Diskussion:Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Hannes 24 in Abschnitt Heiliges Römisches Reich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe mir erlaubt die von Benutzer:62.246.93.64 eingefügten Koadjutoren wieder zu entfernen. Da es sich hierbei um die Liste der Erzbischöfe handelt, und die Koadjutoren meist selbst kurz darauf eh Erzbischof geworden sind bzw. sonst nicht von großer Bedeutung waren. Die Weihbischöfe von Köln sind in dieser Liste aus Gründen der Übersichtlichkeit auch nicht erwähnt. -- Raven 14:23, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Remedius

Fürstentum?

[Quelltext bearbeiten]

Wer war Fürstbischof bzw. Fürsterzbischof? -- Skipper Michael - Diskussion 00:12, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

vielleicht hilft Kurköln Machahn 00:20, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke Machahn! War lieb gemeint und wunderbar schnell, hat mir aber leider garnicht geholfen: das war gestern meine 2. Anmerkung gewesen, nach dem hier. Ein Bischof, der auch Herzog ist, ist deshalb ja noch lange kein Fürstbischof.
Wenn da steht:
Ein Teil dieses Herzogtums, ein etwa 25 Kilometer tiefer Streifen am linken Rheinufer, der von Rolandseck im Süden bis Rheinberg im Norden reichte, blieb den Nachfolgern Bruns als weltlicher Besitz, in dem sie die Landeshoheit ausübten.
dann sagt das leider überhaupt garnichts darüber aus, welcher Natur denn nun diese weltliche Herrschaft und wie sie mit dem Sedes verbunden war. Erst wenn beide, der Fürstenhut und die Mitra, so mitteinander verbunden sind, daß daß das eine zum Automatismus des anderen wird, wenn jemand Fürst wird, weil er Bischof - oder Bischof, weil Fürst - wird, wenn also der Fürstenhut nicht mehr an die Person, sondern das Amt gebunden ist, wenn also der Fürstenhut nicht mehr von dem Geschlecht oder der Person getragen wird, sondern von der Mitra, vom Bistum, dann erst kann man von Fürstbischöfen sprechen. Alles andere ist nichts anderes als Pfründewirtschaft.
Nenne das mit Otto und Brun einen Versuch oder nur eine besonders reiche Versorgung unter Brüdern, Brun war kein Fürstbischof. Und auch seine Nachfolger konnten sich nur eine Pfründe sichern. Wer aber der erste echte Fürstbischof war, wer als erster den Titel trug, das steht nirgends.
Trotzdem herzlichen Dank! -- Skipper Michael - Diskussion 12:48, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Laut Geschichtsunterricht wurde das Herzogtum Westfalen ab der Entmachtung Heinrichs des Löwen dauerhaft mit dem kölnischen Stuhl verbunden. - Dies ist freilich ein gewisser Sonderfall, das Herzogtum hat eine gewisse Sonderstellung und Eigenständigkeit. Wann der "Kölner Kernbereich" ein Reichsfürstentum war, weiß ich nicht; es dürfte aber jedenfalls noch vor der Goldenen Bulle gewesen sein. --2.236.198.248 02:10, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Diözesanadministratoren

[Quelltext bearbeiten]

Ein Administrator ist kein Erzbischof. Es ist mMn weder sinnvoll noch logisch, die Administratoren einzufügen. --Bernardoni (Diskussion) 22:04, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

sehe ich ähnlich --Machahn (Diskussion) 23:55, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
+ 1. Die Seite heißt nicht "Liste der Bistumsleiter von Köln". --Der wahre Jakob (Diskussion) 00:15, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Jein :-) Die Spalte „Name“ ist leer für den Zeitraum, wo ein Administrator tätig ist. Dessen Name taucht nur unter „Anmerkungen“ auf. Daher halte ich diese Angabe nicht für falsch, sondern insbesondere in länger dauernden Vakanzen für sinnvoll. Bin aber offen für andere Darstellungsformen. — Raymond Disk. 08:40, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
<BK> prinzipiell ja, aber bei längerer Vakanz (einige Jahre) sollte man sie schon reinnehmen. Ich kann mich dunkel erinnern, dass auch Fälle vorkamen, wo der Herrscher aus politischen Gründen der Bischofsernennung nicht zustimmte, der Vatikan aber auch nicht nachgab und derjenige dann „nur“ Administrator wurde. lG --Hannes 24 (Diskussion) 08:41, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Formal könnte man noch durchnummerieren (aber da gibt es sicher eine offizielle Nummerierung (x-ter Bischof von ..) Wobei die Administratoren und sonstigen Sonderfälle keine Nr. hätten und ja nur in den Anmerkungen stehen. Als Leserservice würde ich es drinnen lassen. lg --Hannes 24 (Diskussion) 08:47, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Heiliges Römisches Reich

[Quelltext bearbeiten]

Mitte des 13. Jahrhunderts sprach man immer noch nicht vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, das kam erst gegen Ende des 15. Jahrhunderts. Vorschlag: Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Gruß

oder Heiligen Römischen Reich (Deutscher Nation) oder ? --Hannes 24 (Diskussion) 14:11, 1. Jun. 2018 (CEST)Beantworten