Diskussion:Schwarz-Gruppe
Anteil Dieter Schwarz’
[Quelltext bearbeiten]Im Lidl-Artikel steht Mit dem Rückzug aus der Unternehmensleitung im Jahr 1999 hat Dieter Schwarz seinen Anteil steuersparend auf die gemeinnützige Dieter-Schwarz-Stiftung GmbH übertragen, deren Zweck unter anderem die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur ist. Das wäre wohl besser bei Dieter Schwarz auszugliedern und in den Artikel Schwarz-Gruppe einzubauen, der eh noch diverse Angaben fehlen. --SonniWP 16:15, 2. Sep. 2007 (CEST)
Was ist eigentlich mit den Vorwürfen der Zugehörigkeit zu Scientology?? --Kyle 22:25, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Gerüchte sind als Quelle der WP wertlos. --SonniWPregional 13:29, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist mir durchaus bewußt, daher hab ich diese Frage auch in die Diskussion geschrieben. Ausserdem wollte ich ja auch wissen, ob es eben nur Gerüchte sind! --Kyle 22:38, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Lidl wollte sich dazu nicht äussern, schon versucht:-P, musste mal googlen ;)--repat 20:22, 9. Nov. 2007 (CET)
- Das ist mir durchaus bewußt, daher hab ich diese Frage auch in die Diskussion geschrieben. Ausserdem wollte ich ja auch wissen, ob es eben nur Gerüchte sind! --Kyle 22:38, 7. Sep. 2007 (CEST)
Zahl der Kaufland-Märkte
[Quelltext bearbeiten]Es sind mittlerweile ca. 800 Kaufland Märkte (inkl. Kaufland Mittel / Osteuropa).... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.64.133.110 (Diskussion • Beiträge) 18:47, 24. Nov. 2007)
- Woher kommt diese Zahl? --Rosenzweig δ 16:52, 25. Nov. 2007 (CET)
- Durch die Länder gefahren und nachgezählt. Es sind mittlerweile 806 Märkte. Bin Mitarbeiter und habe die Zahl vorhin erst im Gang hängen sehn.(nicht signierter Beitrag von 88.66.247.54 (Diskussion) 03:21, 15. Mar. 2008 (CET))
- Gehts auch ein wenig freundlicher? Und Beiträge bitte signieren.--Multa 12:36, 15. Mär. 2008 (CET)
Was war da jetzt nicht freundlich?? (nicht signierter Beitrag von 217.89.49.189 (Diskussion) 10:29, 25. Aug. 2015 (CEST))
- Eine Zahl, die irgendwo im Gang hängt, ist nicht allgemein überprüfbar. Die Kaufland-Website nennt über 750 Märkte [1], bleiben wir bei dieser Zahl. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 12:40, 15. Mär. 2008 (CET)
Entschuldigung, aber niemand kennt die Zahlen besser als das Unternehmen selbst. Der Zettel hängt nicht "irgendwo"! Ich möchte das Unternehmen sehen, bei dem das Aktualisieren der Internetseite NICHT der Realität hinterher hinkt. (nicht signierter Beitrag von 217.89.49.189 (Diskussion) 10:29, 25. Aug. 2015 (CEST))
Marktführer und technische Neuerungen
[Quelltext bearbeiten]"Lidl Filialen hielten stets mit allen technischen Erneuerungen Schritt, so hatten sie noch vor Aldi Scannerkassen zum Abwiegen von Obst und Gemüse und Geräte zum Bezahlen mit EC-Karten. Selbst bei Investionen in den deutschen Osten ab 1990 und im Ausland (1989 - Frankreich) war Lidl schneller als Konkurrenten und wurde dort schnell Marktführer."
Das liest sich ja wie Werbung. Außerdem ist es doch recht seltsam, dass Lidl Marktführer in Frankreich sein sollte. Beachte auch den fehlenden Bindestrich zwischen Lidl und Filialen. Sollte der ganze Abschnitt nicht einfach gelöscht werden? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 147.142.222.135 (Diskussion • Beiträge) 17:31, 1. Jan. 2008)
- Marktführer unter den Discountern – zumindest nach eigenen Angaben, die von der Presse auch öfters aufgenommen wurden, siehe bspw. Welt, Süddeutsche. -- Rosenzweig δ 17:40, 1. Jan. 2008 (CET)
Strukturen der Schwarz Gruppe
[Quelltext bearbeiten]Die Schwarz Gruppe ist ein Geflecht von hunderten Gesellschaften. Wenn man in der Genios Wirtschaftsdatenbank nur mal die Stichworte Dieter Schwarz + Neckarsulm eingibt, habe ich heute 556 Artikel gefunden. Martinvoll 00:33, 13. Dez. 2008 (CET)
- Stühlerücken an der Spitze der Schwarz-Unternehmenstreuhand vom 11.02.2011 --Martinvoll (Diskussion) 21:44, 19. Nov. 2012 (CET)
- Schwarz Gruppe bei ver.di b+b
- Lidl bleibt die Lokomotive vom 19.07.2012
Hallo " Moderator ",
[Quelltext bearbeiten]bitte ändere mal im gesamten Artikel die Unternehmensführung.
Dieter Schwarz - der immer noch seinen 30 Jahre alten gepanzerten Mercedes fährt - ist 2004 aus dem operativen Geschäft ausgestiegen. Er hat einen Nachfolger benannt. Weiterhin gibt es auch noch fünf Vorstandsmitglieder, die im Gegensatz zu Herrn Schwarz, etwas " freizügiger " sind. Also erste Klasse statt zweite fliegen etc.
Den genauen Namen des neuen Firmeninhabers kenne ich nicht; ist jedoch 2004 bundesweit bekannt gegeben worden ( in allen Kaufland SB Warenhäusern und Lidl Discounter Filialen ).
Eingefügt aus Artickel Version 19:38, 20. Dez. 2008 von IP 94.196.206.53
Mitarbeiterzahl? -> Checkbox
[Quelltext bearbeiten]In der Checkbox im Artikel steht eine Zahl von 170.000 Mitarbeiter. Im Lidl Artikel stehen ebenfalls 170.000 und im Kaufland Artikel stehen 70.000. Bitte irgendeine Zahl davon berichtigen. --GewinnWarnung 01:09, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenn du mir eine passende Quelle nennst, denn einfach erfinden sollte man solche Zahlen nicht. -- Rosenzweig δ 01:54, 1. Nov. 2009 (CET)
- Was gibts da nicht zu verstehen? Ich hab in keiner Quelle geschaut und ich hab auch keine zahl erfunden. Ich hab lediglich die 3 wp-artikel miteinander verglichen. Sorry fuer die spaete Antwort. Wenn man Quellen nehmen wuerde, dann waeren die Zahlen wahrscheinlich eh nicht mehr aktuell/genau... --GewinnWarnung 13:47, 9. Nov. 2009 (CET)
- Das war so gemeint, dass ich keine Zahl erfinden will, um die Unstimmigkeiten auszuräumen. Soweit ich es überblicken kann, wurden die jetzt genannten Zahlen alle Presseartikeln oder -mitteilungen entnommen, sind also belegt. Außerdem werden verschiedene Jahre angegeben (Schwarz-Gruppe: 2006, Lidl: 2008, Kaufland: 2009), die Zahlen sind also nur bedingt vergleichbar, da der Personalstand sich ändern kann. Wo nun ggfs. der Fehler steckt, falls es einen gibt, kann man nicht ohne weiteres sagen, man bräuchte eine aussagekräftigere, möglichst aktuelle Veröffentlichung, die zu dem Thema was schreibt. Gruß -- Rosenzweig δ 19:13, 11. Nov. 2009 (CET)
- Ok ist in Ordnung. Ich kann mal versuchen danach zu suchen, vielleicht finde ich i-wo was. Danke fuer das Klaeren :) --GewinnWarnung 15:56, 12. Nov. 2009 (CET)
- Das war so gemeint, dass ich keine Zahl erfinden will, um die Unstimmigkeiten auszuräumen. Soweit ich es überblicken kann, wurden die jetzt genannten Zahlen alle Presseartikeln oder -mitteilungen entnommen, sind also belegt. Außerdem werden verschiedene Jahre angegeben (Schwarz-Gruppe: 2006, Lidl: 2008, Kaufland: 2009), die Zahlen sind also nur bedingt vergleichbar, da der Personalstand sich ändern kann. Wo nun ggfs. der Fehler steckt, falls es einen gibt, kann man nicht ohne weiteres sagen, man bräuchte eine aussagekräftigere, möglichst aktuelle Veröffentlichung, die zu dem Thema was schreibt. Gruß -- Rosenzweig δ 19:13, 11. Nov. 2009 (CET)
Weiterer Artikel mit Zahlen
[Quelltext bearbeiten]http://www.stimme.de/art2088,1630778 ; vielleicht mal für einen Ausbau zu gebrauchen. -- Rosenzweig δ 19:18, 3. Feb. 2011 (CET)
Beteiligung bei der basic AG zu unkritisch
[Quelltext bearbeiten]Ein Artikel soll neutral sein aber trotzdem die Fakten nennen wie ich finde. Sollte denn nicht angegeben werden weshalb sich die Schwarzgruppe doch gegen eine Beteiligung bei der basic AG entschieden hat? Immerhin gab es einen Aufstand der Verbraucher, es war keine betriebswirtschaftliche Entscheidung. --87.180.32.194 18:25, 25. Jun. 2011 (CEST)
Lidl
[Quelltext bearbeiten]"Als er 1970 aufgrund des Todes seines Vaters den geerbten Obstgroßhandel an Metro verkaufte, gehörten ihm bereits 30 Lidl-Filialen." Das widerspricht der Angabe unter "lidl", wonach 1973 der erste Lidl-Markt eröffnet wurde und der Vater erst 1977 starb. Letztere Angaben erscheinen mir plausibler. --Uwca 18:32, 19. Jul. 2011 (CEST)
Logos von Kaufland & LIDL mittem im Artikel
[Quelltext bearbeiten]Ist das eigentlich so gewollt, dass mittem Artikel diese beiden riesen Logos kleben? Bei mir verschiebt sich komplett die Zeile, es entsteht ein großer Freiraum. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 09:12, 20. Jun. 2013 (CEST)
- Das war aufgrund der letzten Änderung vor einigen Tagen. Da diese auch sonst nicht gerade zwingend war, habe ich sie zurückgesetzt. -- Rosenzweig δ 13:30, 20. Jun. 2013 (CEST)
- Alles klar. Danke. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:32, 20. Jun. 2013 (CEST)
Ist das gewollt, dass überholte Logos nicht ersetzt werden? Seit geraumer Zeit ist der Konzern in 4 Sparten tätig, die sich im Logo zeigen. Hier der Link dazu https://gruppe.schwarz/asset/download/87/svg/schwarz-gruppe.svg (nicht signierter Beitrag von Viwiki1 (Diskussion | Beiträge) 19:49, 16. Mai 2022 (CEST))
Hallo! Sieht sich hier jemand in der Lage, einen kurzen Artikel zur Gruppe in Englisch zu verfassen? Da gehts los: en:Schwarz-Gruppe! Danke & VG Horst-schlaemma (Diskussion) 18:18, 17. Jan. 2014 (CET)
Schon der erste Satz des Artikels ist falsch!
[Quelltext bearbeiten]Die Schwarz-Gruppe ist nicht mehr der drittgrößte, sondern inzwischen der größte deutsche Handelskonzern: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/einzelhandel-lidl-ist-der-groesste-12770008.html (nicht signierter Beitrag von 46.115.45.108 (Diskussion) 15:21, 26. Jan. 2014 (CET))
- Nicht falsch, sondern nicht mehr aktuell. -- Rosenzweig δ 16:21, 26. Jan. 2014 (CET)
Doch falsch, denn die Schwarz-Gruppe ist beileibe nicht nur ein "Handelskonzern", sondern beinhaltet auch zahlreiche Produktionsbetriebe mit tausenden Mitarbeitern sowie eine Entsorgungssparte, sogar mit eigener Müllverbrennungsanlage (siehe PreZero). (nicht signierter Beitrag von 109.42.1.93 (Diskussion) 14:22, 25. Feb. 2020 (CET))
Gewinn?
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ist inzwischen bekannt, wie hoch die Gewinne sind, die die Schwarz-Gruppe jährlich erwirtschaftet? VG Horst-schlaemma (Diskussion) 13:07, 18. Jul. 2014 (CEST)
Marke Handelshof
[Quelltext bearbeiten]Ich kann mich erinnern, in Deutschland immer mal in früheren Tag (vor 2010) auch einen Handelshof gesehen zu haben, zu letzt um 2009 in Erlangen. Besteht der Name noch? Spartanius (Diskussion) 20:00, 14. Apr. 2020 (CEST)
top-familienunternehmen.de als Quelle
[Quelltext bearbeiten]Ups, der kommentarlose RV sollte eine Begründung enthalten, doch aufgrund des mobilen Verklickers folgt diese hier: Bitte die Zuverlässigkeit der o.g. kommerziellen Website als Quelle i.S.v. WP:Belege mittels externer/unabhängiger Rezeption nachvollziehbar hier darstellen, danke. Leicht lässt sich die Angabe selbst bspw. mittels Spiegel Online (dort wird das Institut für Familienunternehmen als Quelle ausgewiesen) valide belegen, insofern habe ich an der Korrektheit der Angabe selbst keine Zweifel, jedoch an der Eignung der o.g. Website als Quelle. Und wie in der WP üblich: Bitte erst neuerlich einfügen, wenn darüber Konsens bestehen sollte, vgl. WP:E-W, danke. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 15:44, 13. Dez. 2016 (CET)
- Dein Kampf gegen top-familienuternehmen.de in Ehren, aber warum soll jene Seite als Quelle besser oder schlechter als die für den Rest des Artikels verwendeten Quellen pr-inside.com, markenlexikon.com, investors-link.de oder maxess.de sein? Wenn dann Gleichbehandlung aller Quellen. So belegt man z.B. bislang den Firmensitz des Unternehmens mit einer nicht mehr vorhandenen Seite auf investors-link.de und die Geschichte des Markennamens „Lidl“ wird mit einem Link auf markenlexikon.com (einer privaten Anekdotensammlung eines gewissen Karsten Kilian) belegt. Man sollte sich nicht nur einen Link herausgreifen und an ihm herummäkeln, sondern die Quellenlage insgesamt betrachten. Daher halte ich deine Einwände und deinen Editwar gegen einen einzelnen Link für haltlos bzw. darf man den Link auf top-familienunternehmen.de gerne wieder einfügen. Schlechter als die bisherigen Quellen ist das sicher nicht. 23x23x23 (Diskussion) 16:11, 13. Dez. 2016 (CET)
- Was für ein unsinniger Schluss ist das denn? Selbstverständlich kann sich aus etwaigen sonstigen Missständen keineswegs der Schluss ergeben, man könne deshalb weitere produzieren. Es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht. Auch gilt nach wie vor das Konsensgebot... Sicherlich ist, wie angeführt, auch bei anderen verwendeten Quellen die Zuverlässigkeit zu hinterfragen, doch hier geht es aktuell um o.g. Website, deren Zuverlässigkeit angezweifelt werden darf und durch jene, die sie im Artikel verwenden möchten, zunächst nachvollziehbar darzustellen wäre. Wem es um den Inhalt und nicht einen SEO-Link geht, wird als zweifelsfrei zuverlässig geltende Quellen nutzen können (auf SPON habe ich beispielhaft bereits oben verwiesen). Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 17:07, 13. Dez. 2016 (CET)
Überarbeiten
[Quelltext bearbeiten]- Stimmt eigentlich das (Sub-)Lemma des Artikels noch? Im ersten Absatz heißt es Schwarz Beteiligungs GmbH, im Interwiki-verlinkten englischsprachigen Artikel wird eine Schwarz Gruppe GmbH beschrieben. Sofern in der Einleitung die wichtigste Gesellschaft (hier angebl. Schwarz Beteiligungs GmbH) gefettet wird, muss auch hinterfragt werden, ob das überhaupt noch stimmt. Schließlich gab es bereits vor anderthalb Jahren eine massive Umstrukturierung innerhalb der Unternehmensgruppe, die bislang im Artikel noch nicht berücksichtigt wird. Verdi nennt als derzeit wichtigste Firmen innerhalb des Geflechts die Schwarz Unternehmenstreuhand KG und die Dieter Schwarz Stiftung gGmbh, die noch über der Schwarz Beteiligungs GmbH angesiedelt wären. Stattdessen wird ausführlicher das gescheiterte Engagement bei der Basic AG 2007 abgehandelt - absurd! Ich bin geneigt, dem gesamten Artikel einen ÜA- und Veraltet-Baustein zu verpassen. Die Umstrukturierung 2015 und die aktuellen Entwicklungen seitdem (u.a. Zusammenlage von Kaufland- und Lidl-Verwaltung, Expansion nach Osteuropa und Australien usw.) fehlen im Artikel völlig. Wie man angesichts solch desolater Informationen so lange über einen einzelnen Weblink diskutieren kann, bleibt mir ein Rätsel. 23x23x23 (Diskussion) 18:06, 13. Dez. 2016 (CET)
- Ver.di gibt hier Stand Juni 2016 als "Rechtsform" ebenfalls die Schwarz Beteiligungs GmbH an. Die beiden genannten Gesellschaften sind Eigentümer der Beteiligungs GmbH und als solche im Artikel benannt. Die "Schwarz Gruppe GmbH" der en.wp halte ich für Blödsinn. -- Rosenzweig δ 19:08, 13. Dez. 2016 (CET)
- Stimmt eigentlich das (Sub-)Lemma des Artikels noch? Im ersten Absatz heißt es Schwarz Beteiligungs GmbH, im Interwiki-verlinkten englischsprachigen Artikel wird eine Schwarz Gruppe GmbH beschrieben. Sofern in der Einleitung die wichtigste Gesellschaft (hier angebl. Schwarz Beteiligungs GmbH) gefettet wird, muss auch hinterfragt werden, ob das überhaupt noch stimmt. Schließlich gab es bereits vor anderthalb Jahren eine massive Umstrukturierung innerhalb der Unternehmensgruppe, die bislang im Artikel noch nicht berücksichtigt wird. Verdi nennt als derzeit wichtigste Firmen innerhalb des Geflechts die Schwarz Unternehmenstreuhand KG und die Dieter Schwarz Stiftung gGmbh, die noch über der Schwarz Beteiligungs GmbH angesiedelt wären. Stattdessen wird ausführlicher das gescheiterte Engagement bei der Basic AG 2007 abgehandelt - absurd! Ich bin geneigt, dem gesamten Artikel einen ÜA- und Veraltet-Baustein zu verpassen. Die Umstrukturierung 2015 und die aktuellen Entwicklungen seitdem (u.a. Zusammenlage von Kaufland- und Lidl-Verwaltung, Expansion nach Osteuropa und Australien usw.) fehlen im Artikel völlig. Wie man angesichts solch desolater Informationen so lange über einen einzelnen Weblink diskutieren kann, bleibt mir ein Rätsel. 23x23x23 (Diskussion) 18:06, 13. Dez. 2016 (CET)
- Hatte bereits am Abend des 13. Dez. dazu einen längeren Beitrag ausgearbeitet, der leider irgendwie beim Versuch des Speicherns verschütt ging. Daher jetzt nur kurz: Besagte Schwarz Beteiligungs GmbH gibt es ausweislich Handelsregister nicht, auch weist bspw. kein Lidl- oder Kaufland-Geschäftsbericht auf diese angebliche Gesellschaft hin. Eine Umfirmierung in den letzten Monaten ist gleichfalls nicht erkennbar. Sicher, Verdi schreibt mit Stand Juni 2016 noch wörtlich von ihr, doch im amtlichen Register taucht die Gesellschaft nicht auf?
- Hingegen ist u.a. eine Schwarz Beteiligungs-GmbH mit Sitz Göppingen zu finden, die zu einer anderen Schwarz-Gruppe (unter dem Dach der Schwarz GmbH & Co KG, Göppingen: Logistik, Entsorgung [2]) gehört, die ebenfalls per RKU relevant ist (Umsatz gem. im BAnz veröffentlichten Konzernabschluss) und Außenwahrnehmung als Schwarz-Gruppe erfährt (wenngleich auch eher regional). Der umseitige Artikel ist somit komplett zu überarbeiten (auch auf ihn verweisende Artikel sind diesbzgl. zu aktualisieren) und ggf. aufgrund der Mehrdeutigkeit zu verschieben bzw. zumindest ein BKH einzurichten. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 12:32, 23. Dez. 2016 (CET)
Produktions- und Servicegesellschaften der Schwarz Gruppe
[Quelltext bearbeiten]Fehlen leider im Artikel komplett (einzige Ausnahme: GreenCycle/Tönsmeier). Megaschwach.
unklare Löschung
[Quelltext bearbeiten]Beim Sichten sind mir unbegründete weitreichende Löschungen aufgefallen: Diff-Link. Kann da vielleicht noch wer drüber schauen, oder magst du was dazu sagen Volkstribun? --Amtiss, SNAFU ? 02:39, 7. Feb. 2020 (CET)
Lidl Cloud
[Quelltext bearbeiten]Schwarz Group kauft Sicherheitsspezialisten für 700 Millionen Dollar. https://www.golem.de/news/lidl-cloud-schwarz-kauft-security-anbieter-fuer-700-millionen-us-dollar-2111-161290.html (nicht signierter Beitrag von 93.195.39.154 (Diskussion) 13:17, 17. Dez. 2021 (CET))
Lücken
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel ist nicht mehr so wirklich aktuell. Es fehlen u.a. die Kafferösterei Bon Presso in Rheine, die Nudelproduktion (Übernahme der größten Nudelfabrik Deutschlands Erfurter Teigwaren), die IT-Firmen Stackit (Cloud-Anbieter auch für externe Kunden) und XM Cyber (IT-Security, Israel), die Container-Linienreederei Tailwind Shipping Lines, der Mobilitätsdiensleister Schwarz Mobility Solutions (TwoGo etc.), die Papierfabrik in Karlsruhe-Maxau (ehemals zu Stora Enso). Einzig erwähnt wird die Entsorgungssparte Prezero. Die Lebensmittel Zeitung stellt inzwischen sogar die Frage, ob die Schwarz Gruppe noch primär als Handelsunternehmen einzustufen ist, wie es Wikipedia tut. 109.43.176.201 07:58, 23. Sep. 2022 (CEST)
löblich
[Quelltext bearbeiten]Danke für die viele erhellende Arbeit - es ist erfrischend und ernüchternd zugleich. Die schwarze Krake ist übrigens auch hier in Tschechien führend im Lebensmittel-Einzelhandel (1/4 bzw. 316 Mio. Euro Ergebnis vor Steuern).--Ulf 13:39, 28. Jan. 2023 (CET)
Einleitung
[Quelltext bearbeiten]" Derartige Beteiligungskonstruktionen werden umgangssprachlich als Konglomerat bezeichnet. Voraussetzung hierfür wäre, dass die wesentlichen Gesellschaften in verschiedenen Branchen tätig sind und nicht miteinander im Wettbewerb stehen."
Unverständlich. Voraussetzung wofür? Für die Definition des nicht genau definierbaren "Konglomerats"? --46.232.229.52 12:37, 29. Mär. 2023 (CEST)
Unverständlich
[Quelltext bearbeiten]"Wie das Manager-Magazin mit Verweis auf interne Kritiker berichtete, soll zuletzt eine „Abteilung Jugend forscht“ inklusive „hoher Fehlerquote“ am Werk gewesen sein."
Das ist wohl kein Bericht sondern ein Kommentar. Oder ein Zitat dieser internen Kritiker. --46.232.229.52 12:52, 29. Mär. 2023 (CEST)
Lidl u Kaufland agieren in verschiedenen Segmenten
[Quelltext bearbeiten]Lidl ist Discounter mit Discountpreisen, konkurriert gegen Aldi, Netto, Penny,; Kaufland im gehobenen Segment in Konkurrenz mit REWE, Edeka u.ä. Gegeneinander konkurrieren die beiden Linien nixht. --L.Willms (Diskussion) 13:31, 4. Mai 2023 (CEST)