Diskussion:Retroreflektor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Siehe-auch-Löscher in Abschnitt Reflexperlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum dreimal und nicht zweimal

[Quelltext bearbeiten]

"[...] Ein eintreffender Lichtstrahl wird dadurch dreimal reflektiert und in die ursprüngliche Richtung zurückgeworfen."

Warum dreimal und nicht zweimal?

Gruß noname (nicht signierter Beitrag von 84.173.117.185 (Diskussion | Beiträge) 21:29, 7. Feb. 2006 (CET)) Beantworten

Siehe Bildunterschrift. -- Pemu 02:58, 19. Feb 2006 (CET)

A: Seien 2 Wände eines Zimmers durch Spiegel gebildet: Du wirst dein Gesicht immer in der Zimmerecke gespiegelt sehen, genau in Augenhöhe, egal wo du stehts. Retroreflexion doch nur innerhalb der Ebene (auf Augenhöhe), also 2-dimensional. B. Ist auch die Zimmerdecke verspiegelt, siehst du deine Augen immer in dieser Raumecke. Egal wo du im Raum bist. Diese 3 Spiegel kannst du klein machen und du siehst immer noch deine Augen drin, auch wenn du in die Knie gehst. (Die Spiegelung A siehst du dann nicht mehr. Ergebnis: 3 Würfel(teil)flächen retroreflektieren in einem (grob) 90°x90° breiten Winkelbereich. Diese Eigenschaft bleibt erhalten, wenn die Würfelecke aus verspiegeltem Glas gebaut wird, solange die unverspeigelte Schnittfläche für Lichteinfall oder Einblick durch den Würfel plan ist. Diese Schnittfläche kann etwa durch die benachbarten ersten 3 Würfelecken laufen. Beim Hineinsehen in so einen Reflektor sieht man jedoch 6 Kanten, sternförmig alle 60°. Das sind genau die 3 Würfelkanten und ihre Spiegelbilder. -- johannes muhr, graz (A) 24.2.2009 (falsch signierter Beitrag von 91.141.3.228 (Diskussion | Beiträge) 18:41, 24. Feb. 2009 (CET)) Beantworten

doppelt gemoppelt (Pleonasmus)?

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist der Unterschied zwischen Reflektion und Retroreflektion nicht klar geworden.
"...Reflexionsstreifen (flexibles retroreflektierendes Material) bestehen aus..."
warum nicht "...Reflexionsstreifen (flexibles reflektierendes Material) bestehen aus..."
oder wenn schon, dann
"...Retroreflexionsstreifen (flexibles retroreflektierendes Material) bestehen aus..." Mir scheint das eine unüberlegte Wortneuschöpfung zu sein (vergleiche 'Abschlussklausur', 'ASCII-Code', 'bunte Farben', 'Gratis-Geschenk' und 'EAN-Nummer')
--Hundehalter 14:01, 6. Mär 2006 (CET)

Hallo Hundehalter,
der Begriff "Reflexionsstreifen" ist der umgangssprachlich übliche, ganz korrekt wäre wohl Retroreflexionsstreifen.
Falsch ist der Ausdruck aber auch nicht, schließlich reflektieren die Dinger ja. Wenn sie darüberhinaus sogar noch retroreflektieren, umso besser.
Ein Pleonasmus ist Retroreflexion nicht, denn die "normale" Reflexion verwendet das Re- im Sinne von "nicht selbst strahlend, sondern eintreffendes Licht zurückwerfend" und nicht im Sinne von "genau in die Gegenrichtung". Diese Zusatzinformation wird durch das Retro- übermittelt.
Übrigens hinken deine Beispiele. Niemand sagt, dass eine Klausur den Abschluss einer Lehrveranstaltung darstellen muss, es gibt Einstiegs-, Zwischen- und eben auch Abschlussklausuren.
-- DerSchim 15:29, 6. Mär 2006 (CET)

-- Klausur = weil die Arbeit jede(r) für sich (=abgeschlossen) leistet -- jm, graz (A) 090224 (falsch signierter Beitrag von 91.141.3.228 (Diskussion | Beiträge) 19:05, 24. Feb. 2009 (CET)) Beantworten

hallo derSchirm,
wg. Abschlußklausur gebe ich dir Recht. Streichen wir dieses schlechte Beispiel.
bei der Kernfrage bin ich noch nicht überzeugt (muss ich ja aber auch nicht :-) ), denn "zurückwerfend" enthält doch 'zurück' und das bedeutet doch 'entgegengesetzt' oder 'Gegenrichtung'. Wenn ich dir einen Ball zuwerfe, du diesen zurückwirfst, dann fliegt der Ball in Gegenrichtung. Mir fällt im Moment nichts ein, was reflektiert, aber woanders hin als in Gegenrichtung. Eine Wasseroberfläche kann glitzern oder spiegeln, eine Reflektion kann aber nur passieren, wenn man genau von oben rechtwinklig darauf leuchtet. --Hundehalter 12:23, 10. Mär 2006 (CET)
Hi,
ich finde, du siehst den Begriff des zurückwerfens zu eng. Reflexion ist mit dem deutschen Wort Spiegelung zu übersetzen, wird auch im entsprechenden Artikel so gehandhabt.
Also eben, wie oben schon gesagt, als Gegensatz zu "Licht schluckend" oder "eigenes Licht ausstrahlend".
-- DerSchim 13:58, 10. Mär 2006 (CET)
Auch mir ist die Retro-re-flexion beim Lesen sofort sauer aufgestoßen. Retro ist lateinisch für rückwärts, re ebenfalls. Wieso doppelt gemoppelt? Retroflexion wäre ja vielleicht noch akzeptabel, aber Retroreflexion? --Creepythinman 12:19, 11. Mär 2006 (CET)
Gerne noch ein drittes Mal: Das Wort "Reflexion" beschreibt nicht das Zurückwerfen des Lichtes in die Richtung, aus der es gekommen ist. Es gibt auch diffuse Reflexion, oder ganz einfach die Spiegelung (Einfalls- gleich Ausfallswinkel). Wenn ihr das nicht gut findet, kann ich euch leider nicht helfen, das Wort heißt nun mal so.
Um zu betonen, dass nicht einfach irgendwie, sondern genau zurück reflektiert wird, kommt eben zum bestehenden Wort Reflexion das Retro davor.
-- DerSchim 11:59, 13. Mär 2006 (CET)

Bild

[Quelltext bearbeiten]
Retroreflexionsstreifen an einem Streifenwagen.

rein? -- Matt1971 23:35, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

wenn, dann hier. Dantor 21:11, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Berechnungen

[Quelltext bearbeiten]

Erst mal großes Lob für die Autoren! Eine kleine Bitte habe ich dennoch: Kann jemand Berechnungen anbieten, die das Rückstrahlvermögen abhängig vom Einfallswinkel darstellen. Weil, das Rückstrahlvermögen nur einer dieser Oberflächen nie 1 ist und das Rückstrahlvermögen sicher bei flacher werdendem Einfallswinkel immer kleiner wird. (Danke!!!) (nicht signierter Beitrag von 88.74.160.252 (Diskussion | Beiträge) 21:09, 12. Dez. 2007 (CET)) Beantworten

Bildtext Katzenauge-Element

[Quelltext bearbeiten]

gewölbt - Brennpunktlage ... so einfach ist es nicht (nicht signierter Beitrag von 91.141.3.228 (Diskussion | Beiträge) 18:41, 24. Feb. 2009 (CET)) Beantworten

homogene und inhomogene Brechzahlen

[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand, was das bedeutet? --Aineias © 22:05, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, in welchem Zusammenhang sind dir diese Begriffe aufgefallen? Ich kann mir nur vorstellen, dass bei inhomogenen Materialien auch die Brechzahl entsprechend variieren (vgl. Gradientenoptik). --Cepheiden 09:28, 3. Okt. 2009 (CEST) P.S. Wäre nicht dies Diskussion zum Artikel Brechzahl besser gewesen?Beantworten


Rechtschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, der Artikel sollte einmal hinsichtlich der neuen Rechtschreibung überarbeitet werden. Es heißt nämlich mitlerweile Reflektion und nicht "Reflektion"

-- 85.16.65.114 20:13, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Du meinst sicher "Reflexion". Das stimmt aber nicht wirklich, auch in der aktuellen Rechtschreibung wird die physikalische Reflexion noch Reflexion geschrieben. vgl. auch Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Physik/Archiv/2010/1#Reflektion_oder_Reflexion.3F --Cepheiden 20:32, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Reflexperlen

[Quelltext bearbeiten]

Unter Fahrbahnmarkierung ist von Reflexperlen die Rede. Sind das Lüneburg-Linsen? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 16:00, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Brechungsindex

[Quelltext bearbeiten]

Mir scheint, bei der Darstellung der Retroreflexion durch kugelförmige Linsen fehlen Hinweise auf den erforderlichen Brechungsindex des verwendeten Materials. So hat zB Wasser bzw haben Regentropfen nicht den erforderlichen Brechungindex, sonst gäbe es keinen Regenbogen, sondern ein Abbild der Sonne.