Diskussion:Kirchengeschichte
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Begriff Kirchengeschichte vs. Christentumsgeschichte
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht habe ich ja eine Diskussion nicht mitbekommen, dann bitte ich freundlich um einen Hinweis. Aber der Begriff Kirchengeschichte ist der tragende Terminus der akademischen Disziplin, der Literatur und der theologischen Umgangssprache. Einen eingeführten begriff mit Christentumsgeschichte zu ersetzen ist schlichtweg Theoriefindung. Ich bitte um Erklärung - oder wir ändern das? -- hfudfdb 10:26, 6. Jan. 2010 (CET)
- Wenn Kirchengeschichte der wesentliche/tragende Begriff wäre, dann sollte/würde ja auch ein Artikel unter Kirchengeschichte stehen (oder unter Kirchengeschichte Klammer-irgendwas-Klammer). Aber es ist nur eine Begriffsklärungsseite und ein Link auf Kirchengeschichte nicht sinnvoll. --jed 10:32, 6. Jan. 2010 (CET)
- Das Lemma Christentumsgeschichte ist unpassend, da dies bereits eine außerkirchliche (oder den großen Konfessionen ferne) Haltung impliziert. Darüber gab es bereits eine Diskussion, nur hat noch keiner verschoben. --Gleiberg 11:39, 6. Jan. 2010 (CET)
- Bei einer Diskussion von Mitte 2007 und 2008 würde ich im Jahr 2010 nicht von nur hat noch keiner verschoben sprechen, sondern vom im Sande verlaufen und jetzt haben sich alle mit dem jetzigen Zustand abgefunden sprechen. Warum hast du denn den Artikel denn nicht verschoben? --jed 13:38, 6. Jan. 2010 (CET)
- Weil es das Thema mir nicht den üblichen Ärger mit jenen Benutzern wert war, die dieses Lemma bis aufs Messer verteidigten. Hatte schlicht keine Lust. --Gleiberg 13:55, 6. Jan. 2010 (CET)
- Hängt damit auch die Begriffsklärung unter Ökumene zusammen? Linktechnisch ein noch viel größeres Problem als Kirchengeschichte. --jed 14:26, 6. Jan. 2010 (CET)
- Weil es das Thema mir nicht den üblichen Ärger mit jenen Benutzern wert war, die dieses Lemma bis aufs Messer verteidigten. Hatte schlicht keine Lust. --Gleiberg 13:55, 6. Jan. 2010 (CET)
- Bei einer Diskussion von Mitte 2007 und 2008 würde ich im Jahr 2010 nicht von nur hat noch keiner verschoben sprechen, sondern vom im Sande verlaufen und jetzt haben sich alle mit dem jetzigen Zustand abgefunden sprechen. Warum hast du denn den Artikel denn nicht verschoben? --jed 13:38, 6. Jan. 2010 (CET)
- Das Lemma Christentumsgeschichte ist unpassend, da dies bereits eine außerkirchliche (oder den großen Konfessionen ferne) Haltung impliziert. Darüber gab es bereits eine Diskussion, nur hat noch keiner verschoben. --Gleiberg 11:39, 6. Jan. 2010 (CET)
@Jed: Dann benenne ich es um wie in der oben von Gleiberg angegebenen Disk ja auch ausdiskutiert. Und damit haben wir es dann. Das bedeutet allerdings den Revert Deiner Mühen, sorry. -- hfudfdb 11:45, 6. Jan. 2010 (CET)
@Jed: Würdest Du bitte die Aktivitäten in dieser Richtung ruhen lassen, bis hier über den Löschantrag - und damit dann über die Verschiebung von Christentumsgeschichte nach Kirchengeschichte entsprechend der Diskussionsergebnisse - entschieden worden ist? Danke. -- hfudfdb 12:02, 6. Jan. 2010 (CET)
- Soll mich auch recht sein, aber ich habe einen Teil der Links auf Kirchenhistoriker umgebogen, weil das ein eigenständiger Artikel ist, der aber in einigen Artikel mit Kirchengeschichte|Kirchenhistoriker umgangen wurde. --jed 13:38, 6. Jan. 2010 (CET)
- Ach ich sehe gerade, der soll auch weg. --jed 13:47, 6. Jan. 2010 (CET)
Sorry für die Mühe - erst dadurch ist es ja aufgefallen, dass niemand die Disk-Ergebnisse von damals umgesetzt hat. -- hfudfdb 14:29, 6. Jan. 2010 (CET) Dann hast
Echt erschreckend, dass der Artikel unter Christentumnsgeschichte steht. Das zeugt mal wieder von der fehlenden Sachkenntnis mancher, die hier "den Ton angeben". Der Begriff Kirche meint ja durchaus auch anderes als die konkrete kirchliche Organisation - das wäre theologisches Grundwissen um in so einem Themenbereich mitzuarbeiten, ebenso wie die Kenntnis, dass Kirchengeschichte ein fester wissenschaftlicher Begriff ist. Ich mache mir sicher nicht die Mühe die ganze Diskussion durchzulesen, bin aber froh um die, die sich hier für eine Verschiebung einsetzen bzw. eingesetzt haben.--Brian67 19:14, 6. Jan. 2010 (CET)
- Ja, das ist das Freie an einem Wiki: Jeder darf mal was meinen... -- hfudfdb 20:35, 6. Jan. 2010 (CET)
- ...aber dass diese "Meiner" dann ihre Meinung oft derart militant als die Wahrheit darstellen müssen... Sehr nervig. -- Mark Wolf 21:03, 6. Jan. 2010 (CET)
- Die Wikis in allen anderen Sprachen nennen sich "Geschichte des Christentums". Das meint ja auch etwas anderes als Kirchengeschichte. Warum wird in der deutschen Wiki mal wieder eine Sonderlocke gefahren?--Macjena (Diskussion) 02:04, 8. Dez. 2019 (CET)
Grosse Lücken
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel ist für die Zeit 18. -20. Jahrhundert sehr dürftig. Man erfährt nichts von der kulturellen und politischen Bedeutung des Protestantismus, z.B. Einfluß auf die Philosophie (Kant!), die Literatur etc. oder das Staatskirchtentum in Preußen, den Kulturkampf etc. Genauso unterbelichtet ist die Auseinandersetzung des Katholizismus mit der Moderne und vieles mehr. --Abc2005 18:04, 7. Feb. 2010 (CET)
- Das scheint ursprünglich bewusst so aufgebaut zu sein, es geht nur um Kirchengeschichte i.e.S., Kant ist Philosophie- oder meinetwegen Theologie-Geschichte, der Kulturkampf ist politische Geschichte, wofür es separate Lemmatas gibt. Allerdings ist aus dieser Sicht in der Tat der NS-Abschnitt ein Fremdkörper (polit. Gs).
- Was mir selber fehlt, sind einmal wichtige Kleinigkeiten, z.B. ein Datum, wann das keltische Christentum definitiv in die röm. Kirche überführt wurde oder ein WP-Link bezügl. Cluny.
- Zudem fehlen m.W. die erstmalige Formulierung des röm. Papst-Anspruchs durch Calixtus I. im 3. Jh., dann die beiden Schismen, v.a. natürlich das ganz zentrale zwischen Ost- und Westkrche um 1050. Zum Abschnitt Theologie/Trinität ferner gehört selbstverständlich auch eine Erwähnung der Diskussion von Nicäa
- Ansonsten finde ich den Text recht gut und übersichtlich und begreife eigentlich den Ueberarbeiten-Baustein nicht
Der Text ist sicherlich ausbaufähig; lückenhaft aber halte ich auch für übertrieben, weswegen ich den Bausten entfernt habe. -- Stechlin 14:46, 24. Jun. 2010 (CEST)
Die Tatsache, dass die Neuzeit so fragmentarisch ist, hat einen Grund. Ich habe den Artikel ein bisschen angepasst um das klarer zu machen.Marcocapelle (Diskussion) 10:18, 26. Apr. 2014 (CEST)
Urchristentum
[Quelltext bearbeiten]Benutzer Stechlin möchte diesen Abschnitt einfügen: Zeugnisse wie etwa die Erscheinungen des Auferstandenen in Galiläa (Mk 14,28; Mk 16,7) belegen, dass es schon sehr früh, möglicherweise noch vor der Kreuzigung christliche Gemeinden außerhalb Jerusalems gegeben hat, das "Urchristentum" also nicht als eine urchristliche Gemeinde in Jerusalem gedacht werden darf, von der allein aus die spätere Entwicklung eingesetzt hätte. Beleg:Norbert Brox: Kirchengeschichte des Altertums, 3. Aufl., Düsseldorf 2006, S. 10. Aus meiner Sicht ist die Formulierung zu absolut formuliert. Es läst sich "belegen" ist m.E. viel zu absolut dafür, dass es die Meinung von Norbert Brox ist. Und christliche Gemeinden vor der Kreuzigung anzunehmen widerspricht allen kirchengeschichtlichen Erkenntnissen der letzten jahrzehnte, in denen (endlich!) deutlich herausgestellt wurde, dass Jesus Jude war und nicht Christ. Damit kann es auch keine christlichen Gemeinden vor der Kreuzigung gegeben haben. --Brian67 09:13, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe den Passus nach dem kleinen Edit-War (erst keine Belege, danach Belege nicht bemerkt) wieder eingefügt. Die inhaltliche Diskussion habe ich nicht bemerkt. Meine Einfügung also nicht als Stellungnahme werten. --Oberlaender 09:22, 25. Jun. 2010 (CEST)
- War schon verwundert, dass fleissig weiter geändert wird, abe rnicht diskutiert ;-) Ist schon okay, obwohl ich mir von Stehlin schon noch eine inhaltliche Stellungnahme erwarten würde. Hab jedenfalls den Text etwas "neutralisiert", da es sich um keine "Mehrheitsmeinung" handelt.--Brian67 09:24, 25. Jun. 2010 (CEST)
- @Brian67: Nachdem Du den Weg in Richtung WP:VM beschritten hast, dürften weitergehende "Erwartungen" an meine Person wohl kaum berechtigt sein. -- Stechlin 09:26, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Naja, in einem umstrittenen Artikel wie hier ist nach einem Revert erst Disk. angesagt und nicht ein abermaliges zurücksetzen. So einfach ist das. Da ich die Theorie, es habe evtl. vor der Kreuzigung schon christliche Gemeinden gegeben, für völlig abwegig halte, bleibe ich inhaltlich dabei, dass deine Einfügungn so nicht stehenbleiben konnte. Wenn du ein bisschen Wiki-Erfahrung hast, dann solltest du wissen, dass eine solche inhaltliche Ergänzung ohne die Quelle zu nennen, keine gute Idee ist. Falls du keine oder kaum Wiki-Erfahrung hast, dann tut es mir leid. Mir liegt es ferne, Neulingen das Leben schwer machen zu wollen. --Brian67 09:30, 25. Jun. 2010 (CEST)
- @Brian67: Nachdem Du den Weg in Richtung WP:VM beschritten hast, dürften weitergehende "Erwartungen" an meine Person wohl kaum berechtigt sein. -- Stechlin 09:26, 25. Jun. 2010 (CEST)
- War schon verwundert, dass fleissig weiter geändert wird, abe rnicht diskutiert ;-) Ist schon okay, obwohl ich mir von Stehlin schon noch eine inhaltliche Stellungnahme erwarten würde. Hab jedenfalls den Text etwas "neutralisiert", da es sich um keine "Mehrheitsmeinung" handelt.--Brian67 09:24, 25. Jun. 2010 (CEST)
5.3 Zeit des Nationalsozialismus - Katholische Kirche?
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt 5.3 über den Nationalsozialismus wird darüber berichtet, welche Rolle die Evangelische Kirche in dieser Zeit spielte. Was aber ist mit der Katholischen Kirche? Der Vollständigkeit halber sollte der Abschnitt erweitert und auch über die Rolle der Katholischen Kirche im Dritten Reich berichtet werden. Exactness 12:19, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Bei der Evangelischen Kirche wird nur ein Detail sehr breit dargestellt: Das Volkstestament von 1939. Hier sollte eher ein Überblick gegeben werden.
- Bei der Katholischen Kirche wird nur 1932/33 beschrieben, nicht aber die Zeit danach.
- Also, teils sollte ergänzt, teils gekürzt werden. --Mehlhaus (Diskussion) 09:39, 11. Feb. 2016 (CET)
Sprache
[Quelltext bearbeiten]Warum wird hier eigentlich dauernd überrannt, wenn christliche Gebiete verloren gingen? Dagegen dringt das Christentum immer nur vor oder breitet sich aus. Das scheint mir eine versteckte Wertung. Außerdem war die Ausbreitung des Islam und vor allem die Eroberung Konstantinopels kein Überrennen, das ist auch sachlich falsch.--WerWil 21:52, 13. Jan. 2011 (CET)
Inqusition
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt zur Hexenverfolgung relativiert mir zuviel.
Die Hexenverfolgungen wurden nicht nur von kirchlichen Stellen - kirchlicherseits taten sich zum Beispiel im späteren 16. Jahrhundert einige süddeutsche Bischöfe unrühmlich hervor -, sondern auch von staatlichen Amtsträgern und durchaus auch von der ortsansässigen Bevölkerung betrieben. "Einige" sind ja schon gar nicht so viele.
In der älteren Forschungsdiskussion vermutete Opferzahlen von mehreren Millionen Menschen sind heute aufgrund der besseren Quellenlage deutlich reduziert worden; man rechnet mit einigen zehntausend hingerichteten Hexen und Hexern Und so schlimm wars ja gar nicht.
Dabei gibt es eindeutige regionale Schwerpunkte, vor allem im Alpenraum und in Mitteleuropa kam es zu schrecklichen Verfolgungswellen. Na, solange es nur in den Alpen und Mitteleuropa war...
Dagegen gab es beispielsweise in Spanien – trotz der dort sehr mächtigen Inquisition – so gut wie keine Hinrichtungen (Behringer, S. 64 f). Denn die Inquisition war voller Ruhm. Lediglich "einige süddeutsche Bischöfe" und die "ortsansässige Bevölkerung" in Mitteleuropa taten sich "unrühmlich hervor".
Insgesamt ist das Phänomen nicht einfach auf "die" Kirchen zurückzuführen, auch wenn die Verfolgungen zweifellos religiös begründet wurden. Nun ja, die Schlächterei wurde zwar "auch religiös begründet", ist aber nicht "auf die Kirchen zurückzuführen". In der Hauptsache waren es ja lediglich "einige süddeutsche Bischöfe" und die "ortsansässige Bevölkerung"...
Ist mein (subjektiver) Eindruck den ich nach dem lesen hatte, denke dies ist hauptsächlich einer unglücklichen Formulierung geschuldet.--46.114.232.112 00:32, 9. Feb. 2011 (CET)
Verweise auf Hauptartikel
[Quelltext bearbeiten]Nach meiner Erfahrung ist es üblich bei so kurz gehaltenen Übersichten Verweise auf die Hauptartikel einzufügen, um ein schnelles und problemfreies Überwechseln zu gewährleisten. Das Einfügen von diesen Verweisen müsste hier noch übernommen werden. So gibt es zum Beispiel einen Hauptartikel Christenverfolgung und einen Hauptartikel Urchristentum.
-- 87.123.86.243 17:41, 24. Mai 2011 (CEST)
Dann füge diese Verweise doch ein, Verbesserungen sind immer gern gesehen. -- Jwelchering 11:59, 25. Mai 2011 (CEST)
- Ich habe nun einige solcher Verweise eingefügt, über Einzelfälle kann man sich freilich streiten. --(Saint)-Louis 12:33, 25. Mai 2011 (CEST)
Entrümpelung des Abschnitts "Siehe auch"
[Quelltext bearbeiten]Die Entrümpelungsaktion von Saint-Louis scheint mir etwas zu radikal ausgefallen zu sein. Denn der Seitenverweis auf Kirchenhistoriker führt auf keine Spezialseite. Ich erlaube mir die Wiedereinfügung. --Theophilus77 (Diskussion) 22:13, 16. Jun. 2012 (CEST)
Bereinigung Abschnitt Hexenverfolgung
[Quelltext bearbeiten]Können wir hier den kompletten Text löschen und nur den Link auf den Hauptartikel Hexenverfolgung stehen lassen? Der Abschnitt ist nonsens, der Hauptartikel sehr aufschlussreich. --81.200.198.20 15:10, 4. Sep. 2012 (CEST)
- Es sollte schon in 2-3 Sätzen stehen, was es mit dieser Verfolgung auf sich hat. Bitte schlage du, der du eine Änderung willst, eine Formulierung vor! --Theophilus77 (Diskussion) 16:56, 4. Sep. 2012 (CEST)
Der Abschnitt ist nicht nur Nonsens und unbelegte TF, er gibt in der derzeitigen Gliederung des Artikels ein völlig schiefes Bild: so als würde die Kirchengeschichte der Neuzeit in allererster Linie aus Hexenverfolgung bestehen. POViger geht's kaum noch.
Da im gesamten Abschnitt "Neuzeit" (und nicht nur dort) derartige Lücken klaffen, dass der Artikel im Ganzen so kaum zu verantworten ist, erlaube ich mir, das Ganze an die QS Christentum weiterzureichen. --Anna (Diskussion) 09:51, 9. Dez. 2013 (CET)
Hexenverfolgung: Änderung vom 31. Mär. 2014, 16:42, durch IP 77.56.61.109
[Quelltext bearbeiten]Was soll das? Einen Artikel von Alan Posener aus der WELT als Beleg angeben. - Posener ist weder Historiker noch Theologe. Er hat ein Studium der Germanistik und Anglistik. Er ist nach eigenen Angaben (http://www.welt.de/autor/alan-posener) Korrespondent für Politik und Gesellschaft, freier Schriftsteller, Übersetzer, Schulbuchautor und Rockmusiker etc.
Im Artikel behauptet Posener unter These 7: In den protestantischen Teilen des Reichs ist die Hexenverfolgung schärfer als im katholischen Teil. Er gibt dafür keine Quelle an! Von anderen monströsen Behauptungen des Artikel will ich lieber schweigen. --Theophilus77 (Diskussion) 00:50, 3. Apr. 2014 (CEST)
1. Überblick
[Quelltext bearbeiten]Ist der Überblick im Anfang sinnvoll? Es ist viel Text ohne Struktur. In dem Maße, dass bestimmte Tatsachen genannt werden, die nicht in den folgenden Kapiteln zurückkommen, können die Texte nach unten bewegt werden, und ansonsten kann der Überblick für mich völlig entfernt werden. Marcocapelle (Diskussion) 10:08, 26. Apr. 2014 (CEST)
Chronologie des frühen Christentums in Spanien
[Quelltext bearbeiten]Auf Seite 4 dieses Links wird behauptet, die gesamte Chronologie des frühen Christentums in Spanien müsse nun erneuert werden! (nicht signierter Beitrag von 2.241.73.199 (Diskussion) 12:24, 8. Okt. 2014 (CEST))
- Typisches Journalistengeschwätz. Auf der nächsten Seite wird behauptet, "Kein Schriftgelehrter aus Jesus’ Zeit und den Jahrhunderten danach habe Jesus jemals erwähnt", was definitv falsch ist: Paulus war nach eigenem Bekunden selber ein Schriftgelehrter. Die Glasplatte hat einfach eine andere Bildtradition als die späteren Abbildungen. Sowas ist nichts außergewöhnliches. In Ravenna ist auf den Mosaiken von den hl. drei Königen keine Schwarzer dabei. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:56, 8. Okt. 2014 (CEST)
Keine Zitate?
[Quelltext bearbeiten]Gerade wenn es um historisch umstrittene Daten geht, bei dennen ich absolut ncht nachvollziehen kann, wie der Autor hier auf 10% in 300 nachChristus kommt, sollten Belege dafür geliefert werden. Das einzige Zitat über vorreformatorische Zeit ist pure Spekulation. Bei tausenden von Büchern, die über Krichengeschichte geschrieben wurden, sollte das doch auch anders gehen. Warum ist Redationsvorbehalt bei einem solchen Artikel, der kaum Zitate enthält und durch offensichtliches Schönen der Geschichte auffällt, überhaupt auf Wikipedia möglich?--95.88.145.33 09:55, 13. Nov. 2015 (CET)
- Der Artikel ist sehr lang. Da fällt es ohne nähere Angaben schwer herauszufinden, worauf du dich beziehst. --ChoG Ansprechbar 11:04, 13. Nov. 2015 (CET)
Christentum weltweit - eine Nebenentwicklung?
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel ist ein umfassender Artikel, doch scheinen mir - bezogen auf das 20. und 21. Jahrundert - die Entwicklungen jenseits von Europa und Amerika zu wenig im Blick (Amerika- und Eurozentrismus?). Meines Wissens ist der Anteil der außer-europäischen Christen (oder Gemeinden- oder Kirchenmitglieder?) inzwischen die Mehrheit. Daher finde ich es etwas unglücklich, den Unterabschnitt "Christentum weltweit" unter "Einzelne Nebenentwicklungen" anzuordnen. Ist es nicht eine der Hauptentwicklungen der Christentumsgeschichte im 20. und 21. Jahrhundert, dass das Christentum in Europa schrumpft (zumindest die Kirchenmitglieder), während es in Asien und Afrika meines Wissen zunahm / zunimmt, in manchen Regionen meines Wissen, auch sehr stark, beispielsweise in Südkorea. --2003:D5:8701:CD00:B841:29EA:FEBF:9B69 18:33, 14. Feb. 2022 (CET)
Theologisches Spektrum 19. bis 21. Jahrhundert
[Quelltext bearbeiten]Sollten nicht auch die neuen Strömungen in der Theologies und der christlichen Praxis seit der Aufklärung erwähnt werden? Ich denke an die Liberale Theologie, den Kulturprotestantismus, die Erweckungsbewegung, die Dialektische Theologie, linke theologische Konzepte, Befreiungstheologie, Feministische Theologie, Evangelikale Theologie-Konzepte, freikirchliche Ansätze, Liturgische Bewegung, Ökumenische Bewegung (schon erwähnt) etc. Insgesamt kann man sicher von einer Pluralisisierung des theologischen Spektrums im 19. und 20. Jahrhundert sprechen. Ich finde, das sollte nach dem Punkt Aufklärung eingefügt werden. --2003:D5:8701:CD00:B072:2F07:14EE:4F7F 13:48, 28. Mär. 2022 (CEST)