Diskussion:Käse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Voyager2 in Abschnitt Wasserverbrauch vermutlich ideologisch gefärbt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Käse“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Veganer Käse

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es prinzipiell möglich, einen "veganen" Käse, also basierend auf pflanzlichen Proteinen, mit einem ähnlichen Verfahren herzustellen? Bzw. anders gefragt, was haben die diversen Käsesurrogate was die Herstellung angeht, mit echtem Käase zu tun?--Antemister (Diskussion) 22:42, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Nein, denn Käse ist ein Milcherzeugnis, habe das gerade mit Fußnote versehen. Siehe Kunstkäse. --M@rcela 22:55, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Diese Sache das der Käseersatz nicht Käse genannt werden darf kenne ich auch schon. Dennoch Bleibt die Frage ob sich das Verfahren auch mit pflanzlichen Proteinen anwenden lässt.--Antemister (Diskussion) 23:34, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo! Ich habe ja auch ein wenig in der Hexenküche verbracht. Man muß da wohl klar unterscheiden. Es ist meiner Kenntnis nach unmöglich, aus Pflanzenprotein einen Körper zu schaffen, der eine käsetypische Reifephase aushält. Man kan Fischkäse immitieren, Sauermilchkäse nachempfinden, und bei Streukäse ist der Fantasie kaum eine Grenze gesetzt, dem Palmöl sei Dank. Es bleibt jedoch die Frage, warum man unbedingt damit tierische Produkte nachempfinden will. Offenbar ist die Prägung doch so groß. Wenn Du nach den Gemeinsamkeiten fragst, sowohl Weiß-, Blau- als auch Rotschimmelkulturen gedeihen auch auf bestimmten Pflanzenproteinen. Genauso können Aromaten relativ leicht nachempfunden werden, wenn es sich um den Geruch geht. Eine Grenze bildet die Lochung durch internen Stoffwechsel. Aber da Pasta Filata diese auch nicht haben, kann man trefflich mit arbeiten. Was die Surrogate angeht, habe ich immer wieder mit zu kämpfen, da es teilweise ja zielgerichtete Kompositionen sind, weil die Natur nicht den Anforderungen entspricht. Ähnlich, aber kein Ersatz.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:48, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Schöner Beitrag, Oliver S.Y.. Ich möchte noch ergänzen, dass solche Produkte, die nicht aus Milch bestehen, in der EU seit 2017 nicht Käse genannt werden dürfen. Nachdem ich heute so eine vegane gelbe Scheibe gegessen habe (Konsistenz Silikongel, schmilzt auch ebensowenig wie dieses), stimme ich da voll zu. Natürlich POV und o.T. in trauter Fortsetzung – wat mutt dat mutt. Du stellst die richtige Frage: warum muss sowas dem Käse (der Wurst, dem Schnitzel...) nachempfunden werden? Möchte sich der Veganer selbst betrügen oder irendwie seinen Magen beruhigen? BTW: meintest du Aromen bzw. Aromas (ja, das ist lt. Duden erlaubt), klassisch Aromata statt Aromaten?--Ulf 21:46, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Käsesorten

[Quelltext bearbeiten]

In welchem Land gibt es die meisten Sorten? Frankreich? Das wäre dann einzubauen. --2003:EE:8F02:95F2:B8FE:4B63:9879:E988 04:36, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

11, außer Funktion, Lebensmittelchemie: Heu verursacht Löcher im Käse, bitte nachschauen--Prob80 (Diskussion) 20:15, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Weltweit größten Käseproduzenten - Deutschland fehlt (siehe Statista)

[Quelltext bearbeiten]

Servus,

laut den Daten von Statista müsste Deutschland weit oben auftauchen: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/326321/umfrage/produktion-von-kaese-in-deutschland-nach-arten/

Ich bitte um Korrektur! (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:9F51:6E00:DDC0:573A:14C:C3E9 (Diskussion) 23:37, 28. Mär. 2022 (CEST))Beantworten

@2001:16B8:9F51:6E00:DDC0:573A:14C:C3E9

Nicht nur Deutschland, auch Frankreich fehlt! 2003:E2:AF24:E300:54D7:A0F:906B:E1C2 01:36, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Die Tabelle war ziemlich daneben, es fehlten neben DE und FR noch einige andere große Erzeugerländer. Behoben auf der per #lst eingefügten Tabelle aus Käseherstellung#Wirtschaftliche_Bedeutung. Siehe auch Diskussion:Käseherstellung#Fehlerhafte_Daten_in_Tabelle_"Größte_Käseproduzenten" --DerFlieger (Diskussion) 19:31, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Wasserverbrauch vermutlich ideologisch gefärbt

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Umweltbilanz ist erwähnt

„Der Wasserverbrauch liegt bei über 5.000 Liter pro Kilo Käse“

Wenn die Milchkuh extensiv auf der Weide ist, handelt es sich um Regenwasser, welches die Weide gießt – mithin kein Wasserverbrauch im Begriffssinne. Die Kuh selbst gibt ihre bis zu 30l Milch am Tag nur, wenn sie im Stall mit Kraftfutter gefüttert wird, bis etwa 150…200 Liter (verschiedene Quellen, vermutlich abhängig von der Futterkonsistenz) trinkt sie dazu. Ist sie auf der Weide oder erhält Grünfutter, wird sie viel weniger trinken, weil Gras sehr viel Wasser enthält. Natürlich gibt sie dan vielleicht nur 15l Milch am Tag. Für Hart- bzw. Weichkäse werden 4 bis 13l Milch benötigt (lt. Landesvereinigung Thüringer Milch e.V.). Weiterhin muss bei Hartkäse die Molke abgerechnet werden, sie wird anderweitig verwendet – der Wasserverbrauch halbiert sich. Rechnen wir dennoch mit den Brutto-Extremwerten, sind es 86 Liter (Trink-)Wasser (das darf natürlich auch Regenwasser sein...) für 1kg Hartkäse. ...da scheinen mir die 5000 Liter doch etwas daneben. Bequellt ist der Wert mit „Nachhaltigleben“, einer Domain der Carpe Media GmbH. Auch andere Quellen nennen einen ähnlich hohen Wert, es scheint mir gefärbt und abgeschrieben. Wasser ist nicht gleich Wasser, das Regenwasser wird nicht dem Grundwasser entzogen, die Weide trocknet durch das Beweiden nicht aus, die Kuh pullert das Meiste wieder drauf. Außerdem „produziert“ die Kuh nebenbei noch Fleisch und Kälber.--Ulf 21:33, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich ihrer Meinung an. Dieser Abschnitt sollte näher erläutert und begründet werden - oder einfach raus.
Wahrscheinlich wird hier noch Wasserverbrauch zum Händewaschen während der Käseherstellung, Wasser für Toilettenspülgänge und Kühlwasser vom Auto für den Weg zur Arbeit mit eingerechnet, multipliziert mit einer unbekannten "Margin of Safety", damit die Gesamtzahl auch stimmt.
Im übrigen gibt Käse bei der Reifung auch Wasser an die Luft ab. Wird dies dann auch mit negativ dazugerechnet? --Voyager2 (Diskussion) 20:28, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten