Diskussion:Jackie Fox
Der Artikel „Jackie Fox“ wurde im Oktober 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 29.10.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Von was handelt der Artikel Jackie Fox?
[Quelltext bearbeiten]Von einer kurzzeitigen Musikerin? Oder von einem Vorwurf, vierzig Jahre nach dem Vorfall erhoben, der im englischen Artikel in 11 Zeilen bzw. ca. einem Viertel des Umfangs abgehandelt wird, hier jedoch in epischer Breite dargelegt wird? --2003:C6:374E:5710:ECD3:5976:D5C9:956D 12:56, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Diese Fragen stellte ich mir auch, als ich den Artikel überflog. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:21, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Es ist zwar ganz nett zu lesen, aber in einem Lexikon hat es absolut nichts verloren. Vielleicht sollte man die Passagen ausschnittsweise versuchen, bei Vergewaltigung unterzubringen. Dass sie in der WP zudem noch als Anreißer dient, lässt tief in das Wesen des männlich definierten Autorentums blicken.--Ulf 14:38, 30. Okt. 2021 (CEST)
Während des halben Jahres nach der Presentation auf SG? verzeichnete der Artikel durchschnittliche 25 Abrufe pro Tag. Ganz o.k. für eine „kurzzeitige Musikerin“. -- DVvD D
04:48, 20. Apr. 2022 (CEST)
Teenager / Teenagerin
[Quelltext bearbeiten]„Teenager“ ist ein geschlechtsneutraler Begriff, der ebenso häufig für weibliche wie für männliche Heranwachsende verwendet wird. Der Ausdruck „Teenagerin“ ist daher ebenso unsinnig wie „Mitgliederin“. Wenn man darauf hinweisen will, dass die Bandmitglieder ausschließlich Frauen waren, kann man „weibliche Teenager“ oder einfach „Mädchen“ schreiben. --Jossi (Diskussion) 12:35, 31. Okt. 2021 (CET)
- Teenagerin ist seit Jahrzehnten üblich und bedeutet genau dasselbe wie weiblicher Teenager, ebenso wie eine Engländerin ein weiblicher Engländer ist; gemäß WP:RS#Korrektoren gilt die Änderung zur jetzigen Version als unerwünscht. --Megalogastor (Diskussion) 01:16, 1. Nov. 2021 (CET)
Der Sturm im Genderwasserglass - mit den Diskussionen auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite#Teenagerin? und Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#Jackie Fox (oder bald in den entsprechenden Archiven) - ist ergebnisoffen geblieben. Man kann andere Formulierungen als Teenagerin wählen, muss man aber nicht, wenn man knappe Präzision vorzieht. Als Author habe ich daher die Formulierung auf den ursprünglichen Wortlaut „ausschließlich mit Teenagerinnen besetzten Rockband“ zurückgesetzt, mit einem Hinweis auf WP:KORR.
Auch diese Diskussionsseite ist nicht das geeignete Forum zur Vertiefung der Diskussion um Sinn oder Unsinn des Begriffs „Teenagerin“, da er z. Zt. in 82 Artikeln Verwendung findet. Wenn der Begriff ein Problem darstellt, dann sollte es Artikel-übergreifend an berufener Stelle gelöst werden. Gruß, -- DVvD D
03:25, 1. Nov. 2021 (CET)
Änderungen an der Einleitung
[Quelltext bearbeiten]In Deinem ersten Edit vom 1. November 2021 hast Du moniert, dass die Wortwahl "outen" hier überhaupt nicht passe. Was Dich an "outen" gestört hatte ließt Du offen, ich nahm an es ging dabei um den Anglizismus. Die Nennung des Zeitraums von 40 Jahren zwischen Vorfall und Outing hast Du mit der Begründung entfernt, der Leser könne hoffentlich selbst rechnen.
In meiner Korrektur vom 2. November verwendete ich die deutsche Form „offenbaren“ für „outen“, da Fuchs nicht wie in einem Verhör „ausgesagt“ hat, sondern die Recherche von Jason Cherkis selbst angestoßen hat. Zudem habe ich Deine Entfernung der Nennung des Zeitraumes von 40 Jahren zwischen Vorfall und Offenbarung rückgängig gemacht, da sie nicht einer Rechenerleichterung für den Leser dienen soll, sondern der Quantifizierung und Unterstreichung des langen Zeitraumes, den Fuchs für sich gebraucht hatte, um mit dem Vorfall an die Öffentlichkeit zu gehen.
Mit Deinem zweiten Edit vom 2. November hast Du meine Korrektur wieder rückgängig gemacht, mit der Begründung „sich offenbaren“ gebe der Aussage einen unzulässigen Wahrheitsanspruch und „vierzig Jahre nach dem Vorfall“ enthalte keine zusätzliche Information und wirke eher emotionalisierend.
In Jason Cherkis Artikel kommen genügend Augenzeugen des Vorfall zu Wort, was einen Wahrheitsanspruch der Aussage zulässig macht. Rechtlich geklärt werden wird die Angelegenheit nie, da der Beschuldigte im Laufe der Offenbarung von Fuchs verstarb. Wenn Du Dich durch die Formulierung „vierzig Jahre nach dem Vorfall“ emotionalisiert fühlst, dann bist Du damit ziemlich allein, denn von den 48 Tausend Interessierten, die den Artikel über die letzten fünf Tage (28.10.2021 - 02.11.2021) angeklickt haben, hat niemand außer Dir etwas an der Einleitung auszusetzen gehabt. Als Autor des Artikels nehme ich für mich in Anspruch, die Thematik gründlich recherchiert zu haben und stehe hinter den in der Einleitung gemachten Aussagen. Es steht Dir frei eine WP:Dritte Meinung einzuholen, wenn Du mit der Formulierung nicht leben kannst. Bis dahin erwarte ich von Dir, dass Du die Einleitung des Artikels in Frieden lässt und von weiteren Änderungen absiehst. Gruß -- DVvD D
05:57, 3. Nov. 2021 (CET)
- „Sich offenbaren“ ist ebenso wie „outen“ keine neutrale Formulierung, denn beides räumt dem Sprecher die Deutungshoheit ein. Das Muster A (und vielleicht auch noch B, C, …) sagt, das und das sei geschehen ist demgegenüber klar vorzuziehen, für die Rücksetzung beider meiner doch recht verschiedenen Neufassungen und die jetzige Artikelsperre gibt es keinen guten Grund. Man könnte allerdings fragen, ob der Punkt überhaupt in die Einleitung gehört, immerhin ist die Frau in allererster Linie als Musikerin relevant, und nicht wegen dieser Aussage; weiter oben wurde ja auch schon moniert, dass der Abschnitt dazu allzu ausführlich geraten ist. --Megalogastor (Diskussion) 18:24, 4. Nov. 2021 (CET)
- Eine Offenbarung hat nicht mehr und nicht weniger Wahrheitsanspruch oder Deutungshoheit als die von Dir favorisierte „Aussage“; sich offenbaren ist in diesem Zusammenhang aber deswegen die bessere Wahl, weil hiermit laut Duden-Definition etwas, was bisher (aus Scham, aus Verdrängung) verborgen war oder nicht bekannt war (egal ob wahr oder nicht), offengelegt und/oder enthüllt wird, indem sich Fuchs dem Journalisten Jason Cherkis (Finalist beim Pulitzerpreis 2015) offenbart, anvertraut, ihm vertraulich ihre Geschichte schildert. Der ist daraufhin losgezogen und hat recherchiert, Augenzeugen befragt und den Artikel geschrieben. Dem Artikel wiederum gestehe ich Wahrheitsanspruch und Deutungshoheit zu, zumal er Augenzeugen nennt.
- In den Kommentaren weiter oben werden Vergleiche gezogen zwischen diesem Artikel und dem Artikel in der englischen Wikipedia. Seit wann ist die englische Wikipedia ein Maßstab dafür, wie lang und ausführlich Artikel in der deutschen Wikipedia zu sein haben?
- In einer Biografie werden nicht nur die Punkte abgehandelt, welche eine Person relevant machen, sondern die Gesamtheit des Schaffens und was sich sonst im Leben der Person noch Erwähnenswertes getan hat. Zudem gibt es genügend Rezeption in Pressemedien und Buchveröffentlichungen zur Frage der Vergewaltigung Fuchs', womit dieser Fall auch ohne Musikkarriere alleine schon relevant wäre.
- WP:GUT#Begriffsdefinition und Einleitung: „Die Einleitung soll einen kurzen Überblick über das Thema ermöglichen und das Lemma in Grundzügen erklären. Es empfiehlt sich (vor allem bei Personenartikeln), bereits an dieser Stelle die Bedeutung hervorzuheben.“ Damit gehört der Satz in die Einleitung, und zwar in seiner jetzigen Formulierung.
- Gruß -- DVvD
D
07:03, 6. Nov. 2021 (CET)