Diskussion:Oswald Mathias Ungers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 21 Tagen von Sitacuisses in Abschnitt Materialsammlungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bauwerke-Liste im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

ich habe heute gelesen, omu hätte den eventim-tower an der bremer contrescarpe gebaut. weiß da jemand mehr drüber. sollte auf jeden fall in die liste seiner bauwerke. - TazzanDEL 16:56, 2. Mai 2007 (nachgetragen von J.Nussbaum, da TazzanDEL neuangemeldeter WP-Anfänger ist)

Auch Ungers Bau-Beteiligung an den Hochhäusern der Berliner Trabantenstadt "Märkisches Viertel" müsste genaugenommen hinein. Tja. Ich habe eher den Eindruck, dass die Liste den Biografie-Artikel durch Überlänge erschlagen könnte. Statt Vollständigkeit anzustreben, täte wohl bewusste Auswahl gut. - Justus Nussbaum 19:14, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kritik an überlangen Ehrungen im Kategorien-Fußteil

[Quelltext bearbeiten]

Neuerdings sind wie bei diesem Artikel nicht nur die Bundesverdienstkreuz-Hierarchie-Spezifika sondern sogar Auszeichnungen der Bundesländer im Kategorien-Fußteil vertreten. Was soll das? Welche Blüten soll dieser Kat-Missbrauch noch treiben? Dieses Gewohnheitsrecht muss dringend revidiert werden! - Ich plädiere als vernunftgemäßen Kompromiss für

  • 1. Nennung "Kategorie:Bundesverdienstkreuz" ohne jedes weitere Dekorum/Beiwerk.
  • 2. keine(!) ehrenden Auszeichnungen der Bundesländer als Kategorie.

Vollständigere Angaben können unter dem Artikel-Abschnitt "Auszeichnungen" gemacht werden, das reicht vollauf. - Justus Nussbaum 19:14, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nörgel

[Quelltext bearbeiten]

Auch hier muss ich mal wieder nörgeln - wie bei leider so vielen Artikeln zum Thema Architektur. Ungers war nicht nur Architekt, sondern auch ein weltweit geachteter Architekturtheoretiker von Rang. Solch gelinde gesagt etwas schwülstigen Sätze wie "Für den auch außerhalb Deutschlands bekannten Wettbewerbs-Architekten standen in Architekturfachkreisen und Publikationen die Initialen OMU seines Namens als polarisierende Trademark für die Kompromisslosigkeit seiner Baukunst. Er sah sich Entwurfs- und Gestaltungsprinzipien gegenüber verpflichtet, die er aus der Vergangenheit ableitete, weiterentwickelte und in seinen Bauten jenseits aller Moden und Schulen als in seiner Sicht zeitgemäßen Ausdruck allgemein menschlicher Ordnungen zu verwirklichen suchte." lassen einen vermuten, dass sich der/die Verfasser nicht wirklich mit dem theoretischen Werk Ungers´ auseinandergesetzt haben. Der Hinweis auf die "Kompromisslosigkeit seiner Baukunst" bleibt doch völlig inhaltsleer und welchen "Entwurfs- und Gestaltungsprinzipien" er sich verpflichtet sah, wird nicht einmal im Literaturteil erwähnt. Seine eigenen äußerst einflussreichen Schriften fehlen dort doch tatsächlich völlig! (Ich habe zumindest zwei davon ergänzt.) Dabei war Ungers sicher DER bedeutendste praktizierende Architekturtheoretiker Deutschlands nach dem Krieg. Zudem waren es wohl kaum seine Initialen, die polarisierten, sondern seine theoretischen Ansichten (Stichwort "Morphologisches Konzept"), welche im Widerspruch zur semiotisch-linguistisch geführten Debatte (siehe Venturi, Scott-Brown et.al.)der 60er und 70er, sowie natürlich zum Dekonstruktivusmus und der Postmoderne standen. Seine herausragende Leistung als Theoretiker und Lehrer bestand vor allem in der Formulierung eines quasi "autonomen" Architekturverständnisses ("Thema der Architektur kann nichts anderes sein, als die Architektur selbst.") Er hat stets versucht, die Architektur gerade gegenüber den anderen Künsten abzugrenzen und immer wieder deren spezifisches Wesen hervorgehoben. Ihn nun in diesem Artikel auch nur in die Nähe des Formalismus zu bringen ("Wie kaum ein anderer Architekt ist Ungers seiner einmal gewählten Formensprache über Jahrzehnte treu geblieben.") wird seiner Arbeit und Bedeutung absolut nicht gerecht, ja verkennt geradezu sein intellektuelles Anliegen. Wer ihn "formalistisch" kritisiert, hat ihn einfach garnicht verstanden. Es gibt im Netze wirklich hunderte von Texten von und über Ungers, von denen ich doch wenigstens einige mal zur Lektüre empfehle. Eine wenigstens kurze und korrekte Zusammenfassung seines theoretischen Werkes sollte in einem enzyklopädischen Beitrag wirklich nicht fehlen.P.S. Was bitte ist ein "Wettbewerbsarchitekt"?--Die ameise 18:27, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

BKL

[Quelltext bearbeiten]

Die drei BKls im Artikel aufzulösen, das wird nicht einfach. --Emeritus 13:24, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Welche BKL? --docmo 13:55, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Materialsammlungen

[Quelltext bearbeiten]

@Peter Christian Riemann: Momentan besteht die Tendenz, den Artikel zu einer Materialsammlung zu machen, wobei auch die Abschnitte Weblinks und Literatur weiter gefüllt werden. Dabei wäre es schön, wenn die Projektgrundsätze für diese Abschnitte beachten werden, die unter Wikipedia:Weblinks und Wikipedia:Literatur zu finden sind: Es sollten jeweils nur wenige wichtige Links und Bücher angegeben werden, längere Link- und Aufsatzsammlungen sind nicht erwünscht. Ähnliche Projektvorgaben gibt es für die Artikelbebilderung, sie finden sich unter Wikipedia:Artikel illustrieren. --Sitacuisses (Diskussion) 16:41, 27. Nov. 2024 (CET)Beantworten

@Sitacuisses Vielen Dank, werde den Rat bzgl. Weblinks und Literatur befolgen. Bei der Komplexität von Ungers als Architekt, Städtebauer, Deigner, Lehrender und Theoretiker ist es aber nicht ganz einfach, eine ausgewogene informative Mischung zu finden, zumal er jahrelang umstritten war und heute noch viel über ihn geforscht wird. Ähnliches gilt für die Bebilderung. Man wird ihm bei 186 Projekten (nur 1951-1990) nicht gerecht, ihn nur auf das "ikonenartige" seiner Architektur zu reduzieren. Ungers gehört eben wie Aldo Rossi und Hans Hollein zu den wichtigsten europäischen Architekten der Nachmoderne. Was den gesamten Artikel anbelangt, so halte ich den Hinweis von -Die ameise aus dem Jahr 2010 für völlig berechtigt. Mit anderen Worten, es werden mehr Infos (auch Bilder) in dem zu aktualsierenden Text verlinkt werden, so daß sie nur unter den Einzelnachweisen auftauchen. --Peter Christian Riemann (Diskussion) 10:48, 28. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Bezüglich einer ausführlicheren Werkliste besteht auch die Möglichkeit einer Liste in Tabellenform mit Bildern, die jeder Zeile und jedem Projekt zugeordnet sind, wie z. B. in Lederer Ragnarsdóttir Oei#Werkliste. Wenn sie zu umfangreich wird, kann man diese Liste auch in einen eigenen Artikel auslagern. Ansonsten gibt es noch ein paar Projektgepflogenheiten, die auch in diesem Artikel beachtet werden sollten: Wertungen mit Beleg immer dem Wertenden zuordnen, den Stil nicht ins Essayistische abgleiten lassen, Vergangenes in der Vergangenheitsform beschreiben. Weitere Details auch unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, die hier üblichen Formen der Textauszeichnungen werden in Wikipedia:Typographie beschrieben, das wären dann schon die Feinheiten. --Sitacuisses (Diskussion) 22:45, 2. Dez. 2024 (CET)Beantworten