Diskussion:Reichenhaller Burgenweg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Martinus KE in Abschnitt "kein öffentlicher Zugang "
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Reichenhaller Burgenweg“ wurde im April 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 3.05.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Übersichtskarte

[Quelltext bearbeiten]

Eine Landkarte mit Wegeführung würde dem Artikel noch guttun.

Die per Mausklick abrufbare "Karte mit allen Koordinaten" gibt natürlich einen guten ersten Anhalt, zeigt aber nur die Burgen usw. – und nicht, wie man sich die Wanderung vorzustellen hat. Insbesondere im Nordwest-Abschnitt der Strecke klafft eine Lücke von (schätzungsweise) 10 km zwischen den Burgen von Karlstein und Piding (oder so), so dass aus der bloßen Burgenkarte nicht ersichtlich wird, wie die Wanderwegeplaner sich den Weg gedacht haben.

Ja, natürlich gibt's so eine Karte auf der verlinkten Tourismus-Seite. Aber dem Artikel würde sie dennoch guttun. -- Martinus KE (Diskussion) 07:23, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

"kein öffentlicher Zugang "

[Quelltext bearbeiten]

In der Tabelle steht überwiegend "kein öffentlicher Zugang" - was schon ersteinmal sehr seltsam klingt für einen - wohl öffentlichen - angeblichen Wanderweg. Also was soll uns "kein öffentlicher Zugang" wirklich sagen? Bei den meisten Punkten habe ich (auch mit den Bildern) den Eindruck, ein öffentlicher Zugang (Zutritt) könnte schon vom Gesetz nicht verboten sein (Art. 141 ff der Bayerischen Verfassung, Art. 27 BayNatSchG ff - aber inklusive seiner Einschränkungen, man darf nicht wirklich überall und immer herumtrampeln). Soll hier "kein öffentlicher Zugang" nur bedeuten, dass kein (öffentlicher) angelegter, gepflegter, beschilderter, geräumter, nivillierter, barrierefreier, unter Versicherungsschutz der öffentlichen Hand fallender Weg vorhanden ist? Also wohl Zugang im Sinne von Weg? Mehrdeutige Begriffe sollte man vermeiden, wenn eine Eindeutigkeit sich nicht aus dem Kontext ergibt. -- WikiMax - 14:03, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Da geht es in erster Linie um die Burgställe, die in der Regel nur noch als Bodendenkmal vorhanden sind. Konkret heißt das: Der Burgenweg folgt vorhandenen Wanderwegen, führt bis in die Nähe der Objekte, eine direkte Wegverbindung bis zum/ins Objekt gibt es nicht. Ja, es ist meist öffentliche Natur und damit i.d.R. grundsätzlich betretbar (kein Naturschutzgebiet, z.T. Landschaftsschutzgebiet), aber eben nicht durch entsprechende Wege erschlossen und meist sehr ausgesetzt. Und da man durchaus damit rechnen muß, daß das hier Leute lesen, die eben dann wenig denken und „überall herumtrampeln“, gehe ich hier lieber auf Nummer Sicher, bevor dann die Bergwacht ausrücken muß. Mit entsprechender Vorsicht kann man (sieht man an den Fotos Kirchberg und Vager) durchaus im Wald Mauerreste entdecken, die seit den Suchschnittgrabungen 2002 gut zu erkennen sind. Aber das war nie Intention des Burgenwegs, deshalb eben die Infotafeln direkt am Weg.
Zur Verdeutlichung ein Link zum BayernAtlas Denkmal (falls er funktioniert): Externer Link BayernViewer auf geoportal.bayern.de Man sieht deutlich, daß die vier südlicheren und größeren Objekte (vlnr Amerang, Maut zu Karlstein, Vager und Kirchberg) nicht direkt durch Wege erschlossen sind. Der Burgenweg folgt vorhandenen Wegen, in direkter Nähe zur Station steht eine Informationstafel.
Ich hoffe, das ist soweit klar? Wegen mir gerne umformulieren. mfg --Luitold (Diskussion) 15:12, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Mir ist das (jetzt) klar, war ja auch mein Verdacht. Und ich würde eigentlich gerne nicht nur die Bergwacht, sondern auch die Natur und die Bodendenkmale schützen. Und ich weiß, ein einschlägiger Hinweis auf die bayerische Verfassung wird oft "missverstanden" (dort steht nämlich nicht, dass man überall und rücksichtslos rumtrampeln darf). Da ich aber der Ansicht bin, in der Wikipedia solle (trotzdem) die Wahrheit stehen und dies auch nicht missverständlich, würde ich gerne umformulieren, aber in Abstimmung (sonst hätte ich schon vorher was auf Verdacht geändert).
"keine ausgebaute Wege", "keine befestigte Wege" oder "keine befestigte, öffentliche Weg" (von mir aus auch "Zugangswege") wären Erst-Ideen. -- WikiMax - 13:08, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Jedenfalls sind diese Hinweise grundsätzlich gut und wichtig. Sie helfen dem (zwischen den Zeilen lesenden) Wanderer auch, den erwartbaren "Erlebniswert" einzuschätzen. Nicht alle 17 Objekte sind "Highlights". – Über die beste Formulierung mag man streiten, aber gelöscht sollten die Hinweise aus meiner Sicht nicht werden. -- Martinus KE (Diskussion) 11:04, 10. Mai 2021 (CEST)Beantworten

In Bad Reichenhall

[Quelltext bearbeiten]

Die Einleitung ist etwas selbstwidersprüchlich, vielleicht nicht formallogisch aber doch für den schnellen Leser. Zum einen heißt es, der Wanderweg befinde sich in BR, zum anderen aber auch in den umliegenden Gemeinden. Das geht zwar technisch zusammen, klingt aber krumm, vielleicht hat jemand eine glattere Formulierung im Angebot? --131Platypi (Diskussion) 13:37, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Im coronokratischen Zeitalter dürfte noch wichtiger zu wissen sein, dass der Weg auch durch Österreich (derzeit: "infektionsgefährliches Ausland" o. ä.) führt. Ich hab' daher das Wörtchen "grenzüberschreitend" eingefügt. -- Martinus KE (Diskussion) 10:51, 10. Mai 2021 (CEST)Beantworten