Diskussion:Polyamorie/Archiv/3
Terminologie zum zweiten
Unter teils einvernehmlichem Bezug auf die gelahrten Ausführungen im obigen Abschnitt, möchte ich den mittlerweile auf den Satz Bei der Polyamory ist der Begriff der Liebe also weiter gefasst als bei der Monogamie. gekürzten Abschnitt aus der Einleitung aus logischen Gründen beanstanden. Insofern es nämlich tatsächlich um einen Widerspruch gegen die "romantische Zweierbeziehung" qua "Romantik" ginge, müßte es heißen, daß "der Begriff der Liebe anders gefasst ist als in der Monogamie". Sofern es dagegen, wie die jetzige Fassung an sich nahelegt, darum geht, daß bloß die Zahl der Bezugspartner erhöht wird, ist nicht der Begriff "weiter gefaßt", sondern allenfalls nur der Begriffsumfang (die Extension der darunter befaßbaren Individuen) größer. In der jetzigen Form, die sich zwischen beiden Varianten nicht zu entscheiden vermag, wird lediglich auf kitschige, diffuse und polemische Weise ein wunderbar erweitertes und erhöhtes Liebesvermögen der Polyamourösen behauptet. Wer sich in der Sache auskennt und eine Entscheidung zu treffen vermag, möge das bitte korrigieren. Mit besten Grüßen, --Pierre Menard 02:46, 24. Jan. 2010 (CET)
- Der Satz ist in der Tat widersprüchlich, ich habe ihn ganz entfernt. Auch monogame Beziehungen können schließlich langfristig und vertrauensvoll angelegt sein und die im Satz nachfolgend genannten Aspekte einschließen. Eine Abgrenzung von Polyamory zur Monogamie ist m.E. nicht nötig bzw. das geschieht ja im darauffolgenden Satz. Die nötige Abgrenzung zur Promiskuität geschieht weiter unten im Artikel, evtl. sollte das in die Einleitung verschoben werden. --Feliz 10:39, 24. Jan. 2010 (CET)
- Hm. Diese Korrektur leuchtet mir an sich ein, sie würde mir aber noch mehr einleuchten, wenn sie tatsächlich vollzogen wäre. Weder findet sich im Artikel eine Änderung, noch gibt es derzeit einen dahingehenden "Entwurf". Ein Versehen? Ich werde mir erlauben, Dein Vorhaben in die Tat umzustezen. --Pierre Menard 03:34, 26. Jan. 2010 (CET)
- Huch? Verzeihung, da habe ich wohl vergessen, die Änderungen zu speichern. Danke. (-: -- Feliz 09:09, 26. Jan. 2010 (CET)
Polygamie und Religion
Wieso wird für den Islam Monogamie aufgeführt? Gerade im Islam ist Polygynie doch akzeptiert! -- 87.167.122.82 06:15, 9. Feb. 2010 (CET)
Kandidatur-Diskussion vom 28.2. - 10.3.2010 (gescheitert)
Der Artikel wurde in den letzten Jahren stetig ausgebaut und verbessert, wobei Anregungen aus verschiedenen Reviews aufgenommen wurden und auf eine neutrale und unabhängige Darstellung Wert gelegt wurde. Mittlerweile bietet er eine umfangreiche, dabei übersichtlich strukturierte Information zum Thema und wurde schon öfter in Presseveröffentlichungen positiv erwähnt. Ich als der Autor mit wahrscheinlich den meisten Beiträgen würde mich freuen, wenn dem Artikel das Prädikat "Lesenswert" verliehen werden könnte.--Joise 22:49, 28. Feb. 2010 (CET)
hm, also so eher brummli. in weiten teilen ein theoriefindender essay. ein paar einzelpunkte:
- "werte" sind offenbar selbststaendig zusammenfabuliert. "Die im folgenden aufgelisteten Werte sind Ideale. Wie bei allen Idealen werden sie von ihren Anhängern manchmal nicht erreicht – aber ein schwerwiegendes Verfehlen der vereinbarten Ideale einer polyamoren Beziehung wird wahrscheinlich als ebenso ernst gesehen wie in jeder anderen Beziehung, und kann oft deren Ende bedeuten." lauter so saetze.
- die englische wikipedia hat nichts in den anmerkungen zu suchen.
- die deutsche auch nicht.
- "Bekannte in einvernehmlichen mehrfachen Beziehungen lebende Personen" - bitte komplett streichen. der abschnitt und die liste übertragen ein ganz neues konzept auf zeiten, in denen es die polymary als konzept noch gar nicht gab.
- die literaturliste ist verfehlt. da brauchen wir weder selbsterfahrungssachbücher und ratgeber noch literarische werke, die wie oben schon festgestellt mit dem modernen konzept der polyamory überhaupt nichts zu tun haben. da sollte vielmehr eine liste wissenschaftlicher werke hin, die sich dann unten seltsamerweise unter weblinks findet. und schon gar nicht kinderbücher!
ich könnte vermutlich noch absaetzeweise so weitermachen. so ist der artikel leider überhaupt nichts, er stellt nicht einen neuen begriff und die dazugehörende subkultur/bewegung dar, sondern versucht in weiten teilen eher eine polyamore beziehung zu definieren und ratschlaege zu geben, wie polyamorie am besten funktioniert. hat so sein genre verfehlt. --Tolanor 01:16, 1. Mär. 2010 (CET)
- Ich bin ebenfalls nicht so begeistert. Der Begriff "Theoriefindung" kam auch bei mir hoch. Ich frage mich auch, ob die so breite Auswälzung (über 116.000 Bytes) dieses Themas angemessen ist. Immerhin ist das nur ein äußerst winziger Prozentsatz an Menschen, die so leben. --JuTe CLZ 22:48, 1. Mär. 2010 (CET)
Löschen. Der Artikel muss, um gerettet zu werden, komplett neu geschrieben werden, die Wikipedia ist keine PR-Plattform für alternative Lebenskonzepte. PS: Die meisten oben angesprochenen Fehler wurden schon mal bei zwei gescheiterten Kandidaturen sehr deutlich angesprochen: keine AuszeichnungDiskussion:Polyamory/Archiv/2007#Lesenswert Disk. vom 3. Juli 2007 (gescheitert) und Diskussion:Polyamory/Archiv/2007#Exzellenzdiskussion 5.10.07 (gescheitert).Kragenfaul- 09:55, 2. Mär. 2010 (CET)- Eigentlich ist alles gesagt, zudem ist die Gliederung unausgegoren, teilweise wiederholen sich Inhalte, unbelegte Zitate und Aussagen - alles in allem: Sicher steckt im Artikel viel Arbeit, aber ein Auszeichnungskandidat ist es nicht. -- keine AuszeichnungUwe G. ¿⇔? RM 14:09, 3. Mär. 2010 (CET)
- Überarbeiten tut not. -- keine AuszeichnungQ-ß 14:18, 5. Mär. 2010 (CET)
- Da haben sich die Fans einer Lebensform was Nettes zusammenfabuliert. Weder objektiv und neutral. Besonders überflüssig ist der Propagandateil mit den Fähnchen und Vögeln der Bewegung. Bei Artikeln zu anderen Lebensformen, z.B. Ehe oder Zölibat, gibt es diesen Überzeugungs-Bekenntnis-Abschnitt nicht, und das ist auch gut so. Ich bin auch eher für Löschen und neue schreiben, auszeichnen kommt gar nicht in Frage.-- keine AuszeichnungDecius 03:12, 6. Mär. 2010 (CET)
- POV gemischt mit Theoriefindung, zumdem essayhaft = so kein Enzykopädieartikel. Ganz besonders stört es mich den Begriff im Nachhinein auf Menschen zu übertragen, die ihn nicht verwendet haben - das ist theroefindung diese Liste gehört gelöscht oder dringend überarbeitet. -- keine AuszeichnungIxitixel 11:25, 6. Mär. 2010 (CET)
- - Zustimmung: In dieser Form eigentlich nicht haltbare Mischung aus TF, POV und Essay, ein klarer Überarbeitungskandidat. Leider. -- keine AuszeichnungIvy 13:33, 6. Mär. 2010 (CET)
Die Kandidatur für den Artikel in dieser Version ist gescheitert. --Vux 02:35, 10. Mär. 2010 (CET)
---
Einige Anmerkungen:
- Einen Begriff oder ein Konzept auf die Vergangenheit anzuwenden, ist nicht automatisch unzulässig, das tun Begriffe wie Urknall oder Dinosaurier ja beispielsweise auch. Voraussetzung ist, dass die Definition des Begriffs sich nicht explizit oder inhärent auf einen bestimmten Zeitabschnitt bezieht. Dies sehe ich bei der Definition, die der Artikel gibt, jedoch nicht, und die Liste der Personen nennt darüber hinaus klare zusätzliche Kriterien. Ich sehe auch nicht, dass eine solche Anwendung von Begriffen auf die nähere Vergangenheit in der sozialen Sphäre unzulässig ist, dies tun ja auch Disziplinen wie z.B. die Antrophologie sehr oft.
- Außerdem finde ich den Vorwurf der Theoriefindung wirklich kränkend, der Artikel ist fast durchgängig mit Literatur belegt und es gibt nunmal noch nicht viel wissenschaftliche Literatur zum Thema. Wenn Aussagen einseitig als POV erscheinen, sollte man das klar begründen. Natürlich sollten unrichtige Ausssagen korrigiert werden und gegebenenfalls fehlende negative Aspekte aufgenommen werden - auch diese müssen dann aber belegt werden. Ein Beispiel, das ich selber eingefügt habe, ist die Literaturangabe zu "Survivors of an Open Marriage".
- Im Übrigen hab ich mich auch darum bemüht, den Artikel von zu großer Einflußnahme richtiggehend dogmatischer Gruppen rauszuhalten, und kritische Aspekte offensiv diskutiert. Gerade deswegen wünsche ich mir eine konstruktive Diskussion und gute Verankerung in der Wikipedia! Aber das geht nicht wenn man an anderen Lebensformen nichts gutes stehen lassen will.
- Auch allgemein wüsche ich mir, dass Kritik konstruktiv gehalten wird und konkrete Verbesserungsvorschläge genannt werden. Dass dem Kritiker eine bestimmte alternative Lebensform nicht gefällt, finde ich keine Grundlage für Bewertungen oder Verbesserungen. Es muss einem nicht alles gefallen, was in einer Enzyklopädie beschrieben wird, es muß lediglich sachlich richtig und vollständig sein. Dass bestimmte Menschen ein Thema mehr interessiert, so what? Das ist realistisch betrachtet bei fast allen Themen so. Und Wikipedia hat sich ja auch nicht die Förderung des gesellschaftlichen Mainstreams oder die Rückkehr zu frühindustriellen Lebensformen auf die Fahnen geschrieben. Die Gesellschaft ändert sich. Polyamory ist ein Ausdruck dieser Veränderung, die natürlich immer auch ambivalente Aspekte hat.
- Den kritisierten Abschnitt zu Wertvorstellungen finde ich persönlich einen der besten des Artikels, er wurde aus dem englischen Schwesterartikel übersetzt und auch in viele anderssprachige Versionen ähnlich aufgenommen.--Joise 21:14, 13. Mär. 2010 (CET)
- Noch ein Nachtrag: Alternative Lebensformen sind ja sicher nicht jedermanns Interessenschwerpunkt. Da mir die Kritik in einigen Punkten allerdings sehr pauschal vorkam, habe ich noch einen Blick geworfen auf die Interessengebiete derjenigen die oben ihr Statement abgeben, wie sie aus den jeweiligen Benutzerseiten hervorgehen. Und bei Themen wie "Kirchengeschichte", "Deutsche U-Boote im 2. Weltkrieg" oder "Geschichte studentischer Burschenschaften" wundert mich manche Kritik nicht mehr - für viele Angehörige dieser Interessenspektren kann ein guter Artikel über alternative Lebensformen wahrscheinlich nur eine Länge von Null haben. Auch der Abschnitt zu Personen mit mehrfachen Beziehungen ist in der Vergangenheit vor allem kritisiert worden von Mitgliedern eines radikal-evangelikalen und homophoben Spektrums, siehe die zeitgleiche Diskussion zum Lemma "Wuestenstrom".
- Das heißt natürlich nicht, dass der Artikel nicht verbesserungsfähig wäre, gute konstruktive Kritik besteht aber nicht zuletzt darin, konkrete Verbesserungen aufzuzeigen. --Joise 07:23, 25. Mär. 2010 (CET)
Web-Links im Fließtext
Meiner Meinung nach müsste der gesamte Abschnitt "Weitere Veröffentlichungen" radikal überarbeitet werden. So viel ich weiß, gehören direkte Links auf Webseiten nicht in den normalen Text, sondern höchstens ans Ende unter Web-Links (aber in gestutzter Anzahl) oder als Fußnoten zu Einzelnachweisen oder sonstigen Quellen. Was meinen denn die anderen dazu?--Wilske 12:02, 16. Nov. 2010 (CET)
- Grundsätzlich richtig; offenkundig eine Reaktion auf meinen Edit heute?
- (Nicht angemeldete reine) Leser sollen bei einem Klick im Artikelrumpf immer nur innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia verwiesen werden. (WP:WEB)
- Von dieser Grundregel gibt es einige Ausnahmen: Verlinkung von ISSN, RFC, PubMed, DOI, Gesetzesparagrafen, EU-Bibelübersetzungen werden auch im Artikelrumpf geduldet, außerdem bei der Artikel-bezogenen Website in einer Infobox.
- In Abschnitten wie "Werke", "Literatur" usw. wird oft auf Digitalisate von Texten, GoogleBooks, Zeitungsartikel usw. verwiesen. Dies ist legitim und nicht sinnvoll (nur jedesmal krampfhaft mit <ref>) zu vermeiden.
- „Literatur“ und sich daran anschließende „Weitere Veröffentlichungen“ dürfen also direkt das Weblink zur Online-Version der jeweiligen gedruckten Publikation enthalten.
- Auffallend ist allerdings, dass sehr viel Literatur + Weitere Veröffentlichungen enthalten sind; gemäß WP:LIT stünde also eine Verschlankung an. Damit habe ich aber inhaltlich nichts zu tun, ich hatte heute nur Link-Formate verfeinert.
- "Weitere Veröffentlichungen" zählt ganz klar nicht zum Haupttext des Artikels sondern macht weitere Literaturangaben. Da an anderer Stelle, z.B. der Lesenswert-Diskussion ja dem Artikel schon der Vorwurf der Theoriefindung gemacht wurde, halte ich es für destruktiv, Quellenmaterial herauszunehmen. Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass zusätzliche Literatur- und Quellenangeben nicht den Lesefluß stören. Das tun sie in der Form nicht. Substanzielle Veröffentlichungen, welche Polyamorie kritisch bewerten, sollten nach Möglichkeit aufgenommen werden, um einen möglichst ausgewogenen Standpunlkt zu erreichen.
- Eine Regel, nach der auch relevante umfangreiche Literaturangeben grundsätztlich zu verschlanken wären, sehe ich in WP:LIT nicht; Dies stünde auch dem Ziel der Wikipedia entgegen, bei Artikeln eine solide Basis von Quellen zu nennen. Natürlich sollten irrelevante Angaben rausgekürzt werden, in dem Punkt werde ich den Artikel in den nächsten Tagen mal durchsehen, denn m.E. gibt es seit einer Weile eine Tendenz, bisher unbekannte und auch nicht maßgebliche Veröffentlichungen zu promoten.--Joise 23:13, 28. Nov. 2010 (CET)
- Die Leser von Artikeln haben ein Problem damit, wenn sie in einer Flut von Lit-Empfehlungen ersticken; sie wissen garnicht, in welches Regal sie zuerst greifen sollen. Wie es im Weiteren schon richtig gemacht wurde, wäre neben Streichung von möglichem Litspam eine weitere Untergliederung der „Sachliteratur“ durch Zwischenüberschriften denkbar, etwa Dafür, Dagegen, in der bildenden Kunst, aus dieser und jener Perspektive. In der weiteren „Lit“-Liste ist dies bereits abschließend geglückt. Kein angemessenes Kriterium ist hingegen „Online verfügbare Texte“; dies sollte inhaltlich einsortiert werden. --Linksverdreher 10:42, 29. Nov. 2010 (CET)
Bekannte Personen... Will Smith
Bei Kerner sagte Will Smith (ab Minute 7:00) , als Rezept füt eine erfolgreiche Ehe: "Don´t have sex with other women". Klingt nicht so danach, als würde er noch mit anderen Frauen Sex haben und das einvernehmlich mit seiner Frau. Oder? --Pilettes 02:49, 25. Jan. 2011 (CET)
- Als Beleg angegeben ist dieser Artikel:
- Der widerspricht sich ganz eindeutig mit dem Interview oben. Ist aber auch wesentlich ausführlicher.
- Demnach gibt es z.B. folgende Möglichkeiten:
- 1) Smith hat seine Meinung, bzw. auch seine Praxis geändert.
- 2) Smith und Pinkett haben keine Lust auf entsprechenden Medienrummel. Was ich sehr verständlich fände.
- Demnach gibt es z.B. folgende Möglichkeiten:
- Abgesehen davon finde ich die Wahrung von Persönlichkeitsrechten ein gutes Prinzip. Die Öffentlichkeit hat ja nun keinen Anspruch darauf, genau zu wissen wie Smith und Pinkett ihre Beziehung führen, auch wenn das sicher viele Menschen toll finden und es manchen vielleicht auch hilft. Und was im Artikel steht, muss vor allem auch sachlich korrekt sein. Daher habe ich beide aus der Liste gelöscht. Einwände? --Joise 14:47, 13. Feb. 2011 (CET)
Bekannte Personen... Voltaire
Ich werfe mal die Namen Voltaire, Émilie du Châtelet und Jean-François de Saint-Lambert in den Ring. Meine Quelle: Achim Schnurrer in der Literaturzeitschrift "phantastisch!" 4/2010 auf S. 44 ("Nach einer kurzen Phase der Verärgerung, nachdem Voltaire die beiden in flagranti erwischt hat, arrangieren sie sich und verbringen ihre Tage (und Nächte) zu dritt auf Schloss Cirey.") -- Bernd Bergmann 23:07, 13. Feb. 2011 (CET)
Kategorien
Ich habe den Artikel aus der Kategorie "Eheform" herausgenommen, weil diese Zuordnung schlicht falsch ist. Ich habe ihn dafür in "Partnerschaft" und "Liebesbeziehung" gesetzt. --Friedlk 20:53, 28. Feb. 2011 (CET)
Defekten Link entfernt
- <ref>[http://www.landtag.rlp.de/Internet-DE/med/554/5547022c-5344-bb01-e76c-dbf983c6eaca,11111111-1111-1111-1111-111111111111 Nur freie Menschen haben ein Vaterland, Georg Forster und die Mainzer Republik], Vortrag im Landtag Rheinland-Pfalz am 24. November 2004, S. 27, Heft 25 der Schriftenreihe des Landtages Rheinland-Pfalz ISSN 1610-3432</ref>
- „SERVER: The proxy server received an invalid response from an upstream server. Apache/2.0.48 (Win32) mod_perl/1.99_13-dev Perl/v5.8.3 PHP/4.3.4 mod_ssl/2.0.4“
-- Gary Dee 21:39, 11. Mär. 2011 (CET)
- <ref>Aus einem [http://www.pnp.de/nachrichten/artikel.php?cid=29-10760777&Ressort=feu&BNR=0 Interview mit der ''Passauer Neuen Presse'', 4. Januar 2006]: „Frage: Sie haben derzeit zwei Lebensgefährtinnen. Wie geht das? Dieter Wedel: Die beiden wissen nicht nur voneinander, sie schätzen sich auch sehr. Ich lebe vermutlich nicht anders als viele Männer, nur dass ich mich dazu bekenne. Frage: Aber als Formel für ein glückliches Liebesleben taugt so ein Dreiecksverhältnis doch nur bedingt, meinen Sie nicht? Dieter Wedel: Ich erhebe für meine Lebensform keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.“</ref>
- „Der Artikel ist nicht verfügbar“
-- Gary Dee 22:19, 11. Mär. 2011 (CET)
Zitat aus ihrem Artikel:
"In verschiedenen Medienberichten, vor allem in Boulevardzeitungen, und in der Polyamory gewidmeten Blogs wird diese Konstellation gerne als Liebesbeziehung Swintons mit zwei Männern dargestellt[2][3]. Swinton selbst erklärte dazu wiederholt, dass sie zwar mit dem Vater ihrer Kinder zusammenlebe, mit dem sie eine tiefe Freundschaft verbinde, sie aber beide unabhängig davon Beziehungen haben."
Eine einheitliche Darstellung wäre schön - lebt Swinton polyamor oder nicht? Ich tendiere zu nein und würde Sie entsprechend hier löschen (auch im Hinblick auf WP:BIO, da sie sich selbst offensichlicht nicht als polyamor darstellt). Andere Meinungen? Gruß--Coatilex 09:32, 23. Mai 2011 (CEST)
Polyamorie ...
ist sicher das bessere Lemma. Im Deutschen ist der Begriff mit -ie verbreiteter. 85.179.143.142 17:13, 13. Nov. 2011 (CET)
- Zu der Frage gab es bereits eine sehr ausführliche Diskussion, siehe den Abschnitt "Schreibweise" im Archiv von 2007. Ein richtiger Konsens wurde nach meiner Erinnerung nicht gefunden. Vielleicht wäre es gut, die wichtigsten Argumente aus der erwähnten Diskussion mal zusammenzufassen.
- Sofern nicht erhebliche sprachliche Gründe dagegen sprechen, sollte sich Wikipedia eventuell am häufigsten Sprachgebrauch orientieren - und andere benutzte Varianten nennen. Gibt es dazu Richtlinien? Und bezüglich der Häufigkeit der Verwendung beider Formen, wie ist denn da der genaue Stand? --84.135.70.140 12:28, 19. Nov. 2011 (CET)
Listen
Hier müßte mal jemand die enthaltenen Listen (Filme, Bücher Personen o. s. ä.) alfab. und/oder chronol. sortieren. Habe momentan leider selbst kaum Zeit dazu.--Wilske 10:40, 20. Nov. 2011 (CET)
Evt. kann der Schriftsteller, Philosoph und Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung Michael Schmidt-Salomon aufgeführt werden. Er selbst bezeichnet seine Familie stets als "postfamiliar", womit aber letztlich eine "polyamore Familie" gemeint ist. Erster Quellenbeleg (vermutlich gibt es bessere) http://www.ferkelbuch.de/autoren.html
Geschwister Scholl
Auch im Umfeld der Geschwister Scholl hat es offensichtlich polyamouröse Beziehungen gegeben. Otl Aicher war fest mit Inge Scholl liiert, fing aber 1942 ein Verhältnis mit Sophie Scholl an. Inge bestand darauf, den ersten Platz in Otl Aichers Leben einzuznehmen, verlangte von ihm aber nicht, die enge Beziehung zu Sophie zu lösen. Sophie Scholls Verlobter Fritz Hartnagel war anscheinend nicht über die Triade informiert. Von Hans Scholl ist bekannt, dass stets mehrere Frauen zugleich glaubten, seine Freundin zu sein, unter anderem Traute Lafrenz und Rose Nägele. Quelle: Barbara Beuys, Sophie Scholl --wuzzelbaer-- (nicht signierter Beitrag von 195.3.108.206 (Diskussion) 15:58, 5. Dez. 2011 (CET))
...ging 2009 an die Öffentlichkeit sueddeutsche.de mit der Nachricht, dass Martin Walser sein Vater ist (und nicht Rudolf Augstein). Wie Walser, Augstein und Maria Carlsson dait umgingen ist laut Artikel (also Stand 2009) nicht bekannt; gleichwohl erscheint mir der Name Jakob Augstein in diesem Zusammenhang erwähnenswert: er erfuhr erst spät (nach dem Tod von Rudolf Augstein) davon und bekam dadurch vier Halbschwestern (die Töchter von Walser + seiner Frau) "dazu". MaW: eine Polyamorie kann "Spätfolgen" haben. (unsignierter Beitrag von --Neun-x (Diskussion | Beiträge), 03:41, 23. Jun. 2011 (CEST))
heute in der ZEIT
In der Serie Beziehungsweisen porträtiert Theresa Bäuerlein das Leben jenseits der Norm. Folge 4: Felix liebt Sarah, Martin auch – in einer polyamoren Beziehung. (unsignierter Beitrag von --Neun-x (Diskussion | Beiträge), 03:43, 23. Jun. 2011 (CEST))
Dieser Film ist mir eigentlich viel zu keusch, um als "Film zum Thema" zu gelten. --Bernd Bergmann 22:25, 19. Feb. 2012 (CET)
schade dass niemand Summer Lovers übersetzt hat: http://en.wikipedia.org/wiki/Summer_Lovers - eindeutig der schönste Film zum Thema den ich je gesehen habe. FranzN (Diskussion) 14:23, 20. Apr. 2012 (CEST)
SWR2 Radiobeitrag: Untreue ohne Reue – Funktioniert Polyamorie wirklich?
Vorschlag für eine Ergänzung in dem Abschnitt Radiobeiträge:
- Untreue ohne Reue - Funktioniert Polyamorie wirklich? bei Forum vom Sonntag, SWR2, gesendet am 10.06.2012, 20.15 Uhr
--Cantoycuerdas (Diskussion) 10:41, 28. Jun. 2012 (CEST)
gehört Brigitte Kronauer in die Liste? (2012)
Hi, Kronauer hat Ende 2009 in der Zeit ihre damals schon 35 Jahre dauernde Beziehung zu zwei Männern (mit einem davon ist sie verheiratet) bekannt gemacht. Lohnt sich das für die Liste? Und wie macht man das in ihrem Artikel? Dort steht nur ihre Ehe, nicht aber der "zweite Mann"? Könnt ihr euch dem annehmen? Grüße --h-stt !? 18:02, 3. Sep. 2012 (CEST)
Werbung für die Grüne Jugend (2012)
Im Zuge der Diskussion um die Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften wurde zudem die monogame Zweierbeziehung als einzig erstrebenswerte Form von Beziehungen in Frage gestellt. Gegenvorschläge erschienen im Bereich der Lebensformenpolitik zum Beispiel von Christina Schenk (Manifest „Einen Neuen Kuchen backen“), der Grünen Jugend in Deutschland mit Vertreterinnen wie Julia Seeliger („Ist Monogamie die Lösung?“, Stellungnahme des Bundesvorstands im Februar 2006),[92] oder der Jugendorganisation der Schwedischen Grünen Partei (Bericht der Zeitung Nya Dagen im März 2004).
In dieser Diskussion finden zunehmend auch die Interessen polyamor lebender Menschen ausdrückliche Erwähnung. Julia Seeliger (Bündnis 90 / Die Grünen) schlägt beispielsweise eine verbesserte Gleichstellung der Lebensformen und eine Ablösung der bisherigen steuerlichen Familienförderung durch einen Familienvertrag analog zum französischem Pact Civil de Solidarité (PACS) vor.[93] Einen ähnlichen Weg geht die Piratenpartei Deutschland, die 2010 die Forderung nach einer Gleichstellung polyamorer Beziehungen in ihr Grundsatzprogramm aufnahm.[94] Die Piratenpartei will die Gleichstellung durch die Öffnung von Lebenspartnerschaften auch für mehr als zwei Personen bei gleichzeitiger Gleichstellung von Ehe und Lebenspartnerschaft erreichen. Lebenspartnerschaften sollen dabei in Anlehnung an PACS flexibilisiert werden.[95]
Muss es denn sein, dass die Positionen der Grünen Jugend so prominent dargestellt werden? NPOV ist das jedenfalls nicht. WP ist doch keine Werbeplattform! --91.44.18.228 21:54, 4. Feb. 2012 (CET)
- Ich sehe da keine Werbung für eine Partei. Der Artikel nennt in einem Abschnitt über die Beziehung zur Gesellschaft die Positionen derjenigen Parteien, die sich dazu geäußert haben. Er macht sich diese Positionen nicht zu eigen. Das ist völlig vereinbar mit wp:NPOV. Sind Positionierungen weiterer Parteien zu ergänzen? --84.135.52.56 18:36, 16. Sep. 2012 (CEST)
Fehlender Beleg, defekter Link (2012)
Gleich einer der ersten Belege fehlt leider: Aus Douglas A. Worley, An Anthropological Survey of the Polyamorous Community: „This practice is much larger than those that identify by the word polyamory. There are many with whom I've spoken about this practice who admit to having relationships that could be described as polyamorous but have never heard this word, that there was any form of system based around these practices or thought to look into literature on the subject.“ Die Studie konnte ich im Netz auch nirgendwo anders als in Wikipedia bzw. in entsprechenden Spiegeln finden. Hinzu kommt aus meiner Sicht erschwerend, dass ich auch nicht rausfinden konnte, wer Douglas A. Worley eigentlich sein soll. Das mag natürlich auch an meinen mangelnden Fähigkeiten liegen.
Für so eine zentrale Behauptung ("Es gibt viel mehr als man denkt.") noch im ersten Absatz kann das eigentlich so nicht bleiben. Gibt es denn keine andere Studie? --Grindinger (Diskussion) 14:58, 16. Okt. 2012 (CEST)
- Lt. archive.org eine studentische Hausarbeit? --Grindinger (Diskussion) 19:38, 16. Okt. 2012 (CEST)
„New Relationship Energy“ (NRE) (2012)
Hallo zusammen
Ich fände es gut, wenn man im Abschnitt "Allgemeines" den Begriff „New Relationship Energy“ (NRE) verlinken könnte und auf einer Seite vertieft darstellen. Habe auch überlegt, ob es Sinn macht, auf die Seite "verliebtheit" zu verlinken? Was meint ihr dazu?
Liebe Grüsse --46.127.75.108 17:56, 22. Okt. 2012 (CEST)
wähnen = (fälschlich!) glauben/vermuten
"wenn man seinen Partner glücklich in der Gegenwart eines anderen Partners wähnt. "
wieso "wähnt"?? trifft "frubbelig sein" nur für das gefühl zu, das man hat, wenn man sich darüber freut (?), dass der partner gerade *nicht* glücklich mit einem andren ist?? --Topsy-turviness (Diskussion) 14:15, 30. Mär. 2013 (CET)
Einverständnis
Es mag vielleicht als Wortklauberei angesehen werden, aber bei der Einleitung stolpere ich über den 2. Satz: „Polyamory (...) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben.[1] Dies geschieht mit vollem Wissen und Einverständnis aller beteiligten Partner.[2]“
Das (volle) Einverständnis aller beiteiligten Partner für die Definition von Polyamorie vorauszusetzen, sehe ich als problematisch an, da diese zwar der angestrebte Idealzustand ist, in der Praxis jedoch ist das (volle) Einverständnis z.B. durch Eifersucht nicht regelmässig gegeben. Das Spektrum reicht von der aktiven Förderung eines polyamoren Beziehungsgeflechts bishin zu einer lediglich passiven Duldung ohne Aufkündigung der Liebesbeziehung.
Mein Vorschlag wäre, "(volles) Einverständnis" durch "Konsens" (http://de.wikipedia.org/wiki/Konsens) in etwa der folgenden Weise zu ersetzen:
"Polyamory (...) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben.[1] Dies geschieht mit vollem Wissen und im Konsens mit allen beteiligten Partnern.[2]"
Das Wort Konsens setzt kein vorliegendes Einverständnis voraus, sondern deutet darauf hin, daß im Falle eines fehlenden Einverständnisses eine irgendwie geartete Übereinkunft zur Gestaltung einer polyamoren Beziehungspraxis ausgehandelt wird.
Vergleiche hierzu auch die Quelle [2] aus dem Artikel:
"I think the key in defining polyamory is *openness*, that is, having multiple relationships with the knowledge and consent of your partner(s) rather than by deceit."
--PolyLX (nichtsignierter Beitrag von --84.173.9.168 (Diskussion) 19:19, 30. Jun. 2013 (CEST))
- Gute Anmerkung, ich habe das erstmal verändert zu: „mit vollem Wissen und dem Einverständnis aller beteiligten Partner“ (das engl. consent lässt sich auch mit Einverständnis übersetzen). Das Fremdwort "Konsens" würde ich vermeiden, in der Einleitung schwirren schon genug exotische Entitäten herum ;) --Chiananda (Diskussion) 20:43, 30. Jun. 2013 (CEST)
- Besser :-) Danke für's schnelle Ändern. --PolyLX (nicht signierter Beitrag von 84.173.9.168 (Diskussion) 20:50, 30. Jun. 2013 (CEST))
Einziger Hinweis auf die Dreiecksbeziehung pathologisch?
Da steht nur etwas von einer kaputten heimlichen Dreiecksbeziehung, das finde ich krank :D Was ist mit einer gesunden offenen (unheimlichen)LOL --91.34.225.168 (Diskussion) 05:22, 25. Sep. 2013 (CEST)
Kritik fehlt komplett
Es sollte ein Abschnitt Kritik hinzukommen, da sich nur eine positive Darstellung dieser Lebensform im Artikel findet.
Es ist es eine Tatsache das jede zivilisierte Staatsform in der Geschichte die monogame Beziehung gesetzlich verankert hatte, so ist die Ehe
auch Teil des ältsten bekanntesten Gesetzestextes dem Codex Ur-Nammu.
Gesellschaftlicher und zivilisatorischer Fortschritt scheint untrennbar verbunden gewesen zu sein mit der gesetzlichen Beschränkung sexuellen und emotionaler Gelüste.
Die unzivilisierten Urvölker kennen dagegen zum Großteil die Ehe nicht. --Eizieizz (Diskussion | Beiträge) 15:14, 28. Aug. 2013 (CEST)
- Ich habe deine 4 letzten Änderungen rückgängig gemacht (mit einem Klick, deshalb unkommentiert): nur deine Privatmeinung, gepaart mit Fachunkenntnissen.
- Warum ein Abschnitt "Kritik"? Von welcher Warte aus soll denn ein selbstgewälter Lebensstil in der Postmoderne, der die freiwillige Zustimmung aller Beteiligten vorraussetzt, kritisiert werden? Deine Schulmädchenrechnung "Monogamie = zivilisatorische Evolution" klingt belustigend... --Chiananda (Diskussion) 12:17, 29. Aug. 2013 (CEST)
- Ich habe deinen erneut eingefügten Abschnitt "Kulturelle Kritik" wieder entfernt, hoffentlich zum letzten Mal: Codex Ur-Nammu & Codex Hammurapi enthalten keine "kulturelle Kritik" an Polyamory, die Wikipedia stellt keine Fragen wie: „Damit stellt sich die Frage ob die Beschränkung intimer Beziehungen eine notwendige Voraussetzung für eine zivilisierte Hochkultur ist.“
- Wenn, dann bitte eine wissenschaftlich fundierte und in Wissenschaftskreisen anerkannte Kritik an Polyamory einbringen… --Chiananda (Diskussion) 15:51, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Zur Frage 'Warum ein Abschnitt "Kritik"?' In vielen anderen Wikipedia-Einträgen gibt es auch so einen Abschnitt. Er muss natürlich fundiert sein. Ganz konkret bei diesem Thema ist ja zunächst festzustellen, dass bestimmt über 90 % der Bevölkerung in westlichen Ländern nicht (oder nicht offen) Polymory lebt. Das muss ja Gründe haben. Die liegen vielleicht in der Evolution der menschlichen Gesellschaft; vielleicht würde es zu viele Straftaten aus Eifersucht geben, ich weiß es nicht. Dazu gibt es bestimmt Literatur. Grundsätzlich finde ich, dass man tolerant gegenüber Kritik sein sollte, gerade wenn man ein alternatives Lebenskonzept lebt, für das man sich Toleranz von anderen wünscht. --Ricercatore (Diskussion) 21:41, 15. Mär. 2014 (CET)
Woww der Artikel ist soooo lang und schon nach 1/3 verging mir die Freude am Lesen weil ganz offensichtlich wurde, dass da quasi religiöse Strukturen behandelt werden. *HALLO*, der Artikel liest sich praktisch als das GEGENTEIL von "freier xxx". Wenn das alles so frei und gelassen wäre wie es sein soll, bräuchte es keine 10 Sätze für den Artikel. Aber genau: ES SOLL SEIN. Schon dass die Verfasser keinen Kritik-Abschnitt zulassen sagt alles :-( Und was ein erbärmlicher Witz das Kritik wissenschaftlich sein muss, der ganze Artikel aber eher nur religiöse Schwärmerei ist. Allein schon wie hier in der Diskussion mit mit dem Wunsch nach Kritik umgegangen wird ist ein wissenschaftlicher Fakt. Ergo: mein Beitrag wird auch hier schnell gelöscht :-( --Verlierer (Diskussion) 13:29, 14. Sep. 2014 (CEST)
Islam
Ich bin über den Satz gestolpert: „Die Sexualethiken von Christentum, Islam, und Judentum sehen einvernehmliche und gleichberechtigte nichtmonogame Beziehungen von Männern und Frauen nicht vor, … mit dem Tod durch Steinigung bestraft werden“, denn gerade der Islam erlaubt ja Polygamie. Aber der Satz stimmt schon, denn da steht „gleichberechtigte nichtmonogame Beziehungen“. Könnte man aber vielleicht den Sachverhalt bzgl. Islam ausführlicher darstellen, dass also Polygynie erlaubt ist, Polyandrie aber nicht? --Ricercatore (Diskussion) 13:22, 13. Mär. 2014 (CET)
Wo ist die „Szene“?
Der Artikel ist eine sehr interessante, umfangreiche und fundierte Einführung ins Thema. Ich wusste bisher gar nicht, dass es so etwas gibt. Für mich geht der Artikel jedoch zu wenig auf den krassen Widerspruch zu unserer monogamiegeprägten Ehegesellschaft und ihrer christlichen Historie ein. Es fehlt offenbar die Auseinandersetzung mit und die Kritik an den realen Zuständen. Ein halbes Dutzend Punkte könnte ich sofort aus dem Ärmel schütteln.
Der Artikel spricht etwas nebulös von einer angeblich wachsenden „Szene“. Ich frage mich, wer und wo ist diese Szene? Der Verfasser gibt ehrlicherweise zu, dass es sich auch seiner Kenntnis entzieht, ob es Tausende oder Millionen sind, die polyamor leben. Tatsächlich schließt sich diese „Szene“ von der übrigen Welt hermetisch ab und ist nirgends sichtbar. Ein paar Sätze zum Verhältnis zur Öffentlichkeit von kompetenter Seite würde ich mir wünschen. Der Verfasser schreibt: „Polyamore Lebensformen sind gesellschaftlich wenig anerkannt, oft wird ihre Möglichkeit in Frage gestellt.“ Warum reagiert diese „Szene“ nicht auf den Mangel an Anerkennung? Warum versteckt sie sich? Ich mache dem Verfasser oder den Verfassern keinen Vorwurf, dass sie es auch nicht wissen, ich möchte hier in der Diskussion nur meine Neugier vermelden. --Googlhupf (Diskussion) 17:46, 27. Feb. 2014 (CET)
- Die Szene gibt es und sie wächst. Sie schließt sich nicht hermetisch ab und ist sichtbar. Sowohl in Bild- als auch in Textmedien nimmt die Zahl der Beiträge über Polyamorie-Themen stetig zu (wiewohl sich über die Qualität der meisten streiten ließe). Befrage eine beliebige Suchmaschine mit (polyamory,polyamorie), und du wirst problemlos mehr Kontaktmöglichkeiten in die "Szene" finden, als du in einem Monat abarbeiten kannst. Zum Beispiel gibt es im deutschsprachigen Raum einen Verein (PAN, das polyamore Netzwerk), der aber hier in Wikipedia wegen angeblicher Irrelevanz nicht erwähnt werden darf. Deine Beschwerde geht also an die hiesige Löschfraktion, denen auch Insiderwissen keinen Cent wert ist. --Friedlk (Diskussion) 19:43, 6. Apr. 2014 (CEST)
- Ich nehme an, du meinst diesen Verein? Da allerdings in Wikipedia-Artikeln insg. nur 5 Weblinks erwünscht sind, müsste der Verein zu den 5 wichtigsten Online-Inhalten zum Thema zählen – ich fürchte, diesen Anspruch erfüllt er leider nicht ;) Darüberhinaus sind Vereinsseiten nur in begründeten Einzelfällen erwünscht (siehe "Wikipedia:Weblinks"). Tausende von ihnen würden sich zugerne und möglichst häufig verlinken – tausende Wiki-Autoren müssen das aufräumen ;) Wikipedia-Artikel sind keine öffentlichen Pin-Boards zu einem Sachverhalt, sondern wollen seinen (wissenschaftlichen) Kenntnisstand darstellen. Diese Orientierungsregeln bilden die Arbeitsgrundlage der Autoren-Community.
- Übrigens gibt es vielfältige "hiesige Löschfraktionen" – sei froh, dass du dich nicht mit allen auseinandersetzen musst ;) Grüße --Chiananda (Diskussion) 20:28, 6. Apr. 2014 (CEST)
Zum Wort selbst
Liebe Leute, kann mir eigentlich jemand sagen, wer diesen sprachlich arg fragwürdigen Begriff geprägt hat? Es handelt sich, wie ja auch in Absatz 1 des Artikels korrekt beschrieben, um einen Hybrid aus griechischer Vor- und lateinischer Nachsilbe. Korrekt müsste der betroffene Beziehungsentwurf eigentlich als "multiamorös" bzw. "polyerotisch" bezeichnet werden... Ich halte P. für ein wunderbares Beispiel aus der Hipster-Soziologie, die sich um Ihre eigene Begriffe nur wenig Gedanken macht. Die Relevanz des Bezeichneten bleibt davon natürlich unangetastet! Viele Grüße, --Fallingdavorne (Diskussion | Beiträge) 20:06, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Oh, diese dummen Hipster aber auch, mit ihren unreflektierten und sprachverquirrlenden Begriffen! Wenn du ein bisschen weitergelesen hättest, wärest du auf den Abschnitt "Terminologie" gestossen… versuch's einfach nochmal ;) --Chiananda (Diskussion) 16:56, 26. Sep. 2014 (CEST)
Zum Lied "Herz? Verloren"
Nachdem bereits 3mal versucht wurde, das Liedchen Herz? Verloren (Farin Urlaub 2014) im Abschnitt "Filme, Theaterstücke und Lieder" unterzubringen, hier eine Begründung der Ablehnung:
- Der Text VERHÖHNT Polyamory geradezu, weil er der wesentlichen Bestimmung als "gegenseitig einvernehmlich" entgegensteht, Zitat: „Woho Baby sei mir nicht bös, denn / Woho ich bin polyamorös“ ([1]). Augenscheinlich ist Baby nicht an polyamorösen Beziehungen interessiert, aber Herr Jan Ulrich Max Vetter will lieber „mein ganzes Leben lang pubatier'n“ und kramt zur Rechtfertigung ein Genderklischee aus der Schublade: „Ich bin ein Mann das kann jederzeit wieder passier'n“. Sieht er irgendwo eine Frau, dann: „mutier ich zur Amöbe / Mein Hirn ist verschwunden … Bis zu zehnmal am Tag die selben Symptome“. Entsprechend hat der Hausdrache Baby ihm vorsorglich verboten „aus dem Fenster [zu] schau'n“.
Oder sind das nur feuchte Träume eines demnächst ü50-Jährigen? Jedenfalls gehört's nicht in den Artikel. --Chiananda (Diskussion) 16:48, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Da kann man kleinlich reagieren oder einfach den Sinn von Polyamory unverzerrt wiedergeben, denn selbstverständlich kann und darf sich ein polyamorer Mensch in andere verlieben, auch wenn sein "Baby" das nicht gut findet. Verlieben findet jenseits des Verstandes und des Willens statt. Und natürlich kann ein polyamorer Mensch seinen Gefühlen Ausdruck verleihen, selbst wenn seine derzeit einzige Beziehungspartnerin nicht polyamor fühlt. Oder darf sich ein polyamorer Mensch nur in polyamore Menschen verlieben? Sollen wir gefälligst unter uns bleiben und uns ausgrenzen, entgegen aller Liebesgefühle, die sich auch gegenüber Nichtpolys entwickeln können?
- Auch ist der Vorwurf, der Interpret wolle(!) angeblich sein Leben lang pubertieren, falsch. Im Text ist es meines Wissens eher eine verzweifelte Frage, ob er denn sein Leben lang pubertieren werde. Insgesamt gilt: Natürlich ist der Song überspitzt und natürlich darf man kritisch beleuchten, ob er im Artikel verwendet werden sollte. Aber wenn, dann doch bitte nicht mit k.o-Kriterien, die eigentlich keine sind bzw. die Wahrheit verdrehen. --Quadratur (Diskussion) 14:59, 25. Mai 2015 (CEST)
No offense, aber jeder wie auch immer geartete Ausdruck zu Polyamorie muss aber nicht wirklich im Wikipedia erscheinen. ich persönlich find auch die Liste der berühmten Persönlichkeiten, denen man post hoc die Interpretation als polyamoröse Lieben in das Sterbebett legt, etwas fragwürdig. -- Sinamuscarina (20:49, 13. Dez. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Sex-Positivität
In der deutschen Wikipedia gibt es keinen Artikel zu dem Konzept Sex-Positivität. Ich würde ihn gerne ins Leben rufen und suche dafür noch einen Mentor. Hier jemand Lust? In der Englischen gibt es diesen Artikel: Sex-positive movement --FreshFree 01:16, 6. Apr. 2015 (CEST)
Tät mir schon taugen, bin aber zeitlich sehr limitiert -- Sinamuscarina (20:49, 13. Dez. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Englische Bücher (Wissenschaft)
Mich interessiert, unter welchen Kriterien die englischsprachigen Bücher zum Thema Wissenschaft aufgelistet wurden? Es gäbe da nämlich a) bessere und aktuellere und b)warum lassen wir nicht auf einer deutschsprachigen Polyamorie - Seite einfach nur deutschsprachige Seiten?
Die allgemeine Literatur umfasst ja eh schon die regulären Polyamory Bücher (Anapol etc.) (nicht signierter Beitrag von Sinamuscarina (Diskussion | Beiträge) 20:49, 13. Dez. 2015 (CET))
Polyamorie statt Polyamory. Polyamorös, polyamor, etc.
Meiner Meinung nach ist im dt. sprachigen Raum das Wort "Polyamorie" adäquat. Warum wird im Text immer vermischt zwischen Ausdrücken wie Polyamory, Polyamorie, polyamor, polyamorös, etc. Wenn es recht ist, kann ich das bearbeiten, damit es einheitlicher wirkt. Hab damit auch schon angefangen :) -- sinamuscarina (20:49, 13. Dez. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Vernetzung - studivz und co
Ich musste lachen, als ich zwischen zwei offensichtlich auf Beziehungen spezialisierten Seiten StudiVZ als Beispiel für Vernetzung fand. Das klingt, als wäre die Seite eine Community oder Informationsplattform für Polyamorie. Es gab dort aber wohl lediglich ein paar Gruppen. Heutzutage dürfte sie kaum mehr Relevanz haben und eine Erwähnung ist daher in Gegenswartsform nicht mehr sinnvoll. Man könnte es höchstens als ehemaliges Beispiel anführen, aber dann bitte nicht in einem Zuge mit darauf ausgerichteten Communites. Das Problem mit der Nicht-Aktualität trifft jedoch auch LiveJournal und womöglich auch die anderen erwähnten Seiten. Das ganze liest sich wie ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Da es ständig Wechsel gibt wäre es wohl das beste, weitestgehend auf die Nennung überhaupt zu verzichten und nur allgemein von "sozialen Netzwerken" zu reden. Ausnahme könnte man hier für jede machen, die wirklich sehr lange einen sehr hohen Stellenwert besitzen. Dann am besten auch so formuliert, dass es auch künftig noch Gültigkeit hat (zb statt "aktuell" sinngemäß ein "Im ersten Jahrzehnt des 21. Jh" - da wäre sogar wieder studivz erwähnbar, da es für kurze Zeit womöglich wirklich Verbeitung fand. So wie heute Facebook.). --StYxXx ⊗ 02:19, 13. Aug. 2016 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 00:29, 24. Okt. 2019 (CEST)
Sperrung des Lemmas "Compersion" (2006)
Ich würde hier gerne mal die Meinungen hören, was Ihr davon haltet, daß einige Wikipedianer das Lemma "Compersion" immer wieder löschen und nun sogar gesperrt haben. Fraglich, was passiert, wenn man versucht das Thema hier unterzubringen! Danke für Meinungen, Hans --85.179.8.211 (Diskussion) 17:44, 8. Okt 2006 (CEST)
- Du meinst sicher diese Löschdiskussion. Einmal, der Begriff wurde mittlerweile schon hier untergebracht, im Rahmen des knappen Platzes im schon recht langen Artikel - es handelt sich um eine gekürzte Fassung der letzten Version des Lemmas. Eine ausführlichere Darstellung finde ich im Artikel zu Polyamory nicht wünschenswert. Zweitens, das Lemma wurde schon sieben Mal gelöscht, siehe Logbuch. Bei der letzten Fassung war die Relevanz des Begriffs an sich, nicht die Qualität, der Hauptkritikpunkt. Die Löschungen zuvor waren anscheinend Schnelllöschanträge ohne inhaltliche Diskussion, bei denen auch pauschal die Qualität des Inhalts bemängelt wurde. Deswegen wäre der beste Weg in der Tat, einen gut untermauerten Wiederherstellungswunsch vorzubringen, und Belege für die Relevanz des Begriffs zu liefern. Das nicht so zu tun, bringt nur unnötigen Konflikt. Aus der Sicht mehrerer Löschdiskussions-Stellungnahmen bestand die Schwierigkeit, daß das Wort in deutschen Wörterbüchern nicht vertreten ist. Tatsächlich gibt es in deutscher Sprache m.W. noch keine Webseite mit diesem Begriff. Die englischen Webseiten dazu wurden bisher nicht berücksichtigt, auch nicht daß Google im englischsprachigen Web über 9000 Einträge bei der Suche nach "Compersion" UND ”Polyamory" findet (falls die Zahl der Google-Treffer überhaupt ein Kriterium ist). Manche Leute kritisieren auch (m.E. zu Recht), daß der Begriff ungefähr den Charme einer Industrieanlage der siebziger Jahre hat. In der Newsgroup alt.polyamory finden sich Erörterungen über alternative Begriffe. Es gibt aber auch im englischsprachigen Raum kein verbreitetes alternatives Wort, der Begriff ist somit vorläufig konkurrenzlos.
- In einer Diskussion Aussagen zu machen über die vermutliche Motivation der Diskussionspartner, finde ich nicht konstruktiv. Allerdings wünsche ich mir mehr Respekt auch von Seiten eines Admins der den Begriff nicht kennt. Schließlich ist nicht alles, was man nicht kennt, gleich Unsinn, nicht wahr? Und ist ein Artikel über Charmonium irrelevant, weil das Wort nur von einer Handvoll Hochenergiephysiker benutzt wird?
- Wer den Elan hat, bei den Wiederherstellungswünschen eine engagierte und sachliche Diskussion um die Relevanz zu führen, kann das gern tun. Ich würde da weniger mit der Zahl der Leute argumentieren, die den Begriff tagtäglich benutzt, sondern daß es einfach eine sehr interessante Emotion ist, und ein gut geschriebener Artikel helfen kann, die Auffassung der Leser von den Möglichkeiten des menschlichen Zusammenlebens zu erweitern. Außerdem muß man natürlich die Interessen der Wikipedia als Ganzes im Auge behalten - ich denke aber, daß die Beschreibung einer ungewöhnlichen menschlichen Emotion, für die eine Subkultur ein besonderes Wort gefunden hat, diesen nicht wiederspricht, auch wenn die Subkultur klein ist. Substanzielle Quellen- und Literaturangaben würden bei einer Neufassung des Artikels helfen, Einstufungen im Löschlogbuch wie die von Benutzer:Wahrerwattwurm oder Benutzer:Fight zu wiederlegen.
- --Joise (Diskussion) 22:50, 8. Okt 2006 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 23:55, 2. Dez. 2019 (CET)