Diskussion:Laurasia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Chillibilli in Abschnitt Plattentektonische Entwicklung bis zur Trias
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich kenne mich damit noch nicht so gut aus, aber es scheint mir als wenn bei diesem Artikel etwas mit der Nomenklatur - bzgl. Laurasia und Laurentia nicht stimmt. Laurentia bildete mitunter Laurussia, welcher mit Gondwana Pangäa bildet und dieser zerbrach in Laurasia und Gondwana, oder?

Ja, das stimmt. --Allander 11:06, 16. Jul 2006 (CEST)

Kenne mich auch nicht so gut aus. Aber ich habe in meiner Vorlesung gelesen, dass Laurassia vor etwa nur 41.000 Jahren in Nordamerika und Eurasien zerbrach. Deshalb ist unsere Flora auch so ähnlich. was stimmt denn nun? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.169.83.96 (DiskussionBeiträge) Regiomontanus (Diskussion) 12:27, 24. Apr. 2007 (CEST)) Beantworten

Das würde mich interessieren: aus welchem Buch oder Vorlesungsskript hast du denn die Angabe 41.000 Jahre? Überschlagsrechnung: Wenn wir annehmen, dass die Kontinente laut Plattentektonik rund 2 cm bis 4 cm pro Jahr auseinanderdriften, dann wären das seither meinetwegen 164.000 cm, d. h. Nordamerika wäre mittlerweile 1640 m (Meter) von Europa entfernt (????), das kann ja um Zehnerpotenzen nicht stimmen. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 12:27, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Und mich würde interessieren woher der Autoroder die Autoren - soory, das hat. Keine Quellen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.121.39.31 (DiskussionBeiträge) Regiomontanus (Diskussion) 18:32, 16. Jun. 2007 (CEST)) Beantworten

Das steht in jedem Lehrbuch. Ich trage gleich mal eins als Quelle ein. Wenn du Einzenachweise zu bestimmten Angaben suchst, dann bitte melden.--Regiomontanus (Diskussion) 18:32, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Anmerkung zu Laurentia

[Quelltext bearbeiten]

Es mag vielleicht unwesentlich erscheinen, aber bei "[...]teilte sich Laurasia durch Öffnung des Nordatlantiks in Laurentia (das heutige Nordamerika)[...]" halte ich die Anmerkung "das heutige Nordamerika" für irreführend, da Laurentia ja noch mehr enthielt als nur das heutige Nordamerika und sich einem Betrachter auch nicht erschließt, wieso man denn das heutige Nordamerika für frühere Erdepochen anders bezeichnen sollte, wenn andererseits Eurasien ja auch bereits Eurasien genannt wird. (nicht signierter Beitrag von 217.85.97.70 (Diskussion) 06:16, 29. Jul 2011 (CEST))

„Auseinanderbruch [sic] und Wiedervereinigung“

[Quelltext bearbeiten]

Abgesehen von dem merkwürdigen Ausdruck „Auseinanderbruch“: Proto-Laurasia und Laurasia sind zwei verschiedene Kontinente aus zwei verschiedenen erdgeschichtlichen Epochen. Laurasia ist nicht auseinandergebrochen und hat sich wiedervereint. Die Konfiguratuion von Proto-Laurasia war eine ganz andere und auch die beteiligten Kratone sind nicht genau die gleichen. Tatsächlich wird mal China (z.B. in McMenamin, 1982) und mal Baltica (z.B. in Yang et al., 2011) als Konstituent von Proto-Laurasia genannt. Kasachstania hat im Proterozoikum noch garnicht existiert, ist erst im Verlauf des Paläozoikums durch Akkretionsprozesse am Kiptschak-Inselbogen entstanden (siehe Chanty-Mansi-Ozean). --Gretarsson (Diskussion) 01:22, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Plattentektonische Entwicklung bis zur Trias

[Quelltext bearbeiten]

hier steht: "Nach jüngeren (ab dem Jahr 2000) plattentektonischen Rekonstruktionen waren die „ostasiatischen Kratone“ (u. a. Nord-China, Süd-China, Indochina, Tarim und Lhasa) zur Präkambrium-Kambrium-Wende – um 540 mya – im seinerzeit bereits bestehenden großen Südkontinent Gondwana inkorporiert ....."

Das stimmt mit Sicherheit nicht, denn Gondwana bestand i. W. aus afrikanischen, südamerikanischen, ostantartkischen, indischen und australischen Landmassen.--Chillibilli (Diskussion) 16:05, 19. Dez. 2018 (CET)Beantworten