Diskussion:Kloster Rengering
Koordinaten des Klosters
[Quelltext bearbeiten]Hallo, die Koordinaten sind meiner Meinung nach 52°01'42.06" Nord 7°54'40.97" Ost. Über Google Earth z.B. sind dort an dem Bauernhof Bodenzeichnungen zu erkennen, die auf ein frühere Bebauung hindeuten. Dazu passt, dass der Hof Süd-Östlich auf den Bodenzeichnungen liegt. So weit mir bekannt ist, wird dieser von der Familie Hohenkirch bewohnt.
-- Loepy 15:19, 22. Jan. 2010 (CET)
Hl. Donatus
[Quelltext bearbeiten]hier ein Link zum Thema Donatusstatue
http://www.hof-schwegmann.de/6294.html?*session*id*key*=*session*id*val*
-- Loepy 15:26, 22. Jan. 2010 (CET)
Baudenkmal
[Quelltext bearbeiten]Es gibt nichts mehr von dem Kloster! Nur noch, was auf dem Bild abgebildet ist. Die alte Mühle bei Hohenkirch, ob die noch vom Kloster kommt, weiß ich nicht. Ob das zur Kat. Baudenkmal gehört, weiß ich nicht!--Overberg 11:17, 26. Feb. 2012 (CET)
- Maßgeblich ist die Liste der Baudenkmäler in Ostbevern, die nach der offiziellen Denkmalliste erstellt wurde. Da das Kloster hier aufgeführt ist, zählen auch die Überreste zur oben angesprochenen Kategorie. Viele Grüße --DaBroMfld 11:58, 26. Feb. 2012 (CET)
Ok, dass sehe ich ein.--Overberg 12:10, 26. Feb. 2012 (CET)
Nachruf
[Quelltext bearbeiten]Im tiefen Grunde
Im tiefen Grunde
Da schlafen die Meereswellen ein.
Da weben die Perlen den blaulichen Schein,
Und wie es da droben auch tobet wild,
Da unten es bleibet liebheimlich und mild
Im tiefen Grunde.
Im tiefen Grunde
Da brennet und funkelt mancher Stein,
Da drangen die menschlichen Hände nicht ein,
Und was sie auf Erden auch treiben und tun,
Es stört nicht das heilige Walten und Runn
Im tiefen Grunde.
Im tiefen Grunde
Da muß es sehr still und selig sein,
Da ruhen die Herzen wohl aus von der Pein:
O schlöss' ich zum Schlafe die Augen zu
Und träumte den Traum der gemütlichen Ruh
Im tiefen Grunde.
Ernst (Friedrich Georg) Otto Freiherr von der Malsburg. --Overberg (Diskussion) 16:45, 26. Mai 2013 (CEST)
- Und wo bitte ist jetzt ein Zusammenhang mit dem Lemma. Das könnte in jeden Artikel über einen verstorbenen eingebaut werden. Gedicht und Artikel sind keine facebookfreunde. 62.227.133.239 15:05, 7. Jun. 2013 (CEST)
Altgläubig, Chorkappe
[Quelltext bearbeiten]Unklarheit besteht im Artikel hinsichtlich des Verlaufs der Reformation. Mit "altgläubig" ist doch wohl gemeint, dass sie nicht die Reformation angenommen, also nicht protestantisch geworden sind. Daher war der gesetzte Wikilink falsch. Unklar ist hier auch der Satz "Außer der Äbtissin sieben Chorschwestern und 13 Laienschwestern hatten nur zwei Professschwestern das Habit abgelegt und das Kloster verlassen". Ist das "außer" nicht falsch? In der jetzigen Formulierung hieße es, dass sowohl Äbtissin, Chorschwestern, Laienschwestern als auch zwei Professschwestern ausgetreten seien. Das ist aber doch offenkundig gerade nicht gemeint. Was sind Professschwestern? Das können doch nur die Chor- und damit Vollschwestern sein. Oder?
Zum Habit: Was sind "Chorkappen"? Den Begriff kenne ich nicht. Unter dem Skapulier tragen Nonnen eine Tunika, darüber den Schleier. --Der wahre Jakob (Diskussion) 14:55, 6. Jun. 2013 (CEST)
Propst
[Quelltext bearbeiten]Pater de Wendt war der Propst des Klosters, der für das Kloster nach außen hin handelte; das hier Geschilderte war nichts Besonderes, sondern seine Hauptaufgabe (wie es ja auch richtig im ersten Satz dieses Absatzes steht).Das Besondere ist eher, warum die Äbtissin und nicht der Propst in Sachen Schenkung agiert (und ob es da nicht auch der Propst war), da wären weitere Informationen hilfreich. --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:55, 6. Jun. 2013 (CEST)
Geistliche Betreuung
[Quelltext bearbeiten]Woraus ergibt sich, dass der Abt Betreuer in "geistigen Dingen" war? Daraus, dass er visitiert hat, ergibt sich höchstens, dass er kirchenamtliche Aufsichtsfunktionen wahrnahm; ihm waren ja alle OCist-innen-Klöster der Region unterstellt. 1802 wird der Propst als Confessarius genannt; das ist eher eine geistliche Betreuung.--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:07, 7. Jun. 2013 (CEST)
Gedicht
[Quelltext bearbeiten]Das Gedicht ist keine TF sondern belegt. Ich habe es jetzt, da es den Der wahre Jakob so zu stören scheint, in den Fussnote gedrückt. --Overberg (Diskussion) 13:59, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Das Gedicht gehört allenfalls in einen Artikel über den Propst. TF ist, dass dieser "wahrscheinlich" rechtskundig war (war er - das gehört nämlich zum Theologiestudium und der Grundausstattung eines Propstes, ist also nichts Besonderes). Für den hier behaupteten Zusammenhang (Aufschluss über "Rechtsgrundsätze und das moralische Verständnis" der Abtei) ist der Text absolut trivial und beliebig. Ein netter Fund, aber - auch in Form einer Anmerkung - keine Verbesserung des Artikels über die Abtei.
- Viel aufschlussreicher wäre, wenn du etwas mehr beitragen könntest über den tatsächlichen Ablauf der Reformation und die Auswirkungen auf die Klöster (s.o."altgläubig" - was ist damit präzise gemeint?) Was du da geliefert hast, ist unverständlich und unvollständig. Ich bin kein Fachmann für Reformation in dem Teil Westfalens, kann da also auch nicht aushelfen. Aber das wäre dringender als ein zufälliges Gedichtchen eines zufälligen Propstes.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:39, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Ich hab den Abschnitt wieder raus, weil "wahrscheinlich" und ein Allerweltsgedicht haben nichts mit dem Kloster zu tun". Es fehlen Belege für das wahrscheinliche, weil es Amtsimanent ist, und ob der Probst dieses Gedicht im kloster zum Kloster oder irgendwo im Wald wegen einer verstorbenen Verwandten geschrieben steht auch nirgends. Also wo ist der Zusammenhang. 62.227.133.239 15:12, 7. Jun. 2013 (CEST) aka PG 15:14, 7. Jun. 2013 (CEST) hatte vergessen mich anzumelden.
Den Artikel habe ich mal vorerst 7 Tage angehalten, damit dieses Thema ausdiskutiert werden kann. --Artmax (Diskussion) 16:16, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Da der Editwarrior wegen Ignorieren einer vorherigen Abarbeitung gesperrt wurde, Sperre auf halb heruntergenommen, --He3nry Disk. 20:15, 7. Jun. 2013 (CEST)
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.ambrosiusostbevern.de/ambrosius/dmdocuments/Pfingstpfarrbrief2008.pdf
- Wechsel zwischen http und https erforderlich
– GiftBot (Diskussion) 05:06, 12. Jan. 2016 (CET)
Bearbeiteten Weblink entfernt--Hiddenhauser (Diskussion) 20:20, 25. Jan. 2016 (CET)
Brücke über Mühlbach?
[Quelltext bearbeiten]Eher nicht, oder? Vergl. meine Frage auf Diskussion:Nepomukstatue_(Ostbevern)#Brücke_worüber? Wäre das Bild der Mühlenanlage (File:Kloster_Rengering4.JPG) im Artikel nicht sinnvoll, als letztes Überbleibsel der Klostergebäude? M∞sfrosch 12:50, 10. Sep. 2018 (CEST)