Diskussion:Sathya Sai Baba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 87.79.207.84 in Abschnitt vorhergesagter tod
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Sathya Sai Baba“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Äh ...

[Quelltext bearbeiten]

Hier geparkt. Wir sollte "kurz und knackig" erklären. G! G.G. nil nisi bene 11:45, 15. Mär. 2010 (CET) Die eigenen Wünsche unter Kontrolle halten. Viele Menschen glauben, dass Selbstverwirklichung und die Verwirklichung (Erfüllung) ihrer Wünsche identisch sei. Deshalb betreiben sie mit viel Energie- und Zeitaufwand ihre verschiedenen Wunscherfüllungen, ohne zu merken, wie ihnen dabei (durch den Zukunftsaspekt des Wunsches) das Wesentliche des Lebens, nämlich die vollkommene Schönheit und Wahrheit des Augenblicks, entgleitet. Darüberhinaus haben erfüllte Wünschen die Eigenschaft weitere Wünsche zu erzeugen, so dass von einer echten Befriedigung (Erlangung inneren Friedens) durch Wunscherfüllung keine Rede sein kann. Vielmehr sind die Leben von sehr vielen Menschen geprägt von unbegrenzten Wünschen mit all den unausbleiblichen Folgen von heftigen Enttäuschungen, Aufbegehren gegen Gott und Mitmenschen und den daraus folgenden Konflikten. Wenn diese Zusammenhänge bewusst werden, ist der Ausstieg aus der Traum-Wunsch-Welt möglich und damit auch die Bewusstwerdung des wahren menschlichen Kerns, des subtilsten Bewusstseins (Paramtattva). Statt also nach immer mehr Gütern zu streben, ist es besser, nach einem zu dem jeweiligen Leben passenden bewusst bescheidenen Gleichgewicht beim Geben und Nehmen zu suchen. Das betrifft im Grunde alle Ebenen menschlichen Bewusstseins und Daseins, wird aber auf der materiellen Ebene besonders deutlich sichtbar. Deshalb ist diese Ebene für den Einstieg in die Auseinandersetzung mit dem Thema auch besonders geeignet. Sai Baba schlägt vor, die durch die Begrenzung der eigenen Wünschen frei werdenden materiellen Mittel für die Erleichterung des Lebens der Armen und Bedürftigen zu spenden. Er sagt, dass Wünsche auf den menschlichen Geist wie ein Gefängnis wirken, der durch die Bindung an sie seine ursprüngliche Leichtigkeit und Freiheit verliert. Das hat dann auch negative Auswirkungen auf die anderen menschlichen Seinsaspekte, z.B. auf die geistige, emotionale und körperliche Gesundheit. Deshalb sollte man nicht mehr essen, als wirklich notwendig (s. Folgen der Überernährung in den westlichen Gesellschaften), weder in sich noch in anderen unnötig heftige Emotionen anstacheln ("um sich kraftvoller zu spüren")(s. Zunahme der emotionalen Verstimmungen und bipolaren Störungen) und nicht übermäßig neugierig oder logikzentriert sein (s.signifikante Zunahme der ganze Palette schizioder Störungen durch "subjektiv unlösbare Widersprüche" in den Lebenserfahrungen vieler Menschen). Der Mensch sollte seine physischen, mentalen und spirituellen Energien nicht nicht mit der dauernden Jagd nach Wunscherfüllung verschwenden sondern seine Gaben für die Erkenntnis seines Selbst verwenden.Beantworten

"ganz entgegen"

[Quelltext bearbeiten]

Es ist beileibe kein POV, das heißt keine persönliche Ansicht, wenn ich formuliert habe, dass der Inder „ganz entgegen seiner eigenen Vorhersage, dass er erst im Alter von 96 Jahren sterben werde“, schon im Alter von 85 Jahren gestorben ist; denn eine Aussage wie „Hugo ist mit 96 Jahren gestorben.“ ist, sofern Hugo mit 85 stirbt, nicht ungefähr falsch, sondern ganz, absolut, vollkommen falsch. Es gibt in dieser Frage nur Schwarz oder Weiß, insofern akzeptiere ich es nicht, dass die objektive Wahrheit als POV verunglimpft wird. Die objektive Wahrheit muss man auf Wikipedia klar und unverblümt ausdrücken dürfen. --Parzi 21:52, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

es geht wohl um [1]. "ganz" ist hier auch meiner meinung nach eher ungluecklich, weil es hier eher als intensivierend wahrgenommen wird. ohne "ganz" ist bereits klar, was gemeint ist. mit "ganz" wird die aussage scheinbar verstaerkt, was dann wiederum als wertung/POV wahrgenommen werden kann. das waere auch bei den aehnlichen begriffen "absolut" oder "vollkommen" der fall. deutlicher wir's vielleicht bei einer aussage wie "die gleichung 1+1=2 ist [vollkommen] richtig."
lange rede, kurzer sinn: die aktuelle formulierung ist um laengen besser. -- seth 22:56, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bild

[Quelltext bearbeiten]
Datei:Бхагаван Шри Сатья Саи Баба.jpg
Kann das hier nicht verwendet werden? GEEZERnil nisi bene 23:15, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Machen wir es so. Ich hatte gestern oder vorgestern auch schon dieses Bild in Erwägung gezogen. Gruß Parzi 23:26, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Prominente Anhänger

[Quelltext bearbeiten]

Am 25.04.2011 hat der Dalai Lama über die Facebook-Seite seines Büros (www.facebook.com/DalaiLama) sein Bedauern über den Tod Sathya Sai Babas - "the respected spiritual leader" - ausgedrückt. Es gab auch verschiedene Begegnungen, so z.B. ein Vortrag des Dalai Lamas am 03.01.2004 im Sathya Sai International Centre in Delhi. Ob man den Dalai Lama als 'Anhänger' bezeichnen sollte, sei dahingestellt. Auf jeden Fall scheint mir der Respekt, den er ihm entgegenbringt, auf jeden Fall erwähnenswert. -- Chang Lu 13:22, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Darüber kann man verschiedener Meinung sein:
  1. Meines Erachtens ist die Erklärung des Dalai Lama vor allem diplomatisch, mit Hochachtung hat das demnach wenig zu tun.
  2. Genau genommen, drückt der Dala Lama mit einer Formulierung wie "the respected spiritual leader" allein auch nicht seinen, des Dalai Lama, Respekt aus, sondern er stellt nur fest, dass der Inder von irgendwem respektiert wurde bzw. dass es eine nennenswerte Anzahl von Leuten gibt, die den Inder als ihren spirituellen Lehrer respektierten; denn der Dalai Lama sagte nicht, "the spiritual leader that I respect" oder dergleichen. Möglicherweise respektiert der Dalai Lama eher die Anhänger des Inders, die sich redlich bemühen, als den indischen Guru selber?
  3. Erwähnt man, eine Person sei respektiert worden, dann spricht man von einer Beziehung zwischen zwei Personen, genauer gesagt spricht man dann davon, was eine Person einer anderen zutraut oder von ihr erhofft. Man spricht aber nicht davon, dass die respektierte Person den Hoffnungen und Vorstellungen entspräche, die derjenige mit ihr verbindet, der sie respektiert. Beispielsweise vertrauten dem Hochstapler Jürgen Harksen viele reiche und prominente Leute so sehr, dass sie ihm auch für abgelegene Projekte wie einen touristischen Mondflug erhebliche Geldsummen anvertrauten. Der Respekt, den sie Harksen entgegen brachten, ändert nichts daran, dass Harksen inzwischen als Hochstapler verurteilt wurde. In diesem Sinne kann es meines Erachtens nicht darum gehen, in dem Wikipedia-Artikel möglichst viele Prominente aufzuzählen, die dem Inder möglicherweise auf den Leim gegangen sind – oder vielleicht gar von seinen Machenschaften profitiert haben und deswegen nicht schlecht von ihm sprechen möchten, denn die Anzahl seiner prominenten Fürsprecher sagt wenig über seinen Charakter und seine Leistungen aus.
  4. Es ändert nichts an den Betrügereien und Scheinheiligkeiten des Inders wie viele prominente Namen in seinen Wikipedia-Artikel eingebaut werden, Namedropping ändert nichts an objektiven Tatsachen, sondern vernebelt nur, was ist. Unkritische Autoritätsgläubigkeit ist reine Dummheit bzw. – ähnlich wie Kant schrieb ausgedrückt – unkritische Autoritätsgläubigkeit ist die Unfähigkeit sich des eigenen Verstandes ohne die Vorgaben eines Prominenten zu bedienen. --Parzi 14:08, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Staatstrauer

[Quelltext bearbeiten]

Die Landesregierung des Bundesstaates Andhra Pradesh rief eine viertägige Staatstrauer aus. Kann man das (z.B. engl.) belegen? GEEZERnil nisi bene 17:48, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hab's eingefügt. GEEZERnil nisi bene 17:04, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Gut. Ich hatte auf die Schnelle keine Meldung darüber gefunden. BTW: Ich glaube, es hat weniger mit „anderen Kulturen“ zu tun als damit, dass Geld und andere Vorteile für viele Leute damit verbunden sind; alleine der touristische Wert dürfte für eine arme Gegend beachtlich sein. Ganz davon abgesehen, dass die Organisation etliche Millionen an Spenden eingenommen hat. Regards Parzi 18:55, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, das spielt sicherlich auch eine Rolle. Die deutsche Ablegergruppe (Website) scheint noch nicht zu wissen, dass er die Dimension gewechselt hat... GEEZERnil nisi bene 18:59, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Das sind des Meisters wahrhaftig treue Schüler: Sie melden seinen Tod erst in acht Jahren, weil er selbstverständlich erst dann wirklich tot sein kann. Jede andere Ansicht zeugt von einen naiven Faktenglauben sowie von mangelndem Wissen um die meisterliche Verkündigung und die begründete Macht des Meisters. --Parzi 19:48, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

vorhergesagter tod

[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
eine kleinigkeit, aber trotzdem verwirrt es mich:
2011-04 ist er mit 84 jahren gestorben (wenn man 1926-11 als das geburtsmonat annimt). wenn er 1960-09 gesagt hat, dass er noch 59 jahre leben werde, dann waere das also bis etwa herbst 2019 (und nicht 2020, oder?). 2019-09 waere er 92 jahre alt (basierend auf 1926-11). wenn man das alternative geburtsjahr 1929 nimmt, verkuerzt sich halt allss um etwa ca. 3 jahre.
auf die angeblich prophezeiten 96, wie's zurzeit im artikel steht, komme ich jedoch nie. was ist falsch? -- seth 23:25, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Gut, dass Du nachgerechnet hast! Normalerweise rechne ich derartiges auch genau nach, habe aber diesmal mein ungutes Gefühl für diese Rechnung verdrängt, um nicht zwanghaft exakt zu sein und weil das wesentliche in meinen Augen ist, dass der Guru seinen Tod für einen sehr viel späteren Zeitpunkt vorhergesagt hat.
Ich habe den Artikel nun so geändert, dass darin nur noch von der zitierten Aussage des Gurus ausgegangen wird.
Es würde mich nicht wundern, wenn der Guru beide Aussagen gemacht hat; allerdings wird in der Quelle nur eine der Aussagen in direkter Rede wiedergegeben.
Zum Jahr: Das 59. Jahr nach dem 9. September 1960 wäre am 9. September 2019 vollendet, selbst Anfang 2020 könnte man, wenn man die Anzahl der Jahre mathematisch rundet, noch sagen, dass es 59 Jahre später sei. --Parzi 00:33, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
ja, so ist es besser. hab die aussage noch etwas weiter umformuliert, weil er ja letztlich eine nur sehr wage aussage gemacht hat. -- seth 22:19, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, ich habe Deine Änderung rückgängig gemacht. Ich hoffe Du kannst das mit der folgenden Begründung akzeptieren. Wenn wir schreiben, der Inder habe gesagt, er werde „etwa 2019“ sterben, dann könnte man, wenn man sehr großzügig ist, auch 2010 noch für eine Erfüllung der Vorhersage halten und das hielte ich für irreführend; denn er hat nicht gesagt, er werde irgendwann Anfang des 21. Jahrhunderts sterben, sondern er sagte laut der Sai Organization am 9. September 1960, dass er noch 59. Jahre mit seinem Körper leben werde.
Wie ich oben erläutert habe, ist die Vorhersage des Inders präzise genug, um daraus abzuleiten, dass er 2019 oder 2020 hätte sterben müssen; denn 59 Jahre nach dem 9 Sept. 1960 ist eben genau im Jahr 2019 oder 2020. --Parzi 23:11, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Ohne dass ich in irgend einer Weise an diese "Wunder" zu glauben, trotzdem mal der Hinweis : Es gibt sehr viele Menschen in dem Kulturkreis, die ihr Geburtsdatum nicht kennen. Wenn ich das richtig verstanden habe, faengt das Leben erst ab einem bestimmten Zeitpunkt ueberhaupt erst an. Die Zeit davor wird ganz grob geschaetzt, moeglicherweise um westlichen Vorstellungen gerecht zu werden, sowas wie "Ohne Geburtsdatum kein Visum, keine Arbeitserlaubis, keine Aufenthaltsgenehmigung ...". Ich kenne die Hintergruende nur sehr ungenau von jemandem, auf den genau das zugetroffen hat und ich kann auch nicht beurteilen, ob das heutzutage immer noch so ist - bei aelteren Menschen trifft es aber auf jeden Fall zu. Klar scheint (mir) zu sein, dass es diesbezueglich kulturelle Besonderheiten gibt, die man grundsaetzlich bei der Beurteilung zumindest im Hinterkopf haben sollte. -- 87.79.207.84 04:07, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

In Wikipedia sind Einzelnachweise kein überzähliger Ballast, sondern es wird verlangt, dass Angaben möglichst mit Einzelnachweisen belegt werden. Irgendein URI mit Abrufdatum allein aber ist kein solider Beleg, und zwar, weil Webressourcen von einen Tag auf den anderen verschwinden oder geändert werden können. Da also Quellentexte im Web nicht beständig sind, ist es gerade bei kontroversen Artikelstellen sinnvoll und notwendig, dass die relevanten Auszüge von Quellentexten aus dem Web in einen Einzelnachweis aufgenommen, das heißt zitiert werden. Genau so ist auch das Feld „Zitat“ in der Vorlage zu Dokumentation von Internetquellen zu verstehen. Die Angabe eines kurzen Zitats zu der im Artikel vorgebrachten Feststellung ist also keine Geschwätzigkeit, sondern das, was den Einzelnachweis erst zu einer soliden und dauerhaften Quellenangabe macht. --Parzi 01:50, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Staatstrauer von 23. bis 27. April 2011

[Quelltext bearbeiten]

Wie ist es möglich, dass die o.g. Staatstrauerzeit schon einen Tag vor dem eigentlichen Tod begann??? Denn Sai Baba starb doch erst am 24. April 2011. 77.127.231.194 22:02, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

im einzelnnachweis stand auch nur 24.-27.; hab's korrigiert. -- seth 23:27, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Frage zum Lehrinhalt SBs

[Quelltext bearbeiten]

Hat der irgendwas über Shamballa gelehrt? (nicht signierter Beitrag von 84.59.248.20 (Diskussion) 06:00, 22. Jul 2015 (CEST))

Sexualdelikte sind nicht rechtlich belegt. DIeser Absatz soll gelöscht werden.

[Quelltext bearbeiten]

Hier ist Wikipedia und soll jede Information sachlich und mit Quelltext nachweisbar sein. Ich finde es nicht in Ordnung, dass man irgendwelche Behauptungen ohne jegliche Beweis hier schreibt. Wikipedia ist keine Tratsch Magazine. Wenn man im Wikipedia liest, möchte man zuverlässliche, faktliche Wissen mit Quelltextnachweise lesen, nicht irgendwelche Anschuldigungen. Es gab keine gerichtliche Verfahren und gerichtliche Beschluss über Sai Baba. Wenn die Leute die Kritik von Sai Baba lesen wollen, im Google gibt es genug davon. Ich habe alle angebliche Referenzen bei diesem Absatz gelesen. Sie sind irgendwelche, die Probleme mit Sai Baba haben. Ich kann im Internet tausende Webseiten aufmachen und viele Behauptungen schreiben. Aber die Tatsache, gab es ein Gerichtsverfahren über Sai Baba mit einem Beschluss. Nein. Dann soll dieser Absatz gelöscht werden.