Diskussion:Lernstrategie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Ingrid Scharlau in Abschnitt Kategorisierung von Lernstrategien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

URV-Verdacht

[Quelltext bearbeiten]

ich habe teile meiner diplomarbeit eingefügt --CognitiveLoad 20:01, 4. Okt 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich hatte zuerst URV-Verdacht. Könntest du bitte in der Einleitung für Nichtfachleute noch etwas klarer machen, um was es sich genau handelt und wie die L. im Gesamtkontext der Pädagogischen Psychologie einzuordnen ist. Danach kann der Unverständlich-Baustein mE wieder raus. Dank & Gruß --Schwalbe Disku 10:33, 4. Nov 2005 (CET)

Vorschlag Gliederung

[Quelltext bearbeiten]

hallo, ich studiere pädagogik und habe letzte woche ein referat über lernstrategien und metakognition gehalten. bin dabei über wikipedia gestolpert. ich könnte die definition ergänzen, und mal nen überblick geben. als einleitung würde ich vorschlagen an dem informationsverarbeitungsmodell von mayer '89 erst mal zu erklären wo lernstrategien ansetzen. würde dann auch vorschlagen die seite neu zu ordnen... so etwa:

  • Definition
  • wiederholungsstrategien
  • Strategien zur Förderung elaborativer Prozess
  • Strategien zur Förderung reduktiver Prozesse
  • Metakognitive Strategien

ist so etwas erwünscht? wenn ja, wie tiefgehend soll das ganze sein? psychonaut (Benutzer 141.2..., 14.Nov.2005)

Klar, der Artikel kann noch einiges an Verbesserungen vertragen. --Schwalbe Disku 20:17, 26. Feb 2006 (CET)

Bild urheberechtssicher?

[Quelltext bearbeiten]

wurde jetzt glaube ich alles umgekrempelt - aber ehrlich gesagt ist es auch nicht verständlicher als mein ursprüngliches machwerk :-) könnte sich vielleicht mal jemand die mühe machen und es weniger akademisch audrücken? da mich das thema bereits meine besten jahre gekostet hat halte ich mich jedoch zurück.

ist das bild urheberrechtssicher? wenn es aus einem lehrbuch stammt oder eine kopie einer lehrbuchgrafik ist bezweifle ich es... --CognitiveLoad 16:41, 15. Mär 2006 (CET)

Wohl ein kleiner Scherzkeks! Es ist offensichtlich, dass es sich bei der Abbildung um eine selbst erstellte Mindmap zur Struktur der Lernstrategien handelt. Wenn man(n) schon solche Vermutungen (Abbildungen aus einem Lehrbuch) in den Raum stellt,sollte das Hand und Fuß haben - sprich nachweissicher (sic!) sein!
nur nicht gleich so gereizt ;-)
das war keine unterstellung sondern eine frage
im übrigen gilt hier bei bildern in der regel nicht "im zweifel für den angeklagten" weil mit copyrightsverletzungen ein haufen ärger verbunden ist --CognitiveLoad 15:31, 16. Mär 2006 (CET)
danke noch für den scherzkeks - damit kann ich leben (hihi)
aber warum "man(n)" ? verhalte ich mich stereotyp männlich?
das wäre mir peinlich ... --CognitiveLoad 15:35, 16. Mär 2006 (CET)

Artikel überarbeiten? (zu wissenschaftlich) [1]

[Quelltext bearbeiten]

Durch die Arbeit der beiden IPs 82.135... und 129.187... hat der Artikel sehr an Qualität und Substanz gewonnen. Dennoch halte ich eine Überarbeitung für geboten, weil der Artikel viel zu fachwissenschaftlich geworden ist. Er geht über das Ziel/Anspruchsniveau einer allgemeinen Enzyklopädie deutlich hinaus. Dazu die Wikipedia-Hinweise zum Schreiben eines guten Artikels: "Verständlichkeit- Die Wikipedia ist eine allgemeine Enzyklopädie und kein Fachbuch. Jeder Artikel sollte deshalb auch für Laien verständlich sein. Fachausdrücke, die nicht allgemein bekannt sind, solltest du so sparsam wie möglich einsetzen. Lässt sich ein Fachausdruck nicht vermeiden, solltest du ihn erklären oder zumindest verlinken." --Coyote III 22:58, 17. Mär 2006 (CET)

Hm. Dafür den Artikel so zu formulieren, dass ihn jeder versteht wäre ich auch, doch welche Absätze möchtest du überarbeiten? Und vor allen Dingen (Ich habe ihn jetzt nicht ganz gelesen, aber der erste Abschnitt ist M.E. wirklich zu wissenschaftlich formuliert) würde mich interessieren, was genau Du ändern würdest? Vielleicht kann ich ja etwas dabei helfen, allerdings wird das dann nicht mehr heute sein. Gruss --Keigauna 23:18, 17. Mär 2006 (CET)

Ich würde die Gliederung in etwa folgendermaßen umstellen:
  • 1 --> kürzen, als Einleitungstext umarbeiten; ergänzen aus 3-erster Satz
  • 2--> umbenennen in 'Aussagen über Lernstrategien'--> (1)
  • 3,4,5,--> zusammenfassen und umbenennen in 'Klassífikation von Lernstrategien'; die Unter-Gliederung von 5 aber beibehalten; das alles --> (2)
  • 6--> (3)
  • usw.
Danach würde ich das ganze sprachlich überarbeiten, sodass es zum Profil einer allgemeinen Enzyklopädie passt.
Insgesamt scheint mir wichtig, dass die beiden IPs, die viel an dem Artikel gemacht haben, sich vorher zu Wort melden und in die Diskussion einsteigen, um unnötige Verwicklungen und evtl. Kränkungen zu vermeiden. Da würde ich jetzt 1-2 Tage warten. Gruß, --Coyote III 11:13, 18. Mär 2006 (CET)

Da die IPs angesprochen sind, soll auch der Background geklärt werden: Der Wikipedia-Eintrag ist das Ergebnis einer mit zwei Seminargruppen (aus der Lehrerbildung)durchgeführten Erarbeitung des Komplexes "Lernstrategien" mit zwei Intentionen: Erstens - und damit selbstverständlich "akademisch" - die Informationsfülle zu den Lernstrategien durch Struktur und Klassifikation gedanklich kompatibel zu machen und zweitens - was damit ja auch eingeleitet ist - die verwaiste Baustelle in Wikipedia mit Input zu füllen; auch - und ich halte das zunächst für legitim - als eine Möglichkeit, eben gerade aus dem akademischen Elfenbeinturm auszubrechen und das Ergebnis coram publico inhaltlich und formal zur Diskussion zu stellen und - vielleicht als Nebeneffekt - mehr Menschen an die Idee - durch entsprechendes Senken der Hemmschwelle - der Wikipedia heranzuführen. Das war/ist als Initiator des "Projekts" meine Intention; inwieweit die Studierenden nun an der Weiterentwicklung des Artikels hin zu einem adäquaten Enzyklopädieeintrag teilhaben werden/wollen, wird sich zeigen. Ich werde das allerdings mit Interesse und Wohlwollen verfolgen. Insofern findet auch der Umstrukturierungsvorschlag meine vollste Unterstützung und damit Placet. 82.135.79.189 19:09, 19. Mär 2006 (CET)[Wrdlprfmd=Alias von Karl Valentin]


Wäre schön, wenn jeder der hier diskutiert und etwas zu sagen hat sich wenigstens an eine Regel hält.:o( Ich weiss nicht wie ihr es empfindet, aber ich für mein Teil empfinde es als etwas netter, wenn ich weiss, wer den vorherigen Beitrag geschrieben hat. --Keigauna 14:19, 19. Mär 2006 (CET)

Ob man mehr weiß, wenn man weiß, dass da jemand Keigauna heißt??? 82.135.79.189 19:09, 19. Mär 2006 (CET)[Wrdlprfmd=Alias von Karl Valentin]

Wieso? Nur weil ich mich Keigauna nenne? Es gibt eine ganz einfache Möglichkeit herauszufinden, wer die entsprechende Person ist, was bei IPs zugegebenermassen äusserst schwierig ist, da diese im Prinzip nicht festzustellen sind. Was natürlich bei diesen Nutzernamen äusserst schwierig ist. Aber den Menschen an sich kennenzulernen, das ist ja nicht die Schwierigkeit oder? Ausserdem habe ich den vorherigen Beitrag nicht geschrieben, es sei denn jemand anderer nutzt meinen Nutzernamen, um mich in die Pfanne zu hauen, was ich als reichlich unverschämt empfinde! Und das wäre meines Erachtens die grösste Sauerei, um es mal postwendend und ohne Umschweife zu sagen, die es gibt! Das fände ich persönlich nicht besonders fair, denn ich versuche schon mein Leben lang fair zu sein, auch wenn andere das Gegenteil behaupten, und ich finde das ist ein Grund, mich gegen diese Unterstellungen aber ganz eindeutig zu wehren! Ich weiss dass ich in mancher Hinsicht empfindlich reagiere, aber ich bin nicht alleine immer an allem Schuld! Das sollten die anderen sich auch gefälligst einmal hinter die Ohren schreiben. Hm. War zwar nicht so gedacht, dass ich mal wieder öffentlich knurren wollte, aber wenn mir keine andere Wahl bleibt, dann muss ich es eben tun!--Keigauna 16:24, 19. Mär 2006 (CET)


Hallo, hallo, ein Vorschlag zur Güte, wir wollen doch gemeinsam zu einem guten Ergebnis kommen!

  • Es ist bei Wikipedia üblich, die Beiträge zu 'unterschreiben'. Das geschieht ganz praktisch mit vier Tilden (~) hintereinander. Dann generiert der Computer automatisch den Benutzernamen/IP-Adresse, Datum und Uhrzeit. So läßt sich der Verlauf einer Diskussion auch für weitere Nutzer, die später einsteigen, nachvollziehen.
  • Hinter jedem Namen/IP steckt in der Regel eine konkrete Person mit eigenen Ansichten, Vorstellungen und Herangehensweisen. In den Diskussionen lernt man sich durchaus ein wenig kennen; zumindest organisiert sich eine Verständigung über das gemeinsame Vorhaben. Das geht um so besser, meine ich, je mehr die Regeln der Höflichkeit eingehalten werden. LET'S GO! --Coyote III 17:37, 19. Mär 2006 (CET)

Dem was Du schreibst kann ich eigentlich nur voll zustimmen, denn genau das wollte ich mit meiner Bemerkung und dem Smiley um 14:19 Uhr eigentlich auch ausgedrückt haben und nichts weiter.--Keigauna 17:55, 19. Mär 2006 (CET)

Einfach zum Nachdenken...

[Quelltext bearbeiten]

...und bevor das Ganze ins Psychische abgleitet: Erst in face-to-face-Situation lässt sich doch überhaupt erst ermessen, wen man vor sich hat - online kann doch jeder irgendeine Identität vorgaukeln. Das als wohlmeinender Hinweis darauf, dass es ersichtlich Nonsense ist, ein Posting mit einem fingierten Namen zu unterzeichnen; dann lieber gleich nur die IP! (BTW: Eure persönlichen Wikipedia-Seiten geben ja diesbezüglich auch nicht viel her!). Ob insoweit die Wikipedia-Etikette Sinn macht, mag mit Fug und Recht bezweifelt werden!

Nun aber zu Wichtigerem und dazu ein vielleicht hilfreicher Tipp zur Komprimierung/Optimierung des Eintrags: Vielleicht ist es für Otto-Normal-Denker tatsächlich leichter nachzuvollziehen, wenn die Lernstrategie-Problematik mit der Eisberg-Metapher von K.-P. Wild reduziert, strukturiert, visualisiert und präsentiert wird: Lernstrategien im Drei-Phasenmodell (3PLS).. Die Flash-Animation [1] verdeutlicht m.E. diesen Ansatz sehr gut! 82.135.79.189 19:09, 19. Mär 2006 (CET)[Wrdlprfmd=Alias von Karl Valentin]

Hm... Online ist gut, stimmt schon was Du sagst, denn um ehrlich zu sein, frage ich mich tagtäglich, wen ich da so alles vor mir habe. Allerdings wird es durch grosses Tönen und Etikettieren auch nicht besser! btw: Der Name Karl Valentin sagt mir auch was, war das nicht ein Schriftsteller? Bin mir aber auch nicht sicher! Äh... was die Wikipedia-Seiten anbelangt: Ein aufmerksamer Leser wird alles erdenkliche finden können, wenn ihm danach ist, aber er sollte sich nicht zu sehr aufs Interpretieren verlegen, sondern lieber nachfragen, bevor es zu Miss(t)verständnissen kommt :o). Die beiden Links werde ich mir jetzt gleich nochmal angucken, damit ich besser verstehe, was eigentlich gemeint ist.--Keigauna 20:28, 19. Mär 2006 (CET)

Hallo, Benutzer 82.135..., ich begrüße es, dass du deine Beiträge hier [nachträglich] mit deiner IP signiert hast; es ist dann einfach klar, von wem der Beitrag stammt. Dass - ob mit Benutzernamen oder mit IP - nicht wirklich klar ist, wer schreibt, ist denke ich, jedem bewusst, der sich hier aufhält. In der Diskussion um einen Artikel schafft es aber meiner Ansicht nach Orientierung. - Wieso findest du Wikiquette nicht sinnvoll? Sie macht ja nicht nur Aussagen zum Unterschreiben der Artikel, sondern umfassend zum allgemeinen Umgangston usw. --Coyote III 20:48, 19. Mär 2006 (CET)

Artikel überarbeiten? (zu wissenschaftlich) [2]

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte zurückkommen auf mein Anliegen, den Artikel so zu überarbeiten, dass er dem Profil einer allgemeinen Enzyklopädie gerecht wird. Mein Vorschlag, die Gliederung umzustellen und einen Einleitungstext zu formulieren fand Zustimmung, bzw. nach nunmehr 21/2 Tagen keinen Widerspruch. Dies habe ich jetzt auch getan.

Der nächste Schritt wäre meiner Ansicht nach, die Sprache des Artikels in dem oben angedeuteten Sinne zu überarbeiten. Wie gesagt, Wikipedia ist kein Fachbuch. Artikel und Begriffe müssen so geschrieben sein, dass sie auch - und gerade - für den Laien verständlich bleiben, bzw. er die Chance hat, sich über die internen Verlinkungen weitergehende Orientierung zu verschaffen. Das schließt meiner Ansicht nach nicht aus, dass auch komplexere Sachverhalte dargestellt werden. --Coyote III 21:26, 20. Mär 2006 (CET)

Hallo Coyote III habe Deine Änderungen Mitverfolgt, bin aber irgendwie nicht so ganz einverstanden damit, wie der Text zu lesen ist und werde ihn nach meinem jetzigen Edit etwas verändern, denn ich denke er dürfte als Fliesstext besser zu lesen sein, als als Aufzählung, von der genutzten Sprache her finde ich ihn jedoch vollkommen in Ordnung und werde zumindestens den ersten Abschnitt nicht mehr verändern. Du kannst jedoch sagen, falls ich einen Abschnitt übernehmen soll, doch ich werde Dir ungern in Deine Arbeit hineinhauen, deswegen nur die Änderung in Fliesstext. Falls es Dir nicht gefallen sollte, möchte ich dich bitten, die alte Verion wieder herzustellen und mir nur kurz zu sagen, warum Dir diese (meine) Änderung nicht gefällt. MFG --Keigauna 22:21, 20. Mär 2006 (CET)

So, liebe Freunde der Lernstrategien, ich denke, wir sind alle bei dieser Aktion ein wenig schlauer geworden, ich kann es von mir jedenfalls sagen. Nun, meine ich, sind Wissenschaft und Wikipedia vereint: Ein brauchbarer und informativer Artikel ist entstanden. Den Baustein 'überarbeiten' habe ich wieder entfernt.
Natürlich kann der Artikel noch Verbesserungen vertragen.
Keigauna, von meiner letzten Änderung am Abschnitt 'Lernstrategieforschung' war auch der Einleitungstext betroffen, da einiges doppelt vorkam. Du kannst es dir ja mal anschauen.
--Coyote III 20:58, 21. Mär 2006 (CET)
Hab ich schon gesehen,wollte nur wie ich dir schon sagte nicht dazwischen hauen. Was mich nur stört ist, dass es keinen richtigen Text gibt, sondern eigentlich nur Stichwörter. Das wäre dann ja wohl eher mein Part, das was ich bemängelt habe zu verändern oder wie siehst Du das? Kannst mir gerne Deine Kritik schreiben, und Bescheid sagen, falls Du es nicht ändern wolltest. Ich würde es schon ganz gerne in der eben beschriebenen Form tun. Falls Du dich bis morgen abend nicht gemeldet hast, werde ich das dann danach in Angriff nehmen. --Keigauna 22:07, 21. Mär 2006 (CET)


weiter überarbeiten, verbessern, ausbauen...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Keigauna, ich habe im Prinzip nichts dagegen, wenn du die Stichpunktlisten in Fließtext umwandelst, aber wird der Text dann verständlicher? So kleine Listen lassen sich schnell überfliegen. Gruß, --Coyote III 17:13, 22. Mär 2006 (CET)

Die Stichpunktlisten sind insofern sinnvoll, als das man damit zumindest ganz schnell den Lernstoff zum Thema lernen in Pädagogik bereitgestellt hat. Ist sinnvoll insoweit man für eine Prüfung zu lernen hat. Wenn man den Stoff gar nicht kennt, ist es nicht ganz so einfach, denn dann fehlen teilweise wichtige Erklärungen wie zum Beispiel bei den elaborativen Prozessen. Der Leser der den Stoff nicht kennt, wird es nicht schaffen, es so zu begreifen, wie es eigentlich richtig zu verstehen ist, ohne sich ein Fachbuch daneben zu legen, und das sollte bei einem guten Artikel vielleicht besser nicht passieren. Deswegen dachte ich eher an Fliesstext, da er zulässt, dass Analogien leichter aufgebaut werden. Aber ich denke es ist für mich nicht so wichtig, denn ich lese das ja nur und gebe meine Meinung dazu ab, wie man es besser machen könnte. Also ein Stück konstruktive Kritik üben. Aber vielleicht kannst Du mich ja davon überzeugen, dass es vielleicht doch besser anders ist? Ich weiss nicht, ich sehe es zumindest von dieser Seite her. --Keigauna 18:27, 22. Mär 2006 (CET)

Wenn die Umformulierung in Fließtext bedeutet, dass die Stichpunkte in weitere erläuternde Formulierungen eingebettet sind, gebe ich dir Recht. Gruß, --Coyote III 19:46, 22. Mär 2006 (CET)

Genauso war es gedacht. Möchtest Du dass ich das übernehme, oder wäre es Dir lieber, wenn Du das machst? --Keigauna 20:34, 22. Mär 2006 (CET)

Ich hab' mich für's erste 'ausgetobt' und lasse dir gerne den Vortritt. Gruß, --Coyote III 17:19, 23. Mär 2006 (CET)

Danke dann kann's ja losgehen...--Keigauna 20:59, 24. Mär 2006 (CET)

Verschlimmbesserungen

[Quelltext bearbeiten]

Wenn schon Veränderungen vorgenommen werden, sollten diese Hand und Fuß haben:

>Sie müssen vom Einzelnen selbst erarbeitet und gefestigt werden, um eine Nutzung der metakognitiven Strategien erst zu ermöglichen.

So stimmt der Zusammenhang einfach nicht!

>Die Metakognitiven Strategien werden hauptsächlich dazu genutzt, bereits vorhandenes Wissen zu überprüfen und neue Fakten einzuordnen.

Auch das ist eine erhebliche Verkürzung des Sachverhaltes!

>Um ein besseres Abspeichern des Wissens zu ermöglichen und auch wieder Abrufbar zu machen, werden jedoch von jedem Individuum sogenannte motivational-emotionale Stützstrategien eingesetzt. Dies bedeutet, dass jedes erlernte Wissen mit einem Gefühl zusammen abgespeichert wird, um es für den Fall des neuerlichen Gebrauchs nutzbar zu machen.

Dies ist - so formuliert - schlichtweg Quatsch bzw. Gefühlsduselei!

>Kooperationsstrategien dienen hingegen der Entlastung einzelner Hirnregionen, um den Lernstoff leichter zugänglich zu machen und sind somit eng verknüpft mit den Strategien zur Ressourcennutzung. Diese Strategien sind ebenso wie die Kooperationsstrategien notwendig um Lernen überhaupt sinnvoll zu ermöglichen.

Den Zusammenhang muss man auch erst mal zusammenphantasieren!

>Jeder Mensch setzt für das Lernen individuelle, habituelle und geschlechtsspezifische Lernstile ein, die in verschiedene Lerntypen eingeordnet werden.

Das musst Du mir mal genauer erklären: Kann man habituelle/geschlechtsspezifische Lernstile überhaupt einsetzen oder ist das schlicht eine phänomenologische Beschreibung/Clusterung? 62.245.208.28 13:31, 25. Mär 2006 (CET)[Wrdlprfd = Alias von Karl Valentin]

Verbessere es doch einfach? Nach deinen Masstäben. Dieser Artikel ist eine Gemeinschaftsarbeit. Da mein Vorschlag nicht aufgegriffen wurde, musste ich das selbst in die Hand nehmen. Wenn Du der Meinung bist, dass etwas Gefühlsduselei ist, dann verändere es so, dass es in Deinen Augen keine mehr ist! Zusammenhänge, die zusammenphantasiert sind, sind besser, als überhaupt gar keine Zusammenhänge darzustellen und lediglich Stichwortlisten einzustellen und damit zu sagen, es gäbe einen perfekten Artikel. Das war nicht als Rüge gedacht, sondern lediglich eine Meinung, die ich persönlich vertrete! Denn es hat auch einiges an Zeit gekostet diese Stichwortliste zu erstellen. Klar kann ich auch aus Büchern irgendwelche Aufsätze abschreiben, aber: Ich tue sowas nicht, denn es geht mir gegen den Strich! Also was ist daran so dramatisch etwas wiederzugeben, so wie man es verstanden hat, ohne noch lange in ein Buch zu schauen????? Diese Erklärung musst Du mir bitte erst einmal geben! Was ist übrigens gegen Phantasie einzuwenden? Es gibt doch sowieso vier verschiedene Lerntypen soweit ich das weiss, das jeder von denen anders lernt und anders denkt infolge anderer Strukturierung des Gehirns ist doch nur eine Folge dessen! Die Erklärung für Deinen letzten Kritikpunkt, ist sehr schön in dem Artikel Imponierverhalten beschrieben. Mehr werde ich hier dazu nicht ausführen: so von wegen Schulterpolster und so weiter!--Keigauna 21:14, 25. Mär 2006 (CET)

Es schadet übrigens keineswegs den state-of-the-art einer Wisenschaft (auch und gerade via Bücher) zumindest zur Kenntnis zu nehmen, dann kämen auch solche Nonsense-Statements wie z.B. dass es "vier verschiedene Lerntypen" gäbe, nicht zustande. Wikipedia verkommt leider so zunehmend zur Spielwiese dilettierender Laien! Das Denken von Lieschen Müller und Heinz Kunz lässt sich auch nicht damit entschuldigen, dass es deren Denken ist, wenn es schlicht absurd ist! Du kapierst nebenbei auch nicht, was ich persiflierend mit Gefühlsduselei bezeichnet habe: Deine Aussage "Dies bedeutet, dass jedes erlernte Wissen mit einem Gefühl zusammen abgespeichert wird, um es für den Fall des neuerlichen Gebrauchs nutzbar zu machen." ist insofern totaler Quatsch, weil das Partikelchen "um zu" schlicht inhaltlich logisch falsch ist, weil es zwei Sachverhalte zusammenspannt, die so (!) nicht zusammenpassen! Ein bisschen philologische Sauberkeit gehört auch zum Verfassen von Artieln. Lapsus wie dieser und unzählige andere im kurzen - von mir monierten - Absatz sind es auch, die mich leider Abstand nehmen lassen, zu dieser Fassung mein Placet zu erteilen! Ich habe allerdings auch nicht die Zeit - und auch nach den langatmigen Diskussionen keine Lust - korrigierend einzugreifen! Vielleicht ein Vorschlag: Es gibt in Wikipedia so vielle Tehatiken, wo Du Dich austoben kannst, warum muss es gerade hier sein? 82.135.79.148 10:57, 26. Mär 2006 (CEST)

Hallo, Keigauna, was das Fachliche und Sprachliche deiner Überarbeitung angeht, muss ich "Karl von Valentin" - oder so - recht geben; ich halte sie nicht für geglückt. Die stichpunktartige Aufzählung zu Beginn des Abschnitts 'Klassifikation' diente meiner Ansicht nach - einschließlich der Zusätze in Klammern - einer ersten Orientierung über das Thema; die näheren Erläuterungen folgen dann ja auch bei den einzelnen Unterpunkten. Außerdem ist der räumliche Abstand zu den Unterpunkten nicht groß, und man kann, meine ich, durchaus voraussetzen, dass der Leser Begriffe wie 'Erarbeitung', 'Kooperation', 'Motivation' versteht (sie waren ja auch noch intern verlinkt). --Coyote III 15:06, 27. Mär 2006 (CEST)
  • Text in Form und Sprache verändert und überarbeitet
  • um zu gestrichen Danke für den Hinweis!
  • Persiflieren kommt gut *g* wenn man's weiss! War aber OK!--Keigauna 19:09, 9. Apr 2006 (CEST)


Lob und Kritik

[Quelltext bearbeiten]

einerseits beachtlich wie sich der artikel entwickelt hat (für studenten der pädagogik oder psychologie die sich mit der materie beschäftigen (müssen) sicherlich eine fundgrube). auf der anderen seite sollte ein enzyklopädischer artikel natürlich auch für "otto-normal-denker" verfasst sein (wie das hier in wohl abfällig gemeinter weise bezeichnet wird) - für den akademischen "state of the art" und diskussionen die sich mehr oder weniger niveauvoll damit befassen gibt es ja die entsprechenden fachpublikationen oder um diesbezüglich auch die wikipedia selbst zu zitieren: Heute versteht man unter einer Enzyklopädie eine strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens in einer für den Alltagsgebrauch hinreichenden Ausführlichkeit.

im übrigen finde ich den agressiven unterton bei der "IP" etwas verstörend und den verweis auf ein zu erteilendes "plazet" in bezug auf die gnu-lizenz recht abwegig. --Xiaozi 15:03, 7. Jul 2006 (CEST)

Danke Xiaozi, ich fühle mich jetzt ein wenig in meinem eigenen Denken bestärkt, was die Verständlichkeit des Artikels angeht, was den Ton der IP angeht: Damit muss/müssen wohl einige Wikipedianer leben.

Dein Kommentar hat mich allerdings auch ein wneig bestärkt darin, nicht aufzugeben und in der Wikipedia weiter zu machen, auch wenn es nicht immer einfach ist, denn es ist viel einfacher etwas nieder zu machen, ohne einfach einmal nachzufragen, was dahintersteckt... wer aber beherzigt, dass es auch das Gegenüber gibt, der kann eigentlich nicht falsch liegen, deswegen danke. --Keigauna 17:28, 7. Jul 2006 (CEST)

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:Lernstrategien.png|thumb|left|300px|]]

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:Lernstrategien.png|thumb|left|300px|]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 23:20, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Habe an zwei Stellen folgenden Link entfernt:
http://www-campus.uni-r.de/edu1/index.php?option=content&task=view&id=28&Itemid=109 (Lernstrategien im Drei-Phasenmodell (3PLS))
Funktioniert nicht mehr. Wenn der neue Ort bekannt ist, kann er wieder rein. --PhB 18:00, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Einleitung: Sind unbewusste Lernstrategien auf ein Lernziel ausgerichtet?

[Quelltext bearbeiten]

Wie können Lernstrategien, die unbewusst angewandt werden, auf ein Lernziel ausgerichtet sein? Ein Lernziel ist dem Lernenden doch gar nicht bekannt, wenn er unbewusst (implizit) lernt. Auch Handlungspläne zur Steuerung des eigenen Lernens hört sich nicht so an, als ob es unbewusst geschehen kann. Ich sehe da einen Widerspruch. Gibt es wirklich unbewusste Lernstrategien? --PhB (Diskussion) 12:45, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Falls das nach 11 Jahren noch jemanden interessiert: Unbewusste Zielgerichtetheit ist in der Psychologie kein ungewöhnlicher Prozess. Viele kognitive Prozesse bleiben als solche und in ihren Inhalten unbewusst. Dass sie zielgeirchtet sein können, erklärt sich durch Übung und wenn man es ganz genau nimmt auch durch biologische Vorbereitetheit. --Ingrid Scharlau (Diskussion) 07:15, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Kategorisierung von Lernstrategien

[Quelltext bearbeiten]

Die Kategorisierung von Lernstrategien könnte überarbeitet und von Redundanzen befreit werden. --Ingrid Scharlau (Diskussion) 07:16, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten