Diskussion:Paarbildung (Physik)
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Abschnitt Quantenmech. Beschreibung
[Quelltext bearbeiten]Der letzte Satz (soeben von mir gestrichen) lautete: Eine Analyse dieses Ausdruckes zeigt, dass Positronen überwiegend in die Richtung des einlaufenden Photons emittiert werden. Über den – nicht explizit angegebenen – „Ausdruck“ weiß der Leser aber nur, dass er ein zweimal integrierter vierfach-differentieller Steuquerschnitt ist. Damit ist nur beschrieben, wie der Vorgang für Berechnungen parametrisiert werden kann. Ob eine Winkelverteilung dann einen Vorwärtspeak zeigt oder wie sie überhaupt aussieht, kann sich daraus nicht ergeben. -- Und wieso sollten die Winkelverteilungen von Positronen anders als für Elektronen sein? --UvM (Diskussion) 12:03, 4. Mai 2015 (CEST)
Abschnitt Wechselwirkung eines Photons mit einem Atomkern
[Quelltext bearbeiten]Im derzeitigen Artikel steht: "Die Wahrscheinlichkeit der Paarbildung steigt dabei proportional zur Ordnungszahl des Atomkerns und zum Logarithmus der Photonenenergie.". Ist dies nicht eigentlich falsch, da im dtv-Atlas zur Atomphysik steht, dass der Wirkungquerschnitt proportional zum Quadrat der Kernladungszahl ist. Leider habe ich von Atomphysik nicht so viel Ahnung und hätte dies gerne noch von jemand fachkundigem bestätigt.
Grüße Banane
- Der Wirkungsquerschnitt für die Paarbildung? Das würde mich wundern und ist bei hohen Energien sicher falsch. Meinst du vielleicht die Rutherford-Streuung? Diskussionsbeiträge bitte mit ~~~~ unterschreiben --mfb (Diskussion) 00:01, 9. Jun. 2015 (CEST)
Spirale
[Quelltext bearbeiten]„In einem starken Magnetfeld wird die Bahn der beiden Ladungen zu Spiralen mit entgegengesetztem Drehsinn geformt.“
Warum? Laut Artikel Blasenkammer liegt in der Kammer ein homogenes Magnetfeld an. Müssten sich dann die beiden entstandenen geladenen Teilchen nicht mehr oder weniger auf direktem Weg den jeweiligen Polen annähern? --77.10.42.197 15:10, 3. Apr. 2020 (CEST)
- Wenn es ein elektrisches Feld wäre, ja. Im Magnetfeld wirkt die "Quer"komponente der Lorentzkraft.--UvM (Diskussion) 16:36, 3. Apr. 2020 (CEST)
- In Blasenkammer ist jetzt das Zustandekommen der Spiralen erklärt.--UvM (Diskussion) 21:51, 3. Apr. 2020 (CEST)
- Super, danke! --77.10.42.197 22:55, 3. Apr. 2020 (CEST)
- In Blasenkammer ist jetzt das Zustandekommen der Spiralen erklärt.--UvM (Diskussion) 21:51, 3. Apr. 2020 (CEST)