Benutzer:Lantus
Ich bin Mitglied im Verein Wikimedia CH – Verein zur Förderung Freien Wissens. Hilf auch du mit, die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte zu fördern und als Quelle Freien Wissens zu stärken – werde Mitglied! | ![]() |


Lantus, Jahrgang 1962, geb. in Düsseldorf-Kaiserswerth, seit 2013 im Aargau, zuvor auch in Köln und jeweils mehr als 10 Jahre in Mainz und im Saarland. Mein Zweitaccount, den ich im Rahmen meiner Tätigkeit für Wikimedia Schweiz benutze, heisst Benutzer:Lantus (WMCH).
Mein erster Eintrag liegt 20 Jahre und 234 Tage zurück.
Nachdem bereits mehrfach Anfragen zur Etymologie meines Names bei mir aufgeschlagen sind, will ich gern an dieser Stelle schreiben, wo dieser herkommt, vielleicht interessiert es noch andere. Etwas genauer formuliert ist es allerdings nicht mein Name, sondern nur mein Spitzname, der sich aus meinem Nachnamen in lateinisierter Form herleitet. Dessen bildungssprachliche Umformung war noch zu Beginn des letzten Jahrhunderts im Gymnasium beliebt (→Latinisierung; siehe dazu auch die Einleitung meines Artikels zum Alfredushaus und über Balthasar Venator). Ich erinnere mich noch sehr gut, dass ich spätestens in der Quinta (6. Klasse) so gerufen wurde.
Dass es mit dem Markennamen Lantus® auch ein Medikament für Diabeteskranke gibt, habe ich allerdings erst festgestellt, nachdem ich in Wikipedia meinen Namen habe wieder aufleben lassen. Einen von meinem wirklichen Namen abweichenden Avatar benutze ich, um großräumig eine gewisse Anonymität zu wahren.
Mir gefällt dieser Name, er ist griffig-kurz, einprägsam und gibt – wenn man mich kennt – einen Teil meiner Persönlichkeit preis. Offensichtlich gefällt dieser Name auch anderen …
- Wer mich sehen will, kann den kleinen Film über Cloud Computing anschauen, wo ich als Architekt eingesetzt werde und die Vorteile von verteilten Servern nutze. Aber: Weder der Frühstücks- noch der Schreibtisch ist von mir, alles nur Film. Danke an Manuel für diese cineastische Umsetzung!
- Ulrich Lantermann: «Ein Blick hinter die Kulissen von Wikipedia» Forum für Universität und Gesellschaft, Öffentlicher Vortrag an der Universität Bern, 25. April 2019
- Wer mir schreiben will, verwende bitte die Diskussionseite. In Ausnahmefällen kann es sinnvoll sein, mir auch direkt eine Mail zukommen zu lassen
- Besucher auf meiner Seite der letzten 31 Tage
- Meine eigene „Overall-Statistik“
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Persönliche Grundsätze
- Die höchsten moralischen Werte in Wikipedia sind Wahrheit, Nachvollziehbarkeit, Glaubwürdigkeit, Transparenz. Dies gilt sowohl für die Artikelarbeit als auch bei Diskussionsführung. Undurchsichtige Versionsgeschichten, egal ob durch Unkenntnis oder Absicht (Micro-Edits) verursacht, sind mir zuwider. Sauberes Arbeiten bedeutet für mich möglichst ganzheitliche Artikelbearbeitungen (geht nicht immer, das ist klar) und professionelle Diskussionsseitenpflege, d. h. am besten per Archivierungsassistent. Übermässig lange Diskussionsseiten und eigenmächtiges Revertieren auf ihnen machen mir den Gesprächspartner suspekt, weil ich entweder Verschleierungen befürchte oder unprofessionelles Arbeiten vermuten muss.
- Man muss nicht alle Artikel selbst schreiben. Ein hohes Ziel ist es, andere davon zu begeistern, selbst zu schreiben und dafür Hilfestellungen anzubieten. In dieser Mission bin ich unterwegs.
- Es gibt einige Betätigungsfelder, die nah an Wikipedia dran sind wie beispielsweise GLAM und die sich hervorragend miteinander verbinden lassen. Ich denke, Werbung für Wikipedia zu machen an Orten, die bisher Wikipedia nur passiv als Quelle benutzen, tut Wunder: Plötzlich wird diesen Instituten bzw. ihren "Verwaltern" bewusst, dass auch sie Wissen in Form von Archiven usw. haben, das öffentlich gemacht werden könnte. Zu diesen Einrichtungen gehört im Grunde jedes Haus mit annähernder Relevanz. Da ist noch viel Aufklärungsarbeit notwendig, die mir aber inzwischen fast genauso wichtig ist wie das Artikelschreiben.
- Und hier noch schnell fast schon ein Stück Zeitgeschichte: Felix Stalder für den Tagesanzeiger: Wikipedia: Wie sich eine Encyclopaedie selbst verfasst. 14.02.2003
Wichtige elektronische Helfer
- Petscan
- Wikimedia Commons
- Bilder zwischen Wikis verschieben
- Bildersuche nach Kategorien oder nach Artikelnamen
- Why are you so familiar to me?
- mehrere contribs in zeitlicher Abfolge
- http://www.buildyourmap.de/ Mindmapmässige, grafische Darstellung der Verlinkungen von Artikeln
- Geokoordinate suchen
- Aktuelle Statistik Wikipedia
- WP:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Troll-Dokumentationsseiten
- Global Wikipedia Article Search
- Suggest articles from interwikis
- Wikifizierer Version 0.0.8
- IP-Kontrolle
Von mir erstellte Kategorien
→ siehe auch: alle Neuanlagen von mir erstellter Kategorien
- Kategorie:Arcachon
- Kategorie:Stadtbefestigung in Italien
- Kategorie:Befestigungsanlage in Italien
- Kategorie:Stadtbefestigung in Frankreich
- Kategorie:Stadtbefestigung in der Schweiz
- Kategorie:Stadtbefestigung in Österreich
- Kategorie:Pomologe
- Kategorie:Richter (Landgericht Wiesbaden)
- Kategorie:Postamt in der Schweiz
- Kategorie:Synagoge im Saarland
- Kategorie:Person (Wettingen)
- Kategorie:Bauwerk in Forbach (Moselle)
- Kategorie:Forbach (Moselle)
- Kategorie:Brunnen in Sardinien
- Kategorie:Kirchengebäude in Homburg
- Kategorie:Bauwerk in Homburg
- Kategorie:Richter (Saarländisches Oberlandesgericht)
- Kategorie:Richter (Oberlandesgericht Koblenz)
- Kategorie:Richter (Oberlandesgericht Frankfurt am Main)
- Kategorie:Baudenkmal in Jever
- Kategorie:Richter (Oberlandesgericht München)
- Kategorie:Richter (Oberlandesgericht Braunschweig)
- Kategorie:Richter (Oberlandesgericht Düsseldorf)
- Kategorie:Musik des 15. Jahrhunderts
- Kategorie:Mühle in Frankreich
- Kategorie:Caltanissetta
- Kategorie:Unternehmen (Bautzen)
- Kategorie:Weinbruderschaft
- Kategorie:Bauwerk in Trapani
- Architektur (Saarland)
- Architekt (Saarland)
- Künstler (Saarland)
- Person (Bergen, Noord-Holland)
- Bahnhof in Lothringen
- Bahnhof auf Sizilien
- Theater (Saarland)
- Weinbau (Loire)
- Fußballverein (Grand Est)
- See im Elsass
- Werk von Ethel Smyth
- Keilbahnhof
- Ehemalige Großlage (Mosel)
- Geographie (St. Ingbert)
- Kirchengebäude im Saarpfalz-Kreis
- Weinbaugebiet (Bordeaux)
- Weinlage (Mosel)
- Kategorie:Kommunalpolitiker (Saarland)
- Polizei (Luxemburg)
- Stadtteil von Luxemburg (Stadt)
- Ehemalige Bahngesellschaft (England)
- Ehemalige Bahngesellschaft (Wales)
- Ehemalige Bahngesellschaft (Schottland)
- Bahnstrecke im Elsass
- Bahnstrecke in Lothringen
- Verkehr (Lothringen)
- Insel (Nordrhein-Westfalen)
- Grube im Saarland
- Bahnhof in Duisburg
- U-Bahnhof in Duisburg
- Bahnhof in Devon
- Kommunalpolitiker (Saarland)
- Person (Saarbrücken)
- Person (St. Ingbert)
- Person (Saarlouis)
- Wikipedia:Kirchner 2016
- Person (Straßburger Geschichte)
- Champagnerhaus
- Wikipedia:Gutenberg 2017
- Bauwerk im Département Var
- Pontevès
- Verkehr (Chambéry)
- Bauwerk in Lenzburg
- Bauwerk in Wettingen
- Bürgermeister (St. Ingbert)
- Kirchengebäude in St. Ingbert
- Religion (St. Ingbert)
- Parkanlage in Lyon
- Mikrogeschichte
Von mir erstellte Vorlagen (Auswahl)
→ siehe auch: die von mir erstellten Vorlagen
- Vorlage:Navigationsleiste Äbte des Klosters Wettingen
- Vorlage:Navigationsleiste Weine in Sizilien
- Vorlage:Infobox Stadt im Libanon
- Vorlage:Navigationsleiste Betonnungssystem
- Vorlage:Navigationsleiste Crémant
- Vorlage:Navigationsleiste Weinbaugebiete Loire
- Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile in Luxemburg
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Saarland
- Vorlage:Infobox TER in Frankreich
- Vorlage:Navigationsleiste TER Frankreich
- Vorlage:BS3
- Vorlage:Navigationsleiste Arrondissements im Département de la Sarre
- Vorlage:Navigationsleiste Arrondissements im Département du Mont-Tonnerre
- Vorlage:Navigationsleiste Arrondissements im Département de Rhin-et-Moselle
- Vorlage:Navigationsleiste Arrondissements im Département de la Roer
Artikel, die ich angelegt habe
Die Palette der Themen, die mich interessieren, ist weit gefächert und schwer zu gliedern. Häuptsächlich sind dies Orte, Personen und Sachverhalte, überwiegend in bzw. aus der Region, in der ich gerade bin bzw. bereits gewesen bin.
- Lantus' Artikel in Wikipedia ohne Weiterleitungen chronologisch
- Die gleiche Liste mit Weiterleitungen
- Meine 100 zuletzt erstellten Artikel

Das Einsteiger-Skript zum Edit-A-Lier in Frauenfeld am 20. Juni 2015 findet ihr hier.

Das Biografien-Skript zum Edit-A-Lier in Frauenfeld am 29. August 2015 findet ihr hier.
Fotos, Karten, Signets, Scans (Auswahl)

Heute lade ich Dateien fast nur noch auf Commons hoch. Wo ich überall schon Fotos gemacht habe, ist hier zu sehen. Alle Medien, die ich hochgeladen habe:
Karten
-
Postitionskarte für alle Orte im Saarland
-
zum Artikel Kreise im Saarland, Städte hervorgehoben
-
Gemeinden im Kreis Merzig-Wadern
-
zum Artikel Blies
-
zu den Artikeln Mandelbach (Blies) und Mandelbachtal
-
zum Artikel Caudry
-
vorbereitend zu einem Sammelartikel
-
saarriva Zustellgebiet
-
Zollbahnhof Altstadt bei Homburg
-
Schematische Karten zu sämtlichen TER-Regionen in Frankreich, hier Elsass
-
Lage Alfredushaus, Frohnhauser Straße 19
-
zum gleichnamigen Artikel Spanish Hill
-
Zonen der Meersalzgewinnung bei Trapani
-
Umweltarena in Spreitenbach, AG
-
Vereinigte Huttwil-Bahnen zwischen Bern, Luzern und Olten
Fotos
-
Bergwerk Landsweiler-Reden
-
L 262
-
Südspitze Antigua
-
10-Schilling-Münze, Tanzania, 1984
-
Bahnhof Wiesbaden-Dotzheim
-
Kirchheimbolanden, Stadtmauer
-
Dieter Leismann April 2008
-
Werner Deller April 2008
-
Walter B. Slocombe
-
Bahntelefon in Lothringen
-
Station Hombourg-Haut, Lothringen
-
Kohlenlok in Behren-lès-Forbach
-
ehem. Kloster Gräfinthal im Saarland
-
Burg Angermund
-
Ebersviller, Lothringen
-
Im Mühlenmuseum bei Trapani, 2012
-
Ratsaal Rorschach
Fremde Fotos mit gültiger Lizenz
-
Ségolène Royal im Kreise ihrer Parteikollegen
-
Bahnhof Wettingen Sammlung Wehrli
-
Knochenmarkwürfen Fäviken
-
Fäviken Totale
-
Die „Hexe Urta“ vom Hexenexperiment
Signets
-
Signet Berufsakademie Saarland
-
Signet Landesmedienanstalt Saarland
-
Signet Arbeitskammer Saarland
-
Familienwappen Adt zum Artikel Pappmachédynastie Adt
-
Familienwappen Schmidheiny zum Artikel Familiendynastie Schmidheiny
-
Sämtliche Schulterstücke der Verwendungsreihen der dt. Marine
-
Eines von gut zwei Dutzend Bahnstrecken-Symbolen nach Richtlinien zur „Formatvorlage Bahnstrecke“
Scans
-
Titelblatt Zwingli-Bibel, Ausschnitt Paradies
-
Autogramm Adrien Marquet
-
Autogramm Cyril Leslie Oakley
-
Markenzeichen der Crefelder Baumwoll-Spinnerei
Die letzten sechzig neuen Artikel anderer Autoren
22. Februar 2025
- 10:4910:49, 22. Feb. 2025 Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1975 USA – BR Deutschland – Panafrika (Versionen | bearbeiten) [17.266 Bytes] Fammautz (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {| class="wikitable float-right" style="background:#FFFFFF; width:350px" ! colspan="2" style="background:#EFEFEF"| 11. Leichtathletik-Länderkampf mit<br />bundesdeutscher Beteiligung 1975 |- |colspan="2" style="background:white"| zentriert|100px |- |colspan="2" style="text-align:center; background:#EFEF…)
- 10:4610:46, 22. Feb. 2025 US Super Tour 2024/25 (Versionen | bearbeiten) [5.462 Bytes] Bingo123 (Diskussion | Beiträge) (neu)
- 10:4210:42, 22. Feb. 2025 Fanny Norin (Versionen | bearbeiten) [4.210 Bytes] DonPedro71 (Diskussion | Beiträge) (neu erstellt)
- 10:4010:40, 22. Feb. 2025 Jan Drenth (Versionen | bearbeiten) [3.808 Bytes] 2a02:a45e:1e7e:1:7617:a48a:e18:187d (Diskussion) (erster Beginn aus den angegebenen Quellen) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:3910:39, 22. Feb. 2025 Ashi-Barai (Versionen | bearbeiten) [201 Bytes] 2a00:6020:ad17:6900:dd19:9f82:8e:ee0c (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der Ashi-Barai bezeichnet eine Fußfege-Technik des Karate. Das Ziel ist den Gegner so schnell wie möglich zu Fall zu bringen um gegebenenfalls noch andere Techniken anzuwenden.) Markierungen: Erneut erstellt Visuelle Bearbeitung Bearbeitungsprüfung (Belege) aktiviert Bearbeitungsprüfung (Belege) abgelehnt (andere)
- 10:3610:36, 22. Feb. 2025 Geesje Feddes (Versionen | bearbeiten) [7.077 Bytes] Itti (Diskussion | Beiträge) (Go :))
- 10:2610:26, 22. Feb. 2025 Blautrappe (Versionen | bearbeiten) [5.425 Bytes] Dumi (Diskussion | Beiträge) (Neuer Artikel)
- 10:1810:18, 22. Feb. 2025 Siti Fadia Silva Ramadhanti (Versionen | bearbeiten) [30.099 Bytes] Florentyna (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Siti Fadia Silva Ramadhanti''' (* 16. November 2000) ist eine indonesische Badmintonspielerin. == Karriere == Siti Fadia Silva Ramadhanti siegte 2021 bei denSüdostasienspiele. 2024 startete sie bei den Olympischen Spielen in Paris. Im Damendoppel schied sie dabei gemeinsam mit A…) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 10:1010:10, 22. Feb. 2025 Kendall Kramer (Versionen | bearbeiten) [4.730 Bytes] Bingo123 (Diskussion | Beiträge) (neu)
- 10:1010:10, 22. Feb. 2025 Dinduma (Versionen | bearbeiten) [4.049 Bytes] Friedl 11 (Diskussion | Beiträge) (neu)
- 10:0910:09, 22. Feb. 2025 Chromadorea (Versionen | bearbeiten) [3.310 Bytes] Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (Artikelstart)
- 10:0910:09, 22. Feb. 2025 Heliquei (Ort) (Versionen | bearbeiten) [2.529 Bytes] J. Patrick Fischer (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Ort |BREITE = -9.071000 |LÄNGE = 125.361944 |NAME = Heliquei |AMT-NAME2 = |POS-KARTE = |KARTE = Lour (Bobonaro) suco.png |KARTE-BREITE = |KARTE-TEXT = Karte des Sucos Lour (Bobonaro) |WAPPEN = |WAPPEN-LINK = |WAPPEN-BREITE = |FLAGGE = |FLAGGE-LINK = |MOTTO = |MOTTO-D = |VE2-NAME = Bobonaro (Verwal…)
- 10:0410:04, 22. Feb. 2025 Ratje Mügge (Versionen | bearbeiten) [4.937 Bytes] Hans Börsting (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Ratje Mügge''' (* 3. Juli 1896 in Königsberg; † 15. Januar 1975 in Königstein am Taunus) war ein deutscher Geophysiker und Meteorologe und Leiter des Deutschen Wetterdienstes. == Leben == Ratje Mügge war ein Sohn des Mineralogen Otto Mügge (1858–1932) und dessen Ehefrau Elisabeth Luise Wagner (* 1897 in Wiesbaden). Nach dem Abit…) Markierungen: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt Begriffsklärungsseiten-Links
- 09:5409:54, 22. Feb. 2025 Krze (Frombork) (Versionen | bearbeiten) [2.593 Bytes] 2003:d0:9724:3b85:b502:a794:3241:ba87 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Ort in Polen |Ort = Krze |Wappen = kein |Beschriftung = |Woiwodschaft = Ermland-Masuren |Powiat = Braniewo |PowiatLink = Braniewski |Gemeinde = Frombork |GemeindeLink = Gmina Frombork |Breitengrad = 54.333300 |Längengrad = 19.700000 |OrtEinwohner = 0 }} '''Krze''' ({{DeS|'''Koggenbusch'''}}) war ein Ort in der Polen|polnisc…)
- 09:4609:46, 22. Feb. 2025 The Ambassador (Versionen | bearbeiten) [826 Bytes] Ocrho (Diskussion | Beiträge) (Erste Version. Wichtig aus zwei Gründen: (1) Damit zukünftige Wikiartikel direkt ein überschneidungsfreien (konfliktfreies) Lemma erhalten und (2) als Service für den Leser (Nutzer von Wikipedia), weil die englischen Titel oft als Suchbegriffe benutzt werden und eine Begriffsklärungsseite einen Mehrwert bietet als eine unsortierte maschinelles Suchergebnisse aus der nicht unmittelbar ersichtlich wird ob bereits ein deutscher Artikel vorhanden ist und wenn nicht gibt es einen Link auf den Autor.) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 09:4109:41, 22. Feb. 2025 Kate Oldham (Versionen | bearbeiten) [2.842 Bytes] Bingo123 (Diskussion | Beiträge) (neu)
- 09:3509:35, 22. Feb. 2025 Hilliganda Rolvering (Versionen | bearbeiten) [2.495 Bytes] Franzjosefhelmut (Diskussion | Beiträge) (gearbeitet aus Literatur und Weblinks)
- 09:3209:32, 22. Feb. 2025 Flugplatz Kaldármelar (Versionen | bearbeiten) [2.902 Bytes] Andreas-is (Diskussion | Beiträge) (ein Anfang nach der Karte und den Quellen)
- 09:2709:27, 22. Feb. 2025 Yoshihiro Tanaka (Versionen | bearbeiten) [2.369 Bytes] Pudt (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fußballspieler | kurzname = | bildname = ABFRAGE_WIKIDATA | bildunterschrift = | langname = | geburtstag = 4. Juni 2002 | geburtsort = xxxxx, xxxxxxxxxxxxxxx | geburtsland = Japan | sterbedatum = | sterbeort = | sterbe…)
- 09:1009:10, 22. Feb. 2025 Hugo Peritz (Versionen | bearbeiten) [3.429 Bytes] Engelbaet (Diskussion | Beiträge) (Quellen: wie angegeben (auch Weblinks wurden als Quellen ausgewertet))
- 09:0409:04, 22. Feb. 2025 Erika Stone (Versionen | bearbeiten) [5.130 Bytes] MeCorbeau (Diskussion | Beiträge) (US-amerikanische Fotografin deutscher Herkunft) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:5108:51, 22. Feb. 2025 Kowloon City District SA (Versionen | bearbeiten) [2.591 Bytes] Pudt (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fußballklub | image = | kurzname = Kowloon City District SA | langname = Kowloon City District Sports Association<br />{{lang|zh-Hant|九龍城區體育會}} | ort = 28 Tsun Fat St,<br />To Kwa Wan, Kowloon,<br />{{HKG}}, China | gegründet = 2002 | vereinsfarben = Blau-Gelb-Schwarz | stadion = Sham Shui Po Sports Ground…)
- 08:5008:50, 22. Feb. 2025 Chikongola (Tandahimba) (Versionen | bearbeiten) [4.112 Bytes] Friedl 11 (Diskussion | Beiträge) (neu)
- 08:4608:46, 22. Feb. 2025 Larry Silver (Versionen | bearbeiten) [6.033 Bytes] MeCorbeau (Diskussion | Beiträge) (US-amerikanischer Fotograf) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:3808:38, 22. Feb. 2025 Charles A. Horner (Versionen | bearbeiten) [8.875 Bytes] WAG57 (Diskussion | Beiträge) (Quelle siehe Weblinks)
- 08:3208:32, 22. Feb. 2025 Rita Corita (Versionen | bearbeiten) [4.988 Bytes] Engelbaet (Diskussion | Beiträge) (Quellen: wie angegeben (auch Weblinks wurden als Quellen ausgewertet))
- 08:2508:25, 22. Feb. 2025 Trierer Straße 77 (Weimar) (Versionen | bearbeiten) [2.015 Bytes] Mario todte (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Trierer Straße 77 Das Haus '''Trierer Straße 77''', ehemals Lassenstraße 31 in Weimar, ist ein Wohnhaus des Jugendstils. Das reich verzierte Gebäude mit Risaliten und Erker hat einen unregelmäßigen Grundriss. Einer der Bewohner war Johannes Schlaf, der hier u. a. von Franz Kafka besucht wurde. Schlaf wohnte im zweiten Stock.<re…)
- 08:1708:17, 22. Feb. 2025 Prežihova ulica (Maribor) (Versionen | bearbeiten) [2.507 Bytes] Glewe (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Straße |Name = Prežihova ulica |Alternativnamen = |Stadtwappen = Coat_of_arms_of_Maribor.svg |Kategorie = Straße in Maribor |Bild = |Bild zeigt = |Ort = Maribor |Ortsteil = Koroška vrata |Angelegt = |Neugestaltet = |HistNamen…) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 07:5907:59, 22. Feb. 2025 Clodomiro Lorca (Versionen | bearbeiten) [2.168 Bytes] SasaKam (Diskussion | Beiträge) (Neu)
- 07:5107:51, 22. Feb. 2025 Prežihova ulica (Versionen | bearbeiten) [322 Bytes] Glewe (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Prežihova ulica''' (Prežihov-Gasse) steht für: * Prežihova ulica (Brežice) * Prežihova ulica (Celje) * Prežihova ulica (Ljubljana) * Prežihova ulica (Maribor) * Prežihova ulica (Ravne na Koroškem) * Prežihova ulica (Slovenska Bistrica) {{Begriffsklärung}} {{SORTIERUNG:Prezihova}}) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 07:5007:50, 22. Feb. 2025 Johannes-Schlaf-Straße (Versionen | bearbeiten) [310 Bytes] Mario todte (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Begriffsklärung}} Die nach Johannes Schlaf benannte '''Johannes-Schlaf-Straße''' steht für innerstädtische Straßenzüge wie * Johannes-Schlaf-Straße (Querfurt * Johannes-Schlaf-Straße (Magdeburg) * Johannes-Schlaf-Straße (Weimar))
- 07:1307:13, 22. Feb. 2025 Apple Cores (Versionen | bearbeiten) [8.242 Bytes] Freimut Bahlo (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Musikalbum | Typ = Studio | Titel = Apple Cores | Interpret = James Brandon Lewis | Cover = | Veröffentlichung = 2025 | Aufnahme = 2024 | Label = Anti Records | Formate = CD, Download | Genres = Jazz | AnzahlTitel = 6 | Länge = 46:44 | Besetzung…)
- 07:1307:13, 22. Feb. 2025 Kropff (Adelsgeschlecht) (Versionen | bearbeiten) [4.386 Bytes] Lorenz Ernst (Diskussion | Beiträge) (stub)
- 07:0507:05, 22. Feb. 2025 Hugo Wernekke (Versionen | bearbeiten) [3.877 Bytes] Mario todte (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Hugo Wernekke''' (geb. 13. Mai 1846 in Dresden; gest. 19. Februar 1929 in Weimar) war ein deutscher Pädagoge in Weimar. == Leben == Wernekkes Studienfächer waren Mathematik und Naturwissenschaften. Er promovierte mit einer Arbeit über Giodano Brunos Polemik gegen die aristotelische Philosophie Zum Dr. phil. an der Universität Leipzig.<ref>Hugo Wernekke: ''Giordano Bruno's P…)
- 06:5906:59, 22. Feb. 2025 Kočevarjeva ulica (Maribor) (Versionen | bearbeiten) [4.275 Bytes] Glewe (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Straße |Name = Kočevarjeva ulica |Alternativnamen = |Stadtwappen = Coat_of_arms_of_Maribor.svg |Kategorie = Straße in Maribor |Bild = |Bild zeigt = |Ort = Maribor |Ortsteil = Koroška Vrata |Angelegt = 1898 |Neugestaltet = |HistNamen…) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 06:5406:54, 22. Feb. 2025 Iryna Hontscharowa (Versionen | bearbeiten) [6.200 Bytes] Matzematik (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Handballer | kurzname = Iryna Hontscharowa | langname = Iryna Jurijiwna Hontscharowa | bild = | bildtext = | geburtstag = 19. Dezember 1974 | geburtsort = Biloserka | geburtsland = Sowjetunion | sterbedatum = | sterbeort = | sterbeland = | nationalität = {{UKR|#…)
- 06:4006:40, 22. Feb. 2025 Hong Kong Premier League 2024/25 (Versionen | bearbeiten) [10.701 Bytes] Pudt (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{In Bearbeitung}} {{Infobox Fußballsaison | Bild = | Meister = | AFC Champions League = | Pokal-Sieger = | Absteiger = | Mannschaften = 9 | Spiele = | geschossene Tore = | Zuschauer = | Torschützenkönig = | vorherige Saison = 2023/24 | nachfolgende Saison = 2025/26 | nachgeordnete Liga = }} Die '''Hong Kong Pre…)
- 06:2906:29, 22. Feb. 2025 Maccabi Avishai Motzkin (Versionen | bearbeiten) [752 Bytes] 2a05:bb80:36:293f:fc20:7060:fc58:ab04 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Maccabi Avishai Motzkin''' ist ein israelischer Handballverein. Der Verein wurde 1960 gegründet. In den meisten Jahren seines Bestehens besteht das Team aus Spielern, die im Verein aufgewachsen sind. Der Verein betreibt auch eine große Nachwuchsabteilung. In der Saison 2000/01 nahm das Team an den Europapokal-Gruppen teil und verlor in insgesamt zwei Begegnungen gegen das Team von „Dennis…)
- 06:1806:18, 22. Feb. 2025 Kočevarjeva ulica (Versionen | bearbeiten) [210 Bytes] Glewe (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Kočevarjeva ulica''' (Kočevar-Gasse) steht für: * Kočevarjeva ulica (Celje) * Kočevarjeva ulica (Maribor) * Kočevarjeva ulica (Novo mesto) {{Begriffsklärung}} {{SORTIERUNG:Kocevarjeva}}) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 06:1006:10, 22. Feb. 2025 Smetanova ulica (Versionen | bearbeiten) [3.521 Bytes] Glewe (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Straße |Name = Smetanova ulica |Alternativnamen = |Stadtwappen = Coat_of_arms_of_Maribor.svg |Kategorie = Straße in Maribor |Bild = |Bild zeigt = |Ort = Maribor |Ortsteil = Koroška Vrata |Angelegt = 1899 |Neugestaltet = |HistNamen…) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 04:3504:35, 22. Feb. 2025 Yeung Pui Lam (Versionen | bearbeiten) [3.837 Bytes] Florentyna (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Yeung Pui Lam''' ({{zh|c=楊霈霖|p=}}, * 26. Oktober 2001) ist eine Badmintonspielerin aus Hongkong. == Karriere == Yeung Pui Lam siegte 2021 bei den Bahrain International und der Bahrain International Challenge. 2022 gewann sie das Denmark Masters. 2024 startete sie bei den Olympischen Spielen in Paris. Im Olympische Som…)
- 04:2504:25, 22. Feb. 2025 Yeung Nga Ting (Versionen | bearbeiten) [5.569 Bytes] Florentyna (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Lianne Yeung Nga Ting''' ({{zh|c=楊雅婷|p=}}, * 13. Oktober 1998) ist eine Badmintonspielerin aus Hongkong. == Karriere == Yeung Nga Ting siegte 2017 und 2018 bei den Tata Open. 2022 siegte sie beim Denmark Masters. 2024 startete sie auch bei den Olympischen Spielen in Paris. Im Olympische Sommerspiele 2024/Badminton (Damendoppe…)
- 04:1804:18, 22. Feb. 2025 Tanisha Crasto (Versionen | bearbeiten) [8.470 Bytes] Florentyna (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Tanisha Crasto''' (* 5. Mai 2003 in Dubai) ist eine indische Badmintonspielerin. ==Karriere== Tanisha Crasto siegte 2023 beim Abu Dhabi Masters und dem Guwahati Masters. 2024 startete sie auch bei den Olympischen Spielen in Paris. Im Damendoppel schied sie da…)
- 04:0804:08, 22. Feb. 2025 Adam Dong (Versionen | bearbeiten) [5.322 Bytes] Florentyna (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Adam Dong''' (* 14. Februar 1994 in Suzhou) ist ein kanadischer Badmintonspieler. == Karriere == Adam Dong wurde 2011 im Einzel und im Mixed nationaler Juniorenmeister in Kanada. Im gleichen Jahr wurde er auch Junioren-Panamerikameister. 2010 und 2011 nahm er an den Badminton-Juniorenweltmeisterschaften teil. Bei den Commonwealth Youth Games 2011/Bad…)
- 03:1703:17, 22. Feb. 2025 Daniel Lifshitz (Versionen | bearbeiten) [2.581 Bytes] 2a05:bb80:36:293f:fc20:7060:fc58:ab04 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fußballspieler}} '''Daniel Lifshitz''' (* 1988) ist ein israelisch-schwedischer Fußballspieler. Lifshitz wurde in Göteborg, Schweden geboren. Sein Vater stammte aus dem Kibbuz Nir Oz. Seine Mutter war Schwedin und hatte seinen Vater in Israel kennengelernt. Er zog als Kind mit seiner Familie nach Israel und wuchs in Nir Oz auf. Am 17. Juni 2008 unterzeichnete Lifshitz einen Vierjahres…)
- 02:5802:58, 22. Feb. 2025 Alicia Lopez Bruzos (Versionen | bearbeiten) [8.556 Bytes] FlorDeSiria (Diskussion | Beiträge) (Erstellt durch Übersetzen der Seite „Alicia López Bruzos“) Markierungen: Inhaltsübersetzung Inhaltsübersetzung 2
- 01:4601:46, 22. Feb. 2025 Men's League (Versionen | bearbeiten) [332 Bytes] Fritzober (Diskussion | Beiträge) (Begriffsklärung)
- 01:3501:35, 22. Feb. 2025 Quipu (kosmische Superstruktur) (Versionen | bearbeiten) [1.303 Bytes] Sxrr (Diskussion | Beiträge) (Deutsche Fassung des bisher nur auf Englisch existierenden Artikels über den Quipu-Supercluster) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
- 01:1601:16, 22. Feb. 2025 SK Korneuburg (Versionen | bearbeiten) [3.042 Bytes] Dommmas (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der SK Korneuburg ist ein Fußballverein aus der niederösterreichischen Stadt Korneuburg. Er spielt derzeit in der niederösterreichischen Landesliga.)
- 01:0501:05, 22. Feb. 2025 Men's League (Vereinigte Staaten) (Versionen | bearbeiten) [18.191 Bytes] Fritzober (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde auf Grundlage des en-wiki-Artikels und im Internet verfügbarer Quellen neu erstellt.)
- 00:4700:47, 22. Feb. 2025 Casa Colorada (Versionen | bearbeiten) [5.968 Bytes] Igallards7 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Casa Colorada Die '''Casa Colorada''' (''Rötliches Haus'') ist ein historisch bedeutsames Gebäude im kolonialen Stil, das sich im Stadtzentrum von Santiago, der Hauptstadt Chiles, befindet. Es wurde 1779 erbaut und ist eines der wenigen noch erhaltenen Gebäude aus der Zeit des Spanisches K…) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 00:4300:43, 22. Feb. 2025 Lee Sievan (Versionen | bearbeiten) [3.743 Bytes] MeCorbeau (Diskussion | Beiträge) (US-amerikanische Fotografin) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:3900:39, 22. Feb. 2025 Buddy Squires (Versionen | bearbeiten) [8.204 Bytes] Berita (Diskussion | Beiträge) (OscArtikelMarathon 2025)
- 00:3000:30, 22. Feb. 2025 Gerhard Moerner (Versionen | bearbeiten) [6.683 Bytes] Minderbinder (Diskussion | Beiträge) (Eine Miniatur zu einem WG-Schüler)
- 00:2700:27, 22. Feb. 2025 Avalanche (Magazin) (Versionen | bearbeiten) [5.677 Bytes] Heinz Huster (Diskussion | Beiträge) (Der Artikel wurde neu erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 00:2300:23, 22. Feb. 2025 People of the Wind (Versionen | bearbeiten) [5.712 Bytes] Josy24 (Diskussion | Beiträge) (Oscars, vergeben 2025= 57 «People of the Wind», US-amerik. Dokumentarfilm von 1976, oscarnominiert)
- 00:2200:22, 22. Feb. 2025 Ann Zane Shanks (Versionen | bearbeiten) [5.717 Bytes] MeCorbeau (Diskussion | Beiträge) (US-amerikanische Fotografin, Autorin, Film- und Theaterproduzentin und Regisseurin) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:2000:20, 22. Feb. 2025 Carte nationale d’identité (Versionen | bearbeiten) [2.531 Bytes] 2a05:bb80:36:293f:fc20:7060:fc58:ab04 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Carte nationale d’identité''' ist ein offizielles Ausweisdokument Frankreichs, das aus einer elektronischen ID-1-Karte mit Foto, Name und Adresse besteht. Obwohl der Personalausweis nicht obligatorisch ist, müssen alle Personen über eine gültige Form eines von der Regierung ausgestellten Ausweisdokuments verfügen. Personalausweise, die 10 Jahre lang gültig sind, werden von der örtlichen…)
- 00:1600:16, 22. Feb. 2025 Martin Gutteridge (Versionen | bearbeiten) [8.989 Bytes] NiTenIchiRyu (Diskussion | Beiträge) (ein anfang ...) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 00:1400:14, 22. Feb. 2025 Herman Pule Diamonds (Versionen | bearbeiten) [2.424 Bytes] J. Patrick Fischer (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Herman Pule Diamonds''' ist ein Diplomat aus Namibia. 2020 wurde Diamonds zum namibischen Hochkommissar in Malaysia ernannt.<ref>Allgemeine Zeitung Namibia: [https://www.az.com.na/nachrichten/botschafter-stehen-fest-2020-12-14 ''Botschafter stehen fest'', 14. Dezember 2020], abgerufen am 21. Februar 2025.</ref> Neben Malaysia übergab Diamonds Akkreditier…)
weiß hinterlegt: gesichtet, gelb: ungesichtet
Hilfreiche Vorlagen