Diskussion:SV Babelsberg 03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Fan-vom-Wiki in Abschnitt Rasenheizung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verstehe ich nicht!

[Quelltext bearbeiten]

zu Kuriosa

Ortsrivale Fortuna Babelsberg sieht sich selbst als "wahrer Nachfolger der erfolgreichen Oberligamannschaft von Rotation Babelsberg". Im Jahre 2003 wurde deshalb das Vereinsjubiläum vom SV Babelsberg 03 unter dem Motto "100 Jahre Fußball in Babelsberg" begangen, obwohl dieser Sport erst seit 1903 organisiert betrieben wird.

Kann mir das mal einer erklären? 2003 war doch 100 Jahre nach 1903! Was ist da kurios? --Muetze71 23:22, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

der autor schreibt: kein fussball seit 1905, aber weiter oben schreibt er dann gründung: 1903, damit meint er wohl eher die gründung des vereins von den jugentlichen für kraftsport usw.

Laut dieser Chronik ist Fortuna Babelsberg der eigentliche ehemalige Oberligist. Motor Babelsberg wurde erst ab 1965 mit der Auflösung des SC Potsdam überhaupt Zweitligist. Die Darstellung im Text ist schlichtweg falsch.--Cash11 02:28, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Regionalligakader 2008/09

[Quelltext bearbeiten]

Habe den mal aktualisiert, leider konnte ich einige Nationalitäten nicht zweifelsfrei klären. Es sind die der Spieler Joan Oumari, Hassan Oumari und Ümit Ergirdi. Daher habe ich sie erstmal als Deutsch-Türken geführt. Wer es besser weiß, darf das gerne ändern. Bei einigen Spielern ist ebenso nicht klar, welche Positionen sie nun bekleiden werden, da sie vielfältig einsetzbar sind. Im Laufe der Saison wird sich das aber noch herauskristallisieren.

Nicht so hastig, in WP kommen nur endgültige Fakten hinein. -- Greifen 12:44, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ihr wichtigtuer seid echt zum kot*en!

Gründungsjahr

[Quelltext bearbeiten]

Das Gründungsjahr, so wie es derzeit in der Infobox steht, ist inhaltlich falsch. Die Traditionslinie lässt sich nicht konsequent bis 1903 zurückverfolgen (siehe weiter oben). Folgende Jahre kämen meiner Meinung nach in Frage:

  • 1991 → Gründung des SV Babelsberg 03
  • 1961 → Gründung des SC Potsdam

Das Jahr 1966, als die Fußballer des SC Potsdam sowie dessen Ligaplatz von der BSG Motor Babelsberg übernommen wurden, würde ich nicht nennen, da es die BSG sowie deren Fußballsektion bereits vorher gab.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 11:05, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich würde vorschlagen 1903 und 1991 zu nennen. Der 1991 gegründete SV Babelsberg 03 beruft sich auf das Gründungsdatum 1903 (siehe Vereinsnamen und -wappen). Daher würde ich beide Daten übernehmen, wie es bei vielen Klubs der Fall ist und folgendermaßen in Klammern dahinter eine Erläuterung setzen:
1. Oktober 1903 (SC Jugendkraft 03)
10. Dezember 1991 (SV Babelsberg 03)
--Undeviginti (Diskussion) 11:30, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
1903 sehe ich aber als inkorrekt. Sicherlich gehen die Wurzeln weitestgehend auf den SC Jugendkraft zurück, aber eben nicht 100%ig. Beim 1. FC Union Berlin z.B. haben wir auch 1966 geschrieben, obwohl man die Wurzeln bis 1906 zurückverfolgen kann. Wie gesagt, ich sehe nur 1991 und 1961 als korrekte Möglichkeiten.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 11:44, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Zumindest von 1903 bis 1946 ist alles nachvollziehbar. In dieser Zeit gab es verschiedene Fusionen und Umbenennungen, was aber bei Sportvereinen in deren Geschichte gar nicht so unüblich ist. Knackpunkt ist sicherlich die Zwangsauflösung 1946 durch das DDR-Regime. Okay, der Punkt ist zumindest sehr strittig...
Vergleichbares gab es 1933 als zahlreiche Sportvereine entweder wegen der reinlichen Scheidung oder weil sie Arbeitersportvereine waren getrennt oder aufgelöst wurden. Ich habe zwar noch nicht nachgeforscht welche großen Traditionsklubs Deutchlands so auch 1933 der Zwangsauflösung zum Opfer gefallen sind und heute wieder existieren. Aber zumindest ist es denkbar, dass sich Klubs neugründen und die Rechtsnachfolge eines aufgelösten Vereins antreten. Hier kann ich leider nichts finden, ob das der Fall ist oder nicht. --Undeviginti (Diskussion) 12:00, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich sehe hier zwei Knackpunkte:
  1. Die temporäre Zwangsauflösung 1945:
Auf dieser Seite wird es so dargestellt, als gingen aus Eintracht Babelsberg die SG Babelsberg (die spätere BSG Rotation) und aus Potsdam 03 die BSG Karl-Marx hervor. Aber die BSG Karl-Marx wurde erst 1948 gegründet, also 3 Jahre nach der Zwangsauflösung. Zudem wird in dieser Chronik auch gesagt, dass die im Frühjahr '46 gegründete SG Babelsberg (aus der später Rotation Babelsberg hervorging) ein Sammelsurium aus Spielern von Potsdam 03 und Eintracht Babelsberg war.
D.h. die Traditionslinie wurde an dieser Stelle das erste Mal durchbrochen.
  1. Die Gründung des SC Potsdam 1961:
Hierbei wurde die erste Mannschaft der BSG Rotation zum SC delegiert und dieser übernahm deren Platz in der Liga. Aber die Fußballsektion von Rotation bestand danach weiter und ist heute Fortuna Babelsberg (dort steht 1905 als Gründungsdatum im Artikel – ist eigentlich auch falsch). Der SC wiederum schloss sich nach der Auflösung 1966 der BSG Motor an.
Spätestens hier wird die Traditionslinie nicht mehr eindeutig verfolgbar.
Evtl. könnte man als drittes mögliches Gründungsjahr noch 1948 anführen, weil dort die BSG Karl-Marx gegründet wurde.
--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 09:01, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

St. Pauli des Ostens

[Quelltext bearbeiten]

Wie sieht es mit dieser Quelle aus? http://www.11freunde.de/artikel/sv-babelsberg-03-erhaelt-lizenz - LG, der Fehlerfuchs (Diskussion) 10:36, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

„Rechtsextreme Tendenzen“

[Quelltext bearbeiten]

Im Gegensatz zu den allgemeinen Entwicklungen im deutschen Fußball konnten hierdurch rechtsextreme Tendenzen gestoppt und aus dem Stadion herausgedrängt werden. Gibt es irgendeinen vernünftigen Beleg dafür, dass es im deutschen Fußball „rechtsextreme Tendenzen in der allgemeinen Entwicklung“ gebe? Ich halte das doch für ziemlich subjektiven Blödsinn und für weitaus realistischer, dass Nazitum in Stadien vor der Wende weit häufiger waren als im momentanen Zeitalter der political correctness (man denke an die zahllosen Vereine, die in den 70ern und 80ern, teilweise noch den 90ern, für rechtsextreme Fanclubs berüchtigt waren, die heute größtenteils verschwunden sind). Es gibt heute doch weitaus mehr Vereine und Fanszenen, die sich offen links, teilweise linksextrem, positionieren, als rechts. Eine neutrale Quelle dafür wäre wünschenswert, denn der Satz impliziert, dass bei allen anderen Vereinen nur Nazis rumhängen, außer bei Babelsberg.--31.16.73.26 03:42, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Der ganze Absatz ist sehr zweifelhaft. Es wird dort mit einer "alternativen (Hausbesetzer-)Szene" argumentiert. Das ist aber kein "aktives Betreiben" des Vereins oder anderen Akteurs, der damit etwas "gestoppt" hätte, sondern ein schlichter Umstand in der Fanstruktur.
Gerade für die 90er Jahre, worauf sich das bezieht gab es aber keine "rechtsextreme Tendenzen", sondern mit dem Abflauen der Hooliganszene gab es zu dieser Zeit eher die "allgemeine Entwicklung im deutschen Fußball" im "rechten Bereich" zu depolitisieren.
Und schliesslich klingt der Satz als hätte der SV Babelsberg hier "besondere Erfolge" zu verzeichnen oder es sei ihm zumindest ein "glückliches Schicksal" vergönnt gewesen. Allerdings gehört dessen Fanschaft zur linksextremsten überhaupt. Dass man also "die Pest nie hatte", wird hier mit "eigener Hygiene" suggeriert, während die "Cholera-Pandemie dort offenbar keiner ernsthaften Therapierung bedarf". Gruß! GS63 (Diskussion) 08:11, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Rasenheizung

[Quelltext bearbeiten]

Im Moment kritisiert der Verein recht öffentlichkeitswirksam die Rasenheizung. Kann das umseitig aufgenommen werden? --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 01:25, 8. Okt. 2022 (CEST)Beantworten