Diskussion:Jan
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Man sollte noch...
[Quelltext bearbeiten]Man sollte noch Jan Koller hinzufügen sehr guter Fußballer (Borussia Dortmund,Monaco) (nicht signierter Beitrag von 80.138.250.155 (Diskussion) 20. November 2006, 17:18 Uhr)
- Ja würde ich auch vorschlagen, werden ihn einfach mal hinzufügen, kann ja wieder rückgängig gemacht werden. (nicht signierter Beitrag von J. Steffen (Diskussion | Beiträge) 27. November 2006, 09:46 Uhr)
- nein der doch nicht (nicht signierter Beitrag von 92.76.152.112 (Diskussion) 17:26, 19. Mai 2011 (CEST))
Er und Es durch Jan ersetzen
[Quelltext bearbeiten]Weil Er ist in der Bibel wer ganz anderes als Johannes und auch ist er irgendeine Türce Gefreitenbezeichnung. Es ist der Clown aus dem steven king roman oder bei Freud die Triebssphäre oder in einer Landesverfassung ein Verwaltungssammelbegriff. Ich weiss, Mutti und Vatti haben nicht er oder es gemeint. Der link dazu gehört thematisch auch nicht zum Artikel.00:53, 30. Dez. 2014 (CET) Herleitung und Satzzusammenhang nicht verständlich. Wenn jemand vielleicht schlechte Erfahrungen mit einem Jan gemacht hat, bitte dies nicht allgemein auf den Vornamen beziehen.
Noch ein Jan
[Quelltext bearbeiten]Der Jan da fehlt also auch noch:
- Jan Kašpar (1883-1927), tschechischer Flugzeugkonstrukteur (nicht signierter Beitrag von 83.189.135.32 (Diskussion) 16. Januar 2007, 19:34 Uhr)
- Nachgetragen. grüße, HaeB 22:42, 16. Jan. 2007 (CET)
Hätte auch noch nen Jan
- Jan Philipp Reemtsma (* 26. November 1952 in Hamburg) (nicht signierter Beitrag von 87.175.244.197 (Diskussion) 20. März 2007, 18:06 Uhr)
Schottisch-Gälisch
[Quelltext bearbeiten]Auch Eoghainn ist eine Schottische Form des Jan. (30.01.07) (nicht signierter Beitrag von 130.209.6.43 (Diskussion) 30. Januar 2007, 12:10 Uhr)
- Nö. Der wird zwar ein bißchen ähnlich wie "Juan" ausgesprochen, kommt aber wie Eógan/Ewen von "yew"=Eibe. --Trofobi (Diskussion) 20:09, 1. Mai 2013 (CEST)
Tschechisch
[Quelltext bearbeiten]Und Honza ist ein weit verbreiteter Kosename des Namen im Tschechischen (obwohl keiner Honza getauft wird, ist jeder Jan auch ein Honza in Tschechien) (nicht signierter Beitrag von 193.159.228.66 (Diskussion) 28. Februar 2007, 17:52 Uhr)
Jan männlich/weiblich
[Quelltext bearbeiten]Der Vorname Jan wird in englischsprachigen Regionen auch als weiblicher Vorname verwendet. (nicht signierter Beitrag von 82.46.6.239 (Diskussion) 4. April 2007, 22:18 Uhr) , als Kurzform der Namen Janet oder Janice. (nicht signierter Beitrag von 84.145.151.32 (Diskussion) 28. August 2007, 08:00 Uhr)
- Ja. Und ich finde, das gehört prominent direkt in die Einleitung, nicht bloß wie bis jetzt in den zweiten Abschnitt. So ist nämlich die Einleitung, die ausschließlich den männlichen Vornamen erwähnt, eigentlich irreführend. Dementsprechend steht es zur Zeit in der Begriffsklärung JAN genauso irreführend. --109.193.113.4 17:44, 16. Dez. 2022 (CET)
Herkunft inkorrekt
[Quelltext bearbeiten]Dies ist der Text, wie er auf der Seite steht: "Der Name Jan ist von Johannes und Jakobus abgeleitet und bedeutet ,,Er hat Gnade erwiesen". Wenn man den Namen Jejohananan ins Deutsche übersetzt, Jeho(wa) für Gott und Hanan/Chana für Gnade, lautet die Bedeutung ,,Gott sei ihm gnädig"." Der Name Jan, kann nicht von Jakobus abgeleitet sein. Johannes und Jakobus sind zwei verschiedene Namen, mit verschiedenem Klang (...) und verschiedener Bedeutung; Johannes bedeutet "JHWH hat Gnade erwiesen" und Jakobus bedeuted soviel wie "(Nach)folgender" (siehe dafuer auch die beiden Einzelseiten in Wikipedia). Des weiteren ist die Hebraeische Form des Namen nicht etwa "Jejohananan" sonder יוחנן(Johanan - Wird ungefaehr wie Jochanan ausgesprochen). In der Langform ist das Jehohanan (also quasi Jehochanan), aber die kurze Form ist auf Hebraeisch die gelaeufige. "Jeho(wa)" geht auf eine bestimmte Eigenschaft Hebraeischer Handschriften zurueck, die bei manchen Worten die Vokale eines anderen Wortes hinschreiben, damit der Leser/die Leserin weiss, dass ein anderes Wort gesprochen werden soll, als 'eigentlich' da steht (siehe die Artikel "Jehova" und "JHWH", die allerdings auch nicht ganz fehlerfrei sind) Weiterhin ist das Verb in dem Namen, also חנן nicht als 'Chana' lesbar sondern als Hanan (chanan) - die Bedeutung ist allerdings richtig. Wenn die Seite freigegeben wuerde, sollte man dies Umschreiben - oder wer auch immer diesen Teil umschreiben kann, sollte noch einmal ein bischen recherchieren und es dann tun. vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von 129.67.114.3 (Diskussion) 10. Dezember 2007, 01:29 Uhr)
Jan als Bezeichnung von Historischen Eisenbahnen
[Quelltext bearbeiten]Im nordeutschen Raum werden im Volksmund Eisenbahnen/Eisenbahngeseltschaften mit dem Vornahmen Jan versehen. So gibt es noch heute eine Museumsbahn die Jan als Vornamen trägt, sowie ehemalige Bahnen. Es ist möglich, dass Jan hier eine andere Bedeutung hat, die ich nicht herausfinden konnte. Beispiele:
- Jan Harpstedt (heute Museumsbahn)
- Jan Klein (heute Busunternemen)
- Jan Reiners (nicht mehr Vorhanden (nicht signierter Beitrag von 77.133.151.152 (Diskussion) 22. April 2008, 23:24 Uhr) ehemals eine Bremer Kleinbahn)(nicht signierter Beitrag von 91.16.59.5 (Diskussion) 26. Mai 2008, 00:12 Uhr)
Und hier noch die Museumsbahn "Barßeler Jan" (nicht signierter Beitrag von 91.16.117.60 (Diskussion) 18. Mai 2008, 01:17 Uhr)
- Im Fall von "Jan Reiners" ist die Erklärung im Artikel Kleinbahn Bremen–Tarmstedt nachzulesen: Der in Lilienthal ansässige Ökonomierat Johann Reiners (1825–1908) hatte als Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Vereins Lilienthal den Bau der Bahnlinie angeregt und sich sehr stark für ihre Realisierung eingesetzt. Deshalb trug die Lokomotive des Eröffnungszuges den Namen des Ideengebers der Bahnlinie, weshalb die Bahn anschließend umgangssprachlich als "Jan Reiners" bezeichnet wurde. Dazu hat wahrscheinlich auch beigetragen, dass die Bewohner des Teufelsmoors (insbesondere die Torfschiffer, die mit ihren Kähnen nach Bremen kamen) früher oft scherzhaft als "Jan Torf" oder "Jan vom Moor" bezeichnet wurden. Heute verläuft auf der ehemaligen Bahntrasse ein Rad- und Fußwanderweg, der in Bremen und Lilienthal auch ganz offiziell "Jan-Reiners-Weg" heißt. Bei der Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn wurde der Name "Jan Harpstedt" m.W. nie für die gesamte Bahnstrecke benutzt, sondern es ist lediglich der Name eines Museumszuges, der dort gelegentlich an Wochenenden verkehrt. Vermutlich wurde der Name vom Betreiberverein in Anlehnung an "Jan Reiners" gewählt. --Jan Eduard 20:24, 17. Sep. 2008 (CEST)
Was ist mit dem Röm Gott Janus?
[Quelltext bearbeiten]Hallo, in der Europäischen Tradition mag der Name Jan zwar durchs Christentum mit dem hebräischen Wüstengott überschrieben worden sein, aber was ist mit dem römischen Gott Ianus? Also ich finde die Namensähnlichkeit wesentlich deutlicher, als bei der hebräischen Version. (nicht signierter Beitrag von 87.161.226.155 (Diskussion) 30. Juni 2008, 17:31 Uhr)
- Habe ich auch mal gedacht, musste mich aber belehren lassen, dass das sprachwissenschaftlich nix miteinander zu tun hat. Viele Grüße, --Trinitrix 17:35, 18. Aug. 2011 (CEST)
Jan Weiler
[Quelltext bearbeiten]Der titel sagts schon. der jan fehlt nämlich. (nicht signierter Beitrag von 88.65.238.117 (Diskussion) 22. Jul. 2008, 12:20:19)
- Dann füg ihn doch hinzu. (WP:Sei mutig. Wobei: Alle Jans müssen wir hier wohl nicht auflisten. --Janwo Disk./Mail 12:54, 22. Jul. 2008 (CEST)
Namenstag
[Quelltext bearbeiten]Hier wird zwar der Namenstag von Johannes aufgeführt, aber nicht der Namenstag von Jan. Der ist nämlich am 02. Dezember.Bitte Nachtragen danke. Grüß ein echter Jan (nicht signierter Beitrag von 92.76.141.179 (Diskussion | Beiträge) 21:22, 2. Dez. 2009 (CET))
- falsch, am 27. Dezember! (nicht signierter Beitrag von 79.208.178.170 (Diskussion) 13. Juni 2010, 06:03 Uhr)
Herkunft
[Quelltext bearbeiten]"Er ist die niederländische, norddeutsche, tschechische, polnische und sorbische Form von Johannes oder auch Kurzform des hebräischen Namen Jejohananan." Vs. "Der Name Jan entstand im niederdeutschen und friesischen Raum." wie passt das? -- 217.7.68.93 14:53, 17. Feb. 2010 (CET)
Zu viele Jans?
[Quelltext bearbeiten]Müssen alle Jans, die in der Wikipedia vorkommen, hier aufgezählt werden? Die Leserin ertrinkt in der langen Aufzählung und die wirklich signifikanten Jans verschwinden unter den anderen, die die R-Hürde so gerade eben überspringen. Weniger ist mehr. 84.165.202.68 11:55, 20. Mär. 2010 (CET)
- Welche Kriterien schweben Dir denn vor, um unter den wikipediarelevanten Namensträgern die artikelrelevanten auszufiltern? --Zinnmann d 12:45, 20. Mär. 2010 (CET)
- Mir schwebt vor allem eine zahlenmässige Obergrenze (Top10 oder so) vor. Dann nimmt man einfach die 10 bekanntesten und besten, vielleicht mit ein bisschen Streuung über Berufsgruppen und Herkunftsländer (Also nicht nur Sportler oder nur Wissenschaftler oder nur Politiker, sondern aus jedem Bereich ein paar).. Virtuelle Grüße, 84.165.255.45 13:56, 20. Mär. 2010 (CET)
- Stell ich mir in der praktischen Ausführung ziemlich knifflig vor. Was machst Du, wenn zwei Premier-League-Fußballspieler gegen einen Direktor eines Max-Planck-Institutes und den Gewinner eines bedeutenden nationalen Literaturpreises stehen, du aber nur zwei Plätze in den Top 10 übrig hast? Versteh mich nicht falsch. Ich kann Dein Anliegen durchaus nachvollziehen (zumal sich über den alphabetischen Index sofort eine Liste aller mit "Jan_" beginnenden Artikel abrufen lässt). Nur ist die Beurteilung von Relevanz seit jeher eines der heißesten Eisen in der Wikipedia. Andererseits: Es gilt immer noch Sei mutig. Leg also ruhig los. Schau aber bitte regelmäßig vorbei, ob jemand Einwände gegen Dein Vorgehen hat. Wenn auch nicht zwingend erforderlich, wäre es doch für Dich hilfreich , wenn Du Dich anmelden würdest und den Artikel auf Deine Beobachtungsliste setzt. Viele Grüße --Zinnmann d 14:19, 20. Mär. 2010 (CET)
- Mal schauen: Meine Top-10
- Stell ich mir in der praktischen Ausführung ziemlich knifflig vor. Was machst Du, wenn zwei Premier-League-Fußballspieler gegen einen Direktor eines Max-Planck-Institutes und den Gewinner eines bedeutenden nationalen Literaturpreises stehen, du aber nur zwei Plätze in den Top 10 übrig hast? Versteh mich nicht falsch. Ich kann Dein Anliegen durchaus nachvollziehen (zumal sich über den alphabetischen Index sofort eine Liste aller mit "Jan_" beginnenden Artikel abrufen lässt). Nur ist die Beurteilung von Relevanz seit jeher eines der heißesten Eisen in der Wikipedia. Andererseits: Es gilt immer noch Sei mutig. Leg also ruhig los. Schau aber bitte regelmäßig vorbei, ob jemand Einwände gegen Dein Vorgehen hat. Wenn auch nicht zwingend erforderlich, wäre es doch für Dich hilfreich , wenn Du Dich anmelden würdest und den Artikel auf Deine Beobachtungsliste setzt. Viele Grüße --Zinnmann d 14:19, 20. Mär. 2010 (CET)
- Mir schwebt vor allem eine zahlenmässige Obergrenze (Top10 oder so) vor. Dann nimmt man einfach die 10 bekanntesten und besten, vielleicht mit ein bisschen Streuung über Berufsgruppen und Herkunftsländer (Also nicht nur Sportler oder nur Wissenschaftler oder nur Politiker, sondern aus jedem Bereich ein paar).. Virtuelle Grüße, 84.165.255.45 13:56, 20. Mär. 2010 (CET)
- Jan Peter Balkenende (Niederlande, Politik)
- Jan Brueghel der Ältere (genannt Samtbrueghel oder Blumenbrueghel; 1568–1625), flämischer Maler
- Jan Brueghel der Jüngere (1601–1678), flämischer Maler
- Jan Baptist Brueghel (1647–1719), flämischer Maler
- Jan Peeter Brueghel (1628–nach 1664), flämischer Maler (Niederlande, Bildende Kunst)
- Jan Delay (Deutschland, Musiker)
- Jan Frodeno (Deutschland, Sportler und kein Fußballspieler)
- Jan Garbarek (Norwegen, Jazzmusiker)
- Jan Heweliusz (Polen, Wissenschaftler)
- Jan Koller (Tschechien, Fußballspieler)
- Jan Timman (Niederlande, Schachspieler)
- Jan Ullrich (Deutschland, Sportler und kein Fußballspieler)
- Jan von Werth (Deutschland, Militär)
- Habe ich spontan heruntergeschrieben, sind insgesamt 11. Gezögert habe ich bei den Namen Jan-Carl Raspe , Jan Philipp Reemtsma und Jan Vermeer. Keine Ahnung habe ich bei den vielen Kirchenpersonen und Theologen; dazu sollten natürlich noch die Herrscher namens Jan kommen (also die polnischen Könige und Jan Wellem. Was hältst Du von dieser Liste? 84.165.217.142 19:04, 20. Mär. 2010 (CET)
- so radikal, wie jetzt geschehen, kann die Kürzung nicht akzeptiert werden. Laßt die Liste wie sie ist. --BKSlink 19:47, 20. Mär. 2010 (CET)
- Ich gebe zu, dass in der Liste viel Arbeit steckt ... vielleicht lässt sich ja die "Long List" auslagern. Leider halte ich den Artikel mit 64K Jans für schlicht unlesbar. Ein Übermaß an Information ist genauso schädlich wie zu wenig. 84.165.217.142 19:55, 20. Mär. 2010 (CET)
- Johannes Nepomuk(tschechisch: Jan Nepomucký, auch Jan z Pomuku oder Jan z Nepomuku) (nicht signierter Beitrag von 79.208.178.170 (Diskussion 08:08, 13. Jun. 2010 (CEST))
- Jan Giersch (Deutschland) (nicht signierter Beitrag von HoferJan (Diskussion | Beiträge) 12:40, 26. Feb. 2011 (CET))
Jan van Eyck
[Quelltext bearbeiten]Es gibt noch einen Jan, der ziemlich berühmt ist.Es ist ein flämischer Maler namens Jan van Eyck und er gilt als der berühmteste Vertreter der altniederländischen Malerei.Geboren ist er um 1390 in Masseik, gestorben 1441 in Brügge.Ich bitte darum, ihn hinzuzufügen. (nicht signierter Beitrag von 84.184.210.221 (Diskussion) 11. Juni 2010, 12:15 Uhr)
Fiktive Personen
[Quelltext bearbeiten]Hab bei fiktive Personen noch Jan Tenner zugefügt. M.f.G.--JCJ 20:45, 12. Aug. 2010 (CEST)
Die soziale Wahrnehmung des Vornamens "Jan"
[Quelltext bearbeiten]Der Vorname Jan wird als moderner Name von der Bevölkerung empfunden, man assoziiert mit ihm einen intelligenten Menschen. Dies ist u.a. das Ergebnis einer umfangreichen Studie der TU-Chemnitz, die in einer großen Umfrage herausgefunden hat, was Menschen mit Vornamen verbinden, ohne die Person zu kennen. Diese Studie unterscheidet sich von vielen anderen Umfragen, die gleiches zum Namen Jan aussagen, aber deren Begründung nicht wissenschaftlich erläutert und belegt wird wie z.B. bei "eltern.t-online.de/jungennamen-und-ihre-Wirkung". Quelle: http://www.tu-chemnitz.de/hsw/psychologie/professuren/allpsy2/Artikel/Rudolph,%20Boehm,%20Lummer%202006.pdf + http://eltern.t-online.de/jungennamen-und-ihre-wirkung/id_17548672/index Dies ist ein meiner Meinung nach interessanter Beitrag zum Bereich "Sonstiges" oder als Ergänzung in einem anderen Bereich. Außerdem distanziert es den Namen zum altdeutschen "Dummerjan", was ja ugs. für "dummer Kerl" war und nicht speziell auf den Vornamen Jan bezogen wurde. Vielmehr ist das Anhängsel "jan" nur ein Suffix. Schöne Grüße vom --Altstadtmensch 16:34, 30. Jun. 2011 (CEST) & 15:21, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Das ist jetzt ein Scherz, oder? Eine Umfrage unter 146 Personen würde ich nicht als "umfangreiche Studie" bezeichnen und definitiv nicht als Beitrag zu "gesichertem Wissen" zählen. -- HBarchet 19:10, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Mit umfangreich meine ich hier nicht die Anzahl der Befragten, sondern die Art der Auswertung. Gesichertes Wissen bedarf einer nachvollziehbaren Herleitung, die ist hier gegeben. Unter dem Punkt "Sonstiges" kann man so etwas durchaus erwähnen, zumindest um dort uralten, ugs. Begriffen wie "Dummerjan" etwas aktuelles entgegenzusetzen. Sollen Eltern, die ihr Kind Jan nennen wollen und auf diese Seite kommen, sich von Ausdrücken wie Dummerjan irritieren lassen? --Altstadtmensch 11:21, 6. Jul. 2011 (CEST)
- OK, dann aber bitte nicht so "absolut" formulieren; Vorschlag: Gemäss einer Studie wird der Vorname heute... + ref. -- HBarchet 11:39, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Das stimmt, hörte sich wirklich absolut an, habe es geändert. Hoffe, dass die aktuelle Version in Ordnung ist. --Altstadtmensch 17:49, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Habe vom Ausdruck her die beiden Sätze noch etwas bearbeitet, hatte übersehen, dass die erste Version schon gesichtet war.
- Das stimmt, hörte sich wirklich absolut an, habe es geändert. Hoffe, dass die aktuelle Version in Ordnung ist. --Altstadtmensch 17:49, 6. Jul. 2011 (CEST)
- OK, dann aber bitte nicht so "absolut" formulieren; Vorschlag: Gemäss einer Studie wird der Vorname heute... + ref. -- HBarchet 11:39, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Mit umfangreich meine ich hier nicht die Anzahl der Befragten, sondern die Art der Auswertung. Gesichertes Wissen bedarf einer nachvollziehbaren Herleitung, die ist hier gegeben. Unter dem Punkt "Sonstiges" kann man so etwas durchaus erwähnen, zumindest um dort uralten, ugs. Begriffen wie "Dummerjan" etwas aktuelles entgegenzusetzen. Sollen Eltern, die ihr Kind Jan nennen wollen und auf diese Seite kommen, sich von Ausdrücken wie Dummerjan irritieren lassen? --Altstadtmensch 11:21, 6. Jul. 2011 (CEST)
Sollte keine zusätzliche Arbeit bei der Sichtung erzeugen, Änderungen sind auch nur minimal. Wenn die schon gesichtete Version besser ist, kann sie natürlich so bleiben. Gruß--Altstadtmensch 09:25, 7. Jul. 2011 (CEST)
Jan Hofer
[Quelltext bearbeiten]Bei den bekannten Namensträgern fehlt er noch, den kennt wohl fast jeder... (Chefsprecher der Tagesschau) --Altstadtmensch 13:29, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Jan Hofer(1952), deutscher Tagesschausprecher und Moderator. (nicht signierter Beitrag von 92.201.2.112 (Diskussion) 17:18, 18. Aug. 2011 (CEST))
Jan Fedder
[Quelltext bearbeiten]sollte doch auch nicht fehlen: Jan Fedder (* 14. Januar 1955 in Hamburg, Schauspieler und Synchronsprecher) -- Jan aus Hannover (nicht signierter Beitrag von 89.182.141.105 (Diskussion) 22:18, 15. Jul 2011 (CEST)) Jan Ulrich Max Vetter, deutscher Rockmusiker aus Berlin mit dem Künstlernamen Farin Urlaub (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:FB78:8780:E94D:AFB3:1BDF:8A61 (Diskussion | Beiträge) 10:43, 27. Nov. 2013 (CET))
Bitte um Prüfung
[Quelltext bearbeiten]- hierher aus Benutzer Diskussion:W!B: --W!B: (Diskussion) 14:08, 28. Jun. 2012 (CEST)
Hallo W!B:,
deine Änderungen im Artikel Jan haben zu defekten Weiterleitungen geführt.
Kannst du bitte überprüfen, wie man das beheben kann, oder ob diese Weiterleitungen nun gelöscht werden können, da sie kein sinnvolles Ziel mehr haben. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:22, 27. Jun. 2012 (CEST)
- danke, zweiteres geht immer mit Dummerjan -> Jan#Dummerjan und dort {{Anker|Dummerjan}} an passender stelle, dann bleibt sowas auch bei umbauten stabil - gruß --W!B: (Diskussion) 00:46, 28. Jun. 2012 (CEST)
- Danke vielmals, ich habe es noch fett gemacht und die Web-links etwas formatiert. Sorry ich hatte übersehen, dass natürlich der zweite Begriff noch dort stand, das hätte ich sonst auch selbst gemacht, nur wo die Nachnamen abgeblieben waren, war mir nicht gleich klar geworden. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:24, 28. Jun. 2012 (CEST)
In der katholischen Kirche ist der 27. Dezember gleichermassen ein Namenstag für Jan wie der 24. Juni. Es gibt keinen Grund, in diesem Artikel nur den 24. Juni zu nennen. Da hätte ich gerne einen vernünftigen Erklärung! https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Johannes.htm (nicht signierter Beitrag von Hanne2011 (Diskussion | Beiträge) 18:32, 23. Mär. 2016 (CET))
2 mögliche Namenstage
[Quelltext bearbeiten]Der Name Jan wird von Johannes abgeleitet. Es gibt 2 mögliche Namenstage, wenn man Johannes heißt. Entweder man richtet sich nach Johannes der Täufer oder nach dem Evangelist Johannes. Letzter hat am 27.12. Gedenktag, somit ist der 27.12. als möglicher Namenstag für Jans zu ergänzen. Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von 91.4.197.196 (Diskussion) 13:14, 15. Aug. 2012 (CEST))
- sry, jetzt oben gesehen ... der 27.12. kann auch nicht als reiner Namestag des Jans bezeichnet werden, sondern ist wie oben beschrieben der Tag des heiligen Evangelisten Johannes... Für viele Namen gibt er verschiedene Namenstage... (nicht signierter Beitrag von 91.4.197.196 (Diskussion) 13:14, 15. Aug. 2012 (CEST))
Man sollte noch...
[Quelltext bearbeiten]Jan Böhmermann hinzufügen er ist ein sehr bekannter Moderator und Satiriker.
- Danke für den Hinweis. Hab ihn ergänzt. --Zinnmann d 10:39, 21. Okt. 2015 (CEST)
Jan als Hänselname
[Quelltext bearbeiten]Man kann den Namen "Jan" auch hänseln. Z.B. kann Jan ganz schnell zu Janina u. ä. werden. Bitte dies nicht machen! (nicht signierter Beitrag von 2A02:810D:1100:2728:757F:15B4:ABB6:FA0E (Diskussion | Beiträge) 15:41, 26. Nov. 2015 (CET))
Ianvs.
[Quelltext bearbeiten]Unrichtiger weil unvollständiger christianisiert abraham-terroristischer Artikel-
Der Bezug ist eindeutig auf Ianvs, dem Gott der Kriegswende gesetzt, und dessen Tage sind die Tagnachtgleichen am 20/21.3 Mars und 20/21.9 3 Wochend des Monats Ceres.
Spuck auf die Terror und Genozidwerk der Tora und Bibel.
Grund genug für Krieg sind beide. (nicht signierter Beitrag von 2003:E1:E709:8F89:B52C:5B4C:E7D1:C501 (Diskussion) 21:33, 15. Aug. 2021 (CEST))