Diskussion:Ruediger Dahlke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 131Platypi in Abschnitt bedient er sich verschwörungstheoretischer Annahmen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Ruediger Dahlke“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Löschdiskussion vom März 2004

[Quelltext bearbeiten]

Kennt den jemand? Unbedeutend... vfd... -- Presroi 00:21, 5. Mär 2004 (CET)

Wer ist das? Das ist doch keine Prominenz!

Google kennt ihn: http://www.google.de/search?q=%22R%C3%BCdiger%20Dahlke%22 (Mein Tipp: "Gallensteine von Rüdiger Dahlke".. Wenn da nur die schlechten Lieferzeiten nicht wären :-)) -- da didi 00:24, 5. Mär 2004 (CET)

Trotz einer ständigen Erweiterung wird der Artikel nicht besser. Sollte auf jeden Fall wegen substanzlosgikeit gelöscht werden.--BangertNo 01:28, 5. Mär 2004 (CET)

Für viele Leute ist Rüdiger Dahlke eine sehr wichtige Persönlichkeit (wenn auch nicht für mich!!!). Gekürzt sollte man ihn drinlassen. Jwsf

Jo. Nachdem Du verdienstvollerweise die Weihrauchschwaden entlüftet hast, ist der Artikel in Ordnung  :-) --Mussklprozz 16:40, 5. Mär 2004 (CET)

Rüdiger Dahlke ist doch nichts anderes als ein Scharlatan und Abzocker! Will man diese zukünftig alle in wikipedia auflisten?

Ohje... Wenn man einmal seinen Feind gefunden hat, ist es natürlich sehr bequem, pauschal alle Freunde dieses Feinds auch zu seinen Feinden zu zählen...
Hm, streng genommen müsste man dieser "Alle-Ar****er-tilgen"-Philosophie folgend mindestens ein Zehntel der Personenartikel in der wikipedia löschen oder überarbeiten, eh? Ich mein nur so: Immer noch lieber ein "(vermeintlicher) Scharlatan"-Eintrag über einen Dahlke (wobei die Einschätzung "Scharlatan" nur dem Hörensagen entspringt), den nur ein kleiner Teil der Bevölkerung kennt, als einer über einen "erfolgreichen" (d.h. nachweislich grausamen) Verbrecherbanden- oder Mafiaboss, der indirekt einen ganzen Landstrich in Angst und Schrecken versetzt. Wer hat wohl mehr Dreck am Stecken ;)? --88.68.114.216 17:01, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

was sollen uns diese worte sagen:

...Er schreibt, "hamartanein", das hebräische Wort für "sündigen" heißt auch, den Punkt zu verfehlen...

kann mir das jemand erklären ? oder wurden sätze davor und danach mal gelöscht ?

zur Neue Medizin hat der übrigens mal geschrieben: http://www.neue-medizin.net/neue-medizin-dahlke.html michael Redecke 01:20, 18. Mär 2006 (CET)

Herr Dahlke ist einer der prominentesten deutschen Ganzheitsmediziner, der trotz seiner unbestrittenen Popularität seinen spirituellen Wurzeln treu bleibt. Kritikern sei empfohlen, seine neuen Werke "Depression - Wege aus der dunklen Nacht der Seele" und "Richtig Essen" zu studieren und sich DANACH erneut ein Urteil zu bilden. Ich kenne Herrn Dahlke nicht persönlich und habe mitnichten mit der Vermarktung seiner Artikel etwas zu tun - ich bin einfach nur ein begeisterter Dahlke-Leser.

verschobener Beitrag R. Dahlke

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Damen und Herren von Wikipedia,

kürzlich wurde ich bei einer Talkshow im ZDF von Nina Ruge als Leiter der Münchner Schule angesprochen. Ich war ziemlich erstaunt, kenne keine Münchner Schule, geschweige denn dass ich sie leiten würde.

Auf meine Rückfrage sagte Frau Ruge, das stamme aus Wikipedia.

Darauf hin hab ich bei Ihnen nachgeschaut und festgestellt, dass das dort tatsächlich so drinnen steht neben einer Reihe anderer falscher und zum Teil sogar unverschämter Äußerungen.

Falls Sie ein Interesse an richtigen Informationen haben, schicke ich Ihnen gern eine Vita von mir als Anhang.

Zu der etwas lächerlichen Diskussion, ob ich überhaupt bei Ihnen geführt werden soll, hab ich gar nichts dagegen, wenn Sie mich dort streichen, wenn Sie mich aber aufführen, möchte ich mich gegen so falsche Aussagen wie die vorhandenen verwahren.

Zu den reinen Zahlen, die Ihnen vielleicht die Entscheidung ob oder ob nicht erleichtern, folgendes: Von meinen ca. 30 Büchern im wesentlichen zur Psychosomatik sind nach Aussagen von Journalisten ca. 5 Millionen im deutsch-sprachigen Raum im Umlauf, es existieren inzwischen 165 Übersetzungen in 22 Fremdsprachen. (Auflistung gern als Anhang)

Das lässt sich alles unter www.dahlke.at anschauen und über die Verlage kontrollieren.


Mit freundlichen Grüßen

Ruediger Dahlke

Münchener (Münchner) Schule / Dahlke

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Münchner Schule oder Münchener Schule ist markenrechtlich nicht geschützt, es gibt lediglich den markenrechtlich geschützten Begriff VFT - Die Münchner Schule mit dem Lebensfluss-Modell eines VFT Verein zur Förderung der Familientherapie und -beratung e.V. in 81541 München. Hier sehe ich keinen Zusammenhang mit der Reinkarnationstherapie. Der Begriff Münchner Schule ist auf jeden Fall etabliert in der Kunst und Geographie. Auf der Webseite www.münchnerschule.de wird der Begriff von dem schwabinger Therapeuten M. Wendel vereinahmt und soll sich auf Personen beziehen die bei Wendel eine Ausbildung absolviert haben. Wendel soll die Reinkarnationstherapie als Assistent bei Thorwald Dethlefsen erlernt haben. Daß Rüdiger Dahlke den Begriff oder eine etwaige dahinterstehende Einrichtung nicht kennt, erstaunt denn er ist ein häufig zu findender Begriff im Zusammenhang mit der Reinkarnationstherapie. Als Begründer einer Münchner Schule der Reinkarnationstherapie wird für die Mitte der siebziger Jahre Thorwald Detlefsen genannt und es werden in diesem Zusammenhang Namen wie Rüdiger und Margit Dahlke, Nicolaus Klein, Matthias Wendel, Robert Hößel, Peter Orban, Michael Eisenmann und Robert Dorsch genannt.

Redecke 19:45, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Pro-Contra-Erörterung der Dahlke'schen Lehre

[Quelltext bearbeiten]

Abschnitt aus dem Artikel hierher in die Diskussion verschoben --Mussklprozz 12:40, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kritiker der Lehren Dahlkes bezweifeln die positiven Wirkungen seiner Therapien. Sie führen (kurzzeitige) Phasen von Wohlbefinden nach Therapiemaßnahmen auf den Placebo-Effekt zurück. Insbesondere bei Dahlkes Heilfastenkuren werden etwaige positive Auswirkungen vor allem auf die erhöhte Endorphin-Ausschüttung des Körpers infolge eines Mangelerlebnisses zurückgeführt (sogenannte Hungereuphorie). Sehr kritisch wird auch Dahlkes Sympathie zur "Lichtnahrung" bewertet, wobei er in seinem Forum Ansteckende Gesundheit mehrfach betont, dass er diesen Prozess zwar selbst vollzogen hat, ihn jedoch niemandem, der nicht jahrzehntelange Fastenerfahrung aufweist, empfehlen würde<ref>[http://www.dahlke.at/netzwerk/index.php www.dahlke.at/netzwerk/index.php Standpunkt bzgl. Lichtnahrung]</ref>. Diese Form der "Ernährung" verzichtet auf reale Nahrungsmittel und erwartet die Ernährung durch kosmische Energien.

Unter anderem durch sein Engagement im esoterischen Verein "WISE Crystal" (Wassererforschung), seinen Verbindungen zu der in den 1990er Jahren geplanten "Friedensuniversität Berlin" und seinen "Mentoren" Thorwald Dethlefsen und Oskar Rudolf Schlag wird Dahlke des Öfteren mit religiösen Kulten respektive Sekten in Verbindung gebracht (vgl. Lord-Sai-Baba-Kult).

Rüdiger Dahlke und seine Frau Margit räumen allerdings ein, dass in der von ihnen entwickelten Reinkarnationstherapie durch Tranceinduktion nicht ausschließlich Bilder früherer Inkarnationen aufsteigen, sondern es sich um eine Mischform von Bildern aus früheren Leben und Bildern handelt, die die innerseelische Realität des Klienten widerspiegeln. Folglich erklärt Frau Dahlke im gemeinsam mit Roland Zürrer entwickelten Video Reinkarnation, dass "genau immer die Bilder aufsteigen, die für den Menschen gerade wichtig sind". Zudem weist er in dem über seine Homepage in der dortigen Mediathek (http://www.dahlke.at/mediathek/media1.php) zugänglichen Interviewgespräch "Krankheit als Symbol" darauf hin, dass in seiner jahrzehntelangen Rückführungspraxis kein einziger seiner Klienten eine Persönlichkeit von Weltruhm oder gar Kleopatra oder Jesus Christus waren: seriöse Reinkarnationstherapie werde, so Dahlke, mit dem Hautwiderstandsmessgerät durchgeführt und fördert authentische Ausschnitte aus früheren Leben zutage, deren Protagonisten zumeist aus einfachen Verhältnissen stammen. Dass spektakuläre Elemente fehlen, spricht wesentlich für die Authentizität der Dahlke'schen Reinkarnationstherapie und weist Rüdiger Dahlke als geerdeten Vertreter der spirituellen Philosophie aus.

Stellungnahme von Rüdiger Dahlke

[Quelltext bearbeiten]

»Richtig ist, dass die Thesen von „Krankheit als Symbol“ nie wissenschaftlich untersucht wurden, was an der Verweigerungshaltung der Wissenschaft liegt. Die positiven Wirkungen erlebten ungezählte Patienten. Der Placeboeffekt ist etwas Wundervolles, aber nicht allein verantwortlich für diese Erfolge. Über Heilfasten gibt es inzwischen – ganz unabhängige von meiner Person - soviel Fundiertes, dass sich diese Kritik als uninformiert entlarvt. Wachstumshormone etwa spielen eine größere Rolle als Endophine und im Übrigen, was spricht gegen letztere. Ruediger Dahlke«

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=R%C3%BCdiger_Dahlke&diff=59005389&oldid=54796786 (Aus Artikel in die Diskussion verlagert): »Zum Wahrheitsgehalt dieser Äußerungen: In den im Übrigen respektablen Verein „Wise Crystal“ bin ich erst kurz vor dessen Auflösung eingetreten und konnte so – leider – an keiner einzigen Sitzung mehr teilnehmen. Die Friedensuniversität, zu der ich mich gern bekenne, brachte sämtliche damals lebenden Friedensnobelpreisträger zusammen und eine große Zahl renommierter Wissenschaftler. Sie erlaubte mir persönliche Begegnungen mit seiner Heiligkeit Dalai Lama und Menschen wie Oscar Arias, dem Friedensnobelpreisträger und jetzigen Präsidenten von Costa Rica. Mit einer Sekte hatte sie nur in den Augen von Illustrierten wie „Stern“ und „Spiegel“ zu tun. Ich bin glücklich, Menschen wie Oskar Schlag und Thorwald Dethlefsen kennengelernt zu haben. Als letzterer in eine – auch in meinen Augen – sektiererische Richtung ging, hab ich mich umgehend von ihm getrennt. Aus meiner Sicht hätten solche Äußerungen in einer Enzyklopädie nichts zu suchen, es sind (in diesem Fall auch noch falsche) Mutmaßungen. Ruediger Dahlke« (14. April 2009)

Bitte mit --~~~~ unterschreiben. Wie das dann aussieht, kann man mit der Vorschaufunktion überprüfen. --217.10.60.85 13:34, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Übernommenes und Eigenes

[Quelltext bearbeiten]

Was viele Kritiker vorbringen, ist daß Herr Dahlke sich sehr umfassend bei C. G. Jung und anderen Altmeistern bediene, das so Übernommene mit anderem Übernommenem (z. B. von Daskalos usw.) esoterisch aufmische und ohne Kennzeichnung der Quellen und der Verfremdungen als eigene "Erkenntnisse" in die Öffentlichkeit bringe. Stimmt dieser Vorwurf? Wenn ja, in geringerem Umfang, teilweise, überwiegend, ganz - oder ist er falsch? Bitte um Fakten und sachliche Beiträge! --92.226.203.50 15:28, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Fraglich Psychotherapeut?

[Quelltext bearbeiten]

Herr D. bezeichnet sich ja selbst auf seiner HP als Psychotherapeut, nur gibt seine Vita keine Ausbildung in einem in Deutschland zugelassenen Richtlinineverfahren her. Daher wäre es wohl angebracht, diese in Deutschland ja geschützte Bezeichnung hier nicht unkritisch weiterzuverbreiten, nur weil jemand mal "Reinkarnationstherapie" "studiert" hat. --77.176.207.246 14:01, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

bedient er sich verschwörungstheoretischer Annahmen

[Quelltext bearbeiten]

Das (so derzeit in der Einleitung) klingt für mich etwas gestelzt geschrieben. Gibt es hier eventuell eine elegantere Formulierung? (NB: es geht mir nicht um die Begrifflichkeit "verschwörungstheoretisch", sondern um das "er bedient sich der Annahmen", das ich zumindest so nie sagen oder schreiben würde). Einfaches "Verbreitet er Fehlinformationen/Verschwörungstheorien"? Oder "Fehlinformationen auf Basis von Verschwörungstheorien"? (Wobei das auch wieder stelziger wird) --131Platypi (Diskussion) 13:52, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten