise im Einklang steht. Inwieweit die einzelnen Stationen seiner Bundeswehrzeit ihn abseits dieser Wahrnehmung womöglich tatsächlich „geprägt“ haben und für seinen späteren Lebenslauf von Bedeutung waren (bis hin zur Rücktrittsbegründung), ist reine Spekulation, die nicht nur selbst nichts im Artikel zu suchen hat, sondern auch kein Kriterium für die Entscheidung darstellen sollte, welche Fakten in den Artikel gehören und welche nicht. Prügelprinz 18:11, 24. Sep. 2011 (CEST)

Hallo H-stt und Prügelprinz, zu allererst hätte ich gerne persönlich gewusst, was „Bundeswehr-Cruft“ ist? Diese Wortkombination muss aus dem Englischen entliehen sein und erscheint mir sehr umgangssprachlich und abwertend. Das der Wikipedia-Artikel Horst Köhler noch ausbaufähig ist, steht außer Frage. Deshalb auch mein Ansatz, den Wehrdienstabschnitt zu erweitern. Um Klarheit zu verschaffen, möchte ich euch ausdrücklich bitten, die angebliche Wikipedia-Richtlinie über Artikel und deren Außenwahrnehmung hier zu verlinken. Anderseits bin ich gezwungen, den ursprünglichen Text wiederherzustellen, da hier mutwillig belegte und neutral formulierte biographische Fakten/Informationen über den ehemaligen Bundespräsidenten unterdrückt werden. -- Miltrak 21:29, 24. Sep. 2011 (CEST)
Für den Fall, dass du beim Googeln noch nicht darauf gestoßen sein solltest: „Cruft“ ist in der englischsprachigen Wikipedia ein geläufiger Begriff für ein geläufiges Phänomen, siehe WP:CRUFT. Und Kriterium für die Aufnahme von Informationen ist nicht ausschließlich Belegbarkeit und neutrale Formulierung. Auch wenn sich eine neutral formulierte Aussage wie „Köhler stand in unmittelbarer Nähe, als am 1. April 1963 in der XY-Kaserne ein Sack Reis umfiel“ belegen ließe, gehörte sie deswegen noch nicht unbedingt in den Artikel. :) Prügelprinz 22:38, 24. Sep. 2011 (CEST)
Sehe ich nicht so, darüber würde ich gerne abstimmen lassen. -- Miltrak 18:23, 3. Okt. 2011 (CEST)
Das wäre dann aber Artikelübergreifend zu klären und nicht hier. Prügelprinz hat schon recht, nicht alles was belegbar ist, gehört auch in einen Artikel. In einen Artikel gehört das, was für das Verständnis oder die Bewertung des Artikelgegenstandes wichtig ist. Und der vom Prügelprinzen genannte sprichwörtliche Sack Reis, der neben Herrn Köhler umgefallen sein könnte, wäre z.B. nur dann für das Verständnis oder die Bewertung wichtig, wenn Herr Köhler seither eine Phobie gegen Reissäcke entwickelt hätte oder eine Dienstanweisung initiiert hätte, nach der Reissäcke nur besonders gesichert in Kasernen aufgestellt werden dürfen, damit sie nicht neben Soldaten umfallen. --Mogelzahn 19:24, 3. Okt. 2011 (CEST)

Militarisierung dieses Artikels

Ich betrachte die jüngste Erweiterung als Versuch der Kaperung der Biographie Köhlers durch Freunde der Bundeswehr. Sie ist revertiert. Köhler steht im Bild der Öffentlichkeit nicht durch seine Aussagen bei irgendwelchen Events der Bundeswehr. Daher passen derartige Erwähnungen auch nicht in seine Biographie. Grüße --h-stt !? 12:35, 26. Sep. 2011 (CEST)

Hallo H-stt, deine Ausführungen sind populistischer Natur und entsprechen nicht der Realität. Es handelt sich bei den Verbesserungen keineswegs um Militarisierungen (genauso wie auch ich dir nicht Antimilitarisierung unterstelle). „Fakten, Fakten, Fakten“, ein Leitspruch des Nachrichtenmagazins Focus, ist mein einziges Anliegen. Horst Köhler war Bundespräsident und damit unser Staatsoberhaupt. Er vertritt den Bund völkerrechtlich, er verkündet den Verteidigungsfall und gibt völkerrechtliche Erklärungen nach Beginn eines Angriffes ab, er ernennt und entlässt den Bundesminister der Verteidigung, er ernennt und entlässt Offiziere und Unteroffiziere, er vergibt Ehrenzeichen und die Einsatzmedaille der Bundeswehr. D.h. zu seinem Aufgabenspektrum gehören etliche außen- und sicherheitspolitische Fragestellungen. Diese müssten auch im Wikipedia-Artikel ausreichend Beachtung finden. Du hast im Wesentlichen folgende Passagen gelöscht:
1.) Anlässlich der 50. Kommandeurtagung in Bonn am 10. Oktober 2005 befürwortete er die Wehrpflicht:

„Ich bin ein überzeugter Anhänger der Wehrpflicht und wünsche ihr von Herzen Zukunft, weil sie der Bundeswehr viele kluge Köpfe zuführt, weil sie die Streitkräfte am besten in der Nation verwurzelt und auch deshalb, weil der Dienst am Gemeinwesen persönlichkeitsbildend wirkt - darum werbe ich übrigens auch mit Nachdruck für freiwillige zivile Dienste.“

Quelle: Einsatz für Freiheit und Sicherheit, Rede von Bundespräsident Horst Köhler auf der Kommandeurtagung der Bundeswehr am 10. Oktober 2005 in Bonn.
Aktueller als die Wehrpflicht kann doch ein deutsches verteidigungspolitisches Thema nicht sein. Das der Bundespräsident dazu klar Stellung bezogen hat, ist doch nicht irrelevant?!
2.) Am 27. November 2008 wies Horst Köhler auf mangelnde Unterstützung der Bundeswehr durch die Bevölkerung hin:

„Keine Armee der Welt will sich bei ihrem Einsatz nur auf moderne Waffen und Gerät stützen, sie will auch begleitet sein von Unterstützung durch die Mitbürger, von Anteilnahme an ihrem gefährlichen Dienst. Bei "freundlichem Desinteresse" für die Bundeswehr darf es nicht bleiben. Die Bundeswehr leistet einen vitalen Beitrag für die gute Zukunft unseres Landes.“

Quelle: Deutsche Sicherheitspolitik – Stärken, Schwächen, Aufgaben, Ansprache von Bundespräsident Horst Köhler auf der Konferenz „Impulse 21“ am 27. November 2008 in Berlin.
Einer seiner wichtigsten Aussagen zur Bundeswehr überhaupt, ist das sogenannte „freundliche Desinteresse“, was immer wieder in der Presse zitiert wird. Warum löschst du das?
3.) Am 28. August 2009 besuchten Horst Köhler und Generalleutnant Hans-Otto Budde, seinerzeit Inspekteur des Heeres, das Gefechtsübungszentrum Heer in Letzlingen. Bei dieser Gelegenheit trug der Bundespräsident, selbst Reservist, sein grünes Barett und kommentierte den Afghanistan-Einsatz mahnend: „Wir alle, vor allem die Politik, haben die Aufgabe, den Einsatz in Afghanistan zu erklären.“ Quelle: Der Bundespräsident bei der Bundeswehr. Köhlers Mahnung und neuer Wirrwarr um Afghanistan. In: Hamburger Abendblatt, 28. August 2009.
Die Bundeswehr ist im Einsatz und Soldaten sterben. Köhlers Worte wollen da gehört werden.
4.) Im August 2010 äußerte sich der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags Hans Heinrich Driftmann in einem Focus-Interview positiv zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr aus wirtschaftspolitischen Überlegungen. Quelle: DIHK-Präsident. Bundeswehr soll Handelswege freihalten. In: Focus, 29. August 2010.
Der Bundespräsident ist wegen seinen zweideutigen Äußerungen zum Auslandseinsatz zurückgetreten, es gab vorher erhebliche Kritik. Der DIHK-Präsident verteidigt in einer Reaktion Köhlers Ansatz. Das ist interessant erwähnt zu werden. -- Miltrak 14:28, 26. Sep. 2011 (CEST)
Das sind alles bedeutende Aussagen, die weit über die Grenzen der Bundeswehr hinaus diskutiert wurden. V.a. die Aussage über das "freundliche Desinteresse" wird noch in Jahren im Zusammenhang mit der Bundeswehr zitiert werden. Bitte die Zitate wieder reinfügen! -- Berlinschneid 20:53, 26. Sep. 2011 (CEST)

Staatsbescuhe fehlen

Staatsbescuhe fehlen, wer kann? Danke! (nicht signierter Beitrag von 91.65.223.251 (Diskussion) 23:28, 20. Feb. 2012 (CET))

Ehrensold

Vielleicht habe ich etwas falsch verstanden und jemand kann mir die Tatsache, warum Köhler Ehrensold erhält erklären. Soweit mir bekannt ist, trat Köhler doch aus persönlichen Gründen zurück, der er aufgrund berechtigter Kritik an seinen, gelinde gesagt, befremdlichen Äusserungen zu Auslandseinsätzen etc. beleidigt war. Bei der momentanen Diskussion um einen etwaigen Ehrensold von Wulff geht es doch auch um die Gründe des Rücktritts. Deshalb meine Frage dahingehend, da ich den Sachverhalt wirklich nicht verstehen kann. --Kapitaen-plv 14:31, 23. Feb. 2012 (CET)

Eine berechtigte Frage, siehe Diskussion:Gesetz_über_die_Ruhebezüge_des_Bundespräsidenten#Anwendung_auf_Horst_Köhler für einige Argumente. Gerade da man das Gesetz bzgl. Köhler verschieden auslegen kann, sollte übrigens m.E. dieser Artikel eine bessere Quelle für Köhlers Ehrensold angeben als nur einen Link auf das Gesetz. --Roentgenium111 17:42, 23. Feb. 2012 (CET)
Nicht vergessen sollte man das Horst Köhler eine volle Amtszeit als Bundespräsident absolviert hat. Das alleine sollte, unabhängig davon wie man seine zweite Amtszeit bewerten möchte, ausreichen für seinen Anspruch auf den Ehrensold. Gruß --Intimidator 22:30, 23. Feb. 2012 (CET)
Es heißt aber im Gesetz klipp und klar: "Scheidet der Bundespräsident MIT Ablauf seiner Amtszeit oder vorher aus politischen oder gesundheitlichen Gründen aus seinem Amt aus, ...". Und Köhler ist eben nicht MIT Ablauf seiner Amtszeit ausgeschieden, sondern mittendrin. Der Artikel gibt keine Quelle dafür an, dass Köhler den Ehrensold tatsächlich erhält. Die Fußnote führt zum Gesetzestext, der aber doch kein Beleg dafür ist, dass die Kohle tatsächlich fließt.

Wie wäre es hiermit: http://www.focus.de/politik/deutschland/wulff-unter-druck/diskussion-um-ansprueche-ex-bundespraesident-wulff-wird-ehrensold-erhalten_aid_717666.html (nicht signierter Beitrag von 91.96.96.195 (Diskussion) 21:41, 28. Feb. 2012 (CET))

Das scheint mir eine akzeptable Quelle zu sein. Allerdings behauptet die Bild heute, dass Köhler seinen Ehrensold nicht in Anspruch nehme: [8] --Roentgenium111 (Diskussion) 16:59, 4. Mär. 2012 (CET)

"er aufgrund berechtigter Kritik an seinen, gelinde gesagt, befremdlichen Äusserungen zu Auslandseinsätzen etc. beleidigt war" - Dat hättste dir auch schenken können, gelinde gesagt. Mir sind seine Äusserungen immer noch lieber, als wenn Deutschland am Hindukusch "verteidigt" wird. --Fahnder99 (Diskussion) 00:50, 24. Mär. 2015 (CET)

"Ende des Zweiten Weltkrieges"

Im "Wikipedia"-Artikel steht erwähnt, dass Horst Köhler am 8. Mai 2005 eine Rede zum "Ende des Zweiten Weltkrieges" hielt. Das hört sich so an, als ob der Zweite Weltkrieg da soeben zu Ende gegangen wäre. Es wäre besser, zu sagen, dass er eine Rede zum 60. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges gehalten hätte.--93.132.214.186 21:43, 2. Mär. 2012 (CET)

Erledigt, danke für den Hinweis. Grüße --h-stt !? 17:37, 5. Mär. 2012 (CET)

Wobei der 2. WK am 08. Mai 1945 zu Ende war. "Nur" das Deutsche Reich hat kapituliert, es gab weiterhin Konflikte in anderen Ländern. (nicht signierter Beitrag von 90.153.121.103 (Diskussion) 20:37, 20. Mär. 2012 (CET))

Staatsbesuche

Wo sind die Staatsbesuche HKs gelistet, wie man sie bei den übrigen BP finden kann? Bitte nachtragen. (nicht signierter Beitrag von 89.15.236.33 (Diskussion) 23:48, 24. Aug. 2016 (CEST))

Westsahara

Aus Westsaharakonflikt: "Anfang März 2017 erklärte der UN-Sondergesandte und US-Diplomat Christopher W. S. Ross seinen Rückzug als Vermittler mit Wirkung zum Ende des Monats, wenn das Mandat der Friedensmission MINURSO ohnehin ausliefe bzw. zu verlängern wäre. Am 16. August wurde der ehemalige deutsche Bundespräsident Horst Köhler vom UN-Generalsekretär Antonio Guterres als Nachfolger berufen.[1] Mit dieser Ernennung war die Absicht verbunden, den langjährigen Status-Quo nicht länger zu akzeptieren und auf diplomatischem Wege aufzubrechen. Zu diesem Zweck organisierte Horst Köhler die Genfer Gespräche, zu welchen Marokko, die Frente Polisario, Algerien sowie Mauretanien Delegationen entsandten.[2] Köhler legte im Mai 2019 aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nieder, ohne eine Änderung des Status quo erreicht zu haben.[3]" --Hachinger62 (Diskussion) 14:48, 27. Nov. 2020 (CET)

  1. UN-Secretary General statement vom 16. August 2017
  2. Press stakeout on the 2nd Round Table on Western Sahara, vom UN Office at Geneva (UNOG) vom 22. März 2019
  3. Horst Köhler legt Amt als UN-Sondergesandter nieder