Diskussion:Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindung
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Holmium in Abschnitt Striche im Kompositum
Radikal
[Quelltext bearbeiten]"Kohlenstoff–Wasserstoff–Bindungen haben als Radikal eine Bindungslänge von 1.09 Å[...]" Den Satz versteh ich nicht, wie kann eine Bindung ein Radikal sein? Gruß --Gimli21 (Diskussion) 13:27, 4. Aug. 2024 (CEST)
- Ich meine damit die Kohlenstoff–Wasserstoff–Bindung als reiner Stoff. Also mit der Formel CH. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 14:20, 4. Aug. 2024 (CEST)
- Also in einem Tri-Radikal? Wenn nur eine CH-Bindung vorliegt, wären ja noch 3 Elektronen am Kohlenstoff ungepaart. Ist das dann ein berechneter Wert? Gruß --Gimli21 (Diskussion) 14:28, 4. Aug. 2024 (CEST)
- Ja genau, so ist es. Jetzt geändert. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 14:34, 4. Aug. 2024 (CEST)
- Ich war so frei, das auf den Singular zu ändern. Es ist ja eine Aussage, die nur für ein Molekül gilt. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 14:53, 4. Aug. 2024 (CEST)
- Ja genau, so ist es. Jetzt geändert. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 14:34, 4. Aug. 2024 (CEST)
- Also in einem Tri-Radikal? Wenn nur eine CH-Bindung vorliegt, wären ja noch 3 Elektronen am Kohlenstoff ungepaart. Ist das dann ein berechneter Wert? Gruß --Gimli21 (Diskussion) 14:28, 4. Aug. 2024 (CEST)
"Sie kann sauer genug sein, um Carbonsäuren zu deprotonieren." Hierzu auch noch eine Frage: Wenn das Molekül sauer ist, sollte es doch protonieren und nicht deprotonieren? Hast du ne Quelle dazu? Das kommt mir merkwürdig vor... Gruß --Gimli21 (Diskussion) 14:53, 4. Aug. 2024 (CEST)
- Das habe ich beim Übersetzen des Artikels aus der englischsprachigen Wikipedia übernommen. Dies kann aber gerne geändert werden. Danke, dass du mich auf diesen Fehler aufmerksam gemacht hast. Soll man das jetzt in "protonieren" umwandeln oder ganz streichen? Immerhin geht es hier ja um die Bindung selber, nicht um chemische Eigenschaften des Methinradikals (dies kann ja in einem eigenen Artikel abgehandelt werden). --🌙 Mondtaler (Diskussion) 15:00, 4. Aug. 2024 (CEST)
- Ohne Quelle würde ich es streichen. --Gimli21 (Diskussion) 15:02, 4. Aug. 2024 (CEST)
Striche im Kompositum
[Quelltext bearbeiten]Wieso sind da im Lemma und anderswo im Artikel keine Bindestriche, wie es sein sollte, sondern Halbgeviertstriche? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 22:02, 7. Aug. 2024 (CEST)
- Zur Erläuterung: ich denke, hier sind die üblichen Regeln zur Durchkopplung im Deutschen anzuwenden, die als Kopplungsstrich einen Bindestrich vorsehen, siehe zum Beispiel https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/bindestrich. So halten auch wir es bei vielen anderen Lemmata, wo es m. E. analog ist: Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor, Säure-Base-Konzepte, III-V-Verbindungshalbleiter uvm. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 22:13, 7. Aug. 2024 (CEST)
- Oder einfach per Wikipedia:Typografie#Bindestrich, Gedankenstrich, Minuszeichen und andere waagerechte Striche. --Ankermast (Diskussion) 22:17, 7. Aug. 2024 (CEST)
- Komposita werden mit Viertelgeviertstrichen – also ordinären Bindestrichen – durchgekoppelt, nicht mit Halbgeviertstrichen. --Brettchenweber (Diskussion) 22:42, 7. Aug. 2024 (CEST)
- Oder einfach per Wikipedia:Typografie#Bindestrich, Gedankenstrich, Minuszeichen und andere waagerechte Striche. --Ankermast (Diskussion) 22:17, 7. Aug. 2024 (CEST)
- Das Lemma entstand wohl aus einer fälschlichen Übernahme der Typografie aus dem englischen Artikel, Carbon–hydrogen bond. Im Deutschen werden Komposita ausnahmslos mit Bindestrichen gekoppelt, nicht mit Gedankenstrichen. Interessanterweise wird die Eigentypografie bei Pauling-Skala, sp²-hybridisiert etc. nicht fortgeführt. Der Verschiebeantrag der IP ist vollkommen legitim, die Reaktionen darauf eher nicht. — Kowsalat (Diskussion) 22:47, 7. Aug. 2024 (CEST)
- Zweifellos ist die Durchkopplung mittels ordinären Bindestrichen herzustellen. --Holmium (d) 07:24, 8. Aug. 2024 (CEST)