Diskussion:Narwal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Rowwlf in Abschnitt Fake-Narwal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eines der Photos die beim world press photo award prämiert und bei Spiegel Online gezeigt wurden, dürfte wohl einen Narwal darstellen den das im Artikel angesprochene Schicksal des Einfrierens im Eisloch ereignet hat. Wäre ein tolles Photo für den Artikel, ist aber sicherlich urheberrechtlich geschützt.

p.s.klasse Artikel VW
  • Habe den Abschnitt Bedeutung in wirtschaftlich und kulturell getrennt und letzteres ergänzt, womit der fällige Bezug zum Einhorn hergestellt und erläutert ist. KM
  • Das ist ein wunderschöner Artikel; Ist er nicht längst reif für den Exzellent-Vorschlag?. 152.163.100.12 09:52, 9. Okt 2004 (CEST)
    • Meiner Meinung nach fehlt noch ganz dringend wenigstens ein vernünftiges Bild zu dem Wal (finde nur keins >;O(. Eine bessere Verbreitungskarte (circumpolar) ist bei Sansculotte in Auftrag gegeben. Der Text ist IMHO vollständig, der Artikel steht im Wikipedia:Review -- Necrophorus 10:56, 9. Okt 2004 (CEST)

Aus dem Wikipedia:Review:

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse über den Zweck des Zahnes: http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,392113,00.html (Spiegel-Online-Artikel vom 23.12.2005)

Auch den habe ich IMHO erstmal ziemlich fertig. Das Hauptproblem sind Bilder, mit der Zeichnung bin ich nicht sonderlich zufrieden und eine weitere Umrißzeichnung macht wenig Sinn. Wenn also jemand ein Foto findet ... Eine circumpolare Verbreitungskarte fände ich klasse und deshalb "habe ich sie bei Sansculotte in Auftrag gegeben", die Verbreitungskarte aus en. ist m.E. unprickelnd. Rezeptvorschlag ist drin, kulturelle Referenz nicht (kennt sich wer mit Inuitmythen aus?). Sonst noch Ideen?

Also, Bilder wären echt wichtig. Ansonsten ist mir nicht besonders viel aufgefallen außer das du Schwierigkeiten bei der Verlinkung von Verbindungen hast :). Einige Fragen hätte ich aber doch noch:Gibt es eine Erklärung, warum die nur so weit nördlich schwimmen?(sag nicht als Anwort,weil sie die Kälte mögen). Warum unterscheiden sich die Essgewonheiten nach Jahreszeit?Liegt es an daran das das Vorkommen im Winter/sommer unterschiedlich ist.Die FLoße ist konvex gebogen, gibt es nicht ein bessseres Wort (ich wusste jetzt nur was es ist weil ich konkav kenne).So ich muss jetzt aufhören muss dringend weg, vielleicht kommt heute abendnoch mehr von mir.--Van Flamm 09:25, 9. Okt 2004 (CEST)
Schööön! Noch ein bißchen mehr Seemannsgarn könnte vielleicht rein (gibt's sicher Haufenweise). Ein paar Kleinigkeiten: Im Abschnitt "Lebensweise": "...sind auch innerhalb des Eises zu finden." liest sich für mich Laien etwas kurios. Im Abschnitt "Umweltbelastung": Was ist mit "organische Belastungen" gemeint? Die Giftbelastung der Walorgane, oder die Belastung der Wale durch die giftigen organischen Verbindungen? Im Abschnitt "Schutzbestimmungen": "...als direkt nach der Jagd zum Ort transportiert werden können." - was für ein Ort? Heimatort des Jägers? Schönen Gruß --Juesch 13:56, 10. Okt 2004 (CEST)
Bis auf das Seemannsgarn habe ich alle Kritikpunkte hoffentlich zur Zufriedenheit ausgeräumt. -- Necrophorus 21:03, 11. Okt 2004 (CEST)

Aus Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel:

Narwal, 11. Oktober 2004

[Quelltext bearbeiten]

aus dem Wikipedia:Review

  • ohne Votum: Es sieht tatsächlich nicht so aus, als würde ich nmoch ein Foto finden, deshalb muss die jetzige Bebilderung reichen. Über Narwale weiß man einiges mehr als über die meisten bisherigen Kandidaten, deshalb ist der Text ein wenig länger. Etwas Seemannsgarn oder kulturelle Bedeutung versuche ich ncoh zu finden, kann aber ncihts konkretes versprechen. -- Necrophorus 21:01, 11. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Zur Abwechslung mal einen Gründelwal... Wie erwartet informationsreich, umfassend, übersichtlich und verständlich geschrieben. Schade, dass es kein Foto gibt, aber die Zeichnung ist eine brauchbare Zwischenlösung, an der es nicht scheitern sollte. --mmr 23:01, 11. Okt 2004 (CEST)
    • Das Problem mit den Gründelwalen: Der Weißwal ist schon exzellent und mehr davon gibts nicht. Aber keine Paik, meine todo hat auch noch Bartenwale und Schnabelwale zu bieten. -- Necrophorus 23:08, 11. Okt 2004 (CEST)
      • Na, Deine Probleme möcht' ich haben... Ich vermisse auf Deiner Todo-Liste aber die diversen Flussdelfine. Oder sind die zu niedlich? ;-) --mmr 00:08, 12. Okt 2004 (CEST)
  • pro. --Juesch 08:41, 12. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Die einzige Anmerkung: Unter Fortpflanzung heißt es "Nach Lopez". Für Otto-Normal-Nicht-Biologen (ONNB): Wer ist Lopez? Könnte man den mit einem Nebensatz erklären und einen Wikilink einfügen? --TobiasEgg 09:59, 12. Okt 2004 (CEST)
    • Lopez steht im Literaturverzeichnis, ich habe an der Stelle mal Lopez 1987 angegeben (Zitat stammt nicht von mir, deshalb kann ich zu Lopez nada sagen) -- Necrophorus 10:47, 12. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Sehr schön geworden; das Linné-Bild ist aber IMO verzichtbar, oder nicht? -- Baldhur 20:28, 12. Okt 2004 (CEST)
  • drei kleinere fragen: (a) laut artikel sind sie häufig an der küste sibiriens... laut karte ist ihre verbreitung von sibirien entfernt. (b) werden sie tatsächlich geschlechtsreif bei einer bestimmten länge oder eher in einem bestimmten alter, in dem si emehr oder weniger zufällig auch die länge haben (c) gibt es keine mythen - das vieh bietet sich ja geradezu an, ihm alles mögliche zuzuschreiben. -- southpark 18:40, 13. Okt 2004 (CEST)
    • kurze Antworten: a) Die Karte ist tatsächlich suboptimal, deshalb habe ich bei Benutzer:Sansculotte auch bereits eine neue, circumpolare, in Auftrag gegeben (leider komme ich irgendwie nicht zum Scannen). b) Länge/Alter hat was damit zu tun, wie Walforschung funktioniert. Sämtliche Altersangaben sind pure Vermututngen und basieren auf Kurven, die man aus Zahnschliffen und Körperlängen entwickelt hat, letztere sind wiederum durch individuelles Wachstum eher ein "pi mal Daumen"-Wert. Entsprechend ist eine konkrete Altersangabe immer problematisch und mit Längenangaben liegt man sicherer. c) In Europa hielt man das Horn für das Horn des Einhorns, evtl. basiert sogar die ganze Einhorn-Geschichte auf diesen Hörnern (gehört IMHO aber eher in den Artikel Einhorn, erwähnt ist es im Artikel), Inuit-Mythen habe ich bislang keine gefunden und beim Seemannsgarn siehts nicht viel besser aus. -- Necrophorus 19:33, 13. Okt 2004 (CEST)
      • Die circumpolare Karte ist da, supervielenlieben Dank an Sansculotte -- Necrophorus 00:42, 15. Okt 2004 (CEST)
  • pro: wow !! :-) siehe ausführlich oben bei Weißschnauzendelphin --Lienhard Schulz 15:37, 15. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Wirklich, wirklich, wirklich toll. -- soebe 23:49, 28. Okt 2004 (CEST)

Die Annotationen strahlen wieder mal so von Geistesblitzen. Langsam wird die Lit. zum Quatschboard. Die Zeit sollte man lieber aufwenden, um sauber zu bibliographieren. Aktuelle Auflagen, Ort und Jahr angeben. ISBN. Versteht sich von selbst, dass wir hier nur erstklassige und interessante Literatur angeben. --Löschfix 14:32, 22. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht sollten andere "Autoren" überhaupt mal Zeit für Inhalte (Texte) aufbringen statt nur an allen möglichen Stellen über Formalscheiß zu motzen? -- Achim Raschka 14:39, 22. Apr 2006 (CEST)

in 200 Jahren nur 20 gesichtet ?

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann diese Aussage mit den "Forschungsergebnissen" über Fressverhalten und den Sinn des Zahnes, aber vor allem mit den 150-200 im Jahr getöten Narwalen übereinstimmen, oder zählt man die Inuit generell nicht mit? --84.172.136.210

"Abgesehen von Spitzbergen kommen Narwale in Europa nur als Irrgäste vor. Wie aus Dokumentationen hervorgeht, wurden in den letzten 200 Jahren insgesamt nur etwa 20 Narwale gesichtet, vornehmlich von der Küste Islands und Skandinaviens, wo sie gelegentlich auch strandeten. Sehr selten wurden verirrte Narwale sogar in der Nordsee gesehen. Die südlichste Sichtung stammt aus der Zuiderzee in den Niederlanden (1970)." Diese Angaben sind in der Tat sehr problematisch, doch wer sie kritisiert, sollte mit besseren Angaben dienen! Schließlich steht fest, dass Narwale in (mittel-)europäischen Gewässern äußerst selten auftauchen (hast Du, lieber Benutzer 84.172.136.210, vielleicht jemals über das Auftauchen von Narwalen in der Nordsee gelesen?). Was "Fressverhalten" und "Sinn des Zahns" angeht, so streitet sich die zoologische Fachzunft in der Tat über die Antwort auf solche Fragen, ohne eine definitive Antwort geben zu können. Was die Inuit betrifft: sie jagen nicht wie Nimrod, sondern sind durchaus darauf bedacht, nur ihren Bedürfnissen gerecht zu werden; im übrigen kommen Narwale den Inuit viel seltener "vor die Flinte" als Belugas. Das allerdings wäre unter "Weißwal" abzuhandeln. --Ansgar Walk 22:58, 22. Apr 2006 (CET)
  • Ich finde es unverschämt mich als Wal zu bezeichnen! Ich bin zwar mollig, aber kein Wal! Und das nur weil mein zweiter Nachname nar ist. Dazu kommt das es diese Wale überhaubtnicht gibt. Die Wale die auf den bildern dargestellt sind sind schwertwale!

Man sollte diesen Artikel löschen!

Fangquote in Grönland

[Quelltext bearbeiten]

Moin,

im Artikel steht, dass es keine Fangquoten in Grönland gibt. Vielleicht gilt das für die Inuit... aber in dieser Pressemeldung: [1] wird von einer Erhöhung der Fangquoten durch die Regierung Grönlands berichtet. Demnach gibt es offenbar doch eine Fangquote.

Viele Grüße -- soebe (?!*) 00:28, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nimmer exzellent

[Quelltext bearbeiten]

Diese Kandidatur läuft vom 30. März bis zum 19. April

Wie in der Diskussion von Benutzer:Umschattiger zwar wohl eher als Racheaktion für die Geschichten rund um Basel und den Münsterplatz angemerkt aber sehr korrekt bemerkt wurde, entsprechen die Walartikel aus dem Zeitfenster 2004/2005 (und wahrscheinlich etliche mehr) nicht mehr den Anforderungen an exzellente Artikel. Ganz konkrete Mängel sind die sehr knapp gehaltenen anatomischen Beschreibungen sowie die nicht sehr ausufernde Darstellung der Systematik; problematisch dabei (und entsprechend zu beachten) ist allerdings die gerade bei Meerestieren oft miserable Quellenlage.

Als Hauptautor stelle ich sie entsprechend hier zur Abwahl, da ich niemanden sehe, der sie wieder auf einen akzeptablen Stand bringen wird. Auch wenn das Ganze nach Massenabwahl aussieht, es handelt sich um ernstgemeinte Vorschläge -- Achim Raschka 00:10, 30. Mär. 2008 (CET)Beantworten

  • Pro Es gibt eine klare Vereinbarung, dass alte exzellente Artikel anders behandelt werden. Ohne konkreten Verbesserungsversuch (!) von Umschattiger bleibt dieser Artikel bis auf weiteres exzellent für mich. Ein paar Layoutanpassungen werde ich dem Artikel noch verpassen. Inhaltlich muss ich den Artikel den Fachleuten überlassen. – Wladyslaw [Disk.] 09:45, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Pro dem schließe ich mich an. --TammoSeppelt 23:27, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich wiederhole mich auch hier gerne: Gerade wegen der vom Autor Achim Raschka angemerkten miserablen Quellenlage bei Meerestieren sind seine Artikel, auch wenn sie formal nicht unbedingt auf dem neuesten Stand sind, eine exzellente Quelle der Information. Deshalb ein energisches Pro --presse03 02:52, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

contra: ich kann überhaupt keinen grund dafür erkennen, dass ältere beiträge anders behandelt werden sollen als aktuelle. (als einzige ausnahme würde ich die einzelnachweisregelung gelten lassen). entweder sie werden gepflegt und auf den neuesten wissenschaftlichen stand gebracht oder sie verlieren ihren status. wenn es also inhaltliche kritik gibt, müssen sie abgewählt werden - rachfeldzug hin oder her. über achims oben gelistete beiträge kann ich nichts sagen, da ich laie bin und natürlich auch die literaturlage nicht kenne, wenn der hauptautor jedoch selbst meint, die beiträge gehörten abgewählt, sollte man diesem antrag folgen. diesem denkansatz ensprechend möchte ich ebenfalls einige beiträge zur abwahl vorschlagen, die ich in den jahren 2004 und 2005 verfasst habe, einige weitere werden folgen. ich habe zur zeit zu wenig motivation, diese arbeiten entsprechend zu warten; offenbar tut es auch sonst niemand. bitte auch beiträge weiter unten beachten! scops 20:24, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kontra Zustimmung zu Achim, in Bezug auf die Anatomie. Gruß Stefanwege 20:32, 10. Apr. 2008 (CEST) PS: Ältere Artikel werden genauso bahandelt, wie neuere. Es gibt nur eine Vereinbarung, dass wir vorerst bei Einzelnachweisen ein Auge zudrücken, da es diese früher nicht gab. PPS: @Scops - Du solltest deinem Beitrag ein fettes Kontra hinzufügen - sonst übersieht der Auswerter möglicherweise deinen BeitragBeantworten

Europa

[Quelltext bearbeiten]

Abgesehen von Spitzbergen kommen Narwale in Europa nur als Irrgäste vor.“ Die Karte daneben zeigt aber die Gebiete westlich Nowaja Semlja, Teile der Karasee und Barentssee bis zum Eingand des Weißen Meeres als „Regelmäßiges Vorkommen“ - das ist auch Europa! Nach russischen Quellen stimmt diese Verbreitung auch. Umformulieren? -- SibFreak 13:54, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gescheiterte KLA Disk vom 30. Juni 2008

[Quelltext bearbeiten]
  • Pro: Dem Artikel wurde vor einiger Zeit die Exzellenz-Auszeichnung entzogen. Allerdings gab es auch bei der Abwahl viel Zustimmung zu dem Artikel und die Abwahlargumente waren eher schwammig (entspricht nicht aktuellen Kriterien). Ich bin der Meinung, dieser Artikel ist gut, meiner Meinung nach mindestens lesenswert. -- Dishayloo + 11:46, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Pro: Ich habe mir gerade beide Artikel (also auch den Weißschnauzendelfin) durchgelesen. Ich finde beide Artikel sehr informativ, wenngleich den über den Narwal etwas umfangreicher in der Darstellung. Einzig ein Luft-Foto von einer Walschule ist mir negativ aufgefallen. Außer Wasser ist da nicht viel zu erkennen. --Wiki-Chris 12:31, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Pro Gemäß Dishayloo --norro 13:58, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte aber bei „Menschen und Narwale“ die BKLs auflösen.-- Tresckow 19:22, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Genörgel:

  • Nicht selten bricht der Stoßzahn ab. Wie oft ist "nicht selten"?
  • Die Bedeutung des Stoßzahns war lange Zeit Anlass zu teilweise recht ungewöhnlichen Mutmaßungen. Was macht eine Mutmaßung "ungewöhnlich"?
  • Letzter Absatz von "Merkmale und Eigenschaften": Ist das allgemein für Wale oder bezieht sich das (teilweise) speziell auf den Narwal?
  • Diverse "heute" könnten mit Jahreszahlen in Klammern versehen werden.
  • Gelegentlich soll auch der Eisbär (Ursus maritimus) Narwale erbeuten. Einzelnachweis wäre gut.
  • Die deutsche Bezeichnung „Narwal“ leitet sich vermutlich von dem norwegischen Wort „nar“ ab, das als „Leiche“ übersetzt werden kann und auf das Aussehen der Haut verweisen dürfte, die an einen menschlichen Leichnam erinnert. Eine andere Interpretation geht vom altdeutschen „narwa“ (d. h. „eng“) aus und bezieht sich auf den Stoßzahn. Auch da wären ein oder mehrere Einzelnachweise nicht schlecht.
  • Bei einer angenommenen Gesamtpopulation von 23.000 Narwalen sind solche Fangzahlen nach Einschätzung verschiedener Experten gerade noch für das Populationswachstum tolerierbar. Auch da wären Einzelnachweise praktisch.
  • "Kulturelle Bedeutung" und "Umweltbelastung" könnten auch ein paar Einzelnachweise vertragen.

Fazit: Man sieht dem Artikel sein Alter an der langen Literaturliste und den wenigen Einzelnachweisen an. Das ist nach meinem Empfinden nicht mit dem heutigen Standard vereinbar und außerdem mit durchaus mäßigem Aufwand behebbar. Solange hier ein Kontra. -- Ben-Oni 20:12, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

  • Abwartend Solage bis in den Artikel im von Ben-Oni genannten Sinne noch etwas Arbeit in den Artikel investiert wird, dann gerne Pro. -- Muck 10:30, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kontra, obwohl etwas ausführlicher als die Delphine, mehr aber auch nicht.--NebMaatRe 12:46, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kontra, leider, obwohl dieser Artikel vom Grundgerüst das Zeug zu lesenswert hätte, fehlen noch einige Punkte. Zuallererst fällt mir die sehr dürftige Refernzierung mit Einzelbelegen negativ auf. Das könnte man ja mal korrigieren. Das Gleiche gilt für die von Ben-Oni genannten Kritikpunkte. Einzeln sind sie kein Ausschlußgrund für mich, aber in der Summe schon. Mein Vorschlag an den Hauptautor oder pusher: Bitte abarbeiten, dann gibts auch ein pro. --MARK 15:12, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Artikel ist nicht lesenswert (Version)--Ticketautomat 21:11, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Verbreitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Hier ein kurzer Kommentar ueber den Abschnitt "Verbreitung":

Sehr selten wurden verirrte Narwale sogar in der Nordsee gesehen. Die südlichste Sichtung stammt aus der Zuiderzee in den Niederlanden (1970).

Zumindest die Jahreszahl ist SEHR fragwuerdig, da die Zuiderzee seit 1932 durch den Abschlussdeich (siehe Wikipedia-Artikel) von der Nordsee abgetrennt ist und damit ein Binnensee ist, der nur durch Schleusen zu erreichen ist. Streng genommen heisst auch die Zuiderzee seit dem Zeitpunkt Ijsselmeer. Allerdings ist es nicht ungewoehnlich, dass z.B. Seehunde durch die Schleusen ins Ijsselmeer gelangen.

Gerne die Jahreszahl/Richtigkeit der Angabe Pruefen und ggf. korregieren.

-- 85.145.196.86 15:14, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Länge des Stosszahns

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: "Es handelt sich dabei um einen Eckzahn (Caninus) des Oberkiefers, der schraubenförmig gegen den Uhrzeigersinn gewunden die Oberlippe durchbricht und bis zu 3 Meter lang und 8 bis 10 Kilogramm schwer werden kann. Das wahrscheinlich größte Exemplar der Welt befindet sich mit einer Länge von 2,74 Metern im Deutschen Ledermuseum in Offenbach am Main. Ist das nicht ein Widerspruch? --89.236.135.195 21:12, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

...oder eine unglückliche Formulierung. Vielleicht hat man schon Narwale mit (ca.) 3 m langen Zahn beobachtet oder früher gefangen, das 2,74 m lange Exemplar ist aber das längste *existierende* bzw. jetzt "verfügbare". Ist aber auch nur 'ne Vermutung; müsste gemäß den genannten oder anderen Quellen angepasst werden, die ich aber nicht habe. Vielleicht sind es ja auch nur widersprüchliche Angaben aus unterschiedlichen Quellen, die dann aber als solche Gekennzeichnet werden müssten. -- Amga 09:18, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Foto "Narwale in der Creswell Bay"

[Quelltext bearbeiten]

Dieses Foto steht auf dem Kopf, wie man an der Wellengröße erkennen kann.

Rumpf aus Grönland kommender Holzschiffe durchbohrt

[Quelltext bearbeiten]

@Max schwalbe: Ich verlagere mal diese Nachfrage von dir in die Artikel-Disk und beantworte sie hier. --net (Diskussion) 08:48, 12. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo, sorry aber die genannte Begründung deiner Rückgängigmachung ist nicht verständlich, bitte erkläre genauer was du damit meinst? Seit wann sind Quellbelege unerwünscht, das ergibt doch keinen Sinn. Grüße. --Max schwalbe (Diskussion) 00:05, 12. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Also so unverständlich war das sicherlich nicht und ich sprach von „Fakt mit Quelle“. Das ist aber kein Fakt, sondern ein „Märchen mit Quelle“ und so wie du es an dieser Stelle in den Absatz „Merkmale und Eigenschaften“ geschrieben hast, kann der Leser hier zu dem Schluss kommen, dass Narwale nichts besseres zu tun haben als den lieben langen Tag Boote zu durchbohren. Dem ist aber nicht so und deshalb nehme ich den Satz auch wieder raus. Vielleicht können wir das an anderer Stelle mit einbauen und entsprechend klarstellen aber so wichtig halte ich das eigentlich auch wieder nicht. --net (Diskussion) 08:48, 12. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ohje, bin ich hier schonwieder an einen "Herrscher über einen Artikel" geraten, der nach subjektivem Befinden entscheidet ob ihm eine Änderungen eines anderen Users gefällt oder nicht gefällt. Wenn das so weitergeht, wird die Autorenschaft Wikipedias wohl weiter schrumpfen. Der ganze Artkel voller unbelegter Aussagen, angesichts dessen meine quellbelegte Angabe infrag zu stellen, ist schon mehr als dreist. Erwartest du jetzt dass ich ein orignales Foto von 1848 ausfindig mache, das beweist, dass die Angaben in der genannten Quelle wahr sind oder was stellst du dir bitte vor?? Tschüss --Max schwalbe (Diskussion) 22:25, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn das ein typisches Verhalten von Narwalen darstellt, wirst du sicherlich keine Probleme haben, noch eine Quelle aus diesem Jahrhundert dafür zu finden. Dann aber bitte mit korrekter Quellenangabe, denn ich kann nicht mal deine bisherige Quelle überprüfen, da du nur allgemein das Buch ohne Seitennummer angegeben hast. Und mich als „Herrscher über einen Artikel“ hinzustellen, weil ich es gewagt habe eine deiner Änderungen zurückzusetzen, ist schon arg daneben. --net (Diskussion) 23:32, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Seitenangaben wären irreführend, da es von dem Buch unterschiedliche Ausgaben gibt, die sich in der Formatierung unterscheiden. Es ist aber übersichtlich genug um ohne Schwierigkeiten das Kapitel zum Narwal aufzuschlagen. Ein "typisches Verhalten" von Narwalen ist das Durchbohren großer Holzschiffe sicherlich nicht, eben weil die kalten Meere nur recht kurze Zeit überhaupt von derartigen Schiffen befahren wurden. Ich halte es deshalb für erwähnenswert, weil sich durch die gefunden Zähne einerseits die Herkunft des Materials von einem Meerestier erklärte, andererseits ist es ein Hinweis darauf, dass der Narwal größere Schiffe als Bedrohung wahrnimmt und mitunter gezielt angreift (nur merkt man bei heutigen Eisenschiffen nichts mehr davon). Kleineren Booten gegenüber verhält er sich dagegen stets ruhig und friedlich. Selbst beim Harpunieren taucht er einfach nur ab, ohne irgendwas zu attackieren. --Max schwalbe (Diskussion) 14:09, 14. Jun. 2018 (CEST) P.S. Es wäre interessant herauszufinden bzw. wiederzugeben, wie es Ole Worm gelang, den Zahn dem Narwal zuzuordnen. Auf direktem Wege gelang das damals wegen der Unbekanntheit des Tieres wohl nicht, er tat dies mittels empirischer Methoden ... --Max schwalbe (Diskussion) 14:49, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe mir das Werk jetzt mal bei Google Books zu Gemüte geführt und ich vermute, du beziehst dich auf diesen Abschnitt:

„Das an sich zum Schwimmen vorzüglich gut organisirte Thier kann von Leidenschaft aufgeregt das Wasser mit einer jedes Widerstandes spottenden Gewalt durchschneiden und seinen Zahn in jeden nicht eisenharten Körper versenken. Die Rippen des festesten Botes würde es ohne alle Schwierigkeit durchbohren denn auf den Bauhöfen englischer Häfen hat man bei Reparatur von Grönlandsfahrern mehrmals drei Zoll dicke Eichenbohlen in den Schiffseiten entdeckt als Seltenheiten ausgesägt und bewahrt die von Zähnen des Narwals durchbohrt waren. Glücklicherweise waren diese durch die Gewalt des Stoßes abgebrochen und hatten die Oeffnung einem Pflocke vergleichbar verstopft. Man kennt die Ursachen nicht welche dieses furchtbare Zusammentreffen des segelnden Schiffes und des Narwals hervorbringen glaubt aber nicht Zufälligkeit da die geringste Wendung das schwimmende Walthier aus dem Bereiche des Schiffkieles entfernen würde. Vermuthlich war dieses zu solchen Zeiten seinen Jungen begleitet nahm das Fahrzeug für riesigen Feind und stürzte sich von Wuth erfüllt dasselbe.“

So wie ich das interpretiere, beschreibt der Autor hier reines Hörensagen und es ist nicht auszuschließen, dass sich hier auch mal ein Arbeiter einen Spaß erlaubt hat. Auch habe ich meine Zweifel, dass ein Narwal fast 8 Zentimeter dicke Eichenbohlen durchstoßen kann. Das ist nämlich schon ein ganz schön dickes Brett. Im weiteren Text des Buchs wird die eigene Aussage dann auch eher bezweifelt:

„Man hat keine Beispiele von muthwilligen der Narwale auf rudernde Böte den alten Sagen welche sie als sehr bösartig beschreiben und alle Geschöpfe anfallen lassen widersprechen alle neueren Sie schwimmen sowohl auf dem offenen als in eisfreien Buchten friedlich und langsam herum gemeinlich werden sie in Gesellschaften von 8 20 angetroffen die sich dicht an einander haltend wahren Phalanx bilden.“

Ich bin also weiter der Meinung, dass ein solches Verhalten nicht in der Einleitung stehen sollte und wenn es an anderer Stelle beschrieben wird, sollte zumindest geklärt werden, dass die Aussage mit Vorsicht zu genießen ist. Vielleicht gibt es aber auch noch andere Meinungen zu dem Thema und vielleicht gibt es ja noch weitere und besser dokumentierte Berichte von Angriffen oder zumindest aggressiven Verhaltens. --net (Diskussion) 11:50, 15. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Sinn des Zahns

[Quelltext bearbeiten]

Ein Artikel der Welt, bezieht sich auf ein WWF Video in dem zu sehen ist, dass die Wale den Zahn benutzen um ihre Beute zu betäuben: https://www.welt.de/kmpkt/article164625251/Dafuer-braucht-der-Narwal-sein-mysterioeses-Einhorn.html --King Euro (Diskussion) 10:04, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Fake-Narwal

[Quelltext bearbeiten]

Der unbelegte Satz "Die südlichste Sichtung stammt aus der Zuiderzee in den Niederlanden (1970)." sollte entfernt werden. 1932 wurde die Zuidersee durch den Abschlussdeich von der offenen Nordsee getrennt und heisst seitdem IJsselmeer. Der dortige Narrwal ;-) ist ein Fake. --Rowwlf (Diskussion) 12:17, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

behauptest du oder kannst du belegen? Eine Antwort auf deine Rückfrage habe ich dir auf meiner Diskussionsseite gegeben. -- Achim Raschka (Diskussion) 14:13, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Eine Zuidersee gibt es seit den 30ern des letzten Jahrhunderts nicht mehr, die Aussage ist somit unsinnig. Und das soll ich belegen? Siehe Zuidersee in der WP. --Rowwlf (Diskussion) 19:58, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten
mit "Fake" sollte man keine Diskussion beginnen, das ist etwas unhöflich.
Bei Niethammer/Krapp, Band 6/I A, 1994, S. 219 steht:
Das südlichste Vorkommen ist belegt aus der Zuidersee in den Niederlanden (SCHULTZ 1970*)
1970 heißt, dass die Veröffentlichung von Schultz aus dem Jahr 1970 stammt, nicht aber, dass das Viech dort 1970 gesichtet wurde.
Ob Schultz in seiner Aufstellung tatsächlich Zuidersee schrieb, oder ob diese geografische Vereinfachung von Niethammer/Krapp stammt, könnte man hier nachsehen:
  • Schultz, W.: Über das Vorkommen von Walen in der Nord- und Ostsee. (Ord. Cetacea). Zool. Anz. 185, 1970, 172-264
(die Zeitschrift steht in meiner UB in den Untiefen des Magazins ..., man käme also dran...)
--Goesseln (Diskussion) 17:14, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, dass Du mein Anliegen ernst nimmst. Für das unpassende "Fake" möchte ich mich entschuldigen, es hat ja niemand wissentlich unwahres geschrieben.
Als Lösung schlage ich vor, die Jahreszahl wegzulassen, da offenbar die Sichtungszeit unbekannt ist. --Rowwlf (Diskussion) 14:10, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten