Diskussion:Kernkraftwerk Zwentendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Holger1974 in Abschnitt Umgestaltung durch Hundertwasser geplant?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kernkraftwerk Zwentendorf“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Wirklich mit dem Rücktritt gedroht?

[Quelltext bearbeiten]

Ich lese, dass ein Bundeskanzler von der ÖVP (Klaus) ursprünglich dieses Kernkraftwerk planen und bauen hat lassen. Und dann würde der Kanzler der SPÖ behauptet haben, dass er das - von der ÖVP ursprünglich geplante - Kraftwerk unbedingt haben wollte, also die Pläne von Klaus fortführen wollte und würde. Und dann würde die ÖVP unter Taus dafür Stimmung machen, damit das Kraftwerk doch nicht in Betrieb gehe. Ich frage mich, ob ich da mit dieser Partei in einem schlechten Film bin. Die andere Partei ändert ihre Meinung um 100%? (nicht signierter Beitrag von 213.225.8.93 (Diskussion) 17:30, 24. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Hat das KKW eigentlich ein Containment?

[Quelltext bearbeiten]

Auch, wenn es jetzt nicht mehr (so) wichtig ist, da es nie in Betrieb war: Ich bin gestern gefragt worden, ob das KKW Zwentendorf ein Containment hat. Wenn ja, welcher Typ? --Andi47 10:29, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
P.S.: Welcher Reaktortyp ist das eigentlich genau? BWR-3? BWR-4? --Andi47 10:31, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Es war ein SWR-69, wie u. a. Brunsbüttel und Krümmel. -- Felix König BW 20:09, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Näheres siehe hier (Zwentendorf und die drei deutschen SWR-69 waren oraktisch baugleich) --Neun-x (Diskussion) 21:35, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wie weit war das KKW denn bei der Volksabstimmung?

[Quelltext bearbeiten]

War es tatsächlich fertig in dem Sinne, dass man mit dem Prozess der Inbetriebnahme hätte beginnen können oder haben da noch Teile gefehlt etc.?

Die Brennstäbe sind am 18.1.1978 von Hubschraubern des Öst. Bundesheers von Hörsching/Linz nach Zwentendorf geflogen worden. Unter Polizeischutz am Kasernen-/Flugplatzzaun, davor die Gegendemonstration aktiver AKW-Gegner. http://www.mediathek.at/downloadplatform/file/source/1159122 (S.13 + 37) Ob die Kernbrennstäbe im AKW nur eingelagert oder in den Reaktor eingesetzt worden sind war kaum zuverlässig zu erfahren, ist mir nicht bekannt. Den teuren und sicherheitsheiklen Kernbrennstoff lässt man sich liefern, wenn das Werk praktisch fertiggestellt ist. Betriebsbewilligug hatte es am 18.1. noch keine. Am 5.11.1978 war die Volksabstimmung mit 50,46% der Stimmen gegen die Inbetriebnahme. --Helium4 00:08, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Wo sollten die anderen beiden Kernreaktoren gebaut werden?

[Quelltext bearbeiten]

Eines in Sankt Pantaleon --K@rl 22:44, 3. Aug 2006 (CEST)

Und der Standort für das dritte war noch nicht festgelegt. Alle drei Reaktoren waren an der Donau plaziert, wegen der Kühlung. --62.47.135.180 14:15, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Daher auch NICHT in Sankt Pantaleon (Bezirk Braunau), sondern St._Pantaleon-Erla in Niederösterreich. --Wirthi ÆÐÞ 15:36, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Woher stammt die Info, dass der zweite Block in Zwentendorf gebaut worden wäre, und das dritte Kernkraftwerk in St. Pantaleon-Erla? Soweit bekannt, sollte das 2. AKW Österreichs in St. Pantaleon-Erla gebaut werden, und das Dritte an einem noch unbekannten Standort. --Holger 11:24, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten
So ist mir das auch bekannt. Aber wer hat denn etwas von einem zweiten Block in Zwentendorf behauptet. Gruß -- Felix König Artikel Portal 12:58, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Steht so im Artikel, wer das eingefügt hat, ist mir nicht bekannt. Von einem zweiten Block in Zwentendorf ist mir nichts bekannt. --Holger 22:13, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, aber wo soll das denn stehen? Im Artikel steht: "Der Energieplan des Jahres 1976 sah dann den Bau von insgesamt drei Kernkraftwerken in Österreich vor. Ein weiterer Reaktor sollte in St. Pantaleon-Erla / St. Valentin an der Grenze zwischen Niederösterreich und Oberösterreich errichtet werden. Ein drittes Kernkraftwerk war geplant, allerdings war die Standortfrage noch ungeklärt." Von Zwentendorf-2 steht da nirgends etwas. Welche Textstelle meinst du denn? Gruß -- Felix König Artikel Portal 17:05, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ach so, jetzt sehe ich es. Mit diesem Edit hast du das ja korrigiert. Bitte aber auch dafür eine Quelle angeben. Grüße -- Felix König Artikel Portal 17:07, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
In einem der Einzelnachweise (Nummer 4) wird tatsächlich etwas von einem zweiten Block in Zwentendorf erwähnt. Aber gibt's sonst weitere Quellen? --Holger 10:19, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
"Da, wo sich jetzt die Biber tummeln, da war der zweite Reaktorblock geplant." Aha, dann stimmt das also eventuell. Deine Aussage verstehe ich allerdings nicht ganz. "Aber sonst gibt's weitere Quellen." Wo denn? Ich finde keine. Grüße -- Felix König Artikel Portal 20:00, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Felix, tschuldigung, dies sollte eine Frage sein, ich hab's umformuliert. Hab ich beim Durchlesen wohl übersehen. --Holger 18:03, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten
OK. Sollte das mit dem zweiten Reaktorblock mit einem kurzen Satz im Artikel erwähnt werden? Grüße -- Felix König Artikel Portal 13:01, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die Wiener Zeitung berichtet in diesem Artikel davon, dass in Zwentendorf wohl tatsächlich ein zweiter Block geplant war. Sehr interessant, ich denke, das ist eine reputable Quelle, dann kann die Info auch in den Artikel rein. Geht man von 4 Siedewasserreaktor-Blöcken, wie in Zwentendorf errichtet, aus, würde sich eine elektrische Leistung von rund 2.800 MW ergeben. Das würde sich auch decken mit den Infos, dass ich mal gelesen habe, dass das österreichische Kernenergieprogramm rund 3000 MW (el.) umfassen sollte.--H.A. (Diskussion) 11:21, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Satz

[Quelltext bearbeiten]

Der Reaktor der Kraftwerk Union ist vom gleichen Typ wie der Reaktor im Kernkraftwerk Krümmel, er wurde auch unter großen Protesten mit Brennstäben für den finalen Betrieb bestückt. Was soll dieser Satz? Der Aufbau ist total unverständlich. Wer wurde bestückt? Wieso überhaupt die erwähnung von Krümmel? Habe ihn daher entfernt, da er einen als Leser nur völlig verwirrt.--StYxXx 19:43, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich trauere dem Satz nicht nach, aber für verständlich halte ich ihn durchaus. Vom gleichen Typ wie Zwentendorf und (ebenfalls) (nur) unter Protest bestückt. --Wirthi ÆÐÞ 20:21, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Es ist zwar der gleiche Reaktortyp wie in Krümmel (die so genannte Baureihe 69), allerdings hat Krümmel eine Leistungsgröße von rund 1.300 MWe und auch dementsprechend größer dimensionierte Komponenten. Das AKW Zwentendorf ist von der Leistungsgröße eher mit den Kraftwerken Isar I und Philippsburg I vergleichbar. Falls der Atomausstieg nach der Bundestagswahl nicht gekippt wird, werden die Kraftwerke voraussichtlich 2010 und 2012 vom Netz gehen, so dass ab diesem Zeitpunkt das GKT als Ersatzteillager überflüssig wäre - sofern es als solches benutzt wird. --Holger 22:17, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Abriss

[Quelltext bearbeiten]

Weiss jemand warum das nicht abgerissen wird? (nicht signierter Beitrag von 80.108.103.172 (Diskussion) 27. Jun. 2008, 12:55)

Weil es als Ersatzteilespender für baugleiche deutsche Reaktoren verwendet wird. Gruß -- Felix König +/- 12:57, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nene, stimmt aber nich ganz! Abgerissen wird es schon! Wie das heist weis ich auch nicht. Glaube stiller Abriss oder so ähnlich. Das Teil soll nur langsam zurück gebaut werden und da Zwentendorf noch anderweitig genutzt wird, ist das so ne sache. Grüße TZV Sprich mich an! 13:03, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
OK, dann ist es eben ein "langsamer Rückbau". Gibt es dafür Quellen? Wäre interessant für den Artikel. Gruß -- Felix König +/- 13:05, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich schau mal! Ich hatte vor kurzem was. Ach, schau mal bei den neuen Artikel Kernkraftwerk Niederamt vorbei. Hat ne IP angelegt. Is schon LA leider. Grüße TZV Sprich mich an! 13:07, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Habe ich schon lange gesehen und auch schon schnellbehalten gesetzt. Gruß -- Felix König +/- 13:09, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Dann is gut! grüße TZV Sprich mich an! 13:10, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, schade, dass ich den Artikel nicht schon gleich nach der Erstellung entdeckt habe. Such mal Quellen! Gruß -- Felix König +/- 13:12, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Bei mir gehen die beiden Links ([1] & [2]) nicht. da kommt:

ERROR The requested URL could not be retrieved While trying to retrieve the URL: http://cdn.fotocommunity.com/photos/14642903.jpg The following error was encountered:

  • Content Linking not allowed

Footprint 4.3/FPMCP Generated Wed, 22 Oct 2008 18:16:28 GMT by 199.93.61.126 (Footprint 4.3/FPMCP)

Und dass das was mit dem PC zu tun hat ist höchst Unwahrscheinlich da es auf meinen Laptop auch nicht geht. Wie kann man dann garantieren, das diese Links bei anderen Usern gehen? Deshalb wäre ein entfernen angebracht. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 20:18, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt funktioniert bei mir das zweite Bild auch nicht wer. Ich habe mich mal revertiert. Grüße -- Felix König +/- Portal 20:28, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das erste Bild hatte bei mir gerade funktioniert. Ich glaube die haben ein prob. Naja, lassen wir ihn mal draußen. Oder? Grüße TZV | / Сприх мих ан! 20:31, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Okay. Seltsam, vorher haben bei mir beide Bilder funktioniert und deshalb habe ich revertiert. Grüße -- Felix König +/- Portal 20:35, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

"Ersatz" durch Sonnenenergie

[Quelltext bearbeiten]

Also das jetzt 20 Jahre nach der Einstellung der Bauarbeiten jetzt auf einmal noch ein Solarkraftwerk gebaut werden soll als Ersatz, denke ich nicht. So wie es im Absatz geschrieben ist, steht es auch nicht in der Quelle. Daher wäre eine änderung des Absatzes nötig. Bzw. ist in der Quelle nicht genau beschrieben, in wiefern jetzt das Kraftwerk damit zu tun hat, außer der Geländenutzuung und der Hochspannungsleitungnutzung. Vor allem sollte jedoch erklärt werden, wo ein "Ersatz" für das Kernkraftwerk besteht. Ansonsten werde ich die Information, die sowiso noch Glaskuglerei ist, entfernen. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 17:47, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sehe ich ähnlich. Als Ersatz für die nicht in Betrieb gegangene Kapazität des KKWs Zwentendorf wurde ja das Kraftwerk Dürnrohr in Betrieb genommen. Und ein Ersatz nach ca. 20 Jahren erscheint mir nicht sonderlich sinnvoll. Gruß -- Felix König Artikel Portal 12:12, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Eben, genau das meine ich. Es ist kein eindeutiger beleg für ein Ersatz vorhanden. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 17:20, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Entfernen oder nicht? Grüße -- Felix König Artikel Portal 19:56, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Naja, so weit ich die Quelle gelesen habe, soll die Anlage auf dem Kraftwerksgelände entstehen. Nur wenn ich das richtig verstehe, soll die Anlage erst konstruiert werden aber dieses Jahr schon ans Netz gehen. Bin mir nicht sicher. WP:DM Das ist nicht der Link wo du denkst wo er hingeht. Nicht allen WIkilinks glauben ;-)? Grüße TZV | / Сприх мих ан! 20:13, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, auf dem Kraftwerksgelände. "In Zwentendorf soll Strom aus Sonnenenergie gewonnen werden, auch ein Biomassekraftwerk könnte entstehen." Da steht überhaupt nichts von einem Ersatz, wie mir gerade auffällt. Das mit DM funktioniert bei mir nicht. Ich habe ein monobook. Da erscheint das so: WP:DM (A). Mein monobook.js hängt das an jeden Benutzernamen an, der Adminrechte hat. So weiß ich sofort, ob jemand Admin ist oder nicht ;-) OK, man kann es auch überlisten, siehe meine Signatur ;-) (Das stelle ich so natürlich nicht in meinen Einstellungen ein...) Grüße -- Felix König (A) Artikel Portal 20:25, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
So ein Tool habe ich auch. Aber das A erschein bei mir nicht, da ich es persönlich Lästig finde. Bei mir sind die Namen nur Grau. Das reicht mir. Egel zurück zum Thema. Am betsen Fragen wir einfach mal Rainer an. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 20:32, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich finde es gut. Aber auch ich zurück zum Thema: Ja, frag ihn (ich habe einfach mal beschlossen, dass du das machst :-D) Grüße -- Felix König Artikel Portal 20:33, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich entfernen nun den Absatz. Ich schreibe aber einen Satz, dass auf dem Kraftwerk ähm... Dazu kann man irgendwie keinen richtigen Absatz schreiben. WIe wird denn nun da der Strom gewonnen? Per Photovoltaik oder mit einen Parabolrinnenkraftwerk? Obwohl ein Parabolrinnenkraftwerk wohl kaum in Frage kommt. Ich für ne andere Quelle ein in der es heist, das eine Photovoltaikanlage entstehen soll. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 16:59, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, passt so. Grüße -- Felix König Artikel Portal 18:21, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Offizieller Name des Kernkraftwerks

[Quelltext bearbeiten]

Wie lautet eigentlich der offizielle Namen des Unternehmens Kernkraftwerk? Ich frage deswegen, weil auf dem Schild im Artikel groß "Gemeinschaftskernkraftwerk Tullnerfeld (GKT)" zu lesen ist. --Holger 14:23, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Steht auch so im Artikel, wenn ich nicht irre? --Wirthi ÆÐÞ 14:37, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ein Bekannter von mir, ein ehemaliger Mitarbeiter dort, kennt es auch eher unter dem Namen Tullnerfeld. Gruß -- Felix König Artikel Portal 16:35, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das ist schon der offizielle Name, aber in der Öffentlichkeit, so nicht wirklich bekannt. --K@rl 16:41, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Glaube ich gerne. Ich kenne die Öffentlichkeit leider nicht, sondern nur einen ehemaligen Mitarbeiter. Bei der IAEA haißt es ja Zwentendorf, der Betreiber ist dort mit Gemeinschaftskernkraftwerk Tullnerfeld eingetragen... Gruß -- Felix König Artikel Portal 16:47, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, aber ich verstehe das Problem noch immer nicht. Das Unternehmen Gemeinschaftskernkraftwerk Tullnerfeld betreibt das Kernkraftwerk Zwentendorf. Wo ist das Problem dabei? --Wirthi ÆÐÞ 18:02, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nirgends. Nur, dass das Kraftwerk auch Kernkraftwerk Tullnerfeld genannt wird. Gruß -- Felix König Artikel Portal 18:13, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
<bk>Naja, auf dem Power Reactor Information systrem wird es unter Station mit den Namen Tullnerfeld angegeben. Also der Standort heist definitiv so. Nur der Reaktorblock trägt den Namen Zwentendorf. Korrekt wäre jedoch Tullnerfeld. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 18:14, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Genau das meinte ich. Unter den (Ex-)Mitarbeitern ist es jedenfalls unter Tullnerfeld bekannt, die IAEA sagt das... Gruß -- Felix König Artikel Portal 18:15, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Schilling-Euro-Relation

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Planung und Errichtung wird ein Investitionsvolumen von 5,2 Mrd. Schilling erwähnt und dies in 1 Mrd. Euro nach heutiger Kaufkraft dargestellt. Weiter unten im Abschnitt Volksabstimmung werden dann 14 Mrd. Schilling in ebenfalls 1 Mrd. Euro umgerechnet. Ich nehme mal an, dass der zweite Wert mit dem Kurs von 1999 (1 Euro = 13,7603 Schilling) umgerechnet wurde, also nicht Kaufkraftbereinigt ist. Ist das so richtig? Wenn ja, könne man den Wert dann nicht auch einfach nach obrigem Schema umrechnen oder explizit erwähnen, dass der Kurs nicht Kaufkraftbereinigt ist? Wird sonst etwas verwirrend finde ich. Woher stammt der Kurs der Kaufkraftbereinigung überhaupt? Ist das vertrauenswürdig? --Faux (Diskussion) 14:40, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

hi! du hast recht, wie ich mich vor einiger zeit über die falsche umrechnung geärgert habe, habe ich nur den ersten eintrag verändert und hab den zweiten übersehen. das ganze wird durch die Vorlage:Inflation berechnet, die wohl vertrauenswürdig ist, da sie in der wikipedia häufig verwendet wird. lg, --kulacFragen? 10:44, 9. Apr. 2013 (CEST) PS: ich hab die umrechnung unten nun doch rausgenommen. den lange zeitraum, der zur gesamtsumme von 14 mrd schilling addiert, kann man nicht ohne erhebliche fehler umrechnen. die differenz mit anfang und enddatum ergibt fast den doppelten eurobetrag.Beantworten
Also da wurden die Zahlen mit den Begriffen Inflation und Kaufkraft ein wenig durcheinander gewirbelt. Eine Investition von 5,2 Mrd. Schilling wären inflationsbereinigt heute (nach 40 Jahren und 2,5% Inflationsrate) ein Wert von rund 1 Mrd. Euro. Das bedeutet also, dass das AKW damals rund 378 Mio Euro gekostet hat, jetzt (nach Preissteigerung) rund 1 Mrd Euro kosten würde. Das ist aber nicht die Kaufkraft sondern die inflationäre Preissteigerung. Die Kaufkraft selbst bedeutet jedoch wieder etwas ganz anderes. Die 378 Mio Euro (5,2 Mrd OES) von damals würde heute durch den Kaufkraftverlust jedoch nur mehr rund 140 Mio Euro betragen. Also wofür man vor 40 Jahren 378 Mio Euro zahlen hätte müssen, bekäme man heute nur mehr etwas um 140 Mio Euro. 62.40.143.215 14:29, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

noch einmal zum Namen

[Quelltext bearbeiten]

Das Kernkraftwerk heißt offiziell AKW (Atomkraftwerk) Zwentendorf. Siehe Website des Betreibers EVN [3]. Überhaupt scheint der Begriff AKW gegenüber KKW im österreichischen Sprachgebrauch vorzuherrschen. Onkel Detlef 11:05, 26. Mai 2013 (CEST)

Die Bezeichnung „Kernkraftwerk“ wird durch die Norm DIN ISO 921/834 geregelt. Deshalb verwenden wir diese als Artikeltitel in der deutschen Wikipedia, und zwecks Einheitlich auch nur diese. -- Felix König 14:04, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
An dem Lemma ist nichts auszusetzen. Die Bezeichnung als KKW ist schon korrekt. Nur der Name des Kernkraftwerkes ist falsch. Zumindest seit der endgültigen Übernahme durch die EVN in 2005 heißt das Kernkraftwerk eben offiziell AKW Zwentendorf. Dass im österreichischen Sprachgebrauch zur Kernkraft, Kernenergie usw. trotz alledem und weiterhin hauptsächlich Atomkraft und Atomenergie gesagt wird, war nur eine Randbemerkung. Onkel Detlef 11:30, 28. Mai 2013 (CEST)

Umgestaltung durch Hundertwasser geplant?

[Quelltext bearbeiten]

Wollte nicht der 2000 verstorbene Maler Friedensreich Hundertwasser irgendwann in den 1990ern das KKW umgestalten und im typischen Hundertwasser-Stil bemalen lassen? --H.A. (Diskussion) 08:53, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten