Diskussion:Schnecken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Gunnar.Kaestle in Abschnitt Septum bei Schnecken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Schnecken“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter /Archiv.

Systematik

[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, dass die Einrückungsebenen der Systematik verrutscht sind? So bei Achatinellidae ungefähr? --Pjacobi 12:05, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Da der Baum so riesig ist kann man das schlecht überblicken, ich würde aber auch sagen mit den Einrückungsebenen stimmt etwas nicht jedes Taxon müsste eine eigene Ebene haben. Z.B. die Ordnung müsste immer in der gleichen Spalte stehen das tut sie aber nicht.--92.72.5.250 22:46, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

In die Systematik "Stylommatophora – Landlungenschnecken" würde auch die Mammutschnecke (Ryssota otaheitana) passen. --80.140.154.145 13:17, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wo ist das Gehirn?

[Quelltext bearbeiten]

Hat eine Schnecke ein Gehirn? Wenn nicht, wie kann sie dann als Tier überleben? Oder ist sie dann eine Pflanze?

Die Schnecke hat ein Gehirn, in der Abbildung über die Anatomie der Schnecke im Kapitel "Merkmale" ist es unter der Nr. 8 als "Schlundganglion" eingezeichnet. Ein kleines oder fehlendes Gehirn macht ein Tier noch lange nicht zu einer Pflanze. --Regiomontanus (Diskussion) 22:30, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollte dazu noch ein Satz in den Artikel. Bisher steht nur Schlundganglion als Nr. 8 in der anatomischen Skizze. Lektor w (Diskussion) 14:15, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Wie alt werden Schnecken?

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde mal gerne wissen, wie alt Schnecken werden (insbesondere Weinbergschnecken und Nacktschnecken)? Da sie ja überwintern können, anscheinend mehr als 1 Jahr. Halten sie Winterschlaf oder wie geht das? Müssen sie sich auch Winterspeck anfressen wie die Bären? Ist keine blöde Frage, aber interessiert mich schon länger ... wäre nett wenn es eine Antwort gäbe - danke :-) (nicht signierter Beitrag von 90.152.242.142 (Diskussion) 22:02, 25. Jul 2010 (CEST))

Das ist sehr unterschiedlich und von Art zu Art verschieden. Bei manchen, weniger gut bekannten Arten weiß man es gar nicht. Sieh einfach mal bei den einzelnen Arten nach. Weinbergschnecke, Spanische Wegschnecke, Genetzte Ackerschnecke, Hain-Bänderschnecke um ein paar zu nennen. Gruß -- Engeser 06:03, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Man könnte doch einen allgemeinen Satz in den Artikel schreiben („von Art zu Art sehr verschieden“) und eine Größenordnung angeben und/oder zwei, drei Beispiele. Lektor w (Diskussion) 14:15, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Häusleschnecken aus unserer Region graben sich im Winter in der Erde ein oder suchen sich ein geschütztes Versteck. Dann verschließen sie ihr Haus mit einem Kalkdeckel (Epiphragma) , den sie im Frühling wieder abwerfen.Um den Winter gut zu überstehen sollten sie sich "Winterspeck" anfressen. Bei den Nacktschnecken weiß ich nicht. Manche sind wohl nur einjährig oder sie graben sich tief ein. Gruß --Kalima (Diskussion) 22:13, 6. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Auch Muscheln außerhalb des Meeres

[Quelltext bearbeiten]

Vor knapp einem Jahr wurde ein verunglückter Satz in der Einleitung in einen falschen geändert. Dabei gibt es doch so viele wohlbekannte Arten von Süßwassermupfeln! Die Schwierigkeit bei der Formulierung ist, den Eindruck zu vermeiden, die Schnecken würden überwiegend im Süßwasser und an Land leben. -- Olaf Studt 18:06, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt einen Versuch gewagt und dabei das Süßwasser ganz unter’n Tisch fallen lassen. -- Olaf Studt 18:18, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Medizinische Anwendung

[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlt ein Absatz über die medizinische Anwendung von Schnecken, bzw. deren "Sirup". Gibts noch in jeder Apotheke zu kaufen und wird im Allgäu auch noch gern selbst hergestellt. -- 217.91.121.14 17:45, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Was denn für Sirup? Habe ich nie gehört. Gruß --Kalima (Diskussion) 22:16, 6. Nov. 2016 (CET)Beantworten
http://www.iwgtfy.com/?q=schneckensirup --77.186.29.82 23:07, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Schneckenblut

[Quelltext bearbeiten]

Hier steht, ganz allgemein, dass Schnecken "blaues Blut" haben. Im Artikel hier habe ich nichts dazu gefunden. Meine Fragen sind daher: Kennt sich jemand damit aus, bzw. sollte das in den Artikel? Und trifft das auf alle Schnecken zu? Besonders würde mich das bei Weinbergschnecken interessieren. Ich hab zwar vier von der Sorte hier sitzen, aber ich werde mich hüten, denen weh zu tun.... --80.132.210.141 23:03, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Auch hier fehlen noch ein paar Erstbeschreibungen der Taxons

[Quelltext bearbeiten]

z.B. Limacinoidea Gray, 1840 (nicht signierter Beitrag von 92.72.5.250 (Diskussion) 04:56, 11. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Siehe Limacoidea unter Teilordnung Pulmonata, Unterordnung Sigmurethra, dort 13. Überfamilie. Erstauthor ist Rafinesque (1815) nicht Gray (1840). Und Überfamiliennamen werden durch das Anfügen der Endung -oidea an den Stamm gebildet. Also Limax (von griech. λίμαξ, λίμακος) Stamm Limac- ergibt Limacoidea. Gruß -- Engeser (Diskussion) 08:37, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für deine Antwort und Erklärung aber ich meinte die Unterfamilie Limacinoidea Gray (1840) aus der Unterordnung Thecosomata und nicht die Limacoidea Rafinesque (1815) aus der Unterteilordnung Sigmurethra, bitte sorgfältig lesen oder die Wortsuchfunktion des Webbrowsers benutzen dann kommt es nicht zu Verwechslungen. Ich versuche das nächste mal Verwechslungen besser auszuschließen. Die anderen Erstbeschreibungen Unterordnung Thecosomata fehlen auch Gruß--Toxoplasma II. (Diskussion) 14:05, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht drückst Du Dich etwas genauer aus. Da fehlen keine Erstbeschreibungen, sondern bestenfalls die Autoren, die die Taxa (das ist der Plural von Taxon) als erste beschrieben haben, die Autoren der Taxa also. Autoren sind kein Teil des Namens eines Taxon. Man kann sie nennen, muss es aber nicht. Ich kenne sogar Beispiele, wo die Erstautoren nicht bekannt sind bzw. selbst durch sorgfältiges Recherchieren nicht zu ermitteln sind. Aber bitte schön, die Erstautoren sind nachgetragen. Gruß -- Engeser (Diskussion) 20:51, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dann entschuldige ich mich hiermit für meinen fehlerhafte Pluralbildung und werde Erstbeschreiber oder Erstautor sagen. Ich finde es ist immer besser die Autoren mit Datum anzugeben, damit man gezielter nach Quellen suchen kann. Ist nicht der Erstautor der jenige der das Lebewesen oder das Taxon als erstes in seinen Veröffentlichungen offiziell beschrieben hat? Er ist doch der jenige auf den man sich am Ende beruft, selbst dann wenn es später zu Änderungen kommt, sein Werk bleibt die erste Quelle. lg --Toxoplasma II. (Diskussion) 00:55, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wasserschnecken

[Quelltext bearbeiten]

warum gibt es eigentlich so viel über Schnecken aber nirgentwo steht etwas über Waserschnecken das ist doch blöd vielleicht will auch jemand etwas über Wasserschnecken erfahren man sollte hier auch etwas über Wasserschnecken schreiben das auch alle die wollen etwas über Wasserschnecken erfahren können.-- (nicht signierter Beitrag von 80.131.49.99 (Diskussion) 16:08, 7. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Fortpflanzung bei Weinbergschnecken

[Quelltext bearbeiten]

In einem älteren Lehrfilm des FWU wird gesagt, dass bei der Begattung von Weinbergschnecken "meist nur ein Tier befruchtet" würde. Im Text liest es sich so, dass sich beide Schnecken stets gegenseitig befruchten. --Kanalisikelt (Diskussion) 23:14, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Alter Name

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal einen sehr alten Druck gesehen, auf dem "Der Schnäggen" beschrieben wurde, also maskulinum. Spaeter hiess es dann "Die Schnäggen", wofuer sich auch noch Belege finden lassen : Fischbuch von Conrad Gessner und Conrad Forer, Auszuege findet man im Web, mit reichlich Zeichnungen. -- 78.34.74.240 13:54, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Fortbewegung

[Quelltext bearbeiten]

Da steht "... sich mit Hilfe einer wellenförmigen Sohlenbewegung fortbewegen". Dafür dürfte die Schleim-Absonderung eher stören; stimmt das überhaupt? Raupen tun genau das ohne Schleim. Wie bringen Schnecken trotz des Schleims den Vortrieb auf die Unterlage? Die Antwort gehört in den Artikel. -- Wegner8 (Diskussion) 11:50, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Gliederung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich finde es etwas verwirrend, dass Wasser- und Landlungenschnecken, sowie Nackt und Gehäuseschnecken so nebeneinander besprochen werden. Vielleicht sollte man verschiedene Artikel anlegen oder deutlicher zwischen den einzelnen Schneckenformen gliedern/unterscheiden. Gruß --Kalima (Diskussion) 13:35, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten

In der englischen Wikipedia ist das besser gelöst. Im deutschen Artikel wurden alle Schneckengattungen/ Familien in einem unübersichtlichen Artikel krampfhaft zusammengeführt und alte gebräuchliche Bezeichnung kommen fast gar nicht vor. Beispielsweise Landschnecke: der Begriff ist zwar veraltet, eine wirklich Abgrenzung der Taxonomien im Schnecken Artikel findet aber nicht statt, ein separater Artikel fehlt komplett (Was die Grundidee von Interwiki-Links ad absurdum führt). Vielmehr liest sich der Artikel wie ein Fachartikel von Biologiestudenten für Biologiestudenten mit großem Latinum, die alte Begriffe meiden wie der Teufel das Weihwasser. Wissenssammlung und -vermittlung im Rahmen einer Enzyklopädie sieht anders aus (beispielsweise allgemeinsprachliche Verwendung alter Begriffe und Gegenüberstellung zu neuen). Wenn andere Lemma auf diesen Artikel verlinkt werden, sollte sie auch entsprechend in einen Abschnitt einspringen, der das weitergeleitete Lemma beschreibt) In EN herrscht noch mehr die Grundidee der Wikipedia vor. RIMOLA (Diskussion) 11:53, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Systematik ausgliedern?

[Quelltext bearbeiten]

Könnte man nicht diese langen Systematiken als eigene Artikel auslagern? Gruß --Kalima (Diskussion) 18:45, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Nur wenige kennen den unterschied zwischen Schnecke und Schnegel. Weil Schnegel, unabhängig von ihrer Größe, die Eier anderer Schnecken und deren Nachkommen fressen[1], sind sie vor allem in Gemüsegärten als Nützlinge und nicht als Schädlinge anzusehen. Leider ist dies kaum bekannt.

  1. Engelbert Kötter: Schnecken im naturnahen Garten, Cadmos Verlag 2016, ISBN 978-3-840-48111-6

Tippfehler

[Quelltext bearbeiten]

"Bei einigen Wasserschneckengruppen entstand nach Rückbildung der Kiemen eine funktionelle Lunge."

Danke für den Hinweis. Passiert halt leider. Gruß --Engeser (Diskussion) 20:05, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Geschwindigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Wie schnell sind verschiedene Schnecken? rhinux (Diskussion) 06:35, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Schnecken-Geburt in Bernstein

[Quelltext bearbeiten]

--Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 13:53, 8. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Windungsrichtung - fehlt Definition

[Quelltext bearbeiten]

Gehäusewindung weist 2 Komponenten auf:

A. Spirale in einer Ebene.

B. Helix längs der Normale zu dieser Ebene.

Ergebnis sind Gehäuse mit einem (einhüllendem) Kegel(spitz) an einer Seite der Spiralebene. Kegelwinkel (gehäuseseitig) gemessen ist bei

Auch wenn bei den Stumpfkegeligen der Radialversatz (oder sein Doppeltes, der Durchmesserzuwachs) pro Windung eher größer ist als der Axialversatz, das Höhenwachstum der Kegelspitze muss einem bewusst sein:

Die Chiralität der Gehäusewindung kommt nur von der Helixkomponente.

Das kommt in den Artikeln Schnecken und Schneckenkönig noch nicht klar heraus.

Helium4 (Diskussion) 16:18, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Septum bei Schnecken

[Quelltext bearbeiten]

Die Begriffsklärungsseite Septum beinhaltet den folgenden Eintrag

  • queres Septum bei manchen Schnecken als Verschluss einer abgeworfenen Gehäusespitze, siehe Schnecken

vgl. auch mit [1]

Das heisst normalerweise, dass man im verlinkten Artikel die Details über das Schlagwort im jeweiligen Kontext nachlesen kann. Nun wird der Begriff Septum weder im Singular noch Plural hier im Artikel benutzt. Darum bitte ich Fachkundige, an passender Stelle einen Satz zum Septum in der Gastropoda-Morphologie zu ergänzen oder zu spezifizieren, welche Schneckenart die Gehäusespitze abwerfen und ein Septum bilden. --Gunnar (Diskussion) 21:08, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten