Diskussion:Ruhland
Schönburgsau
[Quelltext bearbeiten]Schönburgs'au heißt eigentlich "Schönburgsau", sollte mal geändert werden :)--(nicht signierter Beitrag von 213.225.127.188 (Diskussion) )
- Hab es geändert. Ortsnamen gibts (Kopfschüttel) ;) Danke.--"John" 06:45, 13. Jan. 2008 (CET)
Schule(n) in Ruhland und nach Geschwister Scholl benannte Objekte
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe einen kurzen Abschnitt Schulen hinzugefügt - vorerst zwischen ...Kultur und Verkehr - könnte natürlich auch unter "Sehenswürdigkeiten, Kultur und Bildung" oder ähnlich platziert werden - bin nicht böse, wenn jemand die Hierarchie oder den Text verbessert. Dazu habe ich eine Unterseite / einen Artikel begonnen, die Referenzierung der Angaben ist sicher besser dort aufgehoben. Eine Arbeitsgruppe an der Schule wird sich des Themas annehmen und auch die Unterseite / den Artikel Geschwister-Scholl-Schule in Ruhland weiter bearbeiten. Spätestens danach wird auch der Text im Abschnitt nochmal revidiert.
In Ruhland gibt es 4 nach den Geschwistern Scholl benannte Objekte, was ebenfalls erwähnt werden soll - die Schule, den Weg und bei beiden je einen Gedenkstein. Dies könnte ähnlich erfolgen wie bei der Schule (Unterabschnitt, diesmal unter "...Kultur", und eigener Artikel). Falls jemand eine bessere Idee hat, bitte ich um Hinweise. Danke für die Geduld mit einem Neuling Wilhelm Zimmerling PAR (Diskussion) 16:27, 28. Jul. 2016 (CEST)
- Hallo Wilhelm, das ist so im großen und ganzen in ordnung. vielen dank dafür. für die einheitliche darstellung von städten/gemeinden gibt es die Wikipedia:Formatvorlage Stadt an der man sich orientieren sollte. Dort wird ein Abschnitt "Wirtschaft und Infrastruktur" mit den unterabschnitten z. B. "Bildung" und "Verkehr" empfohlen. viele Grüße -- Thomas 08:52, 29. Jul. 2016 (CEST)
Hallo Thomas, vielen Dank! Ich hatte das auch gesehen, aber eben auch Abweichungen und mich hier einfach nicht getraut, die vorhandene Hierarchie zu ändern. Es sollte zwar keine Befindlichkeiten geben, aber real steht vieleicht doch ein Fettnapf herum. Habe gesehen, dass Du in der Seite schon was getan hast - soll ich oder willst Du ändern ?
Was hältst Du von meinem 2. Thema - das gehört ja dann unter Sehenswürdigkeiten und Kultur - es sind keine in Landeslisten enthaltenen Sachen (außer der Schule) aber lokal bedeutsam und auch diskutiert. Wilhelm Zimmerling PAR (Diskussion) 10:43, 29. Jul. 2016 (CEST)
- Du kannst die Struktur ändern, eins der zahlreichen Mottos in der Wikipedia lautet Sei mutig :-)
- zu den geschwistern scholl. grundsätzlich sehe ich benennungen eher im jeweiligen Artikel zu der Person (hier: Geschwister Scholl) als besser plaziert an. die schule und die gedenksteine passen aber in der ortsartikel, deshalb bau die gedenksteine ruhig im artikel ein. kultur ist wohl der beste bereich. der weg ist nur eine straße? das würde ich nicht erwähnen, denn es geht hier im artikel um die stadt ruhland und nciht um die geschwister scholl. würdest du nur diesen weg erwähnen, wäre die darstellung zu einseitig auf die geschwister scholl ausgelegt, es gibt ja noch andere straßen in ruhland, die nach personen benannt sind und die erwähnst du auch nicht
- wichtig ist, dass du nicht dein eigenes wissen und erfahrungen darstellst sondern, dass du das mit quellen und belegen dokumentierst. gruß -- Thomas 11:25, 29. Jul. 2016 (CEST)
Ein paar Zeitungsartikel zum Weg habe ich. Der Weg ist eine Art Waldweg (d.h. Tourismus, aber davon nur ein Stückchen), angebunden an örtliche und regionale Rad- und z.T. Fußwanderwege. Daher habe ich Probleme, das unter Straßen oder Verkehr zu nennen - wenn Du Zeit und Lust hast, schau mal in www.parkaktiv-ruhland.de\park03a.htm. Und das Thema Wanderwege ist in Ruhland auch noch nicht entwickelt - vielleicht weil nicht so bedeutend - da bin ich auch nicht wirklich gut. Weiss zwar, wo ich nachsehen müsste, aber das sprengt meinen Rahmen bzw. selbst gesetztes Aufwandslimit. Natürlich könnte ich langsam anfangen (wenn die anderen Themen erst mal "abgeschlossen" sind), aber solche Rumpf-Artikel werden ja nicht so gern gesehen -:[ . Wilhelm Zimmerling PAR (Diskussion) 13:37, 29. Jul. 2016 (CEST)
- ok, wenn das touri-kram ist, kannst du das unter dem abschnitt wirtschaft oder kultur mit einbauen
- zeitungsartikel sind als quelle geeignet, bücher, ggf. die homepage der stadt ruhuland oder vom tourismusverband
- weitere hinweise folgen bei dir auf der diskussionseite. gruß -- Thomas 13:58, 29. Jul. 2016 (CEST)
Kolonie
[Quelltext bearbeiten]Hallo @Frze, der Begriff Kolonie für Siedlungsteile von Ruhland war zeitlich (scheinbar jeweils eng) begrenzt. In einer Karte von 1888 (!) ist "Kolonie Schönburgsau" eingetragen, möglicherweise ist hier eine vereinzelte Bebauung mit (Lager-) Schuppen gemeint. Die Wohnbebauung kam ja erst später - in den Chroniken finde ich dazu nur Siedlung. Außerdem taucht der Begriff Kolonie (ohne Zusatz) für das Gebiet östlich des Bahndamms auf - etwa in der Zeit der Bebauungsplanung. Überliefert und landläufig benutzt ist dann nur "Neue Sorge" ohne "Kolonie" - jedenfalls habe ich keine anderen Fundstellen. Ich habe versucht, diese Situation abzubilden :-)
Übrigens gibt es in Ruhland ein Vorwerk (mit Sicherheit zeitlich vor den „Kolonien”), ohne dass ich das in der Chronik finde. Leider ist ja viel verbrannt und die nur lokal bedeutsamen Sachen waren später nicht mehr rekonstruierbar. --Wilhelm Zimmerling PAR (Diskussion) 13:48, 27. Sep. 2016 (CEST)
Fischerdorf oder Fischerkolonie
[Quelltext bearbeiten]Wenn ich mir die Wikipedia-Erklärungen für Dorf und Kolonie ansehe, passt Dorf besser. Im Abschnitt Geschichte wurde bewusst Fischerdorf geschrieben. Der Begriff passt (besser als Fischerkolonie, obwohl auch das nicht grundsätzlich falsch ist) und ist verständlich. --Wilhelm Zimmerling PAR (Diskussion) 20:09, 2. Nov. 2016 (CET)
Anatoli Rjaboschenko
[Quelltext bearbeiten]Der Maler heißt Анатолий Рябошенко. Nach Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch wird я als „ja“, ш als „sch“ transkribiert.--Brbg (Diskussion) 09:46, 28. Mai 2017 (CEST)
- Natürlich hast Du recht. Es war der Wunsch seiner Betreuerin und Übersetzerin, dem ich nachgegeben hatte. Deren Zuarbeit hatte ich für kyrrillische und später georgische Untertexte unter seine Bilder erbeten - und für die Fotogenehmigung. Wirklich übelnehmen kann sie es ja nicht, theoretisch. Aber ich müsste konsequenterweise über dasselbe Problem in Commons nachdenken, wobei mir dort die Hände gebunden sind. Der Unterschied der Schreibung des Namens in verschiedenen Hierrarchieebenen (unangefochten deutsch ist nur die unterste, und ich habe beim Maler schon 2) wäre mir (und der Betreuerin, wobei ich ihr darin unbedingt recht gebe) dort nicht recht. Auch daher hatte ich mich für die englische Transkription entschieden, um keinen Unterschied zwischen Commons und Wikipedia zu haben. Viele Grüße --Wilhelm Zimmerling PAR (Diskussion) 20:19, 28. Mai 2017 (CEST)
Ich kann Dich verstehen, aber in der deutschsprachigen WP sollte die Transkription einheitlich sein. Einen Unterschied zwischen WP und Commons halte ich eher für unwichtig. Oder sollten wir (um bei einem georgischen Beispiel zu bleiben) Schewardnadse durch die englische Version Shevardnadze ersetzen? :-) --Brbg (Diskussion) 12:47, 29. Mai 2017 (CEST)
- Ich schließ mich Deiner Meinung an (und wahrscheinlich, weil ichs auch so gewohnt bin, finde ich auch die deutsche Transkription besser als die englische, die in Commons bevorzugt wird). Wollte ja nicht widersprechen, nur sagen, warum ich es so geschrieben hatte. Danke und viele Grüße ! --Wilhelm Zimmerling PAR (Diskussion) 14:46, 29. Mai 2017 (CEST)
Jüngere Altsteinzeit (2500 v.Chr.)
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt Geschichte steht folgendes:
"Urnenfunde lassen auf eine Besiedlung bereits in jüngerer Altsteinzeit schließen (ca. 2500 v. Chr.)."
Um 2500 v.Chr. sind das wahrscheinlich Urnen, die zur Schnurkeramischen Kultur gehören. Die hatten nichts mehr mit der Altsteinzeit zu tun. Die waren sesshaft, betrieben Ackerbau und haben ziemlich große Häuser gebaut. Um 2500 v.Chr. spricht man eher von Endneolithikum oder dem Ende der Jungsteinzeit. Der Satz sollte richtigerweise also eher so lauten:
"Urnenfunde lassen auf eine Besiedlung bereits am Ende der Jungsteinzeit schließen (ca. 2500 v. Chr.)."
[ unsignierter Beitrag von 84.176.84.229 ]
- Schon recht, ich habe das vor meiner Zeit entstandene ungeprüft stehen lassen. Ich versuche mal Informationen über die Urnenfunde zu bekommen und ob damit verbundene Fundstücke vielleicht doch auf die Altsteinzeit zurückreichen. Sonst muss es geändert werden. Die Recherche dauert aber ein Weilchen :-). Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 08:53, 2. Apr. 2019 (CEST)
- @Einsamer Schütze: hast du noch ein paar Infos oder Anmerkungen. Gruß -- Thomas 09:04, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Auf die Schnelle habe ich dazu nichts näheres finden können. Wenn die Funde tatsächlich in die Zeit um 2500 v. Chr. datieren, können sie eigentlich nur der Schnurkeramik angehören. Brandbestattungen sind in dieser Kultur aber äußerst selten. Eventuell handelt es sich um Altfunde, bis weit ins 19. Jahrhundert wurden gern mal alle Keramikgefäße pauschal als "Urnen" bezeichnet. In der Altsteinzeit haben Keramikfunde in jedem Fall nichts zu suchen. Hier werden übrigens noch mittelsteinzeitliche Funde aus Ruhland erwähnt. --Einsamer Schütze (Diskussion) 19:54, 2. Apr. 2019 (CEST)
- @Einsamer Schütze: hast du noch ein paar Infos oder Anmerkungen. Gruß -- Thomas 09:04, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo @Einsamer Schütze:, danke für den Hinweis, war mir nicht geläufig. Allerdings habe ich bisher Ruhland nicht gefunden. Gibt es einen anderen Suchbegriff oder Seitenangabe ? Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 17:47, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Seite 444. --Einsamer Schütze (Diskussion) 18:20, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo @Einsamer Schütze:, danke für den Hinweis, war mir nicht geläufig. Allerdings habe ich bisher Ruhland nicht gefunden. Gibt es einen anderen Suchbegriff oder Seitenangabe ? Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 17:47, 3. Apr. 2019 (CEST)
Lange hat es gedauert. Niemand hier (besonders beim Heimatverein) konnte mir etwas zu der Fage sagen. Daher habe ich die Formulierung jetzt geändert. Danke für alle Hinweise hier ! --Wilhelm (Diskussion) 21:14, 2. Jul. 2020 (CEST)
Vorschlag zur Neugliederung des Abschnitts Geschichte
[Quelltext bearbeiten]- Vom 14. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg
- Unterabschnitt Wechselnde Herrschaften
- In der DDR
- Unterabschnitte Jugendopposition in der DDR und Schulgarten
- Seit 1990 (bisheriger Abschnitt Innenstadtsanierung 1993–2015)
- Verwaltungsgeschichte
- Geschichte der Ortsteile und Eingemeindungen
--Brbg (Diskussion) 09:14, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Hauptautor ist Benutzer:Wilhelm Zimmerling. Und nur einen Unterpunkt macht man nicht bzw. wird das nicht gern gesehen.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 10:06, 28. Jun. 2020 (CEST)
Ein einzelner Unterabschnitt kann mit seiner Überschrift innerhalb des Hauptabschnitts durch Fettdruck hervorgehoben werden, ohne dass er im Inhaltsverzeichnis erscheint. Das wird meist so gehandhabt. --Brbg (Diskussion) 11:25, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Es macht aber keinen Sinn. Denn dann kann man den Unterpunkt auch gleich so benennen. Ich würde das hier aber trotzdem Wilhelm überlassen. Der hat hier eine Menge Zeit investiert. Es wäre unfähr ihn zu übergehen.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 13:26, 28. Jun. 2020 (CEST)
Genau das will ich nicht und habe deshalb meinen Vorschlag erst einmal hier zur Diskussion gestellt. --Brbg (Diskussion) 14:28, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Persönlich habe ich nichts gegen den Gliederungsvorschlag. Das mit den einzeln stehenden Unterpunkten ergibt sich mitunter aus dem Umfang eines Unterabschnitts, zu dem im Hauptabschnitt evtl. kein 2. (und 3.) gleicher Anlass existiert. Halte ich dann für sinnvoll, wenn zeitnah Material erwartet wird um eine Lücke zu schließen. Sonst würde ich lieber darauf verzichten, irgandwann ändert es jemand aus formalen Gründen und den Krieg kann man nicht gewinnen, also besser den Anlass nicht liefern. Also in dem Fall lieber kein Unterpunkt.
- Die Verwaltungsgeschichte kann man natürlich als letzten Unterpunkt nehmen. Die evtl. Standardreihenfolge in dem Fall weiss ich nicht. Wenn es keine gibt, passt das m. E. auch an den Anfang - Deine Meinung, Morse ? Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 16:16, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Ob es da jetzt eine Standartreihenfolge gibt, was die Verwaltungsgeschichte angeht, finde ich jetzt nicht. Ich würde sowas aber im Allgemeinen den jeweiligen Autoren überlassen. Das kommt immer auf die Lesbarkeit des Artikels an. Macht wie Ihr wollt. Ich würde Euch aber empfehlen nicht zu viel zu untergliedern.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 19:05, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Dann denke ich, es sollte jetzt so bleiben - ohne weitere Unterpunkte (könnte nach Hinzukommen größerer Textteile jeweils neu überlegt werden - aber bei der dünnen Quellenlage der Vergangenheit erwarte ich da nicht viel). Das ist so ganz gut lesbar, eine weitere Gliederung verbessert das nicht. Jeder neue Sachpunkt mit nicht kurzer eigener Zeitschiene (vgl. wechselnde Herrschaften und Verwaltungsgeschichte) bricht aus der großen Zeitschiene aus, das hat mich immer gestört, ist andererseits nicht zu lösen, wenn das Thema wichtig ist. Auch mein Gedankenspiel mit Zusammenlagen von Verwaltungsgeschichte und Herrschaftswechsel (evtl. an den Anfang gestellt) ist dann nicht besser. Mehr Untergliederung löst das Problem nicht. Trotzdem Danke für Deinen Beitrag, Brbg. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 10:59, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Ob es da jetzt eine Standartreihenfolge gibt, was die Verwaltungsgeschichte angeht, finde ich jetzt nicht. Ich würde sowas aber im Allgemeinen den jeweiligen Autoren überlassen. Das kommt immer auf die Lesbarkeit des Artikels an. Macht wie Ihr wollt. Ich würde Euch aber empfehlen nicht zu viel zu untergliedern.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 19:05, 28. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Wilhelm, sieh Dir einmal den Abschnitt Geschichte in anderen Ortsartikeln an (Elsterwerda, Senftenberg, Ortrand). Wenn der Abschnitt untergliedert ist, dann nach Zeitperioden, und das ist für den Leser gut erfassbar. Im Artikel von Ruhland besteht er aus einzelnen Episoden, das sieht sehr zufällig und recht zusammengewürfelt aus. Der Schulgarten scheint so ein herausragendes Element der Ruhlander Geschichte zu sein. Das fiel mir auf, deshalb mein Vorschlag, er sähe etwa wie unten dargestellt aus. Das Inhaltsverzeichnis wäre übersichtlich (siehe oben Punkt 8), der Geschichtsteil wäre logisch gegliedert, jeder Textteil bliebe erhalten. Das wäre, anders als Du glaubst, nicht mehr Untergliederung, sondern eher weniger. Die Unterabschnitte würden, wenn sie nicht genügend gewichtig sind, nicht mit ===, sondern mit Fettdruck gekennzeichnet. Gruß --Brbg (Diskussion) 14:34, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo Brbg, dann mach das mal. Die Vorbehalte sind nicht ausgeräumt, aber ich will den Vorschlag nicht ausbremsen. Wenn es hinterher gut lesbar ist und keine Aussage verlorengeht, ist es für mich gut. Natürlich kann es sein, dass jemand dann aus formalen Gründen Gliederungspunkte anficht oder ändert - es ist ja ein Gemeinschaftsprojekt.
- Die Verwaltungsgeschichte enthält nach Deinem Vorschlag die Eingemeindungen - nicht falsch. Danach kommt die Geschichte der Ortsteile - in der Hinsicht behalte ich mir vor, das so zu lassen oder noch einmal anders zu sortieren, eventuell unter (einer) anderen Überschrift(en). Das können wir dískutieren, wenn Du so weit bist (und das kann bzw. wird sich ändern, wenn jemand da ausbauen will - kenne jetzt keine Ambitionen, aber wie gesagt, es ist ein Gemeinschaftsprojekt). Viele Grüße und gutes Gelingen! --Wilhelm (Diskussion) 12:46, 5. Jul. 2020 (CEST)
Danke für Deine Antwort und herzliche Grüße nach Ruhland! --Brbg (Diskussion) 15:25, 5. Jul. 2020 (CEST)
Geschichte
[Quelltext bearbeiten]Vom 14. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg
[Quelltext bearbeiten]Ruhland wurde als Fischerdorf gegründet...
Wechselnde Herrschaften
Seit 1397 war Ruhland im Besitz der Adelsfamilie...
In der DDR
[Quelltext bearbeiten]Jugendopposition
In den 1960er Jahren erlangte das „Zollhaus“...
Schulgarten
Der Biologielehrer Horst Bormann erreichte...
Seit 1990
[Quelltext bearbeiten]Vier Jahre nach der politischen Wende beschloss...
Verwaltungsgeschichte
[Quelltext bearbeiten]Ruhland gehörte bis 1635 zur böhmischen Krone ...
Eingemeindungen
1974 wurde Arnsdorf auf eigenen Wunsch...
Geschichte der Ortsteile
[Quelltext bearbeiten]Bis Ende 1928 war Ruhland in einen Stadt- und einen Gutsbezirk...