Diskussion:Luftverkehrabgabe
Unterschied: Gebühren für CO2 Ausstoß des Luftverkehrs und Luftverkehrsabgabe
[Quelltext bearbeiten]Mir ist der Unterschied zwischen Luftverkehrsabgabe und Gebühr für Kohlendioxid Ausstoß, den die EU von allen Fluggesellschaften, die Europa anfliegen, ab dem 1. Januar 2012 erheben will, nicht klar.
Sind das 2 unterschiedliche Steuern ?
Wo fließen die Einnahmen hin ?
Was bewirken diese Belastungen der Luftfahrt in Bezug auf Verlagerungen der Verkehrsströme ? z. B. in den Mittleren Osten ? (nicht signierter Beitrag von 80.187.110.225 (Diskussion) 09:15, 7. Jun. 2011 (CEST))
- Zu Punkt 1-3: Ist es jetzt verständlicher? Zu Punkt 4: Ein klares Ergebnis wird es wohl frühestens nach der Evaluierung dieses Jahr geben. Befürworter, wie der FÖS (Stellungnahme), und Gegner, wie BDL (Stellungnahme), kommen da derzeit, kaum überraschend, zu unterschiedlichen Ergebnissen, die auch noch nicht so ganz nachvollziehbar sind. -- Man (Diskussion) 11:39, 28. Mai 2012 (CEST)
Niederlande
[Quelltext bearbeiten]von wann bis wann gab es die Luftverkehrsabgabe in den Niederlanden ? Wie hoch war die Abgabe ? --217.82.160.183 17:21, 2. Nov. 2011 (CET)
- Ich habe begonnen im Artikel auch die Situation in anderen Ländern darzustellen und habe dabei auch deine Fragen beantwortet. Vieles lässt sich mit geringen Zeitaufwand im Internet recherchieren. Gerne darfst auch du deine Recherchen in den Artikel einbringen. -- AQ (Diskussion) 14:13, 28. Mai 2012 (CEST)
- Der Artikel macht sich. Ich habe noch Länder ergänzt und einiges konkretisiert. Problematisch war Dänemark. Wenn Du Originalbelege zum behaupteten "Einbruch" bzw. belastbare Zahlen für vermutetes geringeres Wachstum hast, her damit. Der FAZ-Hinweis ist da ja ziemlich vage, gibt eher eine Meinung wieder und ist für mich nicht nachzuvollziehen, habe jedenfalls habe nichts anderes, Belastbares gefunden. Laut dän. Regierung nahmen die Passierzahlen 2005 sogar zu. -- Man (Diskussion) 18:45, 28. Mai 2012 (CEST)
- Vielen Dank für deine Arbeit heute Nachmittag. Ich hab zur Luftverkehrssteuer/-abgabe in Dänemark leider auch nicht mehr gefunden. Eine Suche in englischer Sprache und ggf. auch auf Dänisch (ich bin dieser Sprache leider nicht mächtig) sollten wir aber unbedingt noch anstellen. Auch sollten wir nach ähnlichen Abgaben in weiteren Ländern noch weiter recherchieren!-- AQ (Diskussion) 20:40, 28. Mai 2012 (CEST)
- Der dän. Report enthält den Stand für alle EU-Länder, die haben wir jetzt im Artikel. Wenn, dann müsste man außerhalb der EU suchen. Zu Dänemark: Habe nach schwedischen und dänischen Quellen gesucht (auch für mich mühsam). Nennenswert noch dän. Finanzministerium noch die Analyse af passagerafgiften aus dem Jahr 2005, allerdings nur mit Zahlen aus 2004, anscheinend, soweit ich es verstehe, ohne Quantitatives zu den Wirkungen 2005-2007. Grüße, --Man (Diskussion) 22:14, 28. Mai 2012 (CEST)
- Vielen Dank für deine Arbeit heute Nachmittag. Ich hab zur Luftverkehrssteuer/-abgabe in Dänemark leider auch nicht mehr gefunden. Eine Suche in englischer Sprache und ggf. auch auf Dänisch (ich bin dieser Sprache leider nicht mächtig) sollten wir aber unbedingt noch anstellen. Auch sollten wir nach ähnlichen Abgaben in weiteren Ländern noch weiter recherchieren!-- AQ (Diskussion) 20:40, 28. Mai 2012 (CEST)
- Der Artikel macht sich. Ich habe noch Länder ergänzt und einiges konkretisiert. Problematisch war Dänemark. Wenn Du Originalbelege zum behaupteten "Einbruch" bzw. belastbare Zahlen für vermutetes geringeres Wachstum hast, her damit. Der FAZ-Hinweis ist da ja ziemlich vage, gibt eher eine Meinung wieder und ist für mich nicht nachzuvollziehen, habe jedenfalls habe nichts anderes, Belastbares gefunden. Laut dän. Regierung nahmen die Passierzahlen 2005 sogar zu. -- Man (Diskussion) 18:45, 28. Mai 2012 (CEST)
Stand der Evaluation
[Quelltext bearbeiten]Bezüglich der neu ergänzten Position von Ramsauer: Macht es wirklich Sinn, den Stand der aktuellen politischen Diskussion im Rahmen der Evaluation hier festzuhalten? Dann müsste man auch die Position von Schäuble (pro Abgabe), Rösler (kontra) und vielleicht auch die Haltung der Opposition ergänzen. Mir scheint das aber zu kurzlebig für ein Lexikon, s. WP:AKT. Meinungen? Grüße, --Man (Diskussion) 10:20, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Hmm... ich fand es interessant, dass sich der zuständige Minister gegen die Abgabe ausspricht, aber es ist tatsächlich enzyklopädisch grenzwertig. --bigbug21 (Diskussion) 12:54, 3. Jul. 2012 (CEST)
- In einem Interview mit der Passauer Neuen Presse klingt Ramsauers Position zwar auch tendenziell ablehnend aber weniger eindeutig, so jedenfalls laut Reuters oder Welt. Überhaupt scheint die Presse derzeit sehr zuspitzend zu berichten, so auch zur Gegenposition zum Beispiel die tagesschau. Nach dem Hin und Her im Kabinett kommt die Evaluierung ja auch noch in den Bundestag. Ich denke, danach, wenn sich der Pulverdampf verzogen hat, ist ein guter Zeitpunkt, das Ergebnis der politischen Debatte in den Artikel zu ergänzen. Ich nehme den Satz mal raus, hoffe das ist ok. Grüße, --Man (Diskussion) 18:03, 3. Jul. 2012 (CEST)
Luftverkehrabgabe oder Luftverkehrsabgabe?
[Quelltext bearbeiten]Das Lemma lautet Luftverkehrabgabe. Müsste es nicht Luftverkehrsabgabe heißen (Genitiv)? Das Glossar beim BMF sagt hierzu nichts direkt, weil es diesen Begriff nicht verwendet. Es verwendet "Luftverkehrsteuer" (kein Genitiv, aber könnte auch ein "vergessenes" Doppel-s sein), spricht im Gegenzug auf derselben Seite aber von Luftverkehrsunternehmen (also Genitiv). Auf dieser Seite verwendet es Luftverkehrsabgabe (Genitiv). Googeln nach "Luftverkehrabgabe" ergibt einige Treffer, aber nur Berichte von Dritten (zumindest auf der ersten Google-Seite). Ein Eigenname ist im Gegensatz zu Luftverkehrsteuer (dort durch BMI festgelegt) nicht zu erkennen. Sollte hier in den nächsten Tagen kein Widerspruch kommen, würde ich das Lemma auf "Luftverkehrsabgabe" verschieben. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 21:17, 21. Sep. 2019 (CEST)
- Beides ist richtig, [1], [2]. IMHO ist eine Umbenennung daher nicht nötig. --man (Diskussion) 06:51, 23. Sep. 2019 (CEST)
- Ja, der Duden lässt beide Schreibweisen zu. Ich war aber eher auf dem Gedankenpfad, dass das BMI diese konkrete Luftverkehrsabgabe eben "Luftverkehrsabgabe" und nicht "Luftverkehrabgabe" nennt, und wir mit unserem Lemma der Schreibweise des Initiators folgen sollten. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 14:50, 23. Sep. 2019 (CEST)
- Der Artikel wurde schon einmal genau andersherum umbenannt: Spezial:Diff/106448800. Warum, weiß ich nicht, vielleicht etwas Steuersystematisches. Mir ist es gleich, ob mit oder ohne Binnen-S, aber es wäre schön, wenn nicht wirklich notwendige Hin- und Herbenennungen vermieden würden. Grüße, --man (Diskussion) 08:04, 24. Sep. 2019 (CEST)
- Hin- und Hergeschubse wollte auch ich vermeiden, deshalb ja die Anfrage auf dieser Disk, bevor da "geschubst" wird. Und danke für den Nachweis einer bereits früher vorgenommenen Umbenennung, spätestens damit hat sich das auch für mich erledigt, wir lassen es wie es ist. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 18:24, 24. Sep. 2019 (CEST)
- Der Artikel wurde schon einmal genau andersherum umbenannt: Spezial:Diff/106448800. Warum, weiß ich nicht, vielleicht etwas Steuersystematisches. Mir ist es gleich, ob mit oder ohne Binnen-S, aber es wäre schön, wenn nicht wirklich notwendige Hin- und Herbenennungen vermieden würden. Grüße, --man (Diskussion) 08:04, 24. Sep. 2019 (CEST)
- Ja, der Duden lässt beide Schreibweisen zu. Ich war aber eher auf dem Gedankenpfad, dass das BMI diese konkrete Luftverkehrsabgabe eben "Luftverkehrsabgabe" und nicht "Luftverkehrabgabe" nennt, und wir mit unserem Lemma der Schreibweise des Initiators folgen sollten. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 14:50, 23. Sep. 2019 (CEST)
Luftverkehrsteuer, nicht -abgabe
[Quelltext bearbeiten]Es handelt sich (wie im Inhalt zutreffend ausgeführt) um eine Steuer und keine Abgabe, weil die Einnahmen nicht für Zwecke des Luftverkehrs verwendet werden. Auch das einschlägige Gesetz heißt zutreffend "Luftverkehr_steuer_gesetz". Der Begriff "Abgabe" ist deshalb irreführend.
Folglich sollte auch das Lemma "Luftverkehrsteuer" heißen, d.h., der Redirect genau andersherum gemacht werden (von "-abgabe" zu "-steuer"). mibo (Diskussion) 17:23, 12. Okt. 2019 (CEST)
- Steuern sind ebenfalls Abgaben. Zweckbezogene Abgaben nennt man auch Beiträge. Der Artikel bezieht sich jedoch auf derartige Ticketabgaben in verschiedenen Ländern, in Österreich ist sie z.B. im Flugabgabegesetz geregelt. Daher Titel beibehalten. --Meerwind7 (Diskussion) 18:55, 30. Mär. 2024 (CET)
Rechtsvorgang als Steuergegenstand
[Quelltext bearbeiten]Hallo Meerwind7, bist du sicher, dass deine Änderung so stimmt? Besteuert wird der Rechtsvorgang, siehe Abschnitt "2.1 Steuergegenstand" der Durchführungsbestimmungen. Ob Zubringerflüge eigens besteuert werden, hängt davon ab, ob sie zu einem eigenen Rechtsvorgang gehören (Nr. (46) der Durchführungsbestimmungen). Das wird nach meinem Verständnis oft nicht so sein. --man (Diskussion) 18:26, 17. Jan. 2020 (CET)
- , meine ich -- Erledigtman (Diskussion) 19:56, 19. Jan. 2020 (CET)
- OK, mea culpa. --Meerwind7 (Diskussion) 18:49, 30. Mär. 2024 (CET)
UK: Zeitperioden überlappen
[Quelltext bearbeiten]Im Kopf der ersten Tabelle für UK:
"Alte Bewertung
bis Sep 2009
Feb 2007 – Okt 2009"
Helium4 (Diskussion) 18:46, 1. Feb. 2024 (CET)
- Danke. -- Erledigtman (Diskussion) 13:02, 2. Feb. 2024 (CET)
Belege
[Quelltext bearbeiten]Hallo @Meerwind7: Deine Änderungen sind m.E. noch nicht gut belegt, auch wenn sie inhaltlich wohl größtenteils passen. Beispiele: Die Meldung in den Stuttgarter Nachrichten belegt nicht, dass die Erhöhung der Abgabe die Kerosinsteuer ersetzt – dort steht nur etwas von der geplanten Kerosinsteuer. Bei Paul Wiliam Haas / destatis finde ich nichts über die Wirkungen der Abgabe; oder habe ich da etwas übersehen? Du hast vermutlich anhand von Seite 78 gerechnet (0,97 * 1,6 Mio.) / 2 Mio. und selbst geschlussfolgert, dass auf diese Inlandsflüge keine Abgaben angefallen sind, und das dann als Beispiel für eine „faktische Befreiung“ (deine Interpretation?) bestimmter Inlandsflüge genommen und für mangelnden Anreiz zur Anreise auf dem Landweg. Das finde ich zwar alles nachvollziehbar, dennoch geht es in Summe m.E. viel zu sehr in Richtung WP:TF – zumal die Abgabe ja eine Ticketsteuer ist und es daher fragwürdig ist, von einer „Befreiung“ bestimmter Flüge zu schreiben – die sind eben nicht Steuergegenstand. Klar hätte eine Flugsteuer statt einer Ticketsteuer andere Anreizwirkungen. Aber M.E. bräuchten wir eine relevante Quelle, die das diskutiert. Die nächsten neuen Absätze zu Anreizwirkungen sind unbelegt. Auch der Condor-Chef Teckentrup – den wir als parteiische Quelle m.E. schon ausdrücklich nennen müssten – schreibt auch nichts von Anreizen. Kannst du bitte Belege nachreichen? So kann das, denke ich, nicht stehen bleiben. --man (Diskussion) 20:20, 30. Mär. 2024 (CET)
- Bislang keine Reaktion, schade. Ich habe für ein paar Aussagen Belege ergänzt, anderes gestrichen. , hoffe ich. -- Erledigtman (Diskussion) 11:01, 11. Apr. 2024 (CEST)
Schweden
[Quelltext bearbeiten]Merker für Ende 2024/Anfang 2025: Die schwedische Regierung hat beschlossen, die Flugsteuer abzuschaffen. Quelle: Regeringen och SD slopar flygskatten. In: SVT nyheter. 5. September 2024, abgerufen am 20. September 2024. Das Parlament wird wohl im November zustimmen. --man (Diskussion) 12:00, 20. Sep. 2024 (CEST)
Steuer auf eine Steuer?
[Quelltext bearbeiten]Zitat: "Für Flüge innerhalb Deutschlands ist die Mehrwertsteuer auf den Betrag zu entrichten." Verstehe ich das richtig, auf den Flugpreis, der schon die Luftverkehrssteuer enthält, wird nochmal die Mehrwertsteuer angerechnet? (nicht signierter Beitrag von 88.130.95.162 (Diskussion) 18:25, 14. Okt. 2024 (CEST))
- Es ist eine Steuer auf Umsatz – die Umsatzsteuer knüpft am Umsatz an. Das gilt grundsätzlich, egal, wie der Umsatz zustande kommt, wie der Unternehmer den Preis kalkuliert – egal, wie der Unternehmer welche Steuern in die Preise einkalkuliert. das gilt z.B. auch für Verbrauchssteuern wie die Tabaksteuer, [3].
- Aus meiner Sicht ist der Satz hier im Artikel daher irreführend, weil er suggeriert, dass das eine Ausnahme ist; ich hatte das mal als Klarstellung eingefügt, nehme es aber jetzt besser wieder raus. --man (Diskussion) 19:15, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Also kurz gesagt, ja. Das ist absurd, aber was soll man hierzulande auch anderes erwarten. --88.130.95.165 00:48, 16. Okt. 2024 (CEST)
- PS: Beim Wiederrausnehmen ist der ursprüngliche Satz auch verschwunden? Wieso das? --88.130.95.165 00:56, 16. Okt. 2024 (CEST)
- Nein, es ist üblich und sinnvoll, nicht nur hierzulande; es ist keineswegs absurd. Es wird ja auch nicht eine Alkohol-, Tabak- oder Emissionssteuer wieder aus der Umsatzsteuer herausgerechnet, dazu müsste man übrigens zudem wissen, inwieweit der Unternehmer eine Steuer überwälzt, das bleibt ja ihm überlassen. Absurd wäre es vielmehr, aus einer Umsatzsteuer alle möglichen Steuern aller möglichen Steuerarten, die auf irgendwelche Vorprodukte, Dienstleistungen, Prozesse oder andere Steuertatbestände in der Liefer-, Produktions- und Bereitstellungskette angefallen sind, wieder herauszurechnen. Weil es absolut üblich ist, habe ich den Satz entfernt. Die ursprüngliche Anmerkung stand da nur einmal zur Erläuterung der Höhe eines konkreten Ryanair-Falles, der aber mittlerweile nicht mehr im Artikel enthalten ist. Für sich ist der Satz, wie gesagt, irreführend, wie man auch an dieser Diskussion sieht: Weil er das Übliche als Ausnahme zu markieren scheint und es daher fälschlicherweise „absurd“ wirken kann. --man (Diskussion) 16:48, 21. Okt. 2024 (CEST)