Diskussion:Literaturpolitik der DDR
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Einleitung und Abschnitt „Allgemeine Situation“ nachjustiert
[Quelltext bearbeiten]In der Artikeleinleitung habe ich begrifflich nachpräzisiert, den angesichts der nachfolgenden Artikelinhalte verfehlten Begriff DDR-Literatur durch Lektüren ersetzt und den gerade für Nachgeborene nötigen Hinweis auf die Zensur in der DDR ergänzt. Den Abschnitt „Allgemeine Situation“ habe ich reorganisiert und von einigem unnötig-redundanten oder unpassenden Ballast befreit, die unbelegte Aussage zur höheren Bedeutung der Schriftsteller als in westlichen Ländern einstweilen ausgeklammert. -- Barnos (Post) 17:53, 18. Nov. 2023 (CET)
... und noch ein Literaturhinweis
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel prangt ja das Plakat der Ausstellung ganz prominent - es wäre sicher auch sinnvoll, den Begleitkatalog hinzuziehen: https://metropol-verlag.de/produkt/leseland-ddr/ --Denis Barthel (Diskussion) 17:34, 9. Okt. 2024 (CEST)
Gedanken zum Artikel
[Quelltext bearbeiten]Ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind:
- Am Anfang würde ich mir statt des etwas diffus wirkenden "Allgemeine Situation" (auflösen m.E.) einen Abschnitt zum Begriff wünschen, der ja immerhin das Lemma bildet und hier auf der Disku auch immer wieder diskutiert wurde.
- Bei Bücher ist die Überschrift sehr nichtssagend, was dann auch inhaltlich zu einer gewissen Unschärfe führt. Mir scheint so etwas wie "Buchmarkt" passender, dabei könnten dann besondere Vorlieben und auch Erfolge im Leseland beleuchtet werden.
- Als stilistische Unsitte empfinde ich es, dass viele Absätze durch Zitate beschlossen oder gar unterbrochen werden, letzteres hemmt den Lesefluß enorm, beides wirkt, als würde der Autor sich nicht auf seine Darstellung des Sachverhaltes, sondern zusammengeklaubte Aphorismen verlassen wollen. Das erschüttert mein Vertrauen in den Text enorm. Zugleich gibt es auch ein inhaltliches Problem: manche der Zitate dienen ja dazu, die Aussage der Absätze zu bestätigen/belegen. Das kann aber mit so schwachen Quellen wie Biskupek gar nicht erfolgen, da sehe ich Änderungen als dringend notwendig an.
Grüße, --Denis Barthel (Diskussion) 18:03, 9. Okt. 2024 (CEST)
Vielleicht hilfreich
[Quelltext bearbeiten]https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-476-05368-8_49. Bezieht sich natürlich auf Christa Wolf (deshalb wohl nicht für den Literaturabschnitt geeignet), bietet aber einiges Material. --Mautpreller (Diskussion) 13:00, 21. Okt. 2024 (CEST)
Da mit der Verschiebung ein deutlicher Bedeutungswechsel einhergeht, sollte er in diesem Zusammenhang gewürdigt werden. Kurt Hager (1912-1998) – Weichensteller für Kultur-, Hochschul- und Wissenschaftspolitik in der DDR --Succu (Diskussion) 23:09, 23. Okt. 2024 (CEST)
„fortschriftlichen“ Kräfte
[Quelltext bearbeiten]Ist „fortschriftlichen“ Kräfte ein bewusstes Wortspiel oder einfach nur Tippfehler? --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 21:08, 14. Nov. 2024 (CET)