Diskussion:Liste der Rheinbrücken/Archiv
Ober-, Mittel-, Niederrhein?
Ich hätte Worms und Mainz (ggf. auch Speyer) dem Mittelrhein zugeordnet. So macht das z.B. das Archiv für Mittelrheinische Kirchengeschichte.--Bhuck 19:32, 10. Feb 2006 (CET)
- Ich habe mich bisher an der Karte im Artikel Rhein orientiert. Vielleicht könnte man die der Übersichtlichkeit halber auch hier einbinden. --Triggerhappy 19:35, 10. Feb 2006 (CET)
Infobox
Wäre es sinnvoll, in alle Brückenartikel zusätzlich noch eine Infobox einzufügen? Beispiel: Raiffeisenbrücke --Schaengel 10:18, 21. Apr 2006 (CEST)
- Die Infobox sieht gut aus, und wäre gut für alle Brücken, nur die Punkte Verkehrsweg Oben und Verkehrsweg Unten sind mißverständlich, schließlich gibt es auch Brücken mit übereinander liegende Fahrwege, etwa Straße und Eisenbahn über eine Meeresbucht oder einen Fluß. Auch ist mir Straße etwas wenig. Ich will wissen, ob ich als Fußgänger oder Radfahrer die Brücke benutzen darf. --Schnitte 08:14, 29. Mai 2006 (CEST)
Löschung droht
Um Hilfe wird hier gebeten, da sonst auch diese Liste von der Löschung bedroht ist. --Schaengel 15:50, 28. Apr 2006 (CEST)
- Diese Liste (siehe History) ist klugerweise im Benutzernamensraum von Qualle herangewachsen, damit nicht zu wenige Brücken oder zuviele unbekannte Brücken darin auftauchen. Erst als sie herangereift war wurde sie hierhin verschoben. Das hättest Du lieber auch machen sollen. Die Liste der Moselbrücken ist eine gute und folgerichtige Idee, braucht aber noch viel Arbeit. Den LA hast Du mit DER Form leider heraufbeschwört. --Triggerhappy 15:57, 28. Apr 2006 (CEST)
- Die Liste der Moselbrücken ist mit Sicherheit vollständiger als diese. Die Form ist auch identisch. Ich kann deine Kritik nicht verstehen. Wie wäre es mit ausbauen anstatt gleich zu löschen. Oder ist das zu viel Arbeit für einige??? --Schaengel 16:02, 28. Apr 2006 (CEST)
- Immer mit der Ruhe! Gegen ausbauen ist hier keiner. Wer Wikipedia kennt weiß aber, dass hier einige einen zittrigen Finger am LA-Abzug haben (besonders bei Listen). Daher würde ich solche Listen grundsätzlich im Benutzernamensraum heranwachsen lassen.
- Zur Vollständigkeit: da fehlen hier vielleicht einige Brücken. Hier gibt es aber auch viele blaue Links zu bestehenden Brückenartikeln. das fehlt leider noch in Deiner Liste.
- Ich bin gegen die Löschung "Deiner" Liste. Habe mich auch entsprechend in der Löschdiskussion geäußert. --Triggerhappy 16:08, 28. Apr 2006 (CEST)
- OK OK aber die meisten blauen Links kamen auch erst NACH dem Einstellen der Liste. Vorher gab es höchstens 10% an Brückenartikel als heute. --Schaengel 16:16, 28. Apr 2006 (CEST)
- Dann haben wir damals wohl nochmal Glück gehabt ;) --Triggerhappy 16:22, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ja :-) und deswegen hoffe ich jetzt hier auch auf Unterstützung für die Moselbrückenliste. --Schaengel 16:23, 28. Apr 2006 (CEST)
- Naja, meine hast Du ja schonmal. Mal schauen, wie sich die LA-Diskussion entwickelt. Versuch aber vielleicht in den nächsten Tagen einige Brückennamen herauszufinden. Die können doch nicht alle Moselbrücke heißen, oder? Ich meine, auch am Rhein heißt nicht jetzt Brücke Rheinbrücke, auch wenn sie eine ist ;) --Triggerhappy 16:31, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ja versuche ich. Ich fürchte nur, dass einige Moselbrücken wirklich keinen eigenen Namen haben. Jedenfalls stehen sie nicht auf einer sonst detailierten Straßenkarte. Mal sehen ob ich noch was finden kann. --Schaengel 16:36, 28. Apr 2006 (CEST)
Ergänzungen
Aus der Liste geht nicht hervor, ob es eine Eisenbahnbrücke oder eine Straßenbrücke, Fußgängerbrücke oder was auch immer ist. Es sollte auch erwähnt werden, wenn man z.B eine Eisenbahnbrücke, wie etwa die Kölner Südbrücke oder die Hohenzollernbrücke, im Gegensatz zu der Düsseldorfer Hammer Brücke, oder eine Autobahnbrücke auch als Fußgänger oder Radfahrer benutzen kann. Desweiteren sollte klar hervorgehen, ob eine Brücke in der Benutzung ist, oder nicht mehr existiert, bzw. nur als Ruine, oder aber neu gebaut wird. Dann könnte versucht werden, auch alle historische Brücken aufzuführen. Ich denke z.B an römische Reinbrücken. --Schnitte 08:22, 29. Mai 2006 (CEST)
Planungen
Sollten geplante Rheinbrücken nicht eventuell auch in die Liste aufgenommen werden – ein Beispiel ist die im Bundesverkehrswegeplan enthaltene Verbidung zwischen Remagen und Linz (B 9 mit B 42)?--Borheinsieg 12:01, 15. Aug 2006 (CEST)
Bilderflut
Hallo zusammen, beim durchschauen ist mir aufgefallen, dass jetzt ziemlich viele Bilder in der Liste sind. Leider überwiegen an einigen Stellen die Bilder gegenüber dem Text und es entstehen große Lücken. Das ist eigentlich nicht der Sinn der Sache. Vor allem, da wir ja die entsprechende Kategorie in den Commons haben. Also wäre ich dafür die ganzen <br style="clear:both;" />-Bausteinchen rauszunehmen und die Anzahl der Fotos auf ein gestalterisch vernünftiges Maß zu reduzieren. Any input? Gruß --Triggerhappy 08:13, 13. Okt. 2006 (CEST)
- ACK. Das ist wirklich zuviel geworden. Mutig streichen :) --Raymond Disk. Bew. 09:28, 13. Okt. 2006 (CEST)
Ja das sehe ich auch so. Ich habe mal für den Mittelrhein die Bilderflut eingedämt und die Bilderpositionierung korregiert. --Schaengel 11:56, 13. Okt. 2006 (CEST)
Hochrhein
Ich habe mich an die Korrekturen der Brücken aus meiner Wohngegend gemacht. Dazu fiehl mir auf, dass unter Waldshut die
- 3 Brücken auf die Rheininsel bei Albbruck
genannt werden. Nach der Karte sind dies Fussgängerbrücken, sollen diese wirklich aufgeführt werden? Wie sieht es mit den Übergängen bei Rheinkraftwerken aus? Gehören diese in einen eigenen Artikel über Rheinkraftwerke? Analoges zum Thema Fähren und eventuell alte Fuhrtübergänge. --Engels-Ernst 09:07, 13. Nov. 2006 (CET)
- IMHO sollten alle Brücken aufgeführt werden. Wenn's keine (Auto-)Straßenbrücke ist, könnte man in Klammern vermerken, um was für eine Brücke (z.B. Fußgänger, Fahrrad, Eisenbahn) es sich handelt. --4omni 18:06, 14. Nov. 2006 (CET)
Liste
Ich habe Listen in Wikipedia immer so verstanden, dass sie als Grundlage für den Ausbau zu lexikalischen Artikeln gelten sollen. Warum dürfen wenige Sätze zur Geschichte einer Brücke nicht erscheinen, vor allem wenn noch zu wenig Inhalt für ein brauchbarer eigener Artikel vorhanden ist? (Betrifft Version zurückholen von Benutzer:Triggerhappy) --Engels-Ernst 16:59, 5. Dez. 2006 (CET)
Bonn am Niederrhein?
Es wäre mir neu, dass Bonn neuerdings zu den niederrheinischen Städten gezählt würde. Eine durchaus nicht unübliche Unterscheidung ist die, dass der Niederrhein im Norden von Bonn beginnt. Damit wäre aber keine der Bonner Rheinbrücken eine niederrheinische Rheinbrücke.(nicht signierter Beitrag von 87.79.66.165 (Diskussion) )
- Die Diskussion um die Grenze des Niederrheins wurde auch auf der dortigen Diskussionsseite erbittert geführt. Die Siegmündung wird gerne als Grenze genannt, ist aber ebenso willkürlich wie eine Grenze in Köln oder an der Landesgrenze.
- Die Grenzziehung entlang der Landesgrenze hat den Charme, daß sich nördlich davon das Flusstal sehr schnell deutlich aufweitet, während es südlich davon - wie für den Mittelrhein charakteristisch - sehr eng ist. Dazu passt auch, daß sich die Rheinbrücken am Mittelrhein mit Ausnahme der zerstörten Brücke von Remagen und der am südlichen Ausgang in Bingen gelegenen alle im Andernach/Koblenzer Becken liegen, weil an allen anderen Stellen die Topographie einen Brückenbau ziemlich unpraktikabel macht (siehe dazu die Brücke von Remagen, die am rechten Rheinufer beinahe sofort im Tunnel verschwindet).
- Bonn dagegen gehört bereits zur Kölner Bucht, deren Breite die Anlage der nötigen Brückenrampen bereits deutlich erleichtert. --Qualle 12:53, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Bonn am Mittelrhein liegt und die Brücken entsprechend dorthin gehören. 80.136.244.16 01:15, 30. Aug. 2007 (CEST)
Rheinbrücke St. Goar - St. Goarshausen
Nachdem sich die UNESCO nun heute nicht grundsätzlich gegen einen Brückenbau im Welterbe Mittelrheintal ausgesprochen hat, frage ich mich, ob man nun einen Artikel anlegen sollte. Der Brückenbau nahe der Loreley wird nun wohl immer wahrscheinlicher. Ich sammel schon die ganze Zeit Informationen zum Brückenbauvorhaben. Wie seht ihr das, ist es Zeit für einen eigenen Artikel? Für Anregnungen und Meinungen bin ich sehr dankbar. Gruß --Schaengel 11:40, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe gerade entdeckt, dass schon ein Artikel unter Mittelrheinbrücke angelegt wurde :-) --Schaengel 10:10, 17. Jul. 2008 (CEST)
NL Wiki
Ich habe die Links zu den Artikeln in nl.wiki bewusst nicht als Fußnoten gemacht, da eine unkommentierte Ziffer für einen Link nach außerhalb gehalten würde und eine kommentierte Ziffer genauso viel Platz braucht wie ein Link im Text. Wer sich daran stört, möge bitte die niederländischen Artikel ins Deutsche übersetzen und in de.wiki einstellen.--Ulamm 12:53, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Das ist aber Unsinn. Interwiki-Links sind nicht erlaubt. Außerdem möchte ich bezweifeln, dass es viele gibt, die Holländisch lesen geschweige es ins Deutsche übersetzen können. Also weg damit. --Schaengel 15:57, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Einfache Informationen auf Niederländisch sind nicht so schwer zu verstehen. Also mach bitte kommentierte Fußnoten draus "… , siehe NL Wikipedia [2]."--Ulamm 18:46, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Also ich verstehe kein Wort. Da du es ja anscheinend verstehst, wie wäre es, wenn du die Artikel dazu anlegst? Ansonst raus mit den Interwiki-Links. --Schaengel 20:28, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Die Verlinkung geeigneter NL-Wiki-Artikel ist auch eine Erleichterung für die Erstellung entsprechender DE-Wiki-Artikel, da potenziellen Übersetzern damit schon Vorlagen bereitgelegt werden. Damit kommt diese Verlinkung letztlich auch Lesern zugute, die mit den fremdsprachigen Artikeln gar nichts anzufangen wissen.--Ulamm 12:23, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Und wieso legst du die deutschen Artikel nicht an? Die Interwiki-Links sind jedenfalls sehr verwirrend und vor allem nach den Regeln nicht erwünscht. Ich habe sie deshalb raus geholt. (siehe WP:INT) --Schaengel 16:50, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Wikipedia ist Teamarbeit. Würde man alles Wünschenswerte selber machen, so würde man sich auslaugen. Stattdessen kann und sollte auch Mit-Wikipeden die Arbeit erleichtern.
- Du vermittelst den Eindruck, dass es dir Spaß macht andere Leute zu treten, wenn du mit deiner Alles-oder-Nichts-Forderung geleistete Arbeit zunichte machst.--Ulamm 18:57, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Beschuldige mich nicht, wenn du die Regeln nicht kennst. Ich hab dich drauf aufmerksam gemacht. Du hast mit dem Thema angefangen, also bist du auch erst einmal dafür zuständig und nicht andere. --Schaengel 19:36, 15. Aug. 2009 (CEST)
Tabellenform
Hallo Zusammen, ich rege eine Weiterentwicklung der Seite an. Ich habe für die Liste der Moselbrücken jetzt die Tabellenform mit viel mehr Informationen gewählt. Die Seite wird so übersichtlicher und sortierbar. Besteht Interesse, auch für diese Liste hier die Tabellenform zu wählen? --Schaengel 09:43, 5. Sep. 2009 (CEST)
Brücke Karls des Großen
Hallo zusammen! Habe zwischenzeitlich einige historische Rheinbrücken bzw. Daten zu bestehenden Rheinbrücken ergänzt. Folgendes Problem trat auf: Die Erwähnung der Karolingischen Rheinbrücke wurde von Benutzer:Schaengel mehrfach entfernt, meines Erachtens grundlos:
- Zuerst, weil sie angeblich nicht gesichert sei;[1] daher habe ich den Eintrag wiederhergestellt und auf Quellenangaben im verlinkten Artikel hingewiesen, sowie auf weitere Ewähnungen in Wikipedia sowie in der Standardliteratur.[2] Anschliessend habe ich weiter an der Verbesserung des Artikels gearbeitet.
- Später löschte Schaengel erneut die Erwähnung der Karolingischen Rheinbrücke, angeblich, weil der Brückenbau nicht gesichert sei und es keine Quellen gebe.[3] Erneuter Revert meinerseits mit dem Hinweis auf die angegebenen Quellen.[4]
- Daraufhin wieder Löschung durch Schaengel, mit der Begründung die Quelle sei alt und unzuverlässig.[5] Ein ziemlich fadenscheinige Ausrede, stammt das als Quelle im Artikel angegebene Werk von Dumont, Scherf und Schütz doch aus 1998. Habe ich erneut revertiert und einen Katalog von weiteren Einzelnachweisen für Bau und Existenz der Brücke angegeben, die nicht nur über mehrere zeitgenössische Primärquellen aus dem Frühmittelalter sondern auch eine Vielzahl von Erwähnungen in der Sekundärliteratur als für Wikipedia ausrechend dokumentiert anzusehen ist.[6] Davon abgesehen ist kein einziger weiterer Eintrag der Liste innerhalb der Liste mit Einzelnachweisen versehen.
Schaengel gehen nun die Argumente aus und er versucht, die Benennung der Karolingischen Rheinbrücke aus anderen fadenscheinigen Gründen zu unterdrücken. Neues Argumentationsmuster: die Brücke sei angeblich lt. Literatur nie in Betrieb gewesen. Abgesehen davon, dass diese Behauptung von der Literatur nicht gedeckt wird (da sie hierzu widersprüchlich ist), wäre sie für eine Erwähnung als Brückenbau in dieser Liste völlig unerheblich. Hier werden alle Rheinbrücken aufgeführt, nicht nur solche mit einer Mindestnutzungsdauer. Schaengel betreibt offensichtlich aus nicht nachvollziehbaren fadenscheinigen Begründungen einen Editwar, um eine historisch verbürgte Tatsache zu unterdrücken. Warum? Was soll dieses Spielchen? --MMG 09:58, 29. Dez. 2011 (CET)
- Ich lese deine langen Pamphlete nicht, deswegen nur soviel, die Brücke ist für die Liste nicht relevant, da sie einerseits nicht gesichert ist und zum anderen auch gar nicht in Betrieb war. Sie brannte wohl vor der Inbetriebnahme ab. Deswegen für die Liste irrelevant. --Schaengel 10:07, 29. Dez. 2011 (CET)
- Relevant, weil es die Brücke gab. Gesichert, weil bequellt. Kein Grund zu löschen! Jetzt kurz genug, damit Du es erfassen kannst? --MMG 10:12, 29. Dez. 2011 (CET)
- Unsinn, deine ganzen Quellen beziehen sich auf eine Quelle aus dem 9. Jhd. also völlig unsicher. Die Brücke war nie in Betrieb, es ist völlig unsicher, ob es sie überhaupt gegeben hat. Hier werden nur funktionstüchtige Brücken erwähnt, alles andere ist für diese Liste irrelevant. --Schaengel 10:13, 29. Dez. 2011 (CET)
- Mehrere Primärquellen aus dem 9.Jhd. u.a. Einhard und Poeta Saxo. Dass die Brücke nie in Betrieb war, ist nicht nachweisbar und Interpretation einer Sekundärquelle. Selbst wenn: Der Artikel hier heißt auch nicht Liste der funktionstüchtigen Brücken. --MMG 10:22, 29. Dez. 2011 (CET)
- Irrelevant. --Schaengel 10:29, 29. Dez. 2011 (CET)
- Es gibt kein Argument, ausgerechnet diese Brücke hier zu unterschlagen. --MMG 10:31, 29. Dez. 2011 (CET)
- Klar, s.o. --Schaengel 10:34, 29. Dez. 2011 (CET)
- Erst mit "klar" bestätigen, dann doch revertieren? Vandalismus? - oder schiebst Du noch ein Argument nach, warum Du diese Brücke zensierst? --MMG 10:46, 29. Dez. 2011 (CET)
- Ich weiß nicht wovon du träumst, aber ich stimme dieser Theorie- und Begriffsfindung sicher nicht zu. Die Brücke hat nie existiert, deswegen hat sie hier auch nichts zu suchen. Es gibt ja nicht mal einen Artikel über deine ja so wichtige Brücke Karls des Großen. Das sagt schon alles. --Schaengel 10:48, 29. Dez. 2011 (CET)
- Die Existenz der Brücke ist durch eine Vielzahl von Quellen (mehreren Primärquellen, etlichen wissenschaftlichen Sekundärquellen und Unmengen populärwissenschaftlichen Texten) bewiesen. Die Brücke ist nicht die einzige in der Liste ohne eigenen Artikel und nicht die einzige, die nicht mehr steht. Ein stichhaltiges Argument, sie zu löschen, hast Du bisher nicht vorgebracht. Wenn Du hier Spielchen mit mir spielen willst, meinetwegen. Ich trink jetzt erstmal einen Kaffee. - Grüße --MMG
- Ja sicher habe ich das, die Quellen beziehen sich alle auf die unsicheren Quellen aus dem 9. Jhd. Die Quellen widersprechen sich gegenseitig. Der Name ist Theoriefindung. Die Brücke war nie in Betrieb, dies unterscheidet sie auch von den restlichen in der Liste genannten Brücken, die schon zerstört sind. Fazit: Die Nennung gehört in den Bereich der Wahrsagerei und nicht in diese Liste. --Schaengel 11:34, 29. Dez. 2011 (CET)
- Die Existenz der Brücke ist durch eine Vielzahl von Quellen (mehreren Primärquellen, etlichen wissenschaftlichen Sekundärquellen und Unmengen populärwissenschaftlichen Texten) bewiesen. Die Brücke ist nicht die einzige in der Liste ohne eigenen Artikel und nicht die einzige, die nicht mehr steht. Ein stichhaltiges Argument, sie zu löschen, hast Du bisher nicht vorgebracht. Wenn Du hier Spielchen mit mir spielen willst, meinetwegen. Ich trink jetzt erstmal einen Kaffee. - Grüße --MMG
- Ich weiß nicht wovon du träumst, aber ich stimme dieser Theorie- und Begriffsfindung sicher nicht zu. Die Brücke hat nie existiert, deswegen hat sie hier auch nichts zu suchen. Es gibt ja nicht mal einen Artikel über deine ja so wichtige Brücke Karls des Großen. Das sagt schon alles. --Schaengel 10:48, 29. Dez. 2011 (CET)
- Erst mit "klar" bestätigen, dann doch revertieren? Vandalismus? - oder schiebst Du noch ein Argument nach, warum Du diese Brücke zensierst? --MMG 10:46, 29. Dez. 2011 (CET)
- Klar, s.o. --Schaengel 10:34, 29. Dez. 2011 (CET)
- Es gibt kein Argument, ausgerechnet diese Brücke hier zu unterschlagen. --MMG 10:31, 29. Dez. 2011 (CET)
- Irrelevant. --Schaengel 10:29, 29. Dez. 2011 (CET)
- Mehrere Primärquellen aus dem 9.Jhd. u.a. Einhard und Poeta Saxo. Dass die Brücke nie in Betrieb war, ist nicht nachweisbar und Interpretation einer Sekundärquelle. Selbst wenn: Der Artikel hier heißt auch nicht Liste der funktionstüchtigen Brücken. --MMG 10:22, 29. Dez. 2011 (CET)
- Unsinn, deine ganzen Quellen beziehen sich auf eine Quelle aus dem 9. Jhd. also völlig unsicher. Die Brücke war nie in Betrieb, es ist völlig unsicher, ob es sie überhaupt gegeben hat. Hier werden nur funktionstüchtige Brücken erwähnt, alles andere ist für diese Liste irrelevant. --Schaengel 10:13, 29. Dez. 2011 (CET)
- Relevant, weil es die Brücke gab. Gesichert, weil bequellt. Kein Grund zu löschen! Jetzt kurz genug, damit Du es erfassen kannst? --MMG 10:12, 29. Dez. 2011 (CET)
Kriterien der Aufnahme
Hallo; in der aktuellen Liste befinden sich unter anderem auch die:
- die Fliegende Brücke (Koblenz), die keine Brücke war/ist, sondern eben eine Fliegende Brücke , also eine Gierseilfähre.
- die Mittelrheinbrücke, die über das Konzeptstadium nie hinausgekommen ist, und es also folglich diese Brücke nicht gibt.
Da an anderer Stelle die Aufnahmekriterein sehr eng ausgelegt wurde (durch Benutzer:Schaengel für die karolingische Rheinbrücke Mainz, s.o.), gehören die beiden genannten auch nicht in diese Liste. Ich habe sie entfernt, wurde jedoch tw. revertiert. Wie ist die Haltung dazu?
- Gehören ortsfeste Fähren ebenfalls in diese Liste?
- Gehören auch ungebaute Brücken in diese Liste?
besten Dank und Grüße --MMG 20:06, 1. Jan. 2012 (CET)
- Dann müssen die Schiffbrücken auch raus, da sie keine Brücken im engeren Sinne sind, ebenso wie die Karolingische Brücke Mainz, denn ihre Inbetriebnahme ist unbelegt. Sorry hör auf mit dem Unsinn, es reicht. --Schaengel 20:08, 1. Jan. 2012 (CET)
- Auch bei anderen Rheinbrücken ist das Inbetriebnahmedatum unbekannt, das als Kriterium heranziehen zu wollen, wäre sicherlich überzogen. Aber bei der Mittelrheinbrücke ist offensichtlich, dass noch nicht einmal ihr Bau begonnen wurde. Meinetwegen kann die kursiv gesetzt auch als lange schwelende Planung hier drin bleiben.
Schiffbrücken sind Brücken, man hat eine durchgängige Verbindung von einem Ufer zum anderen. Anders bei Fähren. Die fahren von einem Ufer zum anderen. "Fliegende Brücken" sind Fähren; nehmen wir die jetzt auch auf? - Grüße --MMG 20:14, 1. Jan. 2012 (CET)- Nochmal es reicht, wie weit willst du es noch treiben???? --Schaengel 20:18, 1. Jan. 2012 (CET)
- @Schaengel: Was reicht? Dass Du mit Deinem persönlichen Kreuzzug meine Beiträge ohne Angabe von Gründen revertierst? Zum einen wolltest Du die karolingische Rheinbrücke löschen, weil Du ihre Inbetriebnahme in Frage stellst (wobei völlig außer Zweifel steht, dass diese Brücke gebaut wurde). Zum anderen benennst Du selbst in diese Liste auch Projekte, die nie gebaut wurden oder die gar keine Brücken sind. Mir fällt auf, dass Du mit sehr unterschiedlichem Maße misst (insbesondere, wenn ich wage, etwas in "Deinen" Artikeln zu ändern – auch wenn ich es gut belegen kann). Erklär es mir: Warum gehören die Mittelrheinbrücke und die fliegende Brücke Koblenz in die Liste? Da Du sie (wieder-)eingestellt hast, wirst Du das doch auch begründen können?
- Auch an andere Autoren: Gehören zu den Brücken in der Liste auch die ortsfesten Fähren, wie z.B. die Gierseilfähre von Koblenz? Sollten auch ungebaute, aber bekannte Bauprojekte aufgeführt sein? Ich kann damit leben, mir geht es nur um eine Klärung, was auf die Liste gehört und was nicht. - Beste Grüße --MMG 20:39, 1. Jan. 2012 (CET)
- Es reicht mit diesen Anfeindungen, ich habe endgültig die Nase voll. Sieh lieber zu, dass du deine eigenen Artikel in Ordnung hältst. Dort sind Fehler nach Fehler vorhanden. Du musst mit deiner Mainz-Glorifizierung, die beste, schönste, einzigste Brücke ..., ja ständig zurückrudern. Es reicht echt langsam. --Schaengel 20:42, 1. Jan. 2012 (CET)
- Ich habe keine eigenen Artikel, dies ist ein Wiki. Eine Antwort auf die Frage nach dem Grund Deiner Reverts hast Du nicht gegeben. - Grüße --MMG 20:48, 1. Jan. 2012 (CET)
- Nochmal es reicht, wie weit willst du es noch treiben???? --Schaengel 20:18, 1. Jan. 2012 (CET)
- Auch bei anderen Rheinbrücken ist das Inbetriebnahmedatum unbekannt, das als Kriterium heranziehen zu wollen, wäre sicherlich überzogen. Aber bei der Mittelrheinbrücke ist offensichtlich, dass noch nicht einmal ihr Bau begonnen wurde. Meinetwegen kann die kursiv gesetzt auch als lange schwelende Planung hier drin bleiben.
Hallo Zusammen. Auf Liste der Rheinbrücken herrscht Unklarheit, was aufzulisten ist:
- Gehören ortsfeste Fähren ebenfalls in diese Liste?
- Gehören auch ungebaute Brücken in diese Liste?
Habe mit der Aufnahme derselben keine Probleme, möchte mich aber vergewissern. Beste Grüße --MMG 20:52, 1. Jan. 2012 (CET)
- Wenn du keine Probleme damit hast, wieso löschst du sie dann? Das ist unlogisch. Hör auf mit den Provokationen, sonst platze ich. --Schaengel 20:54, 1. Jan. 2012 (CET)
- Ich hatte sie gelöscht, weil sie offenbar den bisherigen engen Kriterien widersprachen, die Du ja in Bezug auf die karolingische Brücke auch selbst anlegen wolltest. Offenbar bist Du nicht mehr dieser Meinung. In Ordnung, akzeptiert! Wo ziehen wir dann die Grenze der Auflistung:
- Sind Artikel zu ortsfesten Fähren aufzunehmen? Meinetwegen.
- Sind auch Artikel auf ungebaute Rheinbrücken aufzunehmen? Meinetwegen auch.
- Damit mal klar ist, nach welchen Kriterien die Liste zu füllen ist und man nicht dauernd zum Spielball der persönlichen Maßstäbe eines Schaengels wird. --MMG 21:19, 1. Jan. 2012 (CET)
- Boah ich habe echt die Nase voll von deinen Spielchen. Erst versuchst du einen von dir erfundenen Brückennamen gegen alle Regeln durchzuboxen, dann die vielen Fehler im Text, ständig diese Mainz-Glorifizierungen ... ich muss mir von dir, gerade von dir so etwas sicher nicht sagen lassen. --Schaengel 21:22, 1. Jan. 2012 (CET)
- Deine persönlichen Unterstellungen kannst Du auf meiner Benutzerdiskussionseite mit mir diskutieren.
Und zur Sache? Fähren rein oder nicht? --MMG 21:29, 1. Jan. 2012 (CET)- Nur zum Mitschreiben, ich möchte mit dir nicht diskutieren, denn dies ist nicht möglich. Alles andere sind nur Spielereien ... ich habe keine Lust mehr auf deine ständigen Provokationen. --Schaengel 21:32, 1. Jan. 2012 (CET)
- Mit Dir kann ich auch nicht diskutieren, Du verweigerst ja die Antworten, z.B. warum Du etwas revertierst. Da mit Dir hier nicht weiterzukommen ist, habe ich ja eine Dritte Meinung erbeten. Wenn Du also nicht inhaltliches zu melden hast, EOD, dann eben ohne Dich:
- Nur zum Mitschreiben, ich möchte mit dir nicht diskutieren, denn dies ist nicht möglich. Alles andere sind nur Spielereien ... ich habe keine Lust mehr auf deine ständigen Provokationen. --Schaengel 21:32, 1. Jan. 2012 (CET)
- Ich hatte sie gelöscht, weil sie offenbar den bisherigen engen Kriterien widersprachen, die Du ja in Bezug auf die karolingische Brücke auch selbst anlegen wolltest. Offenbar bist Du nicht mehr dieser Meinung. In Ordnung, akzeptiert! Wo ziehen wir dann die Grenze der Auflistung:
Hallo Zusammen. Auf Liste der Rheinbrücken herrscht Unklarheit, was aufzulisten ist:
- Gehören ortsfeste Fähren ebenfalls in diese Liste?
- Gehören auch ungebaute Brücken in diese Liste?
Habe mit der Aufnahme derselben keine Probleme, möchte aber Klarheit. Beste Grüße --MMG 21:39, 1. Jan. 2012 (CET)
Meine 3M: Neben aktuell existierenden sollten nur ehemalige Brücken in diese Liste aufgenommen werden. Ungebaute Brücken sollten besser eine eigene Liste erhalten, gerne auch direkt in diesem Artikel als zweite Liste. Fähren sind dagegen hier nicht an der richtigen Stelle, abgesehen natürlich von den wenigen Fällen, in denen eine Fähre eine Brücke ersetzt hat (wie bei den oberrheinischen Schiffsbrücken). Übrigens ist im aktuellen Stand nur schwer zu erkennen, ob eine jeweils aufgeführte Brücke aktuell vorhanden oder ehemalig ist. Mein Vorschlag wäre daher, die Liste in eine Tabelle umzuarbeiten, in der auch die wesentlichen Grunddaten der Brücken sowie ein Bild (soweit vorhanden) enthalten sind. An Daten wäre folgende Reihung sinnvoll: Bild, Brückenname, Baujahr(e), ggf. Zeitpunkt des Abrisses, Art der Brücke (Fuß/Rad, Straße, Eisenbahn, Autobahn), Länge, Fahrspuren/Gleiszahl, Bauweise (Stein, Stahl, Beton, Schiffsbrücke, etc.), Besonderheiten, Geokoordinaten. Gruß, --Wahldresdner 22:38, 1. Jan. 2012 (CET)
- Die Fliegenden Brücken waren ja Brückenersatz, weil man zu der Zeit nicht in der Lage war, eine feste Brücke zu bauen. Da die Mittelrheinbrücke eine der wenigen Brücken mit konkreter Planung war und sie eine sehr große überregionale Bekanntheit hat, sollte sie erwähnt bleiben. Eine extra Liste wird mangels Masse nicht zustande kommen. Eine wie von dir gewünschte Liste habe ich übrigens in Vorbereitung, dauert aber noch etwas, bis sie fertig ist. --Schaengel 23:25, 1. Jan. 2012 (CET)
Dritte Meinung: Die Fliegende Brücke (Koblenz) war keine Brücke (da kein Bauwerk, siehe Def. im Artikel), sondern eine Fähre. Daher passt sie weder in diese Liste noch in die Kategorie:Brücke in Koblenz. Nicht mehr oder nocht nicht existierende oder nicht realisierte Brücken sind dagegen als Brücke relevant und sollten eingetragen werden, solange es keine Liste Ehemalige Rheinbrücke bzw. Geplante Rheinbrücke gibt. Unterbringung in separaten Abschnitten bietet sich an. --PM3 03:19, 2. Jan. 2012 (CET)
- Dann müssen die Schiffbrücken aber auch raus, da sie auch keine Brückenbauwerke darstellen. Sie haben keine Pfeiler im Flussbett und sind eher aneinandergereihte Schiffe. Fliegende Brücken haben dies ebenso wenig, sind aber Zwitter zwischen Fähren und Brücken. Sie waren ja Brückenersatz und sollten deswegen erwähnt bleiben. Fliegende Brücken und Schiffbrücken waren aber feste Rheinübergänge, die in der Geschichte des Flusses wichtig waren und deshalb nicht verschwiegen werden dürfen. Zur Not werde ich die Liste umbenennen in Liste der Rheinquerungen, dann gibt es keine begriffliche Probleme mehr. Dies alles ist aber unsinnig und von MMG nur als Provokation gestartet. Die gesamte Diskussion verursacht mehr Unruhe als das sie nützt. Also was soll das? --Schaengel 07:36, 2. Jan. 2012 (CET)
- Jede Fähre ist letztlich Brückenersatz, das ist kein Argument. Die Fliegende Brücke Koblenz, so wie im Artikel beschrieben, ist schlicht eine Gierseilfähre, das ist technisch und baulich etwas ganz anderes als eine Schiffbrücke. Eine Pontonbrücke ist eindeutig eine Brücke, aber eine Gierseilfähre ist beim besten Willen kein fester Übergang, auch wenn sie gerne als "Fliegende Brücke" bezeichnet wurden. Der Text unter Fliegende Brücke (Koblenz) ist da ziemlich verwirrend und suggeriert eine feste Querung, wo es keine gab - das sollte schleunigst geändert werden. Eine feste Querung muss per Definition jederzeit nutzbar sein können (von kurzen Wartezeiten beim Öffnen der Brücke für Schiffe abgesehen), ohne dass der Nutzer an Fahrtzeiten der Fähre etc. pp. gebunden ist. Gruß, --Wahldresdner 10:52, 2. Jan. 2012 (CET) P.S. Das sieht doch schon recht gut aus...
- Sorry das sehe ich anders, Wartezeiten gibts bei Schiffbrücken ebenso wie bei einer Fliegenden Brücke. Die Fliegende Brücke ist fest installiert, im Gegensatz zu einer Fähre. Bei einer Löschung wird nun die Geschichte der Rheinübergänge um ein wichtiges Detail gestrichen. Bei dem ganzen Theater hier werde ich die Liste auch nicht weiter Fortführen und Löschen. --Schaengel 11:11, 2. Jan. 2012 (CET)
- Wartezeiten gibts auch bei Klapp- und Hubbrücken. Aber diese sind ebenso wie Schiffbrücken ansonsten ohne jede Wartezeit und ohne jede Hilfe durch Fährpersonal benützbar. Eine Gierseilfähre ist baulich-technisch eine Fähre und keine Brücke, dass ihr "Antrieb" auf ein fest installiertes Seil angewiesen ist, ändert daran nichts. Auch Fähren mit anderen Antrieben haben fest installierte Bauwerke, bspw. Anlegebrücken oder sonstige Auffahrtsrampen. --Wahldresdner 15:18, 2. Jan. 2012 (CET)
- Sorry das sehe ich anders, Wartezeiten gibts bei Schiffbrücken ebenso wie bei einer Fliegenden Brücke. Die Fliegende Brücke ist fest installiert, im Gegensatz zu einer Fähre. Bei einer Löschung wird nun die Geschichte der Rheinübergänge um ein wichtiges Detail gestrichen. Bei dem ganzen Theater hier werde ich die Liste auch nicht weiter Fortführen und Löschen. --Schaengel 11:11, 2. Jan. 2012 (CET)
- Jede Fähre ist letztlich Brückenersatz, das ist kein Argument. Die Fliegende Brücke Koblenz, so wie im Artikel beschrieben, ist schlicht eine Gierseilfähre, das ist technisch und baulich etwas ganz anderes als eine Schiffbrücke. Eine Pontonbrücke ist eindeutig eine Brücke, aber eine Gierseilfähre ist beim besten Willen kein fester Übergang, auch wenn sie gerne als "Fliegende Brücke" bezeichnet wurden. Der Text unter Fliegende Brücke (Koblenz) ist da ziemlich verwirrend und suggeriert eine feste Querung, wo es keine gab - das sollte schleunigst geändert werden. Eine feste Querung muss per Definition jederzeit nutzbar sein können (von kurzen Wartezeiten beim Öffnen der Brücke für Schiffe abgesehen), ohne dass der Nutzer an Fahrtzeiten der Fähre etc. pp. gebunden ist. Gruß, --Wahldresdner 10:52, 2. Jan. 2012 (CET) P.S. Das sieht doch schon recht gut aus...
Vierte Meinung: Siehe Abschnitt (unser) Köln mit der Mülheimer Brücke als Nachfolgerin der Mh. Schiffsbrücke. Da haben wir die "Nicht-Brücke" indirekt drin, aber nicht in der Brückenliste. Auf die Gierfähren haben wir aber verzichtet (Sie haben noch keinen eigenen Artikel und sind nur in den Brückenartikeln erwähnt). Da Wp ja gerne durch die blauen Links auf andere mit dem Lemma zusammenhängende Artikel verweist, sollte dies auch hier im Vordergrund stehen. Ich schlage also einen Satz zur Pfaffendorfer Br. vor, der neugierig macht auf den Artikel und die Vorgänger-Rheinquerungsmöglichkeiten. Also " Erste Rheinbr. am Mittelrhein, Vorgängerquerungsmöglichkeiten Kobl. Fliegende (von bis) und K Schiffsbr. (von bis). Erstaunlich ist auch, dass man bei der Pf.Br. nichts über die Vorgängereinrichtingen erfährt. (außer dem lapidaren Hinweis am Schluss). Wenn man alle Fliegenden Br. in die Liste aufnehmen wollte, dann fehlen ja noch einige zur Vollständigkeit, auch wenn ich die Einschränkung (noch) kein Artikel sehe. Aber bei der Liste der RBr ist ja eigentlich Vollständigkeit angestrebt bzw. erwartet und für die aktuellen Br. ja auch verwirklicht. Also nicht aufregen, konstruktiv arbeiten !--G-Michel-Hürth 13:14, 2. Jan. 2012 (CET)
- Nur zur Aufklärung, die Fliegende Brücke und die Schiffbrücke waren keine Vorgängerbrücken der Pfaffendorfer Brücke. Die Schiffbrücke und die Pfaffendorfer Brücke bestanden parallel. Deswegen kann im Artikel auch nicht auf Vorgängerbrücken hingewiesen werden. --Schaengel 14:12, 2. Jan. 2012 (CET)
- Danke für die Meinungen. Bei den ungebauten Brücken scheint es m.W. ja nur um die Mittelrheinbrücke zu gehen. Für diesen Einzelfall lohnt eine eigene wohl Liste nicht. Da sollten wir es vielleicht doch besser bei der Benennung in Kursivschrift belassen. Schiffbrücken sind durchaus Brücken, sie tragen einen Verkehrsweg (zudem enden sie wie andere Brücken auch gleichzeitig an beiden Ufern und haben Auflager, die in diesem speziellen Fall nicht an den Ufern oder im Flußgrund stehen, sondern auf Schwimmkörpern. Das sich Schiffbrücken öffnen lassen trifft auch auf andere niedrige Brücken zu; z.B. Klapp- und Drehbrücken). Da sehe ich keinen Diskussionsbedarf. Bei den "Fliegenden Brücken" ist es schwammig. Sie sind ja keine Brücken im eigentlichen Sinn. Allerdings sind sie doch ortsfeste Konstrukte, die einen dauerhaften Verkehrsweg über den Fluß hinweg schaffen, was im Falle Koblenz ja sogar im Namen anklingt. Lässt man die Fliegende Brücke Koblenz drin (womit ich mich mittlerweile angefreundet habe, auch damit Ruhe ist), müsste man dann korrekterweise auch die anderen ortsfesten Rheinquerungen aufnehmen, also auch andere "Fliegende Brücken", Gierseilfähren, Trajekte, Rollfähren usw. – aber auch z.B. Rheinseilbahnen (z.B. Koblenz und Köln) etc. Ich hatte zwar ursprünglich die Gierseilfähre von Koblenz gelöscht, weil keine "klassische" feste Brücke; aber nach deren Wiederherstellung hatte ich zwischenzeitlich auch überlegt, dann auch noch einige andere ortsfeste Querungen in die Liste aufzunehmen (z.B. andere Fähren und die Rheinseilbahnen). Daher wollte ich mit dieser Anfrage die Kriterien vorher klären, bevor ich da etwas einstelle und damit wieder in ein Wespennest steche (genau den Vorwurf der Provokation wollte ich mir durch vorige Diskussion ersparen. Schade, dass das offenbar auch nicht funkioniert. Wie stimmt man sich mit jemandem ab, der jegliche gemeinsameDiskussion verweigert?) Der Vorschlag von G-Michel-Hürth hat was für sich, Fähren etc. bei den Brücken zu benennen, die in Bezug zu einer Brücke stehen, allerdings würde das zum einen die Listenstruktur stark stören, zum anderen neue Konfliktfelder schaffen, die "Fliegende Brücke Koblenz" ist ja keiner stehenden Rheinbrücke zugeordnet. Und was ist mit den Rheinseilbahnen?
Vielleicht geht man den Schritt und erweitert die Liste auf Rheinquerungen allgemein? Dann entfiele das Problem, zu klären, was als Brücke zu werten ist und was nicht. (Und wenn's einmal einen Tunnel gibt, kommt der auch auf die Liste ;-) --MMG 14:51, 2. Jan. 2012 (CET)- Kompromissvorschlag: Schaengels Mittelrheinbrücke und Fliegende Brücke Koblenz bleiben drin, entsprechend dürfen andere (auch ich) weitere ortsfeste Verkehrsverbindungen über den Rhein (Gierseilfähren, Trajekte, Rollfähren, Rheinseilbahnen etc.) aufnehmen. - Beste Grüße --MMG 14:52, 2. Jan. 2012 (CET)
- Die Mittelrheinbrücke kann durchaus rein, da sie auch ohne bauliche Umsetzung einigen Wirbel verusacht hat - das dürfte wohl bei keiner anderen nur geplanten Rheinbrücke der Fall gewesen sein. Aber eine Fähre als Brücke zu klassifizieren, nein, da sträubt sich mein gesamter technischer Verstand. Allgemein "Querungen" dürfte schwierig sein, da es im Laufe der Jahrhunderte so viele Fähren gegeben hat, über die teilweise kaum etwas bekannt ist - das dürfte die Liste sprengen. --Wahldresdner 15:21, 2. Jan. 2012 (CET)
- Kompromissvorschlag: Schaengels Mittelrheinbrücke und Fliegende Brücke Koblenz bleiben drin, entsprechend dürfen andere (auch ich) weitere ortsfeste Verkehrsverbindungen über den Rhein (Gierseilfähren, Trajekte, Rollfähren, Rheinseilbahnen etc.) aufnehmen. - Beste Grüße --MMG 14:52, 2. Jan. 2012 (CET)
Eine Brücke ist ein Bauwerk, eine Fähre jedoch eine andere Form der Gewässerüberquerung, die m.E. nicht in die Liste gehört. Nicht fertige Brücken würde ich so lange nicht aufnehmen, wie der Bau nicht zumindest begonnen hat, ein üblicher Artikel also "ist eine im Bau befindliche Rheinbrücke" sagen würde. --beek100 14:44, 2. Jan. 2012 (CET)(übertragen von WP:3M)--Wahldresdner 15:15, 2. Jan. 2012 (CET)
- OK. Dann nur Brücken. – Andere Querungen wie Trajekte, Rheinseilbahnen etc. kann ich also nicht eintragen. Auch die Fliegende Brücke (Koblenz) ist als solche zu entfernen (kann ev. auf die Liste der Rheinfähren wandern, sofern da auch historische Fährverbindungen benannt sind); stattdessen ist m.E. der Hinweis auf die 1663–1670 bestehende kombinierte Pfahl- und Schiffbrücke anzubringen. Ich mache mal eine Korrektur. - Grüße --MMG 15:29, 3. Jan. 2012 (CET)
- Tja da hat jemand den Text nicht verstanden. So ist es falsch dargestellt, aber was solls. --Schaengel 16:30, 3. Jan. 2012 (CET)
Durchfahrtshöhe
Was ich vermisse, ist eine Brückenliste mit angegebener Durchfahrtshöhe, erstellt als sortierbare Tabelle, als Handreichung für Segler. (Wenngleich es auch für andere interessant sein dürfte, wie hoch beladen zB. Kontainerschiffe die oder jene Brücke noch passieren können...) Man könnte das ja ggf. der Übersicht halber ausklappbar machen. --Skipper Michael - Diskussion 19:47, 6. Mär. 2013 (CET)
- Vgl. Bundeswasserstraßenkarte, laut Legende ist die amtliche Brückendurchfahrtshöhe am Rhein fast überall 9,1 m über HSW - höchstem Schifffahrtswasserstand. --AHert (Diskussion) 18:06, 12. Jan. 2015 (CET)
Liste in Tabellenform
Ich habe mal angefangen, die Liste in Tabellenform anzulegen: Benutzer:AHert/Rheinbrücken. Momentan ist das noch der Versuch, das richtige Format mit dem richtigen Inhalt zu finden. Eine Nummerierung wie bei den Moselbrücken halte ich nicht für sinnvoll. Wenn da die vielen fehlenden kleineren Schweizer Brücken eingefügt werden, oder wenn es irgendwo einen Neubau gibt, müsste alles neu durchgezählt werden. Die Nummer hat hier, meine ich, auch keinen Informationsgehalt. Die Farben entsprechen natürlich (leider) nicht den Farben auf der Landkarte. Bei der Spalte Länge habe ich immer so meine Zweifel, da die Gesamtlänge oft ja von den Vorland- und Rampenbrücken abhängt und dann nicht viel über das eigentliche Brückenbauwerk aussagt. Andererseits ist dessen Länge in den Artikeln oft nicht so genau angegeben. Bei der Spalte Material sollte man sich wohl auf Beton und Stahl (und natürlich Holz für die berühmte Ausnahme) beschränken, Genaueres steht ja im Artikel. Für Kritik, Meinungen, Hinweise, Vorschläge etc. wäre ich dankbar. Grüße --AHert (Diskussion) 23:36, 12. Jan. 2015 (CET)
- Neben dem Material halte ich auch die Tragwerksart für nennenswert. --Sitacuisses (Diskussion) 00:53, 13. Jan. 2015 (CET)
- In einer schmalen Spalte müsste die Tragwerksart am besten wohl mit Icons angegeben werden. Es müsste wohl genügen, Icons zu haben für (1) Bogen mit Fahrbahn unten, (2) Bogen mit Fahrbahn oben, (3) Balken, (4) Fachwerk, (5) Schrägseilbrücke, (6) Hängebrücke? Wer kann und mag die anfertigen? --AHert (Diskussion) 19:53, 13. Jan. 2015 (CET)
- Liste nun in Tabellenform. Historische Brücken, Schiffbrücken etc. wurden ausgelagert. --AHert (Diskussion) 16:11, 8. Feb. 2015 (CET)
Rheinbrücke bei Altrip
- "Es gibt seit Jahrzehnten verschiedene Ansätze zu Rheinbrücke bei Altrip[4] und regelmäßige politische Absage an Rheinbrücke bei Altrip[5] zwischen Mannheim und Altrip, südlich von Ludwigshafen."
Könnte das jemand, der weiß, worum es geht, in lesbares Deutsch bringen? --Digamma (Diskussion) 21:36, 13. Feb. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Digamma (Diskussion) 10:37, 19. Feb. 2015 (CET)
Fehlende Brücken
Folgende Brücken direkt oberhalb des Bodensee fehlen noch:
- Lustenau - Au SG
- Lustenau - St. Margrethen (Eisenbahnbrücke, 2013)
- Lustenau - St. Margrethen (Zollbrücke)
- Fußach - Hard
Leider konnte ich online die nötigen Informationen nicht finden, aber falls sich jemand auskennt wäre das noch zu ergänzen. --Spucky123r (Diskussion) 20:03, 8. Aug. 2020 (CEST)
- Unter Erläuterungen findet sich im Artikel der Satz: Von den zahlreichen Brücken über den Vorderrhein, den Hinterrhein und den Alpenrhein sind nur einige markante Brücken aufgeführt. --Хрюша ? ! ? ! 08:29, 9. Aug. 2020 (CEST)