Diskussion:Landschaftspark Duisburg-Nord

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Fixmalte in Abschnitt "Landi"?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilderanordnung

[Quelltext bearbeiten]

Kann da nicht mal ein/e Fachmann/frau die Bilder sinnvoller anordnen, damit der Text nicht so zerdrückt wird!!?? --217 18:57, 28. Dez 2004 (CET)

Ich habe Deinen Kommentar mal zum Anlass genommen, die neue "gallery"-Funktion auszuprobieren. Wie schauts jetzt aus? --Raymond 19:06, 28. Dez 2004 (CET)
ich finde es so in Ordnung. Beste Grüsse --217 19:35, 28. Dez 2004 (CET)
Die reine Lehre ist eigentlich: Bilder bei Commons hochladen, dort eine eigene Kategorie bilden, ggf. auch eine Galerie machen, und hier dann darauf verweisen. -- Simplicius 10:49, 3. Feb 2006 (CET)

Ausserdem kann Landschaftspark Nord gut mit Bus und Bahn ereichen. (nicht signierter Beitrag von 62.158.183.212 (Diskussion) 10:01, 5. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Yo, damals (tm), Ende 2004, war Commons glaube ich noch nicht da. Sollte also wirklich umgestrickt werden. --Raymond 10:51, 3. Feb 2006 (CET)

Commons gibt es seit September 2004. Ich habe gerade ein Bild wieder hinzugefügt, dass ich schon Anfang Dezember 2007 ergänzt habe: Die Erzbunker, die mittlerweile ebenfalls schon viele Jahre als Klettergarten dienen. Auch wenn manche S/W-Text-Masofetischisten meinen, alle Bilder auf Commons zu lassen, halte ich ein Foto des Klettergartens in dem Artikel für durchaus sinnvoll, da der Klettergarten auf seiner großen Fläche einiges alleinstellendes zu bieten hat und oft sehr belebt ist.
Wenn ich das nächste Mal da vorbei komme (super, es ist Anfang Januar -.-) mache ich ein schöneres Foto mit „mehr“ Kletternden -- Gohnarch 22:12, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hochofenhöhe

[Quelltext bearbeiten]

Die 70 Meter stimmen meines Erachtens nicht. Steht zwar auf der Plattform angeschrieben, bezieht sich aber auf die Höhe über dem Meeresspiegel - sagte zumindest unser Führer damals. Bin leider nicht aus Duisburg und kann daher auch nicht mal schnell nachsehen was korrekt ist.

Patrick

Hallo - das ist korrekt, die Höhe ist in Höhe über NN angegeben. Der "Hüttenflur", also sozusagen das Erdgeschoß des Werks, befindet sich meines Wissens auf 28 Meter über NN.

Joachim (nicht signierter Beitrag von 77.10.80.159 (Diskussion | Beiträge) 20:45, 3. Jan. 2010 (CET)) Beantworten


Hallo erst mal ich hab das Thema gerade in Technik und mein Lehrer meinte das wäre 30-60 Meter hoch und ich glaube,dass das stimmen kann,aber wir wollten mal mit dem Kurs und einen anderen da hin fahren. Dann kann ich da ja ,mal fragen und sage die genaue Höhe;) (nicht signierter Beitrag von 77.182.136.249 (Diskussion) 17:02, 27. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Lichtinszenierung

[Quelltext bearbeiten]

Ist die Information zur Beleuchtung noch aktuell? Auf den Internetseiten des Landschaftsparks steht nichts über "Wochenende und Feiertage" und IMHO ist die Lichtinszenierung auch unter der Woche in Betrieb.

Seb

Hallo - die Lichtinszeniwerung ist am Wochenende und vor Feiertagen ab Einbruch der Dunkelheit bis ca. 2 Uhr eingeschaltet. Zusätzlich wird sie eingeschaltet, wenn eine der Veranstaltungsstätten (z.B: die Kraftzentrale oder die Gebläsehalle) für eine öffentliche (z.B. Klavierfestival, Oldtimer-Messe) oder nicht-öffentliche Veranstaltung (firmeninterne Incentives, Tagungen) vermietet ist. Eingeschaltet wird sie dann am Veranstaltungstag, also nicht während der (bei Großveranstaltungen üblichen) mehrtägigen Aufbauphase.

Es ist außerdem möglich, die Inszenierung für eine feste Gebühr zu buchen, also außerd der Reihe einschalten zu lassen.

Joachim (nicht signierter Beitrag von 77.10.80.159 (Diskussion | Beiträge) 20:45, 3. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Hotelneubau

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe leider weder hier noch anderswo im Netz Informationen über einen möglicherweise geplanten Hotelneubau inmitten des ehem. Hüttenwerks gefunden. Mir ist nur ein Holzmodell in Erinnerung, das im Besucherzentrum des Landschaftsparks steht und mehrere hohe Glastürme in unmittelbarer Nähe der Hochöfen, links und rechts des "Krokodils" zeigt. Eine Umsetzung dieser Pläne wäre m.E. eine Katastrophe und würde den kulturhistorischen Wert der Anlage zunichte machen, da die Glastürme in das erhaltene Ensemble von Industrieanlagen "integriert" werden sollen, was aber einer völligen optischen (und bedeutungshistorischen) Verschandelung der Anlage gleichkommt. Wenn jemand hier den Stand der Dinge kennt, bitte unbedingt im Artikel ergänzen. Vielen Dank!

Ralf

Hallo - im Moment gibt es Vorgespräche, aber keine Planungen. Ein solcher Neubau wird nicht den denkmalgeschützten Bestand antasten, auch nicht die typische Silhouette, die im übrigen in dieser Form geschützt ist. Das erwähnte Modell war eine studentische Arbeit, ich glaube sogar, eine Abschlußarbeit. Sie ist nicht im Rahmen eines Auftrags zum Entwurf einer Nutzungsänderung oder -erweiterung entstanden.

Ich hoffe, ich konnte mit diesen Hinweisen helfen und würde mich freuen, wenn das eine oder andere in den Artikel einfließen würde.

Joachim (nicht signierter Beitrag von 77.10.80.159 (Diskussion | Beiträge) 20:45, 3. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Windrad

[Quelltext bearbeiten]

Das Windrad funktioniert jetzt. Der Konstruktionsfehler wurder beseitigt und auch die Schäden des Blitzschlags sind repariert worden. Ich war gestern dort und habe gesehen, dass das Wasser gefördert wird. Warum steht hier noch, dass das Windrad noch nie funktionstüchtig gewesen ist? Die Information muss schon sehr veraltet sein. Ich wäre dafür, die Seite dahingehen zu ändern (Windrad funktioniert. Wasser wird mit Sauerstoff angereichert, damit das Algenwachstum in der renaturierten Emscher eingedämmt wird.) (nicht signierter Beitrag von 87.234.104.7 (Diskussion) 15:32, 6. Jul. 2009)

Die Information steht hier noch, weil noch niemand anderes es im Artikel geändert hat. Du hast aber Recht, ich habe kurz nach dem Windrad im Internet gesucht und neben der Landschaftspark-eigenen Info über das Windrad auch ein PDF gefunden, in dem eine Moerser Firma 2007 mit der Reparatur beauftragt wurde. Noch nicht geklärt ist aber, wann genau das Windrad in Betrieb ging. — Raymond Disk. Bew. 16:01, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Krokodil

[Quelltext bearbeiten]

Was is das Krokodil eigentlich? (nicht signierter Beitrag von 82.139.87.39 (Diskussion) 07:09, 21. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

"Landi"?

[Quelltext bearbeiten]

"Im Volksmund „Landi“"? Wie jetzt, welches Volk, welcher Mund? Jetzt mal ernsthaft, das sagt doch in Duisburg kein Mensch! --Poliglott (Diskussion) 13:11, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Moin! Dem schließe ich mich an. Oft gehört und gelesen habe ich hingegen LaPaNo, auch als Lapano. Beleg habe ich gerade leider nicht zu Hand. Viele Grüße --TRG. 18:03, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich dachte, es hieße "LaPaDu"? Habe ich auch schon öfter gelesen, will ich meinen... --Oilfoot (Diskussion) 17:33, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ja wie denn nun? Fixmalte (Diskussion) 11:59, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten