Diskussion:Kernkraftwerk Angra
Koordinaten
[Quelltext bearbeiten]Warum wird "Koordinaten fehlen" angezeigt, obwohl diese vorhanden sind? Die Koordinaten sind aber wohl falsch: zumindest MapQuest zeigt eine Lage im Meer an und bei Google Earth ist nur Wald zu sehen. --Hydro 09:45, 15. Mär. 2008 (CET)
- Hallo! Ich habe mal die Koordinate ein wenig korrigiert. Die Anzeige "Koordinaten fehlen" erscheint zur Zeit in allen Artikeln die die Vorlage:Infobox Kernkraftwerk verwenden. Es wurden Anpassungen zur Einbindung eine Karte in die Infobox vorgenommen. Ich vermute, dass nach einem Bot Lauf zur Anpassung das Problem beseitig ist. (hier wurde schon mal manuell die Anpassung vorgenommen) --Video2005 10:38, 15. Mär. 2008 (CET)
Angra 3
[Quelltext bearbeiten]Gibt es Baustellenfotos vom AKW Angra 3 oder wurde noch nicht angefangen? dann kann auch der Inbetriebnahme auf der PRIS-Seite nicht stimmen. --Holger 19:38, 30. Aug. 2008 (CEST)
- Angefangen wurde noch nicht. nur mit der Baugrube die man bereits erkennen kann. Jedoch stimmt die Preisangabe wohl kaum, für die die Komponenten eingelagert werden. Transiente hatte das mal zu mir gesagt. Ist ja auch Logisch. Denn der Reaktor kostet an sich zwischen 1 und 2 Milliarden Dollar. Jetzt rechnen wir mal. 1 Milliarde Dollar und 2 Milliarden Dollar durch 50 Millionen ist 20 bzw. 40 Jahre die man Abbezahlen müsste. Wäre es nicht Logischer gewesen, den Reaktor zu Bauen? Das hätten die schon längst gemacht, da bin ich mir Sicher, denn wäre der 1984 gleich fertig ge3stellt worden, hätten die 2004 längst den Reaktor abgezahlt. Das ist irgendwie wiedersprüchlich, und sollte genauer eingearbeitet werden. Das es 50 Millionen sind, ist für mich nicht denkbar. Das sollte genauer geprüft werden. Grüße TZV ☢/ ☣Sprich mich an! 19:58, 30. Aug. 2008 (CEST)
- Hab eben auf google Maps die Luftaufnahme des AKWs gesehen, eindeutig Konvoi. Wär mal interessant, wieviel "Biblis C" in Angra 3 steckt, und ob das ne Kopie des Kraftwerks ist (ähnlich wie KKP 2 von Wyhl 1). --Holger 09:32, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Alle bereits für Biblis C gefertigten Großkomponenten wurden für Angra 2 verwendet. In Angra 3 wird wohl nichts mehr von Biblis C stecken, nehme ich an. Ja, es ist Konvoi. Im entsprechenden Artikel steht es bereits drin. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 11:21, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Felix, du hast recht, ich meinte Angra 2, hups, hab ich nicht gesehen gehabt. --Holger 19:19, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Habe ich mir schon gedacht. Ich denke mal, die bereits für Biblis C gefertigten Großkomponenten sind da drin. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 07:18, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Ein dir ebenfalls bekannter Benutzer ausm Kernkraft-Portal hat mir die Tage gesagt, dass das Druckgefäß für Biblis C nicht in Angra 2 verbaut wurde, sondern vor Jahren in Deutschland verschrottet wurde. --Holger 12:17, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Hm, das weiß ich nicht. Aber ich glaube eher das: "Für den einst geplanten Block C (und vermutlich auch für Block D) war ein Naturzug-Nasskühlturm mit einer Höhe von 160 Metern vorgesehen. Ein Schnitt- und Funktionsmodell des Blocks C, allerdings ohne Kühlturm, steht im Informationszentrum. Für Biblis C wurden bereits die ersten Großkomponenten wie Reaktordruckgefäß und Dampferzeuger gefertigt. Diese wurden später im brasilianischen Kernkraftwerk Angra 2, das ebenfalls von Siemens-KWU gebaut wurde und im Jahr 2000 ans Netz ging, eingebaut. Die Planungen für Biblis C wurden vorerst gestoppt." Halte ich für wahrscheinlicher. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 17:36, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Das mit dem RDB stimmt nicht. Der wurde für Forschungszwecke benutzt. Ich schau mal, da gibt es eien Nachrichtenbeitrag von der ARD. Grüße TZV ☢/ ☣Sprich mich an! 18:46, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Den zitierten Text habe ich hierher kopiert. Wenn er falsch ist, muss das auch dort kopiert werden. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 18:48, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Siehe Hier. Ich denke wohl kaum das die einen RDB nehmen, mit dem man das Material getestet hatte. Grüße TZV ☢/ ☣Sprich mich an! 19:04, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Kann sein, muss aber nicht. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 19:07, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Es gibt keine einzige Quelle, zumindest ahbe ich keine Gefunden, die das Belegt. Ich suche zwar noch finde leider nichts :-(. Grüße TZV ☢/ ☣Sprich mich an! 19:08, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Hm, dann such mal... Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 19:16, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe das in Klammern gesetzte Datum für die Betriebsaufnahme von Angra 3 entfernt, der Termin ist verstrichen. Falls etwas gegen die Entfernung des Datums spricht, bitte Begründung angeben. --Holger 12:56, 1. Jan. 2009 (CET)
- Hm, dann such mal... Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 19:16, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Es gibt keine einzige Quelle, zumindest ahbe ich keine Gefunden, die das Belegt. Ich suche zwar noch finde leider nichts :-(. Grüße TZV ☢/ ☣Sprich mich an! 19:08, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Kann sein, muss aber nicht. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 19:07, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Siehe Hier. Ich denke wohl kaum das die einen RDB nehmen, mit dem man das Material getestet hatte. Grüße TZV ☢/ ☣Sprich mich an! 19:04, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Den zitierten Text habe ich hierher kopiert. Wenn er falsch ist, muss das auch dort kopiert werden. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 18:48, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Das mit dem RDB stimmt nicht. Der wurde für Forschungszwecke benutzt. Ich schau mal, da gibt es eien Nachrichtenbeitrag von der ARD. Grüße TZV ☢/ ☣Sprich mich an! 18:46, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Hm, das weiß ich nicht. Aber ich glaube eher das: "Für den einst geplanten Block C (und vermutlich auch für Block D) war ein Naturzug-Nasskühlturm mit einer Höhe von 160 Metern vorgesehen. Ein Schnitt- und Funktionsmodell des Blocks C, allerdings ohne Kühlturm, steht im Informationszentrum. Für Biblis C wurden bereits die ersten Großkomponenten wie Reaktordruckgefäß und Dampferzeuger gefertigt. Diese wurden später im brasilianischen Kernkraftwerk Angra 2, das ebenfalls von Siemens-KWU gebaut wurde und im Jahr 2000 ans Netz ging, eingebaut. Die Planungen für Biblis C wurden vorerst gestoppt." Halte ich für wahrscheinlicher. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 17:36, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Ein dir ebenfalls bekannter Benutzer ausm Kernkraft-Portal hat mir die Tage gesagt, dass das Druckgefäß für Biblis C nicht in Angra 2 verbaut wurde, sondern vor Jahren in Deutschland verschrottet wurde. --Holger 12:17, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Habe ich mir schon gedacht. Ich denke mal, die bereits für Biblis C gefertigten Großkomponenten sind da drin. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 07:18, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Felix, du hast recht, ich meinte Angra 2, hups, hab ich nicht gesehen gehabt. --Holger 19:19, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Alle bereits für Biblis C gefertigten Großkomponenten wurden für Angra 2 verwendet. In Angra 3 wird wohl nichts mehr von Biblis C stecken, nehme ich an. Ja, es ist Konvoi. Im entsprechenden Artikel steht es bereits drin. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 11:21, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, das ist OK so. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 16:56, 4. Jan. 2009 (CET)
Um nochmal auf das Thema oben zurück zu kommen: Ich habe die Angabe zum Kraftwerkstyp von KONVOI zu Vor-KONVOI geändert. Im Wikipedia-Artikel zu Konvoi ist Angra nicht zu finden, eine andere Quelle gibt es auch nirgendwo und ich halte es darüber hinaus für schlichtweg falsch. Allein anhand des Luftbildes kann man das kaum erkennen denn KONVOI und Vor-KONVOI Anlagen sehen von oben nicht viel anders aus und außerdem gleicht das Luftbild von Angra eher dem Vor-KONVOI Philippsburg. Abgesehen davon kann es von der zeitlichen Einordnung her kaum KONVOI sein. Der Baubeginn ist mit 1976 angegeben und liegt damit zwischen dem von Grafenrheinfeld und Philipsburg - was beides Vor-KONVOI Kraftwerke sind. Die KONVOIs selbst (Isar2, Emsland, Neckarwestheim 2) wurden erst später, während der 80er Jahre gebaut Wäre Angra 2 ein KONVOI so wäre es damit der weltweit erste und das würde weiterhin bedeuten dass man bereits einen KONVOI nach Brasilien verkauft, während in Deutschland selbst noch die Vorgängerversion Standard ist und neugebaut wird (Philippsburg wurde ein Jahr nach Angra 2 begonnen). Insofern Vor-KONVOI, allerdings dürfte man sich während der langen Bauzeit auch einiger KONVOI features bedient haben. Die Aussage dass es ein KONVOI ist darf man m.E. auf keinen Fall so stehen lassen, sonst behauptet am Ende noch jemand (fälschlicherweise) dass deutsche Anlagen wie Philippsburg bzw. Grafenrheinfeld schon beim Baubeginn veraltet wären und beruft sich auf den bisherigen wikipedia Artikel laut dem das 1977 begonnene Philippsburg Vor-Konvoi ist, das 1976 begonnene Angra 2 jedoch Konvoi. Das betrifft jetzt zwar Block 2, allerdings habe ich mich auf die obige Diskussion bezogen. Außerdem nehme ich ganz stark an dass Block 3 baugleich mit Block 2 wird. -- Glovetrotter 18:09, 10. Mai 2011 (CEST)
In diesem Abschnitt gibt es den unvollständigen Satz "Bei der Genehmigung von Angra III versuchte der damalige Präsident Luiz Inácio Lula da Silva mit der Behauptung, er könne „garantieren, dass in Brasilien niemals das passiert, was in Tschernobyl passiert ist." Was versuchte er mit der Behauptung? Kann jemand den Satz vervollständigen? Sonnst müßte er gelöscht werden. --Hk17 (Diskussion) 14:33, 15. Nov. 2022 (CET)
Angra II
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht: "Das Kernkraftwerk ist aus verschiedenen Gründen eines der unrentabelsten Kraftwerke Brasiliens und wird im Betrieb von zahlreichen Störfällen unterbrochen." PRIS der IAEO sagt was anderes, das Kraftwerk war immerhin ca. 85 % seiner Betriebszeit verfügbar, das ist kein fantastischer Wert, aber im internationalen Vergleich doch ein recht ordentliches Ergebnis. Insofern scheint mir die Aussage im Artikel sehr fraglich zu sein, zumal keine Quelle angegeben wurde. http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.ophis.htm?country=BR&site=ANGRA&units=&refno=2&opyear=2010&link=HOT Foveon 09:50, 17. Apr. 2011 (CEST)
- Das stimmt, vor allem die fehlende Rentabilität klingt sehr seltsam. Ich habe dern Satz entfernt. -- Felix König ✉ BW 20:06, 17. Apr. 2011 (CEST)
Vor-Konvoi
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Gibt es eine Quelle, dass Angra-2 eine Vor-Konvoi-Anlage ist? Zuvor stand im Arikel, dass es eine Konvoi-Anlage wäre, ebenfalls unbelegt. Werden die Begriffe überhaupt für Anlagen außerhalb Deutschlands verwendet? --Marc-André Aßbrock 20:32, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Zur zweiten Frage: Konvoi und vor-Konvoi sind Baureihen der deutschen KWU, die auch Kernkraftwerke im Ausland baute. Bei denen gilt diese Baureiheneinteilung dann natürlich auch - wie gesagt, nur bei KWU-Fabrikaten (und dass Angra-2 das ist, steht außer Frage). -- Felix König ✉ 20:36, 22. Aug. 2011 (CEST)
- Angra 2 ist ein Vor-Konvoi, alleine aufgrund dem Fakt, dass das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld die Referenzanlage für Angra ist. Dass Angra ähnlich dem Konvoi aussieht ist aus zwei Sichten zu erklären: Die Bestellung erfolgte 1983, Emsland wurde bereits in seiner jetzigen Form 1980 bestellt und ich denke es wird das gleiche Schema wie bei KKP-2 sein, dass auch Konvoimerkmale aufweist. Diese wurden nachdem die Baulinie '80 im Enddesign fertig war eingefordert, dadurch die Systeme doch dem Werk besser angepasst sind. Bei Angra war bereits im Vertrag festgelegt worden, dass der Auftragnehmer, in dem Fall die KWU, das Werk nach aktuellem Stand der Technik, also den damaligen Stand, nachrüsten und verbessern würde. Daher kommt es, dass Angra-2 aussieht wie ein Konvoi, übrigens dann auch Angra-3. Die Lizenzierung von Angra-2 wurde jedoch nach den Maßstäben des Referenzwerkes Grafenrheinfeld durchgeführt. Übrigens: Ein Blick in das PDF beim PRIS, (http://www-pub.iaea.org/MTCD/publications/PDF/RDS2_web.pdf) hätte diese Frage auch eindeutig beantwortet, denn dort sind die Baureihen angegeben. Beste Grüße 217.5.204.78 13:47, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Danke für die umfassenden Antworten und den Link. --Marc-André Aßbrock 14:25, 24. Aug. 2011 (CEST)
- Angra 2 ist ein Vor-Konvoi, alleine aufgrund dem Fakt, dass das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld die Referenzanlage für Angra ist. Dass Angra ähnlich dem Konvoi aussieht ist aus zwei Sichten zu erklären: Die Bestellung erfolgte 1983, Emsland wurde bereits in seiner jetzigen Form 1980 bestellt und ich denke es wird das gleiche Schema wie bei KKP-2 sein, dass auch Konvoimerkmale aufweist. Diese wurden nachdem die Baulinie '80 im Enddesign fertig war eingefordert, dadurch die Systeme doch dem Werk besser angepasst sind. Bei Angra war bereits im Vertrag festgelegt worden, dass der Auftragnehmer, in dem Fall die KWU, das Werk nach aktuellem Stand der Technik, also den damaligen Stand, nachrüsten und verbessern würde. Daher kommt es, dass Angra-2 aussieht wie ein Konvoi, übrigens dann auch Angra-3. Die Lizenzierung von Angra-2 wurde jedoch nach den Maßstäben des Referenzwerkes Grafenrheinfeld durchgeführt. Übrigens: Ein Blick in das PDF beim PRIS, (http://www-pub.iaea.org/MTCD/publications/PDF/RDS2_web.pdf) hätte diese Frage auch eindeutig beantwortet, denn dort sind die Baureihen angegeben. Beste Grüße 217.5.204.78 13:47, 24. Aug. 2011 (CEST)