Diskussion:Réunionweihe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Toter Alter Mann in Abschnitt Editwar wg. "Als einzig verbliebener Beutegreifer"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Réunionweihe“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Réunionweihe

[Quelltext bearbeiten]

Die Réunionweihe (Circus maillardi) ist ein Greifvogel aus der Gattung der Weihen (Circus). Die auf Réunion endemische Art gehört zu den kleinsten Weihen und bewohnt das wald- und gebüschreiche Hochland der Insel. Sie ernährt sich vor allem von kleinen Säugetieren und Vögeln, die sie in dichter Vegetation erbeutet. Die Brutzeit liegt zwischen Januar und April, die Gelege bestehen aus zwei bis drei Eiern. Ursprünglich war die Art auch auf dem benachbarten Mauritius beheimatet, starb dort aber zu einem unbekannten Zeitpunkt aus.

Der Xte Hühnerhabicht, as usual. Ich freu mich über jegliche Kritik, Fragen und Verbesserungsvorschläge.-- Alt 22:08, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ah, ein geeigneter Artikel, um mich von den sehr langen, aber doch interessanten SW-Artikeln zu erholen, noch dazu von meinem Lieblingsautor auf diesem Gebiet. ;-) Mein Review wirst du in Kürze hier erhalten. Umweltschutz[D¦B] 20:35, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ein paar Anmerkungen:

  • "Jagd und Ernährung": Die R-Weihe habe von der Einführung von Säugetieren profitiert. Da die heimischen Vögel ja womöglich wegen dieser Säugetiere ausstarben, impliziert der Satz dass die Ausrottung und Ersetzung der Vögel durch Säuger in der Summe vorteilhaft gewesen wäre. Ich hoffe, dass ich diese arg spitzfindige Anmerkung verständlich formuliert habe.
  • "Systematik und Forschungsgeschichte": M-Weihe und R-Weihe sollen vor 760.000 mio Jahren getrennt worden sein. "Getrennt" impliziert erst mal, dass Réunion als einstiger Bestandteil Madagaskars von Madagaskar wegdriftete, was ja nicht der Fall ist. Ich würde eine Formulierung wie "die R-Weihe ist ein Abkömmling der M-Weihe und wanderte vor 760.000 mio Jahre auf Réunion ein" bevorzugen, falls sich dies auch so sinngemäß in der Quelle findet.

Ein grundsolider und umfassender Artikel, sehr angenehm zu lesen. Gruß --Martin-rnr 21:57, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die Anmerkungen und die Verbesserungen (auch wenn jetzt 2× "erfolgte" drinsteht). Zu deinen Punkten:
  • Tatsächlich ist das die Aussage der Quellen. Hauptbeute vor dem Eintreffen des Menschen waren, wie gesagt, wohl kleinere Papageien und Taubenarten. Die Tauben wurden durch verwilderte Haustauben ersetzt, die sind aber von der RW stark dezimiert worden. Bleiben Tenreks und Ratten. Da zumindest erstere rund 50 % der Nahrung ausmachen, finde ich die Behauptung nicht so abwegig. Aber du hast natürlich recht: Niemand weiß, wie es vor der Ankunft des Menschen im Speiseplan ausgesehen hat und auf mauritius ist die Réunionweihe vielleicht gerade deswegen ausgestorben. Ich werd's auf jeden Fall umformulieren.
  • Da muss ich mir noch mal was einfallen lassen. Es ist nämlich unklar, ob die Réunionweihe über Afrika oder über den indischen Ozean nach Réunion gelangt ist. Gibt da zwar keine spezielle Studie zur Art, aber der Großteil der Avifauna der Maskarenen besteht aus südostasiatischen Elementen.
-- Alt 22:16, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Habe jetzt das erste durch "Nische erweitern" umschrieben, das zweite mit "gingen aus einem gemeinsamen Vorfahren hervor". So okay?-- Alt 14:13, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
  • Noch eine Anmerkung: rund 573 Gramm - ist eher der Mittelwert mehrerer Stichproben gemeint? Eine Rundung auf 573 Gramm kommt mir nicht sehr rund vor. Im Artikel ist übrigens nur das Gewicht von Weibchen - wahrscheinlich liegt das an der Quellenlage, aber das Gewicht eines Männchens würde den so oder so erstklassigen Artikel weiter abrunden. Gruß --Martin-rnr 12:11, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
    Ich hab das Gewicht wieder rausgenommen, ich dachte eigentlich, es wäre längst raus. Grund: Das ist Simmons-TF, der hat einfach von den Eigrößen auf das Körpergewicht geschlossen. Das haut zwar bei vielen Arten hin, aber Accipiter hat es zurecht kritisiert.-- Alt 21:06, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Umweltschützen reviewt Réunionweihe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Toter Alter Mann. Ich habe mir den Artikel in dieser Version ausgedruckt, daher konnte ich die seitherigen Änderungen im Review nicht berücksichtigen. Kleinigkeiten hab ich am Artikel geändert, vgl. Siehe auch Benutzer:Umweltschützen/Review. Zuletzt bitte ich um Verzeihung für die Wartezeit.

  • Einleitung
    • Auf die Gefährung des Vogels sollte im eigentlichen Artikel auch (genauer) eingegangen werden.
  • Abschnitt 1: Merkmale
    • Unterabschnitt 1.1: Körperbau und Aussehen
      • Der Vogel ist sehr selten, darum verstehe ich, dass du kein Bild zur Verfügung hast. Aber wie wäre es wenigstens mit einer Grafik, auf der man das Gefieder des Vogels klar sehen kann?
      • Von die äußeren sechs bis zum Ende des Absatzes herrscht ein sehr eintöniger Schreibstil.
    • Unterabschnitt 1.2: Flugbild
      • Super, dass du ein Bild hast!
    • Unterabschnitt 1.3: Lautäußerungen
      • Hier wären Tondatien ziemlich hilfreich, oder wenigstens Verweise auf solche.
  • Abschnitt 2: Verbreitung und Wanderungen
    • Erklären, wo Réunion liegt.
  • Abschnitt 3: Lebensraum
    • Die letzten drei Absätze gehören eher zur Lebensweise.
    • Der zweite Absatz besitzt zu viele Passive. Bitte umformulieren.
    • Der dritte Absatz (Die ungewöhnliche Habitatnutzung resultiert aus den Veränderungen in der Inselvegetation seit der Besiedlung durch den Menschen.) steht da ziemlich allein. Außerdem frage ich mich, wie es vor der Besiedlung durch die Menschen war.
  • Abschnitt 4: Lebensweise
    • Unterabschnitt 4.1: Jagd und Ernährung
      • Die Nahrung besteht zu rund 50 % aus Säugetieren, daneben werden auch kleine Vögel, Reptilien und Amphibien erbeutet. Was genau für Tierarten? Bitte Beispiele anführen.
    • Unterabschnitt 4.2: Territorialverhalten und Siedlungsdichte
      • In der Überschrift heißt es Territorialverhalten, im Text hingegen Revierverhalten. Einige dich bitte auf eine Form.
      • Die höchste Siedlungsdichte fand sich in einem 8 km langen Talabschnitt von 16 km², der von sieben Brutpaaren besiedelt wurde. Ist das hier so wichtig? Wenn ja, würde ich mir das konkretisiert wünschen.
    • Unterabschnitt 4.3: Balz und Brut
      • Oben im ersten Absatz heißt es, beide Geschlechter zeigen Balzflüge, unten steht jedoch, Weibchen machen das nur selten. Ich weiß, wie du das meinst, aber das verwirrt etwas. Die obrige Aussage sollte daher angepasst werden.
      • Wie verläuft die Paarung?
      • Ein Bild des Nestes würde ich mir wünschen.
  • Abschnitt 5: Systematik
    • Einwandfrei.
  • Abschnitt 6: Bestand und Gefährdung
    • Von den ersten Siedlern wurde die Réunionweihe als häufig beschrieben Wann war das?
    • Was war im Zeitraum zwischen 1834 und 1949?
    • Bitte Stand der Bestandangabe angeben.
  • Abschnitt 7: Quellen und Verweise
    • Unterabschnitt 7.1: Literatur
      • Einwandfrei.
    • Unterabschnitt 7.2: Weblinks
      • Auch hier kann ich nicht meckern.
    • Unterabschnitt 7.3: Einzelnachweise
      • Ah, gekürzte Einzelnachweise. Ich bin zufrieden. :-)


Fazit
  • Hohe Priorität
  • inhaltliche Vollständigkeit (11/13 Punkten)
    • Kleinigkeiten, siehe oben; auch vielleicht mehr zur Entdeckung und dergleichen. Seit meinem Review hast du aber da ein wenig ausgebaut, weshalb ich mir das nochmal genauer ansehen müsste.
  • Referenzierung (11/11 Punkten)
    • Wunderbar, sorgfältig belegt, vorwiegend Literatur benutzt, auch formal iO.
  • Neutralität/Theoriefindung (11/11 Punkten)
  • Stil (8/11 Punkten)
    • Zu Beginn empfand ich deinen Stil als sehr angenehm, unauffällig, gegen Ende hin fielen mir aber immer mehr unnötige Nominalisierungen auf.
  • Mittlere Priorität
  • Bebilderung (4/6 Punkten)
    • Da geht noch einiges, Bilderwünsche siehe oben, aber andererseits ist der Vogel auch selten, und ich denke, es ist schwer, ihn sauber zu knipsen.
  • Einleitung (5/6 Punkten)
    • Könnte umfangreicher sein.
  • Gliederung (6/6 Punkten)
  • inhaltliche Korrektheit (6/6 Punkten)
  • Laienverständlichkeit (6/6 Punkten)
  • Liste/Fließtext (6/6 Punkten)
  • Verweisungen (6/6 Punkten)
  • Niedrige Priorität
  • „Bauchgefühl“ (3/3 Punkten)
  • Formatierung (3/3 Punkten)
  • kleinere Mängel (2/3 Punkten)
  • technische Mängel (3/3 Punkten)
Gesamt: 91/100 Punkten

(mein Bewertungsverfahren)

Als ich vorgestern Abend die Artikelbewertung schrieb und dann auf die Punktezahl sah, hab ich mich schwer erschrocken. So ein gutes Ergebnis hab ich noch nie gesehen. Damit ist dies der beste von mir reviewte Artikel mit drei Punkten mehr als Knochenmetastase. Wunderbar. Nur Kleinigkeiten sind zu erledigen, Sprache und Bebilderung. Trotzdem ist der Artikel schon in diesem Zustand ganz klar exzellent. Dass du ein super Autor bist, war mir klar, aber so gut … ;-) Umweltschutz[D¦B] 14:42, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

So, entschuldige bitte, dass ich erst jetzt zur Antwort komme. Zu den Einzelpunkten:
  • Die Beschreibung fällt relativ eintönig aus, weil da immer ein Spannungsverhältnis zwischen Sprachgewandtheit und Nachvollziehbarkeit der Informationen besteht. Für viele Fachbegriffe gibt es keine Synonyme, dementsprechend oft kommt es zu Wiederholungen. Ich versuche es bei jedem Artikel wieder, aber oft wird mein Text (und das durchaus zu recht) auf einen solchen Sprachstil zusammengestrichen. Das ist einfach ein Kompromiss zwischen Liste und Fließtext. Bilder sind schwer aufzutreiben, die Abbildung zeigt aber ein Männchen annähernd in Echtfarben (das Präparat in der Infobox ist verfärbt oder subadult); eine Zeichnung des Weibchens ist derzeit aus England zu mir unterwegs und wird postwendend im Artikel landen, wenn sie brauchbar ist. Um weitere Fotos habe ich auf flickr angefragt (leider nur Männchen und juvenile), bisher habe ich noch keine Antwort.
    • Den Stil akzeptiere ich dann, zumal die Beurteilung dessen ohnehin immer subjektiv ist. Bilder wären schön, aber auch nicht zwingend.
  • Stimmdateien: Sind im Internet leider nicht zu finden, auch nicht bei der Vogelschutzgesellschaft von Réunion. Würde dir ein Sonogramm helfen? Da hätte ich eines.
ich glaube ja, du meinst den Artikel Spektrogramm :-P Iridos 21:34, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
So isses, besten Dank :) Alt 22:04, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich könnte zwar nur mit Mühen was damit anfangen, aber besser als gar nichts!
  • Verbreitung und Wanderungen: Jetzt drin.
  • Lebensraum: Eine derartige Aufmachung ist in der Fachliteratur und hier in WP üblich, weil es um die Habitatnutzung geht und da zwischen Brut- und Jagdhabitaten differenziert werden muss. Ich habe aber versucht, es stärker auf die Räumlichkeit zu beziehen. Pssiv habe ich korrigiert. Die Habitatnutzung in vormenschlicher Zeit habe ich ebenfalls ergänzt.
    • Nun gut, wusste ich nicht.
  • Ernährung: Meinst du im Bezug auf die Zusammensetzung Amphibien- udn Reptilienarten? Für die Vögel und Säugetiere habe ich ja Beispiele angeführt.
    • Ja.
  • Territorialverhalten: Das habe ich korrigiert. Die höchste Siedlungsdichte wird angegeben, damit der Leser einen Eindruck erhält, weil viele Brutpaare sich maximal auf einem gewissen Raum finden. Was genau hättest du da gerne konkretisiert?
    • Dürfte sich somit erledigt haben, dummerweise komm ich nicht mehr recht darauf, was ich "damals" meinte. :S
  • Balz und Brut: Okay, jetzt wird's happig ;) Das mit den Geschlechtern habe ich mal ein wenig umformuliert. Die Paarung könnte ich evtl. beschreiben, nur weiß ich nicht, ob ich mich dabei nicht zuw eit aus dem Fenster lehne. Die ist bei Weihen gattungsspezifisch; das Männchen landet aus langsamem Flug auf dem am Boden wartenden Weibchen, flattert mit den Flügeln, um die Balnce zu halten und presst seine Kloake auf die des Weibchens. Nach maximal 15 Sekunden ist der Spaß vorbei und beide putzen sich das Gefieder, um die Milben des Partners loszuwerden. Fraglich ist nur, ob die Réunionweihe da nicht aus der Reihe schert, deshalb habe ich die Paarung weggelassen – gibt einfach keine Berichte darüber. Ähnliches gilt für das Nest; mir sind während meiner Recherche nur etwa ein oder zwei brauchbare Bilder über den Weg gelaufen und die waren hoffnungslos geschützt.
    • Das Problem ist, mir ist gar nicht wirklich bewusst, wie die Fortpflanzung bei Vögeln von Statten geht – man nenne es ruhig Bildungslücke. ;) In manchen Vogelartikeln hier konnte ich dazu auch schlicht nichts finden. Bei Artikeln zu Haustieren ist das aber sicher wichtiger als hier. Und wenn man nichts über die Fortpflanzung bei der Réunionweihe weiß, dann weiß man nichts und es sollte nichts geschrieben werden, weil es eben nicht stimmen könnte. Vielleicht aber kannst du darauf verweisen, wie es bei Weihen abläuft und dann anmerken, dass zur Réunionweihe nichts genaues bekannt ist? Wobei da natürlich das Problem von wegen OR und TF ist.
  • Bestand und Gefährdung: Die erste dauerhafte Besiedlung fand in den 1660er Jahren statt (1669 wurde die Réunionweihe erstmals erwähnt); ich sehe aber gerade, dass ich nicht mehr weiß, aus welcher Quelle ich das habe. Da muss ich nochmal nachrecherchieren. Zwischen 1834 und 1948 war wahrscheinlich nix, die Weihe wurde halt vergleichsweise regelmäßig erwähnt, was wohl dem erwähnten Monsieur Maillard geschuldet sein dürfte. Die Jahreszahl (2000) für die bestandsschätzung habe ich angegeben.
Was jetzt noch offengeblieben ist, werde ich wie gesagt nacharbeiten, auf jeden Fall vielen herzlichen Dank für dein Review, das hat wirklich viele blinde Flecken erfasst :) Beste Grüße, Alt 20:22, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

KALP-Diskussion vom 15. Juni - 5. Juli 2011 (Exzellent)

[Quelltext bearbeiten]

Die Réunionweihe (Circus maillardi) ist ein Greifvogel aus der Gattung der Weihen (Circus). Die auf Réunion endemische Art ist eine der kleinsten Weihen und bewohnt das wald- und gebüschreiche Hochland der Insel. Sie ernährt sich vor allem von kleinen Säugetieren und Vögeln, die sie in dichter Vegetation erbeutet. Die Brutzeit liegt zwischen Januar und April, die Gelege bestehen aus zwei bis drei Eiern. Ursprünglich war die Art auch auf dem benachbarten Mauritius beheimatet, starb dort aber zu einem unbekannten Zeitpunkt aus.

Dieser Artikel entstand anlässlich der 30.000-Artikel-Rallye der WP:RBIO. Das Quellenmaterial zu dieser Art ist nicht nur über mehrere Publikationen verstreut, sondern auch ziemlich dünn, nachdem die Population auf Réunion erst 2000 Artstatus zugesprochen bekam. Bei den Bildern sieht es noch viel schlechter aus. Ich habe trotzdem versucht, das Beste daraus zu machen und denke, der Artikel kann sich sehen lassen. An dieser Stelle übrigens vielen Dank an Benutzer:Umweltschützen für sein Review sowie an die WP:BIBA, insbesondere an Doc Taxon, die sich kräftig ins Zeug gelegt hat.--Toter Alter Mann 00:59, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Lesenswert Ich finde keine Mängel. --Franz Xaver 12:09, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

  • Siehe Review: Der beste von mir bislang reviewte Artikel (zumindest höchste Punktezahl ;)). Zitat: der Artikel [ist] schon in diesem Zustand ganz klar Exzellent. Freue mich schon auf weitere erstklassige Artikel des toten Manns! Umweltschutz 08:14, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  • Lesenswert vorerst, denn Tierarten mit einem Bestand von 200 bis 300 Exemplaren ist eigentlich vom Aussterben bedroht, auf BirdLife ausserdem stehen unterschiedliche Angaben zum Bestand mit einer zeitlichen Zuordnung, der Begriff adulten Exemplaren kann man einfach mit geschlechtsreifen Exemplare ersetzen und Wirbelstürme und Vulkanausbrüche stellen prinzipiell eine Bedrohung dar, aber da sie nur ein Teil des Wettersystems des indischen Ozeans und der geostruktur der Insel sind, ist der Wirbelsturm und Vulkanausbruch eventuell der finale Akt der zum Aussterben führen kann und nicht der ursächliche, wenn du das noch korrigierst ist er sogar Exzellent --Assarhaddon 9:13 26.06.2011 (CEST)
  • Ich tue mir mit den Angaben von BirdLife etwas schwer: Die meisten beruhen auf schriftlichen Auskünften von Vincent Bretagnolle und Matthieu le Corre. Letzterer von 1999 bzw. 2000, da bevorzuge ich die veröffentlichten Studien von Bretagnolle et al. (2000a und b). Ich kann die Schätzungen vielleicht noch in einem Nebensatz erwähnen, auch wenn sie sich im Grunde nicht wirklich von der Angabe 200 bis 340 unterscheiden und die 500 Individuen juvenile Vögel mit einschließen dürften. Viel mehr gibt das Habitat und das Verbreitungsgebiet auch nicht her. Solche Schätzungen sind immer mit Vorsicht zu genießen, weil Réunion sehr unzugänglich ist, zumindest in den höheren Lagen. Der Bretagnolle 2000a ist hier online; ich weiß nicht ob ich bei solchen Schätzungen um 40 Vögel feilschen würde. Aber ich werd's im Text auf jeden Fall nochmal präzisieren.
    Bezüglich Vulkan/Zyklon: Da stimm ich dir zu. Nur ist Kausalität als Konzept immer ein wenig unpassend, wenn nicht gerade ein Trupp Wilderer mit Flinten loszieht. Ich versuch das nochmal differenzierter darzustellen. Danke auf jeden Fall für deine Hinweise.--Toter Alter Mann 19:36, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Habs jetzt mal eingefügt; so besser?--Toter Alter Mann 16:10, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Mängel wurden etweder nicht benannt bzw. sind nicht gravierend oder wurden beseitigt. Der Artikel in dieser Version ist Exzellent. --Vux 23:58, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Remarks and questions

[Quelltext bearbeiten]

Hello. I am a French Wikimedian born on Réunion and currently staying there. I am also the main contributor about Réunion on the French Wikipedia and arguably on Wikimedia Commons. I also took the picture illustrating the box in the upper right of this article. As such, I am very pleased to learn that it is now a featured article on the German Wikipedia. Yet, as I cannot read German, I do not know what is said and what is forgotten, except that the word papangue, which is the local name for the bird, is not to be seen anywhere. Can someone add it somewhere and also tell me whether this article will be shown on the main page? If so, when will it be precisely? Thierry Caro 21:15, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe diese Frage auf der französischen Diskussionsseite des Benutzers beantwortet/I have answered this inquiry on the user's French talk page.--Toter Alter Mann 01:03, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

war die Art auch auf dem benachbarten Mauritius beheimatet

[Quelltext bearbeiten]
  • war die Art auch auf dem benachbarten Mauritius beheimatet => auf dem (Insel)Staat ??? Dann "auch im benachbarten Mauritius beheimatet"
  • war die Art auch auf der benachbarten Insel Mauritius beheimatet => auf der Insel !!!
GEEZERnil nisi bene 09:35, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Najo, man sagt ja auch "auf dem vorgelagerten Rügen" oder auf dem weit entfernten Madagaskar".--Toter Alter Mann 13:03, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Das sind einzelne Inseln. Bei Mauritius ist die ganze Inselgruppe gemeint, oder? Und das scheint nur mit Adjektiven zu funktionieren: "auf dem Rügen" oder "auf dem Madagaskar" klingt sonderbar. GEEZERnil nisi bene 13:26, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Naja, da haben wir halt wieder das Problem, dass der Autor des Artikels die geographische Einheit Insel mit der politischen Einheit Staat für identisch hält; folglich haben wir keinen Artikel Mauritius (Insel).--Toter Alter Mann 14:53, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
... die (politische Einheit) aber zum Zeitpunkt der Entstehung der Fossilfunde - die das damalige Existieren dort belegen - noch nicht existiert haben dürfte. Und Vögel scheren sich in denn seltensten Fällen um Landesgrenzen. (es scheint wirklich nur die Insel Mauritius betroffen zu sein.) GEEZERnil nisi bene 15:09, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Man könnte diese Aussage also klarer machen: Fossilfunde auf der Insel ... lasqse vermuten, dass ... GEEZERnil nisi bene 15:20, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bild der bevorzugten Beute

[Quelltext bearbeiten]

Zu folgenden Edit: "18:56, 5. Dez. 2011‎ Toter Alter Mann (Diskussion | Beiträge)‎ K (32.156 Bytes) (1. Die Einleitung soll nicht erklären, wo Réunion liegt, sondern den Artikel zusammenfassen 2. Das Bild soll die Beute im Habitat zeigen, nicht primär als Organismus": Wenn das Habitat so wichtige ist, dann sollte es auch in der Bildunterschrift stehen!!! Da steht aber nur etwas zu der Familienband. Jedem Leser vermittelt sich so der Eindruckt als ginge es um das Tier. Wenn das Habitat so wichtig ist, spricht übrigends nicht geben zwei Fotos. Oder ist etwas dagegen einzuwenden das man das Tier als solches erkennt??? -- 188.97.13.16 19:37, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Man erkennt das Tier auch auf dem jetzigen Foto. Zudem liefert es einen Eindruck von der Größe und dem Verhalten des Beutetiers, im Gegensatz zu der Froschperspektive des anderen. Zwei Fotos sind für einen Artikel, in dem es nicht primär um den Großen Tenrek geht, wohl doch etwas viel. Und in die Bildunterschrift muss das auch nicht; der Artikel muss nicht in drei Absätzen erklären, warum er welche Bilder zur Illustration des Textes benutzt. Ich habe mich bei der Erstellung des Artikels bewusst gegen das Taxobox-Bild des Tenreks entschieden, weil der Leser das Tier aus Weihenperspektive zu Gesicht bekommen soll. --Toter Alter Mann 22:19, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wiederspruch innerhalb eines Satzes

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Der hohe Anteil von Säugetieren an der Nahrung ist insofern bemerkenswert, als dass es auf Réunion bis zur Besiedlung durch die Europäer im 17. Jahrhundert keine Landsäugetiere gab und sich die Réunionweihe bis zu diesem Zeitpunkt vorwiegend von Vögeln – mittlerweile ausgestorbenen Tauben- und Papageienarten – und endemischen Fledermäusen ernährte." ist in sich wiedersprüchlich.

Grund: Feldermäuse sind Säugetriere. Da sie endemisch sind waren sie also vor den menschl. Besiedlung da. Daszu passt aber nicht, das es vor der menschl. Besiedlung keine Säugetiere gab.

Es gibt noch mehr Hinweise, das die Behauptung "keine Säugetiere vor der menschl. Besiedlung einfach unsinn ist. -- 188.97.13.16 00:21, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Landsäugetiere ≠ Fledermäuse. Das sind Flugsäuger. Und außer Fledermäusen, Robben und Seekühen gab es auf den Maskarenen vor dem 17. Jahrhundert schlicht keine Säugetiere.--Toter Alter Mann 22:21, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Editwar wg. "Als einzig verbliebener Beutegreifer"

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Réunionweihe wurde nach einem Editwar gesperrt. Die Weihe sei der einzig verbliebene Beutegreifer. Laut Liste der Vögel der Insel Reunion (Quellen am Ende des Artikels) findet sich beispielsweise aber noch Schwarzmilane, der Eleonorenfalken oder Schieferfalken ... Es muss demnach einfach nur "Als einzig[er] verbliebener Beutegreifer" heissen. -- (Ar) BlackKite 19:56, 8. Dez. 2011 (CET) (cy)Beantworten

Hm, die sind zwar alle maximal Sommergäste, aber da hast du natürlich recht, ich werd das mal umformulieren.--Toter Alter Mann 21:44, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten