Diskussion:Liste der Wegekreuze und Bildstöcke in Würselen
commonsbezeichnung
[Quelltext bearbeiten]Hallo @Qwertzu111111: und @Bardenoki:, ihr müsst Euch mal bitte entscheiden, welche "commonscat" ihr unter Weblink aufführen möchtet: die jetzige, von Dir Bardenoki soeben eingetragene Kategorie "Crosses in Würselen" ist eher eine "Überkategorie", da dort "alle" Kreuze aus dem Ort aufgeführt sind und werden, also auch die Grabeskreuze bei St. Willibrord oder St. Peter und Paul oder andere Friedhofskreuze. Gleiches gilt für die dortige Unterkategorie "Cruxifixes in Würselen", die ebenfalls eher eine Überkategorie ist, in der alles, was nach Kreuz aussieht, eingetragen wird und damit eigentlich auch fast schon redundant zur ersteren ist. – Woran macht ihr eigentlich den Unterschied zwischen Crosses und Crucifixes fest? – Ich persönlich denke, unter "Crosses" versteht man eher die gesamte Kreuzanlage (also z. B. mit Sockel, Plaketten, Ornamenten, Beigaben, Einfriedungen, etc...) und unter "Crucifixes" das eigentliche Kernkreuz mit dem Korpus – aber das ist wahrscheinlich meine Auslegungssache.
Im Sinne des Wortes "Wayside crosses" aber und adäquat dem Lemma dieser Liste (wie in allen anderen vergleichbaren Listen auch) werden eigentlich "nur" die "Wegekreuze" gelistet, die gemäß einer uralten christlichen Tradition "entlang eines Weges" für einen bestimmten Anlass aufgestellt worden sind (zum Gedenken, Erinnern und Innehalten) und damit eine einzelne historische Bedeutung haben. Grabkreuze (auch in Mauern) und Friedhofskreuze fallen da eher nicht darunter, ebenso wie auch Kreuze an und in einer Andachtskapelle/Kirche, die eher zum Inventar dieser Einrichtung zählen (fast jede kirche hat ein Außenkreuz).
Insofern wäre hier gemäß dem Lemma die zuvor eingetragene Kategorie "Wayside crosses" angebrachter und die ist ja ihrerseits korrekterweise sowohl als Unterkategorie in "Crosses in Würselen" als auch in "Wayside crosses in the Städteregion Aachen" kategorisiert – also wer will, findet dort alles. Anders wäre es, wenn das Lemma hier "Kreuze in Würselen" heißen würde, dann müsste die Kategorie: "Crosses in Würselen" eingetragen werden, die dann aber auch die Kreuze beispielsweise in Räumlichkeiten (Andachtshallen, Kirchen (Altarkreuze), etc....) aufführen müsste, was sicherlich den Rahmen sprengen würde. Denkt mal darüber nach, Gruß in die Runde, --ArthurMcGill (Diskussion) 18:06, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Hi, vielleicht mal zunächst ganz kurz zu den Kruzifixen: Ein Kruzifix ist ein Kreuz, an dem eine Korpus befestigt ist. Insoforn ist die Kategorie nicht wirklich redundant, auch wenn vielleicht viele Kreuze in Würselen (und sonst wo), Kruzifixe sind. Aus dem Grund habe ich sie durch die "Kreuz-Kategorie" ersetzt. Aber du hast sicherlich recht, wenn es hier eigentlich nur um Wegkreuze geht, macht "Wayside crosses in Würselen" sicherlich mehr Sinn. Gruß Bardenoki (Diskussion) 20:17, 23. Jun. 2021 (CEST)
- schließe mich im großen und ganzen den Argumentationen der Vorrednern an. Allgemein ist (für mich) ein Wegkreuz/Flurkreuz, das, was hier so definiert ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Flurkreuz
- Also alle Kreuze, die in der Öffentlichkeit einsehbar sind. Mit Ausnahme der Kreuze, die auf Gräbern auf Friedhöfen stehen. Solche sind nie Wegkreuz. Ein (allgemeines) Friedhofskreuz kann(!) m.M.n ebenfalls Wegkreuz sein. Ein, an der Außenwand einer Kirche angebrachtes Kreuz (z.B. Missionskreuz) ist für mich ebenfalls Wegkreuz. Davon gibt es m.M.n. auch nicht viele.
das wäre für mich kein Wegkreuz, obwohl es nicht auf einem Grab steht. Aber mal stand und immer noch auf dem Friedhof sich befindet.
das ist ein Wegkreuz, obwohl es mal ein "gewöhnliches" Grabkreuz war, jetzt aber am Wegrand steht.
da bin ich mir nicht sicher. Steht nicht auf einem (aktuellen) Friedhof. Sind öffentlich frei zugänglich
ist ein allgemeines Friedhofskreuz, bin da auch nicht sicher. Stand nie auf einem Grab und ist öffentlich zugänglich.
auch hier unsicher, da nicht auf Friedhof, und frei einsehbar in der Öffentlichkeit. Tendiere da eher zu Wegkreuz.....(überlege aber noch).
das zum Beispiel ist für mich auch ein Wegkreuz: https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuz_von_Saarburg - obwohl gar kein Kreuz vorhanden, sondern nur der Kruxifixus. Also allgemein kann man wohl sagen, dass die Grenzen nicht klar definierbar sind und fließend. Ist wohl Einzelfallentscheidung.
--Qwertzu111111 (Diskussion) 11:57, 24. Jun. 2021 (CEST)
- Sorry, dem stimme ich nicht ganz zu: ein Flurkreuz="Wegkreuz" ist hier genau definiert: "...ist ein Kreuz an einer Wegekreuzung, einem Weg oder einer Straße, am Feldrand oder im Wald.", also nicht ein Kreuz als Zubehör an/in der Außenwand einer Kapelle oder Kirche (Privatbereich) oder auf einem aktuellen oder ehemaligen Friedhofsgelände (geschlossener, klar umrissener und in der Regel eingezäunter und meist städtischer Bereich, der oftmals nur temporär geöffnet ist) oder auch speziell in einer Friedhofs- bzw. Kirchengrundstücksmauer (früher (bis Ende 18. Jh.) waren die Freiflächen um eine Kirche herum ja auch zugleich Ortsfriedhöfe (unser Aachener Münsterplatz war auch einmal ein Friedhof)).
Die "Flurkreuze" dienen der Erinnerung eines besonderen Anlasses wie beispielsweise Unfall, Mord, dort verstorbene Kriegsopfer (vergleichbar mit Unfallkreuz), oder als Gebetsstätte bei einer Epidemie (Pestkreuz)), oder zum Gedenken eines verdienten Bürgers, der dort gewohnt oder gewirkt hat, aber auch als Prozessions-, Pilger- (Jakobsweg) oder Missionskreuze. Wenn aber "ehemalige" Grabkreuze später in den öffentlichen Raum (Wegekreuzung, Weg, Straße, Feldrand, Wald) verlegt werden, dann sind sie eher als Gedenk- oder Erinnerungskreuze anzusehen, aber solange sie auf einem Friedhof, auch ggf. auf einem ehemaligen stillgelegten Friedhofsgelände oder in einer Friedhofsumfassung stehen, sind sie wie Grabsteine zu betrachten - sonst wären ja alle Kreuze auf unseren Friedhöfen Wegekreuze. Demnach ist "nur" das zweite Bild ein echtes Wegekreuz, alle anderen oben aufgeführten Beispiele sind große oder kleine Grabsteine bzw. Grabkreuze. Gruß in die Runde, --ArthurMcGill (Diskussion) 12:40, 24. Jun. 2021 (CEST)
- Sorry, dem stimme ich nicht ganz zu: ein Flurkreuz="Wegkreuz" ist hier genau definiert: "...ist ein Kreuz an einer Wegekreuzung, einem Weg oder einer Straße, am Feldrand oder im Wald.", also nicht ein Kreuz als Zubehör an/in der Außenwand einer Kapelle oder Kirche (Privatbereich) oder auf einem aktuellen oder ehemaligen Friedhofsgelände (geschlossener, klar umrissener und in der Regel eingezäunter und meist städtischer Bereich, der oftmals nur temporär geöffnet ist) oder auch speziell in einer Friedhofs- bzw. Kirchengrundstücksmauer (früher (bis Ende 18. Jh.) waren die Freiflächen um eine Kirche herum ja auch zugleich Ortsfriedhöfe (unser Aachener Münsterplatz war auch einmal ein Friedhof)).
einige Gedanken:
- ein Kreuz (z.B. aus Anlass wie beispielsweise Unfall, Mord, dort verstorbene Kriegsopfer...usw.) in einem Wald, zu dem kein Weg führt ist natürlich ein Wegkreuz. da Flurkreuz.
- d'accord
- ein Kreuz an der Straße ist für mich immer Wegkreuz (es sei denn, es liegt hinter einer Friedhofsmauer). Aber da sind wir uns ja einig, dass ein Grabkreuz auf einem Grab nie Wegkreuz sein kann.
- d'accord
- beim zweiten Bild sagst Du ja selbst, es ist ein "echtes Wegkreuz" ist. Sehe ich auch so. Es ist ein "echtes" Kreuz eines aufgelösten Friedhofes, steht jetzt als Gedenkkreuz an der ehemaligen Kiesgrube an der Broicher Straße.
- d'accord
- natürlich ist ein Kreuz auf einem Feldrand ein Wegkreuz, obwohl es auf privatem Boden (das Feld gehört i.d.R. dem Bauern) steht. Das Argument, wem der Grund und Boden gehört, kann also nicht entscheiden, ob ein Kreuz Wegkreuz ist oder nicht.
- doch, auch wenn das Kreuz auf privatem Grund steht, ist der Weg, die Straße o.ä. offen für alle (außer gekennzeichnete Privatwege, aber da steht in der Regel ja auch kein Kreuz) und das Kreuz ist insofern ein echtes Wegekreuz
- beim vierten Bild kann man sich in der Tat streiten. Es steht eindeutig auf einem aktuellen Friedhofsgelände (geschlossener, klar umrissener und in der Regel eingezäunter und meist städtischer Bereich, der oftmals nur temporär geöffnet ist), ist aber nie Grabkreuz gewesen und ist auf einem Weg frei zugänglich. Es ist oder war weder Grabstein noch Grabkreuz.
- Auf fast allen Friedhöfen, zumindest bei den meisten, die ich bisher aufgesucht habe, steht oftmals auf einem größeren, freien Platz ein zentrales Kreuz, das symbolisch als "Grabkreuz für alle Verstorbenen" dient, vergleichsweise mit den Gedenkanlagen für die "unbekannten Soldaten" auf Soldatenfriedhöfen, insofern also kein Wegekreuz im Sinne der Definition
- beim fünften Bild waren das in der Tat mal Grabkreuze, die jetzt aber nicht auf einem, jetzt aktuellen Friedhof stehen, und dieser Grund und Boden, wo sie stehen, war auch nie Friedhof (oder?).
- In der Tat ist gemäß dem Alter der Kirche (ich kenne peter und Paul) davon auszugehen, dass die umliegenden Wiesenflächen früher keine Grabstätten waren. Aber anstelle dessen, dass früher vor allem die Ortsgeistlichen bei der Kirchen begraben wurden, werden heutzutage die Geistlichen auf den regulären Friedhöfen beerdigt und ggf. nach Ablauf der Ruhezeit die dortigen vormaligen Grabsteine zur Kirche verlegt.
- ein an eine Hauswand fest montiertes Wegkreuz ist doch für uns beide (Arthur und mich) ein Wegkreuz, da bin ich ganz Deiner Meinung. Aber wenn dieses Haus eine Kirche ist, dann soll das kein Wegkreuz mehr sein? Für mich nicht.
- ist in der Tat Auslegungssache. Wenn an der Außenmauer einer Kirche oder Kapelle ein Kreuz befestigt ist, zähle ich dies im Prinzip zum Inventar/Schmuck dieser Einrichtung wie auch die innen hängenden Kreuze – hat also keine Extrabedeutung im Sinne der Definition eines Flurkreuzes, aber ein Kreuz z. B. an einer privaten Hauswand ist wie ein Flurkreuz zu sehen, wenn es die oben aufgeführten Kriterien erfüllt, auch wenn es nur als "Beistand" für das Haus oder dessen Bewohner dienen soll (wie z. B. die vielen Kreuze an Berghütten, die diese vor Blitz und Lawinen schützen sollen).
- ein Kreuz an einem Wegrand, das jemand (vielleicht Verein, Kirchenvorstand oder Privatperson) aufstellt, "nur" weil er es für schön und richtig hält ist für mich auf jeden Fall auch immer ein Wegkreuz.
- d'accord, wenn "eine/r" so etwas öffentlich darstellt, ist es ja auch Teil der öffentlichen Wahrnehmung und nicht mehr privat, auch wenn manchmal der Grund nicht immer ersichtlich ist.
--Qwertzu111111 (Diskussion) 15:27, 24. Jun. 2021 (CEST)
- Danke für die konstruktiven Beiträge, aber die zeigen auch, dass wir uns weitgehend einig sind und die kleineren Differenzen in der Tat eher Ansichtssachen sind. Der Einfachheit halber habe ich die Einzelantworten/Stellungnahmen zwischen den obigen Aufzählungen eingetragen, VG, --ArthurMcGill (Diskussion) 17:26, 24. Jun. 2021 (CEST)
PS.: passend dazu ein guter Aufsatz über die Geschichte der Wegekreuze anhand der Beispiele aus Vetschau mit weiterführender Literatur am Ende des Textes. --ArthurMcGill (Diskussion) 19:05, 24. Jun. 2021 (CEST)
- Danke für die konstruktiven Beiträge, aber die zeigen auch, dass wir uns weitgehend einig sind und die kleineren Differenzen in der Tat eher Ansichtssachen sind. Der Einfachheit halber habe ich die Einzelantworten/Stellungnahmen zwischen den obigen Aufzählungen eingetragen, VG, --ArthurMcGill (Diskussion) 17:26, 24. Jun. 2021 (CEST)
Bild Pfaffenhof
[Quelltext bearbeiten]Hallo @Qwertzu111111:, meinst du nicht auch, dass dein vorheriges Bild aus dem Jahr 2021 ([1]) vom WK Pfaffenhof um ein vielfaches besser ist als dein gestriges ([2]), das vorherige Bild hat keinen Schlagschatten, die Schrift auf der Tafel ist besser lesbar und insgesamt ist das Bild heller und freundlicher, beim heutigen Bild dagegen scheint die Anlage saniert worden zu sein, zumindest deutet der jetzt golden glänzende Korpus und der lasierte Holzschaft darauf hin. Es wäre dann vielleicht besser, das Kreuz bei einer ähnlichen Tageszeit zu fotografieren wie beim ersten Bild. --ArthurMcGill (Diskussion) 10:05, 15. Jul. 2024 (CEST)
- super, danke!!! --ArthurMcGill (Diskussion) 18:28, 15. Jul. 2024 (CEST)