Diskussion:Nuklearprogramm der Tschechoslowakei
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.WWER-1000 Programm
[Quelltext bearbeiten]Hallo, wäre es vielleicht noch möglich, die fehlenden Kernkraftwerke die damals noch in der Tschechoslowakei geplant wurden auch eintzuschreiben? Neben temelin gab es noch Pläne für die Standorte Chlumnec (zwei WWER-1000), Blahutovice (Zwei WWER-1000) und Kecerovce (Zwei WWER-1000, andere Quellen behaupten vier). Als Quelle hätte ich nur das und das zu bieten. Da ich aber weder Tschechisch (Außer zwei Wörter ;-)) noch Slowakisch kann wäre es gut, wenn sich mal jemand genauer darüber Informieren könnte, und die informationen in den Artikel (Karte) Integrieren würde. Grüße TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 01:16, 18. Dez. 2008 (CET)
- Sasik hat das ergänzt. Gruß -- Felix König ✉ +/- Portal 13:42, 18. Dez. 2008 (CET)
- Super :-). Danke Sasik. Man sollt aber später noch daran denken, wenn Kecerovce wirklich irgendwann als Ersatz für Bohunice V2 ans Netz geht, das auch in den passenden Artikel einzutragen. Bis dahin werden allerdings noch einige Jahre vergehen. grüße TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 14:19, 18. Dez. 2008 (CET)
- Das dauert aber noch ;-) Da braucht sich hier jetzt noch keiner den Kopf zu zerbrechen. Auch von mir noch ein Dank an Sasik. Gruß -- Felix König ✉ +/- Portal 16:56, 18. Dez. 2008 (CET)
Okay, ich weis nicht ob ich damit schon wieder nerve, aber anscheinend gab es noch mehr Stan dorte die in Planung waren. Eigentlich habe ich nach gundremmingen gesucht. Dieses Pdf der IAEA ist schon recht alt, da Gundremmingen B und C noch in bau waren und Block A in betrieb. Da ist einmal von levice (vier Blöcke) und Brünn (Ein Block) die rede. ALso levice hätte ich die vermutung Mochovce. Aber Brünn nicht. Kann das mir einer erklären? Grüße TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 02:15, 21. Dez. 2008 (CET)
- Levice ist Mochovce und Brno ist Dukovany (liegt 30 km westlich von Brno). Der Artikel stammt aus dem Jahr 1980, wahrscheinlich waren dem Autor die tschechoslowakischen Namen zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt. --Sasik 05:10, 21. Dez. 2008 (CET)
- 30 Kilometer entfernt? Bist du dir sicher, dass das Dukovany ist. Kann aber schon sein, in Russland sind ja Kernkraftwerke nach Städten benannt, die 200 Kilometer entfernt liegen... Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 12:22, 21. Dez. 2008 (CET)
- Stimmt ja. Dukovany liegt ja gleich da. Sind das dann die Projektnamen oder heißen die vorher genau so und bekamen ihre Namen erst später? Also ähnlihc wie Wolgodonsk. erst hieß es Kernkraftwerk Rostow, auch so hieß der Projektname. Heißt er heute noch. Nur das man nach ende der UdSSR das Kernkraftwerk später Wolgodonsk umbenannt hat. Grüße TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 13:24, 21. Dez. 2008 (CET)
- Oder es war erst die ungefähre Region bekannt, und später wurde der genaue Standort ausgewählt. Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 16:28, 21. Dez. 2008 (CET)
Für mich ist das immer noch ein Neogolismus. Ich kenne dieses Wort als Fachwort nicht. Mag sein das es im ehem. Ostblock anders aussieht. Man sollte das zumindest erklären und wenn zur Hand einen Einzelnachweis nachschieben. Ansonsten ist der Artikel ziemlich gut und im Vergleich zu dem was ich bisher in diesem Bereich lesen muss eine echte Entspannung. Sofern du nichts dagegen hast würde ich den Artikel demnächst mal als KLA vorschlagen. --k4ktus 18:10, 18. Dez. 2008 (CET)
- Das heißt Neologismus, spielt aber keine Rolle. Kommt von neo (neu) und logos (Wort).
- Kernheizwerk muss kein Fachwort sein. Wenn du einen "Fach"begriff für einen Reaktor, der nur Fernwärme produziert, kennst, dann schlag ihn vor.
- "Sofern du nichts dagegen hast": Wer ist "du" audf einer Artikeldisk??
- Gegen eine Kandidatur bei KLA spricht für mich rein gar nichts. Lediglich das Format der Einzelnachweise wäre evtl. zu beanstanden. Ein Pro würde ich trotzdem geben.
- Gruß -- Felix König ✉ +/- Portal 18:21, 18. Dez. 2008 (CET)
- Normal wird der Hauptautor und der Ersteller des Artikels bezüglich KLA wie auch anderen Wahlen dabei gefragt ob man ihn aufstellen darf oder nicht. Manche leute sind da pingelich und sagen Nein, ih will den nicht aufstellen lassen. Damit vermute ich jetzt mal bezüglich das "du", dass der Ersteller des Artikels, also Sasik gemeint ist. Jedoch sollte dieser auf der eigenen Diskussionsseite angesprochen nicht auf der Artikelseite. Und noch mal kurz @K4ktus: Nur weil du ein Wort nicht kennst, muss es nicht exestieren. Es gibt viele Wörter. Man kann nicht alle kennen. Nicht mal der beste Rechner denke ich jetzt mal. Grüße TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 19:57, 18. Dez. 2008 (CET)
- Ja, schon. Ich war nur irritiert, weil das hier auf der Disk war. Hier spricht man ja niemanden an, wenn man nicht vorher schon mit dieser Person diskutiert hat. Ich weiß nicht, ob das Wort technisch korrekt ist, aber das ist mir prinzipiell auch egal. Hauptsache, das Wort ist verständlich. Man könnte auch schreiben "Kernreaktoren, die nur Wärme, aber keinen Strom produzieren". Da ist "Kernheizwerk" viel weniger kompliziert und verständlicher. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 11:40, 19. Dez. 2008 (CET)
Hallo, ich bin hier kein Fachmann. Es ist schon möglich, dass es sich um Ost-Terminologie handelt. Mir ist auch nicht bekannt, ob im (deutschsprachigen) Westen ein Kernenergieprogramm lief, welches ausschließlich der Fernwärmeversorgung dienen sollte. (In westdeutschen Facharbeiten kommt der Begriff Heizreaktor vor.) Vereinzelt ist Fachliteratur im Internet mit diesem Begriff zu finden. Auch westdeutsche Universitätsbibliotheken (Aachen, TU München) kennen das Wort Kernheizwerk als Schlagwort. Eine einfache Möglichkeit wäre, dass jemand in eine Universitätsbibliothek geht und sich mal die DDR-Werke vom Inhalt ansieht und nachschaut, ob so (bzw. wie) die geplanten Kernheizwerke in der DDR nun bezeichnet wurden. Ich selbst lebe nicht in Deutschland und kann dies im Augenblick nicht tun. Ebenfalls könnte man Online-Datenbanken zum eigentlichen Thema bzw. zum Thema deutsche und ostdeutsche Kernenergiepolitik durchsuchen. Bei den aus meinem Uni-Netz zugänglichen Datenbanken kommt leider die deutsche Sprache nicht sehr oft vor. Um einen passenden Ersatztermin zu finden fehlt mir das notwendige Fachwissen. Vielleicht könnte man „nukleares Fernheizwerk“ schreiben, sofern der Termin Fernheizwerk richtig ist. Zuvor würde ich aber die Bibliothek vorschlagen, weil diese Anlagen auf deutschem Gebiet gebaut werden sollten und es deshalb auch eine deutsche Bezeichnung gibt, die in verschiedensten Unterlagen und Fachartikeln vorkommen muss.
Ich bin sehr froh, dass der Artikel gefällt und dass Du, Kaktus, ihn als KLA vorschlagen möchtest. Vielleicht sollte vorher noch jemand den Artikel vom sprachlichen her ein bisschen nachkontrollieren. Gruß --Sasik 16:51, 19. Dez. 2008 (CET)
- Das Wort ist z. B. hier, Forschungsbericht Band 9, zu finden. Da wird das auch etwas erläutert.
Das mit der "sprachlichen Nachkontrolle" übernehme ich, wenn du nichts dagegen hast. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 17:53, 19. Dez. 2008 (CET)
Vorneweg ich bin kein Sprachwissenschaftlicher. warum ich mit diesem Wort nicht einverstanden bin, liegt daran das bei einem Xxxheizwerk, wie der Name schon sagt,der voran gestellte Brennstoff verheizt wird. Wobei heizen hier eindeutig für verbrennen steht. In einem Kernreaktor wird aber nichts verbrannt, auch wenn man das desöfteren liest, ist das falsch. Kernfission hat nichts mit Feuer zu tun. Das Wort sagt also, dass hier Kerne verheizt werden. Dagegen bzw. als Vergleich ist Biomasseheizwerk völlig richtig. Der Vorschlag "nukleares Heizwerk" ist dagegen eindeutig besser, wenn gleich er sich nicht 100% mit meiner Argumentation deckt. Zumindest wird klar, dass hier keine Kerne verheizt werden, sondern dass die Energie offenbar wo anders herkommt. Kernheizwerk würde ich also nur dann dulden, wenn sich eine Quelle auftut, in der dieses Wort definiert wird. Und zwar eine belastbare Quelle, also kein TZV-internetramsch. Ich hab derzeit leider keinen direkten Kontakt mehr, der mir etwas aus der TUM-Bibliothek mitnehmen kann - ich befürchte aber auch hier, dass es einfach eine Übersetzung darstellt, ohne sich über das Begriffsproblem gedanken gemacht zu haben. --k4ktus 19:48, 19. Dez. 2008 (CET)
- ich nehma das "TZV-Internetramsch" mal als einn Verstoß gegen KPA auf. --TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 21:52, 19. Dez. 2008 (CET)
- Ich nehme das auch als PA auf, aber zurück zum Thema: Wenn man das Heizen so versteht, dass dort etwas verheizt wird, und nicht, dass da Wärme erzeugt wird, um etwas zu heizen, dann hat K4ktus Recht. "Nukleares Heizwerk" wäre dann aber auch nicht sehr sinnvoll. Da wird ja nichts Nukleares verheizt, sondern es findet wie in herkömmlichen Kernkraftwerken eine Kernspaltung bei Uranatomen statt. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 12:12, 20. Dez. 2008 (CET)
Ich habe das hier geändert, trotzdem würde ich mal die Fachbibliothek mit ran nehmen. Mit der Etymologie des Wortes bin ich nicht ganz überzeugt, weil bei einem Fernheizwerk auch nicht die Ferne verheizt wird. Bin aber auch kein Sprachwissenschaftler. BTW: Was heißt hier persönlicher Angriff? Das TZVs Quellenarbeit eine Katastrophe ist, ist leider traurige Wahrheit und darf auch gesagt werden. --Sasik 13:42, 20. Dez. 2008 (CET)
- Eben, Sasik. Genau das meinte ich: Das Wort Heizwerk kann man meiner Meinung nach verschieden interpretieren:
- Ein Werk, in dem etwas verheizt wird.
- Ein Werk, in dem irgendwie Wärme erzeugt wird, um etwas zu heizen (also Wohnungen, Häuser etc.).
- Da liegt das Problem. Ich würde das Wort Heizwerk eher wie bei 2. interpretieren. Siehe auch Heizwerk: "Ein Heizwerk ist eine Einrichtung zur zentralen Erzeugung von Wärme für die Warmwasserversorgung und Raumbeheizung." Hm. In diesem Fall sehe ich nukleares Heizwerk eher als unnötig verkomplizierend (wieder Neologismus) an. Aber es kann auch leicht sein, dass ich mich jetzt irre. Das ist sehr verzwickt. Nebenbei: Was heißt BTW? Diese Abkürzung lese ich oft, weiß aber nicht, was sie bedeutet. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 13:48, 20. Dez. 2008 (CET)
- Hm, ich dachte jetzt, das könnte akzeptabel sein. Falls Du aber findest, dass das keine bessere Lösung ist, dann revertiere mich einfach. Ich selbst halte den Begriff Kernheizwerk für in Ordnung, neue Argumente bringe ich nicht mehr ein und ziehe mich deshalb aus dieser Diskussion vorerst zurück. (Btw: Btw = by the way) Gruß --Sasik 14:32, 20. Dez. 2008 (CET)
- Nein, ich revertiere nicht. Obwohl ich das Wort Kernheizwerk durchaus für verständlich und gut halte. Es hilft vielleicht auch, nach nuclear heating plant zu suchen. Das Wort ist auch bei der IAEA gebräuchlich, z. B. hier. (Der Link hat mit dieser Diskussion nichts zu tun, es wird lediglich das Wort Kernheizwerk auf Englisch erwähnt. Danke für die Worterklärung. Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:38, 20. Dez. 2008 (CET)
- Naja, meint ihr wirklich Nukleares Heizwerk hört sich besser an? Als nächstes kommt wahrscheinlich noch Nukleares Kraftwerk dran. Ich sag mal jetzt nichts weiter dazu und lache einfach mal drüber :-). Nagut, wenn ihr meint. Grüße TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 16:17, 20. Dez. 2008 (CET)
- Nein, meine ich eben nicht. Aber es ist nicht falsch. Wieso "nukleares Kraftwerk"? Es wird ja schließlich keine Kraft erzeugt, das ist also auch noch falsch ;-) Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 16:26, 20. Dez. 2008 (CET)
- Ist dich klar: Kernkraftwerk → Nukleares Kraftwerk, wenn man es so nimmt, was ihr hier nur mit Kernheizwerk ausdiskutiert habt, siehe Kernheizwerk → Nuckleares Heizwerk. Das ist genau das gleiche nur in grün XD. Grüße TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 16:33, 20. Dez. 2008 (CET)
- Ächz. Wieso eigentlich grün? Egal wie, das wäre blödsinnig. Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 16:37, 20. Dez. 2008 (CET)
- Im Artikel steht das ein Heizkraftwerk bei Karvina geplant war. Meine Mutter kommt aus Karvina und weiß nichts über dieses Vorhaben. Ich finde es auch ein bisschen unsinnig, dass etwas Nukleares in einer Gegend gebaut wird, wo in den Wänden Risse sind, Gebäude manchmal schief sind, weil dort nach Kohle gegraben wird, außerdem befand/befindet sich dort ein Kohlekraftwerk. -- ~°N*E°~ 13:00, 12. Mär. 2009 (CET)
- Das wird anscheinend hierdurch belegt. Das kannst du ja überprüfen. Wenn das da drin steht, ist deine Meinung oder die deiner Mutter leider nicht relevant. Steht das da allerdings nicht drin, ist die Angabe aus dem Artikel zu entfernen. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:48, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ich kann zwar englisch, aber ich hab keinen Bock die 7 Seiten zu lesen. Gibt es auch eine deutsche oder tschechische Version. Grüße -- ~°N*E°~ 07:50, 13. Mär. 2009 (CET)
- Nein. Die IAEA schreibt alles auf englisch. Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 11:42, 15. Mär. 2009 (CET)
Der Begriff Kernheizwerk ist vor ein paar Jahren duch die hiesige Presse (StN) gegeistert, als ein selbiges zur Fernwärmeversorgung Stuttgarts vorgeschlagen wurde. Insofern dürfte der Begriff zumindest ein wenig bekannt sein. Mal sehen, ob ich Quellen auftun kann...--Rotkaeppchen68 18:24, 15. Nov. 2009 (CET)
Bild Mochovce
[Quelltext bearbeiten]Ich fände es gut, wenn hier auch ein Bild von Mochovce vorhanden wäre. Da das bestehende Bild allerdings katastrophal ist, werde ich es bei der Bilderwerkstatt eintragen, vielleicht haben wir bald ein verbessertes Bild. Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:10, 28. Dez. 2008 (CET)
- ich habe es mal versuch zu Verbessern, is aber auch nicht wirklich das gelbe vom Ei. Siehe Hier. Grüße TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 17:27, 28. Dez. 2008 (CET)
- Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen (aber du hast es ja selbst schon gesagt ;-)) - das sieht besch***** aus. Vielleicht/hoffentlich kann die Bilderwerkstatt da mehr rausholen. Aber bei der Vorlage... Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 17:48, 28. Dez. 2008 (CET)
- War ja auch nur ein Experiment. Für bessere Qualität fehlt mir die Erfahrung in so etwas. Grüße TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 17:55, 28. Dez. 2008 (CET)
- Mir auch. Etwas besser hätte ich es evtl. hinbekommen, aber ich weiß nicht. Die Mitarbeiter in der Bilderwerkstatt können das bestimmt besser. Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:01, 28. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe die Version der Bilderwerkstatt nun eingefügt. Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 11:53, 6. Jan. 2009 (CET)
Lesenswert-Kandidatur vom 5. - 12.3.2009 (gescheitert)
[Quelltext bearbeiten]Das Nuklearprogramm der Tschechoslowakei war ein ziviles Kernprogramm, das ab der Mitte der 1950er Jahre betrieben wurde und nach der Auflösung der Tschechoslowakei 1992 von den Nachfolgerstaaten übernommen wurde. Es umfasste die Bemühungen, die Energieversorgung des Landes um Elektrizität und Wärme aus Kernkraftwerken zu ergänzen. Das Programm war von Anfang an eng an das Nuklearprogramm der Sowjetunion angeknüpft und ab den 1970er Jahren voll in den wirtschaftlichen Raum der RGW-Staaten integriert.
Der hat Artikel hat quasi alles was er haben muss. Zu den vielen Artikeln in der Kernkraft auf Wikipedia stellt er Qualitativ und Quantitativ das absolute Gegenteil dar. Und was dazu kommt er hat ausreichend gesicherte Quellen keinen üblichen Ramsch. Ich musste diesen Artikel vorschlagen damit es endlich wieder ein positives Beispiel für diesen Bereich gibt. Deswegen und aus noch hundert anderen Gründen ein dickes k4ktus 21:38, 5. Mär. 2009 (CET)
Pro --- Contra – eine weitgehend unkritische Aufzählung der Historie des nationalen Aufbaus eines Kernenergienetzes, die sich auf die reine Aufzählung von Leistungen als Kennwerten beschränkt. Die Begriffe Umwelt, Störfall, Zwischen- und Endlager etc. kommen in dem gesamten Text nichtmal vor - was machen die Tschechen mit ihrem nuklearen Müll? Technisch und historisch mag der Artikel o.k. sein, von der sozialen und ökologischen Seite kann ich gerade nicht erkennen, wo er das Gegenteil zu den anderen Kernkraftartikeln darstellt, die sich in der Wikipedia der Lobpreisung der Atomenergie verschrieben haben. -- Achim Raschka 08:28, 6. Mär. 2009 (CET)
- „Anmerkung des Autors“: Ich selbst bin Kernkraftgegner und deshalb ärgert mich der indirekte Vorwurf der „Lobpreisung der Atomenergie“ schon irgendwie mehr als mir lieb ist. Ich kann aber nicht die Kernenergie nicht mit Dreck beschmeißen, wenn ich in der Tschechoslowakei dazu keine Gründe habe. Klischees und allgemeine Aussagen über die Risiken der Kernenergie wollte ich bewusst vermeiden. Ich habe den Artikel auch nur deshalb geschrieben, um den hiesigen Atom-Lobbyisten TZV und Felix König Etwas mit relevanten Quellen bestücktes entgegen zu setzen – Weil wir uns im Themengebiet Tschechien/Tschechoslowakei in die Haare gekommen sind.
- Zweitens behandelt der Artikel über verschiedene Ausbaupläne und über die Entwicklung der tschechoslowakischen Kernindustrie, deren Teilhabe im Rahmen des RGW und ihr technisches Entwicklungspotenzial. Der Artikel behandelt aber NICHT über die Kernenergie in der Tschechoslowakei im allgemeinen Sinne. Endlager, eventuelle Umweltschäden (beides gab es nicht) etc. waren also nicht Teil der Analyse. Auch der Unfall in Bohunice A1 interessierte mich hier nur in der Hinsicht, dass dies die Neuorientierung auf Druckwasserreaktoren unterstrich, bzw. dass keine Radioaktivität aus dem Gebäude austrat und so der Bau des im gleichen Areal liegenden Kernkraftwerks Bohunice V1 dadurch nicht beeinträchtigt wurde. Der Vorfall ist im Kernkraftwerk-Artikel detailliert beschildert (u. a. von mir selbst). Gruß --Sasik 15:26, 7. Mär. 2009 (CET)
- Frisia Orientalis 14:59, 6. Mär. 2009 (CET) Kontra - siehe Achim Raschka. Außerdem finde ich es fragwürdig, dermaßen viele tschechischsprachige Quellen anzugeben und dann noch nicht einmal wenigstens den Titel der Werke zu übersetzen. Ich spreche kein Tschechisch. Woher soll ich wissen, ob Quelle Nr. x übersetzt nicht etwa heißt: "Die Geschichte vom braven Soldaten Schwejk und seiner Hosentaschenheizung"? Gruß,
- Succu 19:36, 6. Mär. 2009 (CET) Kontra - BTW: Was ist ein "ziviles Kernprogramm"? Lemma und Inhalt decken sich nur sporadisch. Die tschechischen Quellen finde ich nicht als störend. Im Gegenteil, es sollten ja immer die best möglichen Quellen verwendet werden. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 12:47, 7. Mär. 2009 (CET) Neutral - finde ich eigentlich sehr gut, aber die Formatierung der Einzelnachweise und einige weitere Kleinigkeiten passen mir nicht. Das kann sich aber noch während dieser Kandidatur ändern, wenn das behoben wird. --
- k4ktus 19:55, 7. Mär. 2009 (CET) Info: Ich wollte nur sagen, dass es in diesem Artikel nicht über das Pro und Contra von Kernenergie in irgendeiner Form geht. Wäre das so, würde er ziemlich schnell zum Einheitsbrei der üblichen Kernenergie Lemmas werden. Der Artikel ist klar umgrenzt und er hält sich auch daran. So ein Artikel würde auch für Deutschland Sinn machen. Damit man die weitläufigen Verbindungen und Verwebungen erkennt und ein ganzheitlichen Einblick bzw. Überblick bekommt. Was mir besonders an diesem Artikel gefällt, ist bei einem so schwierigen Thema, seine Neutralität. --
- Nachtrag: Kernkraftwerk Grafenrheinfeld ist Exzellent. Für mich nicht verständlich! Eenn man den Artikel in einem Stück liest hat man das Gefühl das er aus einem Werbeprospekt stammt. --k4ktus 20:00, 7. Mär. 2009 (CET)
- Timber (mrt) 21:06, 7. Mär. 2009 (CET) Neutral Die bisher geäußerten Kritikpunkte kann ich nicht nachvollziehen. Aber wirklich lesenswert im Wortsinn ist der Artikel für mich auch nicht, dazu ist er nicht interessant genug und nicht angenehm genug zu lesen. Vermutlich gibt das Thema nicht mehr her, wenn man es so eng faßt, würde ich mal vermuten. --
- Anmerkung: So, wie der Einsteller das hier formuliert hat, hat er diese Kandidatur nur gestartet, weil er etwas wollte, das sich von dem ach so schlechten und unbelegten Zeug im Themengebiet Kernenergie abhebt. Da blieb mir wirklich die Spucke weg. Ich war entsetzt und bin es immer noch. Dass jetzt der Ersteller des Artikels etwas Ähnliches schreibt, ist für mich genauso unbegreiflich. Ich musste das hier schreiben, um klarzustellen, dass das auf mein Votum absolut keinen Einfluss hat. Ich bewerte hier (anders, als es von einigen Benutzern leider gehandhabt wird) nicht den Ersteller und auch nicht den Einsteller dieser Kandidatur, sondern ausschließlich den Artikel. Und der ist zweifellos gut, ja. Er ist auch besser als Durchschnittsartikel im Kernenergie-Bereich. Aber auf dem Themengebiet Kernenergie gibt es ebenso viele gute und schlechte Artikel wie in jedem anderen Themengebiet. Zu einem lesenswerten Artikel fehlt mir einfach noch ein wenig. Die Einzelnachweise könnte man besser formatieren. Was mich vor allem stutzig macht, ist die Tatsache, dass nur tschechische/slowakische Quellern verwendet wurden. Das ist sehr seltsam. Toll ist ja auch dieser Einzelnachweis - eine Auskunft, die ein unbefristet gesperrter Benutzer anscheinend erhalten hat... Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:27, 8. Mär. 2009 (CET)
- 1) Nein, der von Dir zitierte Einzelnachweis ist korrekt. Ich habe mir die Mail überschicken lassen, der Quellentext der ist ok, der Inhalt scheint eindeutig authentisch zu sein, die inhaltlichen Angaben sind nicht im Widerspruch zu anderen Quellen. Im Prinzip sind derartige Mitteilungen als Quelle zugelassen. Ich habe die Mail auch noch und kann sie gerne vorlegen. Es wundert mich aber doch, dass gerade Du als großer Freund von TZV dies jetzt heraushebst.
- 2) Es wurden nicht ausschließlich tschechische und slowakische Quellen verwendet. Der slowakische 50-Jahre-Jubiläumssammelband z. B. ist komplett zweisprachig. Bei der älteren Literatur kommt man an der tschechischen Sprache nicht vorbei, falls es fremdsprachige Zusammenfassungen gibt, dann in Russisch. In den Vortragssammelbändern von Škoda steht überall „Ausschließlich für internen Betriebsgebrauch!“ drin, da kannste andere Sprachen vergessen.
- 3) Wie stellst Du Dir den die Formatierung der Einzelnachweise vor? Das Format entspricht WP:LIT und auch üblichen Standards. --Sasik 22:52, 8. Mär. 2009 (CET)
- 1) OK, dann nehme ich das zurück. Ja, TZVs "Quellen" kann auch ich nicht mehr trauen. Das habe ich lange genug getan und wurde immer wieder enttäuscht. Das ändert natürlich nur wenig an meiner Meinung zu TZV überhaupt.
- 2) Hm, OK. Aber über die Kernkraftwerke (insbesondere Temelín) lassen sich auch genug deustche und englische Quellen finden.
- 3) Das war zwar nicht ausschlaggebend für meine Stimme (Neutral ist ja auch nichts Negatives). Aber statt http://www.psp.cz/eknih/1960ns/tisky/t0079_00.htm hätte ich trotzdem gerne NS RČS 1960-1964, tisk 79 (tschechisch). Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:18, 9. Mär. 2009 (CET)
- zu 1) . Habs rausgeworfen. Das ist sowieso nicht besonders interessant. -- Okk4ktus 21:21, 10. Mär. 2009 (CET)
- Vielen Dank. -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:09, 11. Mär. 2009 (CET)
- zu 1) . Habs rausgeworfen. Das ist sowieso nicht besonders interessant. -- Okk4ktus 21:21, 10. Mär. 2009 (CET)
- abwartend - Ist das Lemma irgendwie belegt? Nach meinem Verständnis wurden in RGW weit überwiegend nicht Programme aufgelegt sondern Pläne aufgestellt. Deshalb frage ich, ob der Begriff "Nuklearprogramm" die Übersetzung eines real verwendeten Begriffs ist oder vom Autor für die Wikipedia geprägt wurde. --h-stt !? 22:28, 8. Mär. 2009 (CET)
- Dies bezieht sich nicht auf den RGW. Die Tschechen sprechen über ein tschechoslowakisches Nuklear-/Kernprogramm, es handelt sich aber nicht um einen offiziellen Namen, sondern nur um die Bezeichnung der Gesamtzahl der Aktivitäten in diesem Bereich. Ausschlaggebend für das Lemma waren die deutschen Termine Atomprogramm, Kernwaffenprogramm, und Nuklearprogramm gibt es als Schlagwort schließlich auch. --Sasik 22:52, 8. Mär. 2009 (CET)
Zum Lemma: Warum nicht analog zu Deutsches Atomprogramm und Iranisches Atomprogramm? "Kernprogramm" (Einleitung) ist übrigens unüblich und missverständlich. --KnightMove 04:01, 10. Mär. 2009 (CET)
- Hab den Punkt in der Einleitung überarbeitet. Das Problem bei Atom/Kern liegt darin, dass das Wort/Silbe Atom- negativ konnotiert ist. Zumindestens sagen das die Kernkraftbefürworter. Das Wort/Silbe Nuklear- ist dagegen deutlich besser gewählt und geht beiden Sachen aus dem Weg.--k4ktus 21:14, 10. Mär. 2009 (CET)
- Kleine Anmerkung: Selbstverständlich sagen das die Kernkraftbefürworter. Die Gegner wollen ja, dass die Kernenergie in ein möglichst schlechtes Licht gerückt wird... Auf jeden Fall danke für die Korrektur. -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:09, 11. Mär. 2009 (CET)
Die Lesenswert-Kandidatur für diese Version ist gescheitert mit 3 Contra, 2 abwartend, 1 neutral und 1 Pro --Vux 00:13, 12. Mär. 2009 (CET)
zum Nuklearprogramm gehört mehr!
[Quelltext bearbeiten]Zunächst ein großes Lob. Der Beitrag ist sehr informativ. Ich vermisse aber Ausführungen zum Uranabbau und der Erzaufbereitung in der ehemaligen Tschechoslowakei und im heutigen Tschechien. --Striegistaler (Diskussion) 23:44, 21. Feb. 2014 (CET)
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.skoda-js.cz/O_nas/Hlavni_milniky_historie_en.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Wechsel zwischen http und https erforderlich
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.fjfi.cvut.cz/Stara_verze/k417/c_info/po1_vr1.htm
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.snus.sk/nusim2008/VZ%20SNUS/odborna%20cast/Saro-SNUS%20April%202008.pdf
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.energetik.cz/clanky/en_2007_03.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://www.skoda-js.cz/Vyrobky_a_sluzby/Investicni_inzenyring/Vyzkumne_reaktory_cz.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Wechsel zwischen http und https erforderlich
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.sujb.cz/docs/NZ_Priloha8.pdf
- Wechsel zwischen http und https erforderlich
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.