Diskussion:Radschnellweg
Foto fehlt
[Quelltext bearbeiten]Ich hab den Beitrag neu sortiert, gegliedert und noch ein paar Quelen hinzugefügt. Was aber fehlt sind Fotos! Hat jemand eines? In Sachsen gibt es leider keine RSWege.--Jochen Böttcher 02:48, 29. Okt. 2011 (CEST)
Ooops! Not London!
[Quelltext bearbeiten]Have any of you ever ridden the CS3 in London? Do you think its really a "Cycle Superhighway"? Don't you know that the name "Cycle Superhighway" is just marketing hype? The CS3 is a poorly connected, unsafe stretch of blue paint, nothing more! I hope you're all not that gullible to believe the hype! Please change the image and let's not mention London in this article again until they fix their game!! Use a Snelfietsroute from NL instead! 123.2.117.167 14:35, 30. Aug. 2014 (CEST)
- There is no picture of the Cycle Superhighway anymore. But meanwhile I think the superhighways have a much better quality than 5 years ago?
Radschnellwege in NYC?
[Quelltext bearbeiten]Gibt's die wirklich? Wo? Belege? --178.77.102.122 09:09, 15. Apr. 2013 (CEST)
- Mangels Quellen haben ich den Absatz entfernt.
Nordbahntrasse Wuppertal
[Quelltext bearbeiten]Deutschlands erster Radschnellweg eröffnet dieses Jahr in Wuppertal. Auch wenn diese Änderung im Artikel mit der Begründung "Es ist nicht wirklich ein Radschnellweg, sondern ein Freizeitweg..." rückgängig gemacht wurde, so ist diese Begründung a) nicht zutreffend, da dieser Radweg einmal durch die ganze Bandstadt Wuppertal führt, parallel zu allen anderen Verkehrsadern und gerade unter der Woche von vielen Schülern/Pendlern genutzt wird und b) falsch, da die vorrangige Nutzungsgruppen nicht in den Kriterien für Radschnellwege festgelegt sind, sondern nur bestimmte Ausbaukriterien, die die NBT als einziger Radweg in Deutschland erfüllt.
Siehe dazu auch folgendes (Quelle: http://www.talradler.de/die-nordbahntrasse-als-radschnellweg/): Bestandsaufnahme Nordbahntrasse Machen wir einmal eine Bestandsaufnahme: Die Nordbahntrasse führt, im innerstädtischen Bereich, kreuzungsfrei und auf gleichbleibenden topographischen Niveau durch die Wohn- und Gewerbegebiete des Wuppertaler Nordens. Dabei streift sie die Zentren von Wuppertal-Barmen und Wuppertal-Elberfeld. In Unmittelbarer Nähe zur Trasse sind zahlreiche Schulen (Gesamtschule Langerfeld, Schulzentrum Ost, Die Realschulen Hohenstein, Neue Friedrichstraße und Leimbacher Strasse, Grundschule am Opphof usw.), Verwaltungseinrichtungen wie das Wuppertaler Rathaus in Barmen oder das Bürgerbüro in Vohwinkel oder Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte am Diek, Akzenta Vohwinkel, Edeka und Lidl am Otto-Hausmann-Ring) angesiedelt. Der innerstädtische Bereich ist ein getrennter Rad- und Fussweg. Der Radweg ist 4 Meter breit, der Fussweg 2 Meter, mit ihren insgesamt 6 Metern Breite ist die Nordbahntrasse somit der am besten ausgebaute Rad- und Fussweg in der Region. Die Trasse ist nachts von Vohwinkel bis zur Kohlenstraße durchgängig beleuchtet, durch die imposanten Tunnel und Viadukte verläuft die Strecke ohne nennenswerte Steigung oder Unterbrechung. Im Winter soll die Trasse, sobald diese offiziell freigegeben ist, auch von der ESW bei Schneefall geräumt werden. Soweit die Fakten, ich bitte das alles im Hinterkopf behalten, denn wir schauen mal kurz in’s Ruhrgebiet.
Kriterien für Radschnellwege
Im Ruhrgebiet soll nun ein Radschnellweg entstehen. Schauen wir mal auf die Anforderungen, die das Land NRW an einen solchen Weg stellt. Im Zwischenbericht zum Radschnellweg Ruhr wird auf S. 20 ein Radschnellweg wie folgt beschrieben:
-Trennung von Rad- und Fussweg -Planfreie/Durchgängige Linienführung -Damit Radfahrer einander überholen können oder zu zweit nebeneinander fahren können, ist eine Mindestbreite von 4 Metern vorgeschrieben. -Die Strecke darf wenig Steigung aufweisen. -Der Weg soll (innerorts) beleuchtet sein. -Die Strecke muss im Winter geräumt werden. -Wünschenswert sei eine Länge von mindestens 5 Kilometern. -Der Radschnellweg als Chance für die Nahmobilität.
Kommen uns nicht diese Kriterien bekannt vor? Richtig, unsere Nordbahntrasse erfüllt alle Kriterien für einen Radschnellweg. Das heißt jetzt nicht, dass sich das Nutzerverhalten schlagartig ändern muss, sondern lediglich, dass wir die Trasse zunehmend auch Chance für den alltäglichen Verkehr sehen und auch so bewerben müssen. Teile der Stadtverwaltung sehen dies auch so und auch die WuppertalBewegung schreibt auf ihrer Webseite: “Die Nordbahntrasse ist (…) für viele Gelegenheiten eine gesunde und ökologisch verträgliche Alternative zum privat genutzten PKW und zum öffentlichen Nahverkehr.” oder “Anziehung von innovativen und kreativen Menschen, die im Briller Viertel an der Strecke wohnen und mit dem Rad zur Arbeit im Wichlinghauser Fabrikloft fahren könnten.”
Fazit Der Begriff Radschnellweg widerspricht natürlich nicht der Freizeitnutzung, sondern erweitert diesen um die Nutzung der alltäglichen Nahmobilität. Die Trasse verbindet Schulen, Firmen, Wohnquartiere, tangiert die Innenstädte und bietet mit dem Bahnhof Vohwinkel sogar einen Übergang zum regionalen und überregionalen Bahnverkehr. Für Wuppertal ist die Wahrnehmung der Nordbahntrasse nicht nur als Freizeitweg, sondern auch als regulärer Verkehrsweg ein wichtiger Schritt, mehr Menschen das alltägliche Radfahren zu ermöglichen. Ob zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen, als Verbindung zur Bahn oder um Freunde zu besuchen. In den letzten Jahren ist im Herzen unserer Stadt eine Infrastruktur entstanden, die nicht nur Stadtplaner aus ganz Europa anziehen wird, sondern auch eine, um die uns Radfahrerinnen und Radfahrer in ganz Europa beneiden werden. In NRW ist mir übrigens kein anderer Radweg bekannt, der den Kriterien des Landes entspricht, (falls ihr einen kennt, bitte einen kurzen Hinweis in die Kommentare), … oder wie es einmal ein Freund aus Dänemark sagte: So einen Luxusradweg haben selbst wir nicht. (nicht signierter Beitrag von 134.99.200.23 (Diskussion) 12:37, 8. Okt. 2014 (CEST))
Bin noch nicht firm im Umgang mit Wikipedia-Artikeln sorry.
Habe für München einen Beitrag ergänzt:
Bayern: Metropolregion München
[Quelltext bearbeiten]In der Metropolregion München sollen insgesamt sechs Radschnellwege geplant und gebaut werden. Die Planung von vier Strecken ist schon beschlossen. Es sind nicht nur Verbindungen vorgesehen, die aus der Peripherie in die Stadt München führen, sondern auch Querverbindungen. Die Realisierung der Strecke von München zum Hochschulstandort Garching mit Abzweig nach Unterschleißheim wird als am wahrscheinlichsten eingeschätzt. Zeitliche Ziele sind noch nicht definiert.[1][2][3]
Auslöser war ein Online-Artikel in der SZ. Nach Recherche habe ich dann die ausschlaggebende Sitzung (nicht signierter Beitrag von Severin.freischuetz (Diskussion | Beiträge) 11:26, 9. Mai 2015 (CEST))
Schweiz
[Quelltext bearbeiten]Der erste Satz im Abschnitt Schweiz lautet: In der Schweiz steckt die Entwicklung von Velobahnen bzw. Radschnellwegen noch in den Kinderschuhen. Das klingt komisch wenn davor die Rede davon ist dass die Radschnellwege in Deutschland ebenfalls erst in der Planung sind. Darüberhinaus steht im Abschnitt internationale Entwicklung das es in Basel bereits Radschnellwege gibt! --2A02:908:C30:EBE0:7C2A:7492:29B3:33A2 17:28, 20. Okt. 2015 (CEST)
- Entsprechende Aussage ist nicht mehr vorhanden.
Radschnellweg Kiel
[Quelltext bearbeiten][[4]] In der Kieler Umland sollen insgesamt sechs Radschnellwege geplant und gebaut werden. Die Planung von vier Strecken ist schon beschlossen. Es sind nicht nur Verbindungen vorgesehen, die aus der Peripherie in die Stadt Kiel führen, sondern auch Querverbindungen. Die Realisierung der Strecke von Sophienblatt Kiel zum Hufenweg Preetz mit Abzweig nach Preetz wird als am wahrscheinlichsten eingeschätzt. Zeitliche Ziele sind noch nicht definiert --86.103.240.125 21:25, 25. Feb. 2016 (CET) --86.103.240.125 21:43, 25. Feb. 2016 (CET)
NRW
[Quelltext bearbeiten]Kann jemand mal eine Karte von den geplanten Radschnellwegen in NRW machen? Danke. --2A02:908:C30:3680:91F:AF31:D6AA:B59C 15:24, 24. Apr. 2016 (CEST)
Siehe dort: http://www.strassen.nrw.de/projekte/radwege/radschnellwege/die-projekte.html Vieleicht kann mal jemand diese relativ neue Unterseite von Strassen.NRW mit dem Artikel verlinken?! http://www.strassen.nrw.de/projekte/radwege/radschnellwege.html (nicht signierter Beitrag von 91.0.26.140 (Diskussion) 15:46, 27. Feb. 2017 (CET))
- Eineinhalb Jahre später sind diese Seiten schon wieder nicht mehr erreichbar. Ich bekam eben mit beiden URLs nur das altbekannte "404 Not Found". ---<)kmk(>- (Diskussion) 23:25, 13. Nov. 2018 (CET)
- Mit etwas Suche bei strassen.nrw.de fand ich diese Karte mit einer Übersicht über sieben Projekte zu denen es in NRW Planungen gibt. Ich frage mal bei der Kartenwerkstatt, ob jemand das als Grundlage für eine Karte in Wikipedia nehmen will. ---<)kmk(>- (Diskussion) 23:59, 13. Nov. 2018 (CET)
- Der Kartenwunsch wurde erhört. NNW hat eine Karte angefertigt, die ich eben in den Artikel integriert habe. Vielen Dank! ---<)kmk(>- (Diskussion) 22:09, 1. Dez. 2018 (CET)
Abschnitt "Entwicklung in Deutschland" - "Hessen: Metropolregion Rhein-Main"
[Quelltext bearbeiten]Die Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Frankfurt-Darmstadt liegt mittlerweile seit etwa einem Jahr vor! (nicht signierter Beitrag von 217.110.3.109 (Diskussion) 16:37, 9. Aug. 2016 (CEST))
Niederlande
[Quelltext bearbeiten]Die Niederlande sind im Abschnitt "Internationale Entwicklung" ein wenig unterrepräsentiert. Ein einzelner Satz, der auf Radschnellwege seit den 80ern hinweist, wird der Pionier-Rolle gerade auch für die Entwicklung der letzten Jahre nicht gerecht. Während bei uns bis auf wenige Pilot-Abschnitte noch geplant und projektiert wird, arbeitet man dort bereits daran, Einzelstrecken zu einem Netz zu verknüpfen. Siehe zum Beispiel hier. Zudem ist der F35 zwischen Enschede und Hengelo so etwas wie die Pionierstrecke, auf die für die aktuelle Planung sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland Bezug genommen wird. Siehe dazu die bereits im Artikel verlinkte Zusammenfassung einer Studie des Bundesministeriums. ---<)kmk(>- (Diskussion) 02:23, 2. Okt. 2018 (CEST)
- @KaiMartin: Da stimme ich dir absolut zu. Allein in der Provinz Gelderland (über Radschnellwege in dieser Region bin ich informiert) gibt es bereits fünf fertiggestellte/vollständig befahrbare Strecken, vier werden zurzeit gebaut (und sind teilweise schon befahrbar) und weitere werden geplant. Siehe auch den niederländischen Artikel mit einer Liste von Radschnellwegen in den Niederlanden. Dort sind 18 Radschnellwege, über die ganze Niederlande verteilt, aufgezählt, die fertiggestellt sind. Auf der Website des Fietsersbond gibt es eine Übersicht von Radschnellwegen in den Niederlanden (Link zur Übersicht), worauf deutlich erkennbar wird, dass ein breites Netzwerk besteht bzw. zum Teil errichtet wird. Ich persönlich habe schon Artikel zu zwei Radschnellwegen in Gelderland verfasst (siehe De Liemers und RijnWaalpad). Schöne Grüße! -- Fantaglobe11 (Diskussion) 19:34, 8. Nov. 2018 (CET)
- Da es mittlerweile einen kompletten (und hier verlinkten) Artikel zu Radschnellwegen in den Niederlanden gibt, hat sich das Thema erledigt.
RS1 - Jetzt bis Uni Ruhr West
[Quelltext bearbeiten]Radschnellweg RS1 geht jetzt vom Hbf Mülheim an der Ruhr bis zur Uni Ruhr West. Die Bahnbrücke über die Ruhr ist freigegeben. Allerdings, Rasen wie der letzte Henker iss nich. Die Strecke wird auch von Fußgängern genutzt, es gibt Sitzgelegenheiten, eine Ladestation und Deko und Blumenbeete aus Cortenstahl. --Dat doris (Diskussion) 23:35, 31. Mai 2019 (CEST)
StVO-Novelle 2020
[Quelltext bearbeiten]Der StVO-Novelle [5] wurde vom Bundesrat zugestimmt und könnte entsprechend hier bezüglich der Radschnellwege eingearbeitet werden. Bspw. gibt es jetzt ein offizielles Radschnellweg-Schild. Wobei das Schild leider keine Garantie für eine gute Fahrbahnbeschaffenheit zusagt: Das Verkehrszeichen „Radschnellweg“ soll in die StVO aufgenommen werden, um die Kennzeichnung von Radschnellwegen auch unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit, wie z. B. auf sandigem Untergrund, möglich zu machen.--GURKEdeluxe (Diskussion) 14:44, 19. Feb. 2020 (CET)
- Inzwischen steht mittels der 54. StVRÄndV vom 20.04.2020 in der neuen StVo in §19 f) Nr 24.1 u. 24.2 der Begriff „Radschnellweg“. Sollte das nicht Anlass sein, die Einleitung im Artikel zu aktualisieren? Dort steht ja noch, dass der Begriff gesetzlich in Deutschland nicht erfasst sei. Und weiß jemand, ob es inzwischen weitere rechtsverbindliche Regeln zur Beschaffenheit dieser Regeln gibt? --Augustgeyler (Diskussion) 15:13, 15. Aug. 2020 (CEST)
Nutzung / Querung durch andere Verkehrsteilnehmer
[Quelltext bearbeiten]Sind Radschnellwege grundsätzlich für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer tabu oder dürfen sie (ggf. wenn ein Zusatzschild da ist) auch von anderen Fahrzeugen ähnlicher Geschwindigkeit, wie landwirtschaftlichen Fahrzeugen genutzt werden? Sind Radschnellwege für Mofas und E-Scooter grundsätzlich tabu oder können sie von diesen (ggf. wenn ein Zusatzschild da ist) von diesen auch genutzt werden. Wo dürfen Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer Radschnellwege kreuzen? (nicht signierter Beitrag von 2003:DF:1F3D:1F13:7116:90D6:B95B:52E6 (Diskussion) 16:58, 2. Sep. 2020 (CEST))
- Habe einen Abschnitt zur Straßenverkehrsrechtlichen Anordnung eingeführt. --Regura (Diskussion) 17:36, 2. Jul. 2024 (CEST)
Radschnellwege Hannover
[Quelltext bearbeiten]...könnten kürzer gefasst werden. Ich habe schon etwas verkürzt unter Hinweis auf den Hauptartikel. --AxelHH (Diskussion) 22:47, 12. Aug. 2021 (CEST)
- Die Inhalte sind bereits im Artikel Radfahren in Hannover vorhanden. Daher habe ich sie hier raus gelöscht, damit sie zukünftig nur dort liegen und in der Liste aller RSV in Deutschland. Dort sind sie derzeit auch bereits vorhanden. --Regura (Diskussion) 17:16, 2. Jul. 2024 (CEST)
Einleitung
[Quelltext bearbeiten]Der Verweis auf die bis zu 15% Autofahrer, die auf das Fahrrad wechseln, wenn es einen Radschnellweg gibt, ist m.E. nicht repräsentativ, da die Leute in NL ein ganz spezifisches Verhältnis zum Radfahren haben, das auf keinen Fall 1:1 auf Deutschkand übertragbar ust. In der Einleitung ist der Hinweis deswegen tendenziös und NPOV, er sollte im Abschnitt der Niederlande stehen.--109.43.178.28 12:02, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Danke. Das ist getan. --Regura (Diskussion) 17:18, 2. Jul. 2024 (CEST)
RSW Frankfurt-Darmstadt
[Quelltext bearbeiten]Derzeit im Bau ist der Abschnitt zwischen Egelsbach und Langen. Dieser Abschnitt ist längst fertig. Der erste Spatenstich für die Strecke durch Darmstadt-Wixhausen fand am 11. Juli 2022 statt, Quelle. Ist das wirklich so schwierig, dass die Hauptakteure den Artikel aktuell halten? Ich werde es nicht machen. Warum, steht hier. --Exilsaarländer (Diskussion) 16:52, 13. Jul. 2022 (CEST)
Studie TU Dortmund
[Quelltext bearbeiten]Diese Studie sollte eingefügt werden: https://www.ruhrbarone.de/tu-dortmund-studie-radschnellwege-kosten-viel-und-bringen-nichts/155213/ --RealestateguyGermany (Diskussion) 09:03, 2. Feb. 2023 (CET)
- Nonsense sollte nicht eingefügt werden, die Studie ist schon fertig obwohl es die Strecke noch nicht ist. --2A02:908:C32:5E60:4645:2DDF:DAD4:449 07:25, 20. Okt. 2023 (CEST)