Diskussion:Kleben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von KaiKemmann in Abschnitt Übersichtstabelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kleben“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Alternative

[Quelltext bearbeiten]

Kleben bezeichnet ein stoffschlüssiges Verbinden von Teilen. Anders als beim ebenfalls stoffschlüssigen Schweißen und Löten, wird beim Kleben keine Wärme genutzt, um einen Diffusionsprozeß zwischen Zusatzwerkstoff und Fügeteil zu erreichen. Stattdessen haftet der Klebstoff an der Fügeteiloberfläche durch physikalische (selten auch chemische) Wechselwirkungen. Dieses Phänomen der Haftung wird auch Adhäsion genannt.

Technisch betrachtet ist das Kleben ein Fügeverfahren welches nahezu alle Werkstoffe miteinander und untereinander verbinden kann. Dabei ist Kleben besonders schonend, da es nicht großer Hitze bedarf, die Verzug oder Gefügeveränderung zur Folge haben kann. Zum Kleben werden auch keine schwächenden Löcher in den Fügeteilen benötigt, wie etwa das Schrauben oder Nieten. Außerdem wird beim Kleben die Kraft flächig vom einen zum anderen Fügeteil übertragen.

Die technische Umsetzung des Klebens ist allerdings extrem anspruchsvoll. Das hat folgende Gründe: Die mechanische Belastbarkeit der Haftung in der Grenzschicht zwischen Klebstoff und Fügeteiloberfläche sowie die Beständigkeit derselben kann nicht zerstörungsfrei geprüft werden. Daher muß der Klebprozeß so gut technisch beherrscht werden, dass man sich auf das Ergebnis ohne vollständige Prüfung verlassen kann. Besonders erfogsrelevant ist die Fähigkeit auf dem Fügeteil einen haftungsfreundlichen und verläßlichen Oberflächenzustand erzeugen zu können. (nicht signierter Beitrag von 213.23.133.206 (Diskussion) 17:26, 24. Mai 2004 (CEST)) Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Der Link, der am Ende bei den Weblinks angegeben wurde, stimmt nicht mehr: http://www.quarks.de/kleben/index.htm gut für den Einstieg Ich habe zwar versucht, den "richtigen" zu finden, ist mir aber leider nicht gelungen. Vielleicht kann sich jemand drum kümmern. 28.08.2007 Thomas

Vulkanisieren

[Quelltext bearbeiten]

Ein abgrenzender Satz fehlt.-- Kölscher Pitter 12:18, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Klebe- oder Kleb-

[Quelltext bearbeiten]

Da sich in letzter Zeit hier Vandalismus breit macht, in dem darauf hingewiesen wird, dass es Klebetechnik statt Klebtechnik, Klebeprozess statt Klebprozess oder Klebeverbindung statt Klebverbindung usw. heißen muss, wollte ich das Thema hier kurz ansprechen. Der Duden erlaubt beide Schreibweisen. Google findet die Schreibweisen mit Fugen-'e' tatsächlich häufiger als jede ohne. In der 'Szene' benutzt man allerdings (die Titel im Kapitel 'Literatur' beweisen das ganz eindeutig) mehrheitlich die Begriffe ohne dem Fugen-'e', wie es ja auch bei den anderen Fügeverfahren üblich ist (es heißt ja auch nicht Schweißetechnik, Lötetechnik, Schraubetechnik oder Nietetechnik)... Blutgretchen 12:18, 11. Jan. 2008 (CET)

Werkstoffe

[Quelltext bearbeiten]

Hier nochmal die Liste der Werkstoffe. Frage an alle ob man sie in den Artikel einfügen soll. Ich bin KEIN Mitarbeiter von Henkel, aber das ist hier eher Allgemeingut als Werbung. Man kann die Klebstoffe eben nicht bezeichnen ohne sie beim (Marken)Namen zu nennen.

  • Glas - Sekundenkleber (auch Pattex flüssig)
  • Gummi - Neoprenkleber
  • Holz - Holzleim (Ponal)
  • Metall - Pattex Powerkleber Füll
  • Textil - Pattex Textil

Ede1 03:44, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Edel. Davon abgesehen, dass es eben doch stark nach Werbung aussieht, wenn bei ca. 30000 bis 40000 Klebstoffprodukten, die alleine in Deutschland auf dem Markt sind, nur auf Produkte von ein und demselben Hersteller hingewiesen wird, ist es falsch zu denken, dass die Auswahl des richtigen Klebstoffs allein vom Werkstoff abhängt, der verklebt werden soll. Zudem ist gerade die Klebtechnik eine Technologie, die geeignet ist, auch Fügeteile aus verschiedenartigen Werkstoffen miteinander zu verbinden. Besorge Dir mal ein gutes Buch zur Klebtechnik und schau Dir das Kapitel zur Vorgehensweise bei der Klebstoffauswahl an. Du könntest übrigens hinter jeden Werkstoff, den Du oben nennst auch einfach Polyurethanklebstoff schreiben und würdest ebenso richtig oder falsch liegen wie mit Deinen Vorschlägen (sogar UHU funktioniert prinzipiell!). Ganz nebenbei sind die meisten Cyanacrylatklebstoffe (Du nennst sie Sekundenkleber) nicht für Glas geeignet, da die alkalische Oberfläche z.B. von Scheibenglas den Klebstoff blitzartig aushärten lässt und zu inneren Spannungen und Schädigungen führt. Dein - ich nenne es mal Heimwerkerpaket - hat außer dem Kontaktklebstoff auf Chloropren-Basis (du nennst ihn Neoprenkleber) und dem genannten Holzleim übrigens markttechnisch selbst für artgleiche Verbindungen der genannten Werkstoffe praktisch keine Bedeutung. Kleben ist Hightech - dementsprechend findest Du den Stand der Technik eher in Industrieprodukten verwirklicht als in denen für den Do-it-yourself-Bereich. Gruß. --Blutgretchen 06:18, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
+1, es gibt jede Menge Klebstoffanbieter, auch von z.B. Loctite könnte man für jede Anwendung ein Produkt finden. Es ist nicht sinnvoll, hier Pattex-Produkte anzugeben. Der Tom 08:04, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
...wobei Loctite jetzt nicht gerade das beste Beispiel ist, da die seit etwa 10 Jahren auch zu Henkel gehören. :-) Pattex ist eben die Do-It-Yourself-Marke von Henkel. Gruß. --Blutgretchen 09:03, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Versioonsgeschichte

[Quelltext bearbeiten]

@Blutgretchen So große Teile dürfen nicht so einfach von einen Beitrag in einen andern verschoben werden. Das stellt eine Urheberrechtsverletzung dar, da so die Versionsgeschichte verloren geht. Es gibt jedoch Möglichkeiten wie man das formell richtig macht oder man ersucht einen Admin der Beiträge exportieren darf um dies für einen zu erledigen.--Jpascher 22:04, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

OK. Das wusste ich nicht. Gibt es eine Seite, wo ich die Verschiebung beantragen kann? Du bist selbst nicht zufällig Admin? Gruß --Blutgretchen 22:20, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hier gibts für alles Seiten: Wikipedia:Importwünsche. Ich bin zwar im Unterschied zu Jpascher Admin, aber bei Importen kennen sich andere besser aus. Gruß, --Wahldresdner 22:21, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Mir scheint, als ob die genannte Seite für das, was ich vorhabe, nicht passt. Es geht nicht um Importe von anderssprachigen Artikeln, sondern um eine Verschiebung von einzelnen Kapiteln von einem Artikel (hier: Klebstoff) zu einem anderen Artikel (hier: Kleben) innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia. Gruß. --Blutgretchen 22:27, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Klingt so, das stimmt, es ist aber trotzdem die richtige Seite für solche Fragen. Gruß, --Wahldresdner 22:29, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke Dir. Ich hab's mal versucht. --Blutgretchen 22:55, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Übersichtstabelle

[Quelltext bearbeiten]
Kleben im Vergleich zu anderen Fügeverfahren am Beispiel des Fügens von Metallen im automobilen Karosseriebau

Die Tabelle wurde vom Autor mit Verweis auf die Strittigkeit der Angaben entfernt, dann jedoch von einem anonymen Bearbeiter wieder eingesetzt. Ich habe sie nun vorläufig einmal hierher verschoben.

Ich finde die Tabelle grundsätzlich interessant, würde aber einzelne Punkte doch gerne etwas erläutert oder angepaßt wissen.

Beispielsweise:

  • Multimaterialdesign: Sollte doch beim Nieten und evtl. Schrauben mit Einschränkungen auch einigermassen möglich sein?
  • Steifigkeit: Hängt bei den anderen Verfahren (also abgesehen vom Kleben) doch überwiegend von der Art der Ausführung ab. Bei einer ausreichend hohen Anzahl von Schweiß- bzw. Clinchpunkten sollte doch eine annähernd gleich hohe Steifigkeit wie beim Kleben erreichbar sein.
  • Crashfestigkeit: Die ist doch bei tiefen Temperaturen wohl nur bei sehr speziellen Klebstoffen gegeben. Es müsste daher darauf hingewiesen werden, dass sich die Angaben der Tabelle spezielle nur auf diese Hochleistungsklebstoffe der industriellen Karrosseriefertigung beziehen. Und warum schneiden Schrauben, Nieten, Clinchen und Punktschweißen hier so schlecht ab?
  • Betriebsfestigkeit: Bezieht sich das auf die Materialermüdung oder auf das Verhalten bei Erschütterungen? Warum schndeidet das Punktschweissen hier schlechter ab?
  • Medienbeständigkeit: Bezieht sich offenbar hauptsächlich auf die die Beständigkeit gegenüber der Einwirkung von Wasser. Sollte also wohl Korossionsbeständigkeit heißen. Warum schneidet das Punktschweissen hier schlechter ab als das Laserschweissen?
  • Akustik: Warum schneidet das Laserschweissen besser ab?
  • Taktzeit: Wenn ein Industrieroboter oft weniger als eine Sekunde pro Schweißpunkt benötigt, dauert es dann nicht eher deutlich länger, bis eine Fläche zum Kleben vorbereitet und gleichmäßig mit Klebstoff beschichtet ist?
  • Wiederlösbarkeit: Die Köpfe von Nieten können aufgebohrt oder abgestossen werden. Die zerstörungsfreie Lösbarkeit ist damit auch gegeben.

danke für Eure Bemühungen,

Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 10:41, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten