Diskussion:Rettungsdienst/Archiv
Dies & Das
Bin zwar alter Malteser, aber sollten private RD-Betreiber nicht wenigstens erwähnt werden? Außerdem: Eine Abgrenzung zum Katastrophenschutz wäre ganz nett...--Lexis 20:57, 27. Feb 2004 (CET)
Stimmt das mit dem NAW denn so? Ich hatte immer geglaubt, das sei ein veralteter Vorgänger des NEF, ich bin aber (zum Glück, hähä) kein RDler. Außerdem wäre es schön, mal ein wenig mehr über die Besetzungen der einzelnen Wagen, die in den einzelnen Bundesländern (Hint: dieser Artikel ist noch zu Deutschland-bezogen) unterschiedlichen Regelungen und die EU-weiten Vorschriften zu lesen. Etwas mehr Verlinkung (RD-Leitstelle) wäre auch nicht schlecht. -- 80.135.83.166 22:49, 7. Sep 2003 (CEST)
- Nein, stimmt nicht so: 1. es gibt zwar Europaweite Standards bei der Bekleidung, der Rettungsdienst ist aber (in D) Ländersache und wird durch Landesgesetze geregelt. 2. im NAW wird nicht operiert, 3. ein NAW ist nichts anderes als ein Rettungswagen (RTW) mit Notarzt an Bord. Früher fuhr der NAW von der Rettungswache zum Krankenhaus und hat den Arzt eingesammelt, heute fährt der RTW direkt zum Patienten und der Arzt wird vom Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) hinterhergebracht. 4. Von der Ausstattung her können KTW und RTW identisch sein, dann macht die Besatzung den Unterschied. KTW mind. zwei Rettungssanitäter an Bord, RTW mind. ein Rettungsassistent und ein Rettungssanitäter an Bord.
- Es wäre schön gewesen, wenn du das direkt im Artikel geändert hättest, immerhin kennst du dich ja mit der Materie aus. Bei Rettungsdienst geht es ja auch nicht unbedingt um NPOV (jedenfalls in der jetztigen Form), in sofern schadet es nicht, wenn du direkt den Artikel bearbeitest. Ich hoffe mal, dass jetzt alles stimmt. -- 217.81.224.8 17:02, 8. Sep 2003 (CEST)
- War mir zu spät das noch alles auszuformulieren, außerdem kenn ich mich auch nur in dem Teilbereich der Wasserrettung aus. --Alex 22:20, 8. Sep 2003 (CEST)
- Die Besetzung der Rettungsmittel ist doch AFAIK Ländersache: in BW ist z.B. auf dem KTW nur ein Rettungssaitäter und eine "geeignete Person" vorgeschrieben (dass kann jeder sein der das Fahrzeug fahren darf) aber in NRW mindestens ein RS und ein RH-NRW (Rettungshelfer NRW). --PeterBraubach
- Das KTW und RTW von der Ausstattung her gleich sein koennen ist nicht korrekt. Ein KTW entspricht nach DIN EN 1789 einem KKW Typ A1 oder A2, ein RTW dem KKW Typ C (auch MICU). Ist ein RTW nicht mit RS/RA besetzt (nach RettGNW) bleibt es ein RTW, den ich aber nur zum qualifizierten Krankentransport einsetzen kann. Ist ein KTW mit RS/RA besetzt, kann ich damit trotzdem keine Notfallrettung betreiben, sondern ebenfalls nur Krankenstransporte fahren. Fuer die Notfallrettung muss mindestens ein KKW Typ B (Notfall-KTW) eingesetzt werden! Die technische Ausstattung ist ueberigens auch in der 1789 festgeschrieben! Einfach mal reinschauen...--Derfritz 15:52, 18. Jul 2005 (CEST)
- In Berlin besetzt die Berufsfeuerwehr nach wie vor NAWs, das Fahrzeug samt Feuerwehrbeamter steht meistens am Krankenhaus und nimmt den Notarzt dann gleich mit. Oder der Notarzt versieht seine Bereitschaft auf der jeweiligen Feuerwache. Ansonsten fahren auch in Berlin normal besetzte RTWs (RS+RA) Notfalleinsätze ab, der Notarzt wird bei Indikation "nachgeliefert" entweder mit nem NEF oder RTH, oder eben mit dem alt bekannten NAW. Ansonsten kenne ich es von den anderen Flächenländern so, dass RTW und NEF auf einer Rettungswache stehen, falls beide alarmiert werden, holt das NEF den Arzt im Krankenhaus oder zu Hause ab und der RTW fährt die E-Stelle an. Auch der Hubschrauber dient häufig "nur" als Notarztzubringer.
- (nicht signierter Beitrag von 89.56.184.32 (Diskussion) Ernstl)
- Ich habe die Besatzungen mal entsprechend der jeweiligen Bundesländer tabellarisch eingefügt, da es ja nur in wenigen Fällen so ist, dass ein RS mit einem RA auf einem RTW eingesetzt werden darf. In vielen Bundesländern sieht es ja nicht so aus. Außerdem habe ich unter dem Punkt "NAW" ein paar falsche Infos rausgenommen. Nach Norm gehören eine THoraxdrainage und ein ZVK AUCH auf einen normalen RTW. Daher ist die Abgrenzung zum RTW lediglich der Arzt, der zusätzlich mitfährt --FriedrichWelz 21:32, 12. Dez. 2010 (CET)
Euronorm
die euronorm 471 regelt NICHT wiederhole NICHT die einsatzkleidung im rettungsdienst, sondern normiert die warnschutzwirkung von bekleidung. ob diese bekleidung getragen wird, muß im einzelfall entschieden werden. das machen z.b. die berufsgenossenschaften und verlangen warnschutzkleidung bei einsätzen mit gefährdung durch den fließenden straßenverkehr.
mfg christopher.
- das selbe gilt auch für die Einsatzbekleidung der Feuerwehr (auch die Farbe ist nicht vorgeschrieben)--K@rl 09:45, 7. Mai 2005 (CEST)
MANV
Ich habe den doch sehr aprupten Wechsel zu den MANV-Strukturen durcch einen einleitenden Satz erweitert, da der Wechsel einige Unverständlichkeiten nach sich zog. Olli.de
Qualitätsoffensive Rettungsdienst?
Wer hätte Interesse an einer Qualitätsoffensive Rettungsdienst wie die bereits vorhandene Qualitätsoffensive Medizin? Damit könnte man ein gemeinsames Vorgehen koordinieren ... Kritik? Anregungen? Vorschläge? --Philipp Lensing 19:18, 4. Aug 2005 (CEST)
- So was ist eigentlich für Themengebiete dieser Größenordnung oft sinnvoll. Die QO Feuerwehr zeigt viele gute Ansätze. Es müssen sich nur echt viele Leute beteiligen, sonst liegt das Ganze brach.
- Ich stückele an den Artikeln bislang stets "frei nach Schnauze" herum, um es mal so direkt auszudrücken. Mit ausarbeiten würde ich die QO nicht, mich aber vielleicht hier und da an der Umsetzung beteiligen. --Hamburger 19:54, 4. Aug 2005 (CEST)
- Es geht mir auch eher um Kleinigkeiten; wie z.B. die Koordinierung der Beschaffung von Bildmaterial. --Philipp Lensing 20:45, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich verweise mal auf den Artikel Intensivtransporthubschrauber, der es jetzt geschafft hat, in die Kategorie "lesenswert" aufgenommen zu werden. Wäre schön, wenn wir weitere Artikel aus dem Bereich Rettungsdienst in diese Richtung vorantreiben könnten ... Was würde sich als nächstes anbieten? RTW? --Philipp Lensing 18:02, 16. Aug 2005 (CEST)
- Falls das Projekt nochmals auflebt (oder überhaupt erst ensteht...) bin ich gerne dabei. Da sich im Bereich Rettungsdienst doch einige sehr fähige Autoren zu tummeln scheinen, ist eine Fokussierung der Energien sicher sinnvoll und würde neben Rettungswagen und Intensivtransporthubschrauber sicherlich weitere Artikel ins lesenswerte bringen. Weiters würde z.b. die Beschaffung von speziellen Bildern leichter zu organisieren sein. --Ernstl 01:35, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich verweise mal auf den Artikel Intensivtransporthubschrauber, der es jetzt geschafft hat, in die Kategorie "lesenswert" aufgenommen zu werden. Wäre schön, wenn wir weitere Artikel aus dem Bereich Rettungsdienst in diese Richtung vorantreiben könnten ... Was würde sich als nächstes anbieten? RTW? --Philipp Lensing 18:02, 16. Aug 2005 (CEST)
- Es geht mir auch eher um Kleinigkeiten; wie z.B. die Koordinierung der Beschaffung von Bildmaterial. --Philipp Lensing 20:45, 4. Aug 2005 (CEST)
Viel zu viele Links
Hier sollten wir mal diskutieren welche Weblinks wirklich notwendig sind... --Dachris 14:36, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich schlage vor, dass wir uns auf die übliche Anzahl von fünf Links (Wikipedia:Weblinks) begrenzen. Mein Vorschlag wäre:
- http://www.rettungsdienste-online.de
- news://de.etc.notfallrettung
- http://www.inm-online.de Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement - München
- http://www.samariter.org/data/saintartikel/navigationlinks/rettungsdienst/homede_17.htm
- http://www.notarzt-dortmund.de
Und nachdem ich mir die anderen Homepages angeschaut habe, bin ich noch stärker für eine rasche Löschaktion. *Schauder* --Zombi 01:26, 27. Aug 2005 (CEST)
Und ob das Institut für Notfallmedizin hierher gehört - nach der doch etwas sonderbaren begutachtung des RD in Bayern und der etwas unüblichen Vergabepraxis - ist auch zweifelhaft...
- So. Ich habe jetzt einmal aufgeräumt. Es sind fünf andere geworden, aber ich denke dies waren die besten. Ich bitte eindringlich von der Einstellung von "Foren-Webseiten" abzusehen. Wikipedia ist keine Linkliste! --Zombi 17:00, 31. Aug 2005 (CEST)
Benötigte Fotos aus dem RD
Kleine Liste an Fotos die wir noch brauchen:
- SAM Splint (erledigt - --Flothi 00:34, 6. Okt 2005 (CEST))
- Bild vom gesamten Pulsoximeter (erledigt - --Flothi 15:52, 5. Okt 2005 (CEST)) - anscheinend nicht erwünscht Diskussion:Sauerstoffsättigung
- PEEP-Ventil (Ist bereits drin. --Philipp Lensing 17:49, 28. Dez. 2006 (CET))
- Rettungstuch
- Manuelle Absaugpumpe (erledigt - --Flothi 00:34, 6. Okt 2005 (CEST))
- verschiedene Infusionen (erledigt - --Flothi 15:52, 5. Okt 2005 (CEST))
- BZ-Gerät (erledigt - --Flothi 00:34, 6. Okt 2005 (CEST))
- Vakuumschiene (erledigt - --rmk 19:05, 22. Okt. 2006 (CEST)))
- Notfallkoffer (erledigt - --Flothi 00:34, 6. Okt 2005 (CEST))
- EKG-Gerät mit Monitor (Ist bereits drin. --Philipp Lensing 17:49, 28. Dez. 2006 (CET))
- BOS-Funkgerät mit Funkhörer (erledigt - --Flothi 15:52, 5. Okt 2005 (CEST))
- Tragsessel (erledigt - --Flothi 15:52, 5. Okt 2005 (CEST))
- Nato-Trage
- Trage auf Tragetisch
- Spritzenpumpe (Perfusor) (erledigt - -- Fatzgenfatz 23:02, 6. Okt 2005 (CEST))
- Infusomat (erledigt - -- Fatzgenfatz 23:02, 6. Okt 2005 (CEST))
- intraossärer Zugang
- First Responder-Ausstattung
- SAN-Tasche
- Rettungskorsett (Ist bereits drin. --Philipp Lensing 17:53, 28. Dez. 2006 (CET))
- Rettungstuch
Fahrzeuge:
- MZF
- KTW2 (KatS Hessen)
- KTW4
- Intensivtransportwagen (erledigt - --Philipp Lensing 10:51, 8. Nov 2005 (CET))
Habe ich was vergessen? :-) --Philipp Lensing 11:29, 3. Okt 2005 (CEST)
- Währe die Liste nicht unter Wikipedia:WikiProjekt Einsatzorganisationen/Bilderwünsche eintragen und dann pflegen? --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 20:56, 7. Nov. 2006 (CET)
Babel Rettungsdienst
Siehe: Kategorie:Benutzer aus Rettungsdienst
und
Vorlage:User_aus_Rettungsdienst
Das ganze kann sich dann auf meiner Profilseite angeschaut werden ... Habs mal entworfen, damit wir mal die aktiven aus diesem Wikipedia-Bereich zusammenführen können. :) --Philipp Lensing 09:43, 8. Okt 2005 (CEST)
Bilder in der Kat RD
Laut: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Programmierfehler_bei_Bildern.3F:
"Nicht direkt zum Thema: Besser wäre, du würdest gar keine Breite vorgeben, sondern nur thumb. Dadurch lässt sich das Erscheinungsbild per Einstellungen beliebig nach eigenem Geschmack in der Breite anpassen. In diesem Fall sehe ich jedenfalls keinen Grund, der dagegen spricht. --::Slomox:: >< 13:00, 8. Okt 2005 (CEST)"
Habe mal damit angefangen in der Kat RD ... --Philipp Lensing 18:50, 9. Okt 2005 (CEST)
Lesenswert-Diskussion
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Rettungsdienst im gesamten deutschsprachigen Raum und fasst alle erforderlichen Informationen zusammen
- Flothi 22:06, 18. Okt 2005 (CEST) Pro - kurz, prägnant, wieso also nicht? --
- Philipp Lensing 22:08, 18. Okt 2005 (CEST) Pro *unterstütz* --
- NicoDeresz 17:18, 20. Okt 2005 (CEST) Pro - prägnant & interessant- Cooler Artikel! --
- Rettungsdiensthelfer.--G 21:13, 22. Okt 2005 (CEST) Pro; als angehender
- K@rl 21:27, 22. Okt 2005 (CEST) Pro - passt, übersichtlich, so dass man etwas über den Rand zu den anderen schauen kann ;-) --
NKTWs versus SEWs
IN Österreich werden vielerorts - wie ja im Artikel erwähnt - SEWs (Sanitätseinsatzwagen) eingesetzt. Allerdings werden diese zeitweise eben als SEWs oder NKTWs (Notfallkrankentransportwagen) bezeichnet. Im Artikel zum Thema Rettungswagen habe ich den Wagen als NKTW bezeichnet. Welcher Begriff ist vorzuziehen (da ja beide exakt dasselbe meinen)?
Und: Sollte man einen eigenen Artikel über NKTWs / SEWs (also lt EN Norm: Typ B - Emergency Ambulance) erstellen (und welchen Namen benutzt man da...) oder sollte man den Artikel MZF entsprechend erweitern?
--Ernstl 14:36, 12. Nov 2005 (CET)
- Werde den Artikel MZF noch ausbauen; Fotos etc sind in Planung --Philipp Lensing 18:35, 12. Nov 2005 (CET)
- Kann in Kürze ein paar Fotos von österreichischen NKTWs/SEWs zur Verfügung stellen. Ich werd mal die Artikel Rettungsdienst und Rettungswagen vereinheitlichen und auf den MZF Artikel verlinken.
- Allerdings: Meinst du, dass es Probleme mit dem Namen MZF geben könnte (immerhin gibts sicher in mehreren Sparten (Militär usw. ) Mehrzweckfahrzeuge... --Ernstl 23:04, 12. Nov 2005 (CET)
- So, hab mal den Artikel NKTW auf Mehrzweckfahrzeug verlinkt, den Artikel Rettungswagen zum Thema NKTW/MZF etwas erweitert, sowie den MFZ-Artikel selbst ein bisschen ausgebaut. Ich würde sagen, wir setzen die Diskussion auf der MFZ-Seite fort. --Ernstl 00:05, 13. Nov 2005 (CET)
Bild des österr. RTWs
Gerade wurde das Bild eines österr. RTWs (Frontalansicht) mit folgendem Kommentar entfernt: Bild von RTW aus Österr. wieder raus, da Frontalperspektive nichtssagend Warum sollte ein Frontalansicht nichtssagend sein? In diesem Artikel werden bis jetzt fast nur RTWs nach dem Kofferaufbau-Prinzip (Mercedes Sprinter etc.) und ein VW T4 NKTW gezeigt, ein anderer Typ (Mercedes Vario) ist da sicherlich nicht fehl am Platz. Bitte um eure Meinungen. --Ernstl 14:08, 19. Nov 2005 (CET)
- Hi,
- ich habe absolut nicht behauptet, dass Frontalansichten pauschal nichtssagend seien. Genausowenig habe ich behauptet, ein RTW auf Vario sei fehl am Platz. Da bitte ich zu differenzieren.
- Ich finde es ja schön, dass du über das gesunde Selbstbewusstsein verfügst, die Relevanz deines Bildes zu verteidigen. Dennoch ist es nicht zu bestreiten dass man unter fotografischen Gesichtspunkten diesen Schnappschuss nicht benötigt um darzustellen was ein Rettungswagen ist.
- 1. Die Motivwahl ist sehr schlecht. Denn im konkreten Fall zeigt die Ansicht gar nicht erst auch nur ansatzweise etwas von dem, was du - wie du schreibst - zeigen wolltest! Der Aufbau nämlich ist, da er sich hinter dem Fahrerhaus versteckt, nicht sichtbar. Auch wenn die Frontalansicht durchaus Sinn machen kann, ist für enzyklopädische Zwecke eine "schräg-von-vorn" bzw. "schräg von hinten"-Ansicht zweifelsfrei am Besten geeignet um ein Fahrzeug darzustellen. Nicht zufällig haben alle anderen Fotografen hier auch für ihre Bilder von Rettungsfahrzeugen eine solche Perspektive gewählt.
- 2. Die gewählten Lichtverhältnisse sind ebenso schlecht. Der RTW steht, von Neonlicht beleuchtet, in einer dunklen Halle, während sich das Tageslicht in der Scheibe spiegelt. Fatal für die Bildqualität.
- 3. Der RTW ist auf der rechten Seite abgeschnitten, also nicht ganz im Bild. Wird auch gern zu den Anfängerfehlern beim Fotografieren gerechnet.
- Beste Konseqenz wäre also: Neues Bild von dem RTW machen - uninteressant ist er ja nicht! - und das Alte überschreiben. Ich hoffe ich habe dich nicht desillusioniert!
- Konstruktiv-kritische Grüße -- Hamburger 23:50, 19. Nov 2005 (CET)
- Ist in Ordnung, ich werde in nächster Zeit ein neues Foto hochladen.
- Grüße --Ernstl 11:44, 20. Nov 2005 (CET)
- Freut mich, dass du Kritik nicht übel nimmst. -- Hamburger 09:15, 21. Nov 2005 (CET)
kommunale Rettungsdienstunternehmen?
Liebe Mitautoren, was bitte sollen denn kommunale Rettungsdienstunternehmen sein? Davon habe ich ja noch nie gehört, allgemein bekannst ist ja, dass vor allem im ländlichen Bereich wo es keine hauptamtliche Feuerwehr gibt, der Rettungsdienst von hauptamtlichen Kräften des Rettungsdienstes wahrgenommen wird. Diese sind aber keine Angestellten einer stadteignenen Firma sondern {{Fußnote|AB|Angestellte oder Beamte der Stadtverwaltung}}. Diese sind auf Rettungswachen, die von der Stadtverwaltung unterhalten und betrieben wird, stationiert. Deswegen ist der Begriff "kommunale Rettungsdienstunternehmen" auch falsch. --Willicher 14:44, 12. Feb 2006 (CET)
- Die kommunale Verwaltungsebene umfasst kreisangehörige Gemeinden, kreisfreie Städte und die Landkreise selbst. In der Regel sorgen beide letztern für den RD. Und wer diesen nicht aus der Hand geben will gründet meist ein kommunales Unternehmen vergleichbar bspw. den Ver- und Entsorgern (ja, können natürlich auch ganz private Unternehmen sein). --chronisch Ja, Krümel? 17:18, 14. Feb 2006 (CET)
- Dies ist falsch. Ver- und Entsorger sind auf Gewinnerzielung ausgelegt und können somit auch ihre Preise frei kalkulieren. Die Gebühren für den Rettungsdienst müssen aber mit den Krankenkassen abgesprochen werden. Bitte zeig mir doch mal, wo einen "Rettungdienst der Stadt XYZ GmBH" gibt. --Willicher 17:33, 14. Feb 2006 (CET)
- http://www.emergency-medical-service.de/ Stadt Ellrich/Thüringen. Ich wünsche mir ein Beispiel für städtische Verwaltungsangestellte bzw. -beamte {{ref|AB}} im RD. In manchen Gebieten erlassen die Kommunen übrigens Gebührensätze für den Rettungsdienst, ist das keine freie Kalkulation? Bedenke immer, RD fällt unter landeshoheitliche Regelungen. Worauf bezieht sich denn Dein "Dies ist falsch", eine bessere Differenzierung trägt zum guten Umgangston bei. --chronisch Ja, Krümel? 00:36, 20. Feb 2006 (CET)
Reverting
Bezüglich der aktuellen Reverterei:
1.) Die Bilder: Sobald KEINE px-Einstellung bei Bildern gewählt wird (also nur |thumb| ), wird bei jedem User dessen eigene Einstellungen bezüglich der Größe der Bilder (-> Einstellungen -> Dateien) benutzt - wenn man allerdings die Pixel vorgibt, werden die Bilder bei jedem User gleich groß angezeigt. Nachdem es Benutzer gibt, die mit einer Auflösung von 800x600 surfen (und daher vielleicht KEINE 200px breite Bilder sehen wollen), aber genauso auch User, die mit 1400x1000 surfen ist es nicht sinnvoll und auch in der WP kaum mehr üblich dass man die Pixelbreite vorgibt.
2.) Ich finde es ja sehr löblich dass so kürzlich so viele (gute!) Bilder des Malter-Hilfdienstes in die Wikipedia gelangen, das bedeutet jedoch nicht, dass die Wikipedia eine Malteser-Werbe-Seite ist. Die Anordnung der Bilder im Artikel Rettungsdienst hat durchaus einen Sinn. Außenstehende verbinden sich eher einen RTW & NEF mit "dem Rettungsdienst" als drei Personen die auf einem Sofa sitzen.
Ich hoffe, es ist verständlich, warum ich die meisten Änderungen wieder revertiert habe. Gruß, --Ernstl 10:19, 12. Jun 2006 (CEST)
Sperrung
Bitte diskutiert den Sinn des weblinks aus, dann gebe ich den Artikel wieder frei. Gruß--Ot 18:41, 22. Jun 2006 (CEST)
Bin gegen diesen Link, da er nicht wirklich repräsentativ ist und in meinen Augen mehr Werbung als Info. --Flothi 18:48, 22. Jun 2006 (CEST)
- Da kann ich Flothi nur zustimmen. Außerdem: Websites mit Bildern von Rettungswagen und ein paar Gesetzblättern gibts es zur Genüge, dieser ist in keiner Weise etwas Besonderes. Die IP, die den Link postet, argumentiert nicht über die Sinnhaftigkeit, sondern stell den Link einfach immer wieder ein - in allen möglichen Artikeln, die irgendeinen Bezug zu Rettungsdienst haben. Gruß, --Ernstl 18:53, 22. Jun 2006 (CEST)
Hallo Leute,
nach einigen Recherchen bin ich endlich hier gelandet; hätte mir mal einer eine Mail geschickt, wäre mir vielleicht klar gewesen, dass da nicht irgend ein "Depp" meinen Link jedesmal rausschmeisst, sondern einer von euch.
Also, dass ihr die Seite nicht repräsentativ findet ist ja vielleicht nicht ganz falsch; wenn ich mir allerdings die Seiten anschaue, die zuvor hier gelinkt waren, war unsere zumindest informativer.
.....und die Seite der BUK ist ja nun auch nicht der Hit, oder? Dann verlinkt es doch wenigstens zu den RD-relevanten Themen der BUK.
Na ja, nichts für ungut, ihr könt die Seite wieder entsperren, nachdem ich jetzt das Prinzip gepeilt habe ;-)
Gruß aus Kiel Uwe (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Lrw-kiel (Diskussion • Beiträge). Flothi)
.....argumentieren war mir schlecht möglich, da ich ja nicht peilte, warum wir rausflogen und durch wen..... (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Lrw-kiel (Diskussion • Beiträge). Flothi)
- Das kannst du sehen wenn du in einemArtikel auf "Versionen" klickst [1] :-) -- Kammerjaeger Rede Bewerte 19:40, 22. Jun 2006 (CEST)
- Die Seite der BUK ist insofern nicht direkt verlinkbar, da sowohl bei der verlinkten Seite als auch in der Kategorie "Notfallmedizin" Infos vorhanden. Und als neutrale Webseite auf alle Fälle optimaler. --Flothi 19:43, 22. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Uwe, wir können keiner IP eine E-Mail schreiben. Und: Nichts gegen die Seite der LRW-Kiel - sie ist für die Webseite eine Lehrrettungswache wirklich gut und informativ gemacht - nur meiner Meinung nach eben nicht so sehr repräsentativ, dass sie im Artikel zum Thema Rettungsdienst erwähnt werden muss. Und nachdem der Link von dir (als IP) immer und immer wieder eingestellt wurde sah das dann schon sehr nach Werbung aus - und da reagieren wir hier in der Wikipedia sehr allergisch, weil wir uns nicht gerne für kommerzielle Interessen einspannen lassen. Also nichts für ungut - nachdem du ja anscheinend vom Fach bist wäre es natürlich toll, wenn du dich anmelden und zu dem umfangreichen Thema Rettungsdienst beitragen könntest. :-)
- P.S.: Du kannst deine Beiträge entweder mit vier "Tilden" (also ~~~~ unterschreiben, oder einfach den Signatur-Button klicken. Gruß, --Ernstl 19:55, 22. Jun 2006 (CEST)
Alles klar; bin jetzt angemeldet und stehe euch mit Rat ud Tat zur Seite ;-) Gruß --Uwe 11:55, 23. Jun 2006 (CEST)
Fahrzeuge im Regelrettungsdienst
Mit diesem Abschnitt haben wir eine Doppelung zu Rettungsmittel, bzw. den einzelnen Fahrzeugartikeln. Sollten wir ihn nicht in Rettungsmittel integrieren, oder ganz kippen, vielleicht ließe ich mich auch dazu hinreißen ihn radikal einzudampfen? Der Abschnitt wächst beständig, irgendwann ist er so umfangreich wie die einzelnen. --Der Chronist schon ´mal was gesucht? 00:59, 3. Jul 2006 (CEST)
- Ich glaube im Endeffekt ist es fast am sinnvollsten, den gesamten Abschnitt nach Rettungsmittel zu verschieben und einfach einen Einzeiler dort stehen zu lassen, mit einem Hinweis nach dem Motto Siehe Hauptartikel... Gruß, --Ernstl 00:37, 15. Jul 2006 (CEST)
- nach 6 Jahren gelöscht ;-) Dern¡k111 16:02, 5. Mär. 2012 (CET)
Rettungsdienst in anglo-amerikanischen Ländern
Ich habe einen Absatz zum Thema RD in Amerika, Kanada etc. eingefügt um die grundsätzlichen Unterschiede (Paramedics, Scoop&Run) einzubringen - allerdings muss ich ehrlich gestehen, dass mir der Absatz so noch gar nicht gut gefällt - ich wäre dankbar wenn ihr ihn durchlesen und auch (vor allem stilistisch!) überarbeiten könntet. Gruß, --Ernstl 00:35, 15. Jul 2006 (CEST)
- Joa, könnte nach wie vor und ganz sicher noch was ausgebaut werden, aber ich bin leider nicht ausreichend geeignet für den Job. Ansonsten find' ich den Absatz - auch stilistisch - nicht so schlecht, sondern durchaus interessant. Nicht ganz klar allerdings ist mir, was sich so alles hinter deiner Wendung der "anglo-amerikanischen Länder" verbergen soll, es klingt etwas ulkig?! Da es neben den USA und Kanada, die so ja bereits erwähnt werden, meines Wissens nach gar nicht mehr so viele (weitere) "anglo-amerikanische" Länder gibt, habe ich diese Stelle mal (leicht) umgeschrieben. -- Zero Thrust 16:06, 16. Mär. 2011 (CET)
Mutmaßliche Bildveränderung
Wenn hier schon Fotos von Fahrzeugen (RTW & NEF) des Kreises Gütersloh verwendet werden, warum entfernt ihr dann den Schriftzug ? -es wird euch wohl keiner verklagen weil ihr dessen Fahrzeuge zeigt. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.87.17.107 (Diskussion • Beiträge) 14:34, 29. Aug 2006 (CEST))
- Nicht, dass ich für das Bild verantwortlich wäre, aber: Wie meinen?
Die abgebildeten Fahrzeuge haben doch deutlich Schriftzüge auf der Karosserie? Falls du Bildunterschriften im Artikel meinst: Hier werden aus Neutralitätsgründen nicht einzelne Rettungsdienste beworben. Auf der Bildbeschreibungsseite steht ohnehin, dass es sich um Fahrzeuge des RD Gütersloh handelt, soweit ich das gesehen habe. Oder willst du eine Urheberrechtsverletzung beanstanden? Bitte lerne, dich klarer auszudrücken. --Contributor 15:00, 29. Aug 2006 (CEST)
- Er meint den Schriftzug auf den KFZ, der mit nem Bearbeitungsprogramm entfernt wurde (RTW-Aufschrift: Kreis....) --Flothi 18:03, 29. Aug 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis, sah es für mich auf den ersten Blick ganz normal aus. In der Versionsgeschichte steht ja nichts von einer Bildbearbeitung. Am besten den ursprünglichen Autor danach fragen. Vielleicht war auch einfach auf dem fotografierten Fahrzeug der Schriftzug nicht vollständig (z.B. wg. Hochdruckreiniger) ? Jedenfalls IMHO enziklopädisch unbedeutend. --Contributor 18:55, 29. Aug 2006 (CEST)
- Meine Meinung. Mir doch schnuppe, welcher Kreis das ist. So lassen und gut ist. --Flothi 19:54, 29. Aug 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis, sah es für mich auf den ersten Blick ganz normal aus. In der Versionsgeschichte steht ja nichts von einer Bildbearbeitung. Am besten den ursprünglichen Autor danach fragen. Vielleicht war auch einfach auf dem fotografierten Fahrzeug der Schriftzug nicht vollständig (z.B. wg. Hochdruckreiniger) ? Jedenfalls IMHO enziklopädisch unbedeutend. --Contributor 18:55, 29. Aug 2006 (CEST)
- Er meint den Schriftzug auf den KFZ, der mit nem Bearbeitungsprogramm entfernt wurde (RTW-Aufschrift: Kreis....) --Flothi 18:03, 29. Aug 2006 (CEST)
Exzellenz-Kandidatur, 15. Oktober 2006 (gescheitert)
- 88.134.156.213 12:12, 15. Okt. 2006 (CEST) Pro - interessant, prägnant, nicht deutschland-lastig, verständlich! --
- Rettungsassistenten. Die Notkompetenz scheint in Oesterreich, nicht jedoch in Deutschland zu existieren. Der Literaturteil ist ganz in Ordnung, Weblinks gibt es aber vielleicht auch noch ein paar interessante. Es braucht also einen Hauptautor und ein Exzellenz-Review --Andante ¿! 11:10, 18. Okt. 2006 (CEST) Kontra - lesenswert vielleicht, exzellent (noch?) nicht. Es fehlt an zu vielen Ecken: eine internationale Uebersicht, die internationale Situation ist zudem sehr selektiv dargestellt (Suedtirol z.B. ist viel zu detailliert). Die wichtige Gegenueberstellung des angelsaechsichen vs. frankogermanischen Systems sollte ausserdem allgemeiner positioniert werden und ausgebaut werden. Es findet sich kein Hinweis auf die (zumindest deutsche) Entwicklung der letzten 20 Jahre hin zu einer deutlichen Professionalisierung inkl. der Schaffung des Berufbildes des
Trennung nach Ländern
Hallo Leute,
ich bin ja noch nicht so lang dabei, aber habt ihr mal darüber nachgedacht, die Rettungsdienstseite anders zu strukturieren? Ich habe das Gefühl, dass die Seite übersichtlicher wäre, wenn man sie nach Nationalitäten trennen würde; also jeweils eine eigene (Unter-)Seite für den RD in Deutschland, in Österreich, der Schweitz etc. Gerade die Forderungen im vorhergehenden Tread zeigen, dass es vielleicht Sinn macht, eine (Haupt-)Übersichtsseite zu erstellen und diese dann mit den weiterführenden Seiten für die einzelnen Länder zu Verknüpfen.
Wie ist denn eure Meinung dazu?
Gruß Uwe 17:17, 7. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Uwe,
- Trennung nach Ländern ist sicher sinnvoll, wo es wirklich unerschiede gibt. Ich würde (vorerst) aber darauf verzichten, die Teile auszulagern, lieber innerhalb des Gesamtartikels Abschnitte bilden, ist dann auch einfacher etwas zu verschieben, man sieht leichter wo Redundanzen sind etc. Wenn es dann zu groß wird, kann relativ einfach ausgelagert werden. --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 21:00, 7. Nov. 2006 (CET)
Neue Einleitung
Was haltet ihr von einer neuen Einleitung für den Artikel? In der direkt die Rettungsdienste aufgelistet sind (können ja andere als im Beispiel sein) --Flor!an 14:17, 17. Feb. 2007 (CET)
-
Der "Star of Life"
-
Das Rotes Kreuz
-
Malteser Hilfsdienst
-
DLRG
Der zivile Rettungsdienst (kurz: RD, in der Schweiz Sanität, in Österreich die Rettung) hat die Aufgabe, rund um die Uhr bei medizinischen Notfällen aller Art - Verletzungen, Vergiftungen und Erkrankungen - durch den Einsatz von qualifiziertem Rettungsfachpersonal und den geeigneten Rettungsmitteln rasch und sachgerecht zu helfen und Leben zu retten. Dabei wird unterschieden zwischen:
- dem bodengebundenen RD mit den Aufgabenbereichen Notfallrettung und qualifiziertem Krankentransport
- der Luftrettung,
- dem Bergrettungsdienst
- und dem Wasserrettungsdienst,
wobei die Spezialorganisationen der Berg- oder Wasserrettung den Patienten nach der Rettung zur weiteren Versorgung an den allgemeinen Rettungsdienst übergeben. Als internationales Erkennungszeichen für den Rettungsdienst hat sich der Star of Life etabliert.
Stay and Play...
Hi! Warum wurde die von mir eingefügte Nennung und Verlinkung der Begriffe "stay and play" und "scoop and run" kommentarlos gelöscht? Ich finde, diese Begriffe gehören hier rein - halte die Notwendigkeit eines extra Lemmas aber für eher fraglich. Da verschiedene Rettungssysteme beschrieben werden, sollten auch die in diesem Zusammenhang oft verwendeten Begriffe kurz erwähnt werden. Und bitte nicht einfach was löschen, ohne eine Begründung zu liefern! --Gaston76 11:11, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Wo wurde da was gelöscht? Deine Version steht weiterhin drin. Beide Begriffe linken auf Rettungskonzept - und der Artikel existiert seit 2006-03-14. --Flothi 14:14, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Beide Begriffe sind Redirects auf Rettungskonzept und sollten daher nicht so auftauchen weil das unterschiedliche Inhalte suggeriert. "Das Prinzip der"... gehört eher in einen getrennten Artikel und erst recht nicht in einen Abschnitt der Deutschland-spezifisches Material enthalten soll. Dort einen aus den USA stammenden Begriff zu verwenden finde ich nicht sonderlich sinnvoll. Ich hatte also den Schnippsel im Abschnitt Deutschland entfernt und unter siehe auch einen link auf Rettungskonzept gesetzt. --Cjesch 14:25, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Es war gelöscht worden. Da die Begriffe nicht nur unter einem "siehe auch"-Link zu suchen sein sollten, und da auf die Einsatzmöglichkeiten "vor Ort" eingegangen wird, finde ich die Erwähnung sinnvoll. Du hast aber Recht, dass die Verlinkung nicht so glücklich war. Ich habe jetzt "Rettungskonzept" direkt verlinkt und die Begriffe nur genannt. Da es keinen einleitenden Abschnitt gibt, in dem darauf eingegangen werden könnte, und da in diesem Abschnitt schon von dem Versorgungsystem hier geschrieben wird, kann auch der Name dieses Konzeptes genannt werden. Würde Österreich zuerts aufgelistet sein, dann könnte es ja auch da rein. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust, das woanders - aber sichtbar - einzubauen. Wie gesagt halte ich den - sehr kurzen - separaten Artikel zu den Konzepten für unnötig. Bei der Vorstellung des Rettungsdienstes sollte das jeweilige Konzept eigentlich mit drin sein. Viele Grüße, --Gaston76 15:39, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Beide Begriffe sind Redirects auf Rettungskonzept und sollten daher nicht so auftauchen weil das unterschiedliche Inhalte suggeriert. "Das Prinzip der"... gehört eher in einen getrennten Artikel und erst recht nicht in einen Abschnitt der Deutschland-spezifisches Material enthalten soll. Dort einen aus den USA stammenden Begriff zu verwenden finde ich nicht sonderlich sinnvoll. Ich hatte also den Schnippsel im Abschnitt Deutschland entfernt und unter siehe auch einen link auf Rettungskonzept gesetzt. --Cjesch 14:25, 16. Apr. 2007 (CEST)
Rettungsdienst in Österreich
Hallo. Soweit ich weis ist die Feuerwehr in Österreich Ländersache und nur der Rettungsdienst Gemeindesache. (1. Zeile) (nicht signierter Beitrag von 84.115.165.116 (Diskussion) )
- Ich bin ja kein Feuerwehrler, aber meiner Ansicht nach ist die Feuerwehr sehr wohl Angelegenheit der Gemeinde. Siehe auch Feuerwehr in Österreich. -- DerSchim 11:38, 31. Okt. 2008 (CET)
Rettungsdienst in der Schweiz
Hallo allerseits. Ich habe Fotos angepasst, sowie der begriff am Anfang, dass man "Sanität" in der Schweiz sagt, entfernt. Bei uns heissen praktisch alle professionellen Rettungsdienste Rettungsdienst. --Roland Portmann 10:56, 23. Jul. 2010 (CEST)
Struktur?
Das ist ja ein fürchterlicher Flickenteppich hier - wie im echten Rettungsdienst. In diesem Artikel fehlt irgendwie die Struktur... Die einzelnen Abschnitte sind weniger fehlerbehaftet als dass insgesamt die Struktur nicht nachvollziehbar ist. Vielleicht sollte man sich mal Gedanken über eine echte Gliederung machen und dann die Abschnitte in dieser Reihenfolge sortieren.
zB.
- Rettungsdienst Einleitung
- RD Europa - Überblick
- RD Deutschland
UNTERKATEGORIEN hier dann zB: Strukturen (Regelrettung, ManV...) -Rettungsmittel -Besatzungen
- RD Österreich
gleiche Unterkategorien...
- RD Schweiz
...
- Historie
Dies mal so als grober nächtlicher Einwurf. Rückmeldungen? --Sasell 23:50, 9. Sep. 2010 (CEST)
Grenzüberschreitend
Im Artikel steht nichts zum Thema "grenzberschreitender Rettungsdienst".
Beispiel: [http://www.bmg.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2010/pm-10-08-27-notfallrettung.html Gesundheitsministerium bereitet deutsch-polnischen grenzberschreitender Rettungsdienst vor. Idealerweise würden im Artikel alle 9 (?) Nachbarstaaten Deutschlands namentlich genannt und der Stand der Dinge skizziert. --Neun-x 11:59, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Diesbezüglich könnte man ja auf die Rettungshubschrauber verweisen, wie zum Beispiel Christoph Europa ... Bei Rettungswägen, die aufgrund bilateraler Verträge auch ins Ausland fahren, dürfte das ein wenig schwerer sein, an Quellen zu kommen.--FriedrichWelz 11:31, 24. Feb. 2011 (CET)
Neuer Hauptpunkt Software
Hallo, wäre es nicht sinnvoll Unterhaltungssoftware, welche sich um das Thema Rettungsdienst dreht mit aufzulisten? Die Rubrik Filme gibt es ja auch. Ich dachte da z.B. an Emergency (Computerspiel). Und es gibt noch weitere Software, welche auch hier bei Wiki gelistet ist.
Grüße --Mccrossen 22:05, 13. Sep. 2010 (CEST)
- +1 warum nicht ? --Neun-x 01:56, 14. Sep. 2010 (CEST)
Tabelle Mindestqualifikationen Personal
Die Tabelle scheint mir nicht auf dem neuesten Stand zu sein, Niedersachsen schreibt z.B. in KTW und RTW inzwischen qualifiziertes Personal vor. (Quelle: Jürgen Luxem, Dietmar Kühn, Klaus Runggaldier (Hrsg.): Rettungsdienst RS/RH. München ²2010, S. 456) Auf welchen Angaben basiert die Tabelle? --der_Tobi 19:08, 4. Feb. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Der-Tobi (Diskussion | Beiträge) )
- "Taschenatlas Rettungsdienst" 7. Auflage, Naseweis Verlag 2008
- Ein durchaus brauchbares Buch, allerdings dürften deine Angaben dann aktueller sein. Ich hatte einige Abschnitte der Tabelle bereits mit Links zu den Rettungsdienstgesetzen hinterlegt. Daher dürften diese Abschnitte aktuell sein, sofern die Gesetze nicht geändert wurden. --FriedrichWelz 11:21, 24. Feb. 2011 (CET)
- Habe das jetzt mal entsprechend des Retungsdienstgesetzes abgeändert.
- §10 (2) NRettDG
- 1Krankenkraftwagen sind im Einsatz in der Regel mit mindestens zwei Personen zu besetzen.
- 2Bei einer Notfallrettung ist im Rettungswagen in der Regel mindestens eine Rettungsassistentin oder ein Rettungsassistent einzusetzen.
- 3Beim qualifizierten Krankentransport ist im Krankentransportwagen in der Regel mindestens eine Rettungssanitäterin oder ein Rettungssanitäter einzusetzen.
- --FriedrichWelz 11:28, 24. Feb. 2011 (CET)
Frankogermanisches Modell
Francogerman mit Francogermanisch zu übersetzen... und haettet ihr von der spanischen homepage übersetzt, hättet ihr vermutlich Francoallemanisches Modell geschrieben... ;) (nicht signierter Beitrag von 87.164.233.229 (Diskussion) 13:31, 27. Jun. 2011 (CEST))
Ausbildung im Rettungsdienst
Hi Leute,
zunächst einmal: Bin noch frisch hier auf der anderen Seite der Wikipedia. Aber was meiner Meinung nach in diesem Artikel fehlt ist der Bereich Qualifikationen oder Ausbildungsstände im Rettungsdienst. Auf der Tabelle sieht man zwar "RA" , "RS", und Co. aber ich finde es wäre auch angebracht zu erklären, wer denn da jetzt eigentlich plötzlich bei einem in der Wohnung auftaucht. Selbstverständlich gibt es jeweils einzelne Artikel dazu, was z.B. ein RS ist, aber schaden kann das an dieser Stelle hier sicher nicht. Ausserdem kann hier dann auch auf die sog. Internationalen Kurskonzepte eingegangen werden, welche immer mehr im Kommen sind (PHTLS, AMLS, PALS und wie sie alle heissen).
Grüße -- Nikolai17190 02:00, 5. Dez. 2011 (CET)
- Im Text findet sich folgender Abschnitt:
- Derzeit gibt es ca. 47.000 hauptberuflich Beschäftigte im deutschen Rettungsdienst. Dabei handelt es sich zum größten Teil um Rettungsassistenten (berufliche Ausbildung), die die primäre Besetzung von Rettungsmitteln stellen. Weitere Qualifikationsgrade sind Rettungssanitäter, Rettungshelfer und Sanitäter. Folgende Tabelle zeigt die Mindestqualifikationen der Besatzungen in den jeweiligen Bundesländern:
- Ich persönlich finde das ausreichend, zumal ja Links zu den einzelnen Ausbildungsstufen angegeben sind. Ob man jetzt PHTLS, ITLS und soweiter mit einbauen sollte finde ich fraglich, da diese Zusatzausbildungen für Rettungsdienstler durchaus sinnvoll sind, aber weder verbindlich, noch flächendeckend eingeführt. --FriedrichWelz 12:13, 5. Dez. 2011 (CET)
Überschneidung mit Rettungskonzept
Der Artikel, vor allem aber der Abschnitt Rettungsdienst#Rettungsdienst in den USA und Kanada überschneidet sich mit dem Artikel Rettungskonzept. Ich habe an der Stelle schon mal an den Hauptartikel verwiesen.
In dem Artikel Rettungskonzept steht nichts, was auch in diesem Artikel nicht vorzufinden ist. Vor allem ist aber der oben genannte Abschnitt nahezu identisch mit Rettungskonzept#Load and Go. Ich schlage deshalb vor, den Artikel Rettungskonzepte entweder – falls möglich – noch präziser und detaillierter zu gestalten oder Rettungsdienst#Rettungsdienst in den USA und Kanada von dem dortigen Rettungskonzept zu differenzieren und andere Schwerpunkte zu setzten.
Ansonsten ist der Artikel Rettungskonzept m.M.n. redundant und sollte in diesen Artikel eingearbeitet werden. Ich kenne mich leider auf diesem Fachgebiet nicht aus.
Sieht das hier jemand auch so?
The!mperator (Diskussion) 09:20, 2. Mai 2014 (CEST)
Katastrophenfall
"Im Katastrophenfall übernimmt (in Bayern) der Örtliche Einsatzleiter (ÖEL) die Koordination der Maßnahmen vor Ort, ihm ist dann die Sanitätseinsatzleitung (bestehend aus Leitender Notarzt und Organisatorischer Leiter) unterstellt." passt irgendwie nicht in den Artikel "Rettungsdienst", da die rettungsdienstliche Seite davon ja kaum tangiert wird, die Organisationsform bleibt gleich zum MANV. Zudem ist der Bezug auf Bayern etwas einseitig, zumal hier recht spezielle Regelungen greifen. Auch ist dort der ÖEL nicht der Gesamtkoordinator, das ist die "Führungsgruppe Katastrophenschutz", das führt dann aber für einen Rettungsdienst-Atikel erst recht zu weit. --217.87.194.84 19:25, 2. Okt. 2014 (CEST)
- Vielen Dank für die Ergänzungen! --Bahrmatt (Diskussion) 19:19, 4. Okt. 2014 (CEST)
Wien / Graz
Wäre es nicht sinnvoller den (ohne Frage interessanten & schön detailierten) Abschnitt über die Besonderheiten des Grazer Rettungsdienstwesens als einen eigenen Artikel zu verfassen? Immerhin geht es in diesem Bereich um den Rettungsdienst in Europa bzw. Österreich im Allgemeinen. Auch wenn sich dieser in Graz vom Durchschnitt abhebt. Ich bin mir sicher, es gibt eine Menge (Groß-)Städte in Europa, die ihre rettungsdienstlichen Besonderheiten haben. Diese sind natürlich interessant, sprengen aber den Rahmen der "Übersicht" ...
Beste Grüße Kai (nicht signierter Beitrag von 80.147.125.126 (Diskussion) 11:53, 5. Nov. 2014 (CET))
Artikelteilung
Sollte man diese Artikel nicht ähnlich den Feuerwehrartikeln auf die einzelnen Länder aufteilen und hier nur allgemeines behalten werden. --K@rl 17:35, 8. Dez. 2015 (CET)
- das interessiert keinen, da lasse ich es auch bleiben. --K@rl 11:13, 15. Dez. 2015 (CET)
- Hallo Karl, ich finde den Artikel zwar auch ein wenig lang, aber ich wüsste nicht recht, wie man ihn teilen sollte. Einfach nur Deutschland und Österreich in je einen eignenen Artikel raus nehmen? Kann man machen, aber soo dringend sehe ich das nicht. Österreich überarbeiten und erweitern? Gerne, aber aufwändig (und mich freut's nicht). --DerSchim (Diskussion) 15:28, 15. Dez. 2015 (CET)
- Dachte ich fast,dass du dich meldest, sonst rührt sich da scheinbar nicht viel ;-) Man müsste das ganze mit Ex und Import machen, damit da nix verloren geht und keine URV entsteht. Technisch genau weiß ich das auch noch nicht, aber ich würde ebenso Rettungswesen in Deutschland und Rettungswesen in Österreich sowie einen Übersichtsartikel Rettungsdienst belassen. Das mit dem Freuen ist da uach schon so eine Sache ;-) --K@rl 17:48, 15. Dez. 2015 (CET)
Abkürzungen machen es für Laien schwer zu lesen.
Bitte vermeidet Abkürzungen! (nicht signierter Beitrag von 188.22.172.165 (Diskussion) 19:15, 16. Feb. 2016 (CET))
- Hallo, Danke für die Nachricht. Gerade bei Einsatzorganisationen sind Abkürzungen weit verbreitet. Im Übrigen wurde versucht, möglichst alle Abkürzungen zu erläutern (siehe Klammern). Gerade bei der Tabelle zur Besatzung würde diese ohne Abkürzungen wahrscheinlich recht unübersichtlich und groß. Von daher sehe ich keinen Handlungsbedarf, nehme aber den Einwand gerne für die zukünftige Arbeit auf. Beste Grüße --Bahrmatt (Diskussion) 14:15, 16. Feb. 2017 (CET)
Was die Tabelle betrifft, ist der Aufbau schon mal ok, nur ist diese Einteilung weitgehend für Private und kaum für die Caritativen, bei der Berufsfeuerwehr sind es auf dem Rettungswagen alle Rettungssanitäter.
Hilfsfristempfehlung der EU
In welcher Empfehlung der EU ist die Rede von Hilfsfristen? Auf EU-Portalen ist leider nichts zu finden --Eden2426 11:00, 12. Okt. 2021 (CEt)
- Hallo, auf EU und Staatenempfelung kann ich dir nichts sagen, aber in Deutschland ist die Ländersache. Es gibt allerdings auch Städte, die schneller sein wollen, wie die Landesvorgabe--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 23:32, 12. Okt. 2021 (CEST)
Rettungsdienstgesetz Berlin
OK, @Wikihelfer2011 was überlese ich? Dort steht doch aktuell:
„Abweichend von […] § 9 Absatz 2 Satz 1 Buchstabe c kann im Krankentransport zur Patientenbetreuung eingesetzt werden, wer am 22. Juli 1993 in diesem Bereich tätig war, wenn sie oder er bis zu diesem Zeitpunkt über eine mindestens zweijährige praktische Erfahrung verfügte oder sobald sie oder er diese ohne Unterbrechung bis zum 30. Juni 2017 erworben hat.“
Zudem war diese Befristung in der bis zum 29. September 2016 geltenden Fassung noch nicht enthalten und die dazugehörige Ausführung vonseiten der Politik (auf Seite 48) lautet:
„Für besonders erfahrene Personen im Krankentransport, die über die ununterbrochene zweijährige praktische Erfahrung nicht verfügen, gilt für den Erwerb dieser Voraussetzung noch ein Bestandsschutz bis zum 30.06.2017, damit diese Personen gegebenenfalls zur Patientenbetreuung eingesetzt werden können.“
--2A00:20:7001:7F4C:452C:20F3:8F0:7F77 13:06, 7. Apr. 2023 (CEST)
- In der Tabelle geht es vereinfacht gesagt um „Wenn ich HEUTE Qualifikation XY erwerbe, was darf ich dann wo?“. Es spielt daher absolut keine Rolle, was jemand darf, der 1993 in diesem Bereich tätig war. --Wikihelfer2011 (Diskussion) 13:13, 7. Apr. 2023 (CEST)
- @Wikihelfer2011: In der Tabelle geht es um „die von den Bundesländern gesetzlich geforderte Mindestqualifikation bei den Besatzungen von Rettungsmitteln“, nicht „… Mindestqualifikation, die noch heute erworben werden kann …“. Jedenfalls entspricht die Tabelle im status quo weder dem einen noch dem anderen. Mein Vorschlag wäre daher, dass wir dies in den Erläuterungen darunter (ähnlich wie dem dortigen Punkt 5) erklären. Würde die Personen, die diese Vorraussetzungen heute erfüllen, sicherlich interessieren… --2A00:20:7001:7F4C:91B:5910:B3AC:941 12:03, 8. Apr. 2023 (CEST)