Diskussion:Ralph Weber (Rechtswissenschaftler)
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Abschnitt Kritik
[Quelltext bearbeiten]Zum Abschnitt Kritik müssen Quellen her, ansonsten kann das imho so nicht stehen bleiben. Die Öffentliche Kritik, die in dem Abschnitt postuliert wird, sollte mit Quellenangaben belegt werden. Wenn es Quellen für die o.g. Punkte gibt, die belegen, daß diese "öffentliche" Kritik nicht nur im Oppositionslager geführt wurde, sondern in der breiten Öffentlichkeit, habe ich nichts auszusetzen. Kai Jurkschat 03:14, 21. Nov. 2008 (CET)
---
- So. Da ich keine Quellen für den ersten Absatz in der Kritik gefunden habe, lösche ich diesen heraus. Aus dem Absatz geht nicht hervor, wer genau und wann kritisiert hat.
- Zum Abschnitt
„Solange eine politische Partei nicht offiziell durch das Bundesverfassungsgericht verboten wurde, kann die Mitgliedschaft in derartigen Vereinigungen und/oder Parteien nicht als Ausschlussgrund für öffentliches Tätigwerden oder soziales Engagement herangezogen werden.“ Vielmehr sei, so Weber, eine „inhaltliche Auseinandersetzung“ mit den Themen der NPD geboten.
- lässt sich nur feststellen, dass das eine Aussage von Weber selbst ist. Eine Aussage selbst kann man jedoch kaum als Kritik betrachten. Vielmehr müsste hier - zumindest - eine Quelle her, wer ihn für diese Aussage kritisiert hat. Und falls das viele waren, wird das Finden einer Quelle ja keine all zu große Herausforderung darstellen. Ich finde so manche Aussagen von Politikern kritikwürdig, schreibe das aber nicht einfach so in Artikel rein, weil das eben nur POV ist.
- Zum Absatz:
Peter Marx, Fraktionsgeschäftsführer der NPD im Landtag von Schwerin, bedankte sich über die „Schützenhilfe“ eines „konservativ-patriotischen Demokraten, der seit 30 Jahren CDU-Mitglied ist“. [1]
- kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, was das mit Kritik zu tun haben soll. Nur weil irgendein einfach gestrickter Neonazi irgendwem zustimmt kann das ja wohl nicht zum Anlass genommen werden, diesen dann dafür in einer Enzyklopädie öffentlich zu geißeln und einen Zusammenhang zwischen den Beiden herstellen, der außer in den Gehirnen von irgendwelchen NPD'lern oder politischen Gegnern Webers bestehen. Wenn man dieses Denken konsequent fortführen würde, müssten in jedem 5. Artikel zu deutschen Politikern ein Neonazi/Ex-SED'ler/Kommunist/(was einem gerade als politisches No-Go passt) erwähnt werden, der irgendwann mal auf irgendeinem Parteitag Lob geäußert hat.
Kai Jurkschat 03:34, 29. Nov. 2008 (CET)
Lässt sich diese Aussage
- "2010 gerät er wiederum in die Schlagzeilen wegen der Initiative eine Partei rechts der CDU gründen zu wollen und extrem rechter Äußerungen in dem Kontext."
eigentlich irgendwie besser belegen als mit den beiden angegebenen Quellen. In denen kann ich keine "extrem rechten" (soll das eigentlich dasselbe sein wie "rechtsextrem" oder was anderes?) Aussagen finden. Es sei denn, man würde sie Aussage, die Ostverträge seien "Verrat an der Heimat" als rechtsextrem bewerten. Dann müsste man, um wissenschaftlichen Ansprüchen zu genügen, allerdings erstens ausweisen, auf welchen Rechtsextremismus-Begriffs man ein solches Urteil sinnvoll basieren könnte und zum zweiten wären dann die SPD bis in die 60'iger und die CDU/CSU bis Ende der 70'iger Jahre rechtsextreme Parteien gewesen - was mir doch ein bißchen absurd erschiene und wikipedia nicht unbedingt seriös erscheinen ließe.--129.70.50.85 20:05, 5. Aug. 2010 (CEST)
Thor Steinar
[Quelltext bearbeiten]im Nordkurier erschien ein Artikel zu Herrn Weber in dem er sagt, er trägt gerne Thor Steinar. Ich finde das sollte im Artikel erwähnt werden. Was meint ihr?
http://www.nordkurier.de/index.php?objekt=nk.nachrichten.m-v&id=692661 (nicht signierter Beitrag von 92.226.145.145 (Diskussion) 23:45, 17. Jul 2010 (CEST))
Der Link scheint nicht zu funktionieren. Alternativ
http://www.ostsee-zeitung.de/ozdigital/archiv.phtml?SID=d579fb3776c9be6c840452155fad26af¶m=news&id=2815793 (nicht signierter Beitrag von 92.228.20.133 (Diskussion) 13:05, 19. Jul 2010 (CEST))
RCDS-Mitgliedschaft
[Quelltext bearbeiten]Trotz Korrektur wurde gerade erst wieder durch Revert eingestellt, Prof. Weber sei Ehrenmitglied des RCDS der Uni Greifswald. Dies stimmt nicht. Ich habe dies auch vom ehemaligen RCDS-Vorsitzenden von Greifswald bestätigt bekommen. Überdies ist es schon daher völlig ausgeschlossen, dass Weber dafür selbst einmal aktiver RCDSler gewesen sein müsste. Er studierte jedoch von 1981-85 in Würzburg und Heidelberg, selbst wenn er RCDS-Mitglied gewesen sein sollte, dann wohl kaum "hinter der Mauer" in Greifswald. Ich bitte daher den nächsten Admin, dies zu beachten und eine Entfernung dieser Falschinformation zu sichten.
Aidan Campbell-Balfour 22:16, 16. Nov. 2009 (CET)
Geburtsort
[Quelltext bearbeiten]Krautheim ist eine BKseite. Finde dort kein badisches Krautheim. Bitte um Klärung.--BKSlink 18:41, 20. Jan. 2010 (CET)
Links
[Quelltext bearbeiten]Inzwischen sind fast alle links tot. Kann da mal jemand drüber gehen? -- [[139.30.62.62 20:35, 2. Apr. 2013 (CEST)]]
Parteimitgliedschaft
[Quelltext bearbeiten]http://www.afd-vg.de/afd-in-vorpommern-greifswald-stellt-direktkandidaten-auf/ (nicht signierter Beitrag von 83.137.1.197 (Diskussion) 23:02, 12. Nov. 2015 (CET))
Steier
[Quelltext bearbeiten]Ist das wirklich der Musiker oder ein für die Ostseezeitung schreibender Namensvetter? Da Printausgabe als Quelle, ist Seitenzahl erforderlich. Was war der Tenor der Kritik? --Feliks (Diskussion) 09:53, 5. Sep. 2016 (CEST)
Facebook-Eintrag
[Quelltext bearbeiten]"In einem Facebook-Eintrag fordert der Greifswalder Juraprofessor und AfD-Landtagsabgeordnete Ralph Weber, dass sich "'Biodeutsche' mit zwei deutschen Eltern und vier deutschen Großeltern” dafür einsetzen, dass "unsere Heimat auch in 30 Jahren noch von einer deutschen Leitkultur geprägt und geformt wird".
Webers Forderung ähnelt den Bedingungen des "Kleinen Ariernachweises" der Nationalsozialisten, der die Vorlage der Geburtsurkunden einer Person, der beiden Eltern und der vier Großeltern vorsah, um eine arische Abstammung nachzuweisen." Quelle: http://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/afd-rechtsprofessor-fordert-arische-leitkultur-2527728904.html Primärquelle: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1819014088418324&id=1715507535435647
Bitte um eine angemessene Einbindung, nachdem Benutzer Lukati meine Änderung zurückgesetzt hat.--Interessierterch (Diskussion) 18:01, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Abwarten. Wer sich für den Facebook-Eintrag von RW interessiert, siehe hier. --Lukati (Diskussion) 18:08, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Gehört selbstverständlich rein. Die Umformulierung hab ich mal übernommen. Danke. --Berichtbestatter (Diskussion) 00:29, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Toller Diskussionsbeitrag. Schau doch bitte mal bei WP:BIO nach. --Lukati (Diskussion) 02:04, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Da steht nicht drin, dass völkische Äußerungen durch Nutzer mit bekanntem POV nächtens entfernt werden dürfen. Es gibt zudem weiteren Beleg und außer besagtem Nutzer mit bekanntem POV sehe ich hier keine Gegenstimme, 75% erfüllt das Kriterium einer klaren Mehrheit --Feliks (Diskussion) 07:11, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Lukati, langsam reicht's! --Berichtbestatter (Diskussion) 09:59, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Der Benutzer Q-ß hat dankenswerterweise den Abschnitt in Richtung Enzyklopädie umgebaut. Ich sehe angesichts dreier Berichte in der Lokalpresse nach wie vor keine Relevanz. Die Schwelle dazu liegt ja gemäss WP:BIO recht hoch. Sollte RW die Presse wie angekündigt wegen böswilliger Fehldeutungen verklagen, könnte sich daraus aber durchaus etwas Relevantes ergeben. --Lukati (Diskussion) 23:06, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Sollte RW, könnte ergeben, Ein Bestandteil der WP:BIO ist auch, dass selbstverständlich News in Artikel eingearbeitet werden können, wenn sie eine Relevanz für seine Darstellung in diese Enzykopädie haben. Diese Aussagen über RW werden für ihn eine Relevanz haben, wenn er eine Klage gegen sie öffentlich selber ankündigen muss, wie du es hier selber darstellst.62.158.173.1 00:20, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Es hilft nichts, hier die beiden Abonnentenzeitungen mit der größten Verbreitung in MV als "Lokalpresse" abzutun. Über provinzielle Hinterbänkler schreibt halt nicht die NYT. --Feliks (Diskussion) 09:26, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Der Benutzer Q-ß hat dankenswerterweise den Abschnitt in Richtung Enzyklopädie umgebaut. Ich sehe angesichts dreier Berichte in der Lokalpresse nach wie vor keine Relevanz. Die Schwelle dazu liegt ja gemäss WP:BIO recht hoch. Sollte RW die Presse wie angekündigt wegen böswilliger Fehldeutungen verklagen, könnte sich daraus aber durchaus etwas Relevantes ergeben. --Lukati (Diskussion) 23:06, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Toller Diskussionsbeitrag. Schau doch bitte mal bei WP:BIO nach. --Lukati (Diskussion) 02:04, 26. Apr. 2017 (CEST)
Mittlerweile gibt es dazu auch sachlichere Berichte (z. B.: http://www.faz.net/aktuell/politik/mecklenburg-vorpommern-afd-mahnt-abgeordneten-ab-14990421.html), sodaß auf den Kommentar im Nordkurier verzichtet werden kann. --Q-ßDisk. 15:59, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Sehe ich auch so. Die Abmahnung und die Rezeption in wichtigen Medien machen es relevant. Zeigt doch schön, wie das Argument "abwarten" zutraf und der ganze Aktionismus hier für die Katz war. --Lukati (Diskussion) 16:22, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Ist ja schön, dass ihr euch wider Erwarten einig seid, aber gibt es eigentlich eine Regel, nach der Berichterstattung zu Landtagsabgeordneten in Medien, die im jeweiligen Bundesland verbreitet sind, als Quelle unzulässig ist? Wenn ja, wo bitte? --Feliks (Diskussion) 16:30, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Von Unzulässigkeit spricht ja niemand. Sie belegen nur keine Relevanz, weil lokale Fürze nunmal meisten lokale Fürze bleiben. Der FAZ-Artikel spricht ja inhaltlich von einem besonderen Vorgang. Die Rezeption in einem Leitmedium und die Darstellung als etwas Besonderes machen die Sache relevant. Einfach abwarten war die richtige Empfehlung. Einige tun sich damit offensichtlich immer dann sehr schwer, wenn es um die AfD geht. Da muss man dann halt entsprechend gegensteuern, damit die Projektregeln auch in diesem Bereich eingehalten werden. --Lukati (Diskussion) 16:57, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Ich finde es ganz spannend, dass du die Arbeit von Journalisten der Landeszeitungen als „Fürze“ diffamierst. Zu Landespolitikern gibt es der Natur der Sache nach weniger Berichterstattung in bundesweiten Medien. Das macht die Dinge, die sie anstellen, nicht irrelevant. --Feliks (Diskussion) 17:07, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Das war nicht diffamierend gemeint. Fast alles was Politiker tun oder sagen und wovon dann Zeitungen berichten, hat für die jeweiligen Personen keinerlei zeitüberdauernde Relevanz. Darum geht es hier. --Lukati (Diskussion) 17:56, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Also ich hoffe doch, dass wir (noch) in einer Welt leben, in der es zeitüberdauernd relevant ist, wenn ein Politiker Nazi-Ideologie und -Sprache verwendet. Und vermutlich stimmt das auch, da wir uns doch sicher sein können, dass Weber auch in Zukunft nun medial entsprechend rezipiert werden wird. Aber wer weiß, vielleicht hast auch du recht und wir sind schon viel weiter in der braunen Soße, als dass solches noch irgendwelche Konsequenzen hätte. --Berichtbestatter (Diskussion) 18:37, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Von "wir" brauchst Du in diesem Zusammenhang nicht zu sprechen. Ich gehöre bei Euch nicht dazu. Welche Nazisprache meinst Du? Die NPD-Parole Deutschland den Deutschen? Wenn Du von Dir aus gesehen ein wenig nach Westen schaust, wirst Du feststellen, dass solche Parolen gerade auch im tief-roten Sumpf derzeit Konjunktur haben. [1]. --Lukati (Diskussion) 20:21, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Also ich hoffe doch, dass wir (noch) in einer Welt leben, in der es zeitüberdauernd relevant ist, wenn ein Politiker Nazi-Ideologie und -Sprache verwendet. Und vermutlich stimmt das auch, da wir uns doch sicher sein können, dass Weber auch in Zukunft nun medial entsprechend rezipiert werden wird. Aber wer weiß, vielleicht hast auch du recht und wir sind schon viel weiter in der braunen Soße, als dass solches noch irgendwelche Konsequenzen hätte. --Berichtbestatter (Diskussion) 18:37, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Das war nicht diffamierend gemeint. Fast alles was Politiker tun oder sagen und wovon dann Zeitungen berichten, hat für die jeweiligen Personen keinerlei zeitüberdauernde Relevanz. Darum geht es hier. --Lukati (Diskussion) 17:56, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Ich finde es ganz spannend, dass du die Arbeit von Journalisten der Landeszeitungen als „Fürze“ diffamierst. Zu Landespolitikern gibt es der Natur der Sache nach weniger Berichterstattung in bundesweiten Medien. Das macht die Dinge, die sie anstellen, nicht irrelevant. --Feliks (Diskussion) 17:07, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Von Unzulässigkeit spricht ja niemand. Sie belegen nur keine Relevanz, weil lokale Fürze nunmal meisten lokale Fürze bleiben. Der FAZ-Artikel spricht ja inhaltlich von einem besonderen Vorgang. Die Rezeption in einem Leitmedium und die Darstellung als etwas Besonderes machen die Sache relevant. Einfach abwarten war die richtige Empfehlung. Einige tun sich damit offensichtlich immer dann sehr schwer, wenn es um die AfD geht. Da muss man dann halt entsprechend gegensteuern, damit die Projektregeln auch in diesem Bereich eingehalten werden. --Lukati (Diskussion) 16:57, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Ist ja schön, dass ihr euch wider Erwarten einig seid, aber gibt es eigentlich eine Regel, nach der Berichterstattung zu Landtagsabgeordneten in Medien, die im jeweiligen Bundesland verbreitet sind, als Quelle unzulässig ist? Wenn ja, wo bitte? --Feliks (Diskussion) 16:30, 27. Apr. 2017 (CEST)
Obwohl Weber nicht – wie ansonsten üblich – habilitiert war,[2] erhielt er 1996 einen Ruf auf diesen Lehrstuhl und wurde 1997 zum Universitätsprofessor ernannt
[Quelltext bearbeiten]Mag ja sein. Sofern das zwischen den Zeilen insinuieren soll, dass da was nicht mit rechten Dingen zugegangen sein könnte, sei nur angemerkt, dass eine Berufungskommission sich durch externe Gutachter "habilitationsäquivalente Leistungen" bescheinigen lassen kann. Das ist ein gängiges uns übliches Verfahren. In meinem Institut an einer großen westdeutschen Uni überwiegt dieser Fall in den letzten Jahren sogar. N.B. nein, ich sympathisiere mit dieser Wortmeldung in keinster Weise mit der Person dieses Lemmas und distanziere mich politisch ausdrücklich von ihm. Da die Person aber so heikel ist, bleibe ich trotzdem lieber anonym.
Klammerzusatz des Lemmas
[Quelltext bearbeiten]Mittlerweile nimmt der Abschnitt zur Politik mehr Raum ein als zur akademisch-wissenschaftlichen Tätigkeit. Sollte man deshalb das Lemma in „Ralph Weber (Politiker)“ ändern? Oder nicht? Oder unter welchen Bedingungen? --Fan-von-mir (Diskussion) 13:19, 15. Okt. 2021 (CEST)
Habilitation
[Quelltext bearbeiten]Die Website vom Landtag Mecklenburg Vorpommerns gibt an, dass Weber die Habilitation erworben hat [2]. Die FAZ behauptet Ralph Weber wäre bis zum erscheinen des Artikels nicht Habilitiert gewesen [3]. Ich weiß nicht ob die FAZ hier seriöser ist, falls nicht sollte die mangelnde Habilitation meiner Meinung nach als Aussage der FAZ formuliert werden. Bugz000 (Diskussion) 15:29, 1. Nov. 2021 (CET)