Diskussion:John Watts Young
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Bildgröße
[Quelltext bearbeiten]Die Missionsabzeichen sind sehr groß geraten. Zu groß im Vergleich zu den Portraits, finde ich. Man sollte sie verkleinern. Bei Susan Jane Helms sind sie verkleinert in die Infobox vor die jeweiligen Flüge gesetzt worden. Was meint Ihr dazu? --Asdert 01:42, 2. Okt. 2006 (CEST)
- Die Bilder sind eindeutig zu gross. Also entweder ganz weg damit oder verkleinert in die Infobox. --Bricktop 01:52, 2. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, das sieht bei Susan Jane Helms so gut aus, da kann es vielleicht sogar wieder einen Tick größer werden, wenn es den Umbruch nicht zerreisst. Wir sollten vielleicht überlegen, ob es nicht generell bei allen Astronauten-Artikeln so gemacht wird. Ich stelle es mal im Portal zur Diskussion. --Grabert 11:49, 2. Okt. 2006 (CEST)
- Waldersee, kannst Du die Abzeichen in die Infobox schieben? Als Größe empfiehlt sich 40 Pixel, vielleicht könnten wir testweise auch mal 50 ansehen. Siehe auch die Diskussion hier. Bitte melde Dich auch mal dort mit Deiner Meinung. Neue Autoren sind immer gern gesehen. --Asdert 16:14, 2. Okt. 2006 (CEST)
- 50px gemacht, ist zu groß für mein Dafürhalten, 40px ist besser, maximal 45. --Grabert 17:58, 2. Okt. 2006 (CEST)
- Finde ich auch - 50 Pixel erscheinen zu groß. Hatte vorher ein bißchen eperimentiert und bei Helms dann 40 genommen, weil mehr mMn nicht (mehr) schön aussieht. --LW.Sikarna 18:03, 2. Okt. 2006 (CEST)
- 50px gemacht, ist zu groß für mein Dafürhalten, 40px ist besser, maximal 45. --Grabert 17:58, 2. Okt. 2006 (CEST)
- Waldersee, kannst Du die Abzeichen in die Infobox schieben? Als Größe empfiehlt sich 40 Pixel, vielleicht könnten wir testweise auch mal 50 ansehen. Siehe auch die Diskussion hier. Bitte melde Dich auch mal dort mit Deiner Meinung. Neue Autoren sind immer gern gesehen. --Asdert 16:14, 2. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, das sieht bei Susan Jane Helms so gut aus, da kann es vielleicht sogar wieder einen Tick größer werden, wenn es den Umbruch nicht zerreisst. Wir sollten vielleicht überlegen, ob es nicht generell bei allen Astronauten-Artikeln so gemacht wird. Ich stelle es mal im Portal zur Diskussion. --Grabert 11:49, 2. Okt. 2006 (CEST)
Sprache
[Quelltext bearbeiten]Hallo Asdert, besten Dank für Deine E-Mail und die Sprachüberprüfung, finde ich elegant von dir gelößt, so ist der Artikel flüssiger, er war vor unserem Eingreifen heute so abgehackt. --Waldersee 00:45, 9. Nov. 2006 (CET)
Lesenswert-Kandidatur: John Watts Young (Archivierung Kandidatur 21. bis 28. August 2007) - Ergebnislose Kandidatur (1 Pro/1 Contra)
[Quelltext bearbeiten]John Watts Young (* 24. September 1930 in San Francisco, Kalifornien, USA) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut mit der bisher längsten und mit erfolgreichsten Karriere in der NASA. Er war der neunte von zwölf Menschen auf dem Mond, der Mensch, der die längste Zeit zu Zeitpunkt seiner Mondlandung auf dem Mond verbrachte und der einzige US-Amerikaner, der sowohl in den Gemini- und Apollo-Raumschiffen, dem Lunar Module als auch mit der Raumfähre Space Shuttle und Spacelab geflogen ist. Er ist ferner der Astronaut, der mit wohl Abstand die meisten Rekorde bis heute im All aufgestellt hat.
Bin gerade auf diesen Artikel über den Nasa-Astronauten gestoßen. Fand ihn sehr informativ und lesenswert. Aus diesem Grund stelle ich ihn hier einmal zur Wahl, mal sehen ob ihr es genauso seht. Bis denn--Osiris2000 11:17, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Staff 17:33, 22. Aug. 2007 (CEST) Pro Umfang ausreichend und sehr informativ. War eigentlich schon längst als KLA fällig. --
- Contra Ich habe jede Menge unbelegte Behauptungen erstmal auskommentiert („dürfte wohl sein“), insgesamt mangelt es dem Artikel Literatur und Einzelbelegen für getätigte Aussagen (Anzahl: Null). Regelmäßig begegnet man Konstrukten wie „wäre gewesen, (…) wenn (…)“. Der Grund darin ist wohl in der Statistikverliebtheit des Artikels zu suchen, der von Rekord zu Rekord eilt (auch wenn irgendwas dazwischen kam oder es in absurden Aussagen wie „von seiner ersten Frau ließ er sich als erster Astronaut im aktiven Dienst scheiden“ endet) und dabei teils recht zusammenhangslos (nach jedem Satz ein Absatz) mit weiteren (fragwürdigen) Aussagen um sich wirft. Stilistisch nicht immer neutral, tätigen die Autoren eine ganze Menge Nullaussagen („Er wird auch in Zukunft weiterhin für die Technologie der Besiedelung des Mondes und des Mars eintreten.“) Auch über Stilblüten (mittlerweile von mir entfernt) kann man sich freuen: „Er ist (in Folge des Alters jetzt eher war) interessierter Handballspieler, Wind-Surfer, Radfahrer und Jogging gehört zu seinen Hobbys.“ Ob die fünfzeilige Sandwich-Eskapade etwas mit „Enzyklopädie“ zu tun hat, darf bezweifelt werden. --Polarlys 17:48, 25. Aug. 2007 (CEST)
Eingefügt: Martin Bahmann 08:27, 28. Aug. 2007 (CEST)
Dienstgrad
[Quelltext bearbeiten]Bevor hier ein Edit-War ausbricht, sollte man die Sache hier diskutieren, dazu ist eine Diskussionsseite da. Bis heute stand im Artikel: "...schied Young im Rang eines Hauptmanns aus der Navy aus". Eine IP hat den Dienstgrad in Kapitän zur See" geändert. Benutzer:Raumfahrtingenieur hat das revertiert mit der Begründung: "Wenn, wäre das Kapitänleutnant". In der NASA-Biografie von Young heißt es: "Young retired from the Navy as a Captain". Hier muss man beachten dass der Dienstgrad "Captain" bei Navy und Air Force unterschiedliche Ränge bezeichnen (siehe z.B. Dienstgrade der Streitkräfte der Vereinigten Staaten). Der Army- oder Air-Force-Captain gehört zur US-Besoldungsstufe O-3. Im NATO-Rangcode ist das OF-2. Ein Navy-Captain (und darum handelt es sich bei Young) gehört zur US-Besoldungsstufe O-6 und dem NATO-Rangcode OF-5. Der englische Artikel en:Captain (armed forces), der sich auf Army und Air Force bezieht, verlinkt zum deutschen Hauptmann (Offizier). Der englische Artikel en:Captain (naval), verlinkt dagegen zum deutschen Kapitän zur See. Der Kapitänleutnant, den Benutzer:Raumfahrtingenieur ins Spiel gebracht hat, ist OF-2 und entspricht daher dem Army- und Air-Force-Captain, nicht dem Navy-Captain. Insofern war meines Erachtens die Änderung von 79.250.119.87 korrekt. --Asdert (Diskussion) 17:27, 27. Aug. 2013 (CEST)
- Ja, Du hast recht, ich habe mich geirrt, pardon vielmals. Kapitän zur See (=Oberst) ist korrekt, ich habe mich irreführen lassen. --Raumfahrtingenieur (Diskussion) 22:07, 27. Aug. 2013 (CEST)
- Kein Problem! Ich gebe zu, dass ich das auch erst seit gestern weiß. *ggg* --Asdert (Diskussion) 09:58, 28. Aug. 2013 (CEST)
Die Steigzeit 3000 m
[Quelltext bearbeiten]Youngs Rekord hielt zwölf Jahre und konnte erst im Juni 1974 von der späteren Kosmonautin Swetlana Sawizkaja mit einer Je-133 gebrochen werden - ich habe diese korregiert. Die Rekordsteigzeit von Sawittskaj 3000 m war 41, 2 sek, 15 Nowember 1974. Das ist Frauenrekord, er ist bestand bis heute. Dagegen Youngs Rekord war 34.5 sek und wurde von Smith mit F-15A überhölt 1975, Smits Rekord - von Pugatschow mit P-42 (Su-27) 27 Oktober 1986 (die Steigzeit 25.4 sek). Gruß 212.41.52.99 08:22, 23. Aug. 2017 (CEST)
- Mir kam das auch komisch vor, ich bin aber mit den FAI-Listen noch nicht durch. Auf der anderen Seite ist die Steigzeit auf 3000 m keiner der wirklich wichtigen Rekorde für Jets. --Glückauf! Markscheider Disk 08:36, 23. Aug. 2017 (CEST)