Diskussion:Noach/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mischma2000 in Abschnitt Historisch nicht fassbar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Noachs Frau

Es wird immer nur von Noahs Frau gesprochen. Hatte die auch einen Namen? Vornamen? (nicht signierter Beitrag von 172.184.73.15 (Diskussion) 21:49, 26. Dez. 2003 (CET))

Zumindest in der Sintflut-Geschichte wird ihr Name nicht erwähnt. --mmr 02:21, 27. Dez 2003 (CET)

Noah

Warum findet man den Artikel nicht unter Noah? Die Sprache des alten Testaments sollte nicht Grundlage einer Enzyklopädie sein. Malteser 21:40, 12. Mär 2004 (CET)

Wer Noah eingibt, kommt auch auf diesen Artikel. Die Schreibweise ist die der Loccumer Richtlinien, ein ökumenische Standard, der heute von den meisten Universitäten verwendet wird, und damit dürfte sie für eine Enzyklopädie korrekt sein. --Irmgard 22:07, 15. Mär 2004 (CET)
Jede Kirche hat für manche biblischen Namen unterschiedliche Schreib- und Sprechweisen. Es ist einfach nur eine Frage der Umgewöhnung, den Namen in anderer Form zu lesen. Um zwei Beispiele zu nennen:
  • Die evangelische Kirche verwendet das von Luther übersetzte Noah. Nach den Loccumer Richtlinien wird er Noach geschrieben (in der katholischen Kirche Noe). Deshalb bleibt aber dennoch im Sprachgebrauch Arche Noah.
  • Die katholische Kirche kennt den biblischen Namen Jesse. Nach den Loccumer Richtlinien wird er Isai geschrieben (in der evangelischen Kirche ebenso Isai). Deshalb werden aber nicht die vielen katholischen Weihnachtslieder umgeschrieben, die diesen Namen verwenden. Bekanntestes Beispiel: "Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart; Wie uns die Alten sungen, aus Jesse kam die Art".
Papiermond 10:33, 16. Mär 2004 (CET)
Ich mache hier zwar evtl. ein altes Fass erneut auf (obwohl die Diskussion dazu relativ rasch abgewürgt), aber wieso müssen wir die Figur denn jetzt unbedingt mit einem Namen -- Noach -- bezeichnen, den weder Katholiken noch Protestanten (und soweit ich weiß auch nicht die Altkatholiken, Orthodoxen noch die Schlangenbeschwörer in West Virginia) verwenden? Welcher Katholik sagt denn (siehe oben) "Noe"? Nönönö. Und die weiter unten angebenen Loccumer Richtlinien http://de.wikipedia.org/wiki/Schreibung_biblischer_Namen_(christliche_Tradition) enthalten ja u.a. auch die Bemerkung "Das ÖVBE orientiert sich an den Loccumer Richtlinien. Die Transkriptionsvorgaben wurden allerdings nicht bei allen Namen konsequent angewendet, um beispielsweise gewohnte Namen wie Betlehem (nach den Loccumer Richtlinien wäre die Schreibweise Bet-Lehem) nicht zu verändern." Also: Wieso dann nicht auch Noah? --WernR 13:48, 30. Jan. 2011 (CET)
Antwort auf Ihre letzte Frage: Weil wir hier bei der deutschen Deppen- und Besserwisserwiki sind. Zum Glück gibts ja http://en.wikipedia.org (nicht signierter Beitrag von 212.147.5.100 (Diskussion) 12:14, 24. Mai 2011 (CEST))

Entfernte Verweise auf Bibelstellen

Wieso wurden alle Verweise auf Bibelstellen kommentarlos entfernt? Ich habe einen Restore gemacht auf die Version vorher. --Irmgard 22:07, 15. Mär 2004 (CET)

Jetzt habe ich ein paar Wochen gewartet ... und ändere es wieder auf den Stand, wie wir ihn vor der Verschiebung hatten. Ergebnis der Diskussion Anfang des Jahres war, die ökumenischen Namen zu verwenden, siehe auch Schreibung biblischer Namen. Wie war eigentlich eine Verschiebung möglich? Der Eintrag Noah existierte doch bereits. --Papiermond 10:49, 9. Nov 2004 (CET)

Lemma

... ach, jetzt ist der Noach wieder bei dem Noah und seiner Arche Noah gelandet, mal sehen, wie lange es hält ... ! Zitat: Die Arche Noah (lat.: arca = Kasten) war nach dem biblischen Buch Genesis, Kapitel 6-9 ein von dem Patriarchen Noah gebauter schwimmfähiger Kasten. klingt doch irgendwie vernüftiger als: Die Arche Noah (lat.: arca = Kasten) war nach dem biblischen Buch Genesis, Kapitel 6-9 ein von dem Patriarchen Noach gebauter schwimmfähiger Kasten. Oder? :-) Ilja 10:22, 17. Okt 2004 (CEST)

Jetzt habe ich ein paar Wochen gewartet ... und ändere es wieder auf den Stand, wie wir ihn vor der Verschiebung hatten. Ergebnis der Diskussion Anfang des Jahres war, die ökumenischen Namen zu verwenden, siehe auch Schreibung biblischer Namen. Wie war eigentlich eine Verschiebung möglich? Der Eintrag Noah existierte doch bereits. --Papiermond 10:49, 9. Nov 2004 (CET)

Etwa 8150 v. Chr.

Noach hat nach bisher allgemeiner Ansicht und gemäß biblischem Mythos als 1. Patriarch des nach ihm benannten Patriarchats 600 Jahre vor der Sintflut bzw. 1056 Jahre nach Adam gelebt. Im biblischen Mythos ist jedoch kein genaues Datum für die Sintflut angegeben. Dies wurde erst vor wenigen Jahren naturwissenschaftlich ermittelt und auch bestätigt, siehe z. B. J. Magerfleisch, "DIE ZEIT DER FRÜHEN PATRIARCHEN", ISBN 3-00-018456-2, EINBUCH Verlag Nürnberg. Demnach müsste Noach etwa 8150 v. Chr. gelebt haben, also ca. 5000 Jahre früher als bislang angenommen. Infolge der Übereinstimmung mit neueren erdgeschichtlichen und archäologischen Erkenntnissen ist sich Magerfleisch dessen sicher. C. F. T. Iomaenis 18:15, 30. Jul. 2006 (CEST)

Wäre es nicht auch sinnvoll anzugeben, daß die Geschichte der Sintflut auf wesentlich ältere Geschichten der Sumerer zurückgeht?
--Matze01 09:49, 25. Mär. 2007 (CEST)
Aber warum sollte man überhaupt mit wissenschaftlichen Argumenten kommen in einem Artikel in dem es nur um Legenden und Aberglauben geht. (nicht signierter Beitrag von 213.55.131.107 (Diskussion) 20:57, 28. Mai 2011 (CEST))
Ja warum sollte man nicht Mythologien und Legenden mit "wissenschaftlichen Argumenten" betrachten? Die "alten" Autoren schrieben ihr "Wissen" auf, wohl meist mit "erzieherischer Absicht". In fast allen dieser Mythen/Legenden steckt ein "wahrer Kern", der dann literarisch ausgearbeitet wurde. Diesen "Kern" dann mit "wissenschaftlichen Erkenntnissen" zu überprüfen, ist nichts Neues. Es ist sehr wohl interessant, in welchen "historisch belegbaren Zeitrahmen" eine Legende oder ein Mythos hinein paßt. Von daher ist auch richtig, auf ähnliche Sagen/Mythen hinzuweisen. --178.25.53.115 19:22, 11. Nov. 2011 (CET)

Der erste Ackerbauer?

Wieso gilt Noach als der erste Ackerbauer, wo doch Kain schon Ackerbauer war - zumindest laut Wikipedia-Artikel? Existiert dieser Widerspruch auch in der Bibel? --Beitrag stammt von IP 217.236.207.253 (nicht signierter Beitrag von 217.236.207.253 (Diskussion) 20:54, 8. Apr. 2008 (CEST))

Ja, das steht so in der Bibel: 1. Mose 4,2 Sie (Eva) gebar ein zweites Mal, nämlich Abel, seinen Bruder. Abel wurde Schafhirt und Kain Ackerbauer.; es kommt so einiges mindestens zwei- bis dreimal in der Bibel vor. Es wird genügend Exegeten geben, die dir das wunderbar erklären können und wissen, was der Autor/Redaktor sich damals gedacht hatte ;-) --NebMaatRe 21:56, 8. Apr. 2008 (CEST)
Da müsste man sich jetzt den hebräischen Urtext heranziehen und nachsehen, was dort tatsächlich geschrieben steht. Wenn man die verschiedenen Bibelübersetzungen vergleicht (Einheitsübersetzung, Gute Nachricht, Luther ...) wird teilweise statt von einem "Ackermann" von einem "Landmann" gesprochen. Zudem wird dort das "erster" meist auf den Weinbau bezogen. Da haben wir das alte Problem der Übersetzungen, dass jedes Übersetzungsteam auch Interpretationen in den Text hineinbringt. Insofern: Nur ein genauer Vergleich mit dem "Originaltext" hilft da weiter. Vielleicht hat jemand Zugang zu einer Interlinearübersetzung? --Papiermond 09:27, 9. Apr. 2008 (CEST)
Richtig, daher auch der ;-)-Hinweis für den Redaktor. Ohne genaue Vorlage der entsprechenden Texte ergeben sich zwangsläufig, wie hier, Überschneidungen.--NebMaatRe 09:30, 9. Apr. 2008 (CEST)

Wohnort

In welcher Gegend so ungefähr lebte Noah? (Bei der Lage und Topologie dieser Insel Ararat hatte ich erst den Eindruck, dass er aus Richtung Gibraltarschwelle dorthin gespült wurde. Angeblich soll sich dieses Rinnsal, was da vom Atlantik (dessen Oberfläche vor 20.000 Jahren 120m tiefer gewesen sein soll) in die Senke fleißt, gelegentlich vergrößern.) -- Kyber 15:40, 15. Jun. 2008 (CEST)

Ähem..."lebte Noah" ? Du beziehst dich auf den literarischen Noah ? --NebMaatRe 16:24, 15. Jun. 2008 (CEST)
Gibt es noch einen anderen? Oder spielt dieser Roman Genesis auf Mittelerde? Selbst wenn es da noch so heftig regnet hat - i.d.R fließt dann das Wasser von Berg zu Tal. Da ja heftig bestritten wird, dass seine Arche Noah nen Dampfer war, müßte Noah aber in seinem fortgeschrittenen Alter heftig gegen die Strömung gepaddelt haben. -- Kyber 17:05, 15. Jun. 2008 (CEST)
Historische Ortsangaben (außer dem Berg) über den genauen Verbleib der Arche gibts nicht, also kann er auch nirgendwo "gelandet sein". Die Geschichte der Bibel beschreibt auch nur die Ankunft am Berg bzw. keine nähere Ortsbezeichnung. Da Noahs Haus das "Stammhaus der Menschen war", verteilten sich jene danach auf der Welt.--NebMaatRe 17:37, 15. Jun. 2008 (CEST)
Äh? Mittelerde? "literarischer Noah"? Gibt es etwa noch andere, als den biblischen??? ;) -- Denken wir doch mal "großräumig". Jedoch lebten Noah und seine Verwandten weder in "China", noch in "Amerika". Noah lebte, wie seine Vorfahren, in einer Region "östlich vom Paradies". Seine Arche hatte weder Motor, noch Ruder oder Segel. Er sei am Berge "Ararat" gestrandet. So müßte sein Lebensraum vor und nach der FLUT im "Großraum Ararat" (Kleinasien) zu suchen sein. Dies könnten "vor der FLUT" aber durchaus die Küsten des Schwarzen Meeres gewesen sein (Schwarzmeerflut, hat eine Parallele zum Mytos Deukalions), und nach der Flut, die Täler um (oder südlich) des Ararat (weil höchster Berg der Region). Es ist nicht auszuschließen, daß das "Paradies Adams" in den "Urwäldern Afrikas" lag (und nicht in Haran), was zur "modernen Evolutionstheorie" passen würde, daß Homo Erektus und Homo Sapiens in Afrika entstanden, und von dort sich über die restliche Welt verteilten. (selbst mit falschen Zeitangaben, hätte die Bibel hier Recht).
Auch die Nachkommen Noahs lebten bis zu Abrams Vater Terach hauptsächlich in der Region "südlich des Ararat", in noch "bergiger Gegend" (wie sollten sie sonst zu "den Töchtern Kains hinab steigen"?), also vermutlich im nörlichsten Teil des "fruchtbaren Halbmondes" (nahe Haran, Kurdistan?). Nun gibt es auch Behauptungen, dieses "Ur in Chaldäa" sei gar nicht das (archäologische) UR im heutigen SüdostIrak gewesen, sondern eine Gegend "östlich von Haran". Selbst wenn Noah, statt auf dem Ararat, im Kaukasus gelandet wäre, würde das nicht viel Am Verlauf seiner Nachkommen ändern. -- 178.25.53.115 20:30, 11. Nov. 2011 (CET)

Den nach hohem Alkoholkonsum eingeschlafenen Noach sieht sein Sohn Ham entkleidet in dessen Zelt liegen.

Der Satz ist grammatikalisch falsch und macht keinen Sinn. --93.133.20.178 16:45, 13. Apr. 2010 (CEST)

Was ist an dem Satz grammatikalisch falsch? Ist mMn zwar umständlich, aber nicht falsch ... -- 91.2.105.97 22:14, 27. Apr. 2010 (CEST)
Mal unabhängig von der grammatikalischen Richtigkeit besagt dieser Satz dass Ham entkleidet in Noachs Zelt lag (Ham sieht entkleidet...).
Besser: Ham sieht den nach hohem Alkoholkonsum eingeschlafenen Noach entkleidet in dessen Zelt liegen.
Bzw.: Ham sieht den nach hohem Alkoholkonsum eingeschlafenen, entkleideten Noach in dessen Zelt liegen.--DavidDerKleine 14:57, 28. Apr. 2010 (CEST)
Mal ehrlich, wie man das in "heutigem Deutsch" am besten formuliert, ist doch nebensächlich! Dem biblischen Autor ging es um die "Tatsache", daß Ham, statt seinen Vater einfach "diskret zu bedecken", losging und "herum tratschte". Und dieses "Herumtratschen" wird angeprangert, nicht (oder weniger) das "Entblößtliegen im Suff". Es geht hier um den "Anstand" der "nüchternen"! Noah hatte zum erste Male (ohne Erfahrungen) "berauschende Getränke" zu sich genommen. Hams "Tratschen" war genauso verwerflich, wie wenn heutige Zeitgenossen ein Bild eines betrunkenen "Kumpels" im Internet veröffentlihen würden! --178.25.53.115 21:02, 11. Nov. 2011 (CET)

Falsches Lemma

Wie auch der Artikel schon im ersten Satz korrekt anmerkt, ist im deutschen Sprachgebrauch vorwiegend und überall "Noah" im Gebrauch, um nicht zu sagen "ausschließlich in Gebrauch". Das aus dem Hebräischen übertragene, im englischen gebrächliche, "Noach" ist definitiv kein Wort der deutschen Sprache und damit als Lemma falsch. - Andreas König (Diskussion) 21:13, 23. Apr. 2012 (CEST)

Der richtige Ort für die Diskussion ist hier. --Papiermond (Diskussion) 21:21, 23. Apr. 2012 (CEST)
Gleichwohl war dies abzuändern überfällig. --Kopfballungeheuer (Diskussion) 09:25, 21. Apr. 2014 (CEST)
Eigentlich nein. Jetzt ist es falsch. --Papiermond (Diskussion) 10:43, 21. Apr. 2014 (CEST)
Habe das grade mal geändert, weil es mir auch auffiel. --ChoG Ansprechbar 18:41, 30. Mai 2014 (CEST)

Was ist denn das für ein seltsamer Link - "Noah für Kinder"? Wer ein bißchen rumklickt, landet bei einem Video namens "Allah durch Vernunft begreifen" und erscheint mir wie die islamische Variante des Kreationismus. Und gleich drunter ist ein Aufruf für eine kritische Haltung gegenüber der Evolution. Ich bezweifle, daß der Link seriös ist. --Kaeptnkaffeefilter 21:56, 24. Nov. 2007 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot (Diskussion) 04:16, 4. Mai 2015 (CEST)

Erledigt! MfG Harry8 09:51, 4. Mai 2015 (CEST)

Ham vergewaltigt Noach?

"Die meisten heutigen Forscher übersetzen die hebräische Originalpassage allerdings ganz anders [...]" Hierzu hätte ich gerne Quellenangaben, zumal "die meisten heutigen Forscher" nicht einmal (er)klärt, welche Forschungsrichtung gemeint ist. Mir erscheint die Vergewaltigung eines bis zur Bewusstlosigkeit alkoholisierten mind. 600-jährigen durch seinen Sohn - von JWHE immerhing als einer von acht der ganzen Weltbevölkerung zum Überleben Bestimmten - extrem unglaubwürdig. Friedliche Grüße. (nicht signierter Beitrag von 88.130.55.8 (Diskussion) 12:20, 17. Apr. 2015 (CEST))

Belege eingefügt. --Altkatholik62 (Diskussion) 14:43, 9. Jul. 2015 (CEST)

Wieso Noach?

Kein Mensch sagt Noach im deutschen Sprachraum. Es wird Noah ausgesprochen. Noah wird auch nicht von der Rechtschreibekorrektur geändert wie Noach. Bitte im gesamten Artikel ändern und nach Noah verlinken und nicht Noach. (nicht signierter Beitrag von 193.80.18.43 (Diskussion) 21:56, 12. Okt. 2016 (CEST))

Für das Fachgebiet Bibel schreiben wir nicht nach deutschem Sprachgebrauch, sondern nach den Loccumer Richtlinien, die von den aktuellen Bibelübersetzungen verwendet werden. Vgl. WP:NBN. Auf diese Weise umgehen wir den z. T. erheblichen Unterschied zwischen evangelischem und katholischem Sprachgebrauch. Beiträge zu der Frage finden sich übrigens auch im Archiv. Es lohnt immer, dort zuerst einmal nachzusehen. --ChoG Ansprechbar 11:40, 13. Okt. 2016 (CEST)
Ich bin evangelisch und weigere mich andere Namen als die evangelischen zu verwenden. Zur Verwendung: Deutschland war vor der Teilung mehrheitlich evangelisch geprägt, die Katholiken waren eine Minderheit. Heute sind sie, dank der gottlosen Kommunisten in traditionell evangelischen Bereichen, in der Überzahl. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 15:01, 13. Okt. 2016 (CEST)
??! --ChoG Ansprechbar 15:14, 13. Okt. 2016 (CEST)
Selbst die "Hebräer und "Araber" schreiben/sprechen doch anscheinend so etwas Ähnliches wie "Noah" (hebräisch נֹחַ Noaḥ, נוֹחַ Nōaḥ „Ruhe“, arabisch نوح Nuh, DMG Nūḥ), warum soll dann ausgerechnet in der deutschsprachigen WP statt dem bewährten "Noah" nun die "Loccumer" Wortneuschöpfung Noach benutzt werden? Eine Verschiebung nach "Noah" ist doch nicht verboten. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 11:29, 23. Apr. 2017 (CEST)
Nachtrag: Da es keine Einwendungen gab, habe ich das Lemma "Noach" nach "Noah (Person der Bibel)" verschoben. Ich hoffe, das kommt den (meisten) Lesern und Benutzern der WP entgegen. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 20:40, 20. Mai 2017 (CEST)
Für den Sprachgebrauch in der Wikipedia wurde sich gem. Wikipedia:Namensgebung biblische Namen darauf verständigt, dem Ökumenische Verzeichnis der biblischen Eigennamen nach den Loccumer Richtlinien (ÖVBE) zu folgen. Diese Richtlinien sind im akademischen Bereich üblich und werden u.a. auch von der Einheitsübersetzung verwendet. Auch wenn im allgemeinen Sprachgebrauch manchmal andere Schreibweisen üblich sind, sollten wir bei den Loccumer Richtlinien bleiben, da sie eine bewährte und anerkannte Regelung darstellen. --$traight-$hoota {#} 14:19, 22. Mai 2017 (CEST)
Wieviel Promille (wenn's hoch kommt!) der Wikipedianer/innen haben sich damals eigentlich für die generelle Akzeptanz dieser "Loccumer Richtlinien" entschieden? Von einer "gem." (gemeinsamen?) Entscheidung kann hier wohl keine Rede sein. Vielmehr sieht das für mich - einmal mehr - nach dem Durchmarsch einer höchst überschaubaren Gruppe von fachzentristisch (hier: obrigkeits-theologisch) orientierten Hyperspezialisten in der Wikipedia aus, denen der allgemein akzeptierte Sprachgebrauch in enzyklopädischer Hinsicht völlig gleichgültig ist. Die Namensform "Noach" hat jedenfalls außerhalb eines theologischen "Expertenklüngels" nie irgendeine Relevanz gehabt. Von daher bin ich sehr froh, dass es sich jetzt (für's erste?) 'ausgenoacht' hat. --- Bernhard Beier (Diskussion) 21:00, 10. Dez. 2017 (CET)

NK biblische Personen

Die Verschiebung des Artikels von Noach auf Noah war ein deutlicher Verstoß gegen die hier einschlägigen NK (oben verlinkt). Deswegen mache ich sie rückgängig. Wer damit nicht einverstanden müsste die NK entsprechend ändern lassen, im jetzigen Zustand sind sie eindeutig und Konsens, man vergleiche die Beispielliste und diese Namen sind eben nicht katholisch, sondern ökumenisch, während die jetzige Schreibweise als evangelisch bezeichnet wird, aber das nur am Rande. --Trollflöjten αω 12:57, 22. Dez. 2017 (CET)

Sind Adventisten unter uns? In keiner evangelischen oder katholischen Kirche im Einzugsgebiet der deutschsprachigen Wikipedia habe ich jemals einen Pfarrer über "Noach" predigen hören, das heißt bei uns "Noah" und genau das ist auch die übliche Schreibweise. Sogar und erst recht in meiner Bibel und sämtlichen anderen Bibelausgaben, die ich je in der Hand hatte. Und wem das nicht passt, der möge - bittschön und mit viel Zucker obendrauf - seine Finger von solchen Dingen lassen und nicht anderen Leuten unübliche Schreibweisen aufzwingen, unter Verweis auf angeblich oben verlinkte NK, die gar nicht zu finden sind, wenn man sie sucht. Ich kann jeden verstehen, dem es nicht zu viel Arbeit ist, das Lemma in mühevoller Kleinarbeit, für die ich leider die Zeit nicht habe, wieder in Noah umzubenennen, denn beim Lesen des Wortes "Noach" tun jedem halbwegs normalen Menschen die Augen weh. Und was kommt wohl als Nächstes? Wann wird Jesus in "Jehoschua" umbenannt? Ich fasse es nicht... -- 217.151.147.210 16:52, 17. Apr. 2018 (CEST)
Warum gelten eigentlich für "Noah" (und andere biblische Namen) andere "Namenskonventionen" als für alle anderen Personennamen? Normalerweise geht man doch von der häufigsten und üblichsten Schreibweise aus (hier bezogen auf den Sprachraum der deutschsprachigen WP). MfG, Georg Hügler (Diskussion) 16:00, 4. Mai 2018 (CEST)
Wie Du als erfahrener Benutzer weißt, ist das hier die falsche Stelle, es macht keinen Sinn auf jeder der hunderten Artikelkdisk` zu biblischen Namenträgern eine Einzeldebatte zu führen. --Trollflöjten αω 21:02, 4. Mai 2018 (CEST)
@IP, es ist immer ein wenig wunderlich, wenn zu strittigen Fragen, die aber grundsätzlich glücklich geklärt sind, dann plötzlich eine IP auftaucht und genau den selben Sermon von vorn beginnt – das soll lediglich eine Erklärung sein. --Trollflöjten αω 21:02, 4. Mai 2018 (CEST)
PS: Mir selber ist das Lemma egal, ganz entschieden nicht egal ist es mir hingegen, wenn einzelne immer wieder versuchen den Konsens irgendwie zu brechen oder zu umgehen, um ihren Willen duchzupauken auf Kosten des Projekts – und diese Kosten sind immens.
Kein Verständnis für Benutzer, die glauben, ihre Nase höher tragen zu müssen / zu dürfen als "eine IP" - und dann auch noch über Kosten heulen. GEKLÄRT hast du nämlich gar nichts, außer deiner wurstigen Einstellung im Hinblick auf das o. g. Lemma. -- 217.151.147.210 10:35, 16. Mai 2018 (CEST)

Historisch nicht fassbar

Aus gegebenem Anlass (bei mir privat) möchte ich mal anmerken, dass im Artikel leider nichts dazu steht, dass es sich hier eben NICHT um eine historische Person handelt. Im Gegensatz zu vielem anderen, was in der Bibel steht und historische Dimensionen hat. Aber wenn eine Person sowohl in der Bibel, als auch im Koran und sogar bei den Sumerern gibt (Bahaitum und Mormonen kann man sicherlich ignorieren), dann wäre es schon günstig, mal vergleichend zu schauen, ob und weshalb es keine historisch "fassbaren" Quellen gibt. Es steht zwar unter Atraḫasis-Epos im Abschnitt Geschichte, aber dann muss man erst dort den Abschnitt lesen und sich hier einen Reim drauf bilden, dass der eine vom anderen Abgeschrieben (und verändert) hat und das ist recht viel Aufwand. Natürlich kann es keinen Beleg dafür geben, dass es etwas nicht gibt, aber trotzdem wäre es gut, wenn hier wenigstens ein Satz dazu stehen würde, dass es sich um eine mythologische Figur handelt, die historisch nun mal nicht als Person fassbar ist. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 13:20, 2. Jan. 2023 (CET)

Du hast völlig Recht. Jetzt steht es im Einleitungstext. Das nächste Mal trau dich ruhig und ergänze selbst, wenn dir solche Dinge auffallen :-) Mischma2000 (Diskussion) 10:55, 13. Jan. 2023 (CET)