Diskussion:Käse/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hfk-wildgans in Abschnitt Käseform
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsinnige Weiterleitung

Im Artikel wird eine Weterleitung zu Labkäse gemacht die an Sich nur eine Weiterleitung zu eben diesem Käseartikel ist, also ein Karussel... (nicht signierter Beitrag von 91.86.1.10 (Diskussion | Beiträge) 19:28, 13. Apr. 2007 (CEST))

Gruyère

Das Bild zeigt ganz bestimmt keinen Gruyère! --Kat 14:28, 2. Jun 2003 (CEST)

warum meinst Du? Es sieht zumindest dem Greyezer, das ich mag nicht ganz unähnlich (Foto nicht von mir), ich gehe wieder mal auf dem Markt schauen. Was würdest Du sagen, das es ist, ich gebe zu bedenken, das Käse, das sich gleich nennen darf, je nach Region sehr unterschiedlich aussehen und schmecken kann. Ich habe letzte Woche Emmentaler aus dem Algäu gesehen und gekostet, na ja... ;-) Ilja Lorek 14:35, 2. Jun 2003 (CEST)
Also IMNSHO kommt Greyerzer Käse aus dem Greyerz (alles andere wäre ja noch schöner grummel). "Le Gruyère" als Name für einen Käse ist ausserdem ein geschützter Begriff (TM) und "Gruyère" ohne "le" brauchen die Welschen und Gallier als Oberbegriff für alle Halbhartkäse, die nicht "Emmental" sind :-) --Kat 14:45, 2. Jun 2003 (CEST)

http://www.foodnews.ch/x-plainmefood/produkte/Kaeselexikon_Hart.html#gruyere

Zitat: seinen Geschmack verdankt er dem genau definierten Herstellungsgebiet :-)
Hier kann man ihn gut sehen: http://www.gruyere.com/ - das ist doch was völlig anderes, als auf dem Bild! --Kat 14:50, 2. Jun 2003 (CEST)
wird wohl doch mehr der http://www.comte.de sein.. il (nicht signierter Beitrag von Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge) 15:21, 2. Jun. 2003 (CEST))

Ziegenkäse

zum Ziegenkäse / Ziger: Die Meinung ist zwar sehr weit verbreitet, dass er Ziegenmilch enthalte, aber original Ziger enthält keine Ziegenmilch! (er riecht zwar auch sehr stark). siehe: [1] oder [2]

noch etwas zum Ziegenkäse, Käse nach der Herkunft der Milch zu sortieren gehört nicht die gleiche Sortierung, wir haben auch Schafskäse, Büffelkäse (Mozzarella) usw. Übrigens gibt es auch noch Ziegenbock-Käse, doch das getraue ich mich gar nicht in der Wikipeda zu bringen, sonst werde ich schnell als Baron Münchhausen angesehen. :-} Ilja 15:04, 5. Aug 2003 (CEST)

Englischer Ausdruck

Ich finde meine ursprünglichen "Light-Produkte" passen besser als "Leicht-Produkte"! Niemand kauft Cola-Leicht oder einen leichten Käse (vielleicht leichter wegen der Löcher ;-) ). Ich bin ja auch kein Freund von Anglizismen aber manchmal machen sie mehr Sinn.

"Sinn MACHEN" ist bereits ein Anglizismus oder besser: Amerikanismus (nicht signierter Beitrag von 83.78.17.76 (Diskussion) 22:47, 10. Aug. 2011 (CEST))

Bearbeitungsbedarf

Der Artikel liest sich als sehr unprofessionell: wenig Gliederung, viel Slang.

Tut mir leid, dass du unprofessionell liest!;-)
Habe den Text über Herkunft ein wenig umgeschrieben das war zu salopp
EricPoehlsen 08:41, 19. Mai 2004 (CEST)
Viel besser so, hab das auch immer mit leichtem Unbehagen gelesen. Habe noch bei >Herstellung "Europa" und die Aufzählung einiger Länder ersetzt durch "westlicher Kulturkreis" da ich denke, zB die Engländer oder Spanier würden sich schön beschweren, nicht zu den Käseliebhabern gezählt zu werden...Zerohund 09:20, 19. Mai 2004 (CEST)

ammoniak bei käselagerung

bestimmte bakterien (sollen) ammoniak produzieren und in den lagerkellern (z.B. roquefort) soll soviel davon vorhanden sein dass leute die daran nicht gewöhnt sind tränen in die augen bekommen sollen. Weiss jemand was das für bakterien das sind (sein sollen) mit freundlichen grüssen Luk 22:17, 20. Nov 2004 (CET)

Ich weiss, ich komme ein bischen Spät. Bei der Reifung kann Amoniak enstehen, durch den Eiweissabbau. dies vorallem bei Rotschmierekäse wie z.B Appenzeller,--Grölli 03:58, 14. Mär 2005 (CET)

Hallo Grölli. Du als Käser kannst sicher manchem Unsinn der verzapft wird in Sachen Käse, berichtigen! (nicht signierter Beitrag von 83.78.17.76 (Diskussion) 22:47, 10. Aug. 2011 (CEST))

Duft, Geruch

Von den einen geliebt, von den anderen gehasst. Die meisten Käse verströmen einen bestimmten Duft. Durch welche Klasse von Stoffen wird dieser verursacht? --Werfur (Diskussion) 09:56, 12. Apr. 2012 (CEST)

Diskussion aus dem Review

Ich bin gerade von den Commons aus zu diesem Artikel quasi "hingestolpert" und bin sehr positiv überrascht: umfangreich, gut gegliedert, verständlich zu lesen, die meisten Links sind blau, eigene ansprechende Bilder sind auch vorhanden ... also was meint ihr? Verbesserungsmöglichkeiten, Exzellenz-Potential? --:Bdk: 08:23, 27. Jan 2005 (CET)

Nur nach dem Überscrollen: Irritierend finde, ich, dass über "Löcher im Käse" offensichtlich mehr zu schreiben ist als über die "Historie" (5 Zeilen von 3000 v.u.Z. bis heute??). Viele Teile sind extrem listenhaft, vor allem die "Herstellung" sollte ausformuliert werden. Literatur fehlt vollständig, die Fettgehalte stehen irgendwie ohne Bezug mitten im Text ... Von Exzellenz noch weit entfernt aber ein netter Artikel ist es trotzdem. -- Achim Raschka 08:31, 27. Jan 2005 (CET)

drogen im käse?

laut dem film Super Size Me gibt es im käse drogenähnliche wirkstoffe, genannt Casein. sollte man das nicht im artikel erwähnen, oder was ist dran? -- Qopep 08:05, 7. Okt 2006 (CEST)

Ich arbeite seit knapp zehn Jahre mit dem Stoff Casein und bin nicht süchtig.;-) Casein ist ein Eiweiss und Hauptbestandteil des Käses. --Grölli 04:06, 14. Mär 2005 (CET)

Super Size Me, ist sowieso mehr Hetze als informativ, und eher ein beweis dafür das man die Verantwortung gerne auf andere abschiebt.

Casein hin, Film her: Mir hat schon vor zwanzig Jahren mal ein Arzt gesagt, dass in Käse ein Stoff ist, der süchtig macht. Aber wie der (Stoff) nun hieß... Yog-S

Ihr sprecht von Caseomorphinen. Ob die aber die Wirkung von Morphinen haben, weiß ich nicht und bin skeptisch. --Hfk-wildgans (Diskussion) 10:43, 24. Aug. 2012 (CEST)

Der Artikel ist quasi verweist, bitte mal überprüfen, ob eine Integration in diesen oder die Artikel zu den einzelnen Käsesorten Sinn macht. --Kurt Jansson 18:06, 24. Sep 2005 (CEST)

Salzgehalt

bei den letzten Änderungen wurde Käse ein Salzgehalt von 15-22 % zugeschrieben. Worauf bezieht sich der? Ich vermute, die Trockenmasse. Das müsste geprüft und präzisiert werden. Rainer ... 16:02, 11. Jan 2006 (CET)

- Nicht dem Käse. Die Salzlake, in welche der Käse nach dem Pressen gelegt wird, weist einen Salzgehalt von 15-22% auf. (Gruss von einem gelernten Käser)

"Küche Asiens"?

"In der Küche Asiens, Afrikas und Südamerikas spielt Käse keine Rolle" - so, wie es da steht, ist das Quatsch. Zumindest in der indischen Küche spielt Käse durchaus eine wichtige Rolle, man muss nur mal zum Inder gehen und nachlesen, in welchen Speisen das Wort "paneer" vorkommt. --Ste ba 00:44, 6. Aug 2006 (CES--

--Es muß statt Küche Asiens vielmehr heißen in der Küche Ostasiens. In Ostasien spielt Käse keine Rolle. Gemeint sind die Gebiete östl. von Indien. --Patientia 16:51, 19. Mär. 2007 (CET)

Hm, ich verstehe nicht ganz: Mit welcher Begründung wird der Link zu Käserezepten entfernt, ein Text über Löcher im Käse aber gelassen? Gibt es hier eine Wikipedia-Richtlinie oder sowas? Rein gefühlsmässig hätte ich den Link auch gelöscht, aber handfeste Gründe würden mir nicht einfallen. Wenn man sich mal auf anderen Seiten mit Bezug zu Lebensmittel umsieht, findet man immer wieder Links zu Rezepten...Danke für die Aufklärung. --Wikipartikel 01:43, 30. Aug 2006 (CEST)

Im Prinzip sollen nur besonders gute Weblinks mit weiterführenden Informationen aufgeführt sein. In der Praxis ist das natürlich nicht immer so. Die Richtlinien findest du unter Wikipedia:Weblinks. Rainer Z ... 13:17, 30. Aug 2006 (CEST)
Besten Dank für den Link, werde ich mir ansehen. --Wikipartikel 13:20, 30. Aug 2006 (CEST)

list of cheeses

ich bin neu und hab eine frage: unter [[3]] hab ich eine interessante auflistung aller (vieler) käsesorten geordnet nach herkunfts-/herstellungsland gefunden. kann ich und darf ich die einfach so übernehmen und eventuell im deutschen noch nicht vorhandene erklärungen zu den einzelnen käsesorten einfach übersetzen? oder widerspricht sich das mit dem urheberrecht ("kopieren" des englischen textes)? --cinis 20:50, 31. Okt. 2006 (CET)

Letzteres. Der Urheber muss sein Einverständnis geben. Es bleibt aber Dir überlassen, ob Du die Informationen nicht vielleicht besser nur sinngemäss einfügst, anstatt 1-zu-1 zu übersetzen und Dich damit erst der Urheberrechtsproblematik auszusetzen. --Wikipartikel 22:35, 31. Okt. 2006 (CET)

Artikel gesperrt

Hallo, ich bin Käsekenner und habe auch selbst schon mehrmals Käse erzeugt. Eben wollte ich den Artikel erweitern, leider ist aber der Artikel gesperrt. Was nun? --Heinz Egger 09:33, 12. Dez. 2006 (CET)

Hallo, ich hatte ihn gesperrt, weil er magisch Narrenhände anzieht. Ich entsperre jetzt. - Du kannst sonst in einem solchen Fall auf Wikipedia:Entsperrwünsche Bescheid sagen. Gruß --Logo 12:06, 12. Dez. 2006 (CET) - Ah, ich sehe gerade, Du bist neu. Der Artikel war nur halbgesperrt. In vier Tagen kannst Du auch solche halbgesperrten bearbeiten.
Hallo, neu ist gut, ich würde eher "neu angemeldet" sagen. Die Wikipedia kenne ich schon ein paar Jahre, vor allem im Winter habe ich Zeit und Gelegenheit zum Surfen. Ich mache jetzt bei Köse nichts und bin gespannt, was alles passiert - denn Käse kann ja nicht das Thema für ellenlange Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten sein?? --Heinz Egger 12:34, 12. Dez. 2006 (CET)
Wenn Du schon länger dabei bist, solltest Du wissen, dass hier ALLES "Thema für ellenlange Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten" sein kann. - Schau übrigens mal in die History, dann siehst Du ne Menge Käse in "Kase". Ich ernenne Dich hiermit zum Hüter des Artikels Käse. - Gruß --Logo 12:38, 12. Dez. 2006 (CET)

Bitte Begriff verlinken

Ich bitte darum, den Begriff 'fermentieren' mit der Seite Fermentation zu verlinken. Ich würd's ja selber machen, aber offensichtlich hielt's jemand für sinnvoll, den Artikel zu sperren. 89.247.35.132 00:47, 14. Jan. 2007 (CET)

Erledigt. --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 16:03, 25. Jan. 2007 (CET)

Historisches

Zur Entdeckung / Fermentation des Käse am Anfang finde ich die Theorie mit den verwendeten Trinkschläuchen logischer (wollte ich im Artikel selbst nicht ändern ohne ok):

Aus den Mägen z.B. von Ziegen wurden auch in der Steinzeit Schläuche zum Transport von Trinkwasser hergestellt - wenn diese eben mit Milch gefüllt werden, gerinnt diese schnell durch die im Magen enthaltenen Enzyme und wird zu einer Gallertmasse. Und nach der Entfernung der Molke dann Käse. (nicht signierter Beitrag von 84.163.57.254 (Diskussion | Beiträge) 17:53, 5. Apr. 2007 (CEST))

Irreführung beim Fettgehalt im Käse

Die neueste Irreführung erleben wir jetzt beim Fettgehalt im Käse: Während weiterhin bei den nicht gerade fettarmen Sorten der Fettgehalt als "Fett i. Tr." angegeben wird, also Fettgehalt in der Trockenmasse, werden die sogenannten "Leicht"-Sorten der selben Produkte mit "Fett absolut" ausgewiesen. Da ein Weichkäse etwa zur Hälfte aus Wasser besteht, wird hier ein Wert angegeben der halb so hoch ist wie der dem Verbraucher vertraute Fettgehgalt (Fett i. Tr.). Der Verbraucher, der das nicht durchschaut, wird so geschickt getäuscht, da die 60% Fett (i.Tr.) der Normalsorte direkt mit den 13% Fett (abs.) der Leichtsorte vergleicht, der aber um die 26% Fett (i.Tr.) - genaues weiß man ja leider nicht - hat.

Es sollte im Artikel zumindst darauf hingewiesen werden, dass auch "Fett abs." verwendet wird und ein wie man daraus "Fett i. Tr." abschätzen kann.

Der Kurator 14:20, 29. Jun. 2007 (CEST)

Bild Basler Markt

Datei:Kaese.JPG
Das fragliche Bild

Laut Bildbeschreibung wurde das Bild in Schlieren aufgenommen, nicht in Basel. Nicht, daß das was am schweizer Käse ändert, aber es ist unschön. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.12.184.142 (DiskussionBeiträge) 21:35, 2. Sep. 2007)

In der ursprünglichen Bildbeschreibung des Urhebers stand Basel, das wurde dann Jahre nach derm Einstellen von einer IP in Schlieren geändert. Ich habe Alex auf seiner Diskussionsseite wie folgt um Aufklärung gebeten: „Hallo Alex, Du hattest vor langer Zeit das schöne nebenstehende Käsebild eingestellt. Ebenfalls schon vor längerem änderte eine IP Deine ursprüngliche Beschreibung des Standortes von Basel auf Schlieren. Ist das korrekt oder ein Fall von Vandalismus? Ich komme darauf, weil nun ein Benutzer in der Diskussion zum Artikel Käse auf die "falsche" Bildunterschrift hinweist (im Käse-Artikel steht noch immer - jetzt abweichend von der Bildbeschreibung - "Basel" unter dem Foto). Was ist nun richtig? Bitte auf Diskussion-Käse um Aufklärung, danke.“ - Ich hoffe Alex ist noch aktiv und kann uns weiterhelfen, möglicherweise handelt es sich ja um einen Fall von Vandalismus aufgrund spezifischer Schweizer Rivalitäten? --Erasmus dh 09:46, 3. Sep. 2007 (CEST)
Aufgenommen habe ich das Foto auf dem Wochenmarkt in Basel. Ich habs auf der Bildbeschreibungsseite wieder geändert. Gruß --Alex 21:48, 3. Sep. 2007 (CEST)
Danke für die prompte Aufklärung, und: schön, dass Du noch aktiv unter uns weilst, da haben wir ja mal einen echt langjährigen Mitarbeiter, im Dienst an der Sache in Ehren ergraut oder so - hehe! Lieben Gruß aus München, --Erasmus dh 22:39, 3. Sep. 2007 (CEST)

Kokolores?

Wie ist denn bitte folgender Abschnitt zu verstehen?:
"In der Abhandlung von Plinius d. Ä. Caseus de se ipso (in etwa: Der Käse über sich selbst) aus dem ersten Jahrhundert nach Christus heißt es Qui physicen non ignorat, haec testificatur, welches in etwa "Ist der Leib in guter Ruh, schließe ich [der Käse] den Magen zu" bedeutetet. (Kokolores! Der Satz bedeutet "in etwa": "Wer der Natur nicht unkundig ist, bestätigt das", d.h., "kann, wird das bestätigen.")" Ich vermute mal, dass sich da zwei nicht über die korrekte Übersetzung einig sind. Leute, die des Lateinischen mächtig sind, mögen das bitte mal richten. -- Shushushu 20:11, 7. Nov. 2007 (CET)

Die zweite Übersetzung ist korrekt, allerdings wird damit auch klar, dass das Zitat wohl unvollständig ist, denn ohne vorangehende Behauptung (wohl die fehlende lateinische Aussage zum deutschen fälschlich als Übersetzung des hier zizierten Plinius-Satzes bezeichneten "...und schließt den Magen") gibt die abschließende Bestätigung wenig Sinn. Ich habe den Abschnitt daher entfernt. Hat jemand die komplette Quelle zur Verfügung? --Erasmus dh 02:00, 8. Nov. 2007 (CET)
Ich hab mal ein wenig gegoogelt, und dabei die erste der beiden Übersetzungen ein paar mal gefunden - also genau den Textausschnitt mit dieser Übersetzung, angeblich von 1730. Wenn ich meine spärlichen Lateinkenntnisse hervorkrame (zwei Jahre Unterricht und ich weiß so gut wie nichts mehr *hust*) kommt auch mir die zweite Übersetzung sinnvoller vor, soweit ich das beurteilen kann.-- Shushushu 08:49, 8. Nov. 2007 (CET)
Ja, da haben wieder Dutzende den Unsinn gegenseitig kopiert und übernommen, wäre interessant, welche Website den Quatsch zuerst brachte .. ändert nichts daran, dass hier die entscheidende lat. Passage fehlt, oder irgendwer hat 1730 Blödsinn verzapft! Eigenartigerweise gibt es außer den allesamt wortwörtlich identischen Fehlfunden keine brauchbare Quelle für diese hier Plinius zugeschriebene Zeile, wenn man wüßte, aus welchem seiner Texte das angeblich stammen soll ..
--Erasmus dh 19:38, 8. Nov. 2007 (CET)

Fehlender Beleg / Nachliefern oder Absatz löschen

Ganz unten heißt es:

"Laut einer 2005 durchgeführten britischen Studie sollen verschiedene Käsesorten das Traumerleben beeinflussen. Insbesondere Frauen sollen demzufolge nach dem abendlichen Konsum von Käse sehr intensiv und mitunter sehr bizarr träumen. Während der ruhige, erholsame Schlaf dabei auf die hohen Konzentrationen an Tryptophan zurückgeführt wird, liefert ein Bericht des British Cheese Boards keine Anhaltspunkte zur Ursache der Träume. Eine leicht psychotrope Wirkung der Schimmelkulturen ist jedoch denkbar."

Ich halte das für ganz, ganz großen Quatsch :) Gibt es dafür Belege? Wer das eingetragen hat, sollte vielleicht auf die besagte Studie verlinken oder sich einen Presseartikel, der darüber berichtet, heraussuchen. Kurzum: Ich will's nicht einfach eigenhändig streichen sondern erstmal einen Beleg "fordern". Wenns den nicht gibt, befürworte ich eine ersatzlose Streichung des Absatzes. (sagt der onz.) (nicht signierter Beitrag von 81.173.179.193 (Diskussion | Beiträge) 19:12, 4. Dez. 2007 (CET))

Das stimmt. Da sich bis jetzt nichts getan hat, entferne ich ihn erst einmal. -- Sophophiloteros 21:31, 10. Sep. 2009 (CEST)

Salz u. Cholesterin, und was man vielleicht dagegen tun kann

Wohl jeder weiß, wie scharf z. B. ein Camembert werden kann, der überlange reift. Was mich nicht unbedingt abschreckt, davon zu essen. Dabei ist mir aufgefallen, dass er nicht nur in der Geschmacksrichtung immer penetranter wird, sondern - so scheint mir - auch immer salziger; jedenfalls kriege ich danach verstärkt Durst. Frage: Entsteht dabei tatsächlich neues Kochsalz? Wo kommt das her, bzw. wie werden in der Masse Natrium und Chlor freigesetzt, so dass sie Kochsalz bilden können? Falls dem aber NICHT so ist: Hat man hier evtl. eine Möglichkeit, Kochsalz zu ersetzen, das ja als Blutdrucktreiber gilt (wenn auch nicht mehr in dem Maße wie früher)?? Zur Verhinderung von Herzinfarkt und Hirnschlag und was weiß ich nicht noch allem (Nieren?) könnte das in diesem Falle beträchtliche Wichtigkeit gewinnen!

Ähnlich medizinisches Thema: Käse und Cholesterin: Auch Cholesterin steht ja gefäßmedizinisch schwer unter Beschuss (ob zu Recht, sei hier mal außen vor gelassen). Cholesterinfrei soll dagegen Tofu sein - nur schmeckt der leider penetrant nach gar nichts. Da könnte man ja mischen! Dann wäre der Käsegeschmack gemildert, aber das Gemisch schmeckt trotzdem nach Käse (ja ja, ich weiß, jetzt gehen die Puristen auf die Barrikaden - aber gebt dem Zeug doch erst mal eine Chance; und schließlich müßt IHR es ja nicht essen! [Und schließlich: saufen nicht auch Millionen vollsynthetisches, zuckriges Gelatscher wie Cola und Limo?!] Vielleicht könnte man die Käsereitechniken auch direkt auf Sojamilch anwenden; - ist dazu jemals was experimentiert worden? - Yog-S, 213.102.106.80 05:25, 3. Mär. 2008 (CET)

Reifender Käse verliert Wasser. Damit konzentrieren sich die übrigen Inhaltsstoffe, also auch das Salz, so dass ein salzigerer Geschmack entstehen könnte. Das ist übrigens auch der Grund für die vom Laien oft als unsinnig empfundene Etikettierung mit dem Fettgehalt in der Trockenmasse (Fett i. Tr.). Nur diese Fettangabe stimmt während des gesamten Reifeprozesses, während der Zeit also, wo der Käse permanent Wasser verliert. Die Angabe des Fett absolut ist jedoch eine "Momentaufnahme". Nährwerttabellen für Käse sind demnach unvermeidlich etwas sehr Relatives ; )) --Hfk-wildgans (Diskussion) 10:49, 24. Aug. 2012 (CEST)

Fake-Warnung: Petit Singly der Käserei Cosma in Singly

Am 5. April 2008 wurde der Hinweis auf den angeblich von der Käserei Cosma in Singly aus Muttermilch produzierten "Petit Singly" aus dem Artikel entfernt. Fakt ist, dass in der Webpräsenz des "Petit Singly" das Impressum fehlt und die pages jaunes (Gelbe Seiten) keine Käserei dieses Namens und übrigens überhaupt keine Käserei in diesem Dorf mit rund 100 Einwohnern anzeigen. Aussagekräftig (für Französischkundige) ist auch das "Livre d'Or". Gruß, --Fixlink 17:47, 9. Apr. 2008 (CEST)

Na ja, das fehlende Impressum sagt noch nichts darüber aus, ob das ein Fake ist oder nicht. Und auch die andern Hinweise, sind lediglich Indizien. Das müsste genauer untersucht werden.--217.75.28.40 13:49, 13. Apr. 2008 (CEST)

Nö, umgekehrt. Die Existenz muss glaubwürdig belegt werden. Das riecht doch gegen den Wind nach Urban Legend. Rainer Z ... 16:11, 13. Apr. 2008 (CEST)

Käseherstellung (die 2.)

Der Labkäse - Link erschient mir irgendwie nicht sinnvoll, denn Labkäse hat ein Redirect auf diese Seite: Labkäse Beste Grüße --Norbert Hagemann 13:18, 4. Aug. 2008 (CEST)

Da niemand mitdiskutiert habe ich den bei Labkäse angegebenen Link entfernt, der ja doch nur wieder auf diese Seite verweist. --Norbert Hagemann 20:52, 17. Aug. 2008 (CEST)

Faktoren falsch

Die Faktoren für die Berechnung des Fettanteils an der Frischmasse sind wohl falsch. Beispiel Schnittkäse: Wassergehalt 54-63 % => Trockenmasse 46-37% => Faktor 0,46-0,37 => 0,4 und nicht 0,6. 84.141.166.1 12:35, 28. Sep. 2008 (CEST)

Anderes

Was ist „der alemannische [...] Ziger“ und worin unterscheidet er sich vom „in [...] der Schweiz erzeugten“? -- Ajnem 10:52, 6. Aug. 2009 (CEST)

"aphrodisierende Wirkung" zugeschrieben?

Für diese Aussage über die griechische Antike hätte man doch gerne eine Quelle erfahren!

Gruß, -- Sophophiloteros 21:30, 10. Sep. 2009 (CEST)

Wie ist das Verhältnis bei der Gewinnung von Käse?

Habe gelesen das man 4l - 10l braucht um 1Kg Käse herzustellen. Wie würd so was errechnet? Oder wo kann man da direkt schauen im Netz?

MfG NeposMaximus (nicht signierter Beitrag von 134.97.1.3 (Diskussion | Beiträge) 16:42, 19. Sep. 2009 (CEST))


Elchkäse und Käseliste

Hallo, es wär doch toll wenn man Elchkäse in den Artikel geben würde, denn der ist zwar selten aber gut. Außerdem sollte man doch eigentlich eine Liste herstellen mit allen Käsesorten mit artikel. ;) sehr schöner Gruß der WikiRobbe 19:58, 10. Mär. 2010 (CET)

käme noch Yakkäse hinzu

--Bagerloan (Diskussion) 08:17, 12. Apr. 2012 (CEST)

Beielkäse

Kennt jemand "Beielkäse" und kann dazu etwas schreiben? es gibt eine tv-serie auf arte-tv, da wurde diese woche gezeigt, wie dieser käse von einem milchbauern in berchtesgaden hergestellt wurde und in einem rezept für kasnocken verwendung fand. leider ist hierzu im internet überhaupt nichts zu finden. Sundar1 08:45, 23. Apr. 2010 (CEST)

Käse Teig

Ist Begriff Teig in der Käseherstellung ein gängiger Begriff? Wir arbeiten am Artikel Teig und benötigen eine Definition. Gruß -- Sinix 02:59, 25. Nov. 2010 (CET)

Der Käsebruch geht dem Käselaib voraus.

--Bagerloan (Diskussion) 08:21, 12. Apr. 2012 (CEST)

Nach meinem Wissen ist der Bereich unter der Rinde (z.B. bei Schnittkäse) der Käseteig. Käseteig hat mit Käsebruch nichts zu tun! Außer dass der Bruch das Anfangsstadium von Käse und damit Käseteig ist ...--Hfk-wildgans (Diskussion) 10:52, 24. Aug. 2012 (CEST)

Urkäse

Könnte das jemand mit aufnehmen? --Seth Cohen 22:28, 7. Dez. 2010 (CET)

Käseform

Warum ist der Käse rund? (nicht signierter Beitrag von 85.3.231.126 (Diskussion) 09:13, 18. Mär. 2011 (CET))

Jeder ist es ja nicht. Teils dürfte das historische Gründe haben. Körbe z. B. lassen sich am einfachsten rund herstellen, Töpferwaren auch. Ein anderer ist geometrischer Natur: Eine runde Form hat die geringste Oberfläche im Verhältnis zum Volumen und es gibt keine Ecken, an denen der Käse schneller austrocknen kann, er reift also gleichmäßiger. Rainer Z ... 15:47, 18. Mär. 2011 (CET)

Wer keine Käseform hat und stattdessen einen Tiermagen verwandte, erhielt mehr oder weniger runde Formen.--Hfk-wildgans (Diskussion) 10:54, 24. Aug. 2012 (CEST)

Inhaltstoffe / Vitamingehalt

Guten Tag, ich finde es fehlt ein Abschnitt zu Vitamingehältern, und anderen Inhaltstoffen, wie Tyramin, Histamin, Vitamin B12 etc pp. auch könnte man eine Übersicht über den Nährgehalt einiger Käsesorten beifügen. ich hoffe es ibt hier jmd. der ein entsprechendes wissen hat, oder die passenden Quellen. -- Zuflucht 11:38, 28. Mär. 2011 (CEST)

Bemerkenswertes

Moin, in der Tat bemerkenswert, dieser Abschnitt. Wer kann z.B. belegen, dass die Löcher im Käse durch Wasserstoff(!) entstehen? Das passt zumindest nicht zu den Aussagen in http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4seherstellung#L.C3.B6cher_im_K.C3.A4se. Auch halte ich es für seltsam, dass die Bakterien erst die Laktose verbrauchen und nachher eben diese Laktose bei laktoseintoleranten Menschen immer noch Probleme verursachen soll. Unter http://www.nahrungsmittel-intoleranz.com/index.php?option=com_content&view=article&id=33&Itemid=192 steht, dass die klassischen Käsesorten "meistens verträglich seien. Parmesan wäre sogar als lactosefrei(!) einzustufen. Ist es nicht eher so, dass in Kulturen die aus ökologischen Gründen keine Milchviehhaltung betrieben es erst gar keine Käsekultur entstehen konnte? Und wer nicht von Kindesbeinen an Käse gewöhnt ist, hat späterhin eher selten eine Neigung sich z.B mit Romadour oder Münster zu befassen ;-) wodurch diese Kulturen auch Heute wo sie sich durchaus Käse "leisten" könnten diese Gewohnheit auch nicht mehr erlernen? Keen 22:51, 3. Jun. 2011 (CEST)

Zu den letzten Punkten: Die Laktose wird nicht bei jedem Käse vollständig abgebaut. Hartkäse allerdings ist meistens (nahezu) laktosefrei.
Es stimmt, in Regionen, in denen es keine traditionelle Milchwirtschaft und keine Laktosetoleranz gibt, hat sich auch keine Käsekultur entwickelt. Dann werden Milch und auch Milchprodukte naheliegenderweise als „eklig“ empfunden, so wie es uns umgekehrt mit Insekten oder anderen „exotischen“ Zutaten geht. Rainer Z ... 13:44, 4. Jun. 2011 (CEST)
Wenn nichts dagegen spricht würde ich dann Morgen im Laufe des Tages den Absatz modifizieren, also den "Wasserstoff" entfernen und die Sache mit der Laktoseintoleranz andersrum aufziehen. Also erst keine Milchwirtschaft damit dauerhaft laktoseintolerant dann keine Käsekultur. Keen 17:04, 4. Jun. 2011 (CEST)

Käse nach Herkunft der Milch - Pferde

Zum ergänzen: Es gibt auch sog. Stutenmilchkäse. Stutenmilch wird ja seit altersher genutzt, und selbst in Westeuropa wird in geringen Mengen Käse daraus produziert. Eine Quelle auf die Schnelle (bei Google findet sich dazu noch mehr) http://www.stutenmilchkaese.de/ -- 178.112.189.219 01:25, 19. Jun. 2011 (CEST)

lagerfähiges Lebensmittel?

"Lagerfähige" Lebensmittel gibt es nicht, weil "Lagern" keine Fähigkeit ist. Käse besitzt höchtens die Eigenschaft bzw. das Merkmal, gelagert werden zu können (und dabei haltbar zu bleiben), also ist es ein lagerBARES (eben i.S.v. haltbares) Lebensmittel. Diesen sprachlichen Unfug korrigierte ich, bezweifele allerdings dahingehende Einsicht der Moderation. -- 94.134.10.219 11:44, 30. Mai 2012 (CEST)

Lagerung im Haushalt

Auch Käsepapier (mit eingeklebter Folie) und spezielle Kädsedosen (mit Gittereinsätzen, damit der Käse nicht im Schwitzwasser steht) sollten erwähnt und erörtert werden. Und was passiert wenn man Käse in seiner Verkaufsfolie lagert. Sollte Käse lieber im Kühlschrank oder auserhalb lagern? Die momentan im Artikle aufgezählten lagermöglichkeiten sind doch eher für die Industrie relevant (wer lagert schon in seinem Singlehaushalt einen ganzen Käaselaib) oder etwas für esoterische Käsefanatiker (großer Vorratstopf mit mehr als 30 Litern). Also noch einen praktikablen Abschnitt für den Endverbraucher bitte. --95.33.155.210 21:17, 8. Jun. 2012 (CEST)