Benutzer Diskussion:Bernardoni
Interessengebiet?
[Quelltext bearbeiten]Hi Bernardoni, woher weißt du, dass Thor Kunkel Werbeagenturbesitzer ist? Weißt du überhaupt, was eine Agentur ist? In http://www.blick.ch/incoming/verbindungen-der-rechtspartei-in-die-schweiz-wahl-walliser-wirbt-fuer-die-afd-id5503912.html wird Kunkels Firma als PR-Firma bezeichnet? Das ist ein Riesenunterschied. Und was hat Kunkels Frau Gerda mit der AfD zu tun? Wieso wird sie in dem Kontext erwähnt? Gruss, Riffer
Hi Bernardoni, mir ist aufgefallen, dass du in mehreren Artikeln Korrekturen gemacht hast. Könnte es sein, dass Yoga zu deinen Interessensgebieten zählt? Kennst du schon Wikipedia: WikiProjekt Indien? Ansonsten auch von mir ein "Herzliches Willkommen" in der Wikipedia und auf gute Zusammenarbeit! LG PaulaK 09:10, 30. Nov. 2006 (CET)
Namaste und willkommen im "Club" ;-)! Bei wem wirst du deine Ausbildung machen? Bei Friedrun oder bei Monika, weißt du das schon? Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute dafür, viele Erkenntnisse und interessante Begegnungen! LG PaulaK 13:43, 3. Dez. 2006 (CET)
verspätete Reaktion
[Quelltext bearbeiten]http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Dorje_Shugden#Mehrheit_und_Minderheit. Gruss --Waschi 23:12, 4. Jan. 2007 (CET)
- Danke für Dein Feedback. Es ist weniger aufgeheizt das Thema, wenn man genügend Sachkenntnis zum Hintergrund hat. Leider fehlt dies bei den meisten völlig. Nach meiner Recherche hat der Dalai Lama gewichtigere Argumente, die vor allem auch in den nicht Gelug Schulen so geteilt werden. Aber wie gesagt, hängt stark auch vom eigenen Verständnis und Hintergrundinfos ab, wie man das sieht. Hysterie gab es leider auf beiden Seiten. Gangchen Rinpoche ist auch ein Lehrer von mir. Das Argument vom Ganden Tripa ist gewichtig, weil es in dem Konflikt die eigentliche Lösung zeigt. Tsongkhapa hat doch nie Shugden gelehrt, warum also an ihm festhalten? Nur weil sich Pabongkha Rinpoche so für ihn einsetzte? Na ja, muss jeder selbst gucken. Gruß und alles Gute, --Waschi 00:17, 5. Jan. 2007 (CET)
Danke für das Lob, es ist immer schön und motivierend, wenn zwischen all dem Hickhack auch mal etwas Positives rüberkommt! Ist aber auch wirklich wunderschön dort .. Herzlichen Gruß, --Erasmus dh 08:21, 18. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Bernardoni!
Ich habe Deine Änderung in diesem Artikel rückgängig gemacht. "Rein kommerzielle Musik" lief wohl schon immer bei diesem Programm, jedenfalls in den letzten 20 Jahren. Das aktuelle Musikprogramm wird m.E. mit "ist ein durchformatiertes Begleitprogramm" und "herrschen neben aktuellen Hits Rock- und Popmusik der letzten zwei Jahrzehnte vor" ganz treffend beschrieben.
Viele Grüße --Morgenstund 21:16, 2. Nov. 2007 (CET)
Tja, im Prinzip hast du natürlich recht. Ich habe nur den Eindruck, als ob man früher, das heißt auch noch vor relativ kurzer Zeit, ein wenig mehr auf Qualität bedacht gewesen wäre, auch was die Moderation betrifft. Wollte auch gar nichts gegen kommerzielle Musik sagen, weil ich die selbst gerne höre, und es gibt gerade in den letzten Jahren viele erfreuliche Entwicklungen, im Britpop zum Beispiel. Stattdessen wird bei Bayern 3 nur noch dieses ewige Hitgedudel heruntergenudelt, und die Moderation ist zu einem furchtbaren Gute-Laune-Geöle herabgesunken. Das wollte ich mit meinen Änderungen zum Ausdruck bringen. --Bernardoni 22:05, 2. Nov. 2007 (CET)
Ganz richtig, B3 ist kaum zum Aushalten. --Erasmus dh 20:50, 3. Nov. 2007 (CET)
Hallo, danke für Dein Hinweis. Wir wollten etwas, das besser ist ist vielleicht die beste Übersetzung, was im Deutschen Sinn mächte. Wortlich wäre Хотели как лучше, а получилось как всегда etwas wie [Wir] wollten wie besser, aber [es] passierte wie immer. Mark Anthony 07:16, 10. Nov. 2007 (CET)
Seinfeld und "jüdisch"
[Quelltext bearbeiten]Hallo Bernadoni, Du hast bei Jerry Seinfeld, das Adjektiv "jüdisch" gekillt, weil Du meintest, es tue "nichts zur Sache". Da kannst Du Jerry aber gerne mal selber fragen, ich glaube, der würde Dir ganz schön einen husten!
http://ap.google.com/article/ALeqM5i0PX0AekrKhZiEI-DY7MAeF682RgD8T58GE80 "Seinfeld Buzzes Through Israel" "He said it was quite a contrast to his last trip to Israel in 1971 as a 15-year-old volunteer on a kibbutz collective farm."
aus der "Jerusalem Post" online:
http://www.jpost.com/servlet/Satellite?c=JPArticle&cid=1195546708628&pagename=JPost%2FJPArticle%2FShowFull
Er ist sogar vom israelischen Premierminister UND vom Präsidenten empfangen worden. Mit seiner jüdischen Abstammung hat das natürlich nichts zu tun, die hohen Politiker empfangen ja auch sonst jeden erfolgreichen US-Komiker (Achtung, Ironie!).
Und dieses Buch dürfte es für den beflissenen deutschen Leser "mit seiner Geschichte" natürlich auch nicht geben: "101 Classic Jewish Jokes: Jewish Humor from Groucho Marx to Jerry Seinfeld by Menchin, Robert" http://www.amazon.de/101-Classic-Jewish-Jokes-Seinfeld/dp/0914457888
Mann, Mann, Mann, solche "Zensur" nervt echt! Natürlich definiert sich Seinfeld ganz stark über sein "being Jewish", genauso wie ein "Larry King" oder ein"John Stewart" ("The Daily Show"). Aber das muss Ahnungslosen ja nichts sagen. Die sehen zu allererst "jüdisch" und sagen: "Das spielt keine Rolle!! Weg damit!"
Seinfeld nochmal
[Quelltext bearbeiten]Und sorry, für den vielleicht anmaßenden Ton, aber ich empfehle auch mal ein Blick auf die englischsprachigen Wikipedianer; z.B. den Eintrag: http://en.wikipedia.org/wiki/Jewish_humor Da taucht Jerry nämlich auch als Beispiel auf. Ich verstehe die Berührungsängste aus deutscher Sicht, aber trotzdem: Jerry Seinfeld ist und bleibt nun mal ein "jüdischer" bzw. "jüdisch-amerikanischer" Comedian - und das im besten Sinne!
- Ahem. Als Zensur war das natürlich nicht gemeint. Es ist bloß so, dass man mit diesen Dingen bei uns anders umgeht als in den USA, wie mir während des Jahres, das ich dort verbracht habe, bald klar geworden ist. Dort ist es ganz wichtig, ob man jüdischer, italienischer, deutscher, indianisch-chinesisch-afrikanischer Herkunft usw. ist. Aus unserer Perspektive hingegen spielt das, wie ich meine, keine so große Rolle. Generell würde ich deshalb so vorgehen: Jemand am Anfang eines Artikels als "jüdisch" zu bezeichnen kommt mir aus den bekannten (historischen) Gründen unpassend vor, außer es handelt sich z. B. um einen Rabbiner. Wenn diese Person, wie du bezüglich Jerry Seinfeld schreibst, sich speziell eines jüdischen Humors bedient (was allerdings nicht jeder amerikanische Comedian jüdischer Herkunft tut), dann sollte das natürlich im späteren Verlauf des Artikels erwähnt werden. --Bernardoni 03:23, 9. Dez. 2007 (CET)
Bildunterschrift
[Quelltext bearbeiten]auf welches bild beziehst du dich? dieses http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Tuerkfrauen.jpg ja wohl nicht. The weaver 11:27, 26. Jan. 2008 (CET)
- Nein, ich meine das Bild "Kopftuchstreit", das momentan auch bei dem entsprechenden Artikel verwendet wird. Da steht als BU auch "islamischer Geistlicher und türkische Frauen", während die eigentliche BU nur von Türken spricht. Ist mir nur aufgefallen, weil es hier in München in der größten Moschee (ich war da auch mal beim Tag der offenen Tür) auch deutsche Konvertiten gibt, die speziell bei solchen Ereignissen in Erscheinung treten. --Bernardoni 17:18, 26. Jan. 2008 (CET)
Deine Kritik blieb nicht ungehört. Den fraglichen Abschnitt habe ich in Dom zu Lund eingebaut.--Mario todte 15:45, 22. Apr. 2008 (CEST)
Mitarbeit
[Quelltext bearbeiten]Hättest Du Lust auf Zusammenarbeit - gegenseitig ein wenig auf die Finger schauen etc.? --MBW 10:24, 5. Aug. 2008 (CEST)
Amma
[Quelltext bearbeiten]Bezüglich der Bezeichnung Ammas als Avatar-Guru, schau mal bitte auf die Diskussionsseite dort. Gruß --Bonace 20:54, 11. Mär. 2009 (CET)
Danke!
[Quelltext bearbeiten]Danke für Deine Änderungen im Maurice-Lemaire-Tunnel. Der Artikel liest sich jetzt sehr viel flüssiger. Darf ich Dich wieder einspannen, wenn ich stilistisch im Dunkeln stehe? —Lantus 09:30, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Ich wiederum danke für das Lob. Um regelmäßig zur Verfügung zu stehen, habe ich leider nicht genug Zeit, aber wenn du eine Frage hast, gern. Gruß, --Bernardoni 10:58, 3. Jul. 2009 (CEST)
Gelfand
[Quelltext bearbeiten]Danke für Deine Umsicht. Ich habe den Namen Gelfands jetzt auch von der Nekrolog-Seite entfernt. Die Grundlage für eine entsprechende Meldung war einfach zu dürftig. Gruß --Happolati 17:15, 6. Okt. 2009 (CEST)
was war das gerade für eine Aktion? --Nachtschwärmer 14:39, 23. Jan. 2010 (CET)
Tum mir leid, da habe ich irgendwie den falschen Knopf gedrückt. --Bernardoni 14:42, 23. Jan. 2010 (CET)
Hallo
[Quelltext bearbeiten]Hallo Benardoni,
ich habe mich mal in den Streitfall mit Brodkey eingeklinkt, da ich ja oft mit ihm rede. Am besten du gehst ihm aus den Weg. Das ist leider die einzig beste Variante. -- Funkruf (DanielRute) 21:35, 20. Feb. 2010 (CET)
- Danke, dass du tätig geworden bist. Ich bin zwar weiterhin ziemlich ratlos, vor allem, was meine zukünftige Mitarbeit hier angeht, aber gut. Ein Anliegen habe ich aber noch: Wie ich schon auf der Disk-Seite von Artmax geschrieben habe, bin ich überhaupt nicht glücklich, mich auf diesen Streit eingelassen zu haben. Vor allem war es unangebracht, das auf der Disk-Seite des Artikels zu tun. Ich schlage deshalb vor, dass die Auseinandersetzung archiviert wird, weil sie ab einem gewissen Punkt überhaupt nichts mehr mit dem Artikel zu tun hat. --Bernardoni 04:09, 21. Feb. 2010 (CET)
- In anderen Worten: Da ist aus einer langen Geschichte die Verantwortung Anderer gefragt. Deine Reaktion ist mir verständlch, Deine Arbeit ist OK, mach Sachen die Dir Freude machen. Schönen Gruss, -- fluss 05:57, 21. Feb. 2010 (CET)
- Genau, vergiss einfach den Zwischenfall von gestern. Derjenige ist nunmal sehr emotional. -- Funkruf (DanielRute) 11:10, 21. Feb. 2010 (CET)
- Alles klar. Danke für das Verständnis, das habe ich schon gebraucht. --Bernardoni 13:29, 21. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Bernardoni! Ich habe gemäß WP:DS die nicht zielführenden Beiträge auf der Artikel-Disk entfernt und zurückgesetzt. Ich hoffe, dies ist in Deinem Sinn. MfG, --Brodkey65 16:42, 21. Feb. 2010 (CET)
- Ja, vielen Dank. --Bernardoni 17:01, 21. Feb. 2010 (CET)
- Ich hoffe, dass die Sache damit erledigt ist und einer zukünftigen konstruktiven Zusammenarbeit zwischen uns nichts mehr entgegensteht. MfG, --Brodkey65 18:11, 21. Feb. 2010 (CET)
- Das hoffe ich auch. Wie ich oben schon geschrieben habe, bin ich über meinen Beitrag zu dem Ganzen gar nicht glücklich. Alles Gute, --Bernardoni 19:39, 21. Feb. 2010 (CET)
- Ich hoffe, dass die Sache damit erledigt ist und einer zukünftigen konstruktiven Zusammenarbeit zwischen uns nichts mehr entgegensteht. MfG, --Brodkey65 18:11, 21. Feb. 2010 (CET)
- Ja, vielen Dank. --Bernardoni 17:01, 21. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Bernardoni! Ich habe gemäß WP:DS die nicht zielführenden Beiträge auf der Artikel-Disk entfernt und zurückgesetzt. Ich hoffe, dies ist in Deinem Sinn. MfG, --Brodkey65 16:42, 21. Feb. 2010 (CET)
- Alles klar. Danke für das Verständnis, das habe ich schon gebraucht. --Bernardoni 13:29, 21. Feb. 2010 (CET)
- Na bitte. Dann hat sich das alles doch noch zum positiven gewendet. Nächstes Mal bitte etwas lockerer und nicht gleich beleidigt antworten. -- Funkruf (DanielRute) 21:22, 21. Feb. 2010 (CET)
Hentig
[Quelltext bearbeiten]Hallo Kurt, da du offenbar die Autobiographie von Hentig zur Hand hast: Im Artikel Gerold Becker steht, Becker sei verheiratet und habe Kinder. Das scheint sich irgendwie zu beißen damit, dass er der Lebensgefährte von v. Hentig war (oder ist). Scheint mir für das aktuelle Thema nicht ganz unwichtig. Steht darüber vielleicht was in der Biographie? --Bernardoni 18:39, 8. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Bernardoni, es gibt im zweiten Band ungefähr 25 Stellen, wo Gerold Becker vorkommt. Am Ende des Buchs steht, dass sie seit 1994 in zwei benachbarten Wohnungen in Berlin leben. Zu Heirat und Kindern gibt es (nach oberflächlicher Sichtung, da ich jetzt nicht alles im Detail wiederlesen konnte) nichts. -- KurtSchwitters 20:07, 8. Mär. 2010 (CET)
- Herzlichen Dank für die viele Mühe! Leider finden sich in Wikipedia allerhand Informationen, die noch nicht mal ansatzweise stimmen, und ich finde, wenn solche privaten Details ausgebreitet werden, dann sollte das doch Hand und Fuß haben. In diesem Falle auch, weil man an der Odenwaldschule offenbar als eine Art Familie zusammenlebt. Na, vielleicht weiß jemand anders Bescheid und kann das klären. Schöne Grüße, --Bernardoni 23:19, 8. Mär. 2010 (CET)
Aufpassen beim Speichern...
[Quelltext bearbeiten]Siehe [1] --84.73.141.48 03:16, 21. Mär. 2010 (CET)
- Danke! Hab in letzter Zeit Probleme mit Firefox. --Bernardoni 03:17, 21. Mär. 2010 (CET)
- Ich nicht. Stell das man fix wieder her. Danke. --Felistoria 03:21, 21. Mär. 2010 (CET)
Sichtungen von: Sophie Freud
[Quelltext bearbeiten]Hallo Bernardoni,
als einer der bisherigen Bearbeiter des Artikels habe ich mir erlaubt, die von Dir zuletzt gesichteten IP-Bearbeitungen zu revertieren. Ich halte mich auch bei Werkangaben zwar stets eng an WP:Lit, setze aber ergänzende Angaben wie Übersetzungshinweise etc. stets in Klammern hinter die ISBN, um die Übersichtlichkeit der wichtigsten bibliographischen Angaben (Titel-evtl. Ausgabe-Verlag-Verlagsort-Erscheinungsjahr-ISBN) zu gewährleisten. Außerdem sind 13-er ISBNs erst ab Erscheinungsjahr 2007 zu verwenden, u.a.m. Ich hoffe auf Dein Verständnis für meinen Revert. Außerdem möchte ich Dich freundlich bitten, diese Punkte bei etwaigen weiteren Sichtungen dieses Artikels zu berücksichtigen. Danke + Grüße, --Jocian 15:22, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Jocian, da du einer der Hauptautoren bist, werde ich deine Wünsche selbstverständlich respektieren. Dass du angibts, wer die Übersetzung gemacht hast, finde ich übrigens toll, weil ich selber Übersetzer bin. Ich finde die Angaben jetzt allerdings teilweise ein bisschen umständlich. Vor allem würde ich vorschlagen, die englische Ausgabe von Meine drei Mütter nur als Anhang zur deutschen zu bringen (wo sie schon steht) statt zusätzlich als selbstständigen Punkt. Auch die Angaben zur Taschenbuchausgabe finde ich ein wenig zu ausführlich. Dies aber nur als Vorschlag. Noch eine Anmerkung: Bei dem verlinkten Video handelt es sich nicht um ein Interview, sondern um einen Vortrag von Sophie Freud. Gruß, --Bernardoni 17:54, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis "Interview vs. Vortrag"; wurde flugs geändert.
- Die etwas umständlichen Angaben zu den verschiedenen Ausgaben etc. und die Extra-Angabe der engl. Originalausgabe sind dem Umstand geschuldet, dass die WP-Relevanz sich letztlich auch über den "Bestseller-Status" ihrer Sachbücher ergibt (ich bin da immer sehr vorsichtig, was die RK-Infragestellerei der "Löschfreunde" anbelangt ;-) ...)
- Tja, und die Anfertigung von Übersetzungen, ob literarische oder solche von Fachbüchern, ist ja leider eine in diesem Lande weithin unterschätzte, jedoch eigenständige und anspruchsvolle Leistung, die über reine "Dienstleisterei" deutlich hinausgeht. (Falls es Dich interessiert, dazu auch einige Artikel aus meiner "Werkstatt": [2] + [3] + [4] + [5].)
- Grüße, --Jocian 20:48, 1. Sep. 2010 (CEST)
Historisches Präsens
[Quelltext bearbeiten]Da Österreicher sowie andere Personen aus der oberdeutschen Sprachregion die Tempusform des Präteritums nicht so goutieren, andererseits das zwar mündlich omnipräsente Perfekt in der geschriebenen Sprache irgendwie als weniger nobel angesehen wird, schreiben sie Artikel gerne im historischen Präsens. Immer wenn dann so ein Artikel mediale Aktualität erlangt, kommt ein Benutzer aus nördlicheren Gefilden und ändert die Tempusformen durchgehend auf das Präteritum, so gesehen beim Bischof Erwin Kräutler. Ich bitte deshalb darum, hier in Zukunft etwas mehr Sensibilität und Zurückhaltung an den Tag zu legen. --El bes 02:35, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo. Da ich aus Schwaben komme und in München lebe, ist meine Änderung nicht auf meine Herkunft zurückzuführen. Gegen das Pefekt hätte ich prinzipiell nichts einzuwenden, allerdings scheint es mir in einem lexikalischen Text weniger angebracht (in einem journalistischen hingegen schon, und da sieht man auch deutliche Unterschiede je nach Publikationsort der jeweiligen Zeitungen). Eine einheitliche Tempusform in einem Artikel finde ich allerdings schon wichtig, deshalb meine Änderung ins Präteritum bzw. die konsequente Anwendung von Konjunktiv I bei der indirekten Rede. Es tut mir leid, wenn das als mangelnde Zurückhaltung ausgelegt wurde, das war nicht meine Absicht. --Bernardoni 16:25, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Passt scho. --El bes 17:55, 1. Okt. 2010 (CEST)
Was bitte hast Du jetzt verbessert? --Nicola Verbessern statt löschen! 17:34, 13. Feb. 2011 (CET)
- Einen fehlenden Artikel, eine falsche Wortstellung, einen fehlenden Superlativ und allerhand doppelte Auszeichnungen. Wieso? --Bernardoni 20:21, 13. Feb. 2011 (CET)
- Fehler korrigieren ist ja ok, aber Du hast ja auch Dinge verändert, die Geschmackssache sind. Sowas finde ich unnötig.
- Beispiel: 1968 sowie 1971 errang den Hertog den niederländischen Meistertitel in der Einerverfolgung auf der Bahn der Amateure, 1969 und 1971 gewann er das britische Milk Race, 1969 die Belgien-Rundfahrt, 1972 die Tour de l’Avenir und 1973 die Olympia’s Tour. Den fehlenden Artikel zu ergänzen ist richtig, aber die Wortstellung war NICHT falsch, sondern besser.
- Ich finde auch die Formulierung "im Jahre" vollkommen ok, ich weiß nicht, warum man das rausnehmen muss. Und in allen meinen rund 700 Artikeln über Radsportler habe ich die Rennen kursiv geschrieben, Du bist der erste, der das ändert. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:34, 13. Feb. 2011 (CET)
- Wortstellung: Wenn es heißt (gekürzt): "1968 errang X den Meistertitel, gewann 1969 das Rennen ...", so stimmt die Stellung IMHO nicht. Entweder: "X errang 1968 den Meistertitel, gewann 1969 das Rennen ..." oder: "1968 errang X den Meistertitel, 1969 gewann er das Rennen ..." Die Formulierung "im Jahre" empfinde ich normalerweise als unnötiges Füllsel, aber das ist Geschmackssache. Was schließlich die Kursivschreibung der Rennen angeht, so hatte ich den Eindruck, dass in Wikipedia Konsens darüber herrscht, dass nicht doppelt ausgezeichnet werden soll, d. h. entweder kursiv oder Verlinkung. Ich hoffe, dass ich meine Korrekturen damit ausführlich begründet habe. --Bernardoni 21:22, 13. Feb. 2011 (CET)
Hast Du. Aber da handelte es sich um Änderungen, nicht unbedingt um Korrekturen. Deine Ansicht bezüglich der Wortstellung teile ich nicht. Ich habe das Problem jetzt durch einen Punkt gelöst. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man Fehler korrigieren sollte, aber Formulierungen usw., die Geschmackssache sind, belassen sollte. So halte ich es auf jeden Fall bei Artikeln, bei denen ich nicht der Hauptautor bin. Ich schreibe Rennen deshalb kursiv, weil das imho Bezeichnungen sind, die eigentlich in Anführungszeichen gesetzt werden müssten, aber das finde ich für den Leser unfreundlich. --Nicola Verbessern statt löschen! 21:30, 13. Feb. 2011 (CET)
- Okay. Haben wir wohl ein wenig andere Ansichten. Danke für den Austausch. --Bernardoni 22:14, 13. Feb. 2011 (CET)
Hauptseite verstorbene
[Quelltext bearbeiten]magst du Schweizer korrekt mit Grossbuchstaben schreiben? Danke - 89.181.133.59 20:31, 19. Feb. 2011 (CET)
- Ja, gern. Tschuldigung. --Bernardoni 20:36, 19. Feb. 2011 (CET)
...unterlasse bitte in Zukunft. Bradl hieß mit Spitznamen "Bubi" und nicht "Buwi". So findet es sich auch korrekt in der Literatur des ÖSV. --Wikijunkie Disk. (+/-) 02:46, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Schauen wir doch mal ob dem wirklich so ist. Nachfolgend eine Übersicht meiner Literatur und der darin verwendeten Varianten "Buwi" und "Bubi":
- ÖSV-Literatur (chronologisch geordnet):
- Festschrift 60 Jahre ÖSV (Austria-Ski-Sport, 13. Jg. 1965, Heft 5): Durchgehend "Buwi"
- 100 Jahre Österreichischer Skiverband (2005): Durchgehend "Bubi"
- Österreichische Skistars von A-Z (2008): beide Varianten (interessanterweise in seiner Biografie immer "Buwi", und in anderen Biografien immer "Bubi")
- ÖSV-Literatur (chronologisch geordnet):
- Weitere Literatur (chronologisch geordnet):
- Kurt Jeschko: Pisten-Artisten - Eine Kurzgeschichte des alpinen Schisports (1963): Einmal erwähnt als "Bubi"
- Heinz Polednik: Weltwunder Skisport (1969): Durchgehend "Bubi"
- Erich Bazalka: Skigeschichte Niederösterreichs (1977): Einmal erwähnt als "Bubi"
- Heinz Polednik: Das Glück im Schnee - 100 Jahre Skilauf in Österreich (1991): Durchgehend "Buwi"
- Joachim Glaser: Salzburger Sportler (2001): Durchgehend "Buwi"
- Weitere Literatur (chronologisch geordnet):
- Die Tageszeitungen vom 16. März 1936 (dem Tag nach seinem 101-Meter-Sprung) nennen alle nur den Nachnamen.
- Werfen wir noch einen Blick in die im Artikel angegebenen Weblinks:
- Erster Superstar der Springerszene. (ORF): Durchgehend "Buwi"
- Sports Reference: Bubi
- Foto des "Buwi-Bradl-Denkmals" (!): "Buwi" (der SC Bischofshofen verwendet auf seiner Website durchgehend "Buwi")
- Es werden also beide Schreibweisen verwendet und daher sollten auch beide Schreibweisen im Artikel erwähnt werden (@Wikijunkie: aufgrund einer oder ein paar Seiten eines einzelnen Buches kann hier nicht die Schreibweise "Bubi" zur alleinig korrekten erklärt werden). --Tschaensky 11:51, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Erst neulich kam auf der Website vom orf ein Artikel mit der Schreibweise "Buwi": [6] Außerdem bitte ich um die Betrachtung des von mir verlinkten Fotos des "Buwi-Bradl-Denkmals" in Bischofshofen. Da steht eindeutig "Buwi". In seinem Skiclub werden sie wohl wissen, wie er geheißen hat. Deshalb ist "Buwi" mMn eindeutig die Hauptschreibweise. Dass auch von "Bubi" die Rede ist, sollte allerdings erwähnt werden, das ist richtig. Übrigens sollte die Diskussion nicht auf meiner Seite, sondern auf der Artikelseite geführt werden. Da kopiere ich sie jetzt hin und bitte darum, dort weiterzumachen. --Bernardoni 01:15, 29. Mär. 2011 (CEST)
Hallo Bernardoni,
du hast auf dieser Seite den Namen der Spielerin Brattschikowa in Bratschikowa geändert obwohl die Transkription eindeutig Brattschikowa sagt. Deine Begründung Wird praktisch immer so geschrieben reicht mir nicht, darum bitte ich dich das entweder wieder zu ändern oder mir zu erkären warum wir es nicht mit doppel tt schrieben sollten. Gruß Mac6 --Mac6 14:25, 27. April. 2011 (CET)
- Hi Mac, tut mir leid, ich habe falsch recherchiert. Danke für den Hinweis, ich werde es gleich wieder ändern. --Bernardoni 00:20, 28. Apr. 2011 (CEST)
Danke für die Korrektur, da war ich heute etwas zu schnell und unkritisch. Gruß--Freimut Bahlo 19:49, 21. Nov. 2011 (CET)
Hallo Bernardini, lies Dir doch noch einmal in Ruhe durch, was Du im Artikel geändert hast und bringe die grammatikalisch falsch aufgestellten Sätze bitte in ein korrektes Deutsch. Herzliche Grüße --Erbslöh (Diskussion) 01:51, 21. Mai 2012 (CEST)
- Tja, also, ich hab's mir zweimal angeschaut und finde es immer noch richtig. Vielleicht haben wir unterschiedliche grammatische Auffassungen? Aber so hab ich keine Ahnung, was du meinst. --Bernardoni (Diskussion) 17:22, 21. Mai 2012 (CEST)
- Ich habe Benutzer Sprachfreund49 gebeten, sich die Änderungen anzuschauen. Er hat schon diverse Artikel sehr gut „geglättet“. Gruß --Erbslöh (Diskussion) 18:10, 21. Mai 2012 (CEST)
- Okay, danke. Das ist eine gute Lösung. --Bernardoni (Diskussion) 20:34, 21. Mai 2012 (CEST)
- Er hat inzwischen nicht nur den besagten Absatz, sondern auch den gesamten Artikel sprachlich überarbeitet. Sehr gut! Gruß --Erbslöh (Diskussion) 21:15, 21. Mai 2012 (CEST)
- Okay, danke. Das ist eine gute Lösung. --Bernardoni (Diskussion) 20:34, 21. Mai 2012 (CEST)
- Ich habe Benutzer Sprachfreund49 gebeten, sich die Änderungen anzuschauen. Er hat schon diverse Artikel sehr gut „geglättet“. Gruß --Erbslöh (Diskussion) 18:10, 21. Mai 2012 (CEST)
Hinweis
[Quelltext bearbeiten]Hallo Bernardoni. Zur Kenntnisnahme. Grüsse --KurtR (Diskussion) 12:30, 24. Mai 2012 (CEST)
- Danke! Werde mich das nächste Mal bemühen, es richtig zu machen. --Bernardoni (Diskussion) 16:07, 24. Mai 2012 (CEST)
- Danke Dir. Tschüss --KurtR (Diskussion) 22:52, 24. Mai 2012 (CEST)
Dein Importwunsch
[Quelltext bearbeiten]Ist angekommen, du findest ihn:
viel Vergnügen mit dem Artikel. Viele Grüße --Itti 09:53, 1. Apr. 2013 (CEST)
- Danke schön! --Bernardoni (Diskussion) 15:21, 1. Apr. 2013 (CEST)
Quelle
[Quelltext bearbeiten]Grüß dich, könntest du hierfür bitte noch deine Quelle nachtragen? --Eschenmoser (Diskussion) 06:19, 7. Mai 2013 (CEST)
- Ist erledigt. --Bernardoni (Diskussion) 13:22, 7. Mai 2013 (CEST)
- Danke --Eschenmoser (Diskussion) 15:36, 7. Mai 2013 (CEST)
Keine zwei Punkte am Satzende?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Bernardoni! Du hast diese Änderung im Artikel Ludwig Averkamp vorgenommen. Ist mir da was entgangen? Gibt es tatsächlich eine Regel, die einen Abkürzungspunkt und einen weiteren Punkt für das Satzende hintereinander verbieten? Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 17:27, 30. Jul. 2013 (CEST)
- Hallo, danke der Nachfrage. Die Regel findet sich im Duden, und zwar an zwei Stellen:
Regel 6: Steht eine Abkürzung mit Punkt am Satzende, dann ist der Abkürzungspunkt zugleich der Schlusspunkt des Satzes [§ 103].
Er verwendet gern Zitate von Goethe, Schiller u. a.
Ihr Vater ist Regierungsrat a. D.
http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/abkuerzungen
Und: Regel 154: Der Punkt steht nach Zahlen, um sie als Ordnungszahlen zu kennzeichnen <§ 104>. Steht eine Ordnungszahl mit Punkt am Satzende, so wird kein zusätzlicher Schlusspunkt gesetzt <§ 105>.
Sonntag, den 15. April
Friedrich II., König von Preußen
Katharina von Aragonien war die erste Frau Heinrichs VIII.
Gruß, --Bernardoni (Diskussion) 21:45, 31. Jul. 2013 (CEST)
http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/punkt
- Danke für die präzise und ausführliche Antwort – wieder was gelernt, auch wenn mir Regel 6 persönlich nicht gefällt! Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 23:36, 31. Jul. 2013 (CEST)
Michl Schwarz
[Quelltext bearbeiten]Ich hatte als Erster die wesentliche Information eingefügt, dass Michl Schwarz Jude war (und deshalb verfolgt wurde). Vorher gab der Artikel keinen Sinn. Du hast dann freundlicherweise weiter unten mit einem Nachweis ergänzt. So weit, so gut. Jetzt hast du allerdings meinen Beitrag gelöscht mit dem Hinweis, er sei unnötig, da dies ja weiter unten schon gesagt sei. Lol, zum Zeitpunkt meines Beitrages gab es gar nichts weiter unten, also unterlasse doch bitte diese neunmalklugen Anmerkungen, die mich fast als Trottel dastehen lassen ("Ist doch unten schon alles gesagt, da oben in die Einleitung gehört das nicht hin"). Von "höflich und gesittet" kann ich jedenfalls bis jetzt nichts erkennen. Vielleicht erklärst du mir dein Vorgehen etwas näher, damit ich die Unhöflichkeit besser verstehen kann?
Im übrigen bin ich der Ansicht, dass diese wesentliche Information sehr wohl in die Einleitung gehört. Michl Schwarz hat deshalb Bedeutung, weil er verfolgt wurde.--Tdoc (Diskussion) 14:19, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Es tut mir leid, wenn du meine Formulierung als unhöflich empfunden hast. Sie war knapp, was ja nicht anders geht, aber nicht unhöflich gemeint. Ich verstehe deine Reaktion aber, deshalb werde ich mich das nächste Mal bemühen, sorgfältiger zu sein. Was die Sache angeht, ergibt sich die Bedeutung von Michl Schwarz, wie es auch der Artikel darstellt, durch seine Arbeit für den Fußball. In solchen Fällen - also wenn die Person nicht in erster Linie als Verfolgter der Nazis in der Wikipedia auftaucht - ist es, soweit ich sehe, nicht üblich, gleich am Anfang die Herkunft anzugeben. Ein Beispiel dafür ist Viktor Frankl. Beste Grüße und nichts für ungut, --Bernardoni (Diskussion) 15:32, 30. Mär. 2016 (CEST)
Hag
[Quelltext bearbeiten]Danke für das Engagement um Merle Haggard! --Generalslocum (Diskussion) 01:44, 9. Apr. 2016 (CEST)
Satzzeichen bei kursiven Passagen
[Quelltext bearbeiten]Moin Bernardoni,
der Großteil dieser Änderung war schlecht. Aus WP:Typografie#Satzzeichen: "Stehen Satzzeichen am Ende eines kursiv oder fett formatierten Textes, werden sie in der Regel ebenso ausgezeichnet." Ganz abgesehen davon hast du knapp die Hälfte der kursiven Satzzeichen übersehen, da hätte man sowieso noch nacharbeiten müssen.
Grüße — Máel Milscothach D 23:36, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Ach so, und am Ende von Einzelnachweisen steht natürlich richtigerweise ein Punkt. Ich wüsste nicht, wieso man gerade den löschen sollte. — Máel Milscothach D 23:37, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Danke für den Hinweis, da hatte ich einen Blackout (hatte da die Literaturhinweise im Sinn). Bitte um Entschuldigung, dass ich dir Arbeit gemacht habe. Was die Satzzeichen am Ende eines kursiv etc. formatierten Textes angeht, kenne ich das so: Ist der ganze Satz kursiv, dann ist auch der Punkt kursiv. Ist ein kursiver Satzteil in einen Satz in Grundschrift eingefügt, dann ist der Punkt am Ende in Grundschrift. Aber auch hier hast du recht, wenn schon, dann hätte ich konsequent vorgehen müssen. Nichts für ungut & beste Grüße --Bernardoni (Diskussion) 23:58, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Moin, überhaupt nicht schlimm. Ein paar WP-interne Regeln stehen tatsächlich auf Kriegsfuß mit dem, was der Rest der Welt macht, das ist manchmal etwas ärgerlich. Grüße — Máel Milscothach D 12:26, 9. Jun. 2016 (CEST)
- Einmischung @Máel Milscothach: Eine Zeit lang war es in DIN 5008 so geregelt, dass Satzzeichen grundsätzlich in eine Hervorhebung einbezogen wurden. Seit April 2011 ist es (wieder) anders. Jetzt heißt es: „Satzzeichen am Ende einer Hervorhebung werden nur dann in die Hervorhebung einbezogen, wenn sie inhaltlich zum hervorzuhebenden Teil gehören.“ Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:04, 18. Feb. 2017 (CET)
- Moin, überhaupt nicht schlimm. Ein paar WP-interne Regeln stehen tatsächlich auf Kriegsfuß mit dem, was der Rest der Welt macht, das ist manchmal etwas ärgerlich. Grüße — Máel Milscothach D 12:26, 9. Jun. 2016 (CEST)
- Dankesehr, das war mir tatsächlich nicht bewusst. Könnte man mal auf WD:TYPO ansprechen. Ich bin aber eher skeptisch, ob die Regel unbedingt geändert werden muss, denn wir halten uns ja auch in anderen Bereichen (Uhrzeit- und Datumsformat zum Beispiel) nicht
exaktausschließlich an die DIN-Norm. - Grüße — Máel Milscothach D 12:40, 20. Feb. 2017 (CET)
- Bei Uhrzeit und Datum ist mir nicht bewusst, dass die Wikipedia-Regeln von der Norm abweichen, im Gegensatz zur Zahlengliederung. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:50, 20. Feb. 2017 (CET)
- Dankesehr, das war mir tatsächlich nicht bewusst. Könnte man mal auf WD:TYPO ansprechen. Ich bin aber eher skeptisch, ob die Regel unbedingt geändert werden muss, denn wir halten uns ja auch in anderen Bereichen (Uhrzeit- und Datumsformat zum Beispiel) nicht
- Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, dass neben der DIN-Norm auch weitere Formate zugelassen sind: WP:DK#Datumsangaben in Tabellen, WP:SVZ#Uhrzeiten. — Máel Milscothach D 13:00, 20. Feb. 2017 (CET)
- Die DIN 5008 hält zum Beispiel für die Schreibweise des Datums verschiedene Formate bereit. In Tabellen ist es zweckmäßig, das Datum ganz in Ziffern zu schreiben, was aber in Texten nicht gut aussieht und – wenn es die absteigende Form wäre – vielleicht sogar das Lesen erschwert. Von daher ist es sinnvoll, dass Wikipedia empfiehlt, im Fließtext den Monatsnamen auszuschreiben, und der Einheitlichkeit wegen sollte man sich an solche Empfehlungen halten. Das hat aber mit dem Satzzeichen hinter einer Hervorhebung nichts zu tun. Die Regel dazu wurde im Laufe der Jahrzehnte einige Mal geändert. In meiner Schulzeit (vor ungefähr 60 Jahren) mussten wir beachten, ob das Satzzeichen zur Hervorhebung gehörte und ebenfalls unterstrichen werden musste oder ob es den ganzen Satz betraf und nicht zu unterstreichen war. Paar Jahre später sollte es dem Schreiber leichter gemacht werden, und die Satzzeichen waren in jedem Fall in die Hervorhebung einzubeziehen. Seit 2011 haben wir aber wieder die meines Erachtens verständlichere Regelung. Ich weiß das übrigens so genau, weil ich mehr als 40 Jahre lang (bis 2007) Maschinenschreiben bzw. Textverarbeitung unterrichtete. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:17, 20. Feb. 2017 (CET)
- Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, dass neben der DIN-Norm auch weitere Formate zugelassen sind: WP:DK#Datumsangaben in Tabellen, WP:SVZ#Uhrzeiten. — Máel Milscothach D 13:00, 20. Feb. 2017 (CET)
Reputable Belege
[Quelltext bearbeiten]Hallo Bernbardoni. Bitte verwende keine Boulevardmedien wie bild.de als Quelle. Siehe auch WP:Q. Danke. --KurtR (Diskussion) 20:40, 5. Sep. 2016 (CEST)
- Danke für den Hinweis, war mir da nicht mehr ganz sicher. Habe jetzt eine andere Quelle angegeben. --Bernardoni (Diskussion) 21:27, 5. Sep. 2016 (CEST)
- Wenn die meisten Qualitätsmedien auf die Namensnennung verzichten, wird es seine Gründe haben. So sollten wir dies auch tun. Ich habe deswegen revertiert. Gruss --KurtR (Diskussion) 22:01, 5. Sep. 2016 (CEST)
- Gründe kann es für alles geben. Dies scheint mir aber kein Grund zu sein, meinen Beleg zu löschen, der ein ausgesprochen interessantes Interview eines anerkannten Journalisten mit der Person ist, um die es in dem Artikel geht. Wenn du meinst, der Name soll nicht ausgeschrieben werden, kann ich das akzeptieren (sofern sich die Haltung der Medien nicht ändert), aber ich möchte dich bitten, meinen Beleg wiederherzustellen. --Bernardoni (Diskussion) 22:19, 5. Sep. 2016 (CEST)
- Ich habe den Beleg ergänzt, da es belegt, dass Benno Arno W. ist. Gruss --KurtR (Diskussion) 01:22, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Vielen Dank. --Bernardoni (Diskussion) 01:30, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Ich habe den Beleg ergänzt, da es belegt, dass Benno Arno W. ist. Gruss --KurtR (Diskussion) 01:22, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Gründe kann es für alles geben. Dies scheint mir aber kein Grund zu sein, meinen Beleg zu löschen, der ein ausgesprochen interessantes Interview eines anerkannten Journalisten mit der Person ist, um die es in dem Artikel geht. Wenn du meinst, der Name soll nicht ausgeschrieben werden, kann ich das akzeptieren (sofern sich die Haltung der Medien nicht ändert), aber ich möchte dich bitten, meinen Beleg wiederherzustellen. --Bernardoni (Diskussion) 22:19, 5. Sep. 2016 (CEST)
- Wenn die meisten Qualitätsmedien auf die Namensnennung verzichten, wird es seine Gründe haben. So sollten wir dies auch tun. Ich habe deswegen revertiert. Gruss --KurtR (Diskussion) 22:01, 5. Sep. 2016 (CEST)
Vorlage:Hauptseite Verstorbene
[Quelltext bearbeiten]Hallo Bernardoni, bitte künftig den Punkt der Bearbeitungshinweise beachten: „Füge bitte die Namen der Neuzugänge als Link in die Zusammenfassungszeile, das erleichtert anderen das Lesen der Versionsgeschichte.“ Danke und Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 14:46, 30. Mai 2017 (CEST)
- Vielen Dank (ich hoffe, ich denke dran)! --Bernardoni (Diskussion) 15:18, 30. Mai 2017 (CEST)
Tipp
[Quelltext bearbeiten]Falls Dich die Einzelnachweise am Ende Deiner Diskussionsseite stören, kannst Du im entsprechenden Abschnitt ein
== Einzelnachweise == <references />
einfügen oder die refs mit <!--Versteckt-->
auskommentieren. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 14:53, 30. Mai 2017 (CEST)
Lieber Bernardoni, du hast dich an obigem Artikel ja ziemlich oft beteiligt, deshalb wende ich mich an dich. Der Artikel enthält einige Lindgren-Zitate ohne Angabe der Quelle/n. Hast du vielleicht die Möglichkeit, die ergänzend hinzuzufügen? Viele Grüße von der Elchjägerin(Diskussion) 10:27, 28. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo und danke für die Anfrage. Ich hab im Artikel nur ein paar formelle Sachen geändert und keine Bücher von Lindgren zu Hause. Gruß --Bernardoni (Diskussion) 11:18, 28. Jul. 2017 (CEST)
- Dankeschön, das ist schade. Mal sehen, ob ich was unternehmen kann. Ich lesen ihn - wenn überhaupt - nur auf Schwedisch, bin aber zurzeit in Deutschland. Es kann dauern. Grüße von der Elchjägerin(Diskussion) 12:15, 28. Jul. 2017 (CEST)
Bernardoni: "Ich kann dich nur dringend bitten, einen Edit-War zu unterlassen." - Nur um das klarzustelllen: Den Editwar fängst du gerade an, indem du deine Löschaktion wiederholst! --Martin Sell (Diskussion) 08:40, 17. Sep. 2017 (CEST)
- Moment! Ich habe etwas gelöscht, was mMn nicht in den Artikel gehört, du hast revertiert. Etwas zu löschen, ist keine "Löschaktion", sondern eine ganz normale Aktivität beim Überarbeiten eines Artikels. Ich bitte, weitere Diskussionen auf der entsprechenden Seite des Artikels zu führen. Gruß, --Bernardoni (Diskussion) 14:17, 17. Sep. 2017 (CEST)
Holger Badstuber, Plusquamperfekt...
[Quelltext bearbeiten]...da bin ich wohl durcheinandergeraten, pardon. Die Einleitung klingt mit dem "zuvor"-Satz dennoch irgendwie schräg, auch wenn die Grammatik stimmt. Gruß, --Roger (Diskussion) 22:27, 11. Feb. 2018 (CET)
- Danke für deine Nachricht! --Bernardoni (Diskussion) 10:43, 20. Feb. 2018 (CET)
Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung vergessen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Bernardoni, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 12:58, 23. Feb. 2018 (CET)
- Vielen Dank für den freundlichen Hinweis! Dieses Problem war mir nicht bewusst, und ich verspreche, in Zukunft dran zu denken. --Bernardoni (Diskussion) 00:11, 24. Feb. 2018 (CET)
Zu Deiner Benutzerseite
[Quelltext bearbeiten]Ich freue mich, dass es so viele positiv denkende Menschen in Wikipedia gibt. Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 10:38, 31. Dez. 2018 (CET)
Moin, Du willst also jetzt den Artikel ständig aktualisieren? -- Nicola - kölsche Europäerin 05:24, 17. Mai 2019 (CEST)
- Tja, ich dachte, es kann nichts schaden, wenn Formulierungen geglättet werden. Ein Konjunktiv nach "dass" ist nicht notwendig und kommt mir persönlich maniriert vor. Aber verboten ist er natürlich nicht. Ich werde den Artikel jetzt in Ruhe lassen. --Bernardoni (Diskussion) 12:30, 17. Mai 2019 (CEST)
Beleg
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Bei sowas bitte auf die Belege achten. Der vorhandene Einzelnachweis belegte den August, nicht den Dezember. --PM3 05:05, 2. Jul. 2019 (CEST)
- Danke für den Hinweis, werde mich bemühen. --Bernardoni (Diskussion) 14:27, 2. Jul. 2019 (CEST)
Milos Jakes
[Quelltext bearbeiten]Hallo und danke für das Interesse an einer Mitarbeit bei der Gestaltung des Artikels. Fände es aber nett, wenn man sich einfach mal abspricht bevor man etwas ändert. Beim Thema Ermittlungen oder Verfolgungen kann man gerne diskutieren - auch wenn ich es als Verfolgungen ansehe. Was ich nicht verstehe ist, warum das alles so zusammengerafft werden soll. Wäre also angenehm, wenn man sich da einfach austauschen könnte und zu einem Konsens kommt. Beste Grüße--Rotkon (Diskussion) 07:51, 25. Nov. 2019 (CET)
- Hab obiges rüberkopiert auf die Disk-Seite des Artikels, antworte dort später. Wenn es um einen Artikel geht, bitte zuerst die dortige Disk. verwenden. --Bernardoni (Diskussion) 08:10, 25. Nov. 2019 (CET)
- In Ordnung--Rotkon (Diskussion) 08:12, 25. Nov. 2019 (CET)
Leskow lesen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Bernardoni, es handelt sich um die Artikel - teilweise postum erschienen -
- 1863 Schafochs, Liebe in Bastschuhen, Der Gehässige
- 1866 Die Kampfnatur, Die Inselbewohner
- 1867 Kotin der Ernährer und Platonida
- 1869 Alte Zeiten in Plodomassowo
- 1870 Ein rätselhafter Mann
- 1871 Scherz und Ernst
- 1872 Die Klerisei
- 1873 Der versiegelte Engel, Der verzauberte Pilger
- 1874 Pawlin, Ein heruntergekommenes Geschlecht
- 1875 Am Ende der Welt
- 1876 Der eiserne Wille, Irrlichter
- 1877 Der Schamlose, Der ungetaufte Pope
- 1878 Kleinigkeiten aus den Bischofsleben
- 1879 Die Teufelsaustreibung
- 1880 Das Kadettenkloster, Der unsterbliche Golowan
- 1881 Der Linkshänder, Leon, der Haushofmeisterssohn
- 1883 Sonderlinge aus dem Höhlenklosterviertel, Der Toupetkünstler, Das Tier
- 1885 Das Schreckgespenst
- 1886 Die Geschichte vom Christen Theodor
- 1887 Der Wachtposten, Der Raubüberfall, Der Gaukler Pamphalon
- 1888 Die schöne Asa
- 1889 Figura, Der Bösewicht von Askalon
- 1890 Der Berg, Die Zeit nach Gottes Willen
- 1891 Mitternachtsgespräche
- 1892 Improvisatoren, Das Tal der Tränen
- 1893 Der Pferch
- 1894 Die Dame und das Weib, Ein Wintertag
- 1917 Der Tolpatsch
aus den Jahren 1863 bis 1917. Ich beschränke mich auf die Angabe der Titel. Denn in den Wikipedia-Artikeln ist - zumeist unter Deutschsprachige Ausgaben - das von mir verwendete Buch angegeben. Die Lese-Reihenfolge ist natürlich Geschmackssache. Ich würde an Deiner Stelle mit den Titeln beginnen, die ich oben unterstrichen hervorgehoben habe. Leskow hat einen TextKosmos vor uns Staunende hingestellt - vergnüglich-anstrengende Lektüre. Für mich war es streckenweise ein Genuß. Viel Spaß. Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 17:39, 25. Mär. 2020 (CET)
Hallo Bernardoni, wie kommst du zu der Aussage, die Statuen seien modern? Ich habe dazu nichts gefunden. Grüße --bjs 20:22, 20. Aug. 2020 (CEST)
- Danke für deinen Hinweis und deinen Revert. Die Änderung von mir war voreilig; ich glaubte mal was darüber gelesen zu haben, aber das finde ich jetzt nicht mehr. Insofern ist es bloß eine Vermutung aufgrund des Zustands der Statuen, und das reicht natürlich nicht aus. Nichts für ungut, werde in Zukunft besser aufpassen. Gruß --Bernardoni (Diskussion) 00:16, 22. Aug. 2020 (CEST)
- In der Nominierungsschrift steht, dass die Steinstrukturen um die Grabhügel herum erneuert wurden, vielleicht haben sie bei der Gelegenheit auch die Statuen aufpoliert. --bjs 10:32, 22. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Bernardoni, ich danke Dir für Deine Bearbeitung im Artikel über die Kettiger Kirche. Die Jahreszahl wurde heute Morgen von einem Kollegen eingefügt, der sie für wichtig hielt. Mein Einwand dagegen überzeugte ihn nicht. Er erklärte sich allerdings einverstanden, dass sie wieder entfernt würde. Auch in dem schon etwas älteren Foto scheint mir die Jahreszahl unwichtig, wenn auch inzwischen der Baum vor der Kirche nicht mehr steht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:21, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Danke für die Nachricht! Mich stören solche Jahreszahlen immer wieder, weil sie nur dann eine Bedeutung haben, wenn es sich um einen historischen Zustand handelt, der heute nicht mehr vorhanden ist. Bei dem anderen Foto bin ich ebenfalls deiner Meinung, es geht ja um die Kirche, nicht um den Baum. --Bernardoni (Diskussion) 21:35, 29. Jul. 2021 (CEST)
Wikiläum
[Quelltext bearbeiten]Bernardoni
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:14, 30. Aug. 2021 (CEST)
Hallo Bernardoni! Am 19. August 2006, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 10.800 Edits gemacht, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:14, 30. Aug. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt
[Quelltext bearbeiten]Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!
In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.
Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.
Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)
PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~
@ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 24.1.2022 an diese Seite. Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche --Bernardoni (Diskussion) 19:53, 7. Jan. 2022 (CET)
Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest
[Quelltext bearbeiten]Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.
Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
- Zum Fragebogen (bis 28.2.)
– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)
Artikel Sofia Laskaridou
[Quelltext bearbeiten]Hallo Bernardoni, vielen Dank, dass Du meinen Artikel über Sofia Laskaridou so aufmerksam gelesen hast. Ich habe mich auch gleich noch mal dran gesetzt und versucht, die Schusswaffenart zu recherchieren. Und es stellt sich heraus, dass Laskaridou einen Revolver mit sich trug. Das wird aus der Forschungsarbeit über sie deutlich, da steht: " ... για να ζωραφίσει στην υπάιθρο παντότε με ένα ρεβολβερ μαζί της για προστασία. ..." (Deutsch: ... um im Freien zu malen, (hatte) sie immer einen Revolver für ihren Schutz bei sich". Anscheinend kennst Du Dich ja bei Schusswaffen besser aus und ich hoffe, dass es nun mit "Revolver" stimmt. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass Revolver und Pistole dasselbe ist. Gruß Osenji
--Osenji (Diskussion) 05:52, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Maria Tamboukou: Leaving the self: nomadic passages in the memoir of a woman artist. (PDF) schreibt mehrfach Revolver. Gruß --Dbebaw (Diskussion) 07:28, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Vielen Dank für die Klarstellung; ich habe lediglich das ursprünglich verlinkte Dokument gelesen, und da stand nur "handgun". --Bernardoni (Diskussion) 13:04, 30. Sep. 2022 (CEST)
Von wegen
[Quelltext bearbeiten][7]: Freistellung (Arbeitsrecht). --2003:E7:BF2A:F7A4:4961:7744:3AC0:984A 02:59, 28. Dez. 2022 (CET)
- Danke für den Hinweis, da hatte ich die Quelle nicht aufmerksam genug gelesen. Werde in Zukunft auf solche Bemerkungen verzichten. ;-) Da man jedoch tatsächlich nicht weiß, ob er wieder als Mechaniker arbeiten wird, finde ich die Änderung trotzdem sinnvoll. --Bernardoni (Diskussion) 23:12, 28. Dez. 2022 (CET)
Deine Meinung zählt: Teste eine neue Funktion
[Quelltext bearbeiten]Du erhältst diese Nachricht, weil du bei der letzten Umfrage der Technischen Wünsche für den Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ gestimmt hast. Vielen Dank nochmal für deine Teilnahme!
Im Zuge des Themenschwerpunktes „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ arbeitet das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland aktuell an einer Lösung, mit der man Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details (z.B. Seiten, Kapitel, …) wiederverwenden kann. Bisher muss bei verschiedenen Seiten desselben Werks immer das gesamte Werk angegeben werden. Das Team hat dazu eine neue Funktion entwickelt, die bisher noch ein Prototyp ist. Hier ist deine Meinung gefragt! Wir sind auf der Suche nach Personen, die im Quelltext-Modus arbeiten und Lust haben, die neue Funktion zu testen. Dabei geht es vor allem darum zu erfahren, ob du die Funktion hilfreich findest, sie für dich einfach zu bedienen ist und ob du Fragen oder Bedenken dazu hast. Deine Rückmeldungen und Eindrücke können dabei die Weiterentwicklung maßgeblich beeinflussen.
Du hast Interesse daran, die Entwicklung dieser Lösung mitzugestalten? Dann freuen wir uns, wenn du dich hier einträgst und die Fragen beantwortest.
Unsere UX-Kollegin Eline wird dann eine Auswahl von Personen treffen, die die Funktion testen. Wenn du ausgewählt wirst, hast du ca. zwei Wochen Zeit die Funktion in deinem eigenen Tempo auszuprobieren. Alle weiteren Informationen, auch zum Ablauf der Tests, findest du im Anmeldeformular. Bei Fragen, melde dich gern auf meiner Diskussionsseite. Herzlichen Dank, Thereza Mengs (WMDE) 14:30, 26. Mär. 2024 (CET)
Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab
[Quelltext bearbeiten]- Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
Liebe:r Wikimedianer:in,
du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.
Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.
Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.
Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.
Für das UCoC-Projektteam
RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)
Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft!
[Quelltext bearbeiten]Hallo, weil du der in der Technische-Wünsche-Umfrage im Jahr 2022 abgestimmt hast, interessiert dich möglicherweise, dass aktuell wieder eine Umfrage läuft. Du kannst wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl.
Die Abstimmung läuft noch bis zum 9. Dezember. Bitte weitersagen!
Wir möchten mit der Umfrage möglichst breite Teile der Community erreichen. Falls du solche Nachrichten lieber nicht erhalten möchtest, gib bitte kurz Bescheid.
– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:45, 26. Nov. 2024 (CET)