Diskussion:Pappfahrrad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 93.200.252.194 in Abschnitt und noch mehr Ungereimheiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Pappfahrrad“ wurde im Juli 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 12.08.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Pappfahrrad“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Papierflieger (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Manche Artikel überfordern echt die Verzweiflungsfähigkeit eines einzelnen Lesers, was haben manche Autoren bloß gedacht? Fahrräder sind aus Metall. Schränke aus Holz. In der Regel. Ausnahmen sind Räder aus Pappe. Gut, der alternative Werkstoff eignet sich auch für Möbel, also verlinkt man dorthin unter "Siehe auch". Soweit sinnvoll und legitim. Aber Papierflieger? Modell. Nicht 1:1 Wirklichkeit. Gefaltetes Papier, nicht auf stärkste Haltbarkeit getrimmte Wellpappe, usw. Wie kann man bloß dahin verlinken? Dann bitte auch zu Origami, Briefumschlag und ggf. noch zu Toilettenpapier. --93.200.232.7 06:00, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hast Du Langeweile? Sei lieber konstruktiv statt Deine schlechte Laune an ernsthaft mitarbeitenden Benutzern abzureagieren. -- 109.45.0.233 07:07, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Aber die IP hat recht, das ist wirklich ein ungeeignetes Linkziel. Hab es entfernt. --سلوك Saluk 08:15, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Liebe IP 109..., es ist total unkonstruktiv (und, ich kann und will es nicht verschweigen, letztlich auch unverschämt), hier schlechte Laune zu unterstellen. Die habe ich kein bisschen. Ebenso gibt es nicht den geringesten Zwang, selbst konstruktiv werden zu müssen. Was soll diese zielfreie Meckerei von dir bitte genau bringen? Woran es Wikipedia alleine aber dafür massenhaft mangelt, ist ein gewisse Kritikbereitschaft von Usern gegen jene User, die so etwas wie hier überhaupt erstmal verfassen bwz. allzu "sub-qualitativ" arbeiten. Wer sich berufen fühlt, in Wikipedia mitzuarbeiten, dem darf so etwas nicht passieren, einen solchen Link zu setzen. Deine Auffassung, diese "ernsthaft mitarbeitende Benutzer" ... kein Kommentar. --93.200.232.7 13:26, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

18 Euro?

[Quelltext bearbeiten]

18 Euro inklusive Antrieb, Bremsen und Fahrradreifen?--Mauerquadrant (Diskussion) 07:38, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Mauerquadrant, da hast du vollkommen recht, habe ich mich heute morgen auch gefragt und dann nur nicht mehr geschaft zu hinterfragen. Da solltest du die IP 109.45.0.233 einfach mal bitten, seine so unglaublich "ernsthaft mitarbeitenden Benutzern" zur Mitarbeit zu aktivieren. Diese haben hier nämlich auch sehr solide gearbeitet und gleich 2 Quellenangaben gesetzt (Nr.2 und 3), die letztlich auf die gleiche Seite verweisen. Die Infos, dass so ein Rad letztlich irgendwo 18 Euro kostet, gibt es dort leider auch nicht. Dort ist von 20 Dollar die Rede. Im Artikel heißt es ja im Anschluss an die 18-Euro-Angabe auch: "Der Zielmarkt sind Länder mit niedrigen Einkommen". Will sagen, ich müsste offenbar einem armen Einwohner dieses Landes den Gegenwert von 20 Dollar oder 18 Euro spenden, damit er sich dort mit dortiger Kaufkraft ein solches Rad kaufen kann, dann vermutlich komplett. --93.200.232.7 13:42, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ungereimtheiten

[Quelltext bearbeiten]
  1. "Gafni und ... planen ..." und weiter unten ist aber "die Kampagne endete...": das klingt nach Fehlschlag, geht es noch weiter oder nicht?
  2. Foto vom Papprad der "I. G. Cardboard Technologies", die im gesamten Artikel nicht erwähnt wird?

Bitte da nochmals drüberschauen. --سلوك Saluk 08:15, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Erklärung zu 2.: "I. G." = Izhar Gafni! Tribar (Diskussion) 09:05, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

und noch mehr Ungereimheiten

[Quelltext bearbeiten]

Gleich zu Beginn heißt es: "Die Vorteile sind die geringen Kosten[1]"

Ich liebe es, wenn in Wikipedia alles geschrieben wird, was irgendwoher zitiert werden konnte und damit hier legitim steht. Jegliche weitere Kontextprüfung, jegliche weitere Prüfung mit dem gesunden Menschenverstand ist dann anscheinend nicht mehr nötig.

Man kann vieles schönrechnen. So wie wenn man die Ökobilanz eines PKWs nur an den Abgasen bemisst und den Herstellungsprozess unterschlägt. Ähnlich ist es hier. 18 Euro bzw. 20 Dollar soll das Teil a) mit Zuschüssen ( "einschließlich der staatlichen Zuschüsse und Rabatte", s.verlinkte Quellen) und b)in Länder mit niedrigen Einkommen kosten. Jetzt fehlen konkrete Zahlen, man kann es nur überschlagen. Lasse man das Teil ohne Zuschüsse umgerechnet 25 Euro kosten, dann reden wir immer noch von Preisen in Länder mit niedrigen Einkommen. Wäre es in Deutschland zu kaufen, wären an der Kasse vielleicht 40 oder 50 Euro fällig. So oder so, das zahle ich für eine Haltbarkeit von 6 Monaten. Jetzt bin ich mal angeommen arm und fahre mein (Metall-)Rad viele Jahre, hier wie da. Sagen wir mal 10 Jahre, das sind 20x 6 Monate. 20x40= 800 Euro, 20x50 sogar 1000 Euro.

Einmal am deutschen Preismaßstab weitergerechnet, dafür muss ein Rad nicht vom Discounter oder aus dem Baumarkt, nicht einmal von einem der großen Händler sein, da kann ich sogar schon ins Fahrradgeschäft um die Ecke gehen. In der Weise mal bei Liche betrachtet: da soll ein Papprad "mit geringen Kosten" hergestellt sein"?

Nun sei einmal gnädigerweise "andersherum" verglichen (Startpunkt nun unser Preisniveau) nur mit dem 200-Euro-Rad aus dem deutschen Baumarkt: Auch bei diesem hat man so schnell keine Ahnung, was solch ein "Made-in-China-Rad" im Land mit niedrigen Einkommen kostet, aber es wird weniger sein. Überschlagen wir mal mit 150 Euro. Dafür kann ich mir nicht einmal 5 Jahre lang Pappräder kaufen. Oder anders gesagt: Der bettelarme Mensch aus einem Land mit niedrigem Einkommen dürfte sich den Luxus gönnen, ein althergebrachtes Rad spätetens alle 5 Jahre durch ein neues zu ersetzen, damit ein Maßstab eröffnet wird, Papprädern "geringe Kosten" nachsagen zu dürfen.

Somit: Geringe Kosten gibt es nur, wenn

- man ganz komplett praxisfremd den Zeitfaktor komplett ausblendet

- jemand wirklich nur wenige Male für wenige Wochen im Leben ein Rad braucht.

Den Zeitfaktor einbezogen sind Pappräder nichts anderes als "extrem teure Spezialräder".

--93.200.232.7 14:11, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

... und offensichtlich ohne Bremse. -- Beademung (Diskussion) 08:42, 13. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
da sich noch keiner erbarmt hat, den irreführenden Hinweis auf die Produktionkosten zu entschärfen bzw. zu kommentieren, nochmals deutlicher: Wenn z.B. Stiftung Warentest morgen Zahnbürsten testet, zwei haben die gleiche Güte, die eine hält durchschnittlich 2 Wochen, die andere 2 Monate, erste kostet 50 Cent, zweite 2,00 Euro..., dann würde wohl niemals unkommentiert erklärt werden, dass die für 50 Cent der ultimative Kauftipp ist. Das bei dem Fahrrad hier gewissermaßen bzw. übertragenerweise so zu machen, zumindest soweit es den Kaufpreis betrifft, hat nicht viel mit objektiver Beschreibung zu tun, sondern führt auf eine vollkommen falsche Fährte, die diese Räder zum bisher zu Unrecht verschmähten Geheimtipp verklären. --93.200.252.194 15:30, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten