Diskussion:Operation Atalanta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Quackerjack in Abschnitt Northwood
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Fregatte aus Luxemburg????

[Quelltext bearbeiten]

-- 84.56.255.28 (11:13, 15. Aug. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Also ich seh da nen Seefernaufklärer aus Luxemburg aber keine Fregatte. --Quackerjack, ein ergebener Diener des Wikipedia ;-) 14:20, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Artikel entält Wertung

[Quelltext bearbeiten]

"ist der Schutz der Handelsschiffe notwendig": ob dieser schutz notwendig ist oder nicht, diese frage sollte jedenfalls nicht von wikipedia beantwortet werden. eine zeile vorher heisst es auch noch "eine der gefährlichsten xx der welt". warum gefährlich? haie? --Tfb 15:56, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Abkürzung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte Abkürzung NAVFOR im Artikel erklären--Papst Johannes 16:29, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

done. -- MARK 17:46, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Fregatte MeckPomm

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte erwähnt werden, dass auch die Mecklenburg-Vorpommern (OEF TF 150) kurzfristig für Einsätze im Rahmen der Mission EU NAVFOR herangezogen werden kann, das hat das EinsFüKdo bestätigt, auch wenn heutige Meldungen einer Beteiligung am jüngsten Zwischenfall im Nachhinein negiert wurden. --84.153.246.90 20:31, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wurde mittlerweile eingebaut, danke. --84.153.246.90 15:43, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Eine Bitte: Konzentration auf den eigentlichen Kern des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel hier läuft unter dem Lemma „Operation Atalanta“. Die Aufzählung weiterer Militärmissionen oder möglicher Teilnehmer an der Seeraumüberwachung findet bereits im Artikel Piraterie vor der Küste Somalias statt. So sollte es auch bleiben. Ein Hinweis auf die grundsätzlich mögliche Nothilfe ist eingefügt. Gruß, -- Smartyo 23:14, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Prinzipiell korrekt, allerdings hat das EinsFüKdo in Form ihres zuständigen Pressesprechers jüngst in einem TV-Interview bestätigt, dass die F 218 in Einzelfällen auch für die Erfüllung aller im Mandat für Atalanta mitinbegriffenen Befugnisse kurzfristig abgestellt werden kann und darf. Sollte es dazu kommen, fiele dies nicht mehr zwingend unter das Schlagwort Nothilfe, denn OEF hat ein anderes Mandat als die jüngst gestartete Mission und deutsche Schiffe unter OEF dürfen offiziell nicht im großen Stil gegen Piraten vorgehen (Nothilfe mal außen vor gelassen), dazu fehlt ihnen das Mandat. In einem Land mit Parlamentsvorbehalt in dem ein deutscher Soldat im Grunde nur das tun darf, was ihm der Bundestag per Mandat explizit erlaubt, ist diese Unterscheidung nicht unwichtig. Deine rigide Streichung trägt daher nicht unbedingt zur Klärung dieses Umstandes bei und eine Erwähnung der F 218 (wie im oberen Abschnitt bereits angedeutet) sowie der geschilderten Umstände halte ich weiterhin für sinnvoll und angebracht. Eine Bestätigung durch das EinsFüKdo hole ich gerne per Anfrage an die Pressestelle nach, falls das gewünscht ist, auf ihren Seiten äußert sich weder die Marine noch das EinsFüKdo ausreichend zu diesen Dingen. Gruß --84.153.210.137 14:09, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das ist ja alles unbestritten. Beide Mandate (OEF und Atalanta) sind so allgemein verfasst, dass man sich diese Optionen offen gehalten hat. In den Mandaten werden ja auch keine expliziten Kräfte festgelegt, sondern lediglich Fähigkeiten. Du beschreibst zu Recht ein kompliziertes Problem, das auch in der Politik im Rahmen der Frage nach einer klaren Trennung der Mandate (erneut) diskutiert wird (siehe hier). Dein (prominentes) Beispiel mit der Fregatte ist letztlich nur eins von mehreren. Was wäre denn, wenn z. B. Kräfte der OEF "ihr" Lagebild an Atalanta weitergeben (etwa mittels einer Meldung eines Piratenschiffs, das durch ein deutsches Aufklärungsluftfahrzeug entdeckt wurde)? Ist das noch Grauzone oder schon eine Mandatsverletzung (siehe ISAF vs. OEF)? Im Fall der gemeinsamen Nutzung der logistischen Basis in Dschibuti hat man - um derartige Fragen direkt zu beantworten - im Mandat klare Festlegungen getroffen. Frag doch mal beim EinsFüKdoBw nach. Ich bin gespannt, welche Argumentationslinie der Pressesprecher wählt. Aber unbenommen davon: dieser Artikel sollte sich mit der EU-Operation befassen und nicht mit möglichen Kräften die "in Einzelfällen [...] kurzfristig abgestellt werden" können, oder? Gruß, -- Smartyo 15:17, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Zumindest sollte kurz darauf hingewiesen werden, denn die momentane Formulierung unter Sonstiges ist nur die halbe Wahrheit. Warum dürfen diese Aspekte nicht im Artikel stehen, eine kleine Runde internationales Seerecht allerdings schon? Wo sollte man sich denn nun damit befassen, wo ist denn der richtige Ort? So bald man reputable Quellen hat, ist doch grundsätzlich Wikipedia schon mal nicht verkehrt, oder? So was fällt bei mir unter weiterführende Informationen...und die könnte dieser Artikel gut vertragen, denn einen guten Einblick – von Überblick will ich gar nicht sprechen – in das Thema gewährt er bisher nur bedingt. Gruß --84.153.216.132 13:04, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Die Kritik an der Mission, ultima ratio Argumentation, wie rechtliche Defizite gehört aber in den Artikel. Eher noch ausgebaut.--Atalanta 15:04, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sofern durch reputable Quellen gestützt, spricht nichts dagegen. Allerdings sollte immer auf ein gesundes Verhältnis zwischen den Unterpunkten geachtet werden. Gruß --84.153.216.132 15:08, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

"Überfischung durch illegal operierende Fisch-Trawler aus der EU, Russland und Asien sowie die illegale Müllentsorgung in somalischen Gewässern sollen viele ehemalige Fischer und Angehörige der Küstenwache nach dem Kollaps des somalischen Staates 1991 in die Piraterie getrieben haben." Das ist doch keine Kritik an dieser militärischen Operation, sondern eine (möglicherweise gerechtfertigte) allgemeine Kritik am Handeln von Industrie- und Schwellenländern. Passt meiner Meinung nach nicht in den Artikel. -- Druckwelle 17:44, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Prinzipiell ist das garkeine Kritik, sondern eine der Ursachen warum in der Region die Piraterie so extreme Ausmaße angenommen hat und warum die Regierung so machtlos ist! --Quackerjack, ein ergebener Diener des Wikipedia ;-) 17:20, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten
So ist es. Demzufolge ein Fall für Piraterie vor der Küste Somalias. Ich lösche es jetzt hier raus. --Druckwelle 22:01, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Damit hast Du wohl das Einzig richtige getan. --Quackerjack, ein ergebener Diener des Wikipedia ;-) 10:52, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zwischenfälle während der Operation

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es irgend eine Stelle oder einen Artikel, in dem Zwischenfälle bei der Operation Atalanta beschrieben werden? So in der Art von Zwischenfälle der Bundeswehr in Afghanistan meine ich. Falls das schon einer macht oder Bock dazu hat, hier ist eine aktuelle Meldung der Bundeswehr.--Scientia potentia est 20:31, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Dafür müssten wir uns erstmal einig werden, was unter einem Zwischenfall zu verstehen ist. In meinen Augen kann man im allgemeinen von einem Zwischenfall sprechen, wenn etwas passiert, was nicht vorgesehen ist. Der zitierte Vorgang ist jedoch ein ganz normaler Bestandteil der Operation, wie er sich häufiger ereignet. Von einem Zwischenfall kann man also nicht sprechen.
Man kann darüber diskutieren, ob derartige Einzelvorgänge der Operation hier berichtet werden sollen. Das ist aber nur sinnvoll, wenn man eine vollständige Liste führen kann. Ich bezweifle, dass die Marine über jeden dieser Vorgänge eine Pressemeldung herausgibt, und dass hier jemand ständig darauf aufpasst, um jede einzelne in den Artikel aufzunehmen. Um es kurz zu sagen: Von solcher Auflistung halte ich nicht viel. --KuK 22:09, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

3.2 Operation - Führung

[Quelltext bearbeiten]

Warum werden die ersten beiden Operation Commander als "Konteradmiral" beschrieben während der vierte als "Rear Admiral" beschreiben wird? "Rear Admiral" ist lt. Wikipedia lediglich die Englische Bezeichnung für "Konteradmiral". (s. http://de.wikipedia.org/wiki/Konteradmiral ) Ein Grund für den Fehler könnte wohl sein, das die Quelle Nr. 22 eine englische ist. (nicht signierter Beitrag von 84.160.48.89 (Diskussion) 22:23, 9. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Berechtigte Frage - zumal im englischen Artikel allgemein von Rear-Admirals die Rede ist. Das sollte mal angepasst werden! --Quackerjack, ein ergebener Diener des Wikipedia ;-) 23:29, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Falls es noch aktuell ist: Habe es angepasst, es gibt im Englischen den Rear Admiral lower Half (OF-6) entspricht dem Flottillenadmiral und den Rear Admiral Upper Half (OF-7), entsprechend dem Konteradmiral. Der Höflichkeit entsprechend wird der ergänzende Zusatz meist nicht genannt. (Genauso wie im deutschen meist alle Admirale als "Herr Admiral" angesprochen werden. --Schusterjunge 2 (Diskussion) 20:02, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Eingesetzte Kräfte

[Quelltext bearbeiten]

@Schusterjunge 2: Bevor ich anfange, deine neue Tabelle zu bearbeiten (da sie u. a. Rechtschreib- und Typographiefehler enthält) eine Frage: Warum gibt es häufig mehrere, aneinander anschließende Einsatzzeiträume? Bezieht sich das auf die teilnehmenden Einheiten? Könnte man das eventuell über die Ausrichtung toptextcells und das Einfügen von Umbrüchen deutlicher machen? – Oder für jeden Einsatzzeitraum eine eigene Zeile spendieren, auch wenn sich dann der Kontingentführer wiederholt? --Bungert55 (Diskussion) 11:58, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo @Bungert55:! Ja, die Einsatzdaten beziehen sich auf die unterschiedlichen Einheiten. Bin in Tabellenbearbeitung noch nicht sehr versiert, wäre für Unterstützung dankbar. Dachte die schon recht voluminöse Tabelle wird noch aufgeblähter, wenn ich für jede Einheit eine eigene Zelle ansetze. Ausserdem wollte ich die Einheiten zusammenfassen, die gleichzeitig im Einsatzgebiet waren. MFG --Schusterjunge 2 (Diskussion) 13:01, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ich schau mal, was ich draus machen kann. Du kannst ja noch mal korrigieren, wenn ich deine Absicht nicht treffe.--Bungert55 (Diskussion) 14:59, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten


@Bungert55: Bravo Zulu! mfg --Schusterjunge 2 (Diskussion) 19:26, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Thomas Jugel

[Quelltext bearbeiten]

Thomas Jugel ist inzwischen im Ruhestand --Derbrauni (Diskussion) 15:09, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten

   Und? --Schusterjunge 2 (Diskussion) 15:28, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich vermute mal die Tabelle ist für manche nicht so verständlich. :D Da steht ja kein Abberufungsdatum drin ... das dies dem Berufungsdatum des Nachfolgers identisch ist, sollte aber klar sein. Da es immer nur einen Force Commander gab/gibt. --Quackerjack - Zeit zum Spielen! (Diskussion) 16:05, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Northwood

[Quelltext bearbeiten]

Ist Northwood immernoch der Sitz des Hauptquartiers? UK ist ja raus aus der EU. --2A02:908:C32:3940:1E5A:2923:5746:30B2 17:29, 2. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Abschnitt Führung:
"Im Zuge des Austritts von Großbritannien aus der Europäischen Union wurde das Hauptquartier der Mission zum Spanischen Marinehauptquartier SPMARFOR nach Rota, Spanien verlegt. Der Kommandeur dieses Hauptquartiers, ein Vizeadmiral der spanischen Marine, ist in Zukunft in Personalunion, der Operation Commander." --Quackerjack - Zeit zum Spielen! (Diskussion) 20:31, 2. Jun. 2022 (CEST)Beantworten